Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.09.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. 7 Punkte
  2. Auf dem video ist overrev zündung programmierbar + licht, rüssel lang 30mm und vhsh 30. Race krümmer. Je leichter der rotor an der zündung, in verbindung mit richtigem lüfterrad steigt die leistung. Kurzer ansauger macht auch noch leistung. In verbindung mit innenrotor(ohne licht) und ultra kurzer rüssel (vergaser nicht mehr platz ohne rahmen schnibbel nicht möglich) Steigt das dann auf 15-16 ps. Mit innenrotor und elektro spal lüfter zum kühlen , und geraden auspuff hinten raus geht das dann in richtung 17.5 - 18 ps. Luk
    7 Punkte
  3. Wurde doch im Video auf feinstem überbetont lässigen WienerEnglisch erklärt. Sito kann nichts. Und ist laut. Diese neue Erkenntnis muss man erstmal sacken lassen. Zu überraschend.
    6 Punkte
  4. Tag 11 Mittwoch – Lago d’Idro bis St. Leonhard in Passeier 200 km Vom Idro geht es die SS237 und 239 über Madonna di Campiglio und Meran bis nach St. Leonhard in Passeier, wo wir auf dem Camping Zögghof unterkommen. Endlich wieder eine kühle Nacht! Tag 12 Donnerstag – St. Leonhard in Passeier bis Buch/Ammersee 233 km Rauf aufs Timmelsjoch (2.474 m ü.M.) und natürlich ins Motorradmuseum, das ### abgebrannt war und jetzt wieder dasteht, als wäre nicht gewesen. Der teure Eintritt ist absolut lohnend, eine unglaubliche Anzahl von Motorrädern der letzten 120 Jahre! Dann das Ötztal hinunter ins Inntal und von Telfs über den Zirler Berg nach Mittenwald und an Walchen- und Kochelsee vorbei. Irgendwo verpasse ich einen Abzweig und wir müssen wieder ein Stück zurück und auch tanken. Beim zoomen des Navis während dem Fahren entdecke ich keine Tanke in der Nähe und wir müssen wieder einen Umweg nach Penzberg nehmen, wo ich eine Tankstelle ausmache. Bei einem Rauchstop einige Kilometer weiter, erklärt efendi, dass er nicht mehr mit zum Ammersee fahre, weil ihm die „Gurkerei“ lange und deshalb alleine gleich bis daheim durchfahren wolle. Schade, aber wenn er halt will… Wir anderen drei fahren den Camping Penker-Jäschock am Ammersee an, der gut versteckt nur über geschotterte Anliegerstraßen ohne jegliche Campingplatz-Wegweiser zu erreichen ist. Aber zum Seestrand sind es nur 100 Meter, was will man mehr. Rainer meldet, dass er um 22 Uhr gut daheim angekommen ist. Tag 13 Freitag – Buch/Ammersee bis Nürnberg 209 km Mit dem Drang, die Reststrecke nach Hause möglichst schnell hinter uns zu bringen, umfahren wir vom Ammersee München über Dachau und nehmen ab dem Kreuz Neufahrn die A9, ganz entgegen unserer Gewohnheit, Autobahnen zu meiden. Mit dem DR177, guten 90 kmh Spitze und der Angst, zwischen zwei LKWs einen Klemmer zu fahren, war es mir immer unwohl auf der Bahn. Jetzt mit der Quattrini-Leistung sind die LKWs lästig langsam und wir oft auf der Mittelspur. Und ratzfatz sind wir in Allersberg und fahren nur das letzte Stückchen nach Nürnberg über Landstraße. [keine Fotos] Mein persönliches Fazit: Schöne Tour mit guten Freunden und leider etwas viel Aufenthalt wegen meiner Bremsprobleme, aber die Poebene durchqueren ist ätzend, vor allem bei der Hitze. Von befürchteten Kontrollen wegen irgendwelcher Umweltregelungen für 2T-Fahrzeuge, die in Italien je nach Kommune unterschiedlich sein können, sind wir verschont geblieben. Mir selbst sind nur gelegentlich an Ortseingängen Verbotsschilder für LKWs aufgefallen, die anderen haben wohl auch Verbotsschilder mit Motorradsymbolen gesehen. Das Meer könnte man eigentlich weglassen, wenn es nicht so ein „Ziel“ wäre, in einem Bergsee ohne den Trubel zu baden ist viel angenehmer. Anstrengend (teils auch für die anderen) war es, der Tourguide zu sein und immer vorauszufahren. Das Kurviger-Navi ist gut, möglicherweise hätte ich mich beizeiten mehr mit den Einstellungen beschäftigen sollen, damit es einen nicht kurvige Umwege durch irgendwelche Anliegerstraßen leitet. Und unglücklich, dass sich nur 3 von 4 über ein Interkom während dem Fahren austauschen konnten, wenn 4 dann nicht mitbekommt, dass wir längst das fällige Tanken besprochen haben, aber nicht die erste Tanke nach Umschalten auf Reserve anfahren.
    5 Punkte
  5. Messerscharf analysiert. Nach so einem ganzen Wochenende mit der eigenen Familie und der Konfrontation mit anderen Eltern, möchte ich ab sofort eine Dachlatte mitführen, um ab und zu mal auszuteilen. Gegen die Eltern. Kirmes, diverse Kinder unterwegs, unsere kommt vom Karussell mit "Alter, das was mir fast zu viel". Ich hab ganz kurz was zu dem "Alter" gesagt und dass wir das doch lassen wollten, da nagelt mir Pädagogin Oberschlau ne Frikadelle an den Kopf dass Ihre ach so tollen wohlerzogenen Kinder sowas ja überhaupt nicht sagen, und dass sie das absolut nicht dulden würden. Sie fände sowas ja unmöglich. Bevor ich was sagen kann reagiert meine Frau vollkommen cool mit "Ok, erkläre nochmal bitte, Alter und Digga sind bei Euch also tabu, Fuck und Bitch sind aber geduldet? Magst Du mir bitte die genauen Unterschiede in der Wertung mal erklären? Oder gibt es da ein deutliches Defizit zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung?" So geil, danach war Ruhe und ich muss meiner besten Frau aller Zeiten mal wieder ordentlich Respekt zollen.
    4 Punkte
  6. Und das ist das Nächste, was so unerträglich in unserer Gesellschaft geworden ist. Und zwar, dass jedes noch so dumme Arschloch (in diesem Fall die hirnlose Pädagogin und ich habe überhaupt nichts gegen Pädagogen/innen) sich berufen fühlt und ohne gefragt worden zu sein, sich über x und y äußert und einen Kommentar abgibt. Ich verstehe nicht, wie man auch nur im Traum darauf kommen kann, dieses Wort "Alter", was ein Kind gesagt hat, als fremde, außenstehende Person zu kommentieren, vor allem da das Kind das Wort gar nicht zu der Pädagogin selber gesagt hat. Auch hier fehlte ganz offensichtlich das Gespür, wann man seine Meinung ungefagt kund tun kann und wann es angebracht ist, sein ungewaschenes und dummes Maul (nicht Mund) zu halten und still und leise sein Käsebrot zu fressen (nicht zu essen). Deine Frau hat durchaus prima reagiert. Aber eigentlich das Thema auf die Sachebene gezogen. Nämlich mit der Frage, ob es denn richtig ist, "bitch" und "fuck" statt dessen zu dulden? Kann man so machen. Aber eigentlich geht es um den Punkt, dass es Situationen im Leben gibt, bei denen man eine eigene Meinung selbstverständlich haben und denken darf, aber nicht immer äußern sollte. Und zwar weil ungefragte Meinungsäußerungen und die damit verbundenen subjektiven Bewertungen nicht immer angebracht und schlicht übergriffig sind. Um das zu erkennen, braucht es Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit abschätzen zu können, wann man etwas sagen kann und wann nicht. Leider gibt es Empathie weder bei ebay noch bei amazon zu kaufen.
    3 Punkte
  7. Am Montag geht's zum TÜV. Bis auf paar Kleinigkeiten (Zylinderhaubenabdeckung, LüRa Abdeckung, usw.) ist sie fertig! Somit sollte alles bereit sein für die 1000km Vespistica wenn nichts mehr gröberes aufkommt
    3 Punkte
  8. Ich würde das auch so machen, wie von AAAB507 beschrieben. Zusätzlich könntest du dir eine passende Trennwand aus GFK für den VW Caddy kaufen. Die gibt es passgenau und trennt das "Fahrzeugführerhaus" vom dahinter liegenden Laderaum ab. Kostet nur günstige ca. 700 Euro Hast du aber dann für immer und amortisiert sich über die Jahre, vor allem wenn die Frau keine Wutanfälle mehr aufgrund des Spritgestanks bekommt. Ein richtiger Wutanfall mit Peitschenschlägen entspricht ca. 200 Euro. Das heißt, nach 3,5 Wutanfällen hat sich die Trennwand bezahlt gemacht. Mega Alternative wäre auch einen kleinen, 2 Meter langen, ungebremsten Anhänger zu mieten oder von einem Kumpel für ne Kiste Bier auszuleihen. Mit einer 100kmh-Zulassung (worst case 80kmh) bist du zwar langsamer unterwegs, aber wenn man den Weg als Ziel sieht, ist das gar nicht so schlimm. Argument für die Frau:"Augensternchen, wir sind mit dem Anhänger zwar langsamer, aber fahren dadurch sicherer. Denn dass Du, der Ausdruck unserer Liebe Malte-Björn und meine Wenigkeit, sicher und gesund nach Italien und zurück kommen, ist mir das Allerwichtigste."
    2 Punkte
  9. Ein großes Dankeschön an @Elias für das einstellen der Bilder. Das unterste Bild ist eine unterm Mikroskop gemachte Aufnahme der Haut eines Hammerhai's, im englischen Riblet genannt. Hier ein ganz dickes Danke an @Polinizeider mir dieses Bild hat zukommen lassen. (ich vergess nicht's) Das mittlere Bild zeigt die Oberfläche 10fach vergrössert, wenn diese im 45° Feilenstrich egalisiert wurde. Hab das schon erwähnt, mit Riffelfeile Hieb 0 oder 1, feineren Hieb würde ich nicht nehmen. Das ist eigentlich die mühsamere Vorarbeit von mit rotierenden Werkzeugen bearbeiteten Flächen. Wenn die Wellen die beim Fräsen von Hand nicht egalisiert werden löst sich an der Wandung die Strömung schneller ab. Man sieht schon nach den ersten Feilenstrichen an den dunklen Stellen, das sind die Vertiefungen welche Gebirgslandschaft man nach dem fräsen hinterlassen hat. Das gleiche passiert, wenn ich über nicht egalisierende Flächen einfach drüber strahle, da hilft das gröbste Strahlgut nichts. Im ersten Bild sieht man schön, das dort wo keine Punzer sitzen, das der Untergrund durch den Feilenstrich doch extrem rau ist. An die Herrschaften die hier nur an Leistungssuche denken, der größte Gewinn durch sachgerechte Ausführung dieser Arbeiten ist ein auf ein Minimum reduziertes BlowBack- Verhalten, was dann weiteres an positivem Verhalten des Motors hinzukommt, testet das, Ihr werdet überrascht sein, pr
    2 Punkte
  10. beim SC wurden gerade nen Haufen Polini Teile für 103 und 51 gelistet sehr schöne Entwicklung!
    2 Punkte
  11. Ich mach das bei freunden mit denen ich aufgewachsen bin gerne. Wenn wir uns mal irgendwo treffen und sie ihre bälge im schlepptau haben, natürlich sind ihre die besten usw...... Wenn sie ihre brut dann verbessern wegen irgendwas grätsche ich dann gerne dazwischen und stimme einen schwank aus der jugend an, weißt du noch damals, als du rotzevoll die Michaela vollgekotzt hast? Wie alt waren wir da noch? Glaub maximal 1 jahr älter wie dein sohn jetzt ist. Kommt immer gut bei der jugend an.
    2 Punkte
  12. ich hole das mal hoch. schaltwelle ist undicht. hab einfach die wippe weggebaut (modifizierte zange), oring nbr in 9x1,5 auf die welle geschoben und die wippe wieder montiert. ist dicht. hab vorher einen spalt von 1,2mm zw. wippe und gehäuse bei diesem motor ermittelt. ring mit innen 9 ist zu empfehlen, sodass er auch innen abdichtet. schnurstärke ist nach ermitteltem spalt zu wählen (+ca.0,2-0,3mm). für die schnelle reparatur.
    2 Punkte
  13. Meine Erfahrungen: Alles was früh viel Drehmoment macht vibriert meist auch stärker. Sprich drehmomentschwächere Anlagen nehmen oft auch die Vibrationen raus.
    2 Punkte
  14. So wird man Nachbarn also los. Ähnlich wie bei Jagd auf Roter Oktober, Reaktor Unfall vortäuschen? Kannst Du paar alte Zeigerinstrumente und rote Leuchten an der Fassade befestigen und mit kyrillischen Schriften versehen?
    2 Punkte
  15. Hi, das waren Phil (Menzo) und ich 😅👍🏻 Wir sind links zur Alleghe Beach Bar abgebogen 🍻 da warst du wahrscheinlich schon im Dorf oben. Schade. 😅
    2 Punkte
  16. Ich habe heute noch mal mit dem Chef und dem IT-ler gesprochen, der die Zeitnahme für uns gemacht hat. Sie werden zum nächsten Jahr das Livetiming voraussichtlich haben. Der IT-ler meinte, dass sie schon an der Programmierung dran sind. Da dort nächstes Jahr auch die Tschechischen Kart-Meisterschaften sind, werden sie es bis dahin sicherlich eingerichtet haben. Nun erst einmal Extremcouching. Eine Zusammenfassung schreibe ich noch zusammen.
    2 Punkte
  17. Also Hörensagen? Schade, ich dachte du könntest mir konstruktiv mir eigenen Erfahrungen weiterhelfen. Abgesehen davon frage ich mich gerade, was mein Beruf damit zu tun hat? Ich für meinen Teil wäre meinen T6 gerne von 5 Jahre und weitere 100tkm gefahren. Bis auf einen knarzenden Fahrersitz hatte ich keine nennenswerte Probleme. Edith: Lange Rede kurzer Sinn, du hast (mal wieder) keine Ahnung wovon du redest, projektierst meine Situation auf deine negative Erfahrungen mit Lehrern und weißt es eh besser, richtig? Wenn dem so ist, lade ich dich auf x beliebig viele Biere/Colal/Wasser zu nächster Gelegenheit ein, damit du dir ein Bild davon machen kannst, ob ich dem deinem Urteil zugrunde liegenden stereotypen Lehrer entspreche oder nicht. Bis dahin würde ich mich freuen, wenn du meinen Beruf und deine negativen Assoziationen trennen könntest.
    2 Punkte
  18. https://www.italkast.com/prodotto/gruppo-termico-kast-gr-v-132cc/ Hier mal meine erstr Kurven mit dem Zylinder Setup: Zylinder Italkast GRV135 / QK 1,05 128-184° Vape Sport 23° PHBH30 für die Straße HD158 ND48 AS266 X2 (1°clip) , Im Diagram HD140 Egig Unisex Auspuff 28-69 mit 18-20Nebenwelle Zylinder wurde minimal bearbeitet und sitzt auf einem Quattrini Block Der Zylinder wird auch bald als 125ccm Version kommen
    1 Punkt
  19. Wann kann man mit der 125 ccm Version des Zylinders rechnen? Wo wird der dann als erstes erhältlich sein. Könnte der mit Franz und 30 Vergaser das Orginalgetriebe ziehen oder brauch ich da einen kurzen 4.? Plane eher eine A1 taugliche Version für meinen Sohn. Richtung 14Ps . Oder sollte da sogar ein 24 Vergaser Vorteile von unten bringen?
    1 Punkt
  20. Sorry Jungs, die bisherige 2te Seite dieses Topics gehört in ein eigenes Topic. Das Thema ist so Interessant, dass ich das sicher mal wieder nachlesen möchte. Wenns hier so bleibt, dann finde ich es bestimmt nie mehr wieder. Kann da jemand von den Admins was aufreißen? Danke 🙏
    1 Punkt
  21. Ich hab' den Beitrag doch extra für dich verlinkt. 11. Januar, Seite 3 des Topics. Soll ich ihn dir noch vortanzen?
    1 Punkt
  22. gerade luftgekühlt ist das doch wichtig. Weil da Hitzenester sein können. Der gewünschte Effekt ist ja zum einen, dass im Quetschspalt alles so wandnah ist, dass es nicht detoniert. und zum anderen eine Bewegung zu "erquetschen". (MSV erreichen). Wenn ich einen Kopf bringe , der 9:1 geometrisch verdichtet mit qs 0.7 und QFA 30% (AS175 , effektiv also unkritisch) , wirst Du doch nicht trotzdem auf qs 1,3 gehen ?
    1 Punkt
  23. such dir doch deinen Schaltplan mal raus und dann können wir dir hier helfen, wenn du bei der Verschaltung Probleme hast. Hier wirst du auf jeden Fall nicht den Schaltplan finden.
    1 Punkt
  24. ich denke der darf echt nur wenige zehntel gequetscht werden. sonst ist sein leiden zu groß wegen dem druck.
    1 Punkt
  25. Wenn Du einen Modellbauladen in der Nähe hast, kannst Du die Dinger da einzeln bekommen... Und wenn das bis zum Wochenende Zeit hat, gib mir Deine Adresse und ich schicke Dir ein paar zu!
    1 Punkt
  26. geil woas wieda ba eich und mit eich gfrein uns scha auf nächstes joahr danke an die orga und die fahrer für die stressfreie fahrweise gute besserung den sturzpiloten
    1 Punkt
  27. Auch so ein Ding. Warum finden so viele ihre Brut so toll, so super, so intelligent, so talentiert und so frühreif? Ich hätte mich gefreut, wenn meine Eltern mich als Kind auch so toll gefunden hätten. Dafür gab es aber keinerlei Anlass! Mein Bruder und ich waren Teufel, nur Scheiß im Kopf, waren lauter als neuseeländische Rugby-Spieler beim Haka (und sahen auch so aus), waren nahezu dauerhaft schlecht in der Schule, hatten nicht vorzeigbare Freunde auf die wir und die auf uns schlechten Einfluss ausübten etc. Im Gegenteil. Meine Eltern klagten, dass man uns kleine Teppichratten kaum gebändigt bekommt und dass sie wieder wie schon im letzten Jahr Sorgen haben, ob beide - nach den diversen 5ern im Halbjahreszeugnis - nicht womöglich sitzen bleiben. Ständig gab es Einzelgespräche mit den Lehrern, die aber nicht von meinen Eltern initiiert wurden, sondern von den Lehrern. Meine Fresse! Meine Eltern hatten nichts, aber auch gar nichts zu lachen mit uns. Da gab es nichts zu loben und zu preisen und meine Eltern haben das auch (leider) erkannt und haben sich nicht selbst verarscht, in dem man anderen Eltern erzählt hat, wie geil die Lendenfrüchte sind. Dieses ständige Gewichse, wer was kann, hat und noch erreichen wird, kotzt mich granatenartig an!
    1 Punkt
  28. 1 Punkt
  29. Im stand? Dann hast du sie auch im stand geblitzt? Stell die mal auf 23-25 Grad (ab 1500 im stand) Dann kommst du auf ca. 15- 17 Grad ab 8000.
    1 Punkt
  30. Die Sieger dürfen sich dieses Jahr über Sachpreise von SIP Scootershop freuen. Es gibt z.B. 10Zoll Schlauchlosfelgen oder 2T Öl. Danke nochmal an SIP dafür.
    1 Punkt
  31. Sauber, sehr schön gemacht
    1 Punkt
  32. welche ist bei dir gebrochen ? V50 oder Pk ? Finde an der CMD-Gasrolle die Klemmung sehr sexy und praktisch,das hat halt leider kein anderer
    1 Punkt
  33. schnell genug waren sie ja unterwegs, aber der Verkehr vor einer Ampel eröffnete mir eine Chance... hach, schade. Was zu trinken hätte mir eh nicht geschadet. Andererseits hatte ich Stress, weil ich mit meiner 6Volt Kerze noch im Hellen den Brenner runter wollte. Falls ihr bei Innsbruck vorbei kommt, können wir das Getränk ja nachholen.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Was für ein Rennen! Nach sehr langer Führung wurde es doch nochmal spannend. Zwei Defekte warfen uns auf P2 hinter das sehr starke Hubratec Team zurück. Wir haben alles nochmal ausgepackt und konnten eine Stunde vor Schluss wieder eine knappe Führung herausfahren, als Hubratec durch einen technischen Defekt und einem damit verbundenen sehr schmerzhaften Sturz (Gute Besserung!) kurz in die Box gezwungen wurde. Den dadurch auf komfortable 9 Runden angewachsenen Abstand auf die Verfolger konnte Rapfi in gewohnter Manier äußerst souverän nach Hause fahren. Danke an alle, die uns die Daumen gedrückt haben, es hat sich gelohnt! Danke auch an @custom0815 für die in Rekordzeit hervorragend umgebaute Gabel, solches Material macht Sieger! Danke! Danke natürlich auch an die Organisatoren, das geile Qualifying und die leckere Grillerei am Samstag
    1 Punkt
  36. Moin allerseits. Ich baue gerade meine Balkonüberdachung neu auf um ein Balkonkraftwerk darauf zu schnallen. Balkonkraftwerk=Solarpanele, soweit klar. Meldeten sich gestern unsere gegenübers was ich denn da so baue. Ein Balkonkraftwerk. Aha, was das sei. Ich ihnen alles soweit erklärt, in einfachster ausführung weil alles andere bringt aus erfahrung eh nichts bzw führt für mich zu aufregenden nachfragen. Gestern nachmittag meldet sich ein anderer nachbar bei uns und fragte wie und wo ich die bauteile für mein vorhaben besorgt habe. Hab ihm natürlich auskunft gegeben, Holz, Schrauben, Trapezblech usw von DEG, kraftwerk und halter von ebay, dieverses elektro zubehör hier aus dem örtlichen fachhandel. Fragt er nach ob ich das wirklich auf ebay bestellt habe, ich, klar - hab mich vorher erkundigt auf was man achten sollte und dann das passende bestellt. Dann kams, ob wir keine angst hätten das hier die ganze ecke in die luft fliegt oder verstrahlt wird. Ich wusste garnicht was er meint. Warum soll das in die luft fliegen und was oder wie zum geier soll hier verstrahlt werden? Ei iss XXXXX hat im erzählt ich baue hier ein Kernkraftwerk. Ich musste brutal laut lachen und fragte ob er das wirklich glaubt. Sagte er, natürlich nicht, aber nachfragen wollte er schon doch mal. Jetzt machen wir uns seit gestern etwas lustig über Xxxx, fragen nach ob sie zufällig einen Geigerzähler haben, unserer sei defekt usw. Wenn die oder wir hier vieleicht mal wegziehen wirds verdammt langweilig.....
    1 Punkt
  37. Servus! hab heute mal vorbeigeschaut, ohne Vespa wie leider erwartet. Bin nach opatija, wo ein längerer stop war. Gute Stimmung, (weil ja gefragt wurde) Verhältnis schaltblech zu Automat ca. 5:1 würd ich sagen. Außer Kroaten viele Österreicher, slovenen, Italiener diesmal kaum, deutsche auch nicht. Von am weitesten weg: Vespa Club Albanien und aux a Provence. ein paar schnelle Impressionen: Schöne Grüße aus Kroatien, jan
    1 Punkt
  38. Wir landeten auf Platz 2 nach einem mega battle mit Team Germany, 30-40 min vor Rennenede Riss der Gaszug, aber wir konnten die Positionn dank großen Vorsprung zum 3. dennoch halten Ganz große Leistung an alle die da ganz vorne mitspielen, Fehler darf man sogut wie keine machen
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Tag 4 Mittwoch – Lago d’Iseo Runde 65 km Campingplatz, Baden, einmal rund um den Iseo gefahren (ist ja ebene Strecke und gut zu bremsen), Pizza und Cocktails. Wieder sind für die Nacht schwere Gewitter angekündigt, die auch kommen, diesmal mit Hagelkörnern in der Größe einer Walnuss. Die Zeltwände halten... Tag 5 Donnerstag – Marone/Lago d’Iseo 0 km ...am Morgen begutachtet der gesamte Campingplatz die Schäden: die Wohnmobile mit ihren weichen Alu-Sandwichwänden sind mit Beulen übersät, mindestens eine Auto-Frontscheibe hat einen Riss und ein Motorboot hat sich losgerissen und unter einem Steg verkeilt. Die Telefonleitungen zu den Versicherungen laufen heiß. Rainer hat ‘ne Delle im Kotflügel, bei mir hat ein Hagelkorn das Tachoglas zerschossen. Campingplatz, Baden, zu dritt kleine Wanderung (!) zu Felsennadeln, die wir dann nicht finden. Tag 6 Freitag – Marone/Lago d’Iseo bis Lecco/Lago di Garlate 164 km Um die Mittagszeit kommen endlich die Bremsbacken, flugs eingebaut und endlich kann es weitergehen. Mit dem halben Tag fahren wir nur - unter anderem die SP35 durchs malerische Val Taleggio an einem Gebirgsbach entlang - hinüber zum Comer See nach Mandello del Lario, wo wir das Moto Guzzi Museum aufsuchen, das beim „letzten Mal“ auf dem Rückweg der Südfrankreich-Tour leider geschlossen hatte. Danach wie schon 2017 zum Camping Rivabella am Lago di Garlate, dem südlichen Nachbarsee des Comer Sees. Und auch wieder Abendessen im selben Burgerladen. Tag 7 Samstag – Lecco/Lago di Garlate bis Viora/Piemont 323 km Zick-Zack durch die Poebene mit Fotostopp für ein Bilderrätsel an die Daheimgebliebenen. Es ist heiß, bei 38° durch die Orte schmort man mit langer Hose, Motorradjacke, Handschuhen und Helm im eigenen Saft, nur wenn man schnell fahren kann ist es erträglicher. Langweilig diese Gurkerei durch die flache Landschaft und erst, als wir das hügelige Piemont – bekannt für Kirschen und Haselnüsse - erreichen, macht das Fahren wieder Spaß. Mein Roller ruckelt im langsamen Betrieb und hält das Standgas an der Ampel nicht, so dass ich immer Gasstösse geben muss. Ich reinige mehrmals die Nebendüse, bringt aber nix. Rainer hat dieselben Symptome, die nach Saubermachen der ND verschwinden. Bei Daves Helm gibt die Rastung des Visiers auf. Wir fahren den kleinen Agriturismo Camping Viora an, einen hübschen, schlichten terrassiert am Hang angelegten Platz, der von einer Niederländerin geführt wird. Nur mit Überredungskünsten lässt uns die Besitzerin die Roller neben die Zelte abstellen, eigentlich sollten wir 100 m steil aufwärts parken. Wir sehen uns nochmal meinen Vergaser an und entdecken, dass es die Gemischeinstellschraube rausvibriert hat, kein Wunder, dass die Kiste so Scheiße läuft. Zum Glück habe ich im Ersatzteilbeutel noch eine dabei. Abends fahren Dave, Sascha und ich nach einigen leider geschlossenen Restaurants die Pizzeria „Cinema Americano“ in Ceva an, die in einer Gasse mit Arkaden und zwischen den Häusern hängenden bunten Regenschirmen liegt und in die wir die Roller rein und raus schieben, weil einem bei den ganzen 2-Takt-Fahrverboten unwohl dabei ist, mit den laut knatterten Mopeds in die enge, hallige Gasse zu fahren.
    1 Punkt
  41. Wollte mich hier nicht mehr äußern, und hatte vor es über den Melde-Button zu melden. Aber es kotzt mich schon wieder dermaßen an, darum schreibe ich es Dir hier direkt. Dein Beitrag ist mindestens grenzwertig gewaltverherrlichend und aus meiner Sicht auch ausländerfeindlich bzw. bedient Vorurteile gegen Mitbürger mit ausländischen Wurzeln. Disclaimer für alle hier, ich unterstütze mit diesem Beitrag weder die im Video gezeigte Aktion der LG, noch das Verhalten der Typen, die auf die LG Typen einprügeln. Ich hoffe jeder bekommt seine gerechte Strafe.
    1 Punkt
  42. Nach knapp 10.000 km und einem kräftigen Klemmer wegen gelöstem Stehbolzen drückt der Quattrini wie am ersten Tag Ein echter Qualitätszylinder m260, PWK35, Cobra
    1 Punkt
  43. Die Kiste ist nun wieder zusammen. Dabei gleich auf Membram umgebaut und auf 2.56 gerade, Polini Welle, 30er Gaser. Der Unterschied ist enorm... gefühlt wie 20% mehr Leistung. Sogar der 4 Gang dreht nun aus. Ohne verkürzten Gang. Ich Messe heute mal die Geschwindigkeit per GPS. Denke aber 120 sind drin.
    1 Punkt
  44. kaum glaublich. Kolben (auch alte) sind immer ballig und oval. Für eine sinnvolle Entscheidung mußt Du wohl auf mind. 2 Nachkommastellen genau messen und die Maße in verschiedenen Höhen des Zylinders nehmen. Bei SIP gibt`s die Kolben in Sortierung A, B, C und D. Am Kolbenhemd unten gemessen, A = 94,92mm, B = 94,94mm usw. Das Einbauspiel soll m.W. 8/100mm betragen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information