Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.10.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
So... zurück vom standesgemäßen "abgoggeln". Trotz der gewöhnungsbedürftigen Temperaturen, waren wir doch knapp 230 Roller.... ( oder zählt doch selbst ) !!! Ich hoffe alle sind entspannst und unfallfrei heimgekommen und hatten einen stresslosen, sonnigen "Ausflug". Na dann .... abrollern.... ist vor dem "anrollern"..... i gfrei mi scho drauf.3 Punkte
-
Ganz deiner Meinung. Das sollte, wie wir bereits festgestellt haben, eine Grundbedingung sein. Ein GUTES und EHRLICHES Produkt muss PREISWERT sein, also seinen Preis, das Wert sein was man bekommt. Das wird der Kunde auch bezahlen wenn er sich sicher sein kann dass das passt. Denn die Folgekosten sind um ein Vielfaches höher. Aber warum sollte man etwas verkaufen was ewig hält? Das würde ja die Verkaufszahlen schmälern.3 Punkte
-
Ein technisch und otpisch guter Roller der Tüvkonform ist, mit 20-25ps wird immer um die 8-10k kosten. Egal ob man selbst Restauriert und Neu Aufbaut oder halb fertig kauft und da weiter macht wo den letzten die Lust ausging oder dessen Können nicht austeichte, um alles ordentich zu machen.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Habe mir eine Winteraufgabe zugelegt, viel Kosmetik zu machen, aber kein Rost. Der Lack ist stellenweise nicht mehr so doll, Käfig war auch drin, Teppich dadurch zerschnitten. Was mich freut sind die günstigen Teile Preise, im Gegensatz zu dem luftgekühlten Kram. Erst 97000km gelaufen… Fahrwerk und Felgen bleiben, das sieht meiner Meinung nach sehr stimmig aus und son Airride wollte ich immer mal haben. Alpine Radio liegt auch schon im Keller 😅2 Punkte
-
2 Punkte
-
Feines Teil für nen top Preis! Viel Glück beim Verkauf!2 Punkte
-
PK's sind eigentlich die besten Vespa (Optik und Geschmack natürlich ausenvor) Die Schnauze heißt Kaskade. Du würdest dann eine PK ohne XL suchen die gab es so bis ca 1986. Was ich optisch schick finde ist so eine Vespa pk50 ohne Blinker, gab es als "Sparmodell". Vll eine gute und günstige Alternative zur V50 Geb doch Mal im Wiki V5X1T/ V5X2T ein und belese Dich 👌 Viel Erfolg2 Punkte
-
Servus, Veraufe meine Fuffi, steht in 85057 Ingolstadt Preis 2800,- 2650,- - EZ 04.81, 4-Gang deutsche Betriebserlaubnis - Km- Stand 7282 (glaubhaft) - Zylinder DR 75 formula - 16/16er Vergaser - Leovince Banane - Lüfterrad vom Powerracer erleichtert/ gewuchtet, 1900g - langes Primärritzel - 4- Scheiben Kupplung - 2 neue sip Kompletträder Der Roller ist gut in Schuß, fährt einwandfrei und alles funktioniert. Zylinder ist von mir leicht bearbeitet, Steuerzeiten und Verdichtung angepasst, Zündung und Vergaser sind sauber eingestellt, zieht ruckfrei durch und läuft immer vollgasfeste Tacho 70-75 auch mit Sozia. Starten kalt/warm auf den 1. Kick. Kupplung funktioniert tadellos, ist leicht zu ziehen und sie trennt vernünftig. Lack ist m.M. eine 2-3, paar kleine Blessuren hat sie... sh. Bilder Bei Interesse einfach PN VG Vladi1 Punkt
-
Zack, Pfingsten 25 steht! Der Pirates SC und die Full Metal Scooterists laden zum Blödsinn... Lünener Str. 170, 59368 Werne -Mukke: Ronny Love und Thomas Liss (Freitag Abend) Hoffi (Samstag tagsüber, Nighter vorm Nighter) Champ (Samstag Abend) -Futter serviert aus Axels Soul Kitchen! Alex vom VTW gönnt feinsten Gaumenschmaus und weiß, daß der gemeine Scooterboy auch des Abends gern schnabuliert. (klassisch, dicht wie ne Natter, mit der vollen Pomm/Curry Schale auf die Fresse legen. Wer kennt es nicht...) -Fungames Wie immer, leichte Bewegungseinheiten inkl Bölkstoff -Parcours Wertungslauf des VCVD Die Herrschaften schmettern Euch erneut feinste Fahrzeugbeherrschung auf anspruchsvoller Strecke vor die Linsen. Voll gut! ...weiteres, wenns weiteres zu berichten gibt... Allgemeine Infos: -es gibt keine Duschen! (mit nem Feuchttuch einmal durch die Muffe und jut ist) -keine Autos auf dem Platz! Der Audowagn Parkplatz ist etwas abseits des Geländes jedoch auch im Zustand der Glückseeligkeit entspannt zu erreichen. Joar, schwingt Eure zarten Ärsche auf die Böcke. Ist sowieso viel Kuuhler und Eurer Ansehen in der Community wird auf eine nOie Ebene gehoben... Vorbeikommen, Bier trinken und zufrieden sein! Bitte/Danke Prost1 Punkt
-
Verkaufe hier eine Vespa V50S im Originalzustand. Die Vespa läuft gut, springt immer leicht an, bremst gut, alle Lichter leuchten, hupt. Ist zu 100% im Original Lack, keine Beilackierungen. Baujahr laut Scooterhelp ist 1975. Matching Numbers. Die Vespa kommt aus Griechenland und besitzt daher keine Deutsche Papiere. Einen ordentlichen Kaufvertrag gibt es dazu. Erneuert wurden: -Kupplungsbeläge und Scheiben. -Bremsen. -Unterbrecher -alle Kabeln der Zündgrunplate wurden ausgetauscht. -Getriebeöl und Zündkerze -der Vergaser wurde überholt. -neuer Reifen vorne. Der Rahmen ist gerade, keine Welle hinter dem Kotflügel. Keine Durchrostungen. Preis: Verkauft. Die Vespa gehört mir, steht in Reutlingen 72764 und wir nur hier angeboten.1 Punkt
-
Mir geht’s hier nicht ums weiterverticken. Soweit hab ich nicht mal gedacht da ich die Prüfer seither immer (meistens 😂) sehr qualifiziert wahrgenommen hab. Das Zeug is halt mittlerweile ziemlich speziell und ich hab da ja auch ein eigenes Interesse dran das das alles sauber läuft. Kommunikation hilft hier allgemein. Auch sich vorab Info holen was obligatorisch ist. Hier gibts ja auch ne Rubrik wo Eintragungen etc. lange recht öffentlich dargelegt wurden. Glaub sogar sowas wie ne Art Datenbank. Das reicht auch heutzutage noch um Spass zu haben. Wenn man sich bewusst nen sehr speziellen Motor aufbaut der gut Kohle schluckt iss es doch logisch sich dafür die finalen Dinge mit einkalkuliert. Na gut - bin ehrlich. Manchmal passieren halt auch komische Dinge… Dicker Motor kostet Geld und das is sogar legal möglich. Und das is geil. Aber halt wahrscheinlich eventuell womöglich nur bis Ende des Jahres x beim worb. dann is Schluss!1 Punkt
-
1 Punkt
-
EZ vor 1989, ob Small- oder Wideframe ist Geschmacksache. Kann alles ordentlich Leistung. Eintragung: Bis 30PS dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt einige, die auch mehr eingetragen haben, das sind dann allerdings meistens ältere Abnahmen. Generell solltest du jedoch schauen, dass die gesamte Peripherie passt (Bremsen (Scheibenbremse), Fahrwerk, Felgen (Alufelgen))1 Punkt
-
Dann frag ihn, ob sie Zündfunken hat. Dann muss er die Kiste ja nicht anmachen. Zündkerze raus drehen und mal durchklicken kann er ja wohl machen. Schliesslich will er ja auch verkaufen …1 Punkt
-
Gebe ich dir vollkommen recht. Würde ich auch nicht weitergeben, soll nicht blöd klingen. Aber im Endeffekt weißt ja nie wem du was weitergibst, nachher trägt er was ein damit er es weiterverkaufen kann. Und schlussendlich vergeigt man seinen Prüfer dadurch.1 Punkt
-
Schaltschrank mit Holz bekleben aber unter 1% vom Anschaffungspreis kann das doch einem Wert sein.1 Punkt
-
Gerne! Ja, fahre ich im BFA2881 Punkt
-
In deinem Fall würde ich auf alle Fälle die Lagergasse zur Fussdichtfläche auf Winkligkeit und Flucht vermessen (messen lassen) und auch den Zyli in dem Aufwasch mit egalisieren zu lassen, wenn nötig. Wenn die Lagergasse passt, dann passt auch die Ebenheit ohne Absatz der beiden Hälften mit kaum Lichtspalt am H- Lineal sichtbar. Solche Bilder des einseitig "grossen" Spaltes an Gehäusen ereichen mich sehr oft. Es ist ja nicht nur die Flucht der Kurbelwelle, sondern auch der Neben und Hauptwelle, die nicht stimmt, hier hab ich schon auch explodierte Nadellager der HW gesehen. Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich sag's mal so: Die Rundlicht-Fuffie ist Erverybodys Darling, die Spezial eher was für Fans. Aber diese Fans gibt es. Daher ist sie zwar geringfügig günstiger, aber der Unterschied ist gar nicht mal so fürchterlich groß. Keine Ahnung, wie hoch die Differenz genau ist. Aber wenn es nicht gerade eines der späten deutschen Modelle mit 4fach-Blinkern und den entsprechenden Befestigungslöchern ist, mögen es vielleicht 10% sein. Wenn du eine mit rundem Scheinwerfer willst, dann kauf dir auch genau so eine. Das ist allemal günstiger, als sich ewig drüber zu ärgern, dass man das "falsche" Modell genommen hat, um dann irgendwann für viel Geld einen anderen Lenker, Scheinwerfer und Tacho zu kaufen1 Punkt
-
Ich würde eine passende Abdeckung montieren. Kostet nicht viel und beruhigt1 Punkt
-
Das liegt an der Achskonstruktion. Das eintauchen wirst du immer haben. Mit härteren Komponenten wirds zwar etwas besser aber wieder zu Lasten des Fahrkomfort. Einen Tot wirst du sterben müssen.1 Punkt
-
https://www.ebay.de/itm/223526248008 da gibts die Klappe dazu Rita1 Punkt
-
ja dass hab ich befürchtet, guter mann - hat mir meinen GS 160 kopf perfekt gemacht.1 Punkt
-
Ich hab ja Mahle zitiert, (im Hütten schöne bebildert) die Messungen mit dem Mantellinien- Messgerät an Zylis durch- führten erwähnt, das bei nicht passender Lagergasse sich Zylinderverzug bemerkbar macht und messbar ist. Bei gewissen Langstrecken "Spitzenteams" werden solche Nacharbeiten betreffend Lagergasse überprüfen, dann die Winkligkeit passend dazu und dadurch evtl. eine Nacharbeit nötig macht, mit in Auftrag gegeben. Das ist nicht leicht zu bewerkstelligen, daher ist es schon ein hoher finanzieller Akt, (ganz niedriger "runder" dreistelliger Betrag) da ein gewisser Maschinenpark plus Messmittel und das alles sehr zeitaufwendig ist. Der genannte Betrag ist nur für's vermessen, Gehäuse evtl. planen nicht enthalten! Aber 5k km nach Zuera runterreissen und wegen soner Sc......e auszufallen, immer mehr als als das wert. Ganz klar meine Meinung, es gibt aber Leute die glauben immer noch, es passt alles.1 Punkt
-
Biete hier eine Monositzbank für die Vespa Pk/Hp zum Verkauf an. Die Sitzbank ist soweit in einem guten Zustand ohne Rost an der Aufnahme oder Brüche in der Verkleidung. -Die Verkleidung hat eine Schramme jedoch nichts tiefes. -Das Leder/Der Bezug ist der erste und nicht mehr der beste jedoch kann man den noch nutzen(keine Löcher) -die Sitzbank ist ohne Schloss Preis 150€ VHB Die Sitzbank ist aus meinem Besitz. Der Standort ist 45481/Mülheim an der Ruhr1 Punkt
-
Und auch die richtige Achse für die nebenwelle nehmen. Gab ja bei px auch beide. 11,5mm und 13mm. Von außen sieht man das gut an der nebenwellen buchse. Die buchse für 13mm achse hat 14,5mm außen. Die buchse für 11,5mm Achse hat ca. 12,5mm außen1 Punkt
-
Habe eben mal schnell KA durchschaut. Ich finde diese sehr ehrlich. Musst halt eine deutsche BE machen. Ich finde echt geil und ist deine Preis-Region. Und schon olack. Also wenig Überraschungen unterm Lack https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-rundlicht/2824263714-305-6394?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_an1 Punkt
-
1 Punkt
-
auf rennstrecke evtl. schon. ansonsten: nee. zumindest nicht mit nem straßentauglichen aluzylinder. schön ist aber anders.1 Punkt
-
Done Auf Grund der miserablen Bilder der Anzeige würde ich da keine Bewertung vornehmen wollen. Aber ich würde auch hier mal nach der Art der Papiere fragen. Rücklicht und fehlendes Typschild lassen auch hier ziemlich sicher einen Eigenimport vermuten. Wie schon erwähnt: ohne deutsche Betriebserlaubnis (für die du eigentlich immer so um 250 € einplanen kannst (ohne evtl. erforderliche TÜV-relevante Teile)) würde ich sowas nicht für teuer Geld kaufen. Und mich stört irgendwas an der Vorderradaufhängung. Eigentlich stehen Gabelrohr und Dämpfer parallel - es sei denn, da ist ein Anti-Dive-Kit wie GentleGoat oder sowas verbaut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich find ja, mit den 10% + Federn vom SCK und Zusatzdämpfern, taucht das vorne beim Bremsen auch nicht mehr so brutal ein sondern fährt sich eigentlich recht angenehm. Wenn man jetzt von den teilweise "zu harten" Fahrwerken mit Anti-Dive liest. Da darf der Zusatzdämpfer auch nicht mehr zu gut sein, sonst ist auch direkt essig mit dem Federweg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
mMn geht es hier um absolute Basis Dinge, vor allem der Preis/ Leistungsregion.1 Punkt
-
dann kauf doch mal ein Paket mit mehr Speicherplatz... das Forum braucht jeden Euro ich habe ....wie einige andere mittlerweile auch.....nen Dauerauftrag laufen mit paar Euro jeden Monat Rita1 Punkt
-
So, ich habe meine erste Fahrpraxis mit den Scheinwerfer machen können. ich würde dem nur bedingt empfehlen da als Abblendlicht nur der Leuchtring dient der jetzt nicht so die Lichtausbeute hat. Das Fernlicht wieder rum ist sehr gut. ich denke durch das etwas schwache Abblendlicht fehlt dem Scheinwerfer auch die nötige Zulassung für D. Man kann aber auch vielleicht nur mit Fernlicht fahren bei richtiger Einstellung ohne groß aufzufallen. Ich werde , leider erst nächste Saison , mehr testen können, da ich für dieses Jahr nach Sturz meine Saison beendet habe. Gruss PK Rookie1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Endstand nach der ersten Saison (2024) mit der EGIG 170 Klasse sieht wie folgt aus. Klasse EGIG GP170 Rapf #241 Höfler #06 Senn D. #88 Klasse Vespa GP130 Brosche #533 Novak S. #54 Novak R. #78 war eine geile Saison mit vielen Teilnehmern Vorbereitungen für 2025 sind im laufen1 Punkt