Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.09.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich kannte die Aktion bisher nicht sonst wäre ich bereits früher eingestiegen. Danke @alfonsofür das Wachrütteln. Selbstverständlich gibt es von mir für die Aktion eine Revolver Clutch, ein Shirt und Aufkleber dazu. Wenn mich einer kurz aufklärt wo was hin soll, dann veranlasse ich das umgehend. Mit dem Shirt warte ich vielleicht bis die Größe des Käufers feststeht, es wird auf jeden Fall ein Unikat für diese Aktion.
    12 Punkte
  2. ...und ein Update hinterher Am Auspuff ging es die letzten Wochen noch weiter: Krümmer durchgeweißt, letztes Stück vom Konus ausgerichtet und verschweißt und dann den Stinger zum ESD rausverlegt. Erstmal die gewünschte Position vom ESD "abgehängt": Dann wieder mit Papier vorgearbeitet Nachgebaut aus Rohr: Übergang Konus-Stinger noch à la TSR verstärkt, Haltelaschen für die Feder angeschweißt und fertig ist das Ding Jetzt ist @egigs Python erst so richtig geschlängelt - ich taufe ihn Blindschleiche Vorher-Nachher: Halteblech für den ESD testweise 3D-gedruckt: Passt Bei aller Freude über den passenden Auspuff gab es allerdings noch eine kleinen Rückschlag - irgendwie hab ich vollkommen übersehen, dass der Hauptständer nicht nur am Auspuff vorbeipassen muss, sondern ja bestenfalls auch im Fahrbetrieb an Ort und Stelle gehalten werden muss Die Feder verläuft original aber leider mittig unter Flurbrett genau dahin wo sich der Auspuff so wohl fühlt Eine Lösung war recht schnell gefunden - wieder ein bisschen bei der V***-Konkurrenz abgeschaut und eine Lasche seitlich am Hautpständer angeschweißt: Dann die Halterung für die Feder auf die rechte Seite verlegt / gebohrt / gefräst: Originale Feder vorne gekürzt, um 90° gedreht und schon klappt das zufriedenstellend: Der Ständer ist am letzten Bild ganz eingeklappt, steht an der anderen Seite an - falls sich jemand fragt Dieses Wochenende wurde dann noch die Zylinderhaube gefrankensteint um den Zylinder unterzubringen und auch die 4mm Spacer unter der Lüfterradabdeckung (Haltelaschen für den ESD-Halter) auszugleichen. Ein 27 mm Blechstreifen war dazu nötig: Der wurde grob verschweißt und dann die Haube seitlich aufgetrennt um die 4mm auszugleichen. Anschließend Blechstücke eingeschweißt und grob verschliffen, sieht dann so aus: Keine Schönheit, aber das wird reichen Ein bisschen Feinschliff kommt dann noch vorm Lack. Letzter Punkt für heute war dann noch die Zündspule. Die Position mit einem Blech am Bolzen des Stoßdämpfers oben ist zwar praktisch aber gefällt mir nicht. Die originale Position der Lui an der Zylinderhaube sollte es sein, zumal ja die Zündspule der Vape ziemlich ähnlich aussieht wie die originale. Leider zeigt der Anschluss des Zündkabels auf die andere Seite - hier ein Bild mit der orginale Haube: An der gfrakensteinten Haube hab ich dann einen Keil angeschweißt, innen ein 3mm Blech eingeschweißt und durch beides M5 Gewinde geschnitten. Damit sitzt die Vape-Spule dann folgendermaßen: Bissi aufgehübscht und lackiert sollte das ganz ansehnlich werden
    8 Punkte
  3. Keine Scheune, aber Garagenfund. 32 Jahre gestanden nach der Stilllegung 1990. Vespa 150 T4, Baujahr 59. 😊
    6 Punkte
  4. Dämliche Dienstreisen sorgen für Verzögerungen im Endspurt: Ich bin ja nicht 100% beratungsrestitent und hab brav alle Verbesserungsvorschäge vom @Nakklumgesetzt. Meine Frau war wieder mal am Motzen weil sie so viele Päckchen annehmen musste. Ich muss mir endlich mal angewöhnen an die Packstation senden zu lassen Innen mit grossen Kotflügelscheiben bei der Backenbefestigung und überall Zahnscheiben bei der Masse: Die Masse jetzt auf Wagoklemme und mit 2,5er Kabel auf den Rahmen direkt geschraubt. Die Kabel hab ich jetzt alle durch ein Loch gezogen und der wegen der Reglerbefestigung übrigenGummipuffer passte genau in das Loch: Blinkerrohre und Zughalter brauchen überall etwas Feinkorrektur damit der Nipple durch die Lasche passt (wichtigstes Hilfsmittel beim Schrauben überhaupt... der Dremel). Die Gasanschlagnase musste auch nur ein wenig bearbeitet werden und nicht ganz weg: Zumindest steht sie wieder auf einem Bein, der Wuffel dahinter manchmal auf deren Drei, aber das ist eine andere Geschichte: Ich geh dann mal meine Teile zahlen und für die nächste Reise packen...
    3 Punkte
  5. Top. Vielen Dank! Der Motor liegt bei @wladimir, er wird sich bei Dir melden. Ich hau einen Satz Racing Red Beläge dazu, dann wird das sicher sehr angenehm zu kuppeln.
    3 Punkte
  6. Der Unterschied zu einem Automatikfahrzeug mit Verbrennungsmotor ist: Du brauchst kein Getriebe. Die Leistung ist einfach da , sobald du "Gas" gibst. Ich schätze mal, wenn ein Elektro-Roller das klassische Vierganggetriebe hat, würde man es einfach nicht benutzen. Jemand, der gut mit Elektronik kann, könnte vielleicht einen Controller bauen, der eine typische Verbrennungsmotoren-Leistungskurve mit Resoloch und Resokick simuliert und zum Anfahren eine Kupplung braucht. Aber damit hätte man den Antrieb halt irgendwie kastriert und einen Vorteil dieser Technik aufgegeben. Ich bin kein E-Fahrzeug-Fan. Aber diese Kisten haben ihre eigene Antriebscharakteristik, und können auf ihre Art und Weise durchaus Laune machen. Wenn man versucht, aus dem E-Antrieb irgendwas zu stricken, was sich irgendwie so halb nach Verbrenner anfühlt, nimmt man ihm ein gutes Stück von seinem Potenzial.
    3 Punkte
  7. Vorne weg muss ich sagen, dass ich keine genauen Einblicke in die geschäftlichen Aspekte eines krankenhauses kenne, allerdings habe ich im Familien- und Freundeskreis mehrere Ärzte und Pfleger, sodass ich auf diesen Ebenen mehr als genug Geschichten gehört habe. Wenn ich die Notwendigkeit eines Krankenhauses mal nüchtern ausblende (was gefährlich ist und was man in der REaltität nicht tun sollte, dessen bin ich mir bewusst) und die jeweilige GmbH oder sogar AG dahinter nüchtern betrachte, dann hat sie meiner ganz beschränkten und subjektiven Sichtweise nach zu urteilen in der Vergangenheit ihren Job nicht richtig gemacht, wenn sie nun an der Situation zu scheitern droht. Da haben einzelne Spitzen sich die Taschen mit unnötigen Operationen und Aufenthalten voll gemacht und nun fehlt das Geld? Wenn man ein Krankenhaus rettet - was mit Sicherheit richtig und nötig ist - dann gehört dieses Krankenhaus auch wieder in eine nicht gewinnorientierte Hand. Nur meine Meinung, klar.
    2 Punkte
  8. Am Prüfstand haben wir bei einem Zylinder am Auslass rumgespielt. Mit dem Prototyp lagen wir nachher bei um 38PS. Auslasszeit war irgendwas um 186, wenn ich mich richtig erinnere.
    2 Punkte
  9. Generell geil ist, wenn in Verkaufsanzeigen steht: Top Restauration oder hochwertig und dann sind nur Reproteile verbaut. Dazu noch ein gesülzter Text mit garantiertem Wertzuwachs und Dolce Vita. Einfach lächerlich
    2 Punkte
  10. Dann schau dir mal an, wie die Bördelkante am Beinschild draufgefummelt wurde. Da wurde kein passendes Werkzeug verwendet. Dazu kommt der hässliche Reprotacho; über die im Alltag mit Vorsicht zu geniessenden, wenn nicht gar gefährlichen WW-Reifen kann man trefflich streiten, zugespachtelte Schweisspunkte am Rahmentunnelübergang lassen nicht auf Fachkunde bei der Restauration schliessen. Karosseriedichtmasse an den Sicken am Bodenblech, dann guck dir mal an den Abstand von der Lenkkopfabdeckung zum Schaltgriff an... Dazu muss ich nicht vor Ort gehen, das sieht man an den Bildern. Und wenn dieser Roller auch noch als top restauriert angeboten wird, weiss ich schon, dass ich vor Ort entweder auf einen vollkommen ahnungslosen Verkäufer treffe, der glaubt das er einen wer weiss wie tollen Roller hat, oder eben einen krummen Hund antreffe, der einfach den dummen sucht, der diese Kiste kauft.
    2 Punkte
  11. Interessante Diskussion. Nur meine 2 Cents ... die spanische DS ist für mich die schönste PX, weil ohne Blinker im Blech und mit dem schönen Muscheltacho zeitgenössische Hella-Blinker am Lenker hat man schnell nachgerüstet, was ich aus Sicherheitsgründen auch tun würde. Sehr wichtig bei den spanischen Importen ist allerdings, dass so viele Papiere wie möglich dabei sind, am Besten Originaldokumente und vor allem eine Abmeldebescheinigung, Stichwort Baja definitiva. Ansonsten gibt es viel Gerenne und Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall bekommst du die nicht zugelassen. Darfst dich dazu gerne mal im Motovespa Sammeltopic belesen. Hab mir im Januar 2021 einen '66er MV Sprint Scheunenfund ohne diese zugelegt und technisch restauriert ... die ist jetzt noch nicht zugelassen Viele Grüße
    2 Punkte
  12. Mal ne coole Zwischennachricht von unserem W.U.R.S.T Anhänger Dealer: "Und weil ihr so fleißig W.u.r.St.-Schlüsselanhänger gekauft habt, konnten jetzt 400 Euro an die Wohngruppe für Körper- und Mehrfachbehinderte im Hirtenweg in Hannover übergeben werden. Das Geld wird z. B. für Aktionen wie Zoobesuche oder der Unterhalt des von den Bewohnern unterhaltenen Gemüsegartens genutzt. Für den Fall, dass noch jemand möchte: so ca. 30 Schlüsselanhänger sind noch da ... " Da mach das "wursten" ja noch mehr Spass!!!!! Bald iss wieder soweit! 04.10.2020! For more Details: http://www.w-u-r-st.de/hannover/ Le WurstWart
    2 Punkte
  13. Ferndiagnostisch immer schwer zu beurteilen. Beispielsweise frage ich mich, ob man auf Bild 12 einen Riss im Rahmen sieht, ob das Beinschild gespachtelt ist (Bild 8) usw..
    1 Punkt
  14. Sinnbildlich ist auf Bild 2 Schrödingers Katze zu sehen: erst nach Begutachtung wird der Zustand offensichtlich (siehe auch Patina/Überpinselung der Falzen/Nieten) …
    1 Punkt
  15. @steven77er, nur als Info: Die Punkte auf den Reifen haben schon nen tieferen Sinn. Sie markieren den "leichtesten" Punkt am Reifen und sollten somit in Höhe des Ventils montiert werden (minimieren von Unwucht).
    1 Punkt
  16. Ich bin Fan von der S-Box. meine Erfahrung deckt sich mit der Beschreibung von Pipedesign: ein leichter Punch ab ca. 4200. Der 4. Gang (mit 21er Ritzel auf der Kupplung) lässt sich sauber durchziehen. Wesentlich mehr Kraft als mit 1942. Der Malle ist gesteckt mit Gravedigger Kopf auf 52mm originaler Welle. Sonst nix. Für mich unschlagbar.
    1 Punkt
  17. aktuell ist keine online aber die letzten Wochen waren 2-3 echte aus Alu online. Aktuell nur 3D druck Teile
    1 Punkt
  18. 40-80€ sind die meistens die online gehen. Hat dein Schild noch beide Pins?
    1 Punkt
  19. Hi, das 80ger Getriebe ist mit einer 25/62 Primär gut fahrbar. Dies entspricht relativ genau meinem damals verwendeten PX125 Getriebe mit 22/64 Primär, welches im M1X sehr gut gepasst hat. Gruß
    1 Punkt
  20. Na ja, der Polini hat es sogar auf den Prüfstand geschafft und dieses findet man hier in dem Thread und sogar einen der diesen Auspuff für gut befindet. Man kann es Idee nennen auf die keiner kommen sollte oder eben Forschergeist. Kurz gesagt hast Du recht, denn laut Diagramm gibt's bessere Puffs wie die Polini Box, die mit dem SCK Adapter zudem nicht passt.
    1 Punkt
  21. Schon klar, meine Ergänzung war eher allgemeiner Natur
    1 Punkt
  22. Das ist doch Blödsinn. Ein ~40 Jahre altes Moped muss man sich VOR ORT ansehen. Anhand von Kleinkram wie Rücklicht und Kickergummi kann man die Qualität einer Restaurierung absolut nicht beurteilen. Was man zum Beispiel im Blick haben sollte: - Wie ist die Qualität der Lackierung? - Gibt es Stellen, an denen sichtbar gespachtelt wurde? - Gibt es Schweißnähte, wo keine hingehören? - Wie fährt die Moppe? - usw. - usw. - usw. Ich hatte bisher auf fast jeder PX ein anderes, nicht originales, Rücklicht. Nicht, weil es nicht zum Originalteil gereicht hätte, sondern, weil dieses Legostein-artige Etwas einfach scheiße aussieht.
    1 Punkt
  23. Wenn Du nur Motorlauf ohne zus. Verbraucher hast, sollten das aber gute 2,5 Std sein Marcel
    1 Punkt
  24. Sorry OT, es gibt im Dienstleistungsbereich bestimmt mehrere Anbieter, die den Wuchfaktor anpassen und verändern können. Im Moment sieht es so aus, die Industrie lässt uns hier betreffend Lieferfähigkeit von Schwermetallen extrem im Stich. Ich hatte letzten Freitag ein längeres Telefonat mit meinem langjährigen Lieferanten von Wolfram Kupfer WCu75/25 der Fa. Marks, lieferbar nur noch kleinere Rest Lagerbestände. Abmessungen wie früher lieferbar im Ø von 1mm gestuft unmöglich zu bekommen. Da müsste ich, wenn ich z.B. Ø16mm Stopfen bräuchte, ein Lagerbestandstück von Ø24mm runterdrehen. Das 200mm lange Stück für €250 da hört dann der Spass auf pr
    1 Punkt
  25. Zwecks Überholung der ZGP frag da mal an. Top Arbeit.
    1 Punkt
  26. Tatsächlich ist die marginal lauter geworden, allerdings bei weitem nicht so laut, wie das die 2.0 bereits nach 1K km war. Kollege fährt eine Polini Box (neue Serie mit dem größeren Endrohr) und die liegt nach ebenfalls einigen km etwa auf dem Niveau wie die 3.0....ich würde mal behaupten, die beiden geben sich nicht viel in Sachen Lautstärke.
    1 Punkt
  27. Die Mamba sieht deutlich anders aus. Der VMC ist ne Kopie vom FalkR Holly https://www.germanscooterforum.de/topic/266325-neuigkeiten-ger%C3%BCchte-produktank%C3%BCndigungen/?do=findComment&comment=1068914934
    1 Punkt
  28. Sitzbank und Rücklicht und Lack sind nicht von der T4 aber dennoch Glückwunsch zum Roller
    1 Punkt
  29. Jedenfalls ist die „crank-e“-Lösung, das originale Motorgehäuse incl. Getriebe, Kupplung usw. beizubehalten, mir weitaus sympathischer, als die Lösung mit einer komplett neugestalteten Triebsatzschwinge und 1-Gang-Automatik… Würde mich freuen, wenn da bald ein halbwegs leistungsstarkes und bezahlbares Umrüstkit auf die Beine gestellt werden würde. Vor allem weil dann mit allen verfügbaren Getriebekomponenten und Übersetzungen rumexperimentiert werden könnte…
    1 Punkt
  30. Nö, nachdem die Zylinderwand sehr sauber ausgesehen hat, hab ich den Zylinder wegen dem Dirko am Fuß gelassen wo er war. Wenn es sich mal anbietet mach ich da, aber so groß ist mein Forscherdrang nicht mehr - läuft ja bei den M232/244 auch so.
    1 Punkt
  31. Sehe ich anders. Im Qualifying trotz schamloser Hinterrad-Lutscherei zu langsam gewesen und in Q1 ausgeschieden. Startplatz 13 oder so. Dann im Rennen total übermotiviert und ohne Rücksicht auf Verluste (wie immer eben) reingehalten. Er hatte dann einen Hinterradrutscher, den er abfangen konnte. Weil er dabei aber das Gas zugemacht hat, ist ihm Quartarato reingefahren. Ohne Rutscher wäre das nicht passiert. (Und vor ein paar Rennen gab es auch unter den Fahrern das Thema, wie man sich in den ersten Kurven zu verhalten habe und wie nicht, damit alle lebend da raus kommen.) Nach der ersten Runde hatten dann zwei Fahrer Glück gehabt, dass sie vom Feld nicht überfahren wurden und für weitere 10 oder so war das Rennen gelaufen, weil sie dem auf der Strecke rumrutschenden Nakagami (übrigens schnellste Honda dieses Wochenende, auf einer von MM's Paradestrecken ) ausweichen mussten, durch den MM scheinbar durch fahren wollte oder so. Hat mir besser gefallen als er zu Hause geblieben ist.
    1 Punkt
  32. Der smartcarb hällt halt nicht was er verspricht, ganz einfach. Wie denn auch... Wenn den m200 meinst hab ich doch nur gesagt dass man Verdichtung runternehmen sollte um sicher zu gehen, den Zylinder selbst verbaue ich ja 20x im Jahr. Auf der Hand liegt aber dass ein hoch Verdichteter Motor mehr Stress macht als andersrum
    1 Punkt
  33. Danach ist noch ein bisschen was am Prüfstand passiert. Aber das waren eher nur noch Feinheiten. Daher jetzt erstmal schauen wie sich die verlegte Version so schlägt.
    1 Punkt
  34. Ja, in Celle sieht man schon die eine oder andere Vespa, ich lebe allerdings nicht direkt in der Stadt sondern im Landkreis. So ganz informiert, was hier so los ist, bin ich auch noch nicht. 😁 Ich glaub tatsächlich habe ich aktuell nur das Bild von der Abholung, den ganzen Chrom klimbim und das Topcase habe ich, nach Ankunft, direkt erstmal entfernt 😁
    1 Punkt
  35. Guten Morgen, Vorabinfo für den Runkalender 2023 Location wird wieder der Meierhof/Perwarth 3263 in Niederösterreich sein Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  36. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-lusso-elestart/2203575136-305-13379 3 Mille weiss mit Patina und TüV Baujahr 1990 Wieso willste dann Balkansalat, hat mal gerade 2 Minuten gedauert was brauchbares zu finden ...
    1 Punkt
  37. Mein neuestes und auch letztes Projekt........falls es jemanden interessiert.
    1 Punkt
  38. Heute erstmal mit Gasrollenanschlag und der Funktionsweise des Gasrohres befasst: Links deutsche Veloce, rechts SCK Nachrüstung Der Knubbel (Gasanschlag) im Lenker muss noch weg damit es passt, dafür wird unter die Verdrehsicherung ein neuer eingesetzt: Dann etwas Malen der Zahlen, doof nur wenn grad an der 4 der Lack etwas gelaufen ist: Die SCK Rohre musste ich auch nacharbeiten, damit die M5 Schrauben der Lenkerendenblinker durchpassen: Hat jemand ein Bild von unten, wo Züge und Kabel um/ durch die Rohre kommen? Züge ist glaub klar, beide mit den Reduzierstücken erst durch die kleine Öffnung und dann durch die Rohre. Funktionsweise des Hauptschalters ist jetzt auch klar. Alle nötigen Gewinde hab ich wegen der Masse nachgeschnitten (Lackentfernung). Und für die Lenkerendenblinkergläser aus Landsberg hab ich gleich mal längere Schrauben geordert. Die beiliegenend greifen grad mal ein paar wenig Umdrehungen Und ne neue Baustelle ausgebaut.... Largeframe ist echt zugänglicher. Und jetzt sollte ich langsam mal für die Dienstreise morgen packen...
    1 Punkt
  39. Abschleifen, neu lackieren. Sieht so doch scheiße aus...
    1 Punkt
  40. Dafür reicht meine durchaus sehr weitreichende Fantasie leider nicht aus. By the way, denke auch, Putin hält sein Kriegsmaterial seit Beginn auf Sparflamme.
    1 Punkt
  41. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass Vladimir das einfach so hinnimmt. Ich befürchte eher, dass es bei so einem Krieg, der womöglich noch Jahre dauern wird, immer mal wieder phasenweise Gebietsgewinne der einen wie der anderen Seite gibt. Mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie ein Putin das eventuelle Ende dieses Krieges (an das ich so schnell nicht glaube) in Russland verargumentieren will, wenn der Krieg nicht mit erheblichen Vorteilen für Russland endet. Gibt es jedoch keine endgültigen Gebietsgewinne und gibt es keinen Sturz der ukrainischen Regierung, was sagt dann Putin seiner russischen Gemeinde?
    1 Punkt
  42. Neuer Esel im Stall😍 2022-er Orbea Orca Aero 2x12 SRAM force axs e tap SRAM Powermeter Übersetzung eher Berglastig 48/35 und 10/33 Carbonlaufräder auf Tubeless umgerüstet. Farbe im Sonnenlicht ist Megaaaa. Und zum Schluss, nein es ist kein E-Bike, der Kofferraum unten ist die Toolbox😇
    1 Punkt
  43. Das klingt nach ’ner Veranstaltung, wo ich mich ohne größere Einarbeitung integrieren könnte
    1 Punkt
  44. In den 90er hat Mathias Scherer eine Vespa 50 Special mit Scauri Motor aufgebaut und gefahren. Sie hatte damals schon beachtliche Werte von 27 Ps vorzuweisen. Jetzt 30 Jahre haben wir sie neu auferstehen lassen und der Meister Stefano Scauri hat höchst persönlich den Motor nochmal überarbeitet...
    1 Punkt
  45. 1 Punkt
  46. ....bei mir war es nach 78'000tkm, >30°C und beim Vollgaswegnehmen auf der A96 dann so weit. (auch alles Original-200'er Lusso) Lief dann noch ein paar tkm unauffällig und klemmt dann wieder. Einfach gebrauchten Zylinder drauf gemacht und seit nun 22 Jahren wieder Ruhe mit der Mühle
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung