Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.08.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Fotos von fertigen Projekt kommen am Wochenende
    4 Punkte
  2. Danke nochmals für die ganzen Rückmeldungen. Habe die Lince erstanden. Bin per Zug angereist und mit dem Roller dann die 500km auf der Landstraße zurück. Hat richtig Spaß gemacht.
    4 Punkte
  3. Vespa 50 special, Bj 1977, ca. 8.900 km, deutsches Modell, deutsche Originalpapiere, kein O-Lack, stand zuletzt mindestens seit 1996 (s. schwarzes Vers.-Schild); der Lack ist mit Sicherheit von mindestens Anfang der 90er Jahre. Nach der Lackierung wurde der Roller offensichtlich rundum und auch innen mit Wachs konserviert; es ist kein Rost zu entdecken (auch nicht unter dem Tank / an der Stoßdämpferaufnahme). Der Lack ist auf den Bildern nicht poliert; es wurde nur einmal feucht der Staub der Jahre abgewischt. Kein Rost, keine Welle, Rahmen ist gerade, Elektrik funktioniert, Tank ist neu (den alten stinkenden gammeligen Tank gibt es gerne dazu). Die Vespa läuft und ist zwecks Probefahrt gerade frisch versichert. Es werden noch ein paar wenige Kilometer dazukommen, da ich sie noch etwas probefahren werde. Ergänzung: die Lackierung scheint - abgesehen von den überlackierten Schrauben - recht ordentlich gemacht worden zu sein. Ich denke nicht, dass man das originale 919 wieder freilegen kann. Mein Roller, steht in PLZ 30855 Langenhagen bei Hannover und nirgendwo anders - was sich aber für VB 2.400€ ändern kann. Ergänzung 2: ich bin jetzt ca. 30 km Probe gefahren, der Eimer läuft (so ziemlich genau 51 lt. Tacho), rollt, bremst und leuchtet - tut also, was er soll.
    3 Punkte
  4. so die S2 "schweizer Modell" ist da, original mit der TV175 Gabel, also mit Dämpfer und Forklinks für die Scheibenbremse... Muss noch ein wenig was gemacht werden, jedoch sehr überschaubar... das sind noch 3 Kisten mit Teilen dabei, muss mal alles sortiert werden...
    3 Punkte
  5. So eine Einführung wäre IMHO sehr schwierig zu schreiben. Für Nicht-Elektriker wäre zB der Satz "Durch die Drehung der Magneten im Lüfterrad ensteht in den Spulen auf der Zündgrundplatte Strom" verständlich (hoffentlich), für Fachidioten ist er falsch, da zB erst Strom fließt, wenn der Stromkreis geschlossen wird (vereinfachte Kurzfassung). Auch "+" und "-" gibt es nur bei Gleichstrom, müsste man aber auch bei Wechselstrom verwenden, um Laien nicht zu verwirren. Im Laufe der Zeit würde jeder Fachidiot ein Detail seitenweise aufblasen und am Ende hätte man ein 700 Seiten Standardwerk der Elektrotechnik. Das wäre so ähnlich wie hier im Forum. Irgendjemand fragt mit wieviel Nm ziehe ich eine bestimmte Mutter an. Der Erste nennt eine Zahl. Der Zweite schreibt sofort darunter, dass das nur für leicht geölte Gewinde gilt. Der Nächste zitiert irgendeine Norm, die bestimmte Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc vorgibt. Der Nächste bringt die Genauigkeitsklassen bei Drehmomentschlüsseln ins Spiel, usw, usw. Zum Schluss ergibt sich eine zünftige Streiterei auf Universitätsprofessorenniveau, die den ursprünglichen Fragesteller endgültig verwirrt.
    3 Punkte
  6. ... weil ich heute den Tiger Tom Jones live gesehen habe. Ein Fest
    2 Punkte
  7. Wenn wir schon beim Straßenverkehr sind. Was wirklich speziell auf Autobahnen beeindruckend ist, dass bei einer Spurverengung von zwei Spuren auf eine Spur, das sog. "Reißverschlussverfahren" beim Einordnen von vielen immer noch nicht beherrscht wird. Entweder wechselt man panisch bereits 500 Meter vor der Engstelle auf die Fahrbahn, die dann später erhalten bleibt und hat keine Hemmungen, bei dem Spurwechselvorgang blinkend mitten auf der momentanen Fahrbahn stehen zu bleiben oder man hämmert mit 325 kmh bis kurz vor die Engstelle und drängt sich dann in eine 10cm breite Lücke rein. Bin immer wieder erstaunt, wie sehr die Pisa-Studie und der Straßenverkehr zusammen hängen. Ach und was ich noch sagen wollte: Ich habe keinerlei Fehler, fahre hervorragend Auto, bin sehr stark und trotzdem immer rücksichtsvoll, kenne alle Verkehrszeichen (auch die schweren), halte mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (Strafzettel an mich beruhen auf Verwechselungen meiner Person) und trinke niemals Alkohol, wenn ich ein Kfz bewege. Ich bin das, was man einen perfekten Autofahrer nennt!
    2 Punkte
  8. Ich habe am Freitag, nach langen Monaten des Wartens, endlich meinen Egig220 bekommen: Schön verarbeitet, viel dabei (Schrauben, ein ganzer Satz FuDis in verschiedenen Stärken, Stehbolzen, Muttern, usw.) Kleine Nacharbeit mit der Feile notwendig, für den bereits abgedrehten Vape-Lüfter vom vorherigen M200: Zylinderhaube angepasst und dann den Motor für dieR ahmen-Passprobe eingehängt: 34er Ansauger passt bei mir in drei SF-Rahmen: SS - BJ70, ET3 - BJ81, Special - BJ 78 Ich bin gespannt wie das Ding rennen wird. Wenn er auf dem gleichen Level oder gar besser als der M200 performt, ist der M200 für mich faktisch tot. Nächste Woche werde ich voraussichtlich die ersten Kurven fahren. Mein Setup: -Egig Performance 220 - 3-Teiler -Quattrini C200 -Kingwelle Brutus 60/118/16 -VHSB34 QD (umgebaut von @vespetta auf 2T ) -Vape Sport -FRT-Kupplung (umgebaut auf 5S) -DRT RSP Nürburg-Komplettgetriebe
    1 Punkt
  9. Um das alles hier mal auf`n Punkt zu bringen: das autonome Fahren ist unabwendbar. Die Menschheit entwickelt sich immer weiter in Richtung "unfähig zum autofahren" (ok, zu verschiedenen anderen Dingen ist die Menschheit auch immer weniger fähig...).
    1 Punkt
  10. Hab die Fläche mit einem Abziehstein „geplant“ dann wars dicht.
    1 Punkt
  11. Die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre. Der stärkste war 1964. Ende der 60er kam dann der Pillenknick, ausgelöst durch die Anti-Baby-Pille. So in etwa.
    1 Punkt
  12. Dichttest gemacht? Hab mal einen Motor für @M245 gebaut mit LML Gehäuse. Da war die Dichtfläche komplett scheiße. Hat überall rausgepustet zwischen Gehäuse und Membran.
    1 Punkt
  13. Das Problem ist hin und wieder auch, dass der Zentriersitz an der Trommel oder die Felge im Innendurchmesser ausgeleiert oder falsch gefertigt ist. Da hilft es dann nichts auszuwuchten, weil die Felge immer wieder anders montiert wird.
    1 Punkt
  14. In den Kalender könnt ihr den Termin ohne weiteres eintragen, meinetwegen trage ich den auch in diesem Topic schon ein
    1 Punkt
  15. Viel Spaß und Glückwunsch dem neuen WURSTwart @Spiderdust ! Gruß vom Meeeerr
    1 Punkt
  16. Werde nach Absprache den zweiten Zylinder hinschicken, Mehrkosten entstehen für mich nicht, obwohl der erste Zylinder Arbeit gemacht hat, was ich wiederum sehr kulant finde... Mal sehen, was draus wird.
    1 Punkt
  17. Und wer hats schon immer gewusst?? KLICK Leider weiss ich nie die Lottozahlen vom nächsten Samstag ... Dass die "Leute" mehr und mehr überfordert sind, wird in meiner Berufspraxis ebenfalls zunehmend eindrücklicher. Beispiel: unsere Kunden bekommen es nicht mal mehr hin, per Windows Explorer eine einfache Datensicherung zu machen. Es geht nur um das beenden einer Anwedung und das Kopieren EINES Ordners ... Aber vergesst es. Das schlimmste ist dabei die endlose Rumdiskutiererei, ob WIR das nicht machen können und die ganzen Gründe, warum sie selber das nicht können, weil sie doch kein Informatik-Studium abgeleistet haben Was dann funktioniert, ist die Nennung unseres Stundensatzes: dann halten sie die Schnauze und wollen es wieder alleine versuchen. Noch härter finde ich persönlich die Verweigerungshaltung: ICH zeige es ihnen ja gerne, sie müssen aber selber ihre Maus zum Klicken in die Hand nehmen; und selbst das wollen sie nicht, weil es sooo kompliziert ist. Wenn die Russen/Chinesen/Nord-Koreaner uns dermaleinst besetzen, werden sie es bereuen, was für ein blödes unfähiges Volk sie da unterdrücken.
    1 Punkt
  18. Danke @Reiti Mit Deinem Setup (HD125, LLGS 4.5 raus) läuft sie besser. Neue ND gemäss Hacki probiere ich sobald sie da ist. Ihr seid super! Danke
    1 Punkt
  19. Genau deshalb fordert der Postillon ja schon seidt () Jahren das Klettverschluss-Verfahren...
    1 Punkt
  20. och da hab ich auch einen zum besten. ich verfolge ja die Theorie, dass viel zu wenig auffe Schnautze gehauen wird um den Leuten direkt ihr fehlverhalten eingängig zu machen. deswegen denkt jeder hansel er kann sich wie king loui benehmen. ich liebe dafür ja meine bessere hälfte, nicht weil die auffe Schnautze haut, aber eben jene am Kopf hat dazu später mehr. jüngst wurde ich von nem typen direkt nach ausfahrt Kreisverkehr rasant überholt und geschnitten weil ich mit meinem crafter wohl nicht direkt 120 auf die uhr bekam. Fahrzeug modell skoda-habe kein-geld-für-gti-deswegen-octavia-leasing mit jungem hurensohn als fahrer. Nach der Aktion gondelte der wichswilli doch ernsthaft mit 80 klamotten und trotzdem vor jeder 1° grad kurve auf 60 bremsend vor mir her (auf der Landstraße!) meine Kern Temperatur war wieder kurz vor dem Keramik Schmelzpunkt bis mir auffiel, dass es sich um den sympathieträger unserer Straße handelt. der hat sich innerhalb eines Jahres nach Einzug bei so ziemlich allen durch sein gewinnendes wesen unbeliebt gemacht. in mir brodelte es schon weil ich den eh gerne mal zur brust nehmen würde aber ich blieb ganz buddah und ließ die arschmade gondeln. später zuhause erzählte mir dann meine holde, dass sie ebenfalls diese Woche schon eine Begegnung mit Herrn Schleichwiesel hatte. Er war wohl mit der Familie spazieren, Frau wollte an denen vorbei woraufhin er die Straße versperrte und ihr anzeigte sie solle langsamer fahren. Da wir eine kinderreiche Straße haben und zu diesem zustand auch beigetragen haben (nein ich habe nicht in der Nachbarschaft rumgehurt, es geht um unsere(n) eigenen) fahren wir immer durchaus gemäßigt. nun erwähne ich das reizpotential meines Augensterns, welche prompt die scheibe runterfuhr und vermutlich mit der Lautstärke einer startenden F16 anklingen ließ "EY! ich hab selber kinder, guck dat du vonne straße kommst oder muss ich aussteigen du kasper!" und ihrer wege fuhr. Das sind die Momente in einer Beziehung wo man weiß, trotz der kleinen Alltags Querelen, alles richtig gemacht zu haben
    1 Punkt
  21. Ich find's interessant, wieviele über nicht-Blinker meckern, besonders online. Meine repräsentative Studie in der Landeshauptstadt ergibt jeden Tag einen Schnitt von etwa 20-25% regelmäßig Blinkender. Der Rest blinkt sporadisch oder konsequent gar nicht. Hinzu kommt der Drang, stur linke Spur zu fahren, wenn man in 5km die Linksabbiegerspur nehmen will. Wohlgemerkt auf der Schnellstraße außerhalb geschlossener Ortschaften. Und dann gibt es seit einigen Monaten noch die immer größer werdende Fraktion der entgegen-der-Fahrtrichtung-Parkenden. Bevorzugt in 30-Zonen. Offenbar hat sich herumgesprochen, dass aus Personalmangelgründen eh nicht kontrolliert wird.
    1 Punkt
  22. Ich weiß ja was du meinst, aber wie zieht man über Kreuz an, wenn man nur 2 Schrauben hat? 🤔😉
    1 Punkt
  23. Habe vor einiger Zeit die Nummer 971 erstanden. Die Seitenbacken und den vorderen Kotflügel musste ich neu lackieren, ansonsten ist sie aber im Originalzustand. Denke nicht, dass hier mehr als 999 Nummern existieren.
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Morgen beim Wurst? Ja, bin da. Dann bringe ich mal die "Arbeitsmappe" mit ...
    1 Punkt
  26. Ist die Bude immer noch nicht fertig oder ziehst Du schon wieder um?
    1 Punkt
  27. Ich nicht, aber ich hab' das Gefühl, mal ein bisschen zurückgeben zu sollen nach 15 Jahren der passiven Partizipation. Als Zugezogener, der kein Partygänger ist, wäre ich aber tatsächlich stark auf die Mitarbeit der anderen passiven Partizipatöre (gibt's das? Sollte es geben!) angewiesen.
    1 Punkt
  28. Es hat sich einiges getan. Es ist nun ein Proma Circuit verbaut, ein Pinasco Luftfilter (auswaschbar) sowiie die MTB Gabel, Lenker und neue Dämpfer. es hälst jetzt noch die Malossi Fly clutch Einzug. Nett auch der neue Drehzahlmesser/Betriebsstundenzähler. Der Sattel ist einer Sitzbahnk gewichen.Aufregend ;)
    1 Punkt
  29. Ich erkläre mir das zwischenzeitlich so: 1. Der Egoismus und das Missionieren nehmen zu. "Ich fahre wie ich möchte und der Rest soll hinter mir fahren wie ich möchte". 2. Immer mehr Autofahrer haben das neue 50, nämlich 30kmh, akzeptiert und empfinden alle Geschwindigkeiten größer 30kmh als schnell. 3. Es wird immer mehr geblitzt und die Angst davor lässt die Muskulatur im rechten Fuss erstarren, so dass weniger Druck auf das Gaspedal ausgeübt werden kann. 4. Immer mehr Männer werden immer softer. Schau dich um, das Geheule überall nimmt zu und das Androgyne sowieso. Mit dem Softwerden fährt man wie ne Muschi, nämlich sehr langsam.
    1 Punkt
  30. Kein Thema…selbstverständlich gehen gute Roller für faires Geld immer noch gut. Ich (und nicht nur ich) finde aber, dass die Goldgräberstimmung (Gottseidank!!!!!!!!) vorbei ist und die Preise sich auf leicht niedrigerem Niveau stabilisiert haben. Nicht jede Karre erzielt jeden irrationalen Preis, was für unser Hobby positiv ist und für die Geldgeier Gottseidank eher schlecht
    1 Punkt
  31. Check unbedingt Rundlauffehler! Das machen hier einige schnell und günstig. Am Ende schlägst Du sonst hier wieder irgendwo auf, weil Du Vibrationen hast und nicht weißt woher...Das ist Aufwand der nicht nötig ist.
    1 Punkt
  32. Grün ist Killswitch auf Masse Mess mal den grünen vom kabelbaum gegen Masse sollte ja nur bei Zündung aus auf Masse liegen
    1 Punkt
  33. Also den Kabelbaum nicht angepasst?
    1 Punkt
  34. der günstige Praktikant langsam in die Puschen kommt ! Er zählt aber auch die Stunden, bis er Ende 2025 den Lappen kriegen kann und vermutlich nur zum Ölwechsel heim kommt edit: Ergebnis ich konnte 2 Peroni trinken. er musste sich aber auch mit 50 Löchern erst qualifizieren....
    1 Punkt
  35. Oohmann … am besten im selben zug auf EFI umrüsten, stufenloses Getriebe und E-Starter… oh sorry - dafür gibts ja ein eigenes Forum Prost
    1 Punkt
  36. da sieht man mal wieder, daß es sich lohnt ev doch erst mal hier zu schauen/suchen usw bevor das restliche WWW durchforstet wird also wenn man etwas sucht
    1 Punkt
  37. Ja. Ohne eine Besichtigung würde ich keinen Roller aus Spanien mehr kaufen. Habe eine LI 150 bei Manel Casali gekauft. Nach und nach entdecke ich die Schwächen der spanischen Art zu beschreiben, vom Erscheinungsbild - starke Kampfspuren - abgesehen. Entweder man handelt wesentlich herunter oder man hat wie in meinem Fall einen Haufen, der Nahe am Kernschrott ist, viel zu teuer eingekauft. Ich war im Juni in F und hatte bei leboncoin eine italienische 125er LI entdeckt. Tiptop-Zustand für einen knappen Tausender mehr, als die spanische LI. Leider war das Budget schon nach Spanien geflossen. Roller stand ca. 100km entfernt. Manchmal meint es das Schicksal halt schlecht mit einem und man kann sich in den Arsch beißen.
    1 Punkt
  38. Auch fertig, heute 100km gefahren, so schnell und gleichzeitig unaufgeregt war ich noch nie unterwegs. Wer es 1x gefahren ist fragt nicht nach nem 244 auf dem Gehäuse
    1 Punkt
  39. Geh die Punkte hier im Topic durch. Hier meine Favorites für Dich: (vergiss die Kupplung erstmal, kannst immernoch machen) - Kurbelwelle sollte keinen Schlag haben und etwa auf 12 Uhr auspendeln - Auspuffhalterung stark versteifen, evtl Krümmer mit Box verbinden - weiche Silentgummis mit ShA65 (siehe Wiki) - leichterer bikonischer KoBo - Polrad nicht zu leicht (2kg) und gewuchtet, probier auch mal ein 3kg - Abstimmung evtl in manchen Bereichen zu fett? Wenn das alles gar nichts hilft, musst Du in meinen Augen ans Eingemachte: Grundsätzlich sollte der Kolben so leicht wie möglich sein. BGM ist da gut mit dabei. Malossi und VMC habe ich nicht gewogen, die werden aber sicher auch recht leicht sein. Je länger die Einlasszeit der Kurbelwelle nOT, umso mehr Material fehlt an selbiger, um den oszillierenden Kolben auszugleichen. Und je größer der Hub und kürzer das Pleuel, umso mehr neigt der Motor zum Vibrieren.
    1 Punkt
  40. Teilhydraulik raus, Vollhydraulik +4Kolben rein
    1 Punkt
  41. ....... es läuft und ich der Held im Haus bin. Mittwoch Mittag trennte ein Bagger die Stromleitung, Telefonleitung und TV Kabel Deutschland vor meinem Haus. Kann ja mal passieren. Mittwoch Nachmittag war das Stromkabel wieder verbunden. Top. Donnerstag vormittag kamen 5 (Fünf) Mann mit drei Autos von der Telekom und flickten die Leitung. Hatten wohl einen Betriebsausflug. Seit heute bin ich der Held da Kabel Deutschland es wohl nicht interessiert, es war noch keiner vor Ort. Der Polier von der Baufirma hatte da schon X male angerufen. Also ab in die Baugrube und gebastelt. TV läuft wieder. Wie sagt immer mein Sohn: Guter Pfusch ist keine schlechte Arbeit. Und, Ja ich habe noch nen Streifen Isolierband umzu getüdelt.
    1 Punkt
  42. Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind: SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich. BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung
    1 Punkt
  43. Gibt es eigentlich schon den ersten Ölsauger beim Malossi Gehäuse?
    1 Punkt
  44. Hier die gewünschten Bilder. Was mir aufgefallen ist: Gehäuse wird komplett verschraubt, nicht nur im bereich der Kurbelwelle sonder rund herum. Überströmer passen absolut genau für MHR/Sprot Schaltrastenlager ist im Lieferumfang, warum auch immer aber nett Silentgummis werden scheinbar ohne die Unterlegscheiben verbaut (Schwinge), zumindest sind keine dabei. Mal sehen. Der Blechhalter für die Züge der Schaltraste kann nicht montiert werden - also Kabelbinder oder sowas Für Vergaser sind keine Schrauben/Stehbolzen dabei - Schaltraste schon. Ich werde einen Metall-Simmerring verbauen und wahrscheinlich den Drehschieber nach hinten aufmachen. Drehschieber scheint von den Steuerzeiten wirklich Orginal zu sein muss aber noch messen. Wenn wer noch was genauer haben will, hat bis morgen früh Zeit. Kiste soll morgen wieder laufen.
    1 Punkt
  45. Lach...die Idee ansich ist nicht schlecht, aber in Nicht-GSF-Gesellschaft (ich denke da an Krabbelgruppe, Kinderarzt oder Oma/Opa) könnte das zu Unstimmigkeiten oder ungewünschten Anblicken führen. Edith hat es trotzdem nicht nehmen lassen einen Vorschlag zu basteln....bin gespannt wer als erster "Hier" schreit
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung