Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.08.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nach dem die letzten zwei Wochen in der Arbeit wieder mal Land unter war, konnte ich dieses Wochenende wieder weiter machen. Zylinder braucht ja noch die ein oder andere Bearbeitung… für dieses Wochenende habe ich mir folgendes vorgenommen. - Kührippen abfräsen damit er Zylinder unter die T5 Haube passt. - Zylinder unten abdrehen für SZ fürs Abdrehen muß erst mal eine Aufnahme angefertigt werden. Material Zuschnitt… Alurohr als Basis für die Vorrichtung. Innen beidseitig konisch ausgedreht. zwei Innenkoni gedreht… 1x mit Zentrierung. Außen auf Zylinderbohrung minus 9/100 gedreht. mit kleinem Anschlag am Alurohr für den Zylinder passt Spielfrei… Dann erst mal die Kühlrippen abgefräst damit weniger Masse beim abdrehen vorhanden ist. eine Seite nach der anderen garnicht mehr T5 like. jupp Passt in die Zylinderhaube wie angegossen. Dann kam der große Moment … alles mal mit Dummy zusammen gesteckt und geschaut ob das was bisher passiert ist auch passt. Kolben im UT passt. Zylinderfuß passt auch… kommt noch 1,3mm tiefer wenn der Zylinder abgedreht ist. fürs Pleuel muß noch etwas Platz geschaffen werden. Oben und Unten. das muss ca. weg an der kleinen Motorhälfte muß dann natürlich auch Platz geschaffen werden. Zylinderhaube kollidiert auch noch mit der Adapterplatte… aber nicht dramatisch… dass muß noch weg. und dass… Zylinder zum abdrehen am Fuß auf meiner Vorrichtung… Das vorbereitete Alurohr wurde noch an jeder Seite 8x geschlitzt, damit das Alurohr durch die Innenkoni aufgespreitzt wird und der Zylinder somit fest auf dem Aufnahmedorn sitzt… das ganze nochmal mit der Messuhr vor dem Abdrehen vermessen… Der Zylinder sitzt auf dem Dorn mit 1-2/100 Rundlaufungenauigkeit perfekt zum abdrehen. hier die Bilder dazu. zur Sicherheit noch mit einer M8er Schraube gesichert. in Aktion… das fertige Ergebniss auf der Drehbank Und in der Hand. Zylinder wurde um 1,32 mm gekürzt, jetzt noch die SZ nachmessen ob alles passt. Das sind die momentanen Werte: Ü: 120 A: 170 Der Auslass muß noch etwas in die Höhe auf 178 und minimal In die Breite gefräst werden. Kurbelwelle jetzt auch das erste mal am Gehäuse vermessen… 124 vOt und 65 nOt. Kolbenunterstand beträgt jetzt nach dem abdrehen des Zylinders 1,0 mm Kolben im UT… alle Überstromkanäle und der Auslass komplett frei. Jetzt noch eine Frage an die Spezialisten… ich bin mir noch etwas unschlüssig welchen Vergaser ich verbauen soll… Welche wurden denn bisher auf Hubraum starken DS Motoren verbaut bzw. haben sich bewährt… natürlich im Px Bereich… T5 gabs das bisher ja nicht…)
    8 Punkte
  2. Ein paar meiner Klassiker Hobbymäßig verkaufe ich so nen Kram auch immer mal wieder - wer was sucht kann sich gerne melden.
    6 Punkte
  3. Ich steige ja immer ein bei so nem Geblödel wie „Kenner wissen was die Teile kosten.“ JA! WISSEN SIE! Und kaufen deine Thermomix-Javaanserei deswegen auch nicht. Und wenn du das nicht weißt, bitte weitergehen, hier gibts nix für Dich, nur für Kenner oder den Vollidioten m/w/d, der den Löschblatthalter ohne eine einzige Frage zu stellen knapp 9k auf den Tisch batzt und geil ist. Das ist mir zu geil! Kenner wissen, wie Deine Mudda unten …
    3 Punkte
  4. Ich habe nun das zweite Projekt vom Kumpel zu 99% fertig gestellt. Auch mit Kingwelle/BFA 244, Kingclutch 5r, Kingwelle 60/116. Hoffe wir können das Ding dann bald aufm Prüfstand testen.
    3 Punkte
  5. Gestern veranstaltete der Vespaclub Flachgau seit 2018 (siehe Link)erstmals wieder die großartige Rollerweihe. Speziell heuer wieder ein sehr sehr großes Dankeschön an die sehr schöne und professionellst aufgezogene Veranstaltung Wie 2018 und die Jahre davor, gab es auch diesmal wieder eine Prüfstandmöglichkeit, welche ich selbstverständlich keinesfalls ungenutzt lassen konnte 2018 war es meine V90 die mich überraschte und gestern war es die blaue PK mit dem Pinasco Zuera. Die Karre wurde direkt kalt rangenommen, mit dem exakt selben Setup wie hier --> Es wurde auch die Übersetzung wieder exakt gleich eingemessen wie am 19. Feb.. Der Lauf mit kaltem Motor dürfte dennoch seine Wirkung voll entfaltet haben, denn die Kiste kam statt auf 21,8 PS wie im Februar auf nun 23,3 PS Drehzahlen über 12.000/min sind auch möglich, aber Leistung kommt da halt leider kaum mehr ... Hier nochmals das Setup kurz zusammengefasst (details siehe die Vorseiten dieses Topics): - Pinasco Zuera SRV 57,5x51 mit Auslasskanaländerung; 124/184; QK 0,95 - Egig Taipan - 30mm OKO PWK mit Eigenbaustutzen - Polinitroniczündung auf 24°
    2 Punkte
  6. Du glaubst gar nicht, wie oft ich das schon angedroht habe! Aber wie so oft werde ich nicht ernst genommen und es geht mir so wie Frau Dietas Papa...
    2 Punkte
  7. Ich dachte, du hättest nen neuen Grill?
    2 Punkte
  8. ...zieht von Haus zu Haus und verkauft alle Bände von Google im hochwertigen Ledereinband.
    2 Punkte
  9. Bei den Berten ist ja auch immer eine gehörige Portion Respekt dabei, dass es der Herrenreiter geschafft hat, den non-Kippler bis zum Treffen hingeschraubt zu haben...
    2 Punkte
  10. Wie agent.seven bereits schrub: Es gibt Markentreffen, und es gibt Treffen für bestimmte Baureihen. Außerdem gibt es markenoffene Treffen, bei denen es um ein konkretes Thema geht, z.B. Vorkriegsoldies oder klassische Trecker. Welche Treffen man mit seiner Karre anfährt, muss man mit sich selbst ausmachen. Aber man sollte halt nicht maulig werden, wenn man mit seinem Chevrolet Spark zum US-Car-Treffen fährt, und nicht auf den Platz gelassen wird. Wenn es nicht passt, passt es halt nicht. Das hat auch nichts mit Toleranz oder Intoleranz zu tun. Dabei geht es ja schließlich nicht um Hautfarbe, Religion, Nationalität oder andere Dinge, die unverrückbar feststehen. Sinn der Sache ist bloß, dass die Veranstaltung nicht zu beliebig, und damit für andere uninteressant wird. Aber das ist ja nicht bloß bei Auto-und Mopedtreffen so. Wenn die 10a der Realschule Kleinpissdorf ihr 25jähriges Abschlussjubiläum feiert, und man selbst in der 10b war, geht man da ja auch nicht hin.
    2 Punkte
  11. Servus das Rot unter dem Scheinwerfer sollte der Auslieferungszustand sein. Durch die Jahre verändert es sich komplett. Meine rote Königin Original in den 80 Jahren und jetzt restauriert .Farbe wurde innen Vergaserklappe abgenommen sieht man aber auch noch an anderen Stellen überall.... Gruss Roli
    2 Punkte
  12. Servus Leute, ich hab da eine Idee... Wir bauen zusammen eine Spendenvespa. Soll heißen: Jeder der will und kann spendet gesuchte (gute) Teile. Wenn die Kiste fertig ist wird sie für einen guten Zweck versteigert... Mein Einsatz: Der Zusammenbau und ein Blechsatz... Das Spendenziel steht fest: Kinderkrebshilfe Spendenkonto: DE75 7814 0000 0200 4869 00 Kontoinhaber: Benjamin Rabl Aktueller Kontostand am 20.01.2023: 1851,46,- Euro Liste für gesuchte Teile: Karosse: Spender: angekommen: Rahmen Miele_1 Ja Kotflügel Kebra Ja Tank Kebra Ja Lenkkopf Miele_1 Ja Gasrohr Wladimir Schaltrohr t4 Griffgummi pfupfu Brems- und Kupplungshebel t4 Seitendeckel Miele_1 Ja Sitzbank t4 Rücklicht t4 Scheinwerfer t4 Tacho sucram70 & Tanatos Zündschloß kuchenfreund Lenkschloß t4 Trittleisten pfupfu Gummi Durchstieg t4 Hauptständer pfupfu Hupe t4 Schriftzug vorne pfupfu Schriftzüge hinten Typenschild Steuerlagersatz t4 t4 Kosmoped Fahrwerk: Felgen snike Ja Reifen TU ES!!! Ja Schläuche PK-HD Ja Gabel Miele_1 Ja Lagersatz Gabel vnb1t Schwinge Miele_1 Lenkkopflager oben/unten t4 Bremstrommel vorne fritzomatic Ja Bremstrommel hinten Miele_1 Bremsbeläge vorne hetoja Ja Bremsbeläge hinten hetoja Ja Stoßdämpfer vorne t4 Stoßdämpfer hinten Dan-W-83 Ja Motor: Motorgehäuse Wladimir Getriebe Wladimir Kurbelwelle smallframe'66 Lagersatz Motor vnb1t Zylinder Wladimir Kupplung shanana Ja Lüfterdeckel t4 Zylinderhaube t4 Ansaugstutzen Wladimir Dichtgummi zum Vergaser pfupfu Vergaser Wladimr Luftfilter Wladimir Kickstarter Wladimir Seilzugsatz Auspuff Kolben Ansaugbalg Lüfterrad linksgewinde t4 Tanatos pfupfu Wladimir Elektrik: Kabelbaum pfupfu Zündgrundplatte Wladimir Zündbox ET3 pfupfu Lichtschalter pfupfu Werkzeug & Sonstiges: Nietzange vnb1t Bördelzange vnb1t Öldosierflasche vespawally Stickertuning vespawally Grüße Miele
    1 Punkt
  13. Ja, bei uns im Haushalt gab's den auch- Tür anziehen und Zahlen drehen, bis es klickt. Habe ich auch mal gehört... damals, in dem Sommer mit den ganzen Salmis.
    1 Punkt
  14. Sehr geil! Hatten mein Bruder und ich in blau und rot. Den konnte man so schön knacken, habe ich gehört.
    1 Punkt
  15. hab auch noch was schönes. Kein Designklassiker, aber quasi ein "Kollege" von dem grünen Spardosenfant. Den gab es früher in jedem guten Spielwarengeschäft. Die Aufdrucke waren wohl auch als Werbegeschenk konfigurierbar. Meinen habe ich nach langer Suche bei ebay geschossen. Da fliegt jetzt immer alles Kleingeld (<0,50€) rein und wenn er voll ist spende ich das (um die 60€ wenn voll bis Oberkante) für einen guten Zweck.
    1 Punkt
  16. Ich hab das Gefühl, du kommst jeden Sonntagabend rotzbesoffen von irgend ner Veranstaltung - ob die jetzt was mit Corona zu tun hat oder nicht - und haust dann mal Vollgas den Müll hier raus, der dort geschwafelt wurde. war bei meinem alten Herren auch so am Anfang seiner Demenz, als er noch in die fussballkneipe gehen konnte. Ähnliches aggressionspotential und genau so wenig fundiert…
    1 Punkt
  17. Bojesen ist korrekt. Plattenspieler ist ein CS601, Anlage Yamaha AS/CDS2000 mit Nubert Nuvero10 Lautsprechern, also nix altes. Die String Regale sind alle von Nisse Strinning, Teak und natürlich in der alten Version. Klar, in der Küche bekommen die schon ein wenig ab, hält sich aber in Grenzen. Die Alu-Chairs sind die alten, weiß aber nicht genau bis wann die mit dem eckigen Fuß gebaut wurden. Finde ich schöner als die aktuelleren Modelle. Den Colani Elefanten hatte ich auch als Kind, war leider auch nicht mehr auffindbar. Habe ich günstig bei Ebay geschnappt, der wird fleißig für den Kurzen bespart. Eines meiner Libelingsstücke ist der graue Fiberglas-Armchair. Der hat noch den Aufkleber und ist von 1959.. ohne Brüche oder sonstige Beschädigungen
    1 Punkt
  18. Wer sich nicht durch die Nase testen lassen möchte:
    1 Punkt
  19. Also ich hab’s in meinem m260 eingebaut und zwar das komplette crimaz nebst nebenwelle. Ich bereue keinen cent. Die schaltbarkeit ist der Oberhammer
    1 Punkt
  20. mach´s doch mal ohne. Also ohne Abdeckung. Ansonsten würde ich auf Kupplung tippen. Bin aber bei smallframe-Motoren nicht so der Superchecker.
    1 Punkt
  21. Das ist ja eine krasse Veränderung der Farbe. Scheinbar waren die alten Lacke noch nocht so Lichtecht. Ich werde auf jeden fall den Originallack des Kotflügel wieder hervor holen. Evtl. kann ich den ja mit UV Licht einer Zeitreise unterziehen damit er besser zum Rest pass.
    1 Punkt
  22. Australischer Boogaloo
    1 Punkt
  23. das ist ne interessante Geschichte mit der Stroboskoplampe. Hab mit der Stroboskoplampe mal seitlich auf den Auspuff gezielt und das Gas hochgedreht. Man sieht schön wie der vordere Teil des S-Box3+ Krümmers, in einem gewissen Drehzahlbereich um vielleicht 5mm nach oben wandert, gleichzeitig bleibt der Motor aber an Ort und Stelle! Man sieht auch wie der Krümmer sich gegenüber der Halterung bewegt. Idealerweise müsste man neben einer üblichen Lampe zum Zündung abblitzen auch eine in der Frequenz verstellbare Lampe haben, dann würde man auch Vibrationen sehen, die nicht mit der Drehzahl korrelieren.
    1 Punkt
  24. Moin, Informationsflut ist ja ganz schön mäßig. Kann man Fahren, mit Einbußen, vorher den Kolben leicht hübsch machen. Zylinder sieht für mich nicht entgratet aus. Einbauspiel zu eng, oder nicht gemessen. Ölmenge hätte man durch Zugabe in den Tank verhindern können, oder Ölpumpenrad wechseln. (Denke ich aber nicht)? Zu mager oder falsche Kerze. Überdreht? Übersetzung? 68/? Sind so einige Anmerkungen, was möglich ist. Den Kolben vielleicht mal am unteren Hemd messen. Kommt halt öffters vor, das das Einbauspiel zu eng ist, leider. Berichte, was ihr macht. Grüße
    1 Punkt
  25. high end lambrettisten , die gibts ?
    1 Punkt
  26. nee, für leistung brauchst du fettes gemisch, im ll und in tl darf es auch etwas magerer sein, wenn beim abtouren keine thermischen probleme vom vorherigen lastzustand kuriert werden müssen.
    1 Punkt
  27. Aufgrund meines Klemmers geht der Zylinder zu GasGas und wird mit einem 69er GS Kolben ausgestattet. Zeitgleich wird die 62er Kingwelle zu @powerracer geschickt und auf Rundlauf gecheckt sowie eventuell überarbeitet, das bespreche ich dann noch mit Helmut. Eventuell kann er dann auch den Wuchtfaktor berechnen bzw das wiegen vornehmen.
    1 Punkt
  28. Gibt es doch hier im Detail genauso. GS, SS, Hoffmann oder Rohrlenker- Treffen. Wer würde sich denn mit seiner Sprint, Rally oder PX daneben stellen? Gucken ja, aber ich würde meinen nicht zum Thema passenden Roller immer abseits parken. Das sollte das eigene Selbstverständnis einem aber schon mitteilen. Manche monieren sich auch über Nichtfuffitaugliche Ausfahrten. Warum ? Dann mal selber was auf die Beine stellen, wo es gemütlicher läuft. Der Rheinländer sagt, wer die Musik bestellt, der bestimmt auch was sie spielt.
    1 Punkt
  29. So, paar gemacht werd das mal ins biete topic ablegen
    1 Punkt
  30. Was mich persönlich stört, ist bei vielen diese Leidenschaftslosigkeit- dieses lapidare "ach, dann fahr ich mal bei euch mit". Womit natürlich nicht gesagt ist, dass das überall so ist, in Köln z.B. haben sich diese Leute offensichtlich ganz gut organisiert, aber ob da auf absehbare Zeit mal was zusammenwächst? Fände es besser, wenn die ihr Ding machen und wir unseres, und man aus diesen verschiedenen Kulturen heraus gegebenenfalls zwischendurch mal extra was Gemeinsames für die Interessierten von denen und die Hochtoleranten von uns unternimmt. Da hätte man dann nur diejenigen Leute vermischt, die da auch tatsächlich Bock drauf haben... (Anm.: Das Bild wurde dem GSF vom Urheber selbst zur Verfügung gestellt)
    1 Punkt
  31. Für ne Ölsaugerdiagnostik wirds immer noch reichen.
    1 Punkt
  32. Ist jetzt ein besinnliches waldgrün von schöner wohnch als muster für den lack....
    1 Punkt
  33. Ne Zündschnapp RS50 ist allemal besser (stilvoller, hingebungswürdiger) als jede GTS (stellvertretend genannt für alle plastikverkleideten Spielautomaten). Mir geht dieses Angeschleime von Leuten völlig ab, die sich in kollegialem Gestus plus Halbschale vor einem aufbauen und erst mal zum besten geben, dass sie neben ihrer in Blickweite stehenden GTS, zu Hause ja auch noch ne PX/Rally/GS/[beliebiges prestigeträchtiges und kurssteigendes Garagengold] rumstehen haben. "Ja, , dann fahr' doch damit, und nicht mit einem Dabeiseinwoller-Vespisti-Gemeinde-Akrapofickificki ." Warum also mit solchen Typen auf ner Ausfahrt rumgurken, wenn die nur ein bescheuertes Markenimage mit Dir teilen wollen, aber nicht the joy and pain of veraltete, lahme Technik, und materialmordendes Rumstochern nach Leistung.
    1 Punkt
  34. Den gibt es bei richtig abgestimmten Vergaser nicht. Wenn Du das hast, ist schlichtweg Dein Setup falsch und Du musst abdüsen. So schwer ist es nicht!
    1 Punkt
  35. Naja, mit Sachertorte kann man ja nicht impfen (oder etwa doch.....?) Mich ärgert es nur daß irgendwo auf der Welt ein Bedarf an Impfstoffen besteht und bei uns wird das Zeug weggeschmissen, weils einigen Zeitgenossen nicht gut genug ist. Das finde ich sehr beschämend.
    1 Punkt
  36. Bei so geringen Toleranzen sollte man sich an Denen der hersteller orientieren und nicht eigene entwickeln. Oder, wenn man schon meint, da was "verbessern" zu müssen, dieses dann auch so ganz offen kommunizieren! Sprich, ein Hinweis "es könnte sein, dass gespindelt werden muss". Und nicht "passt auf blablubb, Note 1+, für die perfekte Reparatur" Aber das ist dann wieder das alte Thema mit den Artikelbeschreibungen...
    1 Punkt
  37. Startet gut ins Wochenende, yeah!
    1 Punkt
  38. 1971er schweizer DL mit aktuell 175er, Jockey-Drop, LTH+ anti dive Scheibenbremse, PM Auspuff mit altem nos Carbon/Kevlar Dämpfer. Sitzbank und Ersatzradcover dem Thema angepasst. Gravur by Adi Clark, Gold von QualityChrome. Rund um 20 Motorsportgrößen haben auf der Kiste unterschrieben - zuletzt über den Winter 2018/19 Jody Scheckter und Toni Mang und 2019/20 noch Troy Corser, sowie Klaus Ludwig. Zum Glück sind Sir Jack Brabham, Sir Stirling Moss und Niki Lauda bis dato die Einzigen, die signiert und mittlerweile den Weg in den Himmel der Legenden angetreten haben. by Britalian Collection
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung