Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.10.2022 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Nach etwas Feinschliff halten sich die Verluste im akteptablen Rahmen: Ohne Airbox (und auch ohne jeglichen Filter): 40.4PS Airbox mit 2x30er Rörchen 37.4 PS Airbox mit strömungsgünstiger Positionierten 2x33er Rörchen hat 38.9 PS Also einein-halbes PS von 40 gehen für ein leises Ansuaggeräusch und gefilterte Luft drauf. Das kann man verkraften. Volumen ist mit 2.7L etwa 11xHubraum. Verbaut war ein 35er PWK. Airbox mit 30er Rörchen: und die 33er:4 Punkte
-
3 Punkte
-
Gestern mal 5min gehabt, um die Karre auf die linke (kritische) Seite zu schmeißen. Restliche Krümmerverlegung fehlt leider immer noch. Unbelastet gehen ca. 50grad Schräglage, bis Kontakt Trittblech bzw. Hauptständer. Den Stoßdämpfer komplett ausgebaut und auf dem Bumpstop aufliegend gehen ca. 30grad Schräglage bis der Auspuff Kontakt mit dem Boden hat. Die Wahrheit im realen Betrieb sehe ich so um 40grad auf der linken Seite. Denke zum normalen Kurvenheizen ist das schon ganz passabel für so eine lange und voluminöse Tröte.3 Punkte
-
Moin, so ging's diesen Sommer von Berlin über Rügen mit der Fähre nach Bornholm. Von dort Fähre nach Ystad und von Trelleborg Fähre nach Swinemünde. Abschließend wieder zurück nach Berlin gedüst. Die Idee war, einen Gewichtsausgleich vorne herzustellen. 10 Tage war ich unterwegs, 1200 km gefahren ohne Fährfahrten...3 Punkte
-
Moin, Am Wochenende haben wir einen angehenden Klassiker mit meinem Klassiker geholt. Ein neues Vater Sohn Projekt, die Erfüllung des feuchten Traumes eines Jungen Mannes. Eine 1995er Toyota Supra MK4, Sauger, Targa, Rechtslenker zur Wiederbelebung. Und nein, es wird kein Paul Walker Clon. Gruß Henning3 Punkte
-
Da gibt es nur eine Antwort: Pipedesign S3+ Fahre ich selber auf einer 8“ ohne Ständerversatz: super Passgenauigkeit, Klang gut, nicht zu laut, kein Aufsetzen und selbst zu 2t muss man es in Rechtskurven provozieren und die Power ist auch ausreichend vorhanden (unten Dampf, Plateau, oben Dampf bis Ultimo) Prüfstandsläufe vom Auspuff findest du hier genug Aber ansonsten SipRoad3 probieren: der sollte auch genau ins Lastenheft passen Bitte berichte mit Foto ob er auf 8“ genug Bodenfreiheit hat3 Punkte
-
Ich wurde gebeten, hier ein paar Bilder einzustellen und in das Topic dann im Smallframebereich zu verlinken. Die meisten Umbauten stammen vom Aufbau des Rollers in 2020, den Heckumbau und einige Kleinigkeiten habe ich vergangenen Winter umgesetzt. Dazu wurde der Roller auf einem anderen Rahmen nochmal komplett neu aufgebaut.3 Punkte
-
Mittlerweile habe ich 4 verschiedene M200 Anlagen darauf getestet, Quattrini Gtr,Jolly Moto, Scoodrenator, und Dea. Da die Anlagen eigentlich nicht für diesen Zweck gebaut sind, habe ich mich bislang für den Gtr entschieden da hier der Motor nicht gegen eine Wand fährt. Da dieses Zylinderkonzept nicht gebaut wurde um von Wien nach Venedig zu cruisen, ist das Thema Lautstärke Nebensache für mich. Ich hoffe das ich in den nächsten Wochen meinen Fabbri Auspuff erhalte, dann werde ich wieder vergleichen und die Ergebnisse veröffentlichen.3 Punkte
-
So ich denke bzw hoffe der Fehler ist gefunden. Heute mit dem original Auspuff lief sie 80km ohne auszugehen. Was natürlich noch nicht definitiv bedeutet das das Problem tatsächlich behoben ist. Trotzdem habe ich den Sip Road geöffnet um mal nachzusehen und das Prallblech hat sich niicht nur gelöst sondern auch geteilt. Meine Vermutung ist das sich das kleine Stück ab und zu vor dem Auslassrohr gesetzt hat.2 Punkte
-
Die Zulassung eines alten Fahrzeugs hat nicht viel mit der EU zu tun. Das „EU-Papiere“ bei der problemlosen Zulassung helfen ist eine Urban Legend. Die Daten hat er aus der ABE der VL, also alles richtig gemacht (Sowohl schwedischen, dänischen als auch holländischen Papieren kann man bei den Daten noch weniger als den deutschen, da habe ich schon kurioses gesehen). auch mit den Sitzen hat er alles richtig gemacht, allerdings hätte ich ja angeboten komm schnell noch mit dem Kissen ohne Termin vorbei und ich schreibe das mit rein. 239 gesamt oder ohne die Hauptuntersuchung?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Meine Fresse, ist dass denn so schwer mal 2-4 Beiträge weiter oben zu lesen..... ER HAT EINE 58/107ER!!!2 Punkte
-
Ja, den meinte ich auch. :) Mit der Airbox ist der superleise bei kaum Leistungsverlust.2 Punkte
-
Ich würde es mal vorsichtig so formulieren: In der gewerblichen Ausübung ist die Desinfektion von Schneidegarnituren einfach Pflicht, da die Werkzeuge oftmalig am selben Tag in mehreren Gärten zum Einsatz kommen und hier mit hoher Wahrscheinlichkeit Pilzsporen, Viren, Bakterien aber auch Schädlinge übertragen werden können. Ich gehe sogar soweit, dass ich beim Gehölzschnitt (z.B. Obstbäumen) nach jedem Baum die Astschere bzw. Kettensäge etc. reinige und desinfiziere bzw. schärfe um ein Übertragungsrisiko zu vermeiden. Ganz ausschließen kann man es aber trotzdem nicht. Hierfür eignet sich hervorragend z.B. Bremsenreiniger wenn nichts anderes verfügbar ist. Nachdem der allerdings entfettende Wirkung hat, sollte die Schneidgarnitur dann halt anschließend auch gleich wieder geölt werden. ...ansonsten gibt es im Fachhandel alkoholische Reinigungsmittel mit viruzider bzw. antimikrobieller Wirkung, die sich ebenfalls hervorragend zum Desinfizieren eignen. Beim Privatanwender sehe ich jetzt die Gefahr nicht ganz so dramatisch, da ja hier in der Regel nur die eigenen Gehölze geschnitten werden und dazwischen die Werkzeuge über einen längeren Zeitraum ruhen und somit die Infektionsmöglichkeit gestört werden. Außer man betreibt einen regen Werkzeugverleih. Wobei bei einem "erkennbaren" Befall sollte natürlich auch im eigenen Garten nach dem Beschneiden eines infizierten Gehölzes das Werkzeug gereinigt werden! Gleiches gilt beim Beschneiden harziger Gehölze! Wenn die nicht wirklich im "feuchten" Zustand gereinigt werden, dann kommt es zu ordentlichen Verkrustungen und extremen Einbußen bei der Schnittleistung der Geräte.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Matthias62 Die Nasen hab ich einfach weggedremelt, sind quasi eine „Verdrehsicherung“, braucht aber kein Mensch. Zum Bolzen kann ich nix sagem, das hat bei mir so gepasst…1 Punkt
-
Mich hat meine PX im 108er Silber mit dem O-Lack Virus infiziert, einmal angefixt ist man hilflos der O-Lack-Sucht verfallen. Aber nun zum technischen - mein Tipp wäre, probiere mal einen Holzspachtel. Gibt es beim KSD im fürs Verzinnen...1 Punkt
-
So Rahmen is endlich frei von Ü-Lack, lang hat es gedauert aber es ist endlich geschafft. Lenkkopf und Tank fehlen noch dann is das Aceton gepansche endlich durch. Der Lenkkopf hat mich heut noch einige Nerven gekostet das Schaltrohr is fest und lässt sich bislang nicht mit Wärme und Öl im Wechsel lösen. Ich hab das Teil jetzt mit WD40 geflutet in der Hoffnung das sich nächste Woche irgendwas bewegen lässt.1 Punkt
-
Kann ich zustimmen...... 73er Norton Commando - seitenverkehrt und Schaltschema gedreht. Statt zu bremsen schaltet man vom zweiten in den dritten Gang wenn man rechts reinsteigt für eine Schreckbremsung...... Überlandfahrten sind OK, aber in der Stadt mit viel Verkehr - da bin ich sehr vorsichtig1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Diese zwei Sätze wiedersprechen sich ja mal ganz dolle Ließ erstmal Post 1 + 2 hier im Topic ! Wenn dann noch Fragen sind....1 Punkt
-
Ihr habt das völlig mißverstanden. Ich versuch da aus einer XL2 und einem V50 GFK Heck eine waschechte SS-Replik für die Kartbahn zusammen zu zimmern und da wär' mir halt aus Stabilitätsgründen so ein Monoschlitzrohr am liebsten. Eigentlich auch, weil ich dann den Cut und die Sicke nicht so genau nehmen muss Also, falls wer sowas in schlechtem Zustand abzugeben hat, gerne.1 Punkt
-
Ach son Quatsch... bin ne Stunde Caterham gefahren und hatte mich dran gewöhnt.. Rechtsschaltung aufm Motorrad ist da schwieriger1 Punkt
-
seit letzter woche neuer youngtimer am start. diesmal mit stern. w211 mit 220cdi. leider handschaltung und keine automatik. aber fährt sich top. jetzt kriegt er noch eine hängerkupplung und nach dem winter alureifen. bilder mach ich die tage1 Punkt
-
Mit oder ohne Unterbrecher ist dem Funken egal. Bei dem Setup würde ich 19° v. OT anpeilen.1 Punkt
-
Ich hatte bei zwei verschiedenene SFs schon: 1. falsch rum eingebaut, Ritzelzähne drückten sich ins Gehäuse, Ritzel war folglich fest 2. Einbaurichtung egal, weil das Ritzel symetrisch war Es bleibt also nur zu messen, obs eine Einbaurichtung gibt. Tipp künftig, so mache ich es immer: Vor dem Zerlegen von Getrieberädern etc., also im eingebauten Zustand grob entfetten und ein kurzer Sprühstoß aus einer Farbdose deiner Wahl und du baust die Ritzel nie mehr verkehrt ein.1 Punkt
-
Zu Frage 1 : Setz den Zylinder so tief wie möglich mit der dünnsten Fußdichtung und stell die QS über die Kopfdichtung ein. So läuft der RT am besten. Die Beschreibung vom SCK ist eher verwirrend und findet auch nicht den Zuspruch von Meister MB .... Frage 2 : Die originale Dichtung macht überhaupt keine Probleme im Betrieb. Was die Dichtung nicht mag ist häufige Demontage aber warum sollte man das machen?1 Punkt
-
@125vnb6 Was ist denn von der immer wieder zu hörenden Theorie zu halten, dass man Pilze an Heckenpflanzen auch prima mit der Heckenschere "einschleppen" kann? Bei mir werden alle Hecken am recht großen Grundstück einmal im Jahr vom Gärtner geschnitten. Und der Pilzbefall an der Thuja war links oben und der Gärtner hatte auch links oben angefangen. Es war eine Fläche von fast 1 qm, die braun wurde.... alle anderen Bereiche hatten danach nix und die anderen Hecken auch nicht.1 Punkt
-
Häuser im Ort für 1,4 Mio mit "Ideal für die Familie!" beworden werden.1 Punkt
-
Am Foto schwer erkennbar und muss jetzt nicht unbedingt Schädlings- bzw. Pilzbefall sein. Ich tendiere heuer eher dazu, dass es sich um Trockenschäden aufgrund der heißen Sommermonate handelt. Man kann heuer bei fast allen Nadelgehölzen welche Flachwurzler sind, eine verstärkte Nadelschütte beobachten. Im geringen Ausmaß auch ein ganz natürlicher Vorgang, wo einfach ältere Nadelpartien im Spätsommer, Herbst bzw. über den Winter abgestoßen werden. Der Vorgang ist auch als "Ausputzen" bekannt. Wichtig wäre jetzt im Herbst die Pflanzen nochmals ordentlich zu wässern damit sie nicht zu gestresst in den Winter gehen.1 Punkt
-
Schaut doch top aus. Such dir nen Lackierbetrieb, der Lacke auslesen kann. Das Uni kannst super beilackieren. Sind ja nicht so viele sichtbare Stellen. Beim Unilack könntest leicht über den Stoß nebeln und dann mit 2000er nass rauspolieren. Da siehst nachher nicht viel. evtl sogar den Spachtel lassen wenn das glatt ist. Das Blech wirst an der Stelle vermutlich nicht 100prozentig glatt bringen. Wie sind die Backen?1 Punkt
-
Ist es möglich, ein komplettes Fotoset dieser Vespa zu haben? sie ist wirklich schön. Ich spreche nicht gut Deutsch, sorry, aber die Vespenliebe kennt keine Sprache1 Punkt
-
Würde so ein xtng 38 sehr gerne mal testen. Wäre jemand bereit mir diesen zur Verfügung zu stellen? Bin auch gerne bereit mein 40er Smartcarb zu verleihen.1 Punkt
-
So - ich habe mir nun auch ein Projekt für den Winter an Land gezogen. Etwas exotisch - schwedische Nuova - 3fach überlackiert in weiß, chinablau, und grün/schwarz. Darunter versteckt sich Verde Mela. Alle Teile sind im olack vorhanden. Bin sehr gespannt was für Überraschungen hervor kommen und wie sie am Ende da stehen wird. Updates kommen nach und nach da die Freilegung ziemlich anspruchsvoll ist. 1. Schicht nass schleifen 2. Schicht mit Ace bis weiß kommt 3. Schicht nass schleifen bis zu 3500er Papier da der olack ziemlich dünn und empfindlich ist1 Punkt
-
Owatrol gehört wirklich an einem Blechroller verboten: kriegt man nie mehr weg und die Spiegelei Optik ist doch nun wirklich out! Wenn die Optik denn jemals wirklich in war..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wat schluckt denn die Kiste so auf 100km? Wäre ja auch mal interessant. Normale Landstraße zwischen 80 und 100 km/h.1 Punkt
-
Die Rechner gehen von dem Energiegehlat des Benzins aus und über deine Leistungsangabe sagst du dem Rechner wieviel energie du pro Minute benötigst = Einspritzmenge des Benzins (Plus berücksichtigung des Wirkungsgrads und des DutyCycles). Aus einer Simulation meines Motors komme ich auf eine maximale Luftmasse von ca. 0.35g im Zylinder plus einer Luftmasse von ca. 0.15g im Auspuff durch die Spülverluste (siehe Bild unten). D.h. ich muss etwa 0.5g Luft pro Umdrehung mit Benzin versorgen. Bei einem AFR von 12.5 ergibt sich pro Umdrehung eine Benzinmasse von 0.5g/12.5=0.04g. Das Ganze nun bei angenommenen 9000rpm statt bei 7500rpm um noch etwas Reserve zu haben 0.5g/12.5*9000rpm=360g/Minute. Umgerechnet mit einer Dichte von .74g/ccm erhalte ich schon 487ccm/Min. Dann noch der DutyCylc von 90% ergibt ein Bedarf von 540ccm/Min :-/1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Agsburger Vespa Touren 125/2, Typ 282 EZ 09.05.1962 Fast 100% komplett, mit allen alten Papieren und sogar dem Garantieschein von `62 Mit eingetragenem T5-Motor, den ich 2005 neu und unbenutzt ergattert habe 😍 Mehr Details und Bilder hier.1 Punkt
-
die leistung holt man aber ach mit gespindeltem originalgehäuse1 Punkt
-
1 Punkt
-
das Problem ist ja eigentlich bekannt… wollte trotzdem hier mal kurz berichten: Zuvor hatte ich eine Original Bremstrommel verbaut. Soweit war das eigentlich ganz Ok, Rundlauf usw. alles Top. Nur hat Sie beim Bremsen immer geeiert. Habe dann die Bremstrommel 3 mal ausdrehen, das wurde zwar besser, aber 100%tig zufrieden war ich nicht damit. Also musste dann eine neue Bremstrommel her. Zudem gab es dann die neue verstärkte Bremstrommel von SCOOTOPIA. Und was soll ich sagen… Perfekt… Rundlauf top, Auswuchtung Top, und auch kein rumgeiere mehr beim Bremsen. Aber dann ist mir zum dritten mal jeweils so nach 500 bis 800 km der Hinterreifen Locker geworden. Also das das einmal passiert ok… aber trotz Nordlock Scheiben und Schraubensicherung und Ordentlichen angezogen mit Drehmomentschlüssel… Naja, und mit der Gerät und lockeren Hinterreifen zum dritten mal, Da kann man dann nicht mehr entspannt Touren fahren. Also mal alles wieder zerlegt und mal genau geschaut an was es liegen kann. Und Siehe da… Problem gefunden. Bei den „Original“ Bremstrommeln ist eine Art Feinschnitt an der Bremstrommel der garantiert, das die Bremstrommel auch bis zum Lager sauber aufrutscht. bei der SCOOTOPIA sieht das leider so aus: Hier rutsch die Bremstrommel nicht weit genug auf die Welle um am Lager anzuliegen... Verbaut ist eine Benelli PX Hauptwelle. Wie man sehen kann, ist die Verzahnung an der Welle kurz vor dem Lager am „Auslaufen“. Mit der Bremstrommel von SCOOTOPIA ist das so, dass hier kein Freischnitt ist und somit die an der Verzahnung kurz vor kontakt zum Lager quasi aufläuft. Ich habe jetzt die Bremstrommel mit einem 20mm Bohrer 5mm tief aufgebohrt, so das die Bremstrommel bündig und Kraftschlüssig zum Lager aufrutschen kann. Somit ist jetzt auch gewährleistet das es sauber sitzt und hält. Man man man….Wenn man nicht alles kontroliert…… 😒 Hab damls halt einfach die alte Bremstrommel runter gemahct und die neue drauf... was soll da schon sein... 🙈💩1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-classics.com/ und zeigt den DTM M3 von Marc Hessel, gefahren Mitte/Ende der 80er Jahre. by Britalian Collection1 Punkt