Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.04.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Genau das haben wir letzte Woche bei meiner Racing Banane auch begonnen. Also erstmal aufgetrennt und von innen begutachtet. Oben drauf kommt dann ein neuer Stinger mit Anschluss für einen Dämpfer „PM40 ähnlich“. Halterung auf die andere Seite passend für PK und 54Hub. Dauert noch, aber ich werde berichten. Schöner Nebeneffekt: der fehlende Polini Schriftzug5 Punkte
-
5 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich sag mal so, mit Schmerzen signalisiert der Körper, dass etwas nicht stimmt. Wenn das dann nach ein paar Wochen Schonhaltung, etc. nicht besser wird, dann gehe ich zu jemanden, der das Zeug gelernt hat und der mir mit hoher Wahrscheinlichkeit helfen kann. Das muss nicht zwingend ein Doktor sein, bei so Gelenksachen kann ein guter Physiotherapeut helfen. Ich verstehe diese Verteufelung der Schulmedizin und deren Vertreter nicht. Keiner möchte mehr auf dem medizinischen Stand des Mittelalters leben und wegen ner kleinen Schnittwunde Angst vor einer Blutvergiftung und um sein Leben haben. Daher fällt es mir schwer dich zu diesem für dich garantiert freudigen Erlebnis zu beglückwünschen, sondern frage mich, was in einem vorgehen muss, sich lieber jahrelang mit solchen Schmerzen und Einschränkungen durchs Leben zu quälen statt einfach Hilfe bei jemanden zu suchen, der genau auf solche Probleme spezialisiert ist und dafür sogar viele Jahre studiert und praktiziert hat. Trotzdem Glückwunsch.3 Punkte
-
@powerracer Guten Abend Helmut Ich muss mich hier nicht unbedingt angesprochen fühlen möchte aber doch, so am Rande, feststellen das ich die letzten 35 Jahre meines Lebens Bücher kaufte und diese meist auch las, und dadurch einen kompletten Kasten motorenspezifischer Literatur (von den frühen modernen Klassikern wie etwa Turkish bis zur relativen Moderne, wie etwa Motorensimulation) angefüllt habe. Also es ist nicht so das man hier, bin ja sicher net der Einzige, unterstellen kann das ein Haufen Unbedarfter mitliest. Manche Leute bevorzugen es halt eher Low Profile zu bleiben ohne sich selbst zu loben. Also in diesem Sinne, sprich im besonderen der Einschätzung Anderer, stinkt Eigenlob doch ein wenig zumindest meiner Meinung nach, was ich doch ziemlich schade finde! Herzliche Grüße aus Indien Christian3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hey GSF, Wir würden euch gern mit auf die Reise nehmen wie wir den MONEY TO NOISE CONVERTER auf die Beine stellen. https://www.instagram.com/prototypevespa_px_350ccm?igsh=MWhmNWZpa3d2NWRrZw%3D%3D&utm_source=qr Die Idee entstand, als ich hier im GSF gelesen habe, dass die Vespatronic einen 180° versetzten Funken produziert. Das hatte ich dann mal bei einem Schrauberabend erwähnt und dann gingen die Diskussionen los. Wie verbindet man die beiden Kurbelwellen? Wie schmiert man das "KuLu" Lager des angeflanschten Kurbelgehäuses? Wie genau macht man das mit der Zündung? We flanscht man das Kurbelgehäuse "steif" an? Wie sorgt man für effektive Kühlung beider Zylinder? All dies wurde zunächst theoretisch gelöst und wird nun Stück für Stück in die Praxis umgesetzt. Kurbelwellen sind fertig. Zylinder sind eingetroffen. Nun gehts ans zusammentüddeln. Immer wenn es etwas zu berichten gibt, negatives oder positives, werde ich es als Bilder oder Filmchen auf Instagram veröffentlichen. Bin selbst sehr gespannt was das gibt. Dass es ein Groschengrab ist steht auf jeden Fall jetzt schon fest! :)2 Punkte
-
2 Punkte
-
nur fällt es manchmal etwas schwer das relevante aus den ganzen angriffen gegen andere, herauszulesen. vielleicht versuchst du mal das ganze etwas entspannter anzugehen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
F: Passt der problemlos an die original Halterung? A: Habe den bei SIP für die PX bestellt, der hat damals (= 2023) einfach in die normale Halterung gepasst. Ich habe zumindest keinen Adapter dazu bestellt. F: Sieht man in dem gut? A: Ich finde ja. Das ist der erste Spiegel, den ich habe, der nicht wie blöd vibriert. F: Armverrenkung erforderlich? A: Ja, linken Ellbogen „einklappen“, da der Spiegel sehr kurz ist.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Elbratte du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben die Grundplatte der ersten Serie wurde optimiert und sind nun verstärkt, da es diese Brüche, wie in dem Video zu sehen, öfters gab. Meines Wissens wurden/werden die Grundplatten der ersten Serie auch kostenlos getauscht, bevor es "knack" macht.2 Punkte
-
Bin 60% Sehne mit Polinibox gefahren. Im Vergleich zu einem unbearbeiteten habe ich unten nichts verloren.2 Punkte
-
Ist soweit bekannt, weil Leider schwach Angst vor Kritik? Exakt Das merkste jetzt selbst, oder? Facts. Oder Fakten! Jo. 6 und 8mm, ist bei der Mikuni Pumpe nötig Was man so da hat Ja Nochmal: Wie sieht Deine Lösung aus? Hohes Ross... Punkt, komma, Strich, fertig ist das...2 Punkte
-
Preis: 1.950 € VB Ort: Düsseldorf Ich verkaufe meine im Jahr 2014 aufgebaute Rennvespa für die Klasse 5 der European Scooter Challenge (ESC). Ich bin sie ein paarmal auf der Go Kart Strecke in Spa gefahren und auf zwei Rennen. Einmal bin ich aus der Kurve geflogen, wie man auf den Fotos sieht. Außer Kratzern im Lack ist nix passiert. Die Vespa steht nun seit einigen Jahren in der Garage. Ich dachte, dass ich nochmal ein Rennen fahre, aber habe dann doch immer andere Projekte. Nun verkaufe ich sie schweren Herzens... Folgende Komponenten sind verbaut: 1. Vollhydraulische Scheibenbremse vorne (Bekommt man Stoppi mit hin) 2. Polini K5 ESC Setup aus dem Jahr 2014 (130 ccm Graugus Zylinder, 24er Vergaser, kurze Übersetzung, Polini Auspuff) 3. Schlauchlose Sip Felgen 4. Rennslicks 5. RS 24 Dämpfer vorne 6. Guter Dämpfer hinten (weiß leider nicht mehr welcher) 7. Um das Beinschild ist Rundstahl verschweißt und am Heck auch. Dadurch ist das Beinschild quasi unverbiegbar. 8. In der Mitte wurde ein Stahlrohr verschweißt. 9. Eigenbau Scheinwerferattrappe aus Blech 10. Zap Schalthebel 11. Alfano ADS Mag Laptimer 12. Kurzhub Gasgriff 13. Killschalter am Lenker Fahrzeugständer und ein Satz Regenreifen auf Standardfelgen (nur 1 Stunde gefahren) inklusive. Weiterhin sind die Original Papiere dabei. Der Roller fährt wie auf Schienen und springt sofort an. Bei Fragen gerne melden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit Serienmenge reicht es normalerweise einen Ziegelstein o.ä. unter den linken Ständer zu legen. Das ist schräg genug. Dann tropft höchstens ein Rest aus dem Hauptwellenlager. Nachteil ist, dass leichter Kleinteile, wie z.b der Halbmond reinfallen kann.1 Punkt
-
ja das waren noch zeiten. seit es bei den rennen keine nighter oder runs mehr gibt, eher selten. sollte man aber auf jeden fall mal wieder ins auge fassen.1 Punkt
-
Das klingt ja fast so, als sei das eine völlig neue Erfahrung für dich, dann wundert mich auch nichts mehr aus 20111 Punkt
-
Genau, das trifft mich ja, da die Kampfsau 105 km/h eingetragen hat. Aber danke nochmal für die Bestätigung1 Punkt
-
Wir spannen ihn auf einem Aludorn , den wir nur 1x verwenden. Diesen drehen wir dann auf wenige Hunderdtel Untermaß zur bereits gehohnten Lauffläche. Vorne hat er einen Kreuzschliz mit Gewinde und Fase für einen Senkkopfschraube zum vorspannen auf den Dorn1 Punkt
-
1 Punkt
-
In Zeiten von automatisch bei Abfahrt verriegelten Türen ist das nicht mehr so leicht...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Youtube ist eine inspirierende Quelle, in der eine Vielzahl von Wissen aus allen Bereichen unserer Gesellschaft dokumentiert ist. Selbstverständlich habe ich dort mein Wissen über Kurbelwellen erweitert. Zum Beispiel habe ich mir genau dieses Werkzeug nachgebaut, um Bolzen durchpressen zu können. Den Rest deines Beitrags finde ich unpassend.1 Punkt
-
Bis zu den angegebenen 60% verliert man unten nahezu gar nichts. Meine mich zu erinnern das @schoeni230 das ausgiebig getestet und dokumentiert hat!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Haben jetzt mehrere VMCs mit Polini box verbaut. Drehmoment ist bei ca 6200-6500 und ausdrehen bis 7200. Beim Lusso Getriebe sind wir mit 23/68 bei 105km/h gegen eine Wand gefahren (Super G) Würde immer ein 65er Ritzel einbauen da man von 21 bis 24 Kulu sehr breit spreizen kann. Aktuell VMC Stelvio mit 120/174 und 60/110er Welle 23/65 Polini box geht im 4. Gang aus der Ortschaft raus, 100km/h beim Drehmoment Peak und dreht aus bei 115km/h bei etwa 7000rpm schneller will ich nicht mit der Sprint.1 Punkt
-
Ein Spezl von mir hatte auch so eine "brenzlige" Situation mit anhalten, zum Anderen Auto hin - Schlüssel abgezogen und in die Kleingartenanlage, die dort zufällig war, reingeworfen. Eingestiegen und weiter gefahren!1 Punkt
-
Das Video wurde gerade bei FB Hamburg rollt gepostet YouTube Link1 Punkt
-
So, Nebenwelle ist nun drin und nun klappt‘s auch mit dem 4. Der Sprung 3.-4. passt nun zusammen und sie hält auch im 4. bei leichter Steigung die Geschwindigkeit. Wie die Italiener darauf gekommen sind für die Ösi einen langen 4. zu spendieren muss wohl keiner verstehen. Jetzt passt die Abstufung auf jeden Fall Hab übrigens bei der Gelegenheit auch die Steuerzeiten mit der Messschieber Methode gemessen und umgerechnet. QK 1,3 Steuerzeiten 123,3; 172,5. Bei einer gewissen Messungenauigkeit mit dem Messschieber liegen die Zeiten aber sehr nahe an den angegebenen Werten von 124; 174.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ok, nochmal mit mehr Info. Im Kabelbaum gibt es ein blaues Kabel. Es geht vom Regler bis in den Kabelkasten durch und hat keine weitere Verbindung nach irgendwo. Solange man beide Enden unverbunden hat, hat das Kabel, gegen Masse gemessen, an beiden Enden keinen Durchgang, Widerstand Richtung MegaOhm oder was auch immer das Messgerät da so als Isolationswiderstand gegen Masse anzeigt. Im Kabelkasten geht blau (Kabelbaum, KB) auf blau (Spule, S). Über die 4 Spulen, die in Reihe hängt es bei einer Serien-ZGP einer Lusso am anderen Ende auf Masse und bei einer Massefrei gelöteten ZGP am zweiten Kabel. Das schwarze Kabel im Kabelbaum liegt innerhalb des Baums irgendwo im Rahmen auf Masse (verbunden über einen gemeinsamen Knoten), heißt, misst man am Regler oder am Kabelkasten die gelösten Enden, wird man trotzdem gegen Masse einen Durchgang 0-1 Ohm so grob) messen. Deswegen schrieb ich abziehen, blaues Kabel trennen am Regler und im Kabelkasten. Keine Bordspannung, weil beide Licht-Spulenpaket-Enden dann auf Masse liegen. Anspringen sollte der Karren dennoch, die Speisespule für die CDI/den PickUp ist eine eigene Sache, weiß und Spulenanschluss 1 Masse, grün Spule Anschluss 2 und rot ist der PickUp Impuls.1 Punkt
-
Von den Ausgleichsgewichten würde ich sagen das ist eine TS, Pleul umgepresst..1 Punkt
-
solange da kein persönlicher Bezug zu dem Fahrzeug vorhanden ist wäre mir diese Option deutlich zu teuer - bleibt hinterher immer noch ne Unfall PX mit 57.000km Hilft dem Verkäufer, der kein Schrauber ist und wohl auch nicht werden will nicht so wirklich weiter, oder? In Summe mal mit 2000 ins Rennen gehen und schauen was passiert. Ich glaube auch nicht das du den Roller mit neuem TÜV / Service deutlich besser los wirst. Der Lackaufbau lässt halt nichts anderes zu als das Teil komplett zu entlacken und neu aufzubauen falls man die aktuelle Optik nicht mag entweder man hat da Bock drauf und macht es selbst oder man besorgt sich direkt was hübscheres...1 Punkt
-
Ich muss mal ein Lob auf deine fotografischen Fähigkeiten aussprechen!1 Punkt
-
Gestern Erstfahrt Da hat Erich wieder mal ein schönes Konzept geliefert🤩 Ich hab jetzt aktuell keinen direkten vergleich zu meinem 170er aber das werde ich noch machen. Aber gefühlt drückt der 187er noch mal a Stück mehr an, soll er ja auch Ansonsten funktioniert alles vom Elektrikumbau bis hin zum Motor. Was mir aufgefallen ist... die Felge hinten passt nicht ganz. Muss noch schaun was die Fehlerursache ist. Trommel zu klein oder Felge zu groß. Ladestrom wollte ich auch noch kontrollieren da ich den original Vespa Regler verwende und nich den VAPE.1 Punkt
-
Ja, gibt es. Dieses Jahr leider aus internen Gründen nur eintägig. Heißt : Sonntag Rennen, abends Party, 10 Minuten pennen und dann ist schon Montag 😅1 Punkt
-
Der 170er bekam mit 2024 eine eigene Rennklasse im APC Cup. Die Fahrer messen sich zu großteils mit dem selben Setups , wie es sich auch in anderen Meisterschaften Europaweit als faires / günstiges Rennfahren durchgesetzt hat. Auch eine Rooky Klasse für Anfänger oder Neueinsteiger gibt es, das absoluten Frischlingen, auch mal ein Podiumplatz ermöglicht. Weitere Rennen in Italien, Österreich und Tschechien folgen noch.1 Punkt
-
Servus zusammen, auch dieses Jahr sind die Schluchtenflitzer Schrobenhausen wieder am Start. Dieses mal wird am 31.08.2024 gefeiert.... Veranstaltungsort und Randbedingungen sind auch dieses Jahr unverändert. Save the date!!! Schluchtenflitzertreffen - Schluchtenflitzer Schrobenhausen (schluchtenflitzer-sob.de) Flyer folgt wenn verfügbar. Ich freu mich...1 Punkt
-
Ich habe hier im Forum von der Bevinsee BA20S gelesen. Habe mit eine bestelllt und dazu eine Osram LED R5W. Schneller Testaufbau bei 13V/50Hz. Mit Fernlicht und Standlicht bist bei unter 12W Im Vergleich eine 35/35W Fadenlampe + Standlicht landest in etwa bei 37W (gemessen). Also die LEDs packen auf jeden Fall AC. Temperatur ist ein Thema... die Fadenlampe ist nach 1h deutlich heißer und der Lampenträger gut war. Also LED bleibt kühler. Würde ich dann sogar bei einer Kunststoffstreischeibe einbauen. Licht finde ich mega; mal sehen wie das dann so beim Fahren ist. Danach wurde mal der Unisex angebaut. Den Krümmer musste ich bis auf Anschlag verdrehen aber so komme ich auf über 6cm Federweg und es steht nichts an. Die einzige nicht rückbaubare Änderung aber das war mir schon klar... Die Stelle wurde danach noch mal mit Ovatrol behandelt damit das Blech keinen Rost ansetzt. Vor dem Lackieren der Auspuffanlage noch mal schnell einen Drucktest gemacht. Alles Dicht, habe aber nichts anderes erwartet Den Krümmer habe ich schwarz gemacht da der schwarze Auspufflack etwas beständiger ist. Auspuff selber transparent. Schalldämpfer nur vorne transparent und den Edelstahlkörper gebürtstet. Von Lars habe ich mit eine Dichtung besorgt. Wurde mit Omnivisk montiert. Damit keine Dichtmasse innen im Weg steht habe ich vorher noch ein sehr reißfestes Papier in einen Kupferdraht eingearbeitet und nach der Montage durch den Schalldämpfer durchgezogen. Für heute Fertig... fehlt noch die Edelstahllasche....1 Punkt
-
Moin, was muss ich tun um an das Datenblatt zu kommen ? Habe großes Interesse weil ich gerade dabei bin so ein Fahrzeug zu restaurieren.1 Punkt