Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.10.2023 in allen Bereichen anzeigen
-
Servsen Letzten Freitag bin ich hin zu RLC wegen dem Sledgehammer - war ich schon mal vor 4 Jahren und Micky hatte sich da ne Stunde Zeit genommen und mir alle News gezeigt - so hoffte ich auch dieses Mal .. und wurde nicht enttäuscht! (Danke an Micky für die Tour!) Lambretta Club München, Dank Otto, an präsenter Stelle.. Und da stand der Bock mit den imposanten Kubikzahlen dann auch schon vor mir. Hat 30-32PS mit Peak bei 6.500 und Steuerzeiten von 120/170, 30er PHBH, Supersmooth Kupplung, 5 Gang Getriebe (bin überhaupt kein Freund von 5g Getrieben, deshalb nicht nach der Übersetzung gefragt) und dem Eigenbau Reso. Erstes Anwerfen Bin dann auch eine ausreichende Runde gedreht, auch auf die Landstraße bis 110kmh (laut Tacho). Fuhr sich richtig richtig gut! Relativ leise (Hauben sind nicht gedämmt) und Schub aus der Hüfte ohne Ende! Schiebt in jedem Gang sauber durch. Vibrationen kaum bis keine, wirklich top. 5gang mag ich, wie geschrieben, überhaupt nicht - wegen mir müsste da nen 3gang Getriebe rein! Leistung: Da ist mit derzeit 120/170 SZ natürlich nach oben der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das wird aber genau so ausgeliefert und jeder Kunde kann sich da selbst dran auslassen, die Leistung steigt je höher der AL ohne unten zu verlieren - weiß das RLC selbstredend auch.. Kosten: der Motor wird tutto completto (also inkl Gaser, Auspuff, Zündung, 5g Getriebe usw) für um die 9K zu kaufen sein. Allerdings wird es JEDES Teil einzeln zu kaufen geben. Wer also sagt Getriebe oder Zündung hab ich schon .. hat eben die Wahl. Den Motor wird es nächste Saison zu kaufen geben. Jetzt schon wilde Anfrageemails schreiben bringt Nullinger.. Frage wegen Box Auspuff: Die Entwicklung geht jetzt los, ist bisher noch nicht getestet worden. Das kann dauern, da auf bestehende Anlagen nicht zurückgegriffen wird - sondern ne eigene Box entwickelt wird. Noch n paar Fotos5 Punkte
-
5 Punkte
-
Ich bin ein Star holt mich hier raus ???4 Punkte
-
Wenn ich Anstand hätte, würde ich das genauso sehen wie Du. Hab ich nicht. Kackeimer!4 Punkte
-
4 Punkte
-
Unverschämt. Kann man solche Leute nicht wenigstens aus der Community hier werfen? Ist ja ok, wenn es jemandem wirtschaftlich nicht so gut geht und man versucht nen schnellen Euro zu machen. Aber muss man dann hier breittreten, dass man Bestandteil des Preistreiberwahnsinns ist?4 Punkte
-
Wir haben uns jetzt etwas mit dem neuen sehr günstigen italkast direkt 132ccm gespielt, Zielsetzung war ein Setup dass man auch stecken könnte und mit standarkomponenten bestücken kann. vorallem sollte es leise sein. in dem fall, da der Prototyp ja für meine eigene et3 ist wurden alles aus Neuteilen und stand der Möglichkeiten bestückt. läuft jetzt mit der neuen Polin schnecke (polini original) sehr leise, beachtlich ist das drehmomentband und erlaubt eine 2.46er Übersetzung mit kurzer dritten und vierten. dient mir als alltagsmoped hier in der stadt. (echt lustig nach jahrelanger smallframeabstinenz ) - gehäuse sip evo - kurbelwelle fabbri mower mit primatist pleuel - egig one finger kulu und primärkorb - egig nebenwelle 3/4te kurz - egig schaltklaue - antreiebswelle PK NOS - getriebe CIF standard - 2.46 primär - 28er phb, kein luffi, - vape verstellzündung auf 23° - auspuff polini original - 125°/175° also absolut unbearbeitet - QS 1,3 mm mit der dünnsten beigelegten dichtung läuft absolut rund mit der welle, zum schluss war es mir dann immer noch etwas zu laut 97dBa - darum noch einen kleinen dämpfer drann gemacht: gemessen nach normverfahren für österreich 94dBa. PS: was das punzen betrifft, zitiere ich ein GSF-Mitglied: "meine frau mag nicht dass ich in fremden auslässen rumpunze"3 Punkte
-
3 Punkte
-
Danke fürs hochholen, mich hats gerade derbe zerissen . Ein Bier auf den Hippie3 Punkte
-
3 Punkte
-
Oh gar nicht gesehen, sorry. An der Vespa ist nicht viel passiert, kommt aber wieder was in Zukunft. E30 Projekt ist jetzt abgeschlossen, ist leider auch komplett eskaliert das ganze. Falls wen sowas auch Interessiert in nem Aufbauthread mit vielen Bildern wie dieser hier dann https://e30-talk.com/topic/203264-e30-v8-schritt-für-schritt-mit-vielen-bildern/ Ist allerdings deutlich umfangreicher und hat mich auch ehrlich an meine Grenzen gebracht. Hier mal das Endergebnis.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Rein „betriebswirtschaftlich“ macht man nur so Gewinn. Die Frage ist halt, ob der User dafür auch einen Gewerbeschein hat, wenn er in Gewinnerzielungsabsicht handelt. Rein aus der Sicht legal und erlaubt. Aber sorry, rein aus Communitysicht finde ich das ar*chlochmässig. Es braucht sich damit keiner mehr über die aberwitzigen Preise wundern, beschweren und drüber jammern. Wenn man seine Reuse zum Marktwert verkauft, finde ich das ok. Aber hier Angebote abgreifen, ein Schnäppchen machen und das einen Tag später für einen Tausender mehr wieder reinstellen, finde ich persönlich schon etwas fragwürdig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ein Witz wäre vielleicht eine gute Lösung: Ehefrau: “Liebst du mich nur, weil mein Vater mir ein Vermögen hinterlassen hat?” Ehemann: “Überhaupt nicht, Liebling. Ich würde dich immer lieben, vollkommen egal, wer dir das Vermögen hinterlassen hat.” ”Hey ich hab heute eine Frau vor einer Vergewaltigung gerettet.” “Und wie hast du das gemacht?” “Ich hab sie überredet.” Mein Bekannter ist böse auf mich, weil ich an dem Höschen seiner Schwester geschnuppert habe. Es hat auch nicht geholfen, dass sie das Höschen währenddessen noch getragen hat und dass ihre ganze Familie dabei war. Den Rest der Beerdigung seiner Schwester herrschte dann eine ganz unangenehme Stimmung.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielleicht müsst ihr dann auch mal hier eure Bewertung abgeben... https://de.trustpilot.com/review/www.vespa-schmiede.de2 Punkte
-
Züge sind alle überprüft und in Ordnung. Ich habe noch eine Scheibe auf die Nebenwelle gelegt. Keine Änderung. Ich werde heute oder morgen eine funktionierende Kupplung ausbauen und testen. So langsam werde ich nervös... Danke an alle bis hierhin.2 Punkte
-
Wenn der Motor nen großen Service bekommt und damit gut läuft dann lass das erstmal so. Hatte einige PX aus Spananien, mehr 10x so viel Laufleistung, unbekanntem Pflegezustand bei mir in der Werkstatt. Nach nem großen Service sind alle gut gelaufen und laufen Jahre später immernoch.2 Punkte
-
Hey! Ich bin noch deutlich unter 50, ich will hier noch weiter mit schreiben.2 Punkte
-
Müsste nicht Mal jemand den Titel aktualisieren?!2 Punkte
-
...der Geruch von verbranntem Zweitakt Gemisch in Dir Glückshormone und ein heimeliges Gefühl freisetzen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nun habe ich auch mal Lust das reinzustellen. Die Übergänge am Gehäuse wurden kaum bearbeitet und der Drehschiebereinlass gar nicht, also fast gesteckt. Der Prüfstand zeigt zu wenig Drehzahl an oder es wurde vom Gas gegangen unter der Messung weil der Motor weiter ausdrehen kann, was ich aber selten nutze. Der Bock geht in etwa 128 km/h per GPS, im 4 Gang kann ich bis 2000 U/min runter gehen und ohne mucken wieder beschleunigen, war gerade am Gardasee damit und es hat sich so ergeben bei den Durchfahrten durch die Ortschaften, dass man damit ziemlich schaltfaul fahren konnte wenn man es wollte. Als Auspuff dient die Posch Super Silent Resi Box, ich habe auch keine andere Box getestet weil mir die Lautstärke der Box mehr als taugt. Noch abgestimmt per Lamdasonde KW SIP DS 60mm Wuchtfaktor 40,6% SZ 120,0/177 Vorauslass: 28,5 Fussdichtung 1,0mm Kopfdichtung: keine mit Viton-Ring im Kopf vom @Powerracer Getriebe: Vorgelege Z 12-13-17-21 PIAGGIO mit Primärzahnrad Z 64 Gerade Primärübersetzung -POLINI- Vespa PX200 (bis Bj. 1996), T5 125cc - 23-64 = 2,78 Getriebe: Übersetzung 57 42 38 36 also nur kurzer 4 Gang Zündung: PX original Lüfterrad Lusso 2070 Gramm Vergaser: Pinasco SI 26.26 ER Luftfilter - Trichter Auer Kupplung Kingwelle: 23 Z gerade Gehäuse ist ein Malossi Piaggio und es vibriert unterm fahren nichts, da vibriert mein T5 Motor mehr Es ist auch alles eingetragen worden, bzw steht so in dem Schein2 Punkte
-
Peinlich. Die Kombi aus groß rumposaunen hinsichtlich des Kaufs eines Schnäppchens plus der jetzige Verkaufsversuch ist halt Panne2 Punkte
-
Wollte euch mal mein Ergebnis meines ersten (und wahrscheinlich letzten) freilege Projekts zeigen. Ist eine deutsche Special in Orange Arancio 919. Ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden, auch wenn die 7 Schichten Ü-Lack mehr Arbeit waren als gedacht. Nochmal würde ich es nicht machen, aber da das meine erste Vespa ist und seit 16 Jahren in meinem Besitz ist wollte ich es durchziehen. Die ersten Schichten bin ich mit Graffiti Entferner aus dem K-Depot ran gegangen, danach mit Lappen und Aceton. Anschließen alles poliert, blanke Stellen/Vergaserraum/Motorraum und Falze mit Oxyblock S dünn aufgetragen und dann den ganzen Roller mit Aero 46 versiegelt und nochmals poliert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Vespa-Schmiede und Pipedesign sollten sich mal kennen lernen, wenn sie sich noch nicht kennen. Könnten Geschwister im Geiste sein.1 Punkt
-
Plug and Play? Eher Plug and try and try and try… Der Zylinder hat eine irre Kompression und ist so nicht fahrbar. Hatte ewig mit allen möglichen Düsen und Schiebern probiert und auch mit 0,3 mm Kopfdichtung weder eine vernünftige Abstimmung noch das klingeln wegbekommen. Sehr sinnig ist auch dass pinasco dazu keine Informationen gibt und auch keine Kopfdichtung anbietet. Auch ist die Aussage, dass die Zündzeitpunkt bleiben kann einfach total falsch. das ganze hab ich erst in den Griff bekommen durch die Verstellung auf 20/19 Grad Vorzündung und 1mm Kopfdichtung. Warum Pinasco sowas nicht einfach dazuschreibt verstehe ich nicht. Es könnte so einfach sein…1 Punkt
-
Hallo zusammen, @Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 225er Pinasco Pinasco Kurbelwelle Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst. Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht BGM touring angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look Lemarxon 2mm Schieber Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160 Kopfdichtung 0.3mm ----- Meine Erfahrungen der letzten Jahre... 1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot. 2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran 3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen 4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund 5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel 6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst 7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben) Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet. Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer. Zukunft... Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box gruss Peter1 Punkt
-
502.- Bürgergeld für die Mama....+ KdU (Kosten der Unterkunft = Warmmiete) der Satz pro Kind hängt vom Alter ab Rita1 Punkt
-
Die steht in Worpswede, oder? Echt schade mit den Blinkern. Hinten sind eckige verbaut, die aber auch nicht signifikant besser zu der Optik passen, als die vorderen. Und für den Gebäckträger wurden Löcher in die Backen gebohrt. Dürfte O-Lack sein, der nach den Fotos ziemlich gut erhalten ist. Aber wenn man das ganze Geraffel abbaut, hat man zig Löcher1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei der Bundmutter von BGM am besten eine M12 Nordlock Scheibe drunter legen und dann mit 60Nm und Loctite mittelfest anziehen. Da passiert nichts mehr... Hast du den DDOG Korb schon verbaut? Ich fahre den auch. Falls du ihn neu hast, denke daran, dass du an den Belägen die äußeren "Nasen" entfernen musst. Steht aber auch in der Anleitung von dem Korb. Ggf müsstest du noch etwas stärkere Federn verbauen. Das geht aber zu Lasten des Fahrkomfort. Hatte mal die DRT drin, ging gar nicht. Viel zu schwer zu ziehen. Die BGM Federn sollen ein Mittelding zwischen original und DRT sein. Aber probiere erstmal die die du hast. Wenn die Kupplung durch rutscht, kannst du immer noch wechseln.1 Punkt
-
1 Punkt
-
…ich mein auch. Ich befürchte sogar, dass man da aus der 30 ohne viel Federlesen direkt ne 50 machen kann… d. (52)1 Punkt
-
Loctite AL1, jetzt 3475. Hält seit über 20 Jahren. Perfekt zu verarbeiten.1 Punkt
-
Da braucht man aber auch keine XL1 Gabel was mal richtig Scheine spart denn der Italiener hat damals seine ganze Familie mit der Original Gabel spazieren gefahren. Wenn wirklich so Bergig ist sollte man sich vielleicht auch überlegen auf die lange 2.54 Primär zu verzichten, gut Bergab kommt da richtig was.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie willst du anhand dieser „Bilder“ beurteilen können, ob der Kotflügel gut lackiert wurde oder nicht? Bei solchen Fotos zuckt es mir immer aus - minimaler Aufwand für maximalen Ertrag. Meistens zieht sich das dann wie ein roter Faden durch die ganze Thematik. Ich bin ehrlich: Hände weg! Kauf dir einen fertigen Roller, der fährt und bereits durchgeschraubt ist. Am Ende sind es dann 3k plus 800€ Motorrevision etc. Kaufst du eine laufende Karre mit ggf. überholtem Motor, zahlst du das mMn aktuell nicht extra. Wenn das so ein „Vespa-Fachmann“ (🤮) ist, wieso steht die Karre dann wie bestellt, nicht geschraubt und erst gar nicht abgeholt in einer vermüllten Garage?1 Punkt
-
Willkommen TschaaaaaaaaaA! Leider kann man mit den Bildern den Zustand nicht wirklich beurteilen. Sieht „von Weitem“ betrachtet aber ganz gut aus. Ob allerdings 4000km realistisch sind, bei 4/5 Vorbesitzern und Nachlackierungen, kann ich nicht einschätzen. Wenn Motorrevision, würde ich auch Kabelbaum und Züge neu machen, Reifen wahrscheinlich sowieso.1 Punkt
-
Ich würde für so ein Projekt vermutlich die Fabbri „Mower“ Kurbelwelle verwenden. Die hält sich zumindest preislich noch einigermaßen im Rahmen und sollte die Leistung ab können.1 Punkt
-
nee, dumm nicht. Ok, vielleicht etwas hart hier. Bevor ich hier was lösche, entschuldige ich mich lieber. Also dann nochmal ein ernst gemeintes Sorry an @vespawally1 Punkt
-
Moin, ich bin seit kurzem Besitzer eines Vespa 3DPuzzles. Der Roller ist also völlig zerlegt. Laut Fgst. eine Augsburg T1 von 1959. Original Papiere sind dabei und auch sonst schein alles komplett zu sein. Motor ist ordentlich verdreckt (aussen) dreht aber durch. Die Karosse ist ohne Rost. Allerdings hat sich schon jemand als Maler (nicht Lackierer) probiert. Der Tacho ist halb zerlegt und ich weiß nicht ob er funktioniert. Gibt es hier jemanden der so Einen repariert. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mich an eine Vollrestauration heranwage oder ob ich sie lieber wieder abgebe. Wie sind die Erfahrungen ? Lohnt sich so etwas ? Muss alles wieder 100% original werden ... Lack etc. schöne Grüße Mario1 Punkt
-
Heute was weiter getestet… Alle Kurven mit der gleichen Quetschspalte von 1,8mm.Auch wenn teilweise was anderes im Diagramm steht,bin da bisschen beim tippen durchnander gekommen;) Zylinder nochmals um 0,5mm angehoben ging in die falsche Richtung.Das harmoniert einfach nicht mehr mit dem Auspuff sag ich mal.Oder einfach schon zu viel Überströmzeit.Also den Zylinder wieder ohne Fußdichtung montiert und den Auslass bei gleicher Kontur um knapp einen Millimeter hoch gezogen.Das scheint der richtige Weg zu sein.. rot also unbearbeitet und schwarz mit 1mm mehr Auslass. 124,8-183,2 124,8-186,7 Hier im direkten Vergleich zu unbearbeitet aber 1mm unterlegt.. 129,3-186,7 124,8–186,7 Und nochmal mit 1,5mm unbearbeitet unterlegt.. Zum Schluss nochmal auf km/h;) Mir ehrlich gesagt zu kurz mit 24/64.Zumindest wenn man ab und an mal mit 110-120 über die Bahn will.. Ggf teste ich jetzt nochmal mit ner 0.5er fudi und zieh den Auslass danach um das Maß nochmal hoch..1 Punkt
-
Habe mir da was zusammen gebaut bzw. zusammengestellt um die Lambdasonde schnell aufbauen zu können. Habe gummierte Neodym Magnete genommen mit Innengewinde darauf Kabelhalterungen geschraubt. Das Auswertegerät auch mit Magnete befestigt, so das man es an vielen Vespas montieren kann. Man kann es auf jeder Seite anbringen je nach Sonneneinstrahlung Der Koffer ist ein Explorer mit Schwammeinsatz da passte die große PX Batterie rein mit Ladeananschluss außen dran und Hauptschalter noch dazu. Mir passt das nun so Wenn Interesse besteht stelle ich Links zu den Teilen ein1 Punkt
-
Mit dem Text brauch man auch keine Fotos mehr vom Artickel, kauft man einfach nur1 Punkt