Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.02.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
Spinner bedeutet Spinner, egal auf welcher "Seite" er steht: Der eine findet das Hakenkreuz aufm Kennzeichen geil - Spinner Der andere nicht und tritt dir die Karre zusammen - Spinner Ich denke so ist es gemeint...5 Punkte
-
3 Punkte
-
Kein Vergleich zu meiner k1 mit 3.5 und 33 ps Aber ich mag den grauguss italkast. Läuft echt schön und bei dem Preis ist der eh richtig gut.2 Punkte
-
Drei Monate zum Monatsende bedeutet, dass, wenn du jetzt kündigst, das Beschäftigungsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2024 endet. Aber es ist der Hinweis auf gesetzliche Regelungen, die vorgehen. Demnach müsstest du 6 Monate zum Monatsende haben, Paragraph 622 BGB. Früheres Ende möglich durch Auflösungsvertrag, soweit Arbeitgeber sich darauf einlässt. Einfach nicht mehr zur Arbeit gehen, hat vielfach fristlose Kündigung zur Folge, würde ich allerdings nicht zu raten, gerade, wenn du dort schon 12 Jahre tätig bist.2 Punkte
-
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,7 Sekunden2 Punkte
-
Im Fall meiner Acma habe ich das selbst gemacht und die original Kickerglocke mit Übermaß Führung bearbeitet. Aber es ist genau so wie man das bei den diversen Shops als fertiges Set bekommt. X Wer selbst an der Drehbank was kann, braucht eigentlich nur den Wedi.2 Punkte
-
Wieso steht die Sitzbank nicht im VK-Topic? Oder soll die noch in "Übel zugerichtete Teile"2 Punkte
-
Der Ring für die Kontaktzündung (180) oder Femsa (200)? Ja der muss runter, brauchts ja nicht mehr. Hab bei meiner (180) den originalen Keil verwendet. Die Flytech Zündung ist an für sich einwandfrei. (Also die Zündung)2 Punkte
-
Absolut korrekt Vespatreiber, es gibt Spinner von ganz links über die Mitte bis ganz rechts. Und ja PhiLA, allergische Reaktionen sind OK aber auch diese Personen müssen sich im Zaum halten wenns zeitlich zum Fahrzeug passt. Die anderen Personen die dann davor knien und mit links ihren rechten Arm davor knipsen würde ich aber auch nicht haben wollen. Liebe Grüße aus dem allseits beliebten absolut unverfänglichen babyblauen Fiat 850 SportSpider2 Punkte
-
Ich würde eine Person, die allergisch auf NS Symbole reagiert nicht als Spinner abtun! Eine, die das feiert schon.2 Punkte
-
Sind alle gut... Schwarze, Blaue, Braune... Genau in der Reihenfolge! Wüsste jetzt nicht warum sich 2024 die Reihenfolge geändert haben sollte....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mach ich. Es geht erstmal mit nem fast fertigen Roller los. Eine Primavera aus 1975 mit nem Sip Motorgehäuse aber Polini 130er, Mazzu-Welle, XL2-Kupplung, O-Primär, 24er PHB etc. Also besagtes Oldschool-Tuning. Den muss ich jetzt erst mal aus Feuchtwangen nach Lübeck kriegen, ne Zündung verbauen und ein bisschen fahren. Dann schau ich mir als erstes mal Fahrwerk, Bremsen und co an. Wenn ich den finanziellen Schlag überstanden habe, baue ich den Motor um oder verkaufe ihn am Stück und baue nen neuen auf. Ich freu mich tierisch, wieder Öl unter die Fingernägel zu kriegen :)2 Punkte
-
Hallo zusammen, ich bin der Martin 43 Jahre alt aus Eismerszell in der nähe des Ammersee. Schon seit einigen Jahren hatte ich den Wunsch nach einer Vespa, da ich als 15 Jähriger schon diverse Piaggio Ciao Bravo usw. hatte. Aber irgendwie hat sich nie was ergeben und ich hab mir eher immer große Motorräder gebaut, oder bin mit meinen 50er Zündapps Yamaha Chappy usw. gefahren. Ich hatte relativ gute Vorstellungen wie meine Vespa sein müsste. Entweder ne 150er vor 1960 wegen Blinker, oder ne 125er, aber auf jedenfall mit den runden Backen und runder Lampe. Das ganze natürlich im Originallack. Zudem musste sie eine Italienerin sein, da ich Italienfan bin… Das ganze schränkte die Suche doch etwas ein. Im November 2022 habe ich dann bei ebay Kleinanzeigen meine Vespa in München gefunden. War zwar nicht ganz billig, aber sie war gut von der Substanz. Nichts durchgerostet und sogar der Motor lief und lies sich schalten. Angesehen und gekauft. Zuhause von Hänger abgeladen, wollte ich ne kleine Runde durchs Dorf drehen, nach 100m hats nen Schepperer getan und die Kiste war aus und der Kickstarter ging leer durch. Beim anschieben mit eingelegtem Gang war auch kein Kraftschluss zur Kurbelwelle feststellbar. Also irgendwas mit Kupplung nicht ok… War jetzt nicht so dramatisch, da ich eh vorhatte den Motor komplett zu überholen. Also ans zerlegen gemacht und unter dem Kupplungsdeckel schnell den Übeltäter gefunden. Hab dann den Motor komplett zerlegt, alles geprüft alle Verschleißteile erneuert und neu gelagert gesimmert und gedichtet wieder zusammengebaut. Dann den kompletten Roller zerlegt, alles gereinigt und innen versiegelt. Den Lack habe ich auch gereinigt und dann dezent aufpoliert. Als das dann alles erledigt war, ging es wieder an den Zusammenbau. Hier wurde auch alles erneuert was Verschleißteile waren. Reifen und Bremsen neu, Gabel überholt, Stoßdämpfer und Feder neu, Lenkkopflager neu, alle Züge neu, Kabelbaum wurde teilweise erneuert. Nur Optik wurde möglichst nicht verändert. Ging dann alles recht flott. War dann mal mit paar Fotos beim Tüv und er meinte dass er mir ohne dem Halteriemen der Sitzbank keinen 2 Sitzer eintragen kann… Ok, daran solls nicht scheitern. Hab dann ne Aqulia Continetale Sitzbank in neuwertigem Zustand bei Kleinanzeigen gekauft und so gings dann zum Tüv. §21 war dann ohne Mängel. Die Originale Sitzbank habe ich bereits aufgearbeitet und wieder montiert. Heute habe ich die Kiste mit den Italienischen Papieren zugelassen bekommen. Dabei haben sie mir leider das Originale Kennzeichen abgenommen und die Papiere bekomm ich in 6 Monaten wieder. Da jetzt soweit alles gemacht ist, möchte ich jetzt noch ein leichtes Tuning vornehmen. Denke da an einen 177er Polini von Sip, evtl. einen SI24 und einen Sip Road. Vergaser bin ich noch am grübeln, da aktuell schon ein SI20/20 verbaut ist und in einigen Beiträgen hier geschrieben wird, dass der SI24 oft nur den Verbrauch erhöht. Anbei ein paar Fotos. Leider bin ich oft zu faul viele Fotos von sowas zu machen… Hab auch leider kein Foto vom verdreckten Motor, aber sowas versifftes hatte ich noch nie in den Händen… Und ich hab schon einiges an alten Motorrad/Mopedmotoren gemacht…1 Punkt
-
wenn die Riemenscheibe fest ist (hatte mal die Mutter verloren und auch ein Geräusch) tippe ich auch auf die Blechfeder die das Getriebe entkoppelt. Die sitzt innen auf dem Stift den man reindrückt für den Fahrradgang. Kann man nachnieten wenn die locker geworden ist.1 Punkt
-
Die blechfeder könnte gebrochen sein, bzw. nicht ganz ausrücken1 Punkt
-
1 Punkt
-
124/196 glaube ich. Muss nochmal genau nachmessen. Bin immer paar Läufe gefahren und habe dann den auslass Höher gefräst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
da warst du nicht unbeteiligt Ich hoffe auf die Qualität des V2. Aber die Zahnradl waren echt top.1 Punkt
-
Mach ich wenn es akut werden sollte. Nachdem mich aber von allen Seiten Leute nerven dass die Bank gar nicht geht überlege ich sie zu behalten 🤣1 Punkt
-
Da ich die Vesptech Trichter+Deckel - Variante ohne Filterelement (z.B. unter dem Sitzbankscharnier) gefahren bin, habe beim VMC auch darauf verzichtet. Ich bin jeweils 5 Versuche gefahren, das System war "eingeschwungen". Habe jeweils den letzten in den Vergleich gepackt. Nächste oder übernächste Woche versuche ich weitere Tests zu machen. Die Vergleiche machen mMn nur Sinn, wenn die Lambdawerte auf vergleichbarem Niveau sind. Daher ist es nicht auf die Schnelle gemacht und ich muss etwas Zeit dafür haben. Prinzipiell zur VMC Airbox: - Rahmenschlauch geht gut drauf - Leichte Anpassen beim Malossigehäuse notwendig - Standgasschraube: Gewinde passt prinzipiell, jedoch fühlt es sich beim Reindrehen unschön und falsch an und nach wenigen Umdrehungen geht mit der Hand nix mehr. Das muss ich mir beim nächsten mal genauer anschauen. - Die vordere Schraube zur Befestigung am Vergaserunterteil lässt sich kaum montieren (zumindest im Oldie). Hier werde ich eventuell eine Mutter auf die Linsenkopfschraube anpunkten.1 Punkt
-
Heute eine erste Runde mit dem Egig180+Ares gedreht. Das geht schon sehr gut Vorwärts in jedem Gang. Leider rutscht bei mir die Kupplung, da muss ich noch mal mit ein wenig Feintuning ran. Aber auch damit hat es schon ordentlich Spaß gemacht. Und die Lautstärke mit dem 1,5mm Ares ist absolut im Rahmen. Freu mich schon auf die erste größere Ausfahrt1 Punkt
-
Gerade ist die überaus freundliche Spende von @inna halle angekommen, ich hab das jetzt eingebaut: Bei 3mm Versatz ist der Ansauger berührungsfrei zum Rahmen, ein Erfolg auf ganzer Linie Motor ist schonmal drin, die letzten Tage habe ich noch alle Züge neu gemacht, das ist ja auch ne schöne Kackarbeit... Dann mal final zusammen bauen1 Punkt
-
Ein überarbeitetes/ revidiertes Kickstarter Segment ist natürlich vorausgesetzt, um es an der Stelle auch wieder dicht zu haben, was bei @Ekmi ja nicht gegeben ist, oder zumindest ungeklärt ist. Ich kann nur von den Motoren berichten, welche ich hier auf der Werkbank hatte und egal welcher, die waren in dem Bereich alle verschlissen und dadurch eben auch undicht. Auch der Bereich der Hauptachse ist da ein Öl Schlamm sammel Bereich, welcher sich auch beim Ölwechsel kaum entfernen lässt. Ich empfehle da, den Ölwechsel regelmäßig anzugehen! Hatte heute erst mit dem gesprochen, welcher diesen Umbau mit dem Simmerring wohl ins Leben gebracht hatte. Hier hält auch die alte Variante dicht, wenn es eben gut gemacht wurde und hab bis heute nichts negatives von denen gehört...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier zum Beispiel: WH Vorkrieg Kennzeichen für Oldtimer BMW NSU Zündapp Wehrmacht in Thüringen - Schleiz | Motorradersatz- & Reperaturteile | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen Ist aber jetzt nur für die betroffenen Baujahre. Und diesen hier konnte ich noch finden: 2er-Set historische Motorrad Nummernschilder - Schilder online kaufen (schildershop24.de)1 Punkt
-
Die Stimmung scheint auch hier im GSF mittlerweile etwas aufgeheizt zu sein :) Also was ich mit Sicherheit nicht machen werde, ist die Schilder zu entsorgen. Das widerspricht meiner Automobilia Sammelwut ;) Nach meiner Recherche handelt es sich um rein zivile Kennzeichen (also nix mit Wehrmacht /SS/ Gestapo etc.), wie sie Opa Ernst (Namen frei erfunden) an seiner OSL gehabt haben könnte. Ich denke nur weil man zu dieser Zeit gelebt und ein KFZ zugelassen hat, war man noch kein schlechter Mensch oder wollte eine politische Aussage tätigen. Hier in diesem Forum gibt es Leute, die sich bereitwillig das linke Ei abschneiden, wenn sie dafür irgendein Original Zubehör für "die Augsburgerin" oder die 80er Jahre Pornoyacht auftreiben können. Persönlich finde ich es etwas engstirnig dies dem Sammler von Vorkriegsmopeds dann verwehren zu wollen. Auch da kommt es auf Kontext und Gesinnung an. Da die einschlägigen Symbole aufgrund der herrschenden Gesetzeslage allerdings nicht gesehen werden dürfen, gibt es mittlerweile sogar Repros dieser Schilder (allerdings dafür dann wieder mit den einschlägigen Behördenkürzeln, was ich jetzt persönlich problematischer finde, aber sei's drum). Wollte hier keine weitere rechts links Gesinnungsdiskussion anstoßen, sondern einfach nur das Schwarmwissen dieses Forums nutzen. Dankeschön!1 Punkt
-
Schoeni hat mal diverse O-Tuning Ergebnisse gepostet und meinte, er ist zum Schluss gekommen, dass eine Auslassbearbeitung beim Originalzylinder das meiste bringt. Eine strömungsgünstige Bearbeitung von Kolben, Überströmern etc. lässt zwar besser ausdrehen, bringt aber vergleichsweise wenig in der Top Leistung. Erst ab einer bestimmten Drehzahl (ich sag mal grob 6500) kommen die Überströmer des Ori-Zylinders halt an ihre Grenzen und die Leistung fällt recht schnell ab. Ich habe bei meinem O-Tuning Motor mal nach einer Anleitung aus der Scootering diverse Dinge ausprobiert, u.a. Kolben bearbeitet, Zylinder hochgesetzt und abgedreht, Auslass breiter, Kopf abgedreht, Lüfterrad etwas abgedreht. Steuerzeiten waren dann auch ca. 120/170. Das fährt sich deutlich spritziger als eine Original 200er, habe aber kein Diagramm dazu. Evtl. revidiere ich meine Meinung zu dem SIP Zylinder noch, weil er anscheinend schon unter 4000 mehr kann als das Original. Ich würde aber gern mehr wissen über die Auslassbreite, evtl. kann @lucky diese auch noch messen. Um ehrlich zu sein, finde ich das SIP Diagramm etwa befremdlich, weil es die perfekte Anti-Werbung für den SIP Road 2 ist. Gleichzeitig finde ich das BGM Diagramm doch recht optimistisch, kann mir nicht so recht vorstellen, dass deren Ori-Nachbau-Zylinder nur mit BBT so viel mehr kann. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. War das eine befriedigende Antwort?1 Punkt
-
Ja, hört man ja immer wieder das Neo-Nazis auf Oldtimermärkten rumlaufen um sich alte Nazikennzeichen zu kaufen ..vielleicht sollte man mal Mode für die machen.. findet sicher reißenden Absatz! Merkste selbst, oder? Ich hab ein altes englisches Motorrad und suche seit ewigkeiten ein Kennzeichen dafür und würde damit auch auf Treffen ausstellen... hätte ich nun ein stark patiniertes /unrestauriertes Fahrzeug aus der NS-Zeit würde ich ebenfalls ein Kennzeichen dafür suchen und es ausstellen... weil ich ein Nazi bin und mir einer ins Hirn geschissen hat? Nein! Weil es eben Geschichte ist. Wenn wir die Geschichte verdrängen erhöhen wir die Chance, dass sie sich widerholt. Symbole machen da logisch nur einen kleinen Teil aus, können aber der Stein des Interesses sein und im besten Falle davor schützen. Und die begehrten Waren findest du, wie überall, unter der Hand und in organisierten Gebilden. Und wenn sich ein Sammler darauf einen Abwedelt soll er es halt machen.. das verhindert man ebenfalls nicht damit, ein Kennzeichen zu vernichten. Traurig genug das die Generation die aus erster Erfahrung berichtet stirbt und sich zeitgleich der erste Anfang der Geschichte widerholt und man sich öfter wieder traut, Dinge zu sagen, die man eigentlich nicht sagen und auch nicht denken sollte (sofern man denn nachdenken kann).. und dafür nichtmal die Fresse poliert bekommt. Ich hab gehört Benito Mussolini fuhr einen babyblauen Fiat1 Punkt
-
Bei meiner Acma habe ich auch versucht mehr Getriebeöl als die angegebenen 180ml einzufüllen. Also die typische Flasche mit 250ml. Das Ergebnis war, das sich der Schmierstoff bis auf den möglichen Rest (vermutlich die 180ml) durch den Filzring des Kickers verabschiedet hat. Durch den Umbau auf den Wellendichtring am Kicker geht jetzt mehr, also die 250ml. Die verbleiben dann auch im Motor. Die 500ml habe ich früher in jeden Motor eingefüllt den ich über die Rennstrecke bewegt habe. Ausschließlich SF. Eine solche Menge an Öl ist mMn in einem WF Motor absolut nicht nötig. Gefühlt würde ich sagen das ein SF Motor schon geräumiger ist als ein WF Motor und der WF Motor auch bei erhöhtem Leistungsspektrum mit 250ml bestens klar kommt. Gerade auch mit bedacht darauf, das gerne modernere Öl als das historische SAE30 verwendet werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit sowas sollte man einfach nicht rum fahren, aus offensichtlichen Gründen. Sowas gehört bestenfalls in's Museum, aber nicht spazieren gefahren, Kontext hin oder her. Ich würde sowas auch eher entsorgen als es an jemanden zu verticken der es evtl nur deshalb kauft weil er das und die Geschichte dahinter geil findet. Das weiss man halt nicht und das wäre mir die Kohle nicht wert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie beim Thema Vespa gibt es auch für sowas Sammler. So ein Kennzeichen ist auch mal beim Ausräumen eines vollgelaufenen Kellers aufgetaucht. Zustand mittelmäßig, entsprechende Symbole waren kaum noch zu erkennen. Ich meine, das waren sogar nur Stempelungen. Die Anzeige war keine 5 Min online. Entsorgen solltest du das Ding auf keinen Fall, da es sehr gut bezahlt wird.1 Punkt
-
Ich wag auch mal zu behaupten, dass bei so langen Distanzstücken dann die Beleuchtung des Kennzeichens nicht mehr gewährleistet ist und sowohl die Rennleitung, wie auch die Graukittel das eher unsexy finden.1 Punkt
-
Moinsen, ich bin der Thilo aus Wuppertal. Ich bin zwar schon lange im Forum unterwegs, habe aber erst wenige Beiträge geschrieben. Ich liebe es, Fahrzeuge jeder Art total zu verändern und nach meinen Ideen umzubauen. Zuletzt habe ich eine X80 Lusso gschenkt bekommen. Die war in Teilen und komplett runtergeritten. Mit einem gekauften Roller hätte ich das wohl nicht gemacht, aber so... Seht selber: 200er Motor mit Malossizylinder 210 Sport, Langhubwelle und das ganze Gedöhns sind bei dem Antrieb verbaut, LED- Lampe dort wo sonst die Hupe sitzt, Lenker von einer BSA 650 Thunderbold an einer NSU-Lambretta Halterung. Das Ding fährt sich echt entspannt! Die Hardliner unter euch werden jetzt wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, das habe die auch bei meinem vorherigen Rollerprojekt gemacht, aber ich habe das für mich und nach meinem Geschmack gebaut. Mein anderes Projekt findet Ihr hier auch im Forum: Italjet Velocifero mit SKR- Motor1 Punkt
-
Ist das Wort Tesla hier noch nicht gefallen? Ich habe seit 2 Jahren einen Tesla Model 3 Dualmotor als Firmenwagen und bin damit voll zufrieden. Reichweite bei 80% Ladung 480km und ca. 500 PS an den vier Rädern. Die Ausstattung lässt nicht viele Wünsche offen... sogar Lenkradheizung und Sitzheizung hinten. Keine Serviceinterwalle und Updates automatisch.... nicht wie VW in der Werkstatt... Einzige Mängel bisher, Wasser in beiden Rückleuchten. Aber da macht man per Handy einen Termin und eine Woche später kommt der Ranger Service und tauscht die Rückleuchten bei mir zu Hause aus. Jetzt warte ich bis das neue Model Y kommt... dann haben die Kinder hinten auch einen Bildschirm und die Sitze sind auch noch belüftet.... und es gibt mehr Platz. Die Karre sieht zwar aus wie ein Osterei, aber egal. Das Preis- Leistungsverhältnis finde ich super.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Willkommen zurück, schön wenn bekannte Namen und ex Falk Fahrer wieder auftauchen. Muss mich outen, egig 180 liegt schon im Keller .1 Punkt
-
Ab März habe ich eine neue *Deluxe* Variante am Start, die keine Wünsche mehr offen lassen sollte!1 Punkt
-
Denfeld mit Blech unter der Sitzfläche ohne Federn hab ich noch nicht gesehen. Mit dem Höcker sieht das eher wie ne umgebaute Corsa Sitzbank aus. Bild der gesamten Unterseite würde Klarheit schaffen.1 Punkt
-
So, es war ein echt schöner Sommer mit der Vespa. Bin insgesamt ca. 7000km mit der VNB mit dem 177er Polini gefahren. War echt schön zu fahren und von der Leistung her eigentlich absolut ausreichend. Das wichtigste war aber, dass sie in den 7000km nach ein paar anfänglichen Problemen, absolut problemfrei gelaufen ist. Zum Ende der Saison sind dann allerdings die Vibrationen etwas stärker geworden und die Lichter haben nicht mehr richtig funktioniert. Hab dann überlegt, den Motor nochmal zu spalten, da ja eh immer noch das verschweißte Primärrad drin ist und in dem Zuge dann auch in das Gehäuse den 3. Kanal realisiere und den Motor dann mit ner neuen Kurbelwelle und ner 12V Vape wieder zusammenbaue… Hab aber jetzt nen PX200 Motor mit Malossi Sport, SI26, Sip Road3 und umgebaut auf 8“. Somit bleibt der VNB Motor wie er ist. Kabelbaum werde ich selber bauen, weil sind ja nur ein paar drähte. Hab mir auch die Schalt und Gasrolle von Sip gekauft, bin mal gespannt, wie das alles passt. Kickstarter hab ich das Koversionsteil von Sip, bin damit aber nicht wirklich zufrieden… Hab für die Aktion auch meinen Wagenheber zum Vespaheber aufgerüstet…1 Punkt
-
Nachdem der T5 , der da rein soll noch nicht vollständig ist und ich vermutlich vor der Saison nicht mehr dazu komme, hab ich gschwind nen schönen Lusso, der noch unter der Werkbank lag komplett auf original zurück gerüstet. Der kommt jetzt mal vorläufig rein. alte original Felgen aufbereitet und mit 2 Schichtlack RAL Weissaluminium lackiert. Kommt dem Piaggio sehr nahe und ist weit entfernt von mistigem Felgensilber.1 Punkt
-
Ich melde dich nicht, bin ich doch auf deiner Seite. Aber alles was du hier schreibst, bleibt nicht ungelesen. @lucky Wie sieht es mit deiner Order aus? Hast du schon einen Liefertermin für die SIP200-Alu-Wunderwaffe genannt bekommen? Bitte halte uns detailliert bei jeglicher neuer Entwicklung auf dem Laufenden. Schön wäre, du könntest ne timeline nennen. Irgendwie so: Liefertermin: 22.01.2024 Auspacken/Befingern: 22.01.2024 Installation: 23.01.2024 (welche Biersorten sind dabei am Start?) Straßenlauftest: 24.01.2024 Prüstandslauf: Mitte Febr. 2024 (mit aussagekräftigen Kurven) Fazit/Empfehlung: Ende Febr. 2024 Wäre das umsetzbar? Anschließend darfst du auch ne Woche unbezahlten, selbst zu finanzierenden Urlaub in Castrop-Rauxel machen.1 Punkt
-
Was meinst du mit "klingen irgendwie hmmm"? Irre, Pervers, gestört, sexualisiert, bescheuert? Na ja, es steckt immer etwas von der Persönlichkeit in den gewählten Worten.1 Punkt
-
Solche Schmankerl werden an der Börse gehandelt und die Kurse steigen offensichtlich gerade.1 Punkt
-
Die Halle erweckt schon ein wenig Neid, schön, wenn man seine Rollerteile so ausbreiten und immer noch arbeiten kann Wenn das meine wäre, würde ich sie strahlen und im originalen Verde Mela lackieren. Mir wäre egal, welche Farbe die Lambretta bei Auslieferung hatte, weiß finde ich langweilig und das grün gab es an dem Modell an sich ja.1 Punkt