Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.04.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Ja nun, was soll ich groß sagen….irgendwie suche ich verzweifelt Anschluss zur therapiegruppe „ein Leben ohne Kleinanzeigen“….leider sind die Plätze auf Monate wenn nicht gar Jahre ausgebucht 😇. Erste Sitzung wäre Sonntag gewesen als mir meine App gesagt hat: neue Inserate nach deinen Suchkriterien …. Und dann ganz frisch und keine 25km entfernt …. Also angekuckt, für Gut befunden Tüv drauf, alle Papiere glücklicherweise dabei, irgendwie unberührt - springt an, blinkt hupt und läuft wie eine 80er halt so läuft…. kurz in mich gegangen und die ersten Ansätze von: „nein das brauchst du jetzt nicht“ …. Oder was sage ich jetzt meiner Frau…. Durchgespielt und in einem kurzen Moment geistiger Umnachtung einen Preis rausgehauen welchen man eigentlich ablehnen müsste…. Die Verkäuferin hat keine böse Miene gezogen und Promt geantwortet: wenn sie noch 50€ drauflegen, dann sind wir im Geschäft 😳😵💫🤐. der Rest ist nun Geschichte: fakten: september 1982 schon mit innenbackenverschluss 26000km azzurro metallizzato ausgeliefert in regensburg o Lack bis auf das übergesprühte an der rechten Backe original bordwerkzeug dabei 4 Besitzer. irgendwann auch mal gast beim Jockey gewesen 👍🏻 der erste Satz meiner Frau (die mit dem Zeugs null anfangen kann) - ja cool die kommt ja aus Regensburg (da kommt auch meine Frau her…) 🙈…. Okay…und sonst: die Musst gescheit putzen und polieren 😂😂👍🏻 - der Plan steht also. negatives: Trittbrett hat genau an der hinteren Traverse 2 Aufblühungen zwischen den trittleisten, da muss ich etwas Hand anlegen topic werd ich nix extra machen, auch motorseitig wird da nicht noch ein 26x oder 306 einziehen und auch keine resotüte oder Membran. Irgendwas kleines mit si und Box unauffällig spukt mir grad im Kopf rum aber da spukt viel rum 😜😇 das erste was ich nach dem abladen vorhin gleich durchgezogen hab: rechter Spiegel weg, Gepäckträger dem Alteisen zugeführt und eine alte Sitzbank drauf 😇 Also Potential hat sie 👍🏻7 Punkte
-
Der Optimist: "Das Glas ist halb voll." Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer." Der Populist: "Die Grünen wollen uns die Gläser wegnehmen!"7 Punkte
-
7 Punkte
-
Sollte Interesse da sein, wäre ich einer Kleinserie nicht abgeneigt. Aber zuerst muss mal der Prototyp funktionieren und sich bewähren. Im Moment warte ich auf ein paar Kleinteile, dann muss ich mal die Achse einpressen. Dann gehts an den Umbau der Gabel, muss unten abschneiden und die neue Lagerung verschweißen.7 Punkte
-
6 Punkte
-
Die Russen sind schuld. Im Mittelalter konnte man sich das wirklich an zehn Fingern abzählen, aber dann war Tschernobyl und man musste das korrigieren. Zu der Zeit kam auch die Zahl Drölf immer mehr ins Gespräch.6 Punkte
-
@Beo, das ist okay. Tatsächlich habe ich ein sehr ereignisreiches und spannendes Leben geführt bisher. Ich bin ein glücklicher Mensch, da ich mir nichts mehr beweisen muss. Und eine Duftmarke werde ich auf jeden Fall hinterlassen irgendwann. Aber bis dahin sehe ich auch noch ein paar Jahre!4 Punkte
-
Ich sag mal so, mit Schmerzen signalisiert der Körper, dass etwas nicht stimmt. Wenn das dann nach ein paar Wochen Schonhaltung, etc. nicht besser wird, dann gehe ich zu jemanden, der das Zeug gelernt hat und der mir mit hoher Wahrscheinlichkeit helfen kann. Das muss nicht zwingend ein Doktor sein, bei so Gelenksachen kann ein guter Physiotherapeut helfen. Ich verstehe diese Verteufelung der Schulmedizin und deren Vertreter nicht. Keiner möchte mehr auf dem medizinischen Stand des Mittelalters leben und wegen ner kleinen Schnittwunde Angst vor einer Blutvergiftung und um sein Leben haben. Daher fällt es mir schwer dich zu diesem für dich garantiert freudigen Erlebnis zu beglückwünschen, sondern frage mich, was in einem vorgehen muss, sich lieber jahrelang mit solchen Schmerzen und Einschränkungen durchs Leben zu quälen statt einfach Hilfe bei jemanden zu suchen, der genau auf solche Probleme spezialisiert ist und dafür sogar viele Jahre studiert und praktiziert hat. Trotzdem Glückwunsch.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Neben der Durchbiegung der Kurbelwelle kommt es zur Ausdehnung durch Fliehkräfte, die auf die vier Lagerstellen einer Kurbelwelle wirken. Zusätzlich gibt es einen Schiebesitz im Alu Kolben sowie die generelle Materialausdehnung bei Betriebstemperatur von Kolben, Pleuelstange und Kurbelwange. Außerdem neigt der Kolben zum Kippen.2 Punkte
-
@hiro LRSCBasis ist u.a. Seitan. Wenn du Anregungen suchst, schau mal z.B. bei Seitan society nach. Mit der hab ich damals angefangen.2 Punkte
-
Die Durchbiegung ist ein generelles Thema, auch bei den breiten Wellen in Quattrini Gehäusen. Was u.a auch dafür sorgt, dass eine QS kein statischer Wert über das gesamte Drehzahlband darstellt. Ich hab das schon schrittweise rangetastet bis der Kolben zart einen Abdruck am Kopf hinterlassen hat, da findet durchaus auch bei sehr guter unf breiter Welle bei 12.000 upm mal über 0,7mm Durchbiegung statt.2 Punkte
-
oder aber jemand bietet das als dienstleistung an? nach dem motto: "nach der spezialbehandlung läuft die welle 1/10 unrund und dadurch gibts dann mehr leistung auf der bahn".2 Punkte
-
Jeder Art von Tuning birgt ein Risiko und man sollte wissen was man tut Ich geh aber beim TE davon aus, das er das tut Er hat aber einfach nur ne Zündkerze gewechselt. Mich persönlich wundert es eher, das er die wieder raus schraubt und sich anguckt. Ich mach das nämlich nicht. WENN ich denn überhaupt eine Kerze wechseln muss, kommt da ne neue rein und Abfahrt ist. Also ist ihm entweder bei der Fahrt etwas am Motorlauf aufgefallen, oder es ist jetzt purer Zufall das die Kerze aus der Schachtel ne Macke hat. Aber jetzt direkt die große Hafenrundfahrt an möglichen Fehlern zu präsentieren, find ich eben etwas überzogen. Es kann aber ja jeder selber entscheiden, wie er mit dem Thema umgeht. Ich mach aus ner Mücke halt keinen Elefanten und wenn das MEINE Karre wäre, würde ich Kerze Nummer 3 aus ner Schachtel nehmen und schauen, was dann passiert. Und natürlich auf den Motor hören. Aber man sollte seine Karre ja auch kennen und merken, ob sich da seit Kerzenwechsel im verhalten etwas geändert hat2 Punkte
-
So von der Theorie sind die Reibungsverluste in den Hauptlagern der Welle geringer. Die Kurbelwelle dreht sich unter Last leichter und die Lager laufen kühler. Vermutlich hilft Aufkleber runterkratzen um Gewicht zu sparen ähnlich viel. Das gibt selbstvertrauen, steigert die Motivation und wirkt kompetent.2 Punkte
-
2 Punkte
-
.........und wer kennt die Diskussion nicht mit dem Bremslichtschalter Vorderbremse oder machen Sie mal das Standlicht an. Hat er nicht....äh ja mh na gut ......ok off Topic. Habe Roller mit einem und zwei Spiegel . Finde den zweiten Spiegel echt nicht störend bin aber bei Ausfahrten mit Schaltrollern eher der Exot- PS Fahr auch mit Spritzschutz hinten....2 Punkte
-
Aloha Zochen, herzlichen Dank der Nachfrage ... alles bestens! In der Sekunde Projektstillstand, einfach zu viel in der Bank um die Ohren, Vorstandsarbeit im VespaClub, Vespa Fahren und Vorbeitung auf die Vespa World Days in Pontedera ! Ich freue mich da drauf wie bolle - nach VWD gehts dann wieder mit Volldampf ans Projekt ..... hopefully Lebenszeichen - Anrollern am vergangenen Wochenende mit dem VCF - die Spanierin hat sich bestens geschlagen, darf also mit nach Pontedera2 Punkte
-
Das einzig realistische war, dass die Karre genau dann nicht angesprungen ist, als er das am dringendsten brauchte2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wir spannen ihn auf einem Aludorn , den wir nur 1x verwenden. Diesen drehen wir dann auf wenige Hunderdtel Untermaß zur bereits gehohnten Lauffläche. Vorne hat er einen Kreuzschliz mit Gewinde und Fase für einen Senkkopfschraube zum vorspannen auf den Dorn2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
exakt der 139er hat mich nicht los gelassen - ich hab auch das motörchen von @MyS11 mir schon angekuckt und zwischenzeitlich ganz kurz adapterplatte und vmc überlegt - aber wenn ich da hinlange, dann nur mit der 80er Basis …. Aber erstmal putzen und aufhübschen 😇1 Punkt
-
1 Punkt
-
@powerracer Servus Helmut, Also 1. nehme ich auf Dienstreisen (va net in diese Entfernungen) meist bis nie den 1/2kg Hütten (welchen denn, denn es gibt ja eigentlich 2?) mit. 2. Gibt es wenn Du schon den Hütten zitierst mehrere Auflagen von Selbigen in denen dann schon teils andere Sachen stehen (mußte mir früher öfters Sachen aus dem uralten eines Freundes Rauskopieren) , und 3. hatte ich den Hütten schon länger nimmer in der Hand da ich mich relativ bekanntermaßen zum großen Teil ,eher bis nur, mit Gaswechsel bzw Gasfluß und seiner Messung befasse (dh engine top end und net bottom end wie die Amis zu sagen pflegen) und dazu gibt es deutlich bessere Literatur als den als eher universell zu begreifenden Hütten (Stichwort Literaturverzeichnis im Hütten zB das mEa teils deutlich interessanter als das Buch selber ist) der eher als Eingangsliteratur zählt. Nichts destotrotz finde ich das Du bei all Deiner behaupteten und sicherlich auch gegebenen Expertise allzu gerne auf Andere als unbedarft oder nennen wir es wie es zumindest mir ztw vorkommt"teils bloßfüßige" zu blicken scheinst. Und das befinde zumindest ich, bei allem Respekt und durchaus auch Sympathie (man weiß ja das Du hilfsbereit bist!) schon als einen relativen Wermutstropfen. Ich meine ich schreibe ja auch net in jedem 2.Absatz wem ich nicht allen kenne bzw kannte etc. und ich hatte das sehr große Glück in meinem Leben einige wirklich gute Leute (meist in den USA) kennen gelernt zu haben und Ihnen teils über die Schulter geschaut, bzw von Ihnen ein klein wenig gelernt, haben zu dürfen. (Diese Leute waren aber allesamt trotz ihres teils sehr guten bis legendären Rufes allesamt sehr modest und eigentlich bescheiden ohne viel Trara!) Es hinterläßt halt leider immer einen leicht seltsamen Nachgeschmack, zumindest bei mir, wobei im Prinzip könnte es mir ja wurscht sein :) Herzliche Grüße Christian PS: die gespreizten Kw's kenne ich so im Detail net, wohl aber vorverdrehte Nw die dazu dienen bei hohen Drehzahlen und federkräften die korrekte Steuerzeit zu gewährleisten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei uns fuhr jetzt die letzten 5 Jahre ein Gardena sileno City durch den Garten... hat seinen Job super gemacht. Allerding wird bei uns die letzten Jahre kinderbedingt immer mal wieder der Garten umgestaltet... Sandkasten, Spielturm, Gartenhaus, Gewächshaus usw... Ich hab in den letzten 4 Jahren 4 mal diesen drecks verschissenen Draht gewechselt weil entweder durch oder starker Rost an einer Verbindung. Ende letzten Jahres ging auch nix mehr... bin dann mit so nem "Signalsuchgerät" auf Suche gegangen.. hab aber nix gefunden. Hab dann diesen scheiß Draht rausgerissen und nun fährt seit ein paar Wochen der Worx Landroid Vision im Garten rum.... und das ist wirklich DER GERÄT!!! Kann ich nur empfehlen. Ist minimal über deinem Budget (war z.B. letzte Woche bei Hornbach erst im Angebot) aber ist definitiv sein Geld wert. Das Ding fährt nirgendswo mehr drüber, hab da schon so einiges getestet... nicht mal über frisch angesäte braune Stellen. Und er fährt auch nirgendswo mehr dagegen. Wenn du noch mehr Infos brauchst dann meld dich einfach!!!1 Punkt
-
ja gebe ich Dir recht. Habe meine Roller (auch die anderen) immer so original wie im Auslieferzustand gehalten. Bei ner 90'er PX sind dann halt die eckigen Dinger dran. Finde die 84'Lusso auch stimmiger. Aber so war halt früher der Zeitgeist. Aber da gibt es ja noch weiter Details.................1 Punkt
-
Beim DRT musst du nur am Gehäuse Platz schaffen. Rest geht sich so aus. Ich probiere jetzt nur das Crimaz Ritzel aus, weil das 28er DRT (28/68) brutal laut ist. Die Geräusche habe ich mit dem originalen 29er Ritzel nicht1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wünsche Dir, lieber @Skawoogie, das Du möglichst schnell wieder ganz gesund wirst und dieses dunkle Kapitel in Deinem Leben ein Ende findet! Schon aus ganz egoistischen Gründen : Ich traue mich gar nicht, hier mal über meine "Probleme" zu jammern, weil ich bei Licht betrachtet gar keine habe! So scheiße sich das liest, aber wenn Du hier was schreibst, erdet mich das ganz gewaltig! Nochmal: Alles, alles Gute1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genau so fahr ich das jetzt mit dem 45er Schieber. Läuft jetzt perfekt. Hier gibt's den Schieber zu einem fairen Preis https://www.prespo.de/motoren-zubehoer/bild-02-gasschieber-45.html?cache=17132032341 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Saison Start am Wochenende geglückt sehr spannende Rennen mit Top Zweikämpfen die vielen Teilnehmer machen das ganze natürlich sehenswert (Danke an alle Teilnehmer) Klasse EGIG GP170 Rapf #241 Höfler#06 Russ#88 Klasse Vespa GP130 Brosche#533 Schöffberger#611 Novak S.#541 Punkt
-
Der 170er bekam mit 2024 eine eigene Rennklasse im APC Cup. Die Fahrer messen sich zu großteils mit dem selben Setups , wie es sich auch in anderen Meisterschaften Europaweit als faires / günstiges Rennfahren durchgesetzt hat. Auch eine Rooky Klasse für Anfänger oder Neueinsteiger gibt es, das absoluten Frischlingen, auch mal ein Podiumplatz ermöglicht. Weitere Rennen in Italien, Österreich und Tschechien folgen noch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du magst zum Teil recht haben. Die vergangenen Verkäufe liefen ja unter "sportlichen Zwecke" und wir würden unter normalen Umständen nicht daran glauben die Hersteller in Regress zu nehmen ... Mir hat aber ein Vögelchen gezwischert, dass jemand ein Gutachten hat machen lassen ... Ich wäre auch bereit mehr für eine Scheibenbremse auszugeben, wenn ich wüsste, dass ein Festigkeitsgutachten gemacht wurde... Es geht ja schließlich darum, ein Ersatzteil legal an eine Lambretta mit Straßenzulassung anzubauen. Bisher lief es doch unter "willkür" des Gutachters eine Scheibenbremse einzutragen. Warum nicht etwas mit ABE oder offiziellen Gutachten eintragen lassen? Falls Du heute einen Prüfer kennst, der dir eine Scheibenbremse an der Lambretta einträgt ... dann hast Du verdammt viel Glück!1 Punkt
-
Diese Kurven habe ich zwar schon vor zwei Tagen eingefahren jedoch wollte ich es heute nochmals verifizieren... Die Kupplung verträgt leider das neue Öl so gar nicht und geht immer ab 55NM durch... im Prinzip gleich sich jedoch die Kurve. Ich bin langsam auf den Weg die Wunschkurve zu erreichen... Von der Spitze bin ich nur noch 2 PS weg, jedoch konnte der Midrange-Bereich fast zu 100% erhalten bleiben... Hier im Vergleich zum 74,8PS bisher besten Lauf... ü61Nm liegen jetzt schon 1000rpm eher an und die Spitzenleistung von 72,8PS bei 8630 statt 8950. Zu der Kurve mit den hohen Steuerzeiten (132/195) liegen von 6000-7000rpm zwischen 5-6Ps mehr an! Dabei sind die Vergaser noch nicht mal neu abgestimmt.... Das ist schon verdammt geil!1 Punkt
-
Auf diesem Tuning liegt ja kein Segen... Das stellt mich jetzt vor neue Aufgaben: Zerplatzte Fliegen auf dem Beinschild kannte die alte Dame bis jetzt noch nicht Dieses Jahr wird sie 60 Bin heute mal 10km am Stück +-100 gefahren, dabei hat der Motor quasi null Vibrationen! Vielen Dank nochmal an @powerracer für die geil gemachte Kurbelwelle Verbrauch zur Zeit 4,5L/100km, ist aber noch etwas fett. Schönen Sonntag noch1 Punkt
-
Vielen Dank für die Blumen Ich finde es schon ein lobendes Kompliment, wenn der einer meinen eigene Motoren mit dem anderen Motor von mir verglichen wird. Und dann sollen die immer mehr können. Männers, lasst uns doch freuen ,wenn es was neues Tolles gibt! Ich reiche die Kurve mal nach: Man muss bei dem Simonini allerdings anmerken, dass der Zylinder einer von den ersten ist, die im Schnitt 1-2 Ps mehr Leistung hatten als die späteren. Und der Vergaser war ein 34er zu einem 30er. Den Overrev habe ich mir bei dem SH gespart, da es nur im Motorgestell und nicht im Roller getestet war. Trotzdem ist die Leistung insgesamt höher, und genau in dem schönen Bereich zum Touren mal eben über 5 PS mehr. Das ist genau die Idee, die Micky dazu hatte. Wer eine hohe Effizienz aus Hubraum und Leistung haben will, ist dann wohl eher beim SSR oder SST aufgehoben. Das ist aber auch etwas unentspannter, wenn man mal ein paar Stunden fahren mag. Bei den Motoren ist der Unterschied von Reso und Vorreso doch etwas höher. Der Einsatzzweck ist wohl ähnlich, allerdings hat das SH Konzept einen ganz entscheidenden Vorteil, wenn man ihn fahren möchte. Man kann das kaufen. Schaut mal ob es für den Simonini noch Ansaugstutzen, Kurbelwellen oder Kolben gibt....., ganz mal abgesehen von einem Auspuff. Und das ist für das tolle Konzept echt schade! PS: Ich mag die Motorenkonzepte ALLE!!!1 Punkt
-
Danke! Das ist wohl von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. Sie muss noch so ein Formular dafür ausfüllen. Sie steht gerade voll auf ihre Frisur und schminkt sich dann etwas mehr und auch auf dem Kopf…sie macht zur Zeit einen Look draus und wenn es ihr dabei gut geht… Sie hat sogar das Abrasieren für ihre Freunde gestreamt. Jeder geht damit anders um! Ich könnte das nicht! Noch zweimal, dann ist die fiese Chemo vorbei. Bei der Langzeit-Chemo würden die Haare wieder nachwachsen (sagen die Ärzte). Wenn sie heulen will, lass ich sie heulen, wenn sie schreien will, lass ich sie schreien. Sie bekommt so viele Tipps, wie angehende oder junge Eltern. Ich mag nur für sie da sein. Meine Mama hatte Brustkrebs, mit Chemo und die Brust amputiert bekommen. Ich habe das alles sehr nahe erlebt. Ich bin einfach nur für sie da und höre zu! eDieta: Sie geht weiterhin ins Gym und fährt Rennrad. An Chemo-Tagen pausiert sie - sie möchte ihre Kraft ausnutzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da Ihr ja eh alle brav wart, ist es Zeit für eine vorgezogene Bescherung. VMC ist mit dem Crono ein ganz großer Wurf gelungen. @egigBitte klopf dem Konstrukteur bei Gelegenheit mal auf die Schulter. Eine Viertelstunde klopfen sollte wohl reichen. Ich wünsche euch allen und euren Familien ein schönes Weihnachstfest. Bleibt gesund! Moritz1 Punkt