Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.06.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Genau so ist es bei mir auch Gehört vielleicht auch so oder auch nicht Offensichtlich gibt es beim C3 Lager unterschiedliche Ansichten Reicht von hat dort nix zu suchen bis zu gehört so Vielleicht kann jemand Licht ins dunkel bringen
    2 Punkte
  2. Sehe ich anders. Kleinigkeiten im Aufbau hat jedes Team stets und ständig. Verteidigung steht recht solide. 0-1 klassisch ausgekontert. Alle Mann vorn, das kannst kaum verteidigen. Fürs 2-4 brauchst halt auch nen top Mann der die Vorlage noch bringt.
    2 Punkte
  3. Hatte gerade nen Caipi, zählt das auch als gute Idee?
    2 Punkte
  4. Wie oft dürfen die Mannschaften denn Spieler wechseln? Hab 5 Wechsel gezählt
    2 Punkte
  5. Ich misstraue den Portugiesen, auch wenn sie für uns Tore schießen
    2 Punkte
  6. Soderle, ein schöner warmer Bastelnachmittag mit gaylungenem Ende. Passend dazu und zu meinem italienischen Premiumprodukt gabs jetzt das passende Getränk Vielen Dank an alle Teilnehmer. demnächst werde ich wohl mal ne Tuningfrage bezüglich passender KuWe stellen…
    2 Punkte
  7. moin… toll das gestern so viele von Dieter abschied genommen haben. Abschied ist ein schweres Schaf :( und gut, das olle schlurre wohlbehalten zuhause gelandet ist… da gestern der blinker aufgrund fehlender batteriekraft bei der orangenen nicht mehr wollte - abends mal „schnell“ zum laden angeschlossen - zwei verschiedene ladegeräte versucht - beide meldet fault. heute morgen dann maintance - neue ersatzbatterie zum befüllen bereit gestellt- vorher noch mal das laden probiert und siehe da - nachtwunder! sie lädt wieder :) danach an das nachziehen der lenkkopflagerschraube der schwarzen begeben - da leichte spiel bemerkt war. war schon gespannt, wie und ob man mit der scheibenbremsenleitung den lenkkopf genauso gut an- bzw. abheben/umklappen kann! ging nun besser und schneller als gedacht :) #wiedergut um 13:00 dann zum test für morgen! endlich mal mittsommernacht feiern :) stay safe, healthy AND a little bit silly :) oder Herr Alex?
    2 Punkte
  8. Wenn man sich in anderen Städten so umschaut macht das alles auch nicht viel Hoffnung. London zum Beispiel. Die Innenstadt ist für den Individualverkehr eigentlich gesperrt. Es gibt natürlich Sondergenehmigungen und die ist immer noch brechend voll mit Autos. Immerhin gibt es dort eine gute U-Bahn. Mit den Bus kommt man dort auch nicht voran. Aktuell wird da noch eine neue Ost-West U-Bahntrasse gebaut um den U-Bahnverkehr auf den anderen Linien zu entlasten. Und ich muss sagen in London macht U-Bahn fahren richtig Spaß und ist effektiv. Das liegt zum einen an der sehr guten Taktung, du kommst überall hin und der Londoner ist auch viel disziplinierter und höflicher. Und was ich auch noch kontraproduktiv finde ist dass die Autos immer größer werden. Das sind alles so riesige Koffer. Selbst ein Fiat 500 muß auf Testosteron gebracht werden. Ich hatte lange einen Smart ( erste Generation) war und ist für die Stadt das beste Auto. Musste ich mich nach 14 Jahren von trennen weil ich damit nicht mehr in die Stadt durfte wegen Diesel und gelber Plakette. Dabei lief der immer noch wie ein Uhrwerk. Der war 18 Jahre alt und lief und lief und lief. Bei einem lachhaften Verbrauch. Aber die Stadtväter wollten lieber Monster SUV‘s mit Abgasbeschiss in der Stadt haben. Ich mache jede Wette das mein kleines Nähmschienchen weniger Dreck raus gepustet hat als die Betrugspanzer …
    2 Punkte
  9. Zylinderkopf kliert etwas beim Quattrini Da gibts spezielle Gummis für Zündapp. Schau mal in der Bucht. Zylinderkopfgummi. Kostet nicht die Welt. Kolbenkippen im UT solltest du nur bei Gaswegnahme im Schleppmoment hören. War ja etwas weg in letzter Zeit,aber das der FMP Likes auf seine Posts bekommt. war wohl doch länger im Koma als ich dachte.
    2 Punkte
  10. Ne, gerade an die nicht. E-Bike machen dann Sinn, wenn damit Fahrten mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ersetzt werden. Wenn ein E-Bike ein konventionelles Fahrrad ersetzt, dann ist das nicht gut, sondern umwelttechnisch gesehen schlecht. Und das wird dann oft noch damit getoppt, dass die E-Bikes erst mal auf den Heckträger vom KFZ kommen, damit fährt man dann 50 km oder mehr, damit man mal was anderes sieht, um dann 5 km mit E-Bike um den Parkplatz zu fahren.
    2 Punkte
  11. Ich wollte es dann doch lieber nicht im "Verkehrswende"-Topic posten...!
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. Wusst' jetzt ned, ob hier oder in "Verkehrswende" https://www.bikeexif.com/salt-flat-racer-yamaha-rd350?omhide=true
    1 Punkt
  14. Da war ich gerade (allerdings ohne Bier ) Dafür is bike jetzt wieder ganz.
    1 Punkt
  15. Eier färben! Morgen noch, dann Urlaub! Ich geh' gleich mal auf'n Bier inne Garage.
    1 Punkt
  16. So dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich persönlich finde das sich in den letzten Jahren die Qualität der Teile extrem verschlechtert hat. Und selbst teile in Original Packungen sind Nachbauschrott. Hier mal ein paar die nicht passten-Tachoritzel,diverse Schrauben,Bremspedal liegend für Oldie,Zylinderbohrungen zu eng, Zündgrundplatte und so weiter. Könnte das noch ewig weiter aufzählen. Müsste echt mal in Ruhe alles zusammen schreiben was nicht passte.
    1 Punkt
  17. Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt um eine Vespa zu kaufen.
    1 Punkt
  18. Völlig richtig. Das ist eine zufällige Häufung. Tatsächlich würde ich in Hamburg aber nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, weil die Verkehrsführung und der Zustand der Radwege einfach kathastrophal schlecht sind. An jeder Kreuzung Lebensgefahr. Das mach ich nicht - und ich bin nicht ängstlich im Verkehr jedweder Art ;) Die absurde Situation an der Kreuzung vor meinem Arbeitsplatz, Autobahnzubringer, 4 spurig, mit aufgemaltem Radweg zwischen den Auto-Spuren: Es sind so viele Fahrradfahrer unterwegs, dass die sich in der Rot-Phase schon stauen und sich gegenseitig gefährlich überholen und rumdrängeln, weil die E-Rentner es eiliger haben als die Muddi mit Lastenfahrrad mit Kind drin. Fahrradwege sind eigentlich zu schmal zum Überholen. Manchmal schaffen es nicht alle in der Grün-Phase. Die letzten sind also noch bei grün los, und eiern dann zwischen hupenden Autos aus den kreuzenden Spuren durch, die inzwischen grün haben, weil die Ampelschaltungen auf 50km/h ausgelegt sind, nicht auf 15. Funktioniert komplett nicht. Darauf wollte ich ja viel eher hinaus - wer Verkehrswende will, erreicht das nicht nur durchs Abschaffen und Verteuern von Parkplätzen. Die Alternative muss, wenn schon weniger komfortabel, wenigstens sicher und verlässlich sein, im Rahmen der Möglichkeiten. In Hamburg klappt das überhaupt nicht, weil es genaugenommen gar keine Alternative gibt. Für die "Landbevölkerung" unter Euch, die so ein grosses Gefälle in der Infrastruktur zwischen Land und Stadt sieht: Für mich/uns ist die Konstruktion in den letzten Jahren: Kleine Wohnung in Ottensen mit 10 Minuten Arbeitsweg zu Fuss für mich, kein Auto. Haus auf dem Land, in dem ich an Wochenenden bin. Durch 4-Tage-Woche geht das. Pübbi ist im Vertrieb und hat ne Firmenkarre, und ist eh viel unterwegs. Mein Arbeitsweg vom Haus ist eigentlich nur 17km. Aber - der Elbtunnel ist dazwischen. Auto kaufen und täglich fahren ist also keine Option, besonders nicht für die nächsten 3-4 Jahre - Hamburger wissen um die Baustelle nach dem Tunnel (der berühmte Deckel). 10km Stau sind Standard, Fahrzeit nicht kalkulierbar. Gleitzeit geht bei uns nicht. Ihr nächstes Auto (grade bestellt) wird ein Hybrid. Auf unserem Grundstück "auf dem Land" können wir nicht parken. 2km vom Haus entfernt gibts eine E-Tankstelle mit 3 Plätzen. Mal sehen, wie lange man da abends noch einen Platz bekommt. In Ottensen? Unmöglich. Und mir fehlt völlig die Phantasie, wie die täglich 300.000 Pendler (!!!) in der Stadt mit einer Lade-Infrastruktur versorgt werden sollen. In meiner Umgebung ist inzwischen Anwohner-Parken. Sie kann mich also nicht mehr ohne ticket über Nacht besuchen. 3 Stunden 6,50, wenn sie nen Parkplatz findet. Länger darf man nicht. Anwohner-Ausweis bekommt sie nicht, weil sie hier nicht gemeldet ist, und das Auto in Süddeutschland zugelassen. Dass sie mit dem Auto in die Stadt kommt, wird also "verunmöglicht", selbst wenn es ein Hybrid ist. Der Nahverkehr ist wesentlich zu unzuverlässig, dreckig, langsam und überfüllt (besonders in den letzten 2 Corona-Jahren ist das wirklich abtörnend) um eine Alternative zu sein. Von Tür zu Tür sind es 1:30h plus Unzuverlässigkeit. Fazit? Ich suche nen job südlich der Elbe, um die Bude hier aufgeben zu können. Ist auch aus anderen Gründen ok. Kann aber eigentlich auch nicht gut sein, wenn in einer Stadt wie Hamburg die Berufswahl dem Verkehrskollaps untergeordnet werden muss. Weder fürs Individuum, noch für die Volkswirtschaft. Vielleicht kann man das nur lösen, wenn man die Idee von Bundesländern, die untereinander um Steuergelder konkurrieren, auflöst. Dieses extreme Verdichten von Städten, die auf 500 Jahre alten Strukturen beruhen, ist mehr als ausgereizt. Hamburg hat keine Flächen, keinen Platz für Verkehrswege (egal welcher Art), und die Anzahl der Einwohner und Berufspendler wächst trotzdem stetig. E-, Hybrid- oder Wasserstoff-antrieb ändern daran einfach mal gar nichts. Das ist einfach nicht der Kern des Problems. Dass man dieses Gemenge nicht in eine wahlkampftaugliche Parole giessen kann, kann ich schon verstehen. Hätte ich auch keine gute Idee dazu, für die nächsten 50 Jahre.
    1 Punkt
  19. Morgen. Lt. Bibel 16-20 nm. So auch um wiki gefunden.
    1 Punkt
  20. Die Revision würde ich jetzt hinten anstehen lassen. Die Kupplung war wahrscheinlich eine Idee zu hoch und die Federteller haben permanent am Deckel angeschlagen. Das Geräusch ist beim klappernden DR einfach untergegangen oder so nicht wahrgenommen worden. Also Kupplung ausbauen. Dann erstmal nachsehen, ob die richtige Unterlegscheibe unter der Kupplung sitzt. Dann hier wieder fragen. Nachtrag : Nochmal auf die Fotos geschaut. Sind da vielleicht Kupplungsfedern gebrochen ?
    1 Punkt
  21. Hola Sparry , schwarzes Kabel von der Lichtmaschine zur Zündspule , gegebenenfalls Massekabel von der Zündspule an einen massepunkt am Motor . Und schwups siehst du ob die Zündung funktioniert und Funke da ist . Grüsse
    1 Punkt
  22. Hi Offi, bei dem 170er Zylinder werden die normalen Bananen zu viel Leistung klauen und einen Hitzestau verursachen, wenn ich das richtig verfolgt habe. Guck dir mal die Egig Bananen an! https://www.egig-performance.com/produktseite/superbanana-sport
    1 Punkt
  23. Man muss halt, sofern die Stellfläche nicht eh zur Verfügung steht, mit reinrechnen, was man in dieser Zeit an Miete investiert hätte. Ich schruppe meine Karren leider immer runter bis nix mehr geht und hole mir dann ne andere anstatt in die Restaurierung zu investieren. Beim Bus wird das diesmal aber anders sein. Nachdem mein Dad seinen T2 1996 verschleudert hat.
    1 Punkt
  24. Vermutlich das beste, was man machen kann. Vor allem bei Motorräder, die ja echt nicht viel Platz brauchen. Wenn ich bedenke, was ich früher alles so für kleines Geld verkauft habe... Da waren Kisten bei, die inzwischen echt was wert sind.
    1 Punkt
  25. Fummeln muss ich auch Mal wieder ganz dringend. Danke nochmals an @la müpfund @cuni für das Geleit.
    1 Punkt
  26. Das ist meine, hab ich auch schon ein paar schöne Jährchen. Ein bisschen brachial ist das Ding ja schon, viele haben sie ja auch auf Supermoto umgebaut.
    1 Punkt
  27. Wir fahren die so seit dem ersten Ankicken. Aber trotzdem Vorsicht. Der magert schnell ab im Schubbetrieb. Mit Lambda ist das sehr gut zu sehen. Da ist der im kalten Zustand, 4. Gang bei 55 km/h schnell bei 16-16,5. warm dann eher bei 13. Lieber im kalten Zustand im 3. Gang was mit höherer Drehzahl fahren bis er warm ist. Wenn es jetzt bei dir so gut läuft, super. Dann fahr erstmal und schau genau wie er sich verhält. Haben in den ersten Km so einige geklemmt Aber Vorteil dann, wenn der wieder frei war und behandelt war, lief das wie Sau. Fehlerfrei. Ist dann quasi auf Maß geklemmt Wenn du dir unsicher bist, guck ob dir jemand ein autarkes Lamda zum testen mal leihen kann. Das schon echt gut zum lernen wie sich was verhält. Gibt recht viel was da mit reinspielt. Und die Simone kommt auf den ersten KM gerne mal etwas „verklemmt“ rüber
    1 Punkt
  28. Naja, man kann auch mit dem Auto Unfälle haben... Bei mir fallen ständig Kollegen (lange) wegen Fußball spielen aus, wo doch aber Sport so gesund ist
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Keine Ahnung wie das A112 da hin kommt? Auf jedenfall suche ich diese Gummitülle wo das Kabel für die Zündspule aus dem Motor kommt!!!!
    1 Punkt
  31. Fraglich, was so eine Verkehrswende insgesamt überhaupt bringen soll. Das Problem ist doch nicht so sehr, dass wir Auto fahren, sondern, dass wir mehr und mehr zu einer lauffaulen, wohlstandsverweichlichten Komfortgesellschaft geworden sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass heutzutage irgendwie alles elektrisch, automatisch und möglichst noch per App gesteuert funktionieren muss. Als ich Kind war, fuhren lediglich altersschwache Landfrauen ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Inzwischen dürfte der Fahrradhandel wohl seinen Hauptumsatz mit Pedelecs machen. Das heißt, selbst das Fahrrad, eigentlich das Sinnbild umweltfreundlicher Mobilität, verursacht mittlerweile (mittelbar) Schadstoffe. Urlaub hat man damals an Nordsee, Ostsee oder im Nachbarland gemacht. Damit es im Sommer in der Wohnung nicht zu heiß wurde, blieben die Rollläden unten, heute kauft man sich eine Klimaanlage. Der Rasen vorm Haus wurde per Hand gemäht, und wenn es einem dafür zu warm war, hat man ihn halt wachsen lassen. Heute ziehen überall die Mähroboter ihre Bahnen. Und bei den auf der letzten Seite thematisierten Lieferdiensten geht es nicht ansatzweise um Umweltschutz, Mobilitätswende oder wasauchimmer. Das ist bloß ein Komfortgewinn, damit man auf dem Weg von der Wohnung zum Parkplatz nicht nass wird, falls es regnet. Außerdem muss man die Wasserflaschen dann nicht selbst zum Aufzug schleppen. Apropos Aufzug: Den gab es in meiner Kindheit lediglich in Hochhäusern. Inzwischen gehört so was selbst bei dreigeschossigen Neubauten zur Ausstattung. Und der Ausgleich für das alles passiert dann, indem uns Elektroautos verordnet werden? Na super...
    1 Punkt
  32. Ne, in Unterbuchse Alternativ vielleicht auch einfach Arbeitsplätze raus aus den Innenstädten? Seit Jahrzenten gibt es in Deutschland (eigentlich weltweit) den Trend, dass sich alles mehr und mehr in den Ballungsräumen konzentriert. Ländliche Gegenden sterben aus. Die Politik hat diesen Trend durch fehlgeleitete Subventionspolitik noch verstärkt, anstatt dagen zu steuern.
    1 Punkt
  33. Alter - Vorgestern hier bei uns anna Ampel ...
    1 Punkt
  34. Ich habe Dir gesagt, dass Du die Sprint für 8K haben kannst? Nöö, habe ich nicht. Du hast direkt angefangen, dass Du erst im Juli kannst blablabla. Vielleicht wollte ich die Unterhaltung zu Dir auch einfach kappen ...
    1 Punkt
  35. Falls jemand auf einer größeren Tour eine Navi oder sein Telefon an der GS/4 befestigen will, stelle ich hier einen Klemmhalter zur nicht kommerziellen Verwendung zur Verfügung. Vespa_GS4_Handlebar_Mount.zip Schön ist anders, I know aber der Halter erfüllt seinen Zweck. 3D Druck in PLA: angebaut mit 1 Zoll Kugel und Tasche
    1 Punkt
  36. Ich würd mich um und bei 50 prozent aufhalten.
    1 Punkt
  37. Das ist ja kleinlich. Nach 12 Stunden ist doch sowieso alles anders herum, so interstellar gesehen...
    1 Punkt
  38. Angekommen in der neuen Werkstatt gehts mit dem Zusammenbau weiter. Ja die Hebebühne fehlt noch kommt aber demnächst. Gabel und Motor sind bereits montiert, Räder folgen sobald ich die Muttern zur befestigung der Felge hab. Ziel ist es bis zum nächsten Wochende die Vespa zum Leben erwecken, der Vespa treff ruft! Mal schauen ob das klappt in der kurzen Zeit.
    1 Punkt
  39. Hallo, der RD500 Dämpfer ist einer der leisesten, die ich bisher gehört habe. Damit habe ich damals sogar einen Bierdosenblech Zirri Auspuff beim TÜV-Nord eingetragen bekommen. Hier mal zum Aufbau: Besteht im Wesentlichen aus 3 Teilen: Flöte, 2 Kammerdämpfer-Teile wie abgebildet geteilt (in der Alu-Hülse ist eine Trennwand) und ein eingeschobener Absorptionsdämpfe (ähnli wie Käfer-Endrohr) Die Flöte ist Dämpfereingangs 3-Geteilt, wobei einer der 3 Kanäle leider ein "Toter Kanal" ist und keine Verbindung zur Reflektionskammer hat. Eintritt Flöte: Siebrohr im Inneren Absorptionsdämpfer Ende Sein Problem ist nur, dass er zu viel Gegendruck macht - was zum Einen an dem Toten Kanal liegt und zum Anderen, an dem geringen Endrohrdurchmesser des Absorptions-Teiles hinten mit gerade mal 22mm (muss ja in Serie nur mit 125ccm und ca. 20PS "Kämpfen"). Ich werde nun mal versuchen den Dämpfer etwas Gegendruck zu nehmen, indem ich den Toten Kanal öffne und somit schon mal die beiden Kammern besser zu beatmen. Was ich mit dem "Käfer-Endrohr machen soll weiß ich noch nicht genau. Dieser Teil ist innerhalb der Dämpferhülse ca. 10cm lang. Evtl. könnte man da einfach ein geschlossenes 25mm Rohr rein braten, oder aber das letzte Drittel des Dämpfers auf Absorption umbauen (mit einer weiteren Trennwand zu den Kammern). Inwieweit sich dann aber die Lautstärke wieder ändert, weiß ich nicht. Denke die 2 ungleich großen Kammern werden in Unterschiedlichen Frequenzen Arbeiten und wenn man beide gleich groß macht, könnte man mehr verlieren als gewinnen... Werde dann mal versuchen, die Gegendruckänderungen mit einem U-Rohr-Manometer zu messen. Dann hab ich zumindest schon mal eine Aussage, was dies Kapitel anbelangt... Grüße, Al.
    1 Punkt
  40. Wäre auch dabei. Nein Updates gibt es noch nicht. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben und arbeiten auch an Alternativen. Mal sehen was denn geht und was nicht. Mehr kann man leider nicht sagen. Sorry
    1 Punkt
  41. Über die "Preise" der Rallys braucht man wohl nicht diskutieren, völlig überzogen, sowohl O-Lack als auch Neulack. Sind gerade bei Jochens erwähnten Hipsters mit dicker Gesäßtasche hoch im Kurs, ICH würde eine O-Lack Sprint immer vorziehen.
    1 Punkt
  42. relativ weiches material. die pins liegen recht unschön. auslass aufreißen ohne pin versetzen ist nicht so drin. hat bei der 100km maiausfahrt sauber durchgehalten und fuhr mit 13er und city irgendwas auspuff so seine 75 (an dieser stelle bedanke ich mich für die "sie fahren" schilder).
    1 Punkt
  43. Den Eindruck hatte ich auch … hier eine andere schematische Darstellung, die ich etwas aufschlussreicher finde als die ohnehin bekannten:
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information