Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.09.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. ES geht endlich wieder weiter! Hi zusammen, ist jetzt eine ganze Weile her, dass ich hier nichts mehr geschrieben habe. Es hat sich allerdings auch einiges getan. Dank @chup5 habe ich mir noch mal Gedanken gemacht und die Aufnahme+ Bremszange nochmal umkonstruiert. Die Bremszange sowohl die Aufnahme wird jetzt Dreifach- Verschraubt um die Stabilität zu gewehrleisten und ich weniger Bauchweh habe. Hier das aktuelle Finishdesign! Bremszange ist nochmals kleiner und optisch verschönert worden. Zudem habe ich es jetzt endlich geschafft, die Bremse für hinten zu intigrieren. Heist, der Bremssattel ist vorne, wie hinten fahrbar (auch für Lambretta). Für den Stylefaktor ist der Bremssattel entweder hinter dem Kupplungsdeckel, oder unterhalb des Motors montierbar. Je nach dem was einem besser gefällt. Unten auf den Bildern schön zu erkennen. Habe bis jetzt alle Teile gedruckt und platztechnisch schon mal verbaut. Passt alles bis jetzt perfekt, allerdings wird die Feinabstimmung erst mit gefrästen Teilen möglich sein. Da ich jetzt stolzer Lammybesitzer bin, wollte ich für die Zukunft auch noch mal für diese eine spezielle Scheibenbremse (mit PLC-Felge) bauen. Konstruktion ist auch schon abgeschlossen und auch zum Teil schon gefräst. Bin damit sogar schon weiter als mit diesem Projekt. Werde das aber auch noch in meinem "Doppelbremsscheibentopic" posten. Hier nur 2 Bilder vom Aktuellen Stand. Materiel ist bestellt und ich hoffe ich kann in den nächten 2 Monaten die restlichen Teile fertigen. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder vom akteuellen Stand/Fräsarbeiten posten. Gruß Marc Hier das Gesamtkonzept Vorne/Hinten (Bremssattel oben/unten) Hier die passende Lammybremse dazu... Hier geht es in diesem Topic bald weiter!
    11 Punkte
  2. Wenn ich lese „langweilt mich“, frage ich mich was Du Dir vorstellst. Der GP180 ist ja quasi das genaue Gegenteil vom Egig220 von der Auslegung her. Wenn Du eine Drehzahlsau mit spätem Resoeinstieg, hoher Spitzenleistung und fettem Vorresoloch suchst, biste mit dem 220er schlecht beraten.
    5 Punkte
  3. Neue Anlagen für egig220 (noch Namenslos) Doppelwandig mit Innendämmung und Stinger mit 1,5mm Blech oder 1mm Blech mit Stinger jeweil als Curly oder D&F
    5 Punkte
  4. @Sprint 21 bist du jetzt fertig?
    3 Punkte
  5. Falls noch relevant für den einen oder anderen, hab mit mal einen Spacer für die Membrane gezeichnet Maße direkt an der Membran abgenommen gt240.dxf.zip das Zip entpacken, das kann dann jeder Laserbetrieb fertigen Online geht auch https://laserteileonline.de/leistungsspektrum/laserzuschnitt/
    3 Punkte
  6. Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst! Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen. Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab: Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz. Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022) Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM: Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm) Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2) - das passt nicht! Ich hab jetzt ein breites HK2216 und ein originales HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:
    2 Punkte
  7. ...wenn ich jetzt was drunter schreibe, kommt dann nochmals ne Antwort, weil du so dringend das letzte Wort haben musst?
    2 Punkte
  8. Sorry , Standort ist Berlin. Ich verkauf hier das erste mal etwas. werde mich in zukunft korrekt an jede regel halten.
    2 Punkte
  9. Wieviel DB ist soll der nun leiser sein als wie z.B. der VRA?
    2 Punkte
  10. dem LINK nach wären AS und BN gleich
    2 Punkte
  11. Damit die XL2 Kupplung trennt, muss meist der Primärkorb ausgedreht werden. Manchmal kann man das vermeiden, wenn man die Ape-Kupplungsspinne nimmt, je nach Toleranzen kann das dennoch nicht ausreichen. Eine längere Nebenwelle kann auch helfen. Im Gegensatz dazu passt die Revolver einfach so und funktioniert mit den 4-Scheiben BGM Racing Red + Castrol MTX 75W140 perfekt.
    2 Punkte
  12. Das ist so ne typische deutsche Special aus dem letzten Baujahr. Die Bilder sind miserabel aber es könnte der original Lack sein. Felgen/Gabel usw sind recht rostfreie weswegen ich nicht glaube, dass der Unterboden großartig rostig ist. Aber mit den Bildern ist das Kaffeesatzleserei. Der Preis wäre für ne V50 (auch wenn ich Silber nicht leiden kann) absolut im Rahmen. Die 200 km würde ich fahren um zu gucken, würde mir so was gefallen.
    2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Mir geht's sekundär um die 4-Scheiben. Primär geht's um die Paketdicke und die passt erfahrungsgemäß in der genannten Kombi gut. Da mache ich keine Experimente und verbaue mit der RC nur noch 4-Scheiben BGM mit 3x 1mm Zwischenscheiben. Beim 75er DR ebenso wie beim 170er Egig (da lässt sich das zugegebenermaßen selbst mit XL2 Deckel bei voller Kaliber 26 Bestückung schon knackig ziehen).
    1 Punkt
  15. Verkaufe streamline Sitzbank für vnb/vbb/vna wie neu 200km montiert komplett aus echt alcantara mit hinterem Scharnier. Regenhülle, Aufkleber, Schlüsselanhänger noch neu verpackt. neupreis 550€ ist mein, kann in 86650 Wemding abholt werden. 400€ ink. Versand
    1 Punkt
  16. Kannste so machen, kein Problem. Generell würd ich aber eher auf alte originale Trommeln setzen. Die sind qualitativ einfach besser.
    1 Punkt
  17. Ciao a tutti, volevo presentarvi la mia P125X del 1981. Sono italiano, della Toscana (Grosseto) ed uso il traduttore. Configurazione: Carter Malossi VR-ONE Quattrini M244s (prototipo non ancora in produzione) albero motore 64 King Cambio crimaz selettore interno 12-55, 13-40, 17-38, 20-35 25-63 kit portapacco e collettore BFA, con pacco lamellare TM pompa benzina dellorto 55lt/h Keihin PWK 35 AS frizione BFA fpx4 Marmitta Ragucci M41 freno a disco anteriore con supporto AF PARTS, pinza radiale GS, disco crimaz e pompa 8.1 ammortizzatore anteriore Bazooka ad aria ammortizzatore posteriore sip a gas impianto elettrico in corrente continua accensione sip fissa (con ventola ygros)
    1 Punkt
  18. Da hast du mich missverstanden - es geht hier nicht um den V-Dichtring sondern um zwei dünne Scheiben, um die Felge zu zentrieren, damit die Bremsscheibe mittig im Sattel läuft; aber danke für die sehr flüssige Belehrung .
    1 Punkt
  19. ...meiner Meinung nach ist das im Endeffekt irrsinnig viel Arbeit und Gefummel, für ein niemals 100% zufriedenstellendes Ergebnis. Man verändert, bis auf die zugegebener Maße geile Optik, auch alles nur zum Negativen (Kurvenverhalten etc.). Ich hab da auch mal rumexperimentiert mit Cosahälften und so, aber nur mit 3,5er Reifen. Das hat ihn auch schon schön in die Breite gezogen und hat mir optisch gereicht, aber nachdem ich jetzt wieder normal mit BGM 3,5er Reifen und 2,10er Felge unterwegs bin, bemerk ich erst wie beschissen das Fahrverhalten vorher eigentlich war. Aber man gewöhnt sich mit der Zeit anscheinend an alles...
    1 Punkt
  20. Hatte mir nen Kumpel zugeschickt.
    1 Punkt
  21. Wieso soll ich darüber nachdenken? Ich hab doch nix gegen die Rückrufaktion, sondern nur eine Frage beantwortet.
    1 Punkt
  22. Hi zusammen, hat jemand die Briefkopie von einer Nuova für mich? Würde die Vollabnahme beim TÜV erheblich erleichtern! Viele Grüße, Andreas
    1 Punkt
  23. Original Tuning mir xl2 zylinder Bis auf das, ist aber am Motor nicht mehr all zu viel Original https://www.facebook.com/share/v/FWDkiXm6EVPDwA9x/
    1 Punkt
  24. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, was meint ihr dazu? Der Aufbau ist eigentlich bis auf leichte Kratzer und Gebrauchsspuren ok, da Alu-Styrodur-Sandwich-Platten. Pilote waren da wohl so ziemlich die ersten, die sowas verbaut haben. Die meisten älteren Wohnmobile bestehen aus einer Lattenkonstruktion, mit etwas Dämmwolle dazwischen. Auf dem Dach sind Beulen durch Hagel, ist aber ausschließlich optisch. An der Kante der Motorhaube fängt es an zu rosten, da müßte was gemacht werden. Ähnlich sieht es an den Kanten der Radläufe aus und an dem Übergang von Fahrerkabine zum Alkoven, wobei das ein massives Rundeisen ist, was als Verstärkung auf dem Dach der Fahrerkabine liegt. Die Kotflügel von innen sind kein Problem, da die Pilote direkt ab Werk Lokari IOnnenkotflügel verbaut hat. Kühlergrill, Stoßstange und das Frontblech hinter der Stoßstange wurden Kunststoffbeschichtet und sind einwandfrei. Gesamtlaufleistung sind 245.000 km, bei ca. 220.000 wurde der Motor komplett neu gemacht. Links unten der Solarregler, rechts oben ein zeitgenössischer Drehzahlmesser, im Zuge der Motorüberholung nachgerüstet. Das Technik-Bedienteil, die Füllstandsanzeige des Abwasser funktioniert nicht mehr richtig, alles andere funktioniert einwandfrei. Der Alkoven von innen, Liegefläche 1,95m x 1,20m Sitzecke, kann zum Bett umgebaut werden. Einfacher Umbau ergibt 2m x 95cm, es gibt noch ein Erweiterungsteil für die Matratze um ca. 30cm, haben wir aber nie benutzt, da dadurch der Gang sehr schmal wird Küche, links im Bild Kleiderschrank und Truma Heizung, hinten Rechts ist das WC
    1 Punkt
  25. Mindert das ganze minimal etwas, aber die 139'er sind akustisch sehr präsent. Klingt ähnlich kaputt wie eine Ducati Trockenkupplung im Leerlauf.
    1 Punkt
  26. Hier gibts nochmal bessere Bilder https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesper-50-vs-b-3t-/2852886179-305-18547 Was mir so auffällt: - "abgemeldet" seit 1993, 31 Jahre Standzeit, ich denke mal der Motor könnte fällig sein. - Einige Kitsche dran (linkes Beinschild, Kotflügel), dafür aber gutes Trittbrett (zumindest rechts im mittleren Bereich, Rest ist ja nicht fotografiert) - Rücklicht hängt schief, Sitzbank ist fritte, auf mich wirkt sie wie ein lieber aber nicht immer gut behandelter Hofhund. - Was man so sieht ist vollständig original und Laufleistung ist natürlich auch gut; Dichtungen und Gummiteile altern aber trotzdem. - Im Zweifel Räder, Motor, Vorderachse und Vergaser fit machen und ab geht die Post. (Tank innen checken!) Die späten Modelle mit den 4fach Blinkern und dem empfindlichen Silber sind m.W. eher unbeliebt. Die Preisvorstellung ist m.E. erstmal ein vergleichsweise guter Startpunkt. Wobei man mit Menschen die "Vesper" schreiben und zu faul sind den Roller kurz für Fotos von der Wand weg zu schieben entweder sehr gut oder gar nicht handeln kann.
    1 Punkt
  27. Mit der du dir dann neue Probleme ins Haus holst. Nimm die Revolver Clutch.
    1 Punkt
  28. Man kann sich mal ganz locker klar machen, wozu das Gewinde im Lenker überhaupt nur da ist: Nämlich die M5 Mutter des Hebelbolzens von unten kontern zu können. Der Hebel „steht“ ja sozusagen eigenständig in der Bohrung. Axiale Zugkräfte sind da kaum drauf. Nur radiale, und die teilen sich noch in den unteren Teil mit dem Gewinde und den oberen Teil, indem sich der Kopf des Bolzen in seiner Bohrung - hm - möglichst formschlüssig „anlehnen“ kann. Dh mit einer selbstsichernden Mutter von unten und passend verwendeten Beilag-/Ausgleichsscheiben ober- und unterhalb des Hebels bzw des Bolzens und einer runden(!) Bohrung im Hebel selbst sowie oben in der Aufnahme ist die Sache eigentlich recht schmerzfrei erledigt. Aber gut. Jeder wie er meint. d.
    1 Punkt
  29. Ich würde behaupten die Ständersteine sind wegen dem Kellerschacht über dem das Vorderrad steht. Aber auf der Ebene sollte die ohne Steine auskommen.
    1 Punkt
  30. Schau mal nach, warum die extra auf zwei Steinen steht. Ständer verbogen?
    1 Punkt
  31. Schau dir den Bereich des Beinschilds hinter dem Kotflügel an ob dort etwas wellig ist. Das Trittblech von unten und die Streben, da sollte eigentlich nicht so viel zu finden sein. Es wäre warscheinlich interessant, aus welchem Grund der Roller so wenig Km hat. Zumindest scheint sie umgekippt zu sein.
    1 Punkt
  32. Bin mit dem PHBH28 bei GENAU demselben setup gelandet :-).
    1 Punkt
  33. Halter für Beeline Moto oder ähnliches in 2 Varianten, 1x LF (Winkel nach außen, damit das Display gerade steht) und 1x für SF / WF (gerade, Display auch (fast) gerade) - siehe Bilder. Konstruiert für je 2x gummierter Magnet mit 22mm DM und M4 Gewinde. Der LF-Halter hat eben eine 1600km Tour hinter sich, hat sich bewährt und soweit einwandfrei gehalten Halter_Beeline.zip
    1 Punkt
  34. Ich meine nein. Das H oder E ist doch nur eine Erweiterung.
    1 Punkt
  35. Der Einsatz ist original. Das passt so.
    1 Punkt
  36. Dann stimmt Etwas Anderes mit deinem Roller nicht... das ist das 1.Mal seit 35 Jahren dass ich so Etwas höre... ne ori 200 geht ab 40/45 easy im 4. Gang
    1 Punkt
  37. Manchmal ist es gut, genervt zu sein vom eigentlichen Objekt - Sonntag Abend das Fernsehprogramm zum abgewöhnen (Wahl in Thüringen….🤦🏻‍♂️) da geht man freiwillig in den Keller und sucht auch Arbeit. Da in naher Zukunft wieder trittleisten gemietet werden müssen, mir aber das Werkzeug dazu allerdings fehlt (bisher immer geliehen bekommen) habe ich ein Foto meiner schrottkisten der künstlichen Intelligenz zur Verfügung gestellt mit der Aufgabe ein Werkzeug zu basteln… gewählt wurde: Restatücke 25x25 und 30x30 vierkannt 2 Primärfedern aus dem gr tannrnbaum 2 inbusschrauben m8 ein übriggebliebener schlagdübel m12 Sowie eine langmutter und ein 8mm hartmetallstift und natürlich ein Herzchen bei flex und schweissgerät… heraus kam mein trittleistennietwerkzeug 😇… der Sonntag gerettet, sodass ich heute voller Energie in die Garage zurückkehren konnte. Die Aufgabe- Rost am radhausblech …also flex an, und raus mit dem scheiss…leider auch hier beide Ebenen durch, also der Reihe nach Bleche eingesetzt, verschweißt verschliffen und arsxxlecken… fertan abgewaschen und eine Ladung ep drauf - fertig für heut 😇
    1 Punkt
  38. So, wollte noch die "Nachher" Fotos nachreichen, vielleicht hilft es nochmal jemand anderem... Hätt ich nicht lassen können (wollen), nur mit Dichtmasse...
    1 Punkt
  39. Zur Erklärung: Ursprünglich wurde vom TE ein "Kindersitz für Largeframe Fußraum" gesucht. So entstehen Missverständnisse, wenn Beiträge geändert und aus dem Zusammenhang mit bereits gegebenen Antworten gerissen werden.
    1 Punkt
  40. Manches ist mit Gummi besser, manches ohne. Sicherer ist aber immer mit Gummi!
    1 Punkt
  41. Salve, hier ein paar Fotos von meiner Süditalien Tour
    1 Punkt
  42. ist doch ok. andere machen hier doch auch mittlerweile überall schleichwerbung. gefühlt besteht das halbe forum nur noch aus schleichwerbung. immerhin gehts hier wenigstens noch um blechroller und nicht um vegane handtäschchen oder sowas.
    1 Punkt
  43. Hat etwas gedauert, aber jetzt läuft er und hat sogar Papiere (was mittlerweile kein günstiger Spaß mehr ist, insbesondere der TÜV)
    1 Punkt
  44. Hallo Kolle89, ich finde es gut, dass Du etwas probierst, und andere daran teilhaben lässt. Von den Kritikern ist ja überhaupt niemand gezwungen, dieses Topic zu lesen. Von daher: Immer gerne her mit Deinen Erfahrungsberichten! da mich mein SI derzeit maximal nervt, lese ich einen Bericht vom Umstieg gerne und mit Begeisterung.
    1 Punkt
  45. Ich habe @freakmopedjetzt was in seinen eigenen Beitrag geschrieben, die eigenen Beiträge liest er ja (hoffentlich) wenigstens Der Zylinder und das Konzept erwecken bei mir persönlich beim einen oder anderen Detail allerdings auch eher den Eindruck dass hier etwas "(noch?) nicht zu Ende entwickelt" ist bzw. wurde.
    1 Punkt
  46. Buon Giorno meine Damen und Herren, kurz zur Vorgeschichte: Im Rahmen eines CDI-Tauschs von Werksdrosselei wegen Abgasbestimmungen auf eine frei programmierbare Zeeltronic CDI auf einer Aprilia RS 125 (Rotax 122) kam ich dann irgendwann an den Punkt der Versagerneuabstimmung. Nachdem mich die Hauptdüse alleine erwartungsgemäß nicht ans Ziel gebracht hat, begann ich mir Gedanken um Nadel und Mischrohr zu machen. Und da fingen die Verständnisprobleme an. Für mich war immer klar: zwischen ca. 80%-Volllast ist die Hauptdüse verantwortlich zwischen ca. 40-80% ist die Kombination aus Nadel und Mischrohr verantwortlich Geht es nun um Dell'Orto PHBH Vergaser hat vermutlich jeder schon die Erfahrung gemacht, dass das so gar nicht hinhaut, weil die Hauptdüse im Grunde alles oberhalb von 50% Schieberhub beeinflusst. Man liest dann häufig von schlechter Lastbereichtrennung der PHBs... Auf der Aprilia ist nun standardmäßig ein solcher Dell'Orto PHBH 28 drauf mit Bestückung HD 120, Mischrohr BN266, Nadel X25 im zweiten Clip von oben, Nebendüse 62, Schieber 50. Nun begann ich die Hauptdüse anzuheben, bis ich bei 138 raus kam. Oberhalb von halbem Gashub wurde es damit viel zu fett, vorallem im Drehzahlbereich zwischen 6k und 9k, danach lief sie aber sauber. Das BGM Nadelset vom Scooter Center bestehend aus X2, X3, X4, X5, X7, X13, X25, X32, X44 und X61 lag noch rum, genauso Mischrohre AV 262, 264 und 266. AV und BN sind tauschbar, jedoch stehen BN Mischrohre 8mm in den Vergaserdurchlass, während AV nur einen Überstand von 5,5mm haben. Dass der Überstand einen Einfluss hat, wird einem bei Nachdenken auch schnell klar. Also fing ich an, mir eine Tabelle zu basteln, mit der ich mir über die zwischen Mischohr und Nadel freigegebene Fläche einen Rückschluss auf den Durchfluss zusammenreimen kann. Die Tabelle findet Ihr im Anhang. Kleine Erklärung zur Tabelle: Alle Maße in Millimeter (also: Mischrohr 266 = 2,66mm Durchmesser) Überstand Mischrohr (Feld F4): Maß, wie weit das Mischrohr in den Durchlass des Vergasers steht Clip: Position 1-4 von unten. 1 ist also die fetteste Stellung, 4 die magerste. "Schiebernegativlänge": Eigenkreation, klingt wichtig. Bezeichnet das Maß von der Auflage des Nadelclips bis zur Unterkante des Gasschiebers Nadelmaße: Gemäß Dell'Orto-Maßtabelle, die Länge jedoch nicht als Gesamtlänge sondern vom untersten Nadelclip bis zur Spitze der Nadel. Der zylindrische Teil in Spalte I ist gerechnet aus der "Schiebernegativlänge", der Gesamtlänge der Nadel und des konischen Teils aus der Dell'Orto-Maßtabelle Gedanken zur Rechnung: Über den Hub und den Überstand des Mischrohrs berechne ich eine freie Nadellänge, sprich das Maß, wie viel der Nadel im Durchlass umströmt wird. Durch den Überstand des Mischrohrs wird bis zu einem gewissen Hub die Nadel gar nicht direkt in den Luftstrom gehalten, weil der Hub noch kleiner ist, als der Überstand des Mischrohrs. In Abhängigkeit von der freien Nadellänge rechne ich den Nadeldurchmesser an der Oberkante des Mischrohrs aus. Deshalb hat auch die Länge des Mischrohrs einen Einfluss: Ein kürzeres Mischrohr verschiebt den wirksamen Durchmesser der Nadel bei gleichem Schieberhub nach unten. Der Motor läuft fetter, obwohl das Mischrohr den gleichen Durchmesser hat! Aus der Fläche des Mischrohrs und dem Nadeldurchmesser als Funktion des Hubs rechne ich mir die freigegebene Fläche zwischen Mischrohr und Nadel aus. Bedienung der Tabelle: Ausgangswerte eingeben. In meinem Fall also Schieberhub 28mm, Mischrohr 2,66, Überstand Mischrohr 8, Clip 2, Schiebernegativlänge (ich liebe das Wort) 17mm, Nadel X25 Ausgangswerte mit dem Button "Bezugswerte festlegen" speichern. Die Werte werden über ein Mini-Macro einfach als Fixwerte zum Vergleich ins Off kopiert. In den Zeilen 32-36 sind die Bezugswerte dargestellt. Im Feld I37 habe ich für das rechts dargestellte Diagramm eine Auswahl hinterlegt, mit der ich zum Vergleich andere Nadeln über den Schieberhub darstellen kann. Die Felder F2 bis F7 sind frei wählbar, nachdem die Bezugswerte festgelegt wurden. Die Tabelle "Fläche über Hub (mm^2)" zeigt die Fläche zwischen Mischrohr und Nadel über den Hub je nach Nadeltyp. Gelb hinterlegt sind Abweichungen ±2% vom Bezugswert, fetter ist grün, magerer ist rot. Die Tabelle "Fläche über Hub (%)" zeigt die prozentuale Veränderung ggü. den Bezugswerten. Beispiele für Rechnungen: Wähle ich nun beispielsweise in I37 die Nadel X25 aus, bekomme ich zunächst zwei deckungsgleiche Linien im Diagramm. Setze ich nun den Nadelclip in Feld F5 von 2 auf 4, sprich die magerste Stellung, zeigt mir das Diagramm, dass ich damit lediglich den Bereich des Anfettens nach hinten verschiebe, während alles unter 60% Schieberhub davon unbeeindruckt bleibt. Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, erstes Lächeln machte sich breit. Gehe ich mit dem Mischrohrüberstand von 8 auf 5,5mm runter (entspricht dem Wechsel von BN auf AV Mischrohr mit gleichem Durchmesser), läuft alles fetter. Um ein ähnliches Verhalten wie zu Ausgangs zu bekommen, gehe ich mit der X2 Nadel in der magersten Stufe mit dem AV266 Mischrohr ins Rennen. Die Linien laufen im Diagramm dann praktisch deckungsgleich. Die prozentuale Auswertung zeigt mir, dass ich zwischen 60% und 80% damit magerer fahre, danach praktisch deckungsgleich zum Ausgangswert. Und in der Realität ist der Unterschied beim Fahren auch nicht spürbar. Zweites Lächeln macht sich breit, weil ich mir da dachte, dass meine Rechnung irgendwie Realitätsbezug haben muss... ... und nun zu meinen gedanklichen Schwierigkeiten mit dem Thema Nadel, Mischrohr, Hauptdüse und wie das alles zusammen passt. 1. Schaut man sich unsere Vergaser an, wird deutlich, dass die Nadel niemals das Mischrohr komplett verlässt. Wie kommt dann die immer wieder zu findende Aussage zustande, dass die Hauptdüse der einzig bestimmende Faktor bei Volllast ist? Die Nadel und das Mischrohr müssen doch bei Volllast immer noch einen Einfluss haben, weil alles, was durch die Hauptdüse geht, auch an Nadel und Mischrohr vorbei muss?! 2. Die Fläche, die bei 100% Schieberhub zwischen Nadel und Mischrohr freigegeben wird, ist durchweg kleiner, als die Durchlassfläche der Hauptdüse. In meinem Fall um Faktor 2 und mehr. Funktioniert die Vorstellung, dass Nadel und Mischrohr sich anteilig aus einem Reservoir bedienen, dessen Füllstand durch die Hauptdüse bestimmt wird und dadurch durch Verändern der Hauptdüse auch die Menge des durch Nadel und Mischrohr weitergegeben Gemischs verändert wird? Sozusagen: Die Gesamtmenge ist das "Produkt" aus Mischrohr, Nadel und Hauptdüse? EDIT: Nach berechtigtem Einwand von Rainer gestrichen und erledigt. Tabelle korrigiert. Ich bin soweit mit der Tabelle zufrieden, weil ich damit einen Überblick darüber bekommen habe, was ich an der Bedüsung noch ändern muss, um das gewünschte Bild zu erreichen. Resultat war nämlich, dass ich mit dem Mischrohr AV264 auf eine X32 Nadel in der zweiten Kerbe von unten mit einer 133er (!) Hauptdüse bin. Läuft damit obenraus unverändert zur 138er Hauptdüse mit X25 Nadel und BN266 Mischrohr, aber untenraus sauber. Interessanterweise ist das Produkt aus den Flächen der endgültigen Bedüsung um 0,003mm^4 größer (entspricht 0,9%) 0,13mm^4 kleiner (entspricht 4%), als das mit der Anfangsbedüsung. Irgendwie fühle ich mich in meinen Thesen dadurch bestätigt. Abgastemperatur blieb bei Volllast ebenfalls unverändert, jedoch läuft der Bock plötzlich untenraus sauber. Wie beurteilt Ihr diese Thesen? Danke und Grüße, Max Nadeltabelle_DellOrto_v2.xls Nadeltabelle_DellOrto_v2.xls
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information