Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.02.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ein der besten Topics seit Jahren, bitte weiter so Lutz!! Neid ist die höchste Form der Anerkennung
    4 Punkte
  2. Vermurkste Gehäuse dahin mitbringen, oder was heißt das?
    4 Punkte
  3. Ist ja auch kein guter Stil, Leuten , die mal echten content liefern, Unprofessionalität vorzuwerfen, selbst aber außer klugscheißen nix vorzuweisen haben, dabei aber nicht in der Lage oder willens sind, mal ein Bild groß zu clicken...
    3 Punkte
  4. Ein Mann geht zur Stadtverwaltung, um sich auf eine freie Stelle zu bewerben. Der Personaler fragt ihn: „Haben Sie irgendwelche Allergien?“ Der Mann antwortet: „Ja, ich vertrage keinen Kaffee.“ Es wird weiter gefragt: „Und haben Sie körperliche Beschwerden?“ „Ja, ich kann nicht lange stehen, meine Beine sind schwach. Deshalb möchte ich auch diesen Bürojob haben.“ „Und eine letzte Frage: Haben Sie anerkannte Behinderungen?“ Der Mann antwortet: „Nach einem Unfall mussten mir beide Hoden amputiert werden.“ Der Personaler ist zufrieden, denn er kann dem Bewerber nun einen bestimmten Grad der Behinderung zuweisen. Er sagt: „Sie haben die Stelle! Der normale Arbeitstag beginnt um 8 und geht bis 16 Uhr. Sie können morgen um 10 anfangen und diese Zeit für jeden Tag einplanen.“ Der Bewerber ist verwirrt und fragt: „Aber wenn der Tag um 8 beginnt, warum soll ich erst um 10 hier sein?“ „Wir sind hier im öffentlichen Dienst. In den ersten zwei Stunden stehen wir in der Teeküche, trinken Kaffee und kraulen uns die Eier. Ich sehe keinen Grund, warum Sie dabei sein sollten.“
    3 Punkte
  5. Vor 2 Jahren gab es das BGM aber noch kein SIP. Wir fahren in 4 Motoren das BGM mit gesteckten Zylindern mit 65 Hub mit 30mm Vergaser= 35PS/36Nm und mit 38mm Vergaser= 39PS/40 Nm Getriebe fahren bis heute mit der Belastung ohne Probleme (wir fahren halt auch bis heute ohne Verschalter)
    2 Punkte
  6. Update: War recht unproblematisch. 🙂
    2 Punkte
  7. Sehr geil..die einen lassen inzwischen fremd Schrauben und die andere sind hier raus und haben sich Arbeitssklaven gezüchtet und lassen jetzt auch Schrauben... ich hab da wohl was falsch gemacht... Willkommen zurück und viel Spaß beim Reusse Schrauben. Gruß Tom PS: Der GG 170/180 Egig ist genau das was wir uns früher in den 90 gewünscht haben und ja, ich hab auch einen beim Erich geordert.
    2 Punkte
  8. Am Sichel oben ein wenig weg nehmen für den überströmer, je nach Gehäuse mal mehr mal weniger. Ist mit einem Dremel in 1 Minute erledigt und muss bei anderen Zylindern auch gemacht werden .
    2 Punkte
  9. Gaser neu? Oder gebraucht, gereinigt ? Es wird oft der fehler gemacht, Beim vergaser reinigen, wird bei der gemischschraube nur die schraube mit feder rausgenommen. Darunter sitzt eine mini beilage und ein o ring. Beim duchblasen fliegt das dann gerne mal durch die prärie , was zur folge hatt dass der da nicht mehr nach aussen dichtet , und mann dann 70 oder 80er nebendüsen braucht . Und trotzdem nur solala läuft. Luk
    2 Punkte
  10. meine Güte, klick auf die Bilder zum vergrößern und dann bitte, verlass doch einfach dieses Topic, wenn Du nichts Sinnvolles beizutragen hast. Danke!
    2 Punkte
  11. mann, mann. vielleicht sollte der eine oder andere hier dringend mal wieder auf den entsafter. ist doch unterhaltsamer content, der hier von lutz kommt. warum muss man das kaputtreden?
    2 Punkte
  12. Es geht im Moment leider nur langsam weiter. Wir haben ein Haus gekauft und die Hausrenovierung nimmt mir gerade sehr viel Zeit weg. Aber trotzdem ein kleiner Zwischenstand. Der verlegte Auspuff ist natürlich fertig geschweißt. Auf dem Prüfstand auch schon gegengetestet zum geraden Prototyp. Kein nennenswerter Unterschied. Kurve hab ich gerade leider nicht zur Hand. Im Moment läuft immer noch die Umsetzung der Formen für den Sandguss... Gruß Basti
    2 Punkte
  13. Ich glaub, das würd ich nich so folgenlos hinnehmen. Vielleicht möchtest Du mal den Schulleiter oder die Lehrerin selbst fragen, ob sie den Datenschutzverstoß bereits gemeldet haben oder ob Du das für die Schule übernehmen sollst? Du möchtest ja vermeiden, dass sie noch denkt, das Verhalten war in Ordnung. Man kämpft ja nie für sich selbst, sondern immer für die Zukunft und diejenigen, die man vor solchen Menschen beschützt..
    2 Punkte
  14. Absofort erhältlich https://www.egig-performance.com/produktseite/stealh-sepp
    2 Punkte
  15. Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: P - 18450 Euro O - Verden an der Aller R - Siehe Text N - Nur hier O - Meine Verkaufe meine DL SSR265 Motor Die Lambretta wurde komplett neu und mit Neuteilen aufgebaut, an der Motoraufnahme verstärkt und komplett in Zementgrün lackiert. -EZ: 07/69 -HU: 09/23, neue HU auf Wunsch inclusive. -Motor wie oben genannt ein Casaperformance (CP) Scuderia SSR 265 mit knapp 50PS am Rad. -CP Doppelscheibenbremse -CP Long Range Tank -BGM Sitzbank -BGM Fahrwerk -SIP Tacho -Auspuff gewickelt -FOX Dämpfer für SSR -Alles eingetragen Edit: - Tirolkonforme 95DB Standgeräusch - Lieferung innerhalb D inclusive Gem. Wertgutachten Zustand 1 und Wiederbeschaffungswert 21.600 Euro. Ich denke, jeder, der sich auskennt weiß was hier steht, setze daher nur ein Foto ein. Wer ernsthaftes Interesse hat, schickt mir seine Telefonnummer und bekommt von mir per WhatsApp allerlei Detailaufnahmen. Grüße Doc p.s. Wer meint, dass der Preis zu hoch sei, schweigt stille und baut sich so einen Roller einfach selbst auf. Danke!
    1 Punkt
  16. Macht Sinn ich lege mich wieder hin
    1 Punkt
  17. Mach einen schon horny das Projekt.🤤🤤🤤🤤
    1 Punkt
  18. Ich hatte da auch ewig Probleme. Verbaue den ASS und Packingplate mittlerweilen ohne Dichtungen und mit ordentlich Dirko. Seitdem ist alles trocken. Nicht schön und fachmännisch, aber ich hatte keinen Bock mehr am Straßenrand den ASS festzuziehen. Wobei ich noch erwähnen muß, daß ich von Knie mit Schaumstoffluftfilter auf die CST Variante gewechselt habe. Ich denke das eigentliche Problem war, daß das Knie hier und da an der Haube anging und davon der ASS locker wurde. Wie auch immer jetzt ist schon zwei Saisons Ruhe.
    1 Punkt
  19. Auf so eine Frage bekommst du ca. 10 verschiedene Antworten, je nach individueller Präferenz und gemachten Erfahrungen der jeweiligen Fahrer. Ich haue dann auch mal raus. Ich hatte alle möglichen Vergaser unterschiedlicher Größen und Marken am Start und mit allen möglichen Setups. Irgendwann blieb ich mal beim 28. Keihin-PWK hängen, weil der ziemlich klein baut und mir seine zurückhaltende japanische Vornehmheit entgegen kam. Kaufte dann Düsensets und Nadeln dazu und das war dann der Vergasertyp, den ich dann auf verschiedenen Setups fuhr und jetzt auch auf dem RT195 mit BGM V4 und BGM-Zündung. Der 28. Keihin-PWK funktioniert bei mir nur mit Schaumstofffilter und nie mit Airbox, auch nicht mit BGM-Airbox. Der braucht ordentlich Luft, wie ich auch. Mittlerweile kann ich den nach Jahren auch wirklich ganz gut abstimmen, kenne seine Anforderungen und er kennt meine. Einen Vergaser muss man über die Zeit kennenlernen bis man spürt, was er manchmal nur andeutet. Für mich ein guter Kompromiss auf dem RT195, was Verbrauch und Leistung angehen. Kostet zwar ordentlich viel, aber ist auch sehr gut verarbeitet, bleibt lebenslang dein Freund und dein verlässlich scharfes Samurai-Schwert. Am Ende funktioniert der RT mit verschiedenen Vergasern sicher sehr gut und natürlich in Abhängigkeit, wie gut diese Vergaser auf das jeweilige Setup abgedüst sind.
    1 Punkt
  20. Ist natürlich schon ein dickes Ding, welches sich die Lehrerin geleistet hat und geht gar nicht. Wahrscheinlich interpretieren manche Lehrer/innen ihren Erziehungsauftrag, den sie heutzutage leider aufgrund der nicht selten kaum vorhandenen Erziehung mancher Kinder in ihren Familien wahrnehmen müssen, etwas zu sehr. Trotzdem frage ich mich oft, wie es heutzutage sein muss, Lehrer/in zu sein. Manche Schulklassen, die aus 70-80% mit Kindern mit Migrationshintergrund und schlechten Deutschkenntnissen bestehen, Kinder aus völlig anderen Kulturkreisen mit einem anderen Wertesystem und natürlich auch Kinder ohne Migrationshintergrund mit auch diversen Problemen behaftet. Wo soll da die Grenze sein, was Schule heute überhaupt noch leisten kann? Nur Schulstoffvermittlung oder vielleicht doch auch einen gewissen Erziehungsauftrag? Aber wo fängt Letzterer an und wo hört dieser auf? Ich möchte heutzutage kein Lehrer sein und stelle es mir wahrlich nicht lustig vor. Ich bewundere jede(n) Lehrer/in, der/die diesen Beruf ergriffen hat und bis zur Rente durchhält. Ich würde es ganz sicher nicht schaffen.
    1 Punkt
  21. ich hab mir vor paar Jahren diese gekauft: https://www.bengs-modellbau.de/Pulverpistole-Pulverbeschichtungssystem/33003 funktioniert bei schwarz matt und schwarz seidenmatt sehr gut - mehr hab ich noch nicht gemacht
    1 Punkt
  22. nee, ich habe die Vespa nciht mehr. Liegt plan an, unten einen Ausschnitt rein das es an den Stegen zum Rahmen aufsteht, oben hinter die Dichtung
    1 Punkt
  23. https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/c-leute/fuer-den-guten-zweck-wurde-wieder-vollgas-gegeben_a6542322?fbclid=IwAR0ppYJzrbW1ehsVPVI8um7zXgGJWM2ECyIRO9Z_mTqLpUIpLi788m_f4Fo
    1 Punkt
  24. @kermit the froghttps://www.prismaticpowders.com
    1 Punkt
  25. Ich z.B., allerdings den 30er. Wegen der Schrägstellung dachte ich idealer Ersatz für den Drecks Mikuni 34 Schrägstrom auf meiner M200 Lamy Conversion. Neigt spontan zum Überlaufen trotz korrekt eingestelltem Schwimmerstand. Hab auf'm Prüfstand ein paar Läufe zum Abstimmen gemacht, hat mich nicht überzeugt, hatte am Ende aber auch keinen Bock mehr. Jetzt ist der vermaledeite 34er Mikuni wieder drauf, da kann ich mit fahren, muss die Magerbereiche halt vermeiden. Irgendwann geh ich da bestimmt nochmal bei.
    1 Punkt
  26. Ich prüfe die Pumpe immer in dem ich nen Zollstock in den Tank halt, dann wie nein Ölpeilstab abmessen. Kurze Runde fahren und wieder kontrollieren.
    1 Punkt
  27. @Rita sollte sich sicher auch mit Cosazugverlegung auskennen
    1 Punkt
  28. Ob eine Ölpumpe z.B. nach einer Revision überhaupt fördert kontrolliere ich wie folgt: Öltank bis gerade über Schauglas befüllen. Zur Sicherheit 1:50 in den Tank. Wenn man dann so 100 km gefahren ist, sollte wieder eine Blase im Schauglas zu sehen sein. Ich weiss das ist nicht sehr genau, aber zumindest ein Anhaltswert für grundsätzliche Funktionalität. Fördermenge liter ich dann über die Zeit aus. Öltank ganz voll. 1000km fahren. Benzinverbrauch dabei mitschreiben. Öl wieder genau so voll machen wie zu beginn, dann kann man Ausrechnen wie das Mischungsverhältnis ist.
    1 Punkt
  29. Nabend in die Runde, ich geb es zu: ich hab das Topic in einem Rutsch durchgelesen, so sehr hat es mich gepackt. Zum einen imponiert mir die Qualität Deiner Arbeit und Dein Elan (da könnt ich drigend was von brauchen..) Aber auch die Belohnungshnweise 'für-nach-der-Arbeit find ich klasse. Mal schauen ob ich was davon ausprobiere.... Lässig auch Deine feine Reaktion zum Thema Altteile Verwertung/sammeln/weiterreichen. Da hätten m.E. all die alten Hasen die hier mitlesen, Dich von sich aus mal drauf hinweisen können, dass es hier noch weitere Irre gibt, die solch altes Zeug suchen oder gebrauchen könnten... Thema Motoroptimierung (Tuning...), das kann ganz schön in die Kohle gehen und wennste Pech hast darfste den Motor nochmal machen/lassen. Das kenn ich von einem Fall aus meinem Umkreis. Das ist nicht schön und mega ärgerlich, wenn nicht das rauskommt was versrochen wurde. Mein persönlicher Tip: mach, was zu Dir passt bzw. was Dir gefällt. Ob es nun nur 6, 8 oder über 10 PS sind oder sein müssen. Entscheidend ist, Du fährst mit Chouchou und Du zahlst... Mir persönlich würde die Nummer mit dem Aufbohren und dem GS-Kolben gefallen....aber ich bin eher der Gemütliche..... Auch so das Kleid: Geile Fabe , gefällt mir richtig gut. Nun denn: Weitermachen , wird schön die Dame ! Au revoir, DoktorF.
    1 Punkt
  30. @ElbratteDer ist doch für dich reserviert, du Schuhverkäufer
    1 Punkt
  31. ich bin der meinung, ohne ein persönliches gespräch geht nix. vielleicht hat sie ja selbst ideen? der milan möchte aber gerne eine antwort wie diese: bei einer schwachen zündung musst du einfach den elektrodensbstand verringern, dann läuft das wieder. die ausprägung von störungsbildern ist immer unscharf oder koexistiert mit anderen krankheiten wie depressionen o.ä., daher ist das glaub ich nicht so einfach. ich denke man muss irgedwann einsehen, dass menschen einfach ein unterschiedliches leistungspotenzial haben. bei menschen mit adhs u.a. geht eben der großteil der energie durchs einfache dasein flöten. daher bin ich pro: weniger arbeit für mehr geld für die gute frau!
    1 Punkt
  32. Hm. Übergriffig. Seltsame Sichtweise. Ich habe als Arbeitgeber m.E. nach ein legitimes Interesse daran, Leistungsschwächen entgegenzuwirken und gute Arbeitsergebnisse zu „fördern“. Zumindest das. Danke für den Link. Sehe ich mir gerne an.
    1 Punkt
  33. Hä, geht es noch??? Jetzt mache ich mir schon die Mühe am zweiten Zylinder zu zeigen und dokumentieren, was Schritt für Schritt besonders gut funktioniert und dann werde ich auch noch blöd angemacht...? Ich brauch auch gar nix mehr posten! Das ist doch echt
    1 Punkt
  34. Warum extra Zündung und alles mögliche abmachen nur um Öl nach zu füllen und nicht gleich übers herkömmliche Loch Öl einfüllen was nur eine Schraube ist
    1 Punkt
  35. btw.. Ich lade gerade das Video vom 2. Lauf hoch... Also nur den Kopf von Chimera zu dem mitgelieferten Monza Kopf... interessantes und sehr replizierbares Ergebnis. ...schaut mal später rein...
    1 Punkt
  36. Verkaufe Arztschreibtsich von Maquet aus den 50er / 60er Jahren. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren. Die Tischplatte ist noch sehr gut. Schlüssel fehlt leider. Somit lässt sich dir Tür nur anlehnen, jedoch nicht mehr verschließen. Maße ca. 100 x 55 (Platte) x 77(H). Steht in Duisburg. Kostet 280,-VB
    1 Punkt
  37. Ich hab mir das Thema ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen und gebe zu dass ich etwas über's Ziel hinaus geschossen bin. Entsorgen und damit vernichten wäre tatsächlich nicht das Richtige, schließlich geht es auch um Geschichte. Aber ich bleibe doch dabei dass ich ein Problem damit hätte sowas per Online-Verkauf unbeachtet des Käufers weiter zu geben. Ich würde schon darauf achten in welche Hände das geht und mich eher an ein Museum oder IGs / Clubs wenden. Abgesehen davon sollte die Symbolik nicht spazieren gefahren werden, egal welche Intention dahinter steht. Im passenden Kontext dargestellt ist wichtiger und vielleicht bestenfalls Teil einer Aufklärung und Bildung.
    1 Punkt
  38. Sorry für OT, weil kein MTB.
    1 Punkt
  39. Dreh den Dämpfer doch einfach ein Loch weiter, dann kann man das auch nicht mehr lesen...
    1 Punkt
  40. Das sind keine Aufkleber. Es ist alles von Hand gemalt.
    1 Punkt
  41. Passt einfach rein, nur ein Hilfsrahmen von den drei Motorlagern im Heinkel Rahmen zu den Ohren vom Labrettamotor. Stoßdämpfer in passender Länge von YSS gesucht und die Schaltwippe anders übersetzt, damit die Rasten am Griff passen. Vaperegler an die originalen Batterien, der Rest ist das originale Gleichspannungsnetz vom Heinkel. War eigentlich nur eine obskure Idee, weil der Motor mal wieder kaputt war, aber ich laß das so, fährt super. Der PX Auspuff steht seitlich neben dem Hinterrad:
    1 Punkt
  42. Verde Jungla.. hab ich für nen Kumpel besorgt und aufgebaut
    1 Punkt
  43. Dem schließe ich mich an... O-Lack Projekt der letzten 4 Wochen. Ganz ehrlich der Heinkel fährt saugeil und meiner Meinung nach der Beste kauf seit langem.. Hat halt ein wenig „Alt-Opa image“, aber wer mal einem gefahren hat, wird begeistert sein. Kann dir nur den Tip geben, auf 120/90 Reifen umzubauen. Super fahr gefühl und der TÜV hat die Problemlos eingetragen.
    1 Punkt
  44. Auch ich heinkle ganz gerne! Mein 103-A2 mit überholtem Kolben/Zylinder und auf bleifrei umgebauten Zylinderkopf! Sicherlich nicht der Schnellste, aber das Fahrgefühl ist einfach unbeschreiblich. Trotz 10Zöller liegt er beachtlich gut auf der Straße und selbst Bodenwellen und Schlaglöcher bringen den Touristen nicht aus der Ruhe!
    1 Punkt
  45. So endlich fertig! Zusammenbau > Finale Bild 1. Man sieht wo es gestreift hat! > soviel sei verraten, daß gehört der Vergangenheit an! Trommel mußte 1,6mm "gespacert" werden. jetzt paßts!! Dann noch den 100PSI Dämpfer final montieren > Trotz Hilfe war das immer noch ein Kraftakt. Aber wem sag ich das FERTIG! Fazit: Passt perfekt! Nichts schleift und die Bremse ist der Hammer!!!! Das Dämpfverhalten funktioniert einwandfrei. Diese Kombi verstärkte Feder und 100PSI Dämpfer harmonisieren! Es darf nachgemacht werden. L.G. Euer Woifal
    1 Punkt
  46. Neben Kindergeburtstag gings am WE wieder etwas weiter. Kotflügen anpassen, Staubschutzblech anpassen usw. man kennt das ja. Die Bollag Trommel erfordert einen Spacer, da die sonst an der Schwinge streift. Trommel muß ca. 1mm distanziert werden. Auch der Staubschutz ist SPEZIELL. Da mußte ein alter Staubschutzring herhalten Wurde gedremelt und am Bandschleifer rund-geschliffen, bis das gepaßt hat Erfordert viel Mühe die sich hoffentlich lohnt Zumindest ist die Unwucht der alten VS1 Trommel Vergangenheit. Jetzt eiert nichts mehr Soweit der Zwischenstand L.G. Woifal
    1 Punkt
  47. Endlich geht's weiter Runter mit dem Kopf Gegenüberstellung der beiden Lenkrohre (rechts um 2cm länger) Die Feder der verlängerten Version hat eine Länge von 170mm > Paßt perfekt ! Original hat sie eine Länge von 155mm Man sieht auch die Verlegung der oberen Stoßdämpferaufnahme > ebenfalls 2cm nach unten. Ich hoffe das paßt nun . Maße nochmal (8 Zoll Variante) Umbau sobald das Ganze eingebaut ist kommen die nächsten Bilder Grüße Woifal
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung