Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.10.2022 in Beiträge anzeigen
-
5 Punkte
-
Das Problemchen bei dieser Vorgehensweise ist (neben allen anderen Schadstoffen) das Kohlenmonoxid in den Abgasen, das sich im Raum verteilt und das du weder gesondert riechen oder schmecken oder dessen Aufnahme du sofort merken kannst. Sammelt sich über die Atmung an den roten Blutkörperchen, blockiert dadurch die Sauerstoffaufnahme und kann dich auch noch eine ganze Zeit nach der Exposition unerwartet ausknocken. Wenn dir bei sowas (auch wenn du das "nur manchmal" machst!) übel, schwindlig wird oder du plötzlich müde wirst biste dabei. Kümmer dich - wie hier schon von vielen geschrieben - bei deinen räumlichen Gegebenheiten sofort um adäquate Absaugmöglichkeiten oder mach das grundsätzlich draußen. d.4 Punkte
-
Ich binab 11.00 Uhr am Kö - vollgetankt .. Ich freue mich auf euch... vorallem auf allle, die vorausschauend und hinter sich schauend fahren ! Wetter wird auch prima, somit steht einer gelungenen Ausfahrt nichts im Wege2 Punkte
-
2 Punkte
-
beim @scholle glaub ich... zumindest für den BGM Dämpfer. Ich weiss allerdings nicht ob der auch beim SIP Dämpfer passt.2 Punkte
-
Loift immer noch top https://youtube.com/shorts/QYdZXKBeEkM?feature=share2 Punkte
-
Die Besten Dämmwirkungen erreicht man nicht mit Schaumstoff sondern mit einem Dämmvlies. Dieses hier ist wirklich sehr gut : https://www.jehnert.de/shop/wohnmobil-caravan/zubehoer-und-montage/daemmung/daemmvlies-selbstklebend/ Mit einem Scharfen Messern auf zB Holzunterlage in Formschneiden und dann einkleben. Die Kanten kann man mit Haarspray oder etwas Klarlack fixieren das sie nicht fusseln. Durch das mehr an Masse sowie den ungleichen Faseraufbau gegenüber Schaumstoffen erreicht man eine Höhere Bedämpfung vom Blech und eine bessere Schalldämmung. Ebenfalls wirkungsvoll ist es ein kleines Stoffsäcklein gefüllt mit Schaafswolle in den Hohlraum zu legen, das ist sehr effektiv da die Resonanzen in der Mitte am stärksten gebildet werden. Probiert es mal aus indem ihr zb einen Eimer nehmt, ein Wollknäul an einem Faden haltet und in den Eimer einfach laut rein ruft. Dann das Wollknäul in die Mitte hängen und nochmal machen. Grüße Dominic2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Schreib den Themenstarter doch mal an, ob er nach 15 Jahren noch mal hier im Forum aktiv werden möchte um Dir mitzuteilen, woran es lag.1 Punkt
-
Bitte noch die Versatzbohrungen für TM Zylinder und Wasserzuführung hinzufügen1 Punkt
-
Vielen Dank @joerch Blitzlieferung Toller Patch Gruß Markus1 Punkt
-
"Unsere Weinkarte? Wir haben Roten und Weißen, Rose' können wir machen..."1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich unterbreche die Drehschieber Diskussion nur ungern😉, wollte euch aber an meinem Ergebnis vom p4 gestern teilhaben lassen, alles wichtige steht glaub unter der Kurve 👍 Danke für den Support Erik PX 265 Radleistung(1).pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gute Idee! Wie lang müssen dann die Pleuels so sein, damit man das Teil dazwischen reinbauen kann? Sieht mindestens nach +15mm aus. /V1 Punkt
-
Die Steifigkeit hängt in diesem Fall vor allem von der Faserorientierung ab: Fake ist 0°/90°, Original ist +/-45°. Die diagonale Faserorientierung macht die Platten weicher. Natürlich spielt die Materialstärke auch ein gewisse Rolle. Wenn Ihr Euch Plättchen aus Plattenmaterial selbst anfertigt achtet darauf. Ihr Könnt mit dem selben Plattenmaterial weiche und härtere Platten schneiden.1 Punkt
-
fürn rolf tuts auch ein bocksbeutel mit einem spritzer edelkirsch. den unterschied zum echten rose` merkt der nicht.. das haben wir in wielands schon getestet1 Punkt
-
Ich würde dein Angebot gerne annehmen und mit zwei Roller vorbei kommen und für alle Fotos machen. serie 1 mit Handschuhfach und Serie drei mit Ersatzrad. Wann und wie keine Ahnung, Rest per Pm1 Punkt
-
Schade! Weil: ich find die Idee Wahnsinn Denn dass da Schwingungen sind an der Stelle steht ja außer Zweifel Ich hab kein Schweißgerät zudem laufen meine 4x T5 Motoren 2x PX125 1x 244 alle ohne Vibrationen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja. Polrad muss herunter. Dahinter liegt die Zündgrundplatte mit dem sich darauf befindlichen Kondensator. Du musst das Polrad blockieren (Polradhaltewerkzeug nötig oder russisch ein zweckentfremdeter Gegenstand, der geeignet ist, das Polrad zu blockieren, ohne die Finnen zu beschädigen), dann die Polradmutter lösen, den Polradabzieher einschrauben, mit einem Maulschlüssel gegen halten und die Schraube des Polradabziehers drehen. Dann löst sich das Polrad und du kommst an die Zündgrundplatte.1 Punkt
-
Wie gesagt - noch ist die Motivation hoch. In der nächsten Saison soll die Kiste wieder auf der Straße unterwegs sein - im besten Fall. Morgen geht's weiter. Heute Family Time.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hätte ja auch meine Frage so gestalten können, denn hier meinte ich wäre sie am besten aufgehoben, da ja RENNSPOCHT hier ist, obs was bringt, ausser unnötige Smilie vom HEIZER, sei mal dahin gestellt! Jemanden hier aufgefallen das die PLC CORSE Silentblöcke mit der Zeit einem Verschleiß zu Grunde liegen und die PU BUCHSEN dann "lose" in ihren Aufnahmen wackeln? Siehe Video..... Wie sind eure Erfahrungen mit den RENNSPOCHTSILENTBLÖCKEN??? Oder sind die zu hart für euch Männer?1 Punkt
-
Wenn du so weiter machst, dann bist bis zum Winter fertig damit . Bin schon auf das Ergebnis gespannt. Wird bestimmt Klasse. WEITER SO!1 Punkt
-
Nichtsdestotrotz würde deine Meinung genauso wichtig sein, wie jede andere, konstruktive und der Sache dienlich....1 Punkt
-
Kein Problem! Ersten kannst du nix dafür, zweitens machst als auch nicht auf "dicke Hose" und als drittes fährst auch keinen DZM...... Insofern sei dir verziehen!1 Punkt
-
50 Downloads vom obigen Video... Ok, wie es scheint fährt die keiner hier in seiner "Rennkarre" bzw. hat die Silentblöcke mal auf Verschleiß geprüft.... Schade. ... sind halt extrem hart, nix für die Strecke.....1 Punkt
-
Na das wäre doch dann mal ein Anreiz und ein prima Einstand für dich, sowas für's GSF aufzulisten ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich musste einem Hipster-Pärchen auch schon die harte Wahrheit über ihren wunderschönen Eisdielenroller mit Herkunft Nahe Bremen beibringen.1 Punkt
-
Ich bekam grade nochmals ein Like zu dem hier und möchte euch zu dem gerne berichten, wie es dem Johann heute geht. Wie damals schon beschrieben, war und ist es ja möglich gewesen, ihm ein weiterhin gutes Leben auch nach diesem Eingriff in seinem Leben zu geben, welches ich nun heute nur bestätigen kann. Der kleine hat sein Temperament wieder erlangt und das einzige, was sich geändert hat, ist dass er sehr Wärme bedürftig geworden ist und nicht mehr die ganze Nacht draußen verbringt. Der Johann1 Punkt
-
Wenn einer den fährt, wäre es super, dazu im PHB Topic zu berichten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht passt es nicht ganz, aber ich verstehe nicht, wie man soviel Abeit in ein Fahrzeug investiert und dann die alten Lager inklusive der Schalen nicht ersetzt, obwohl ersichtlich ist, dass die im Arsch sind. Dazu dann noch falsch montiert. Setzen 6. Von dem Motor möchte ich erst gar nicht sprechen, da wirklich alles dermaßen schlecht gemacht wurde, dass es mir an Worte fehlt. Dieses Fahrzeug wurde dann für viel Geld an jemanden verkauft, welche sich das erste mal mit erworbenen großen Führerschein auf Tour begeben wollte. Ich bin mir sicher, dass es mit einer Katastrophe geendet hätte und anderseits froh, das ich das verhindern konnte. Die Lady wäre, wenn sie das überlebt hätte sicher nie wieder auf einen Roller gestiegen. Pfui, ihr die skrupellos und aus reiner Gewinnchance so handelt. Sorry, aber ich muss das hier jetzt einfach mal loswerden, da es auch hier leider in letzter Zeit zu oft vorkommt und kann jedem nur raten, sucht euch jemanden, der sich damit auskennt und für euch schaut und lasst euch nicht davon blenden, was ihr äußerlich für einen Eindruck von dem Fahrzeug habt. Wenn es hier nicht passt, dann löscht es einfach. Danke1 Punkt
-
3 neue Reifen Neue Züge Neue Tachowelle Lenkerverkleidung oben und Flyscreen neu aus dem Lager Neuer Scheinwerfer aus dem Lager Neues Rücklicht vom Scooter Center Neue Blinkergläser Alle Birnen neu Kleinscheiß neu Cosa2-Kupplung mit 24er DRT-Ritzel 210er Malossi Sport VAPE Road SIP Road 2 200ml Fertan 250ml Getriebeöl 5l Sprit 100ml Motul Backe rechts von eBay Kleinanzeigen - was für ein Volltreffer mit TX-Dekor Ein Schlüsselanhänger von t4 Fertig. Mehr hier1 Punkt
-
Ich wurde gebeten, hier ein paar Bilder einzustellen und in das Topic dann im Smallframebereich zu verlinken. Die meisten Umbauten stammen vom Aufbau des Rollers in 2020, den Heckumbau und einige Kleinigkeiten habe ich vergangenen Winter umgesetzt. Dazu wurde der Roller auf einem anderen Rahmen nochmal komplett neu aufgebaut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aber man darf doch schon noch sagen, ob einem eine Karre, egal wie 200% perfekt geschraubt und durchdacht, optisch persönlich gefällt oder nicht, oder? Ok, klar...wir sind hier im Kettenbereich, da ist die Frage eigentlich überflüssig. Da darf man nur das, was abgesegnet wurde... Aber auch mir gefallen so einige Customs dann eher optisch gar nicht.... weil Gott sei dank....nicht jeder den gleichen Geschmack haben muss. Die genannte S2 finde ich optisch auch nicht schön, während mir nun die Dupont sehr gut gefällt. So ist das eben.... Auch im GSF sollte man noch seinen Geschmack vertreten dürfen, ohne das einem direkt Sachverstand abgesprochen wird. Geschmack macht einsam.... so war es schon immer Und jetzt weiter mit den Neuigkeiten....1 Punkt
-
Servus Bernd; Danke für die Blumen Ja, da waren dieses Jahr wirklich viele super Kisten dabei, allein was an Airbrush so gemacht wurde, Hut ab! Wir haben dann schon noch das ein oder andere getrunken, und eins obendrauf, ging bis früh am morgen, meine 2 Jungs waren kaum zu bremsen sensationell! Hab die Wochen tatsächlich mehr geschraubt als schöne Bilder geschossen, drum gabs hier kaum mehr Infos. Roller ist soweit fertig, Elektrik noch verkabeln und Motor abstimmen. Kann die Tage noch ein paar Bilder vom restlichen Aufbau einstellen, hier schonmal ein paar Bilder vom Stand:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt