Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.10.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
... weil ich heute Nacht 6 Stunden am Stück geschlafen habe und ohne Dauerschmerzen aufgewacht bin. Bin mit den Schmerzmitteln und der Dosierung wohl auf dem richtigen Weg. Außerdem habe ich am kommenden Montag gleich einen Termin bei einer Oberärztin im NCT in Heidelberg bekommen habe, mit der Aussage, dass es eine für mich passende Studie gibt. Drückt die Daumen, Studien sind als Krebspatient immer eine Hoffnung.11 Punkte
-
7 Punkte
-
Da ist das Ding https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-performance-125-ccm-fuer-vespa-p125-150x-px125-150e-lusso-98-my-11_1987480N4 Punkte
-
4 Punkte
-
https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-performance-125-ccm-fuer-vespa-p125-150x-px125-150e-lusso-98-my-11_1987480N Leider wieder nicht der lang erhoffte T5 Zylinder....3 Punkte
-
Das mag alles sein. Ich habe jedoch einen groben Fehler gemacht. Ich habe bei @egig auf die Homepage geschaut... So ein 170er mit Superbanana scheint mir recht stimmig zu sein, sofern man für den Auspuff nicht am Blech rumschnibbeln muss, sonst läuft es wohl auf den Unisex hinaus2 Punkte
-
Die find ich eigentlich für den Preis ziemlich geil! Also klar...geschenkt ist die nicht...aber es ist ein, in der Vespa Szene, eher seltenes und gesuchtes Modell. Ich würde mir so was als XL auch gern hinstellen2 Punkte
-
Ich würde mal behaupten,dass das ein Zylinder ist, auf den viele erfahrene Vespa Nerds mit Nagel im Kopf gewartet haben .Hut ab.2 Punkte
-
Es war wirklich schön euch in eurem Habitat zu besuchen. Danke für die schöne Ausfahrt. Kommt alle gut über den Winter und ich freue mich auf's anrollern. Ganz liebe Grüße von den Nördlingern.2 Punkte
-
Kevin hatte ursprünglich die Idee. Duschcontainer wären einfach zu teuer geworden da man eine völlig autarke Lösung hätte finden müssen. Ich war dann für die Organisation verantwortlich. Eigentlich kein großes Ding, weil es ja in Frankenthal ein Schwimmbad gibt. Mit denen war alles abgesprochen und geregelt……Bis jemand meinte dass die Samstag wegen eines Schwimmwettbewerbs geschlossen haben. Panik! Alle Bäder in näherer Umgebung waren ebenfalls nicht verfügbar. Meinem sprichwörtlichen Charme hatten wir es dann zu verdanken, dass die Dame in dem Bad es extra für uns geöffnet hat!2 Punkte
-
Moin, nach dem langen Wochenende, konnte ich jetzt auch wieder etwas weitermachen. Es wird am Ende wieder doch etwas mehr als gedacht 🙈. Paar Sachen nicht bedacht, aber weitestgehend kein Problem. Am Ende hätte ich gerne: - 6x Felge - 6x Bremszange - 6x Aufnahme Bremszange Vespa Px - 1x Welle für AFR-Bremszangenaufnahme um die CnC-Felge mit dieser Aufnahme auch fahren zu können. - geplant ist noch eine eigene Bremsscheibe, die Anfrage für 6 Stück ist raus, hoffe das es klappt. + Sämtliche Teile für Lammybremse Bremssattel, Felgen und Aufnahme Px sind nun fertig, allerdings noch nicht eloxiert. Kommt dann erst am Schluss. Hier ein paar Bilder vom Sattel und verbauter Bremse hinten. Es geht gut voran, denke Ende November könnte alles fertig werden. Gruß Marc P.S. Wie immer, die Schrauben die verbaut sind, sind nur zum Testen. Sie werden noch durch 12.9er ersetzt.🤓2 Punkte
-
Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der bei dem Chimera Kit an Fremdzylinder gedacht hat. Da ich selber so etwas gerne lese, mache ich mal das Topic auf. Meine Projektidee: Motor mit zwei GasGas-Zylindern Ziel: Laufruhe -> zwei Zylinder Breites Drehzahlband, mit möglichst sanftem Einstieg (Peakleistung sekundär) -> Auslasssteuerung Haltbar -> Wasserkühlung möglichst leise -> Airbox (hier sind meine Ideen zur Umsetzung noch sehr dünn!) Aktueller Stand: Gehäuse sind da und scheinen eine gute Basis zu haben. Welle ist (in meinem Fall leider) verschweißt und hat 22er Zapfen. Platz im Rahmen für Membranen, Gaser, Airbox, Wasser-, Auslassansteuerungs- und Zündungsgelöt wird eng. Handschuhfach und großer Tank wäre schön. Nächste Schritte: Schauen, wie viel Platz die Zylinder nach vorne haben für eine Zwischenplatte zu Gehäusen Schauen, was das für die Auspuffe bedeutet passende Pleuel/Lager finden (idealerweise für Bolzen 22mm unten und 15mm oben, gerne 120+ mm lang) Schauen, wo Anschlüsse fürs Wasser hin könnten, und ob die in der Zwischenplatte unter kommen könnten. Schauen, wo Platz wäre für die Membranen (Gehäuseeinlässe) Schauen, wo Platz wäre für Gaser (gerne nur einen) ... Freue mich über konstruktive Kritik und Anregungen! Großen Dank jetzt schon an die Menschen, die mich bereits unterstützt haben!!!1 Punkt
-
Preis: 1000€ Standort: Bad Saulgau Aufgrund Projektänderung zu verkaufen: - Egig 180 Zylinderkit mit Membrankasten und Membran - Egig 180 R Kuwe - Egig Kupplungskorb - Egig Primär 2.34 - Overrev Primärfedern Zusätzlich kann ein PK ASS mit zusätzlichen LUZ Verbindungsgummi speziell für VHSH30 Vergaser mit erworben werden. Alle Teile neu!1 Punkt
-
Hallo zusammen. Ich verkaufe umständehalber meine originale spanische Motovespa TX200. Gemischschmierung 200cm 12PS. Der Vorbesitzer hat diese aus Spanien importiert. Spanische Abmeldebescheinigung ist vorhanden. Den Motor hat er bereits revidiert. (Lager, Simmerringe, Kupplung, Schaltkreuz, ZGP, usw.) Jedoch daß Projekt dann nicht weiter verfolgt. Nach dem Kauf habe ich dann daß Fahrzeug komplett zerlegt. Der Rahmen hatte am Trittblech zwei kleine Risse, die geschweißt wurden. Anschließend habe ich die Vespa mit originalen und teilweise Neuteilen aufgebaut. Unter anderem wurden neue Bowdenzüge, neues Lenkkopflager, gut erhaltene Heidenau Reifen Dot 2019, neue Bremsbacken, Radlager vorne, Benzinschlauch,schwarze Blinker, neuwertigen Originalauspuff, sowie neue Carbone Federbeine vorne und hinten und diverse neue Kleinteile verbaut. Ein neuer Sitzbankbezug wurde auch verbaut. Ebenso habe ich einen Blinkersummer nachgerüstet der sich wie original bei der T5 im Handschuhfach befindet. Die Vespa besitzt 2 Schlüssel. 1x Zündschloß und 1x Gepäckfach und Sitzbank. Technisch funktioniert alles. Optisch steht sie im Originallack da mit Patina. Rosttechnisch sehr gut. Die kleinen Stellen wurden mit Owatrol versiegelt. Nach Fertigstellung wurde im August 2024 vom TÜV die 21er Abnahme gemacht und ein Gutachten erstellt. TÜV/AU wurde auch neu gemacht. 08/26 Um den deutschen Fahrzeugbrief/Schein zu bekommen habe ich daß Fahrzeug mal auf mich angemeldet. Somit bin ich Erstbesitzer laut Brief in Deutschland. Die Vespa fährt und schaltet sauber. Über den Preis lässt sich natürlich reden. Bei Fragen gerne melden. Preis: 2520€ VB Standort: 94522 Wallersdorf1 Punkt
-
Ich finde den preis voll okay. pks ohne blinker ist immer geil. das aktuelle rücklicht kannst du recht einfach auf led mit bremslicht umrüsten. würde ich dir empfehlen. bin selber knapp 15 jahre ohne gefahren (100% stadt) und hatte immer schiss, dass mir einer rein fährt. möchte ich nicht mehr missen. Bzgl werkstatt: am see gibts super viele die dir helfen können. meinen tipp schick ich dir per pn.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das sind die Prototypen Ansauger, die kommenden haben ein m7 Loch an der Stelle, was die Schraube dann einfach einsetzen lässt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde mal sagen, Ziel erreicht. 12 PS am Hinterrad macht Sinn.......13 NM sind ebenfalls nett. Dass die Leistung erst recht spät anliegt, ist ja bei der T5 nicht anders. @calmato60…..kannst den Topic Titel ändern. Macht Sinn….so dass suchende den Zylinder auch finden…..125ccm Rennzylinder1 Punkt
-
Lies dich mal ein und Suche dir jemand, der dir die Basics zeigen kann. Wenn s einen Kasten Augustiner kostet, kommst du weitaus günstiger weg als in deiner Werkstatt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die steht gut da, der Preis ist kein Schnapper, aber durchaus ok. Was ich für die eigene Sicherheit machen würde, wäre ein Bremslicht nachzurüsten. Blinker finde ich persönlich auch super, ist aber Geschmackssache. Man könnte ggf. die recht unauffälligen Motogadget nehmen. Ansonsten den Lack aufbereiten und die Kiste konservieren. Wie's geht, steht hier:1 Punkt
-
Na dann war die nicht zu Teuer . Ich würde da keinen Startversuch unternehmen bevor ich mir nicht die Drehschieberwange angesehen hätte. Meine Erfahrung hat gezeigt das grad PK Motoren an der DS Wange im Einlassbereich aufgerostet sind. Da hat man dann gleich die Drehschieberdichtfläche im Eimer. Wobei bei PX Motoren hab ich das auch schon etliche Male gesehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute ist mal wieder was aus übrigen Vespa Teilen entstanden um die Sicke am unteren Trittbrett wieder in Form zu bringen: Eine alte Vorderachse von der Sprint und ein Stück Benzinhahnhebel einer PX. Unter etwa 45 Grad angeschweißt, kann man den Stössel an verschiedenen Stellen bzw Rundungen nutzen Wichtig ist, dass man mit ner Stahlplatte unterbaut.1 Punkt
-
Werde es wahrscheinlich (erst) nächsten Montag in die Werkstatt schaffen. Dann messe ich gerne nach.1 Punkt
-
Schau dir an ob die feder oben sauber klappt und der rand nicht verbogen ist, normalerweise muss der deckel oben sauber anliegen beim einhängen. Spannung gibt es u.u auch dann, wenn der haken unten das loch nicht findet () und der verriegelungshaken auf dem backenfalz selber aufliegt. Oft sind aber auch reprobacken hier ein Problem, wennd er falz in der Bache komplett schief eingeschweisst ist von oben nach unten. Beim Dorn neu setzen auch die höhe beachten, damit beide blinker gleich sitzen bzw. auf selber höhe.1 Punkt
-
Das wundert mich nicht wirklich! Geh bei 57mm Hub mal auf eine QS von 0,8mm wie es der Hersteller vorgibt, dann sollten sich auch spürbar bessere Erbebnisse einstellen.1 Punkt
-
Ngk B8ES oder andere Hersteller mit gleichem Wärmewert, damit kann man nicht viel falsch machen1 Punkt
-
nitro ist nicht so scharf wie aceton… würde daher erst nitro testen - dann aceton. techik hängt wie gesagt von deinem ülack ab. Hab keine Angst du teste dich zu der besten Methode für dich!1 Punkt
-
Habe schon zwei oder drei T4 mit nitro und aceton freigelegt. War bei mir kein Thema und der olack konnte das gut ab. wie immer gilt - teste es. An einer nicht direkt sichtbaren Stelle.1 Punkt
-
Jetzt mal im ernst. Ist das Gegengewinde wirklich eine Mutter? Oder ist das im Lenkerunterteil geschnitten? Ich will nur vermeiden, dass wenn ich die Klemmschraube zur Prüfung ganz raus drehe, mir dann innen die Gegenmutter weg fällt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bis jetzt haben meines iPhones am SP Connect System mit Anti-Vibrationsmodul überlebt. Ich gebe zu, dass da immer ein bisschen die Angst mitfährt, wenn das teure Handy bei 100 Sachen am Lenker zittert und nutze es daher auch nur, wenn ich wirklich muss. Möchte daher demnächst auf das Beeline Moto 2 umstellen.1 Punkt
-
Die Zahl 500 taucht tatsächlich öfter bei diesem Thema auf. Meine 1. Golden Shower habe ich vor paar Jahren nach Gladbach in gute Hände verkauft. Zufällig vor kurzem wieder eine aus Düsseldorf gefunden und gekauft. Diesmal wird sie aber bleiben. Ich sag immer die Champagner ist das Sammlerstück des armen Mannes.1 Punkt
-
Scheint tatsächlich schwierig zum schnell klicken. Vielleicht mal bei https://www.concom.de/ fragen. Ich schaue später auch mal ob ich noch eine finde.1 Punkt
-
Bezüglich Differential und Haltbarkeit. Das ist ab 130ccm wohl wirklich ein Problem auf Dauer, weil das an einer wichtigen Stelle nicht gelagert ist. Da gibts aber Umbaumöglichkeiten für. Hatte das mal bei Kleinanzeigen gesehen, da hatte das einer angeboten. Würde ich machen, wenn ich auf 125ccm+ umbauen würde. Der @egig baut da an der Ape ja auch rum, soweit ich das zwischen den Zeilen gelesen habe Das wär natürlich klasse...Differentialumbau und dann nen 170er rein. Kann man ja auch ne S/R Welle nehmen, die passt dann auch ohne spindeln. Wird bestimmt geil zu fahren sein. Aber für 170ccm sollte es dann schon ein anderes Fahrwerk sein...und der negative Sturz hinten vielleicht auch nachstellen. DR130 GG sind 17-18° v.O.T. bestimmt machbar. Beim Polini 130ccm stehen ja 16° dabei. Die 17-18° hält der DR schon aus. Der Alu sicherlich auch, wenn alles andere stimmt.1 Punkt
-
um so mehr du dich mit dem thema auseinander setzt, wirst du verstehen dass es wichitg ist, immer die korrekte (eingestellte) gemahlene Mengen zu erhalten. günstige mühlen, (auch meinen mazzer mini a) streuen da leider. somit kannst du ohne nachwiegen keine reproduzierbare / vergleichbare bezüge brühen. viele machen meiner meinung nach den fehler, das geld mit der kaffemaschine auszugeben. ohne gute mühle, bringt das aber nix. ist also tatsächlich ein bisschen wie reifen... ausserdem bekommst du ja für nicht allzu viel mehr die genaueste mühle, mit einem top mahlwerk. wenn dich die einzeldosis nicht abschreckt, dann ist die Niche doch perfekt. die gefahr ist, dass du jetzt ne günstige mühle holst, dich richtig ins thema reinfuchst und dann merkst, dass du ne bessere mühle brauchst. zwei mal kaufen oder einmal gescheit, so sehe ich das.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielen Dank für eure Hilfe! Habe sie soeben gekauft, und auch wenn das eventuell nicht jeden hier erfreuen wird, möchte ich sie dann zu einer Werkstatt bringen (wurde mir vom Verkäufer empfohlen, und da er wirklich einige Vespen hatte, vertraue ich ihm da). Braucht sie links eigentlich einen Spiegel? BE ist ja von 19911 Punkt
-
NEIN. Wahrscheinlich lag es daran, dass viele von uns schon länger Roller fahren, als die Beiden alt sind Egal, die machen auch nur ihren Job und haben ja freundlich gefragt, ob wir alle wegfahren können, was wir dann auch gemacht haben ...... @gruftl hat uns gefreut das der Nördlinger-Präsi extra zum "Abgoggln" nach Augsburg gerollert ist. Bis demnächst Gruß BABA'S1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier mal mein Projekt. Sind mehrere Lackschichten bis zum Gold. - Grün, Blau, Blau, Weiß - dann olack. Vorgehensweise in dem Fall - erste zwei Schichten einweichen lassen und mit nem Spachtel runter nehmen. Dann blau knibbeln bis Weiß und weg damit mit Nitro. Was mir aufgefallen ist - die haben da noch ne Art Klarlack aufs Gold aufgetragen. Das geht aktuell nur mühsam runter. Lasse ich aber bis zum Schluss. Dann schaue ich nochmal danach.1 Punkt
-
Hi, hoffe die Urlaubszeit war schön bei allen... Ich habe den Motor nun schon in die S2 reingehängt und siehe da, mit Zeit und ein wenig "Überreden" vom Blech, bekommt man den Motor auch ohne Schnitt in der Seitenhaube unter...zumindest im Drybuild. Ob die wenigen mm dann auch im Fahrbetrieb ausreichen, schauen wir mal... Foodboards müssen jedoch modifiziert werden. Mit der Position der Vergaser war ich auch gar nicht zufrieden, obwohl ich die gelieferten Ansauger genommen habe... Nun habe ich einen Monza-Ansauger (links) und einen "vertauschten" Chimera-Ansauger (rechts) genommen. Damit geht es schon besser. Auf jeden Fall kann man da mit der S2 einen schönen dezenten Sleeper aufbauen.... ...das wird ein ganz lustiger Moment, wenn ich mit der S2 an der Ampel stehe, mit zwei Schwingsätteln - nur zwei ESD sichtbar...und dann bei "Grün"... ...den Motorradfahrer stehen lasse....1 Punkt
-
1 Punkt