Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.04.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Man schimpft gerne mal über Dichtmasse an Gehäusen (oder dünnen Spacern), wenn es Rückstände davon zu entfernen gibt. Nicht die dicken Würste, sondern die hauchdünnen, flächigen Rückstände, die schwer abrubbelbar sind. Eine günstige, schnelle, schonende Methode für silikonbasierte Dichtmassen (wie z. B. Dirko) ist: Essigessenz, Stück Stoff damit tränken, wisch & weg …9 Punkte
-
Was geht denn hier ab? Das Forum ist doch kein Auffangbecken für sozial/emotional Herausfordernde, die sich nicht an Regel halten wollen und können. Was soll denn als nächstes kommen? Eine Märchenstunde im wünsch-dir-was Therapiesitzkreis? Seid ihr zu lange im Internet Roller gefahren? Ich dachte das Forum sei mehr oder weniger das digitale Äquivalent zu einem Treffen... Ich habe auf einem Treffen noch nie mitbekommen, dass so ein Kuschelumgang gefordert wird... Aber vielleicht bin ich inzwischen auch einfach zu alt und zu sehr von der alten Schule, um die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft zu verstehen, in der der Einzelne keine persönliche Verantwortung für sein Handeln übernehmen und die entsprechenden Konsequenzen tragen muss...8 Punkte
-
Heute morgen war ich nach der Lektüre der Zeitung - in Ansehung der Entwicklungen der Impfkampagne - ja frohen Mutes, dass es aufwärts geht. Diese Illusion wurde mir nach Rückfrage bei unseren Mitarbeiterinnen, ob sie sich den schon im Impfportal angemeldet haben, teilweise wieder genommen. Seit Freitag ist hier die dritte Prioritätsstufe offen, auch für MitarbeiterInnen meines Berufsstandes (was jetzt nicht zwingend noch einmal diskutiert werden muss). Rund 75% unserer Mitarbeiterinnen sind zwischen 20 und 35 Jahre alt. Angemeldet hat sich so gut wie niemand. Erst mal beobachten... es gäbe ja noch keine Langzeitstudien... zukünftiger Kinderwunsch, man wisse ja nicht, Risiken... Wirksamkeit... etc... In den zunächst geführten beiden "Einzelgesprächen" schlug mir einmal bockige Blockadehaltung und einmal aufgeschlossene Gesprächsbereitschaft nebst Dank für das Gespräch mit anschließender Impfbereitschaft entgegen. Letzteres hat mich dann veranlasst, der kompletten Mannschaft ein gemeinsames Gespräch zum Gedankenaustausch anzubieten, was großen Zuspruch und im Ergebnis dann fruchtbaren Boden gefunden hat. Meine heutigen "Erkenntnisse" daraus: Die jüngere Generation scheint recht rudimentär informiert und skeptisch bis hin zu ängstlich beim Thema Impfen zu sein. Aufklärungsarbeit in der jungen Generation ist dringend erforderlich, konventionelle Medien erreichen sie scheinbar nicht, die tatsächlich konsumierten informieren zum Thema ggf. unzureichend. Ein offenes Gespräch und Informationsaustausch hat den Ausschlag bei den meisten zum Impfen gegeben, es war wie ein Dominoeffekt bzw. Herdentrieb. Kommunizieren hilft. Arbeitgeber sein beschränkt sich vielleicht doch nicht nur auf den reinen Arbeits- und Leistungsaustauschbereich. Danke für dieses Thema hier im GSF und Alle, die sich daran beteiligen. Dass ich inhaltlich und argumentativ für dieses Mitarbeitergespräch gerüstet und auch auf Gegenargumente vorbereitet war, ist zum Teil auch auf dieses Topic zurückzuführen. Gruß!5 Punkte
-
Moin, dann leg ich mal los So stand der Roller dann in meiner kleinen Kellerwerkstatt. Nach der ersten genaueren Sichtung war für mich klar das folgende Sachen gemacht werden: -Roller zerlegen - Kotflügel, Seitenverkleidung rechts, Felgen, der verbeulte Tankund Kleinteile müssen lackiert werden - Neue Reifen - Neue Bremsen - Neue Züge - Neue Satteldecken, neue Griffe - Neuer Kabelbaum - Neue Neimanringe an der Gabel - Motor zerlegen reinigen prüfen - Zündüngsumbau auf Kontaktlos -Sämtlicheteile werden eisgestrahlt diverse auch mit Sand Ich hatte lange mit mr gerungen wie viel von der originalen Patina blebt aber im Endeffekt sollte es ja auch keine Ratte werden, Deshalb wurde die Liste auch immer länger... Erste Schritte der Zerlegung: Was mich an diesem Roller so fasziniert ist seine gut überlegte Konstruktion. Mit wenigen Handgriffen ist der Roller zerlegt. Leider ist nicht alles so toll vom Zustand her denn ddie Gabel musste auch komplett zerlegt werden. eine einzige Passschraube der Gabel konnte ich zerstörungsfrei ausbauen. Alle anderen waren einfach zu verostet. Hier muss Ersatz her. Ja das ist mein Fuss Der Motor war mein größtes Sorgenkind da man für diesen Hobel echt wenig Ersatzteile bekommt. Also gedreht hat er schon mal und Kompression war auch spürbar. Ich wollte unbedingt mal noch einen Blick in den Zylinder werfen bevor der Motor zum Eistrahlen ging. Da ich auch im Mobyscooterforum aktiv bin und man dort oft über abgeplatzte Verchromung im Zylinder sprach war ich gespannt. Mein Tag war gerettet. Kolben und Zylinder waren in Ordnung. Also alles wieder zuammen und so schmutzig ging es zum Strahlen: Mein nächstes problem war die Zündung. Leider gibt es keinerlei Ersatzteile mehr und für mich war schnell klar das hier nur eine kontaktlose Zündung in Frage kommt. Daes ja wie bereits beschrieben keine Alternativen mehr gibt habe ich mir eine Kontaktlose Zündung für ne Zündapp im Netz besorgt. Nun muss dort der Konus im Polrad aufgedreht werden damit er auf die Welle passt. Eine passende Grundplatte und dann sollte die Zündung klappen. Da es nun das origiale Polrad nicht mehr gab musste ich mir auch noch Gedanken machen mit dem Lüfterrad. Variante von Zündapp war viel zu klein also hab ich mir einfach einen Lüfter gebaut . Mittlerweile war auch mein Strahler soweit das ich die Teile wieder abholen konnte Geniale Arbeit. Jeder der schon mal einen Motor und ähnliches von dem Schmutz der Jahrzehnte befreit hat weiß was das für eine Arbeit und Dreck ist. Ich habe mitterweile schon viele Projekte gehabt aber hier war das erste mal das ich etwas eisstrahlen lies. Ich bin begeistert und werde es wieder tun. Mein Vater war auch nicht faul und hatt in der Zwischenzeit den verbeulen Tank wieder in Form gebracht und den konnte ich mit diversen anderen Teilen lackieren und altern. So Frisch lackiert konnte er natürlich nicht bleiben so kamen Macken und auch etwas Rost an den Tank damit er sich später in das Gesamtbild einfügt. erste Macke Auch die Hupenhalterung und die Lampe erhieltenn neuen LacK und etwas Rost und Kratzer. Da nun der Motor so schön sauber war konnte ich mit der Zerlegung beginnen und da war das Projekt fast gescheitert. Die Verschraubung der Kupplung auf der Kurbelwelle war hinüber. Beim Aufdrehen der Linksgewindemutter ging auf eimal überhaupt nichts mehr. Weder vor noch zurück. ich konnte nur die Mutter sprengen. ich war der Ohnmacht nahe und nach etwas Überlegung habe ich ein Gewinde in die Welle geschnitten und nun hält die Kupplung mit ner Schraube statt einer Mutter. Dank gilt hier vor Allem meinem Nachbar der mir eine Spezialschraube drehte mit 19mm Kopf und m8 Gewinde.Projekt gerettet. So. mehr hab ich im Moment nicht zu berichten. Wenn es weiter geht lasse ich euch gerne daran teilhaben. Bis dann Roland5 Punkte
-
Da zitier ich mich von Seite eins dieses Topics. Den Senator hatte ich 2008 weg gestellt und habe ihn diesen Winter wieder hervor geholt und durch geschraubt. Es gab massig Standschäden, aber das sollte nun alles durch sein. Die Ersatzteilversorgung für dieses Auto ist eine Katastrophe. Es gibt quasi nichts mehr einfach so zu kaufen. Nächste Woche gibt es hoffentlich frischen TÜV.3 Punkte
-
Warum forderst Du mich zu etwas auf, was ich bereits tue ?3 Punkte
-
Hallo mein rahmengesaugter M260 war heute auf der Rolle M244, Auslass Serie , üs im Unten geöffnet QK 1.3 123.9/178.4/27.3 30er phbh 64er KingWelle King Kupplung rally block mit eingelassener Tassinari V2 Resi Box 25/62 , 36er im 4ten 3.5*8“ Fährt sich absolut genial . Ab Standgas Schub und echt leise :) Hinterradleistung , gemessen auf Dynojet3 Punkte
-
Was lange währt, wird endlich gut. Heute durfe ich gespannt meine Vespa beim Lackierer abholen. Ging etwas länger als geplant, klassische es ist nicht so dringen Aussage lässt sich der Lackierer nicht zwei mal sagen. Das Ergebniss finde ich lässt sich dafür aber sehen. Die Entscheidung mit dem Avorio 909 war absolut richtig. Glänzt vielleicht etwas zu speckig für original, mir gefällts aber ganz gut so. Das Getriebe ist auch wieder zusammen, fehlen noch Zylinder Zündung und Kupplung. Inzwischen ist auch noch eine Sprint dazugekommen. Ganz nach dem Motto es braucht immer ein Projekt für nach dem Projekt. Platztechnisch wird es langsam kanpp, höchste zeit die Vnl auf die Räder zu bringen für den Sommer. Nun aber genug getippt, ran an die Schlüssel!3 Punkte
-
Klassischer Streisand-Effekt!2 Punkte
-
2 Punkte
-
ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber gibt's für den ganzen Elektrokram nicht irgend ein anderes Forum?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Auf Insta könnt ihr euch auf Jescos Kanal den T5 Prototypen für die 60 Hub Welle anschauen.. Ist so n paar Wochen alt der Beitrag. Wurde hier irgendwo schon gepostet, daher weiß ich es auch. Zeitlich sah das aber minimum eher nach Q4 als Q3 aus..2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Guten Abend es freut mich das euch mein kleiner Roller gefällt. Heute habe ich mich mit ein paar Teilen beschäftigt welches nicht mehr gibt also muss ich mir Alternativen suchen.. Angefangen mit der Zierleiste auf dem Kotflügel. Das Originalteil war leider nur noch in Fragmenten vorhanden. Leider muss ich bervor ich lackiere die Leisten aber haben damit ich weiß wie ich die Farben abklebe. Ich habe mir mal auf Verdacht eine 2m Leiste für nen 2CV bestellt und habe diese angepasst. So über das Knie gebogen ging echt klasse. Orignal waren die Leisten mit Klammern befestigt aber ich bin eher ein Freund von Schrauben Damit dies nach etwas aussieht wurden aus einem Stück Alu Endstücke gefeilt dann poliert und montiert. Somit kann ich nun Maß nehmen für die Lackierung. Von den 4 Flügelmuttern der Seitenverkleidung waren nur noch 2 vorhanden also hab ich welche gegossen. Affenkitt, 2K Kleber, Geduld und etwas Farbe und schon hab ich wieder 4 Fügelmuttern. Genug gemacht für heute. Bis dann1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Risiko bleibt ja gleich, die Notwendigkeit es einzugehen wird nur beim Arbeiten anders gewertet als bei der Freizeitgestaltung. Ärzte beschweren sich doch auch nicht, dass sie nicht zum Spaß Leute aufschneiden dürfen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mir war, als hätte Drosten sich mal so ausgedrückt, dass das Anstecken durch bereits Durchgeimpfte nahezu ausgeschlossen ist. Zumindest eine Wahrscheinlichkeit im sehr niedigen Prozentbereich.1 Punkt
-
Beim Abgasskandal, der ja offenbar ein stark treibender Faktor für die Elektrifizierung der Straßen war, geht es in die nächste Runde. So seltsam mir die DUH vorkommt, dennoch gut, dass sie in diesem Fall aufdecken was aufzudecken ist: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-veroeffentlicht-brisante-dieselgate-akten-des-kraftfahrt-bundesamts-und-des-bund/1 Punkt
-
Bestimmt. Aber ein Topic mit aktuell 4 Seiten i. Blabla des GSF finde ich jetzt nicht störend. Es gibt hier auch ein Riementrieb-Topic, eins für Hunde, eins für Katzen, ein Essenstopic in dem überwiegend vegan gepostet wird... So what?!1 Punkt
-
Kann dein Arzt vielleicht nicht wissen weil es noch interne Studien sind - aber ja, ist so. Ist aber noch nicht an der breiten Masse überprüft und deshalb noch nicht veröffentlicht und auch keine Prozentzahl, um wie viel es erhöht.1 Punkt
-
Wenn ein Motor kein Benzin bekommt, dann geht er aus ... Manche Motorräder haben noch nicht mal eine Benzinuhr aber dafür eine Reservestellung am Benzinhahn. Was meiste wofür die gut ist ? Richtig, wenn das Teil gefressen hat (weil es kein Benzin bekommen hat) kann man ein Lagerfeuer mit dem restlichen Benzin machen, Rauchzeichen geben und Hilfe herbei holen. Macht Sinn, oder1 Punkt
-
1 Punkt
-
Längeres warten und Startschwierigkeiten passen da aber nicht dazu.1 Punkt
-
macht bestimmt aktuell voll bock oder ist dat n mobiles impfzentrum? denke mal injiziert wurde in der bude schon ne menge wenn auch nicht mit nadeln1 Punkt
-
Denk dran: VORSICHTIG! MIT GEFÜHL! NICHT MIT DEM HAMMER AUF DEN LAGER RUM KLOPPEN! In dem Sinne viel Erfolg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mich macht gerade die Dummheit der "Querdenker" und sonstigen selbsternannten Hüter des Grundgesetzes noch ein wenig fassungsloser als sowieso schon. Da hat ein Amtsrichter am Weimarer Familiengericht kraft eigener Herrlichkeit (und bar jeder sachlichen Zuständigkeit) einen Beschluß zur Maskenbefreiung sämtlicher Schüler und Lehrer an zwei Schulen verkündet. Das ganze wohl in konzertierter Aktion mit einer Rechtsanwältin, die zuvor klagewillige Eltern mit bestimmten Anfangsbuchstaben des Nachnamens in Schwurblerkreisen suchte, damit auch ja der "erwachte" Richter entsprechend des ihm zugewiesenen Buchstabenbereichs die Fälle zur Bearbeitung bekäme. Wurde zunächst in diesen Kreisen als "Präzedenzurteil" gefeiert, aber natürlich umgehend vom tatsächlich zuständigen Verwaltungsgericht kassiert. Jetzt läuft gegen den armen Richter ein staatsanwaltliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Rechtsbeugung, in dessen Rahmen sowohl Privat- als auch Diensträume durchsucht wurden und dabei wohl ein Handy sichergestellt wurde. Die Kommentarspalten diverser Zeitungs-Onlineausgaben zu dem Thema kann ich mir nicht mehr ansehen, ohne dass mir der da gebotene, völligst hanebüchene Schwachsinn schon fast körperliche Schmerzen bereitet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Beste ist, sich ein Düsenset mit mittels Reibahlen "in Reihenfolge der Größe" anzufertigen und zur Seite zu legen. Die absolute Größe spielt ja nur beim Poppen eine Rolle, beim Abdüsen muss eine 132er halt nur dezent größer sein als eine 130er. Ob es gemessen eine 132er ist - bringt Dich ja nicht nach vorne.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Ausbeulen und den Kantenschutz montieren kann ich dir machen. Bin allerdings aus Freiburg....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Projekt Patina Tourenratte ist beendet. Danke nochmal an @momo für Deinen tolle Unterstützung ! Ciao PX 16 Zoll, Motor 42 mm/60ccm Pinasco Alu aus den 80ern, Einlass geöffnet, Mopedwelle mit verlängerter Steuerzeit, 12/12er Gaser, Malossi Luftfilter, TeknoPro Auspuff, Polini Zentral Zylinderkopf. Getriebe 10,5 mit 70er CNC Scheibe, Mono Kupplung mit Polini Federn grün. Lief auf Anhieb richtig gut. https://youtube.com/shorts/1NpBLZ6bkMM?feature=share1 Punkt
-
Innensechskantmutter oder Inbusmutter M8 https://oldtimer-ersatzteile24.de/Innensechskantmutter-NW/M8-Nockenwelle-fuer-Porsche-911-BJ-1965-1998#/dfclassic/query=Innensechskantmutter&query_name=match_and1 Punkt
-
Doch, sie war damals mit 16 Jahren die jüngste Vespa Fahrerin Deutschlands und hat dafür vom VCVD Krefeld auch eine kleine goldene Vespa mit Gravur bekommen. Sie kannte Deinen Vater vom Sehen her, da er wohl häufiger zum Vespa Club Krefeld mit seiner Vespa gefahren ist. Den VCVD Aufnäher von damals haben wir noch, die goldene Vespa ist leider in den letzten Jahrzehnten nicht mehr auffindbar geworden1 Punkt
-
Bei mir wars irgendwie anners rum. Mit dem abgebildeten Prospekt fing alles an. 1977 lag das Papier ähnlich versteckt unter meinem Bett wie eine zufällig gefundene Ausgabe der "Schlüsselloch". Und war dann auch irgendwann verschlissen. Bei mir war nix mit "Subkultur". Bei mir war's die "elegante Linie" der 50N Spezial mit Blink u. Stoplichtanlage, Direktantrieb (wie beim Auto!!!!), Trapezscheinwerfer und Tachometer. Wegen ihr hab ich den Fünfer gemacht. Und sie hab ich brandneu mit allem Ersparten und übriggebliebenem Konfirmationsgeld gekauft. Mit süßen 16. (Den Prospekt hab ich dann vor 2 Jharen auf nem Flohmarkt wiedergefunden. Die Schlüsselloch wird wohl immer verloren sein... Naja, die abgebildeten Damen wären jetzt wohl auch in ihren 70ern) Das Witzige an diesem Prospekt aus den 70ern: Auch damals blickte Piaggio schon auf seine Geschichte zurück: "Das Gute hat eben Bestand..." Wies dann weiterging: Mit 18 die Blaue an meine damalige 16jährige Freundin weitergegeben. 14 Tage später hat sie mich verlassen und wurde im Laufe der Zeit lesbisch. Ich stand also vor dem Nichts. Aber dann kam die P200e. Ein Traum. Und ich gejobbt wie ein blöder: Sägewerk, Jeansshop, Reinigungsdienst, nebenbei noch Abi. Und wieder brandneu. Ne Rally hätte es auch noch gegeben. Billiger und als Auslaufmodell. Aber hey, mal ehrlich: Wer wollte schon so ein veraltetes Gelumpe, wenn man etwas mit einer Vierfachblinkanlage bekommen konnte. Silber. Hach. Nach ein paar Jahren dann der Bruch: Neue Freundin und MZ 250 ETZ ausm Neckermann-Katalog. Naja. Die Freundin ist heute noch da und geheiratet. Die MZ ist mir weggeklemmt (und ehrlich jetzt: Ersatzteile gabs keine.) Dann Zweiradabstinenz. Stattdessen, R4, Fiat 500, Panda...). 15 Jahre später. Sonntags. Ich zum Bäcker. Brötchen holen. Und komme mit nem Zündapp R50 zurück. Der stand da. Und der Zirkus fing wieder an. Zündapp wars natürlich nicht auf Dauer, also musste wieder eine P200e her. Die hieß ja jetzt schon PXalt. 1999. Und die erste Lusso folgte. Und ne GS3 (Scheißgelumpe, gleich wieder verkauft.) Und ne GS4 (Scheißgelumpe, gleich wieder verkauft.). Und ne Rally 180 (die war geil, trotzdem verkauft - aber in sehr gute Hände... schnief) Schwiegerpappa hat mir dann meine P200e abgenommen und fing mit seinen 70 Lenzen noch mal richtig an. Bis er sie wieder an mich zurückgab, weil er die Beine beim Anfahren nicht mehr hochbekam. Januar 2002 - das Gsf entdeckt. Vorher bei so kleinen aber feinen website die ersten Tipps gesammelt. Z.B. bei den http://www.die3lustigen2.de/ Danke Buben! 2003 dann: Brandneu eine der letzten PX200 auf ebay geschossen. Importfahrzeug mit griechischem Handbuch (ist ja jetzt für'n Theologen kein Problem) Und jetzt ist die auch schon 18 Jahre da... Kein Ende in Sicht...1 Punkt
-
Ganz großartig. Genau das ist es doch letztendlich, warum diese Pandemie nicht in den Griff zu bekommen ist. Natürlich ist es leicht über unsere unfähigen Politiker zu schimpfen. Aber im Endeffekt ist es doch völlig egal, was sie beschließen oder welche Regeln aufgestellt werden. Jeder Depp hält sich für super clever, wenn er irgendwelche Spitzfindigkeiten findet, um Regeln zu umgehen. Das ist aber nicht clever, sondern saudumm, weil diese Regeln nicht dafür da sind um Menschen zu ärgern, sondern um Menschenleben zu retten. Scheinbar fehlt es aber sehr vielen an der intellektuellen Grundausstattung, dieses zu begreifen. Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit einzelner Regeln diskutieren. Ich halte auch viele Maßnahmen für nicht zielgerichtet. Solange aber für große Teile der Gesellschaft das persönliche Besäufnis einen höheren Stellenwert hat als Leid anderer, wird das nichts. Es ist immer einfach die Schuld anderen zu geben, den Politikern, den Virologen, denen "da Oben", den Chinesen oder sonstwem. In diesem Fall ist aber jeder mit schuldig an dem Tod und dem Leid vieler Menschen, der nicht seinen Beitrag leistet, im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hausgemachtes Sahne-Mango-Minz-Eis. Nachbarn hatten eine Menge überreifer Mangos über. Ganz okay und vegan.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sorry, aber was kommen jetzt hier denn für Tipps??? das is ein massiver kolbenfresser - sieht man doch. Ursache bei Getrenntschmierung höchstwahrscheinlich defekt im Bereich der Ölpumpe. kann man froh sein, wenn’s hier keine Teile durchs kurbelgehäuse gezogen hat und der DS beleidigt ist. nicht schön aber meine Meinung: hier ist auf jeden Fall spalten und komplettrevision angesagt. Sorry, bitter, is aber so... du hättest vielleicht keine weiteren Start-/ Fahrversuche unternehmen sollen - dann wärs vielleicht nicht gar so arg gewesen. Aber für solch schlaue Ratschläge ist es jetzt eh schon zu spät. Merken fürs nächste mal... jan1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, sehe ich schon auch so! Ich hätte auch eine ranzige SF aber abgesehen davon, dass die ihr zu auffällig u laut wäre, werkelt da unterm Blech n direktgesaugter M1L60 mit Bertha, 34er Gaser etc (auf Bild noch mit anderem Motor/Auspuff...). Das ist auch eher nichts für Einsteiger...außer man will den "Absteiger" machen. Jo. Auch ohne Züge besteht das Problem! Zumindest bei dem SIP Getriebe (da wars der zweite Gang). Jetzt ists nur im vierten - da ists bissle schlecht mit "von Hand einlegen, anschieben und ausfahren".... wie oben gesagt, ist die eig auch "außer Funktion", sobald man die Züge aushängt. Klar könnte man es testen aber ist halt bisschen mehr Aufwand als anderer Vergaser oder Auspuff Keil ist keiner drin! Der Mutti geht's gut. Auf was willst du denn hinaus :) ? Ja, ich denke wenn ich mal wieder Zeit u Motivation hab, werde ich die Schaltgabel schon mal noch tauschen...jetzt kommt nächste Woche ein neuer Motor auf die Bank, den ich dann machen werde und die teuren Teile einfach umstecke. Vlt muss der jetzige auch einfach n Jahr im Regal liegen und sich beruhigen?!1 Punkt