Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.05.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
8 Punkte
-
überwiegend lese ich gerne die durchaus fachkompetenten beiträge einiger teilnehmer, die offensichtlich fundiertes wissen zu einem gesellschaftlich bedeutsamen thema teilen. allerdings bin ich mehr und mehr verwundert, wie einzelne dieses topic offensichtlich zu ihrem persönlichen weltanschauungs- und -verbesserungssprachrohr machen, wohingegen sie zu rollerthemen wenig bis überhaupt keine beiträge beisteuern, so ganz grundsätzlich ist das doch der zweck unserer community, oder? whatever, weil das jetzt hier mehrfach thematisiert wurde, aus gegebenem anlass vielleicht doch mal was zum thema lehrer: hier bei uns in sh gibt es wie vielerorts sonst auch eine test- und maskenpflicht für lehrkräfte und auch für schüler, die am präsenzuntzerricht teilnehmen. für schüler, die zu prüfungen erscheinen, gilt das aber nicht, da testungen freiwillig sind, die prüfungsteilnahme aber nicht verwehrt werden darf. konkret bedeutet das, dass ich mich in der letzten woche brav maskiert und getestet als aufsicht in einer abiturprüfung mit lauter unmaskierten wiederfand. berufsschullehrer sind hier übrigens prio 3, dürfen sich also ab 06. mai oder so um einen termin bewerben. fand ich jetzt nicht so richtig beneidenswert.6 Punkte
-
Den musst du dir auf den Ringfinger schieben und „Ja“sagen. mal Ehrlich. Forum und so ist echt super. Aber mein Werkstattmeister sagte immer. Schauen, denken, arbeiten. also ein bisschen sein Hirn benutzen...5 Punkte
-
Hier mal die Malossi Membran vom VR-One (sw) im Vergleich zur Tassi4 (rot). Auf der ResiBox. Kurven nicht am gleichen Tag, würde aber behaupten die nehmen sich nicht viel4 Punkte
-
EIn kleiner Flashback zum heutigen Tage ... 2013 : 2014: 2015: 2019 : 2020:4 Punkte
-
Mein Ziel war ja immer ein strassentauglicher und fahrbarer BFA. Ich habe jetzt von Jürgen den Racing Resi sozusagen in „Silent plus“. Der Auspuff klingt wahnsinnig geil, leise und weich! Probefahrt steht heute noch aus, denke aber die Leistung wird nicht das Problem werden. Hab mit so ein Schallmessgerät bestellt und kann das dann mal mit meinen anderen Kisten vergleichen. Vielen dank Jürgen, super Arbeit!4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich muss ja noch warten. Hab ja grad die erste. Ich hab bloß schon nen festeren Zeitrahmen. Und klar könnt ich mich jetzt in der Debatte hinstellen und sagen: „aber erst wenn alle - und vor allem ich!!!“ mach ich aber nicht. Ich freu mich einfach für jeden, der so schnell wie möglich ein normales Leben führen kann. Und das würd ich genauso machen, wenn ich noch keine erstimpfung hätte. und ja, insbesondere Indien ist schrecklich. Die Abteilung meiner Frau dort in bangalore hat 25% ausfallquote. Und zwar endgültig. (!!!!) von daher bin ich mir der Situation sehr wohl bewusst. daran wird aber meine 75jährige krebskranke Mutter nichts mehr ändern. Und deshalb freue ich mich trotzdem für sie, dass sie ein kleines Stück Leben zurückbekommt für die letzten Jahre. jan3 Punkte
-
Und dann zieht er auch mit 30 PS am Werkzeug?3 Punkte
-
Moin Scheiß Nacht gehabt, aber jetzt bin ich mit impfen erstmal durch Noch 14 Tage warten, dann hab ich vollen Schutz3 Punkte
-
Ich habe heute mal den Prototyen der BGM Box für den Quattrini umgebaut. Ich hatte die Hoffnung der kommt ähnlich früh in die Hufe wie beim Simonini. Der Plan ging auf. 20 PS bei 5400 U/min. Der Motor ist ein gesteckter m210 mit 58 Hub und 30er PWK. Den Krümmer habe ich so gebaut, dass man auch gut in Linkskurven runter kommt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Seit von der möglichen Fertigung einer BGM Sport Box oder auch V5 erstmalig die Rede war, campiere ich in einer Seitenstraße in Pappkartons in Sichtweite des SCK und warte darauf, dass ein spanischer Lieferant mit Schachteln mit der Aufschrift "Neuer Auspuff" unter dem Arm das Gebäude betritt und ich mich dann sofort an der "to go-Warenausgabe" als Erster anstellen kann.2 Punkte
-
Noch ne kleine Anekdote von heute: fragt mich meine Mutter heute leicht verschämt: „duuuu, ich brauch mal deine Hilfe. Da vorne in der Straße ist eine Boutique, die haben so ein schönes Kleid da drin hängen, das möchte ich mir mal leisten. Jetzt hängt ja aber da dieses Schild mit „Click and meet“ oder „collect“ oder so. Und ich weiß ja gar nicht, wie das so geht. Und ein Smartphone hab ich ja auch nicht... und wo ich so nen Test herbekomme dann... kannst du mir da irgendwie helfen, wie ich da reinkomme - bevor das Kleid weg ist???“ “Mama, das ist kein Problem. Du hast schon Ende März die zweite Impfung erhalten. Du kannst da einfach mit deinem Ausweis und deinem Impfpass hin. Höchstens hängt noch eine Telefonnummer dort, da musst du dann anrufen und einen Termin ausmachen, damit nicht zu viele Leute gleichzeitig da sind. Aber der Rest gilt für dich nicht mehr!“ “waaaaas??? Wirklich???? Du meinst, ich darf also wieder einfach so in ein Geschäft???“ “ja, Mama. Darfst du.“ ich sag’s euch: diese Augen hättet ihr sehen sollen. Wie eine fünfjährige, die an Weihnachten und Ostern ein Pony und nen Welpen gleichzeitig bekommt! ob es ok ist, dass voll geimpfte diese Freiheiten jetzt schon haben? absolutes Ja in meinen Augen! Und alleine für diese Freude, die ich ihr mit der Nachricht bereiten konnte warte ich gerne auch selber noch ein wenig! jan2 Punkte
-
Leiser definitiv und Leistung auch mehr weil der Motor ja niemals so warm wird, am Prüfstand wird ja meistens nur die kalte Leistung gezeigt, meistens wird er da auch nicht so warm wie auf der Straße2 Punkte
-
Guten Morgen lieber Impfthread! Ich gehe jetzt erstmal mit meinem Kaffee in die Werkstatt einen Motor revisionieren.2 Punkte
-
Der klassische Vorteil wie bei allen Wassergekühlten würde ich sagen. Läuft halt deutlich kühler.Verdichtung kann man eher an die Grenze setzen als bei AC,wenn man das für bestimmte Zwecke will. Und bisschen mehr Leistung durch den fehlenden Lüfterkranz. Aber das gefrikel mit den Schläuchen und Kühler muss man halt auch wollen. Fällt auch nur 1x die Pumpe aus war's das mit dem Motor .Also Schalter mit Warnlicht ist Pflicht (für mich). Oder ein Gauge mit blinkwarnlicht wenn die Temperatur überschritten wird. Fällt für mich unter unnötig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
https://www.corona15.de/terminbuchung/tl_buchung.html ... Hannover macht Testfahrt. Jeden Sonntag am Königsworhter Platz. Ist das nicht eine Option?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Achso, falls es jemand interessiert, ein paar Bilder: Ein kleiner Zeitraffer. Momentan bin ich in den letzten Zügen, den DR 130 so umzuhäkeln, daß er unter eine neue PK 125 Automatikhaube paßt. An der Malossi Multivar in Kombination mit einem Standardwandler plus Standard-Fliehkraftkupplung ist wie man sieht der Haken dran, das war die größte Herausforderung eigentlich inklusive das Einschweißen der Glocke und der Wiederherstellung der Lagerungen im Getriebe. Durch meine Umarbeitung im ZGP-Bereich und einen selbsgemachten Adapter kann ich eine normale SF-ZGP einbauen, deren Kabelbaum etwas umgehäkelt ist. Polrad mit dem Varioadapter ist Eigenbau aus Ori-Polrad, HP4-Polradkonus und diversen Drehteilen. Mein Polrad läuft axial gesehen an der gleichen Stelle wie das Originalpolrad einer PK Automatik. ASS muß ich mir selber einen machen, Gaser kommt ein PHVB 22 rein mit elektrischen Choke. Freilauf und Kickstart sind Geschichte, es gint nur noch Elestart. Soweit mal die Kurzfassung. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, das Ganze ist zum Nachbauen jetzt nicht ganz trivial und für Laien ohne CAD und Kenntnisse in Aluschweißen, Fräsen, Drehen eher ungeeignet. Der Fokus stand weniger auf Tuning, mehr die Verwendung von den typisch raren Komponenten der PK Automatik. Angefangen beim Zylinder, dann Lima, Vario, Wandler. Das kann ich jetzt mehr oder weniger 1:1 oder mit leichten Modifikationen von der Stange kaufen. Und eigentlich war/ist es ein Riesenspaß, einen Motor zu bauen, den es so überhaupt nicht gibt. Schaltvespas kann jeder, da kauft man aus dem Katalog und stöpselt zusammen...:-) Gruß Paddy.1 Punkt
-
Warte du mal schön weiter auf Miguel... Meine Bestellung von 2 Dutzend Anlagen ging vom SCK aus direkt ans Werk. Die liefern dann per Express direkt zu mir.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du kannst auch ein 22er oder 23er Ritzel in der klassischen 7-Federn "Alt"-Kupplung verbauen. Achtung dabei, dass es auch ein Ritzel für die 67er/68er Primärverzahnung ist. 23 gibt es m.W. nur von DRT. Bei einer Cosa-Kupplung gilt das aber ebenso. Da gibt es 23er von DRT und BGM.1 Punkt
-
Es gab bis jetzt noch keine Reklamation diesbezüglich und es sind schon etliche im Umlauf. Mein eigener Motor mit 170er hat schon ca 1000km runter und kuppelt auch noch 1a1 Punkt
-
Hier hat noch nie! Und wir auch nie etwas stattfinden!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke @reusendrescher, da muss ich ja quasi nichts hinzufügen. Und für die rasende Menge: Ohne die wirklich starke und langjährige Unterstützung von SIP würde es uns hier schon lange nicht mehr geben. Da haben andere hochgelobte Szeneshops längst den Stecker gezogen, SIP hat hier durchgängig und unvermindert weiter unterstützt. Darum störts es mich PERSÖNLICH, wenn dieser Laden in dieser Form verballhornt wird. Könnt ihr jetzt gut heissen oder nicht, Zensur schimpfen oder weiss Gott was. Übrigens, bei dem anderen Shop mit "Autokorrektur" gabs ne nahezu- Abmahnung. Was sowas kosten kann, könnt ihr auch gerne mal ergoogeln. Und nein, ich hab hier keine separate Business Entity laufen, das würde im Ernstfall aus meiner privaten Tasche kommen. So long.1 Punkt
-
Kann nur aus Erfahrung diese Größe empfehlen, hatte ich auf dem Lamy-Gespann, und kommen jetzt auf das Cosa-Gespann. 4.00-10 Anhängerreifen, aufgrund der größeren Aufstandsfläche erheblich weniger Verschleiß und auch das Fahrverhalten wurde sehr viel besser. Wozu auch 2Rad-Reifen wenn sich nichts mehr in die Kurve legt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, jetzt ich! Alles nur gesteckt und unbearbeitet, lediglich der Ansauger ist selbstgebaut und der Vergaser zeigt klassisch nach vorn. Italkit Membran, 35er Keihin und ein originaler BFA Auspuff mit Eigenbau-Enddämpfer und 32er Endrohr. Zündung ist von Ignitech und frei programmierbar. Die kurve dazu kommt von TimEy. 57/47 sind schon eine Ansage.1 Punkt
-
Was geht denn hier ab? Das Forum ist doch kein Auffangbecken für sozial/emotional Herausfordernde, die sich nicht an Regel halten wollen und können. Was soll denn als nächstes kommen? Eine Märchenstunde im wünsch-dir-was Therapiesitzkreis? Seid ihr zu lange im Internet Roller gefahren? Ich dachte das Forum sei mehr oder weniger das digitale Äquivalent zu einem Treffen... Ich habe auf einem Treffen noch nie mitbekommen, dass so ein Kuschelumgang gefordert wird... Aber vielleicht bin ich inzwischen auch einfach zu alt und zu sehr von der alten Schule, um die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft zu verstehen, in der der Einzelne keine persönliche Verantwortung für sein Handeln übernehmen und die entsprechenden Konsequenzen tragen muss...1 Punkt
-
... und wenn wir alle geschlossen durch so ein Test-drive-in fahren...?1 Punkt
-
Mit 15, als Nena noch Haare unter den Achseln hatte und zur Neuen Deutsche Welle zählte, die seinerzeit wie ein Tsunami übers Volk kam, besaß ich ein Fahrrad aus Stahl (!) mit einer Torpedo-3-Gang-Schaltung. Stört Euch nicht an den Begrifflichkeiten, Ihr sehr veehrten Leser oder "follower" aus der Zeit der "krassen Social Media", die Euch fremd und veraltet vorkommen mögen, was auch zutreffend ist. Sehnsüchtig schielte ich seinerzeit nach einem Mofa, was es mir ermöglicht hätte, die 6 km zu einem Gymnasium in der nächsten Kleinstadt am Rande des Schwarzwaldes leichter zu absolvieren und damit dann in der kleinen Gruppe der Zigarette rauchenden Outlaws noch weiter aufzusteigen. Da weder Ferienjobs (das waren sklavenartige Tätigkeiten die man in den sog. "Großen Ferien" annahm, um sich für einen Hungerlohn in einer längst vergessenen Währung sechs Wochen lang den Arsch aufzureißen) noch Fronarbeiten bei den Eltern das Taschengeld derart aufzubessern in der Lage waren, als dass ich mir so ein Mofa hätte leisten können, lehnte wie durch ein Wunder eines Tages ein völlig demoliertes und verbasteltes Mofa in herkules-gelb am Zaun meines Elternhauses. Es schien so, wie wenn sich jemand dieses Fahrzeugs, nachdem derjenige es buchstäblich zu Schrott und in den Ruin gefahren hatte, einfach durch Eigentumsaufgabe entledigt hatte. Es war noch diese Zeit, als niemand etwas dabei fand, wenn man seine gefüllten Altölfässer oder nicht mehr zu gebrauchenden Hausratartikel, nicht bei ebay-Kleinanzeigen entsorgte, sondern im städtischen Forst oder dort, wo diese einem aus der Hand fielen. Nicht dass man sich diese Zeit in dieser Beziehung heute zurück wünschen würde, aber es bescherte mir das heißbegehrte Mofa. Ich zerrte das leicht angerostete Ding, aus dem ein Kabelsalat heraus hing, mit viel Mühe in den elterlichen Schuppen und malte mir aus, wie ich das Mofa mit Hilfe meiner fiesesten Kumpels wieder zum Laufen bringen könnte. Die Freude über den Fund war riesengroß und relativierte die Sorge über die am nächsten Tag anstehende Mathe-Klausur immens, auch wenn ich notentechnisch im laufenden Schuljahr zwischen Note 4 und 5 - wie auch in Chemie - stand, und wie üblich nicht gelernt hatte. Am nächsten Tag versaute ich gekonnt die Mathe-Klausur und war in der Lage das Ergebnis mit 100%iger Verlässlichkeit vorherzusagen. Als ich nachmittags wieder zu Hause angekommen war, wollte ich sofort im Schuppen meinen Fund weiter genießen. Kaum hatte ich die Schuppentür aufgerissen, blickte ich auf Spaten, Schaufeln und eine Schubkarre, aber nicht auf MEIN Mofa. Wie sich später herausstellte, hatte mein Vater, der nichts davon hielt, dass sein Sohn motorisiert und noch dazu mit so einem Schrotthaufen, der ihm gar nicht gehörte und den jemand sicherlich nur versehentlich bei uns am Zaun VERGESSEN hatte (na klar), herum fahren sollte, als treusorgender Bürger die Polizei informiert. Die Beamten hatten das Gefährt sichergestellt und gleichzeitig mein Vater auf die Frage "Wollen Sie, falls sich niemand als Eigentümer ausfindig machen lässt, Anspruch auf das Mofa erheben, mit "Auf gar keinen Fall" geantwortet. Hinzu kam einige Tage später die Note 5- in besagter Matheklausur. Diese Begebenheit (die Sache mit dem Mofa, nicht die Matheklausur!) führte in der Folge bei mir zu einer posttraumatischen Belastungsstörung, die bis 1998 andauerte und mein Leben in Höhen aber auch in Tiefen beförderte. 1998 wachte ich eines Morgens auf und mir war sofort klar, dass ich eine Vespa haben müsste und zwar eine Vespa Rally. Ich kaufte aus dem Stand eine Rally aus Italien, restaurierte so weit ich konnte und mit fremder Hilfe die Vespa, machte nun endlich und nur für die Rally den Motorradführerschein und bin seitdem ein vollkommen anderer Mensch. Das was mein Vater seinerzeit hatte zu verhindern versucht, lebe ich nun heute umso mehr aus und kann mir niemals vorstellen, dass diese Leidenschaft eines Tages keine Bedeutung mehr für mich haben kann. Herzlichen Glückwunsch zum 75.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für den Malossi 210 ("alt") gibt es ein Abgasgutachten gem. ECE R40 vom TÜV-Bayern mit der Gutachtennummer 350 066-90. Damit darf m.W. der Zylinder bei Vespa PXen bis zum Tag der Erstzulassung 30.06.1994 eingetragen werden. Anhand der Gutachtennummer sollte der Graukittel in der TÜV-Datenbank fündig werden. Viel Erfolg. B.t.w.: Das Baujahr ist in dem Zusammenhang nicht relevant, sondern der Tag der Erstzulassung.1 Punkt