Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.01.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hab´s dann gestern mit meiner IRIS auch endlich auf die Rolle geschafft. Zielsetzung war ein sportlicher Tourer, mit ein wenig Drehmoment, damit das Ding auch im Wiener Alpenvorland noch Spaß macht. Malossi VR One Gehäuse mit einem Membrankasten für die VForce, 62mm Glockenwelle, PHBH 30, und einer BBS Box. Steuerzeiten sind mit 122/183 relativ moderat ausgelegt. 3.Gang vs. 4.Gang
    14 Punkte
  2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass @caramba! schon länger "in der Szene" dabei ist und dass das nicht ausschließlich ein Eisdielenverein wird oder ist. Ich möchte daher hier (und generell) ein wenig an die Einhaltung Netiquette erinnern, zu etwas Wokeness im Hinblick auf Sexismus aufrufen und das Posten der alten Newbie-Vergraultexte doch etwas einzuschränken oder ggf ganz zu unterlassen. Passt hier auch gar nicht. Ich blende hier erstmal mal nix weg, da die TE auf einen Beitrag mit einem Like geantwortet hat und ich mir vorstellen kann, dass sie solche Kapalken wie euch und deren Auftreten durchaus kennt ... BitteDankeProst!
    10 Punkte
  3. Von der Winter Rotaxfront ein Update, Posch Racing Resi 300 für BFA auf Vespa, umgestrickt für Lambretta auf Rotax 594 Skidoo vom Powes befingert und mit aktiven RAVE. Es geht in die richtige Richtung....
    5 Punkte
  4. Guten Abend, heute sind die 2 Protobremszangen fertig geworden 💪🏻😜. Leider waren die Maschinenlaufzeiten viel zu lange. Da muss ich nochmal bei, aber das Ergebnis ist echt gut geworden. Wenn ich am Wochenende Zeit haben sollte, prüfe ich sie mal auf Dichtigkeit und Funktion. Denke aber das es klappen wird. Bin guter Dinge.. Als nächstes muss ich mir wohl eine PLC-Felge besorgen. Danach folgt dann Nabe+Aufnahme. Gruß Marc
    5 Punkte
  5. Bin ich der einzige, den die Karren interessieren?
    5 Punkte
  6. T4 von nem Kumpel die er letztens gekauft hat. Erbauer ist hier ausm GSF mit Aufbautopic. Waren ein paar Lösungen an der Kiste die ich persönlich nicht so gemacht hätte, aber die obere Lagerschale im Rahmen weglassen und den Kugelkranz einfach in die Fase des Rahmens quetschen is schon ne Hausnummer. Da sind die zwei fehlenden Kugel gar nemmer so schlimm
    5 Punkte
  7. Schade, dass man nicht 2x auf Like drücken kann
    5 Punkte
  8. Nachdem der T5 , der da rein soll noch nicht vollständig ist und ich vermutlich vor der Saison nicht mehr dazu komme, hab ich gschwind nen schönen Lusso, der noch unter der Werkbank lag komplett auf original zurück gerüstet. Der kommt jetzt mal vorläufig rein. alte original Felgen aufbereitet und mit 2 Schichtlack RAL Weissaluminium lackiert. Kommt dem Piaggio sehr nahe und ist weit entfernt von mistigem Felgensilber.
    4 Punkte
  9. 4 Punkte
  10. Kommt ein Pferd in die Bar - fragt der Barkeeper „Warum machst du so ein langes Gesicht?“
    4 Punkte
  11. Ein Landei vom Bauernhof geht zum Bund 😂 "Liebe Mutter, lieber Vater, mir geht's gut. Ich hoffe euch, Annemarie, Klaus, Karl, Willi, Sigrid, Peter und Hans auch. Sagt Karl und Willi dass beim Bund sein, jede Landarbeit um Längen schlägt. Sie sollen sich schnell verpflichten, bevor alle Plätze voll sind. Zuerst war ich sehr unruhig weil man bis fast um 6 Uhr im Bett bleiben muss, aber nun gefällt mir das mit dem lange ausschlafen. Sagt Karl und Willi man muss nur sein Bett richten und ein paar Sachen vor dem Frühstück polieren. Keine Tiere füttern, kein Feuer machen, kein Stall sauber machen oder Holz hacken... praktisch gar nichts. Die Männer müssen sich rasieren, aber das ist nicht so schlimm, es gibt nämlich warmes Wasser. Das Frühstück ist ein bisschen komisch, mit jeder Menge Saft, Getreide, Eier, aber dafür fehlt völlig Kartoffeln, Schinken, Steaks und das andere normale Zeug, aber sagt Karl und Willi man kann immer neben irgendwelchen Städtern sitzen, die nur Kaffee trinken und das Essen von denen mit deinem hält dann bis zum Mittag, wenn es wieder was zu essen gibt. Es wundert mich nicht, das die Jungs aus der Stadt nicht weit laufen können. Wir gehen viel auf "Überlandmärsche" von denen der Hauptfeld sagt, das langes Laufen gut ist für die Abhärtung. Na ja, wenn er das glaubt, als Rekrut kann ich da nichts gegen sagen. Ein "Überlandmarsch" ist ungefähr so weit wie bei uns zum Postamt, aber wenn wir da sind, haben die Städter wunde Füße und wir fahren alle in LKWs zurück. Die Landschaft ist schön aber ganz flach. Der Feldwebel ist wie unser Lehrer. Er nörgelt immer. Der Hauptmann ist wie der Bürgermeister. Majore und Oberste fahren viel in Autos und gucken komisch, aber sie lassen einen völlig in Ruhe. Das wird Karl und Willi umbringen vor Lachen: Ich kriege Auszeichnungen für`s Schießen! Ich weiß nicht warum. Das Schwarze ist viel größer als ein Rattenkopf und bewegt sich nichtmal und es schießt auch nicht zurück, wie die Laubrunner Brüder mit dem Luftgewehr. Alles was du machen musst ist, dich bequem hinlegen und es treffen. Man muss nichtmal seine eigenen Patronen machen. Sie haben sie schon fertig in Kisten. Dann gibt's noch "Nahkampfausbildung". Du kannst mit den Städtern ringen. Aber ich muss sehr vorsichtig sein, die gehen leicht kaputt. Ist viel leichter als den Stier zu bändigen. Ich bin am besten darin, außer gegen den Voller Sepp, der hat genau am gleichen Tag angefangen wie ich, aber ich hab nur einmal gegen ihn gewonnen. Das wird daran liegen das ich nur 1,70 mit meinen 65 Kilos bin und er mit seinen 2 Metern und 120 Kilos ist halt schwieriger. Vergesst nicht Karl und Willi schnell Bescheid zu sagen bevor andere mitkriegen wie das hier läuft und uns die Bude einrennen. Alles Liebe, Eure Tochter Maria."
    4 Punkte
  12. Da es so erschreckend ruhig ist hier... @Rocco Stifetty und ich haben, wie einst Ende 2020 beim VMC Crono, mal wieder in einer Bierlaune telefoniert und uns sozusagen "zusammen getan" (seine Frau toleriert das aktuell auch noch..) und rausgekommen ist bestätigten Nachrichten zufolge heute die erste Kurve.. ~265 Explorer Kubik, ein 38er Vergaser mit Wurfbedüsung ist drauf und die anderen Kleinigkeiten wurden nicht wirklich groß ein- oder ausgemessen.. einfach mal montiert, den Fräser mal reingehalten (Rocco findet es wohl sehr geil zu fräsen, wenn es ihn nichts kostet ), die Zündung halt montiert und nicht weiter geblitzt.. also irgendwo zwischen 20 und 30 Grad.. ich bin noch skeptisch, ob man diese Kurve wirklich posten soll, da es halt so ungeschönt und am Beginn jeglicher möglicher Abstimmungen ist.. aber da FMP mal gefragt hat, warum man auf mehr als 62 Hub gehen sollte.. ähm ja.. @Rocco Stifetty die Ehre der ersten Kurve gebührt natürlich dir, da es deine schweißtreibende Arbeit war Danke für deine Unterstützung!
    3 Punkte
  13. Das ist nicht weniger, als eine Prüfung. Und ch falle gerade auf mich selber 'rein. Man könnte grübeln statt googeln, was der M210 in den Ohren und der Nase stecken hatte. Dabei ist die Sonderaufgabe ja, dem M210 sein Avatarbildchen zu nehmen. Denn nur diese fiese Tat könnte mich als authentisch ausweisen.
    2 Punkte
  14. Der Prototyp, der dann wie ein Wanderpokal rumgeht. Wäre cool wenn da mehrere zusammenkommen, dann liegts Preislich auch in nem normalen Rahmen.
    2 Punkte
  15. deswegen behält er die PX ja.
    2 Punkte
  16. Verkauf mir gute originale um einen normalen Preis, dann versteh ich die Frage auch nicht mehr, am bestem immer lieferbar
    2 Punkte
  17. Hat ja lange genug gedauert, bis es wieder politisch wurde
    2 Punkte
  18. Mal wieder was für die Maschinen und Gerätefreaks! Da ich Anfang Dezember aufgrund der massiven Astbrüche ordentlich ins Schwitzen bezüglich Abtransport kam, habe ich mich zur Anschaffung eines Häckslers und Holzspalter entschlossen. Davor hatte ich immer einen befreundeten Fuhrunternehmer zum Abtransport geordert, der war aber aufgrund von verbindlichen Winterdienstleistungen ebenfalls in dem Zeitraum nicht greifbar. Es hat mich auch schon längere Zeit beschäftigt, dass ich mein Stammholz quasi permanent verschenke, außer der Auftraggeber behält es selbst. Astbrüche Weide Anfang Dezember 2023 (Weide stockt auf meinem Grundstück) Und genau so hat es unzählige Nachbarn in meinem Umfeld getroffen, wodurch große Mengen an Schnittgut anfielen. Die ich dann im Dezember nur auf den Grundstücken ablegen konnte, aber halt nicht gleich aufarbeiten. Da unser Straßenzug aus einheitlichen Gebäuden mit der gleichen Grundfläche und Zugängen besteht war mir wichtig, dass ich überall zufahren und den Häcksler durch den Garagenbereich in die Gartenanlage schaffe. Stammkunden aus der näheren Umgebung haben mir ebenfalls ihre Lichtweiten bei den Gartentüren genannt und somit hatte ich dann einen Anhaltspunkt bezüglich max. Gesamtbreite des Häckslers (kleinste Lichtweite ca. 78 cm). Meine Anforderungen an die Geräte waren, dass ich möglichst nahe an die Gehölzbestände komme und ggf. das Häckselgut gleich direkt aufbringen kann, wenn es vom Kunden gewünscht ist. Die meiste Zeit hat mich in der Regel immer das Zerkleinern und der Abtransport gekostet. Nach etwas längerer Suche bin ich dann über zwei Hersteller gestolpert. Beim Holzspalter die Firma Jansen (D) und beim Häcksler die Firma DeWild (NL). DeWild ist in unseren Breitengraden nicht ganz so vertreten auf die wurde ich in einem Baumpflege-Forum aufmerksam. Geworden ist es dann ein GTS 1300 C - Häcksler und ein HS-12L53 Spalter Der Häcksler hat 15 PS und nimmt bis zu einer Stärke von 10cm Schnittgut auf. Das Besondere ist, dass man zwei Auswurfoptionen hat. Bei Gehölzen (Hackschnitzel) den hohen Auswurf. Bei "weichen" Schnittgut einen direkten Auslass auf der Rückseite des Gerätes (da muss allerdings umgebaut werden). Der direkte Auslass hat den Vorteil, dass hier durch Installation eines Siebgitters der Schnitt nochmals zerkleinert wird und direkt als Mulchmaterial verarbeitet werden kann. In der Regel tun sich Trommelhäcksler mit weichen Schnittmaterial eher schwerer, da in der Regel der hohe Auswurf permanent verlegt. Durch die direkte Ausgabe nach hinten wird das allerdings bei dem Modell unterbunden. Dadurch kann er auch Gräsern, Blätter bestens verarbeiten. Der Häcksler zählt zu den professionellen Kleinhäckslern, welches sich auch im Preis bemerkbar macht. Der Holzspalter ist mit seinen 12t Spaltdruck ebenfalls als Kleinspalter zu sehen. Reicht aber für meine Zwecke vollkommen, da ich auf Kaminholz (25 oder 33cm) ab länge und dann spalte. Durchmesser 50cm sind von zwei Seiten spaltbar. Bei der Länge kann ich ebenfalls bis knapp über 50cm gehen. Die Maschinen kamen im zerlegten Zustand und in Transportkisten. Der Aufwand des Zusammenbaus war aber trotzdem ich alleine war, überschaubar. Ich habe halt etwas länger gebraucht als angegeben war. Gestern dann der Test in der Praxis: Man kann sagen, man reduziert durch das Häckseln, das Volumen des Schnittgutes ungefähr im Verhältnis 1:6. Masse bleibt logischerweise die Gleiche. Als Anhaltspunkt: der obige Haufen war in knapp 15 Minuten gehäckselt gemischtes Häckselgut (Weide, Tanne, Feinmaterial, Blattmasse, Reisig) Bei der Gelegenheit konnte ich auch den Big-Bag-Halter mal ordentlich testen. In meinem Fall ist ein 730l (90*90*90cm) Big-Bag im Einsatz. Hier ging es mir vorwiegend um die Abtrifftung des Häckselmaterials. Heben kann man das dann nur noch zu zweit. In dem Fall war es ca. zu 80% gefüllt. Holzspalter machte auch keine Zicken. Sprang beim ersten Riss an und arbeitetet ohne Mängel. Auch an meinem Einsatzfahrzeug schon mal angehängt. Klappt auch halbwegs. Ist auch nur für Kurzstrecken in meiner Nachbarschaft gedacht, da beide Geräte über keine Straßenzulassung verfügen. Der momentane Auswurf wird umgebaut, sodass ich den Winkel frei arretieren kann. Momentan kann ich nur nach rechts oder links werfen. Das ist in mir eindeutig zu wenig. Fazit: Bin mit dem ersten Einsatz sehr zufrieden (bis auf den drehbaren Auswurf) Die Größenangabe des Herstellers von 10cm max. Durchmesser stimmt zwar. Ich werde das aber nicht zur Regel machen da ich gemerkt habe, dass der Motor dabei schon massiv in die Knie geht und kurz vor dem absterben ist. Bis zu 8cm funktioniert alles bestens, danach wird es eher zäh. Aber auch gebündeltes Schnittgut nimmt er ordentlich ohne Verschlucken auf und macht eine wirklich solide Arbeit. Ursprünglich habe ich auch angedacht den Häcksler und Spalter zu vermieten. Das werde ich aber nochmals überlegen, da kommt es wirklich darauf an, an wen ich den weitergebe. Wenn da Zaunlatten mit Metallbesatz oder gar Steine geschreddert werden, dann bist permanent am Messer wechseln und hast einen hohen Zeit- und Reparaturaufwand. ........muss nicht sein
    2 Punkte
  19. Und Niveau wird hier mindestens so klein geschrieben wie Satire.
    2 Punkte
  20. ... generell in Deutschland so viele Menschen gegen die Braune Pest auf die Straße gegangen sind!
    2 Punkte
  21. Hallo zusammen, habe hier mal ein paar Links zu diversen frei erhältlichen 3D Druck Teilen gesammelt, die hier im GSF auftauchen. Das diskussions Topic: Allgemein: intake funnel dell`orto phbh 24 Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307 Mikuni TMX30 Trichter Beeline Halter Stuffer RD350 Membran Vespa: Allgemein: Auspuff Spacer; V2 Vespa Cookie Vintage Vespa side panel turn signal connector. Gradscheibe Schnellgasrolle China Blinker Vespa Logo Clip Winkelmessgerät halter SW19 Düsenbox Dellorto Largeframe: Schalterghäuse Licht Spacer SI Vergaser Deckel Deckel E-Starter Loch Seitenhaubenverrieglung Tachoritzel PX Lusso Bosatta Rücklicht Karroseriedichtung Trichter inkl Reduzierhülse SI Vergaser Zündkerzenbox für Lusso Öltank Ansaugtrichter für 60er Pulpur Werkzeug Wedi LIMA & Kulu V2 Deckel für Ansaugloch im Rahmen Smallframe: Bremslichtschaltergehäuse Schalterabdeckung Spezial Buchse Seitenhaube [Vesptech] Tachowellenstopfen XL2 SF Werkzeug Haupt-Nebenwelle Lager Lagerdummy ETS Lager Lagerdummysatz Dummy zum zentrieren von Egig / Fabbri Kupplung // weitere Version Messuhrhalter für OT Silentblock Abzieher Spacer Lüfterradabdeckung für 12V Oldie: Rücklicht inkl Kennzeichenhalter ACMA Uhrenhalter Acma / Rohrlenker Lambretta: Pedalgummi
    1 Punkt
  22. Ist ja eigentlich überflüssig, die tausendfach bekannten PXen als Aufbauprojekt zu zeigen. Trotzdem oder gerade weil mir ne weiße Lusso so gefällt, möchte ich hier mal nach den ganzen Oldie Projekten eine "Allerweltslusso" aufbauen und die Fortschritte zeigen. Im Frühjahr ist mir ein Rahmen samt italienischen Papieren (alle geprüft und sauber) von 1984 hier im Forum aufgefallen. Dabei waren der Rahmen, der Kotflügel, Handschuhfach, eine Kaskade, weiße MY Blinker und die Backen. Der Rahmen ist top im Schuss, es könnte sich aufgrund der schwarzen Grundierung um einen Tauschrahmen handeln. Nummern usw sind über jeden Zweifel erhaben ordentlich an Ort und Stelle augenscheinlich professionell angebracht. Da mein ältestes Töchterlein ab und zu mit einer 125er Vespa von Kollegen bei uns mitfährt, dachte ich mir sofort, dass das doch was wäre, was ich mit ihr über den Winter zusammen aufbauen und ihr dann später überlassen könnte. Mittlerweile hat sich vom gleichen Anbieter eine top Lusso Gabel dazu gesellt (hatte lieberweise an mich gedacht und mir aus Italien noch vom Teilemarkt selbige mitgenommen), desweiteren eine zweite Kaskade, ein Lenkkopf, eine original TSR Sitzbank, Kabelbaum und Schalter vom Rollerladen, ein Lusso Tank aus den KA sowie ein Scheinwerfer und ein Tacho von Andi (merde vela) aus Kempten. Der Motor soll wegen des A1 des Töchterleins ein originaler 125er T5 werden. Die Fühler habe ich da auch schon ausgestreckt. Insgesamt brauch ich noch einiges an Teilen (Züge, Gummis, Elektrik usw), Felgen usw, sind teilweise vorhanden, Resteverwertung ist angesagt. Insgesamt soll das keine authentische Kiste geben sondern eine nette Lusso, die optisch weiß und in Millenium Style bleibt sowie schwarze Trommeln, schwarze Gabel und den ein oder anderen schwarzen Aufkleber aus dem 80ern bekommt. Bianconotte eben. Hier mal Bilder vom Abholen aus Austria und der ersten Teilesammlung. Selbstverständlich wird jeden Einzelteil sorgfältig aufbereitet (teilweise schon geschehen). Bei den Backen muss mal noch demnächst @Kebra ran....die haben paar Dellen....Bertram ich melde mich in den nächsten Wochen mal bei dir und rutsch mal mit den Backen und nem Sixpack zu dir nach Freiburg runter. Einmal durch den Pfänder und hopp lag sie im Kofferraum Zuhause in der Werkstatt Auch innen top vorher....Schmodder wie üblich halt im Lenkkopf Heute mal mit WD40 und Bremsenreiniger geputzt Kotflügel bereits aufbereitet, Dellen entfernt und neue Finne montiert Kiste mit Blinkern, Kaskade, Handschuhfach (im Flies eingepackt) Tank (der noch schwarz lackiert wird....der deutsche Aufkleber wird natürlich ausgespart) Arbeit für Bertram Keine Ahnung warum das Foto so kein ist....Scheißphone halt....macht seit Wochen was es will das Drecksding. War mal in nem Wichtelpake und passt auch aufgrund des Baujahres wie Arsch auf Eimer: Nicht ungeduldig sein........Projekt kann sich wie immer bei mir bissl ziehen...... Was ich gerade noch suche: Griffgummis für ne Lusso, eine weiße Lenkerabdeckung für die Lusso, und evtl. einen schlichten Carbone Dämpfer für hinten sowie einen BGM Sport Dämpfer (also den ohne separaten Ausgleichsbehälter) in schwarz für vorne.
    1 Punkt
  23. Ach. Altlasten hat doch jeder ... Ich bin "nur" in einem Rollerclub der "Pornstars" heißt, hab das HarleyDavidson-Pussybikers-ding als Aufnäher mittig hinten auf der Kutte (war beim letzten Bikertreffen auf dem ich mit dem Roller war mal wieder Recht lustig) und schnäuz mich hin und wieder in die Gardinen, wenn meine Frau nicht hinschaut. Wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt und öfter voll als voll-doof ist, dann ist die Welt ein wenig besser b
    1 Punkt
  24. Vorschlag: vergiss es, lass die Vespa so weit es geht original und beschaff dir ein anderes Modell zum schnell fahren. Selbst wennst die 15Ps aufwändig hin bekommst, wirst keine Freude haben. Stichwort Bremsen Fahrwerk. Kann man zwar auch alles verbessern, am Ende bleibt aber nichts mehr vom Charme der VL übrig. Also, verkaufen und Sprint beschaffen. 😉👍
    1 Punkt
  25. Das geht nur mit dem Auspuff da du VA schlecht verringern kannst ohne viel Aufwand
    1 Punkt
  26. Schönes Topic! Die Verbindung zu deiner Tochter gemeinsam im Projekt finde ich super Mit meinem neuen Azzurro PX Projekt ist es ähnlich. Hier helfen meine Söhne auch kräftig mit. So soll es sein. Each One Teach One Weiterhin viel Spass
    1 Punkt
  27. Also ich war ja in Dithmarschen bei "Y-Tours" und da ist es ja jetzt nicht unbedingt was Besonderes, wenn Personenidentität zwischen Sohn der Mutter und Onkel ihrer Enkel und deren Vater besteht. Da war's mir des Öfteren mulmig, wenn ein Einheimischer am Schießstand neben mir lag. Ich find die Schilderungen eigentlich äußerst realistisch. Das führt ja bei Erbschaften oftmals zur Mehrfachberücksichtigung der Fruchtbarsten und hat bestimmt einen evolutionsbiologisch ernsten Hintergrund in solchen Moorgebieten. Oft stellt sich ja auch die Frage, warum bei der Partnerwahl noch weitersuchen; kann es wirklich besser werden? Vielleicht gibt es auch gute Gründe, in Deutschland nicht alle Brücken gleichermaßen gut instand zu halten. Wären bei der Teilung Deutschlands die natürlichen Grenzen besser berücksichtigt worden, wäre heute geopolitisch auch Vieles einfacher.
    1 Punkt
  28. Hast du heute so viel Zeit um 14,3x bis zehn zu zählen!?
    1 Punkt
  29. Die Tretkurbeln sollten auch von der PX passen. Habe zumindest noch nie ein Problem damit gehabt. Tacho würde ich gebraucht einen Original kaufen. Die neuen sind alles Nachbauschrott aus Indien und China. Da du Speichenfelgen hast, brauchst du die kleinen Beläge (90x18).
    1 Punkt
  30. Dieses Bild habe ich noch entdeckt. Vermutlich von einer Fahrzeugmesse in der DDR. Das Schild ist auf Deutsch, rechts kann man den Seitenwagen einer Ural oder Dnepr sehen. Interessant sind die Radkappen, in denen vp-150 eingestanzt ist.
    1 Punkt
  31. Griechenland oder Kroatien gabs das
    1 Punkt
  32. So für alle die welche Suchen hab ewig gesucht: Günstig :) Pinasco hat mir immer noch keine Rückmeldung gegeben wegen den O Ringen.
    1 Punkt
  33. Vor Jahren habe ich mal mit einer (offensichtlich defekten) Inder-Zündung eine Membran zerschossen. Zunächst hat der beim Hochdrehen immer so rumgestottert, dann bei hoher Drehzahl eine richtig amtliche Fehlzündung und dann war schluß. Da war von der Membran aber nix mehr da, die hat's vollständig aus dem Vergaser rausgeschossen. Aufgrund dieser Erfahrung halte ich Fehlzündungen durchaus für eine plausible Ursache für defekte Membran. Für eine ordentliche Fehlzündung ist der Schaden auf deinem Bild aber etwas unspektakulär. Mich irritiert aber nach wie von das Fehlerbild. So schön symmetrisch an beiden Seiten und der Radius könnte zumindest vom ersten Eindruck so ungefähr die Größenordnung vom Kolben sein. Von daher ist es bestimmt kein Fehler mal zu kontrollieren, wie weit die Membran in den Einlaß reicht, wenn sie komplett geöffnet ist.
    1 Punkt
  34. Waren heute nur ein paar Läufe um den Motor kennen zu lernen. Zwei Anlagen probiert und etwas an der Zündung gedreht. Läufe sind noch ohne Lüfterrad. Der Herr PXCop hat noch keine Abdeckung und Haube geliefert. Setup: 65 mm Hub King Vollwange, Italkit CR 250 Membran, Pinasco Membranmotorgehäuse, Vape, mein 38er Mikuni, 131/193, NSR R2, FalkR Elron
    1 Punkt
  35. Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe, aber Du kannst den Tank ein wenig bewegen/kippen, bevor Du die Spannbänder anziehst, damit die Position des Benzinhahns passt. Das Benzinhahngestänge muss sich dabei noch halbwegs (leicht) drehen können. So hatte ich noch nie Platzprobleme mit den fastflow Hähnen (Serie 3 und DL, original und Nachbautank, sowie XL Tank, Benzinhähne von SCK und SIP). Die Gummipuffer zwischen Rahmen und Tank sind montiert? Der Hahn selbst lässt sich zumindest bei Serie 3 und DL ohne Ausbau des Tanks wechseln. Zuerst Benzin ablassen, Benzinschlauch und Benzinhahnhebel entfernen. Dann Lappen unterhalb vom Benzinhahn legen. Jetzt die Mutter aufdrehen, die Tank und Benzinhahn verbindet. Wenn die Verbindung locker ist, den Hahn mit dem Benzinhebelanschluss zu Dir drehen, dann Mutter komplett lösen, anschließend Benzinhahn rausziehen. Sollte zu wenig Platz sein, Spannbänder lösen und Tank ein wenig bewegen (aufpassen, dass die Gumipuffer in Position bleiben). Nach dem Wechsel des Hahns kann es sein, dass Du je nach Tank/ Benzinhahn die Mutter zuerst 1 bis 2 Gewindegänge auf das Gewinde vom Hahn (oder selten Tank) drehen musst, bevor Du Tank und Hahn zusammensteckst und die Mutter komplett anziehst. Sonst wird die Schraubverbindung nicht dicht. Ich hatte auch mal einen Hahn, da musste ich 2 Gewindegänge kürzen, damit es dicht wurde. Bei youtube solltest Du mit "lambretta fuel tap" einige passende Videos dazu finden.
    1 Punkt
  36. Du hast #Ironie bei Deinem Beitrag vergessen
    1 Punkt
  37. @Lapflop Welcher der eigentlich gesperrten GSF Vögel bist du eigentlich? Spondy? MPQ?
    1 Punkt
  38. Hab jetzt die Lagersitze aufgespindelt und es ist noch genügend Material vorhanden, denke die Gußrohlinge von Grimeca 16/20 mm werden wohl die gleichen sein. (nur zur Info falls jemand sich das antun möchte )
    1 Punkt
  39. Hier eine Info zu mit Diesel reinigen und danach schweißen von Motorgehäusen...
    1 Punkt
  40. ...Stuttgart Flagge gezeigt hat!
    1 Punkt
  41. Hallo zusammen, in diesem Topic werden die relevantesten Links rund um das Thema Motovespa gelistet werden. Für Neulinge in diesem Themenbereich sicherlich eine große Hilfe und für "alte Hasen" eine nützliche Bibliothek, wenn man mal was nachschlagen möchte. Besonderen Dank geht an thisnotes4u, der sich die Mühe gemacht hat, die Liste der Topics möglichst komplett zusammenzustellen. TÜV Gutachten und Briefkopien Hier die von MV S.A. zur Verfügung gestellten TÜV Gutachten und Papiere für einige Modelle. WIKI - hilfreich für einen ersten Überblick und welche Teile verbaut sind und wo man sie bekommt MV 160 und GT MV 150 S2 SHOPS https://www.recambiosmotosclasicas.es/vespa https://www.harryscooters.com/ Harry und sein Shop in Barcelona https://scooterclasico.es/shop/ http://clasicasmalaga.com/es/ Wann ist mein Schätzchen das erste Mal zugelassen worden? https://www.dieselogasolina.com/fecha-de-matriculacion-de-vehiculos-por-matricula.html http://www.ecoches.es/index.php?a=matriculas.html Das allgemeine Fahrwerk-Dämpfer-Feder-Tuning-Topic Motovespa Wide- und Largeframe bis 1979 Motovespa- Sammel- Topic - das Referenztopic zu allen Oldies aus spanischer Produktion MV 150S II Länge des hinteren Stoßdämpfers Umbau Lichtschalter zum Licht- und Blinkerschalter - immer wieder gerne gefragt :) Hier die von ptuser zur Verfügung gestellten Motovespa Farbkarten ;) Bemaßter Kabelbaum. Exzellente Vorlage für den Selbstbau eines Kabelbaums für die 160/GT160 Italienischen Schloßkörper passend für die 160/GT160 modifizieren 200er Motor in Motovespa 160 Zulassung Teil I 200 Motor mit BSAU-Tröte in 125N Zulassung Teil I externer Link zu einer spanischen MV-Sprint Seite mit einigen Infos und Bildern Schlösser zerstörungsfrei ausbauen: Link aus dem Topic zu GOZY´s Lenkschlossausbau-Topic MV 150/S2 mit ausgetragenen Blinkern und 160er Motor Zulassung Teil 1 von Bernd Schaltplan MV 125 SL und 50er Modelle MV-Kennzeichenhalter zum Nachbauen - bemaßte Zeichnung von Bernd Das Ultimative Motovespa Prima Seria Faro Bajo Topic - alles zu den MV-125-Modellen 1953-54 mit Lampe unten (VT; V33M-V35M) ...Die Sportschau... - alles zu den MV Wideframe-Modellen mit Sicke, Rahmenpräfix VTT und Motorenpräfixe V72M (Serie Primero) und V58MS (Segunda Serie) Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning - Das "Heimtopic" für die 160er-Fraktion Welches Mischungsverhältnis ist original und welches mit modernen Ölen ratsam? Erste Originaltuningmaßnahmen Passt die Kupplung der italienischen GS auf die spanische GT? Überblick über die verwendeten Schrauben an Karosserie, Lenker, Kotflügel, usw. Schnitt durch einen Auspuff der MV 150/160/GT Reparaturschnitt zum Einschweißen des Dämpferelements des Auspuffs Dauerbrenner welcher O-Lack - hier die Links zu den Prosolcodes von MVSA für Suchfaule Das GT Orange und das GS Rot Das GT Rot Lachs für die GT Das Blau der 160er und das Blau der Sprint Das Gold der GT 150 S erste Serie und 200er DS 125 S RESTAURATIONS- und AUFBAU-TOPICS Motovespa 150 S 1.Serie (VTT) Sammeltopic - weissbierjojos 150er Erstserientopic Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning - Referenztopic von Pholgix für die 150/2 MV 160 Español-para-principiantes - 5 Sterne-Topic von wheelspin zur Restauration seiner MV 160 Wiederbelebung MV Sprint Aufbau Motovespa GT *Neu im Januar 2021: ElBarto666s Restaurationstopic MV 160 * Neu im März 2021: Chris_Turcheses vielversprechendes MV 160 mit M1XL-Verpflanzungs-Topic * Neu im März 2021: heimichels Naranja-Projekt *Neu im März 2012: MV_Christians Lovestory seiner GT - RELIQUIA FAMILIAR MV GT *Neu im Juni 2021: gegenübers Resto-Topic seiner MV 125SL *Neu im August 2022: Markus84 und seine MV 125S O-Lackratte *Neu im Dezember 2022: Matthias62 und sein spanisches MV160 Rätsel *Neu im Dezember 2022: GOdl1kes GT Rojo Der Lange und sein GT-Projekt Goldader Motovespa 125N - Motovespa Sprint Getriebe in PX 125 alt Block? - Datenblatt Motovespa 150 Motovespa MV 125N - mein erstes WF-Projekt Motovespa 125S V60MS nimmt kein Gas an Motovespa 150S Motovespa Sprint 150, 04C - unbeantwortete Frage nach Datenblatt Motovespa 160 GT - Datenblatt vom TÜV Datenblatt für Motovespa 150cc gesucht - Frage nach Datenblatt für MV 150S (V13502C, 502M) Motovespa 150 Sprint mit PX 125 Motor - Motovespa 150s VTT Datenblatt/FzgSchein - unbeantwortete Frage nach Datenblatt/Fahrzeugschein/Teilebeschaffung Motovespa 160 GT Rahmennummer - Frage nach Rahmenpräfix Motovespa 160 Gt LML Motor Final Settings - Setupfrage zu LML-Motor 150 ccm Motovespa 125 N Silentgummi Schwinge - Frage nach Beschaffung Silentgummis Schwinge Tacho Motovespa 150S - Alternative - Frage zu Tachoproblem Befestigung rechte Seitenbacke Motovespa 125N - Frage zu Backenverschluss/-befestigung WF Motovespa 160 GT - Datenblatt vom TÜV Datenblatt fürMotovespa 150cc gesucht Motovespa 150 Sprint - Brief - unbeantwortete Frage nach Briefkopie einer 04C für TÜV Motovespa Sitzbanklogo - Frage nach Sitzbankschildchen und Bezugsquelle für 'El Tigre' Motovespa Zündspule defekt? Reparabel? - Frage zu Polrad und Zündungsalternativen für eine 160 GT (09C) Motovespa 150s Direktsauger Zylinderwechsel auf 125 ccm OHNE großen Aufwand möglich MV 150 S im Doppelpack - Leon trifft auf Santander - Restaurationstopic zweier MV 150 S 1. Serie (VTT, V201M) MotoVespa Faro Bajo Fahrgestellnummer/Vorbesitzer mit dem Kennzeichen herausfinden? MV geht beim Anfahren aus Motovespa 125N Restauration Einkaufsliste Welche vespatronic auf motovespa ? Tachowelle Motovespa 150S und andere Fragen Motovespa 150 GS & 150 S - Frage zu Unterschieden zwischen den beiden Modellen MV Sprint O-Lack Aufbau-Topic - Beschneidung rückgängig machen - Rahmenaufbau einer unter der Sitzbank niedriger gemachten Sprint Meine Motovespa 160GT Projekt "Goldader" - Restaurationstopic mit O-Lack-Freilegung Motovespa 125N S Papiere Motovespa 150S springt nicht an - Fehleranalyse Motovespa 150s 2.serie Trittleistengummis? Typbestimmung einer Motovespa Faro Basso Tachowelle Motovespa 150S 2.Serie - welche von SIP passt da (beantwortet) Motovespa 150 GS Kurbelwelle in Piaggio Vespa 150 GS VS5 Motor sitzt zu tief MV Sport Motovespa 150 (1967): Stossdämpfer vorne MV 150S/2 - kein Licht, keine Hupe, aber Bremslicht MV 160GT Steuersatz könnte evtl. eine Motovespa bekommen MV 150S Ratten Olack Mutant oder was es auch immer wird Motovespa GT160 - Dauerschnarren Motovespa ja oder nein? - Frage zu Zuverlässigkeit und Ersatzteillage einer MV 160 GT Welche Trittleistengummis Motovespa 160 GT Datenblatt MV Sprint BGM F16 PRO in Sprint/Motovespa Gabel => lohnt sich das Motovespa 150S Rat Rod - Restaurationstopic Stabilität alter Rahmen (VNB, T4, Motovespa, Rally) schwingenlager mv sprint überholen Passt ein PX Elestartmotor in eine Motovespa GT160? Spanische MV Sprint - Papiere regeln? Lenkkopflager Motovespa GT 160 Motovespa 125 L , welche Schaltrastenabdeckung passt? Motovespa Vespa L 126 1965 Projekt Motovespa 125L Motovespa 150S von 1964 - Restaurationstopic O-Lack Projekt Motovespa 150S - Restaurationstopic mit O-Lack-Freilegung Farbcode gleich? MV orange - Rally orange - Motovespa GT 160 - leider nur Startbeitrag Spanische MotoVespa - Erledigt! - selbst beantwortete Frage zu Baujahr einer 150S (04C) Motovespa 150s - Frage nach Teileshop Leichtes Tuning MV 150S GS 0 Bowdenzüge Motovespa 150S/2 Portmap Motovespa 125 S ----> Seis Dias - Portmaps für Originalzylinder V58MS und V72M Löcher Zierleisten Sprint/Motovespa Sprint, 180SS etc. - Datenblatt Motovespa Sprint Motovespa 150s Tachowelle Motovespa GT 160 - Frage zu Schweisspunkte aufbohren Wo bekomme ich dieses Lenkradschloss her? Motovespa GT160 suche Motovespa 150s Datenblatt Frage Monoschlitzrohr Motovespa 150 Motovespa technische Daten - Frage nach Datenblatt für 125 S (VTT, V60MS) Motor Motovespa - Frage zu Motor V60MS Motovespa - Frage nach Lage der Rahmennummer bei einer 150 S Tüven von 160GT Motovespa aus Spanien Motovespa 150 CL ohne Brief zulassen? Motovespa 150 S Bj. 1964/65 Motovespa Frage nach 150 S 2. Serie, leider inhaltslos Motovespa 125L Restauration - Restaurationstopic Sammelbestellung in Spanien fürMV ´ler Restauration Motovespa 150 Sprint ... - Restaurationstopic Welcher Benzinhahn für meine 150erMotovespa Sprint - Motovespa Fahrgestellnummern -Sammeltopic Motovespa Sprint Motor in 150S mit Batterie Motovespa - Frage nach Preis einer 64er MV Motovespa - Vespa - Frage nach Gleichheit Motorteile mit ital. Modellen Rally 180 Motor in Motovespa Motovespa - discotizer303s Einstieg in die Welt der MV; besonders schön das Zitat von Der_Spanier: "Motovespas werden immer eine Rarität bleiben in D" Motovespa 150 - unbeantwortete Frage nach Infos zur 150 S 1. Serie Motovespa GT 160 Motor spanische Motovespa 150 S papiere für gt 160 motovespa 160er Motor von Motovespa Largeframe ab P 200 E (1979) Suchlink nach "Motovespa" ODER "MV" im Technikforum "Vespa PX, T5, Cosa etc.": https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&nodes=1&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980 - T5-Motor: Unterschiede Piaggio - Motovespa - PX Motor in Motovespa 150S Kabelbaumanpassung - Brief-/Scheinkopie Motovespa 200 dn - Frage nach Datenblatt/Fahrzeugschein MV 200 DN (DN, 9DN) Suche Briefkopie Motovespa mit BGM 177 - Stehbolzen ab werk schief? (Motovespa) - Kaufberatung Motovespa P200e, EZ 1980, 24 Tsd. KM, 1e Hand - Motovespa T5 Sitzbank umbauen - Baujahr Motovespa - CORREOS PX 125, oder: Warum die Post immer zu spät kommt... - Referenztopic zu den spanischen Post-PXen Vespa T5 (Motovespa TX 200?) - Wiederaufbau - Farbnummer für schwarze PX -Motovespa TX. - Welchen Lichtschalter fürMotovespa T5 ohne Batterie? Foto? - Motovespa P200 Motor eintragungsfähig? - Vespa TX 200 (Motovespa ) - Erfahrung mit Correos Postboxen? Bequem? Belastbar ? Haltbarkeit ? - Motovespa 200er aus Spanien - Fragen zur Präfix - Neuling / Motovespa T5 mit knapp 1000 KM - Suche Datenblatt oder Briefkopie Motovespa 200 - T5 Motor in eine MV 150 - suche Datenblätter Motovespa DN200 - Blinker wollen nicht bei spanischer T5 (Motovespa ) - Welches BJ hat meine Motovespa - KolbenringMotovespa PX 200 - Suche dringend Datenblatt Motovespa 200 - Motovespa Lenkschloss ausbauen HOW TO DO - Briefkopie Motovespa T5 - Motovespa T5 // Vespa T5 - Unterschiede der spanischen und italienischen Modelle der T5 Motovespa - Frage zu Infos über die spanische T5 Motovespa P200E - Deutsche Papiere - Smallframes Suchlink nach "Motovespa" ODER "MV" im Technikforum "Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.": https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&nodes=14&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest Motovespa Primavera 125 T3 - Frage zu Ersatzteilen für Femsa-Zündung Motovespa T3 - Briefkopie od. Datenblatt gesucht... - Motovespa T3 Primavera, Rahmennummer erkennen - Frage zu Präfix und Schriftart Schlagstempel Motovespa Primavera - Frage zu Lenkschloss Probleme mit der hinteren Bremse Motovespa PK 125 - MotoVespa PK125 Elestart Motor in V50 Spezial - Motovespa präfix Frage - welches Modell habe ich? - Motovespa 125 Elestart 100M Datenblatt - Elektrikproblem - Motovespa 125 PV - Zündfunke ist da. Sie läuft! - Motovespa Pk 75 xl2 Motor - Motovespa keine Papiere - gibt es eine Möglichkeit das genaue Baujahr - Motovespa Primavera 125 - Unbedenklichkeitserklärung - DRINGEND! - Motovespa Primavera 125 - anderes Polrad und andere Zündspule? - Motovespa Primavera 125 - anderes Schloß als bei V50? - Motovespa Primavera 75 oder 125 Super SF ? Wer kann helfen ? - spanische Motovespa 125 Primavera - Fahrzeugscheinkopie Motovespa 125 elestart (PK 125 XL) Bj 87 - Auspuff Motovespa PV - Femsa Zündung in Motovespa - MOTOVESPA - welches Modell? - Frage nach einer 07C Tipp: für eigene Recherchen einfach diesen Link verwenden: https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&page=1&nodes=22&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest
    1 Punkt
  42. Es geht doch um viel mehr als KFZ Steuer und Bauerndiesel. Warum haben sich viele andere dem Tross angeschlossen, Speditionen, Lohnunternehmer, Bauunternehmen, Dachdecker, Gas Wasser Scheiße Firmen etc.? Weil es langt. Weil zuviel in diesem Land falsch läuft. Leider macht es keinen Sinn das ich mich mit meinen ein Mann Ladengeschäft ohne Firmenwagen anzuschließe, ich würde untergehen, ich würde aussehen wie ein alter Mann der im Stau steht. Aber auch mir langt es, immer mehr unnötiger Papierkram, unnötige Ausgaben für überflüssigen bürokratischem Mist den (fast) keiner benötigt. Letztes großes Beispiel: Die Ladenkasse mit TSE Verschlüsselung und Bonpflicht. Umrüstung der Ladenkasse macht mal eben ca 1000 Euro, um 95% gestiegener Papierverbrauch und kaum einer nimmt den Zettel mit. Wenn da mal nicht einer in der Politik einen Schwager hat der in der Kassenrollen Industrie ein großes Tier ist. Auf der anderen Seite musste das ja so kommen da alle die geschäftlich mit Bargeld hantieren unter Generalverdacht der Steuerhinterziehung stehen. Dann eine aufgeblähte Verwaltung die es nicht einmal schafft sich selber zu verwalten, die es nur schafft Steuergelder die hart erarbeit wurden zu verbrennen. Wenn die Kohle in Berlin dann knapp wird kommen die Berater der Regierenden nur auf das schmale Brett Steuern zu erhöhen oder neue zu erfinden. Von echten Einsparungen hört man nichts aber auch gar nichts, weiterhin werden unmengen von Geld munter in der Welt verteilt damit sie dort ohne sichtbarem Nutzen für die Deutsche Wirtschaft verbrennen. Im besten Fall (für die deutsche Wirtschaft) stopft sich ein Warlord die Taschen voll und kauft dann z.B. bei H&K ein paar Kleinigkeiten ein. Aber halt, ich habe die verarmten, flaschensammelnden Rentner vergessen. Für die wurde tatsächlich etwas ganz großes geschaffen. Sie können jetzt nicht nur Bier, Wasser oder Colaflaschen sammeln um zu überleben. Sie haben einen neue Einnahmequelle bekommen: Pfand auf Milchflaschen. Es gibt doch noch etwas Hoffnung.
    1 Punkt
  43. Könnt auch ihr das Bild riechen?
    1 Punkt
  44. Hab kein Topic über zeitgenössische Anhänger gefunden, mach also gerne eines auf, Volker
    1 Punkt
  45. Die Vorlieben zwischen „alles original“ und „mir egal was da drin steckt“ sind bei den Mitgliedern echt facettenreich. So sehen dann auch die Antworten aus. Du musst also für dich herausfinden, wo es hin gehen soll. Aber davor stehen die Fakten. Ist zwar nicht gerade mein Spezialgebiet, aber wenn die Profis schreiben Stecktuning für VL mit 125ccm und dabei Verdreifachung der Leistung ist aussichtslos, dann nehme ich das mal so hin. Bei einer gammeligen, verschraubten Möhre hätte ich persönlich gesagt: wirf da irgendeinen anderen Motor rein. PX. Weil, ist ja eh egal. Hauptsache Du hast eine 66 Jahre alte Vespa zum schnell fahren. Wenn die in gutem Erhaltungszustand ist und komplett, bin ich persönlich eh in der Liga der Originalfetischisten. Dann sollte man meiner Meinung nach auch den Motor original lassen. Eine elegante Lösung wäre ein originaler 125er Motor. ACMA zB. Leicht eingebaut und jederzeit wieder durch den originalen ersetzbar. Hat zwar auch nur 5PS, den darfst du aber fahren. Den willst du aber nicht. Das Grundproblem ist wohl, du baust gerade eine Vespa auf für die du keinen Führerschein hast und die dir eigentlich zu langsam ist. Jetzt heißt es Kompromisse machen. Lohnt sich aber. Die VL ist es wert.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung