Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.10.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. …habe heute mal eine Polinibox (125/150 Version) aufgeschnitten um mal zu testen, wie sich die Box verhält wenn man sie etwas spacert. der Durchmesser vom Rohr im Prallblech hat gut 23mm…
    6 Punkte
  2. Verkaufe hier eine Vespa V50S im Originalzustand. Die Vespa läuft gut, springt immer leicht an, bremst gut, alle Lichter leuchten, hupt. Ist zu 100% im Original Lack, keine Beilackierungen. Baujahr laut Scooterhelp ist 1975. Matching Numbers. Die Vespa kommt aus Griechenland und besitzt daher keine Deutsche Papiere. Einen ordentlichen Kaufvertrag gibt es dazu. Erneuert wurden: -Kupplungsbeläge und Scheiben. -Bremsen. -Unterbrecher -alle Kabeln der Zündgrunplate wurden ausgetauscht. -Getriebeöl und Zündkerze -der Vergaser wurde überholt. -neuer Reifen vorne. Der Rahmen ist gerade, keine Welle hinter dem Kotflügel. Keine Durchrostungen. Preis: Verkauft. Die Vespa gehört mir, steht in Reutlingen 72764 und wir nur hier angeboten.
    5 Punkte
  3. So Zweite Schicht ist drüber und der Tankdeckel ist auch gestern noch schnell eingepasst worden. Die dritte Schicht hätte dann über den Tankdeckel gemacht und danach frei geschnitten. Damit der Tankdeckel auch ne Carbon Optik erhält. Negativ laminieren fällt aus weil mit der dritten Schicht werd ich die Naht von Rückwand und Handschuhfach überarbeiten. den Grad am Stutzen werd ich noch abdrehen damit er nicht zuviel aufträgt.
    4 Punkte
  4. Moin Ich dachte 2014 das ich derbe viel Geld in meine Rally gebuttert habe. Bis ich vorletztes Jahr die V56 gemacht habe. Spaß kostet. War leider schon immer so. Wenn ich an meinen Benz G denke was da an Kohle in den letzten 20 Jahren reingeflossen ist.... Dafür könnte ich mir locker nen neuen Golf GTI kaufen. Ohne meine Std mit einzurechnen. Nen neuen Motor und Lack braucht er auch wieder. Fast 20 Jahre Offroad hinterlassen ihre Spuren. Jetzt isser seit wenigen Jahren in Geländerente. Und diesen Winter wollte ich meine Schwalbe mal feddich machen die seit fast 27 Jahren inner Ecke steht. Wenn die Nadel einmal im Arm steckt bekommt man sie nur schwer wieder raus. Ist wie bei jeder Droge. Also weitermachen solange sie nicht dein Leben oder Gesundheit kostet. Geld ist nur bedrucktes Papier....
    4 Punkte
  5. dazu muss mann nur mutig sein
    3 Punkte
  6. Ich hab gestern ein Ei und ein Huhn auf amzn bestellt. Ich sag euch dann Bescheid.
    2 Punkte
  7. Keine Angst... auch wenn ich mit dem Hooligan (Laut, bockig und versoffenene... Sprint Veloce) komme, sind wir ganz friedlich. Du bekommst auch ein Geschenk von mir ... so als mittelloser Bänkerich Meine Böcke laufen ja grad mehr oder weniger problemlos, da hatte ich heute sogar Geld für ein Dosenbier über
    2 Punkte
  8. Ich gebe eine Runde Pastis aus. Trotz monetärem Alb in meinen feuchten Träumen und Gedanken, denke ich Euch den Teueren aus Aix zu spendieren wäre durchaus angemessen @Dirk Diggler ich liebe Dich, made my day @Claudio Dich liebe ich natürlich auch mit Deinem doch sehr unanständigen Fetisch. ….. eine VespaWideframeETF - haaaach seid umschlungen ihr Millionen @Wavler jetzt hab ich Angst Santé Ihr seid alle mega- was ein wunderbares Board , ein Hort für schwer erziehbare Bekloppte - fühl mich wohl hier
    2 Punkte
  9. "LEET SPEAK" - ist so'n 80er-Ding
    2 Punkte
  10. Mir geht gerade was durch den Kopf. Matthias ist doch ein Mensch des leihbaren Geldes. Und er bekommt doch gerade ein Bild von den Problemen des gepflegten Schalt-Vespa-Hobbys. Ist denn damit zu rechnen, dass eine bestimmte Bank im süddeutschen Raum in absehbarer Zeit ein passendes Kredit-Produkt für die Investition in gewinnende Vespa-Projekte anbieten könnte? Oder ist vielleicht ein ETF in Planung?
    2 Punkte
  11. Andere Rollerfahrer kann man fragen, aber man bekommt natürlich unterschiedliche Antworten, weil die individuellen Präferenzen und Anforderungen unterschiedlich sind. Man sollte sich selber fragen, was der Einsatzzweck des jeweiligen Rollers sein soll. Und wenn man diesen ab und zu und auf kurzen Strecken zur Eisdiele oder zum Spargelessen zum Kaiserstuhl bewegen will, dann sind die originalen 6 PS mit 6 Volt-Unterbrecherzündung wahrscheinlich ausreichend. Und das sind diese wohl auch, wenn man der unerträglichen Leichtigkeit des Seins und der Philosophie des langsamen Reisens anhängt, 8 Wochen Zeit hat sich gemütlich der Fließgeschwindigkeit eines Flusses anzupassen und ein Loire-Schloss am anderen abzufahren, während einen die kleinen Kinder auf Rollschuhen überholen. Oder wenn man Originalfetischist ist und schon innerlich ausrastet, wenn nicht die Originalreifen von 1956 montiert sind. Meist bezahlt man aber solchen Irrsinn mit erheblichen Defiziten im kognitiven Bereich. Trifft das oben Geschriebene jedoch nicht zu, dann empfiehlt es sich, aus den 6 PS besser 10-12 PS (oder ggf. auch etwas mehr) zu machen und vor allem auf elektronische 12 Volt-Zündung zu gehen. Damit ist man ganz gut motorisiert und kommt recht zügig von A nach B und das auch auf längeren mehrstündigen bzw. mehrtägigen Touren. Ich bin ein Freund davon, Letzteres zu tun und dabei trotzdem so viel Wert auf Äußerlichkeiten zu legen, dass der Roller auf den ersten und ggf. auch auf den zweiten Blick möglichst original aussieht. Die Kohle dafür muss verdient werden. Entweder auf der Galeere und dort täglich unter Peitschenhieben auf der Ruderbank oder man macht am Bahnhof regelmäßig zwei Freier mehr am Abend oder man plündert das Sparschwein der Kinder (Gott wird es auf jeden Fall sehen und strafen!) oder man verkauft nach und nach anderen Plunder an dem man mal gehangen hat, bevor man körperlich und seelisch der schlimmsten Droge anheim gefallen ist, die es gibt: 2Takt-Blechschaltroller
    2 Punkte
  12. Beschreibung: Lambretta SX150 im O-Lack Preis: VB 6.900,00 Standort: 24306 Plön Ich verkaufe schweren Herzens meine SX150 im Originallack. Sie ist frisch zugelassen und hat 2 Jahre TÜV. Motor: GT186ccm, Dellorto PHB25, Boxauspuff, Scheibenbremse, BGM Dämpfer v/h, etc. Eintragungen vorhanden. Draufsetzen und losfahren! Nur hier und im Freundeskreis angeboten! Sobald dumme Kommentare kommen nehme ich die Anzeige hier raus.
    2 Punkte
  13. Habe den Abend über über mein persönliches Limit getrunken, da ich alleine auf Geschäftsreise musste. Bin in einem Zustand, der mich die Welt umarmen lassen möchte. Wünsche mir, das ganze Topic (alle!) in live in 2025 zu treffen. Habe leider keine ACMA, aber ein ROHRlenker dass es kracht. Wohne am Bodensee und bin mobil. Komme auf Roise egal wohin. Bussi!
    1 Punkt
  14. Das könnte ich übernehmen!
    1 Punkt
  15. Alles klar - danke dir, cheers
    1 Punkt
  16. Ich würde ein hinteres BGM Pro-Federbein nehmen. Das Innen-Gewinde oben im Dämpfer ist hier M16x1. Entsprechend langen Adapter mit D25-D30 drehen, unten M16x1 Aussen-Gewinde mit Gewindefreistich um das Ganze mit dem Stoßdämpfer zu verschrauben. Oben das benötigte Gewinde für den Rahmenanschluss.
    1 Punkt
  17. @cptahab So einfach ist es nicht mit dem Umbau. Es muß das Gasrohr festgeklemmt werden, damit da eine Bremspumpe montiert werden kann. Dadurch wird ein Schnell-/Kurzhubgasgriff nötig. Die Grimeca-Pumpe baut zu groß und würde wegen dem eng anliegenden Ausgleichbehälter eh nicht passen. Ich habe eine AJP-Pumpe von der Peugeot Speedfight genommen, die ist kleiner. Trotzdem muß die Lenkerverkleidung angepasst werden. Der Gasgriff ist von einer SKR. Gemacht habe ich es wegen Umbau auf Scheibenbremse und ich bezweifel, dass der 12mm Kolben in der Pumpe für ausreichend Hub am Randbremszylinder sorgt und so genug Druck auf die Beläge kommt. Unterm Strich ein elendiges Gefummel bei dem einige Hürden anstanden. Nur um eine Trommelbremse auf hydraulisch umzubauen würde ich es nicht machen. Für ne Scheibenbremse aber schon.
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. …da hat der Jürgen mit Sicherheit recht. Betriebswirtschaftlich gesehen in Bezug auf die Produktionskosten ist die Polinibox vermutlich knallhart kalkuliert, dafür spricht schon einfach das dünne 1mm Blech der gesamten Box samt Prallblech usw. Das ist ja auch legitim… bin immer wieder erstaunt was die Box Leistungstechnisch im Stande ist auf der Rolle abzuwerfen… und bei dem Preis schneidet man halt auch mal eine auf und bastelt etwas rum mit der Hoffnung das gewünschte Ergebnis zu erzielen… Wenn es nicht klappt, auch zu verschmerzen…
    1 Punkt
  20. Meine orangene 50s ist auch aus Griechenland...die hat eine ähnliche Patina Und die hier sieht ehrlich aus! Viel Erfolg!
    1 Punkt
  21. Hallo Rudi, an unserer Sprint 150 Bj.69 (original Motor/Rahmen/Federung) passt die VMC Airbox leider nicht. Hatten wir auch schon VMC mitgeteilt, die Antwort von VMC war: "bei unserer Sprint passt sie". Scheint wohl starke Toleranzen zu geben gerade bei den alten Largeframe Rahmen. Grüße vom Bodensee
    1 Punkt
  22. VI 51 Ist jetzt nicht 51 "auf römisch", aber immerhin eine römische 5 und eine römische 1.
    1 Punkt
  23. Wir (ich) brauchen ein Ironie-Emoji. Bin ich doch einer dieser Original-Fetischisten mit definitivem Defizit im kognitiven Bereich.
    1 Punkt
  24. bei @Han.F auch ne gute Adresse Ich hatte damit auch geplant, am Ende waren es eher so 1600-1700. Drücke Daumen, dass es bei Dir klappt, ich musste halt doch noch so einiges machen lassen. Ich hab auch noch nen 80er Block, den ich mal machen müsste. Leider kamen dann Balkonsanierung, Urlaub, weitere Arbeiten am Haus und jetzt ein familiärer Einschlag dazwischen. Und da steht noch das PK Projekt für die Tochter, das jetzt erstmal auf Eis liegt. Berichte mal, was am Ende so als Resultat und Kosten da steht.
    1 Punkt
  25. Wenn hier alle beschriebenen Maßnahmen keinen Erfolg bringen, guck dir doch mal die Membran an. Bei den "Minderqualitäten" die teil's übern Ladentisch gehen oft schon erlebt. Ausgefranst, gerissen, keine Vorspannung der Plättchen mehr, streifen die Zungen irgendwo, usw. Zum Bremsenreiniger, defekte Membran reagiert genauso mit hochdrehen des Motors. Dies hat der TE noch nicht angesprochen,
    1 Punkt
  26. ich hab da ein 3d druck kästchen für die BSK haube mal gemacht und ein paar angeboten gehabt um den vergaser seitlich in die haube stehen zu lassen und diese trotzdem abgedeckt zu haben... 3 kastl habe ich noch liegen oder selber was in alu basteln, wie ich es zuerst gemacht hatte bei einer haube
    1 Punkt
  27. Ich will kurz noch was erwähnen; hatte ich gestern schon geschrieben aber wieder gelöscht. Das mit dem Knibbeln geht natürlich nicht in allen Fällen. Nicht umsonst gibt es noch chemische oder andere mechanische Lösungen (schleifen, strahlen). Und wenn es geht, verlieren viele schnell die Geduld und greifen zur Maschine, die dann den typischen Camouflage-Look erzeugt. Manche mögen das wohl, aus meiner Sicht ist der Lack danach jedoch Schrott. Will sagen: Wenn man Lackreste, bei mir war es unter anderem dicker schwedischer Schiffslack, oder eben Überlackierungen durch knibbeln entfernen kann, lohnt es sich am Ende. Die Streifen, die es ggf. hinterlässt, lassen sich gut auspolieren und man kann sehr genau arbeiten. Man hat sehr gute Kontrolle wo O-Lack verloren geht. Aber es ist eben auch viel Arbeit und viel Geduld gefragt. Ich hab allein um die Zwischenräume des Vespa-Schriftzuges zu säubern locker zwei Stunden gebraucht. Und wo der O-Lack dann auf Grundierung oder Blech runter gesplittert war, war sachtes schleifen per Hand angesagt, um die Kanten zu brechen und Übergänge anzugleichen.
    1 Punkt
  28. Ist gang und gebe bei 4T Rennmotoren va bei denen mit größeren Bohrungsdurchmessern, Brille, Vorspannung und Betriebstemperatur also ca so um die 90C Rlg Christian
    1 Punkt
  29. Also, ich habe die Wolle abgwogen, so wie es die Formel von silentsport vorgibt, hab mir natürlich das Gewicht nicht aufgeschrieben (für das nächste mal) und dann den Dämpfer geöffnet. Dann habe ich die Wolle von s&s gewogen, dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen… um den Stinger war die Wolle sehr stark verbrannt, wie festgebacken und nachdem ich das verbrannte Zeugs entfernt habe und nur die Wolle gewogen habe war diese fast doppelt so schwer, wie vorgegeben. Das kann natürlich daran liegen, dass die Wolle verrust, verölt oder so sonstwas war oder dass im Vorhinein zuviel Wolle drin war. Den Dämpfer selbst habe ich schon getestet und ja, er ist deutlich leiser und deutlich dumpfer geworden, würde ich definitiv wieder machen! Gefahren bin ich den Auspuff ca. zwei Jahre, Laufleistung weiß ich nicht (Tacho ist leider hinüber, aber das ist nur ein Detail) grüße
    1 Punkt
  30. @great8ride hatte da kürzlich was?
    1 Punkt
  31. Servus, ich hab einen Tank da in Olack von einer VS3. Leider ist der Tankdeckel oben aber lose. Falls Interesse besteht, mache ich gern Fotos. Grüsse Chris
    1 Punkt
  32. @dolittle Sag mal, wieviel Fremdzylinder-Motoren hast du denn eigentlich schon so aufgebaut? Scheinst ja eine wahnsinnige Erfahrung zu haben, so wie du hier Ratschläge verteilst.
    1 Punkt
  33. Was wir hier in der Gruppe noch gar nicht besprochen haben aber uns sicher sind das Ihr damit einverstanden seit!!! Wir haben parallel ja eine WhatsApp Gruppe laufen und auch am vergangenem Wochenende darüber gesprochen. Wir würden gerne das Spendenziel "ändern" Es wird weiterhin für die Kinderkrebshilfe sein aber nicht an "die" Kinderkrebshilfe. Hintergrund: Die bekannte Kinderkrebshilfe generiert über die RTL Stiftung jedes Jahr teils über 30 Millionen an Spendengeldern. Allein beim Spendenmarathon kommen zwischen 15 und 23 Millionen zusammen. Die Kinderkrebsstiftung hat in der Jahresbilanz 2023 Einnahmen von 35 Millionen generiert Wo leider auch viel Geld für Personal, Infrastruktur, Werbung usw. versickert. Wir sind durch Zufall auf die Strahlemännchen gestoßen. Strahlemaennchen.de - Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V. Facebook Ein eingetragener Verein der sich um Herzenswünsche von Krebskranken Kindern kümmert und sie auch Palliativ begleitet. In meinen Worten... Ein letzter schöner Tag mit der Familie vor dem Tod! ________________________________________________________________________________________ Auszug: Das Hauptziel unserer Initiative ist: Das wir Kindern, die an Krebs erkrankt sind, einen Herzenswunsch erfüllen. Geschwistern und Eltern dieser Kinder soll es ebenfalls ermöglicht werden, an der Freude des Kindes teil haben zu können. Eine solche Aktion soll von der schlimmen Krankheit ablenken und wenn auch keine Gesundheit, so doch ein wenig Lebensfreude schenken. Wir halten es für den Zusammenhalt der Familie sehr wichtig, dass die gesamte Familie mit Ihrem Kind ein Erlebnis hat, welches für alle Beteiligten zu einer bleibenden Erinnerung wird. Wir konnten persönlich erleben, wie sich Ablenkung und Aktivität positiv auf das Befinden von unserem ersten "Strahlemaennchen" ausgewirkt hat. Hatte er doch ganz vergessen können, wie krank er doch wirklich war. Wenn wir es schaffen, einer Familie einen Herzenswunsch zu erfüllen, dann hat sich jede Anstrengung gelohnt und wir tun das gerne. Im Falle der Bedürftigkeit stehen wir ebenfalls gerne mit finanzieller Hilfe zur Seite. _________________________________________________________________________________________ Am besten mal auf der HP oder bei FB lesen. Ja die HP ist eher... aus den 2000ern, dass hat einen ganz einfachen Grund: Sie haben kein Personal dafür! Die Zeit wird sinnvoll für die Kinder und wichtige Sachen genutzt. Und nicht für "unnötigen" Kram wie ein imposanter Internet Auftritt. Nachdem die WhatsApp Gruppe einstimmig dafür war das das Geld dort dringender gebraucht wird und nicht zwischen Millionen "verschwindet" hatte ich vor langem mal angerufen. Hatte direkt den Gründer und Chef am Telefon... sie haben keine Vollzeit Sekretärin! Obwohl er von ersten Satz angekündigt hat das er wenig Zeit zum telefonieren hat, hat er mir einen teil seiner Geschichte und aktuelle Fälle geschildert. Ich muss gestehen das ich mir die ein oder andere Träne kaum verkneifen konnte. Gerade wenn es darum ging Familien die eh schon alles an finziellen Mittel aufgebraucht haben nicht auf "Scharlatane" rein zufallen. Leider gibt es noch immer Quacksalber die solchen Familien letzte Hoffnungen machen und auch die die letzten Gelder aus der Tasche ziehen wollen. Diesen Familien LEIDER die Hoffnung nehmen zu müssen... Auch das eine Mitgründerin sich das Leben genommen hat, da sie die Schicksale nicht mehr verkraftet hat, habe ich erst durch Zufall im Nachhinein erfahren. Die machen das aus Überzeugung und und mit vollem Einsatz. Im Vordergrund stehen IMMER die Kinder und Familien. Sie würden sich sehr freuen wenn wir sie mit einer Spende unterstützen, hat aber auch direkt angekündigt das wir bitte dafür Verständnis haben müssen das er/sein Team da keine Zeit investieren können. Natürlich nehmen sie sich die Zeit für Bilder, ggfs. Presse, Übergabe oder auch Verlosung. Ich hoffe ihr seit damit einverstanden! Wie gesagt... das Ziel ist unterm Strich der gleiche aber unserer Meinung nach da "besser" und dringender nötig. Gerne ein Feedback dazu!
    1 Punkt
  34. Und nicht zu vergessen: Danke, Max und Pierre, für die Organisation und das Vorausfahren!
    1 Punkt
  35. Vorab erstmal meinen Herzlichen Dank an @wladimir @alfonso + Junior (der uns wirklich beeindruckt hat!) @pfupfu und natürlich auch meiner Frau (War Arbeiten, danach Stalldienst also auch seit 6.30 auf den Beinen) die nicht nur Bilder, Samstag Abend um 21.00 den Grill befeuert, sondern auch mal mit hin gelangt hat wenn es darum ging uns bei der Arbeit zu unterstützen (Echte Handwerker Frauen sind einfach was tolles!!!) Wie war unser Wochenende... Ich hatte Freitag und Samstag einen Mix aus Essen und Werkstatt Vorbereiten, ist eine "provisiorische" Schrauberbude aber MMn alles da was man braucht. Samstag am frühen Nachmittag ist Pfu aufgeschlagen. Er hat noch geholfen einen anderen Roller von der Bühne zu bekommen. wlad ist Spätnachmittag aufgeschlagen, nach kurzem Kennenlernen und nem Kaffee ging es auch direkt los (obwohl er ü 500km auf dem Buckel hatte) Kurz Pläne schmieden wie in welcher Reihenfolge montiert wird. Der Wettergott hatte auch einsehen mit uns und perfektes Wetter geliefert. Das erste Fluchen kam schon beim Kantenschutz montieren, knapp 3cm unterschiedlich in der länge. Aber das sind Kleinigkeiten die fix behoben waren! Kaum war der Kantenschutz drauf ist auch alfonso mit seinem Junior angekommen. Er hatte die (mutmaßlich) letzten fehlen Teile mit an Board was wir aus unseren div. Brainstorming zusammen getragen hatten. Auch hier ging es nach einem kurzem Kennenlernen direkt an die Arbeit. Teile auspacken, sichten, sortieren und auf der Theke Baugruppen gerecht verteilen. Großes Kompliment von mir!!! Ich hatte das Gefühl als wenn wir jede 2te Woche schon zusammen geschraubt hätten, hat super gefluppt! Auf der einen Seite wurden Reifen montiert, auf der anderen die Gabel mit Kotflügel, Lagerschalen in Rahmen eingesetzt. Die montierte Gabel in den Rahmen gesetzt, schon konnte der Rahmen auf der Bühne platz nehmen. Auf beiden Seiten gleichzeitig Trittleisten nieten, letzte Anpassungsarbeiten von 4ter Hand... besser hätte es nicht laufen können! Kabelbaum hat sich kurzfristig zur wehr gesetzt, sich aber dann doch überreden lassen. Irgendwer hat zeitgleich Gummi´s Tüllen usw. in den Rahmen gepoppelt. Seilzüge waren auch fix drin und schon in der Rahmendurchführung Richtung Motor unterwegs. Ich kann nicht mal sagen wer was wann gemacht hat! Ich hab mich bissi länger mit der Seitenklappe aufgehalten, die beim Lacker am Scharnier bissi verbogen wurde. Zeitgleich hat meine Frau den Hebel vom Deckel bearbeitet, Gebohrt, Gewinde geschnitten; Junior hat das Kunststoffscharnier am Rahmen überarbeitet... lief perfekt! Jeder hat was gemacht und mir ging es so das ich etwas machen wollte, war schon erledigt, was anderes... auch erledigt! Man hat ja einen Plan im Kopf was an welchem Zeitpunkt Sinn macht (zb. Schriftzüge Heck vor dem Motor usw.) ich denke den anderen ging es auch öfters so... Bessere Teamarbeit hätte nicht laufen können! Hat einfach Spaß gemacht und es ging super voran! Gegen 21.00 haben wir den Freitag dann "aufgegeben". Waren alle echt kaputt. Zeitgleich hat Chefin den Grill angeworfen. Samstag ohne Stress ein schönes gemeinsames Frühstück gehabt und zügig den Weg in die Werkstatt gefunden. Lief wie am Vortag Hand in Hand! Komplikationen sind am Schalt- und Gasrohr aufgetaucht. Es waren 3mm zu viel Spiel. Auch hat uns der Außenverschluss irritiert. Im Lager dann noch Schalt/ Gasrolle für Außenverschluss gefunden. Trotzdem alles eher blöd. Mit Zusätzlichen Distanzscheiben wären wir in die Richtung gekommen aber hat alles nicht überzeugt. ZUM GLÜCK nochmal alles zerlegt und beim vergleichen mit anderen Teilen, messen usw. 2 Haarrisse im Schaltrohr entdeckt. Doof! Aber auch das bekommen wir irgendwie geregelt! Dann war schon Hochzeit. Motor war perfekt vorbereitet, vollkommen unspektakulär... Reinhägen, Dämpferschraube, fertig!! Viel mehr war leider nicht mehr möglich! Alfonso und Wlad haben sich dann auch auf dem Heimweg gemacht! War toll Euch persönlich kennenzulernen! Jederzeit gerne wieder! Egal ob bei nem Kaffee oder einem gemeinsamen Projekt! Bin dabei! Mit pfu noch Kleinigkeiten gebastelt und geräumt das ich die Bühne und Werkbank wieder frei habe. Chefin hat noch ein paar Bilder gemacht. Für die Online Galerie schick ich gleich noch via Handy nen Link. Wie angedeutet und befürchtet hatten wir natürlich nicht an alle Teile gedacht! was fehlt: - WICHTIG!! Ein Halter für die CDI in der Backe! Muss gestehen, ich habe keine Ahnung wie das aussehen müsste und welches Teil das ist. Meine letzte ET3 ist 30 Jahre her! Wenn jemand da einen Link/Bilder/Infos hat... - Zierleisten für die Gummimatte (Matte ist da) - Schriftzug "Vespa" Beinschild - Schalt und Gasrohr ET3 - ET3 Aufkleber Dekor - Rücklicht/ Reflektor / Fassung (nicht das Glas) in gut! Der aktuelle ist arg blind - Schrauben für das Rücklicht - Bremslichtschalter - Kotflügelnase Wichtigste wäre Gas/ Schaltrohr! Alles andere könnte man noch ohne Probleme in Neu Bestellen und einen link, Bild, das Teil für die CDI im Fach
    1 Punkt
  36. Speicherplatz kostet auch. Wir halten Backups bis 5 Jahre in die Vergangenheit vor, je älter desto größer das Sicherungsintervall. Die neuesten werden zweimal täglich abgelegt. Grund: Wenn ein Datenbankdefekt auftritt, kann man sich ggf. intakte Daten aus einer älteren Sicherung holen. Heisst, wir sichern nicht nur einmal das GSF, sondern hunderte Male. Gelöscht soll und wird jedenfalls nichts, da sparen wir am falschen Ende.
    1 Punkt
  37. Solange dir jemand nen Pimmel auf die Hand malt, ist doch alles gut. Nachdenklich werden solltest du, wenn dir wer ne Hand auf den Pimmel gemalt hätte.
    1 Punkt
  38. Hallo zusammen, heute stelle ich mein aktuelles abgeschlossenes Projekt vor... Die Lambretta wurde von mir 2021 auf Sizilien aus einem Olivenhain gezogen. Gespickt von hunderten Olivenkernen wurde sie im Anschluss von einem Obsthändler aus Kempten mit ins Allgäu gebracht und komplett zerlegt. Zustand war zufriedenstellen, wurde in den 90er Jahren mal neu lackiert und hat einen kleinen Heck bums. Also war die Entscheidung schnell gefallen, wird mein neuer Daily Driver.... Technisch komplett überholt, BGM Stoßdämpfer vorne, Austauschmotor mit Mugello 186 von mir überholt + optimiert, Ele. Zündung, Scootopia SH22, Airbox ohne Knie, Ancillotti Box. -> fährt unauffällig, sparsam, vollgasfest Anfangszustand, mitten drin und am Ende.. Am ende noch ein FETTES Danke an @supermoto für die Vermittlung des Basis Motor und Support am Schraubenschlüssel und ganz am Schluss in fertig
    1 Punkt
  39. Sorry @egig,das mit den 8/100mm hab ich falsch interpretiert. Ich dachte Du meintest die HL Sitze. Bitte vergeß aber nicht, das beim messen einer Bohrung von "gefrästen" Oberflächen die Kugeln der Messstifte des Zweipunktmessgerätes sich immer in den Vertiefungen dieses "Vielkantes zentrieren. Bei sündhaft teuren "Dreipunkt- Innenmessgeräten" sind die Messschnäbel deutlich breiter und liegen auf mehreren Erhabenheiten des Vielkantes auf. Bei professionellen Vergleichsmessungen können das z.B. bei einem Ø von 47mm locker 2/100 Messdifferenz auftreten, wohlgemerkt zu Lasten einer dadurch engeren Bohrung. Unrundheit ist klar nur mit Zweipunktmessung zu ermitteln!
    1 Punkt
  40. Kompletter Neuaufbau meiner Cosa2, incl. Neulack (Ford Royal-Grau-Metallic) und folgenden Modifikationen: - Cosagabel umbau zur Aufnahme von LML/PX Lenkkopf - PX Klarglasscheinwerfer - LML/Grimeca Bremspumpe - Spiegler Stahlflexbremsleitung vorne und hinten - Neuer Haupt- und Radbremszylinder - MY-Scheibenbremse mit Grimeca-NT Trommel - Anschluss (Bremse vorne) am Hauptbremszylinder deaktiviert - SIP-Digitaltacho/Drehzahlmesser mit Sensorschnecke/Digitale Tachowelle - BGM Alu-Brems- und Kupplungs-hebel - PX Kabelbaum - Kupplungsschalter (Anlassersperre) durch Cosa-Schaltraste (Neutralanzeige-Schaltung) ersetzt - PX Blinkerschalter mit nachgerüstetem Taster für den SIP-Tacho - Stilllegung des originalen Benzinhahns - Zusätzliche Öffnung im Tank und Fast-Flow-PX-Bezinhahn verbaut, Benzinhahn-Gestänge zum Öffnen/Schließen gekürzt. - PX SI24 vergaser verbaut - Getrenntschmierung deaktiviert, Öltank nicht verbaut - BGM-Klappchoke verbaut - Komplette Motorrevision mit Übersetzungverlängerung 24/65 und kurzem vierten Gang - Polini 210 Alu Zylindersatz und neue Kurbelwelle (Originalhub) verbaut - Cosa 1 Sitzbank, neu bezogen und mit gepulvertem PX-Bügel ausgestattet - Mittlere Füßmatte Cosa 1 verbaut - Felgen, Sitzbankbügel, Haupt- und Seitenständer mit Pulverbeschichtung versehen - YSS-Dämpfer PX vorne, hinten neuer Org. Cosa Dämpfer (evtl. nur übergangsweise) - Beinschildspiegel
    1 Punkt
  41. Was war nochmal der Grund warum wir von deinem Sprudelwasserprüfstand keine Kurven zu sehen bekommen? An unserem Prüfstand funktioniert die Klimabox. Die Werte können immer noch von Hand manipuliert werden. Ich habe keine Ahnung warum Du jetzt über den Prüfstand diskutieren willst und versuchst meine Arbeit schlecht zu reden. Ich bin hier nicht auf der Suche nach den letzten 10% und deshalb ist es auch völlig egal ob da ein PS mehr oder weniger anliegt. @anfahrerMit dem k Faktor kann man den Klimaeinfluss auf die Messung ausrechnen. Ist der Faktor kleiner als 1, wurde real eine höhere Leistung gemessen.
    1 Punkt
  42. Da würde ich schön Polieren und dann PK S Leisten drauf machen, müssen aber gekürzt werden .
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung