Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.06.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. ...meine Süße vergangenes Wochenende auf der Kartbahn in Liedolsheim.
    15 Punkte
  2. Servus Leute, ich hab da eine Idee... Wir bauen zusammen eine Spendenvespa. Soll heißen: Jeder der will und kann spendet gesuchte (gute) Teile. Wenn die Kiste fertig ist wird sie für einen guten Zweck versteigert... Mein Einsatz: Der Zusammenbau und ein Blechsatz... Das Spendenziel steht fest: Kinderkrebshilfe Spendenkonto: DE75 7814 0000 0200 4869 00 Kontoinhaber: Benjamin Rabl Aktueller Kontostand am 20.01.2023: 1851,46,- Euro Liste für gesuchte Teile: Karosse: Spender: angekommen: Rahmen Miele_1 Ja Kotflügel Kebra Ja Tank Kebra Ja Lenkkopf Miele_1 Ja Gasrohr Wladimir Schaltrohr t4 Griffgummi pfupfu Brems- und Kupplungshebel t4 Seitendeckel Miele_1 Ja Sitzbank t4 Rücklicht t4 Scheinwerfer t4 Tacho sucram70 & Tanatos Zündschloß kuchenfreund Lenkschloß t4 Trittleisten pfupfu Gummi Durchstieg t4 Hauptständer pfupfu Hupe t4 Schriftzug vorne pfupfu Schriftzüge hinten Typenschild Steuerlagersatz t4 t4 Kosmoped Fahrwerk: Felgen snike Ja Reifen TU ES!!! Ja Schläuche PK-HD Ja Gabel Miele_1 Ja Lagersatz Gabel vnb1t Schwinge Miele_1 Lenkkopflager oben/unten t4 Bremstrommel vorne fritzomatic Ja Bremstrommel hinten Miele_1 Bremsbeläge vorne hetoja Ja Bremsbeläge hinten hetoja Ja Stoßdämpfer vorne t4 Stoßdämpfer hinten Dan-W-83 Ja Motor: Motorgehäuse Wladimir Getriebe Wladimir Kurbelwelle smallframe'66 Lagersatz Motor vnb1t Zylinder Wladimir Kupplung shanana Ja Lüfterdeckel t4 Zylinderhaube t4 Ansaugstutzen Wladimir Dichtgummi zum Vergaser pfupfu Vergaser Wladimr Luftfilter Wladimir Kickstarter Wladimir Seilzugsatz Auspuff Kolben Ansaugbalg Lüfterrad linksgewinde t4 Tanatos pfupfu Wladimir Elektrik: Kabelbaum pfupfu Zündgrundplatte Wladimir Zündbox ET3 pfupfu Lichtschalter pfupfu Werkzeug & Sonstiges: Nietzange vnb1t Bördelzange vnb1t Öldosierflasche vespawally Stickertuning vespawally Grüße Miele
    8 Punkte
  3. @Irrer80 Kannst du noch ganz kurz das Wort Vespa in deinen Text einbauen, sonst wundern wir uns, warum du dich hier registriert hast. Ah - und lass dein Rechtschreibprogramm nochmal drüber laufen. Macht sich gut bei Marketingtexten. Und hör auf zu rauchen.
    6 Punkte
  4. Das hat sicher niemand vorgeschlagen. Aber wenn ich mir diverse Beiträge mancher User durchlese, frage ich mich schon, ob das hier noch das GSF ist, oder ob ich mich versehentlich in ein Fridays-for-Future-Forum verirrt habe.
    5 Punkte
  5. Da meine Karre schon vor dem Rennen die Mazzu gefressen hat (Bodycount +1 and still rising...) habe ich mal versucht Bengts Job zu machen. Meine Kamera ist natürlich eher nicht so cool und das wechselhafte Licht ung die Hitze haben Kamera und mir ordentlich zugesetzt. Ziehts euch runter, macht was draus, die Bilder sind unbearbeitet. https://mega.nz/folder/6RIw3TwC#f1etMeNeWnHLJHq0Hsz0Vg
    4 Punkte
  6. War das vorher auch so eckig bei Dir? Iss ja n bekanntes Problem bei Ölsaugern. Nicht nur Du. Willkommen im GSF übrigens, das weltweit größte Forum für Energiesparer:innen. Also das ist aber unverantwortungsvoll, so'n Tipp kannste echt nicht raushauen. Jünglinge müssen den ADAC anrufen, weil sie ihre V50 nicht mehr angetreten bekommen. Leute kommen zu spät zur Arbeit, weil der Kickstarter morgens bricht. Siehste mal. Scheißtipp aber auch. Nich schlechd. Andere haben ihre Koksstückchen an den Nasenhaaren. Noch eine Geschäftsidee, kannst Du perfekt hier im Dienstleistungstopic anbieten: Verschleißgrenzen hören. Bietest Du auch CDs an? Best Of The Verschleißgrenzen. Oder: On The Road Again – The Best Of Verschleißgrenze. Also nach einer Zigarettenlänge im unteren Drittel, richtig? Früher war eh alles besser: Das hört man immer wieder von Leuten, die's richtig drauf haben. Muss stimmen.
    4 Punkte
  7. Stimmt. Ist mir auch aufgefallen. Sind erstaunlich viele reflektierte, nachdenkende und verantwortungsbewusste Leute hier!
    4 Punkte
  8. Aber wenn wir irgendwann alle (Wunschdenken der Regierung) eAutos fahren - wo beziehen wir dann den Strom? Da wird ja dann VIIIIIEEL mehr benötigt. Werden dann doch wieder Atomkraftwerke gebaut? Werden dann die Kohlekraftwerke wieder angeheizt? Oder kaufen wir den Strom dann ganz einfach im Ausland? -> Wie er dort produziert wird interessiert ja eh keine Sau...
    4 Punkte
  9. Auf dem Weg grad (Südtirol) nach Griechenland:
    4 Punkte
  10. Natürlich barfuß, da ist der Abrieb dann vollständig biologisch abbaubar. Ist inzwischen schon gar nicht mehr so neu, aber mein Favorit für erneuerbare Energie ist immer noch diese Karre hier
    3 Punkte
  11. 3 Punkte
  12. schön war das nicht.
    2 Punkte
  13. Karpatenbrigade anwesend Scheiss Faschos!
    2 Punkte
  14. Eine spontane Idee zum Thema Öl Kühlung über den Kupplungsdeckel. Spätestens bei Scheibenbremse hinten, könnte man evtl die Felge als Lüfter auslegen und ua auf den Kupplungsdeckel Pusten. Nötig ist das eher nicht. Aber für den Bastler/Rennfahrer, der schon alles hat, vielleicht eine schöne Spielwiese oder um den Gegner durch Zurschaustellung von technische Dominanz schon vor dem Rennen einzuschüchtern...
    2 Punkte
  15. Paar kleine Upgrades am Racer Nr.2 geschraubt.
    2 Punkte
  16. puhh, also wenn du das als übel ansiehst, dann hast noch nicht so viel geschraubt, und gesehen
    2 Punkte
  17. ...regelt sowas inzwischen alles mit einem Doppelpunkt.
    2 Punkte
  18. Weitere tests mit Superbanana M200 und dem vra , nun gehen endlich die ersten 10stück in Serie der Bananen Es wurde nur der Hauptauslass gefräst mit relativ runder Oberkante
    2 Punkte
  19. Auch wieder nicht richtig: denk an die tödliche Schuhsohlenabriebfeinstaubbelastung. Tendenz weltweit stark steigend. Davon schreiben die System-Medien natürlich nichts.
    2 Punkte
  20. Sie waren also in sie verknallt!
    2 Punkte
  21. ...hat nen Vogel. Den hat er nach sich benannt. Hat geklappt.
    2 Punkte
  22. Den fahr ich mittlerweile auf allen drei Rollern (zweimal PK und einmal GTR, alle 3.5x10 ) Ich find den top, sowohl trocken als auch bei Nässe. Top Einlenkverhalten und Spurstabilität.
    2 Punkte
  23. Schöne o Lack V50 ele. Start mit klassischen Aufklebern. Technisch überholt mit neuem Unterbrecher, Bosch Elektronik usw. Sehr wenig Kilometer am Buckel, darf mal stehen bis evtl. die Preise dafür wieder steigen.
    2 Punkte
  24. ELEKTRISCHE SONNE II änderungen zur sonne I: - passend für xl2 kupplungsbeläge -24 statt 16 federtaschen -optional als 4 scheiben- oder 5 scheiben version ich bin hergegangen und habe die bestens funktionierende, bestehende kupplung radial aufgeblasen, um die konstruktion auf kupplungsbeläge in xl2 dimension anzupassen. hintergrund ist, dass die xl2 beläge einen größeren wirkdurchmesser haben und somit mehr drehmoment bei gleicher federkraft übertragen. zudem sind die neuen big ear beläge von bgm einfach der hammer, moderne belegung, top performance und maximale übertragungsfläche. 4- und 5scheiben varianten passen beide plug n play ausnahmslos in jeden aussenkorb mit jedem repkit & natürlich auch in den originalen korb. wie immer: kein spacern notwendig usw., die 4 scheiben variante kann durch änderung der abdeckscheibe und der zwischenscheiben einfach auf 5 scheiben upgegradet werden. auch die konventionelle fertigung bleibt. weil hier frischer nachwuchs gedeiht und schreit, stehen die maschinen bei mir für ein paar tage still, derweil fahren einige dieser kupplungen testweise durch die weltgeschichte, so zb. auch mein 180cc skr malossi motor samt mofa, dieser hat etwa 24ps spitze, prüfstsndlauf folgt am 28. juni. im video die 4s version mit 12 der normalen bgm pro xl federn. die 5s braucht nur 8 dieser federn. einfach vorbestellen bzw. auf die liste setzen lassen, um die wartezeit zu minimieren. der preis bleibt gleich, bei der 5s muss ich mir diesbezüglich noch gedanken machen, da es hier etwas mehr aufwand ist. 5s:
    2 Punkte
  25. Wie gesagt, zuerst sollte festgelegt werden, in welche Richtung das geht. Ich bin ehrlich: ich spende nur, wenn mir die Einrichtung/Organisation zusagt. Edith sagt noch: nicht falsch verstehen, das war nur meine Meinung dazu. Wenn das ins Rollen kommt, kannst du am Ende bestimmt zwei Vespas zusammenstecken mit all den Teilen. Aber der Eine oder Andere wüsste bestimmt auch gerne im Voraus, wohin das geht. Bin gespannt, gute Idee
    1 Punkt
  26. Puhhhhhh….. ideenlos ungefährlich und dann noch leroy sané…… wundertütenfuppes
    1 Punkt
  27. Danke das du dir meinen (U40) Kopf zerbrichst, Boomer
    1 Punkt
  28. Die Sofort, Umsonst & Partner Dienstleistungs AG haben wir damals verkauft und den Erlös in Bitcoin angelegt als das noch was ganz was Neues war. Ölkühler gibt es prinzipiell als Öl / Luft oder als Öl / Wasser Variante. Beide Kühler haben in der Regel einen eher hohen Durchflusswiderstand, insbesondere wenn das Öl kalt ist, so dass da ohne Pumpe meist nicht so viel geht. Durch die Schwerkraft alleine fließt es vielleicht durch den Kühler, aber nach dem Kühler kommt es dann nicht alleine nach oben ins Gehäuse. Ich habe das mal durchgerechnet ob es sich lohnen würde weniger Öl, dafür gekühlt zu verwenden und mich dann dagegen entschieden (weniger Öl = weniger Panschverluste & etwas kühleres Kurbelgehäuse = mehr Leistung. Ölkühler = mehr Gewicht = langsamere Fahrzeit beim Beschleunigungsrennen. Weiterhin kann der Ölkühleraufbau im Gegensatz zum normalen Getriebeöl gleich noch an mehreren Stellen kaputt gehen.) PS: suche ein paar Staaten zum Kauf in Mittel- und Südamerika. Wer einen Tipp hat, jemanden kennt oder was los werden will, PM an mich.
    1 Punkt
  29. Wann wird denn die M200 SB erhältlich sein? Ich führe mal unseren PN Strang fort. Brauch auch noch nen VHSB sowieso :)
    1 Punkt
  30. ...überlegt schon seit Tagen, warum die nicht gendergerecht Alice Schwarze heißt.
    1 Punkt
  31. Dazu müssten Sie mal anfangen richtig zu trinken!!! Nur, weil ich die Topics von den AIC-PX-Jungs lese, heißt das ja noch lange nicht, dass ich meinen Roller auch so umbauen könnte...!
    1 Punkt
  32. glaube nicht ohne pumpe. aber mir wundert wenn es gibts so viele neue gehäuse und cnc deckel etc.. warum nicht einfach ein paar extra kühlrippen? zb an kuludeckel, und an limasteite da wo es quattrini, falc, egig, fabbri, etc steht. da ist ja viele relativ große glatte flächen die einfach vermehrt werden kann mit ein paar extra rippen. habe da gesehen ein beispiel automatgetriebe ölwanne mit und ohne rippen. wenn ich nicht falsch erinnere war das über 30 grad unterschied in max öltemp für rundkurs ist es sicherlich ein relativ hohen tempansteig im start, aber dafür nachher lange relativ konstant, in dbm wird ein kühler den max temp nicht wirklich begrenzen können, aber helfen schneller runterzukühlen. nur die extra ölmenge wird den max temp einfluß haben.
    1 Punkt
  33. Ich denke am nachhaltigsten bist du unterwegs, wenn du läufst
    1 Punkt
  34. Ich möchte jetzt nicht zu weit ausholen, Aber im Ernst jetzt, wenn ich meinem Fahrer sage, dass z.B.: Hr. Heizer jetzt auf die Runde um 0,5 schneller ist, wegen dem neuen Getriebeöl-Kühler...... ich habe das jetzt auch eingebaut,..... Stephan wird persönlich auch um 0,5 schneller sein. Wenn das auf 24 Stunden, sagen wir 4% bringt, Beläge, Getriebe, .. wär ich auch dabei. Muss halt so gemacht sein, dass man deswegen nicht das Rennen wegschmeißt
    1 Punkt
  35. Meine gute Tat für heute hab' ich auch erledigt. Am Fahrradständer bei Kaufland hing ein Stoffbeutel mit irgendwas drin, als ich kam. Nach meinem Einkauf hing der da immer noch, deshalb hab' ich mal reingeschaut und sah, dass da Einkäufe und auch ein Portemonnaie drin waren. Hab' ich dann an der Info abgegeben.
    1 Punkt
  36. Nein, das schlägst Du nicht vor. Du hast aber doch sicher den Rest meines Beitrages auch gelesen, ich hatte dies als Frage in den Raum geworfen . Desweiteren ging es mir auch darum aufzuzeigen, daß es durchaus zu einem generellem Betriebsverbot aller (also auch bereits vorhandener) Verbrennerfahrzeuge kommen kann. Und damit will ich mich nicht arrangieren! Die Kraftstoffproduktion hinterlässt sicher keine blühenden Landschaften und ist auch kein Garant für die Einhaltung der Menschenrechte. Darin sind wir uns einig. Aber sicher auch darin, daß dies ebensowenig für die Beschaffung der Rohstoffe eines E-Mobils und seines Akkus sowie der stetig steigenden Energieerzeugung zum Betrieb der Fahrzeuge gilt.
    1 Punkt
  37. sind die 160, hab’s oben editiert https://www.matratzen-concord.de/-geltopper-concordat-biloxxi-d010304001.html
    1 Punkt
  38. @ pholgix Only KMT! @ Igi Falls du widererwarten doch einen anderen Schieber brauchst, ich hab noch einen 5.0 Keihin. Ich denke aber nicht dass du den brauchst. Hab bis jetzt alle 28ér mit dem oroginalen 3.5 hinbekommen.
    1 Punkt
  39. Nöö Seh ich halt etwas anders. Und wo geht die Fahrt noch hin....selbstfahrend. Das wird so dermaßen viel Energie kosten, da bezweifel ich ob sich die da oben darüber überhaupt schon Gedanken gemacht haben. Funzt zwar in Norwegen, aber bei uns ?? Und was ist mit den "Seltenen Erden", die in Zukunft zu Hauf benötigt werden ? Deren Gewinnung ja nicht gerade einfach und sauber ist....... Das ist alles nicht wirklich weit genug bedacht. Und eben die Zerstörung des Lebensraumes der chilenischen Bevölkerung deren Lebensgrundlage vergiftet wird. Ganze Landstriche sind verseucht. Ist ja aber wurscht....ist ja weit weg. Hauptsache wir haben unsere Akkus und sind voll öko drauf. Ist uns ja egal ob die noch was zum Essen anbauen können, bei uns gibts ja alles im Supermarkt. Mir fehlt da irgendwie der Weitblick. Und dann kommt noch die Regierung und will mehr LKWs auf die Straße bringen.... Zumindest tun sie nichts gegenteiliges und lassen die Bahn verrotten. Sollen die erstmal in die Pötte kommen bevor sie uns die E-auto- Kagge aufs Auge drücken. Gehört wohl eher ins Heulsusentopic..... Wie immer, meine Meinung.
    1 Punkt
  40. Also nur, das wir uns richtig verstehen: Wir reden über so was?
    1 Punkt
  41. ich mache mal einen versuch und schütte öl ins sammelblech, während das ding dreht und "zu" ist. werde dich wissen lassen, was daraus wird & ob unten öl ankommt. im meiner vorstellung wird bei 5000 u/min ne menge öl ins zentrum geschossen, sodass auch öl nach unten gelangt, bevor es komplett durch die belags-ritzen verschwindet.
    1 Punkt
  42. Wüsste nicht, dass das bei Keihin-Vergasern (und auch beim 28. Keihin) fast normal wäre. Das Standgas muss zügig beim Schließen des Gashahns runter gehen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte die ND zu mager gewählt sein. Ich würde mal ne ND45/48/50 testen. Gleiches könnte für dein Phänomen bei 1/8-1/4 Schieberöffnung gelten.
    1 Punkt
  43. Großes Lob und Danke an @wladimir für die tolle Arbeit und die Mühen. Das nenn ich ein Repro mit der Qualitätstufe 1+ Hier das Ergebnis (verklebt mit transparentem 2K Epoxy)
    1 Punkt
  44. Man entschuldige die Bildqualität
    1 Punkt
  45. Manchmal komme ich mir bei solchen "Topics" verarscht vor!
    1 Punkt
  46. Hier mein Malossi Sport (unbearbeitet!) vs. Polini 221. Läuft mit einem PHBH28 auf Poliniansauger und Schlauch zum Rahmen. 25/62, Nebenwelle hat einen Zahn weniger (20), dafür der original lange 35Z vierte der 200'er. Damit läuft das Ding auf der Bahn nach GPS immer so um die 135km/h, das sind dann um die 7500U/min. Hier die Leistungskurve, darunter der Polini Alu 221 eines Freundes der ähnlich aufgebaut ist, allerdings mit SI24. Messung im dritten Gang: Auf meinen Motoren liefen die SI Vergaser sogar immer einen Tick besser und drehten weiter aus. Der PHBH ist hier nur drauf weil der bereits im Rahmen hing und ein gutes Grundsetup hat.
    1 Punkt
  47. OT: Wir suchen alle sämtliche Original Zylinder und gefressene 133er und schicken die nach Gufidaun. Da kommen bestimmt in Kürze einige hundert Kilo Material zusammen. Das kann er dann einschmelzen und macht eine GSF Sonderserie draus. Is auch voll nachhaltig und so. Und die Nutzer kleben sich dann n E aufs Taferl. Evo, oder, keine Ahnung..
    1 Punkt
  48. Hier im GSF gekauft freigelegt und konserviert
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information