Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.09.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Immer wieder schön zu lesen wie ich nichts kapiere
    3 Punkte
  2. Lass mir meine Ruhe… ich will schrauben! Und das mit knapp 3 Jahren… kann ja nur gut werden Edith: Und ja, er ist wirklich Linkshänder
    3 Punkte
  3. Ich bin mit dexter dran um ein spezielles e-starterritzel zu bauen was das durchfräsen am Zylinder verhindert. Mann muss lediglich unterm Polrad und Abdeckung spacern
    3 Punkte
  4. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-n-bastler/2857403758-305-791?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios 😂
    3 Punkte
  5. Vielen Dank für all die Sponsoren, die die Teilnahme des Team TNG ermöglicht haben Ein gigantischer 2. Platz in der SF Limited ist die Ausbeute Hut ab vor der Dame und Jungs.
    3 Punkte
  6. Ich habe das auch mal ausprobiert, weil mich der Schmodder vom Road 2.0 auf der Felge genervt hat - ich bilde mir ein, dass es etwas besser geworden ist. Standardteil aus dem Klempnerbedarf, bissl geschlitzt, Rallyschwarz drauf und sanft mit dem Gummihammer draufgeklemmt.
    2 Punkte
  7. OK! Erledigt. Vergaser von Grund auf neu eingestellt und passt nun: polini 106 hauptduese, Nadel auf 2te Kerbe von unten, 55 er Nebenduese und ca 2.5 Umdrehungen mit der Leerlaufgemisch schraube raus. Und das ohne luftfilter. Passt und hat wunderschönes Kerzenbild. Man könnte sogar noch auf 104 HD ausprobieren kleines minirotzen noch kurz vorm Reso :) ich denke wenn es kälter wird passt das. Membran funktioniert anscheinend gut.
    2 Punkte
  8. danke fürs geile wochnende top orga schnelle Genesung den verunfallten danke für die faire fahrweise nächstes jahr wieder
    2 Punkte
  9. Natürlich! Alle wohlbehalten fein in Thüringen logiert und auf den eigenen Achsen wieder in Nbg angekommen. Das war ein sehr angenehmes Wochenende!
    2 Punkte
  10. Ich bringe mein Set auch noch ins Spiel, hoffe das ist ok: https://www.mrp-racing.de/MRP-Membran-unter-SI-Vergaser-Reparaturmembran-Vespa-PX-T5-Sprint-usw
    2 Punkte
  11. Und umfahren ist das Gegenteil von umfahren.
    2 Punkte
  12. Dankeschön! Geiles Event Ohne Worte
    2 Punkte
  13. Bei mir ist der auf feuchter Fahrbahn beim beschleunigen durchgedreht. Echtes highsider feeling auf gerader Strecke. Mit dem dem Heidenau k80 bin ich jetzt im Sommer einen halben Tag im Regen gefahren, ohne rutscher. Ach ja das war auf Alpenpässen in Südtirol. Passo Sella.
    2 Punkte
  14. haue mal wieder ein paar Fotos raus von Stromofenpizza und nicht HOLZofenpizza, bin ich jetzt Co2 neutral wann ich den Strom aus der PV Anlage genommen habe am Hausdach. Vagöts God Jog
    2 Punkte
  15. Wieder mal ein Fest! Special Thanks an @egig Feuertaufe Motorenupgrade auf Egig 210 mit bravour absolviert! Astreine Performance! Umgesteckter 3teiler 500 min (429 Runden) ohne Mucken abgespult! Das macht Bock auf noch mehr 🥰🥰🥰
    2 Punkte
  16. Hui, da war um halb ja wieder was los......
    2 Punkte
  17. Verkaufe meine o-Lack primavera mit deutschen Papieren. Eine sehr frühe mit kursivem Schriftzug und dem Licht in rollerfarbe. TÜV muss gemacht werden, funkt und leuchtet, unverbastelt. Neue Lager und Dichtungen sowie Züge vor ca 10 Jahren gemacht, stand seither am Dachboden. Preis 5700 Euro, Steht in Ingolstadt dann verkaufe ich noch eine VBA restauriert, 1959, erste Serie, Farbe von Mipa nach dem Original nachgemischt. Motor komplett überholt, Vierganggetriebe eingebaut und 177 polini verbaut. Steht auch seit 10 Jahren am Dachboden, hat auch dt. Papiere und auch in Ingolstadt. Hab mir 5500 Euro vorgestellt. und noch ne VBB, größtenteils O-Lack, nicht restauriert, läuft, tank rostfrei, auch dt. Papiere, steht aber schon 25 Jahre am Dachboden 4500 Euro
    1 Punkt
  18. Sorry, aber das sieht einfach Kacke aus. Anzeige von der Geschmackspolizei ist raus...
    1 Punkt
  19. Käme das wohl einer Zangenbewegung gleich?
    1 Punkt
  20. So, habe den draußen. So einfach wie von hiro und shamane beschrieben ging es leider nicht: wie oben schon gesagt, es geht um eine Lusso mit innen liegenden Wedi. Und der saß richtig fest. Habe zunächst den Staubschutz mit dem Filzring gezogen, das geht wirklich ganz leicht mit dem Schraubendreher. Dann Sicherungsring raus, Lagersitz von außen mit Fön erwärmt und mit dem Lagerauszieher das Lager nach außen entfernt. Das Lager will ich wiederverwenden, deshalb so vorsichtig. Anschließend mit 32er Nuß den Wedi nach innen ausgetrieben: leicht ging der nicht raus. Übrigens ist der Grund für das starke Qualmen auch gefunden: der Kurbelwellen-Dichtring mit dem großen Blechteller war mit genau diesem aus dem Sitz gesprungen. Man sah auch deutliche Schleifspuren am Teller und der Kurbelwellen-Wange. Der hat also das Kurbelgehäuse kaum noch abgedichtet.
    1 Punkt
  21. ja ich hab die Kawa-Conversion von dir und einen NOS Zylinderkit von Paola (wenn ich mich recht erinnere), das ist der auf den Fotos oben. beide sind noch in meinem Besitz - danke nochmal dafür ich steh auf so Relikte vergangener Tuning-Epochen. nen Nordspeed Auspuff für die SF hab ich auch noch rumliegen, der wär für nen auf SF modifizierten T5 Zylinder gedacht gewesen der auch noch herumliegt wenn das wer zu Ende bringen will darf er sich melden
    1 Punkt
  22. War auch mit dem Junior dort. Top Veranstaltung, der Sohnemann hat gleich danach mit dem Mofa Schein gestartet nach dem wir auf der Rally bei gut 90 kmh vom einer Hercules überholt wurden.
    1 Punkt
  23. Ich vermute mal, dass da temporär mehr als 180°C am Krümmerflansch auftreten, Loctite wäre da jetzt nicht meine erste Wahl als Schraubensicherung: Edit: Loctite 266 geht bis 232°C aber ob das ausreicht....?!?
    1 Punkt
  24. Groß! ich behaupte einfach mal, dass Manuels "Opa" hier im GSF zu 99,8% aktiv ist - also outing!
    1 Punkt
  25. sicherungsblech.zip hier mal als Zip, 2 dxf Dateien. entweder zum lasern lassen oder zum 1:1 ausdrucken und durchkörnen/bohren. wenn man noch kein Cad Programm hat, ausdrucken am einfachsten mit LibreCad
    1 Punkt
  26. Kann ich nur empfehlen ... Top Teil Sehr passgenau, schnell montiert und hat direkt alle Probleme gelöst.
    1 Punkt
  27. - HD könnte in etwa passen - ND erscheint mir etwas mager - Clipstellung der Nadel ist ebenfalls etwas mager Ich würde erst mal den Nadelclip auf zweite Raste von oben setzen und schauen wie das läuft. Ggf. noch eine 42-45 ND wählen. Dieses Kerzenbild würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten. P.S. Keine Ahnung, wie du die HD herausgefahren hast. Entweder macht man das auf einem Rollenprüfstand oder man fährt auf einer ebenen, langen Strecke die HD heraus, mit der der Roller am schnellsten läuft und wählt anschließend eine Düsengröße größer.
    1 Punkt
  28. Wäre die HD (deutlich) zu mager und du betätigst den Choke bei Vollgas, dann würde der Motor mehr Sprit bekommen und dann plötzlich besser laufen. Wäre die HD (deutlich) zu fett und du betätigst den Choke bei Vollgas, dann würde der Motor noch mehr Sprit bekommen und du den Choke daher nicht bemerken. Wäre die HD dagegen richtig gewählt und du betätigst den Choke bei Vollgas, dann würde der Motor überfetten und schlechter laufen. => so soll es auch sein!
    1 Punkt
  29. Genau diese 3 Punkte waren doch mit 15 Jahren schon brandaktuell.
    1 Punkt
  30. Heute endlich fertig geworden,nach einer 20km Testfahrt,noch Mal schnell rauf um zu sehen was Sache ist. Fährt sich echt top, genug Druck in jeder Lage. Wer sich über die wenig Leistung wundert, abwarten, ist erstmal die Angstbedüsung noch verbaut, Auspuff ist auch an mehreren Stellen undicht. Largeframe Feeling in der kleinen.
    1 Punkt
  31. lusso https://www.sip-scootershop.com/de/product/schaltraste-sip-px-lusso-fuer-vespa-125-gtr-2-150-sprint-v-2-super-2-200-rally-2_92167100 alt https://www.sip-scootershop.com/de/product/schaltraste-sip-px-alt-92103-89880-fuer-vespa-125-gtr-2-150-sprint-v-2-super-2-200-rally-2_92167000 wer hat schon verbaut/befummelt?
    1 Punkt
  32. Der SIP Performer ist ein richtiger Schrottreifen - nur so als Info.
    1 Punkt
  33. Ciao a tutti, volevo presentarvi la mia P125X del 1981. Sono italiano, della Toscana (Grosseto) ed uso il traduttore. Configurazione: Carter Malossi VR-ONE Quattrini M244s (prototipo non ancora in produzione) albero motore 64 King Cambio crimaz selettore interno 12-55, 13-40, 17-38, 20-35 25-63 kit portapacco e collettore BFA, con pacco lamellare TM pompa benzina dellorto 55lt/h Keihin PWK 35 AS frizione BFA fpx4 Marmitta Ragucci M41 freno a disco anteriore con supporto AF PARTS, pinza radiale GS, disco crimaz e pompa 8.1 ammortizzatore anteriore Bazooka ad aria ammortizzatore posteriore sip a gas impianto elettrico in corrente continua accensione sip fissa (con ventola ygros)
    1 Punkt
  34. Für alle, die es interessiert: Die Lambdasonde mit obiger Nummer passt plug and play und ich viel günstiger als bei den Drei Buchstaben.
    1 Punkt
  35. Komplett im O-Lack (konserviert) Motor: 133er Polini mit Racekopf 4Gang (kurzer Vierter) DRT Welle 25er PHBL auf Membran Egig Python S Revolver Clutch Vape Klassisches aber schönes Setup! Alles eingetragen
    1 Punkt
  36. 3 Rennen in Ptuj ist Geschichte. Top Wetter und zahlreiche Teilnehmer haben sich tolle Fight´s geliefert. Klasse EGIG GP170 Rapf #241 Senn D. #88 Senn St. #55 Klasse Vespa GP130 Brosche #533 Novak S. #54 Novak R. #78
    1 Punkt
  37. Packst du den Boxer jetzt in die Boxen?
    1 Punkt
  38. Ich werte das jetzt als Information, die dringend mit einem PaL-Feld getarnt werden sollte.
    1 Punkt
  39. V50, deutsches Modell, Baujahr 1974 Gekauft, komplett zerlegt, aufbereitet und wieder zusammengebaut. Motor - VMC T-56, 106 ccm - AS 172°, ÜS 122°, QS 1,1 mm - Original Piaggio Banane, 30 mm Krümmer - BGM Rennwelle - 3,00 Primär, SIP-Repkit, DRT Korb - 3-Gang Getriebe - Dellorto SHB19 Vergaser, HD88, ND42 - 19er Ansaugstutzen - Revolver Kupplung mit 8 Intermediate Federn - PK Zündung mit 12 V, Elestart Lüfterrad mit 1800 g - Einbauspiel Getriebe 0,15 mm - Einlass am Gehäuse vergrößert - Lager, Wellendichtringe, O-Ringe, Silentblöcke neu Rahmen - Die Linke Seite des Hecks und der Kotfkügel waren mit extrem nervigem Lack im gleichen Farbton überlackiert. Musste viel knibbeln und schleifen. - Unterboden war mit Bitumen vollgesaut. Trockeneisstrahlen hat das Zeug relativ gut beseitigt. - Risse geschweißt und die linke Backe etwas in Form gebracht von @floschi - Alle Roststellen entrostet - Blanke Stellen mit Oxyblock S, Falze mit Oxyblock N konserviert - Lack nass geschliffen, poliert und mit Aero 46 versiegelt - Unterboden, Kotflügel und Radhaus hinten mit Multifilm geschützt Die Gabel habe ich auch entrostet und versiegelt. Die Schwinge wurde ebenfalls komplett überholt. Hat alles mit Hilfe des GSFs auf Anhieb perfekt funktioniert. Bilder
    1 Punkt
  40. Könnte sein Hacki, ich hoffe auf jeden Fall dass es dem Chris gut geht und er weiterhin viel Freude an seiner Vespa hat. Falls sich das Problem auch bei anderen zeigt, kann ich euch meine Lösung mit den Druckstücken sehr empfehlen.
    1 Punkt
  41. Moin… Hier mal ein paar Bilder meiner 66er Erstserie, die mit einem 170er Egig angetrieben wird. Weiterhin wurden noch weitere Kleinigkeiten gemacht, wie vielleicht auf den Bildern zu sehen ist… Cheers!
    1 Punkt
  42. Mach mal einen auf weisen Buddha! Locker bleiben,und auf diverse Topics,und das GSF Wiki hinweisen. Es ist verständlich,daß jemand,der davon überhaupt keine Ahnung hat,so reagiert. Nimm ihm einfach entspannt den Wind aus den Segeln... Vespa 50 1.Serie (V5A1T) – Vespa Lambretta Wiki Ich und meine 1.Serie? - Seite 2 - Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum Typenschild v50 1.Serie - Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum Seriennummer und Rahmennummer verschieden - Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum Unterschiedliche Fahrgestellnummern - Smallframe: Technik und Allgemeines - Das Vespa Forum für Deinen Roller: VespaOnline Unterschiedliche Nummern - Smallframe: Technik und Allgemeines - Das Vespa Forum für Deinen Roller: VespaOnline v50 erstserie unterschiedlicherahmennummern nicht identisch - Google-Suche v50 erste serie unterschiedliche rahmennummern nicht identisch site:www.vespaonline.de - Google-Suche Es gibt noch 'zig mehr davon.Mußt mal suchen,und ihn das lesen lassen. Dann löst sich das sicher schnell in Rauch um gar nichts auf... Falls er es dann immer noch nicht geschnallt hat,soll er Dich ruhig anzeigen und verklagen...
    1 Punkt
  43. Zum Festhalten des Lüfters nehme ich einen Spanngurt (mit dem Klemmverschluss, nicht mit Ratsche) und mache damit eine kleine Schlaufe, die um den Silentblock gelegt wird. Das lose Ende wird straff um den Lüfter aufgewickelt. Beim Lösen/Festschrauben der Mutter zieht der Gurt sich fest. Klappt seit vielen Jahren bisher bei allen meinen Zündungen (Ducati, Dansi, Motoplat und Kraftwerk), is billich, handlich verstaubar, vermackt nix beim Abrutschen, braucht nicht mit der Hand festgehalten zu werden und ist i.d.R. auf Tour eh dabei. Aber beim SIP-Vape-Lüfter bislang noch nicht getestet.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung