Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.12.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Tatsächlich fertiggestellt und seit dieser Saison auf der Straße ;) Bin sie hauptsächlich dieses Jahr bei den Alp Days am Großglockner gefahren. Ist dann leider doch teilweise zu schade mit zu fahren. Elektrik wurde komplett auf DC umgebaut. Als Hauptscheinwerfer ist ein JW Speaker LED Scheinwerfer verbaut. Schlusslicht mit Bremslicht und Kennzeichenleuchte ebenfalls in LED. Weiterhin sind Motogadget Lenkerendenblinker und hinten am Kennzeichen weitere Kellermann Atto Blinker verbaut. Falls weitere Fragen bestehen, gerne stellen. Kann auch gerne weitere Detailbilder einstellen.14 Punkte
-
6 Punkte
-
Hier ein aktueller test vom single zu triple aber nicht alles kann man den Diagramm entnehmen, Bedüsung ist beim Single in 5min gemacht, der triple brauch da schon einiges an mehr Aufmerksamkeit. Auffällig war auch der Zerstäuber muss bis zu 2 punkte kleiner DQ265. D Hier habe ich noch mal versucht Drehzahlfreudigere Anlagen am triple Zylinder zu testen, das aber eher ein Flopp ist. Blau flüster goofi grün gerader proto für 250er rot jolly moto Der Zylinder hatte 127-182° QK 1,25 vhsb34 Im Winter kommen dann die geraden ansauger für jene die den Rahmen schon zersägt haben, das bringt dann bis zu 1,5nm und ps mehr in jedem Setup3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Auf deinen Bildern kann man wirklich nicht allzu viel erkennen, wenn die neueren Fotos scharf und klar wären wäre das vielleicht etwas einfacher ... So sieht man nur eine eventuell einfach übergeduschte alte Vespa mit teilweise nicht zum Modell gehörenden Zubehör-Klimbim. Mag sein, dass die Hupenverkleidung selten ist (das genaue Modell kann man nicht erkennen), aber zumindest ist sie schief montiert (was aber immerhin zum nicht korrekt angebrachten Schriftzug passt ...) und leider ist häufig der Lack darunter verkratzt. Die Schlitzrohre sehen zumindest aus wie billiges Asia-Geraffel, die vorderen Blinker sind anscheinend einfache Hella-Nachrüstblinker, und die hinteren (aufgeklebten, also vermutlich funktionslosen?) Blinker sind billigste Teile ohne E-Kennzeichnung, die in den 80ern z. B. bei Hein Gericke oder beim rollershop als "Positionsleuchten" zu haben waren. Und auf Grund der Klebebefestigung würde ich da Lackschäden erwarten, wenn die runtergerissen werden. Dann ist ein falsches Rücklicht montiert (vermutlich sogar ein Kunststoff-Reproteil), der Spiegel taugt auch nicht viel, die Sitzbank ist eine Katastrophe und der Auspuff an diesem Roller einfach mega unpassend. Das Chromgeraffel wird dir hier keiner besonders positiv (im Sinne von "wertvoll") bewerten, das ist ebenfalls mega out. Ich würde die Vorher-Nachher-Gegenüberstellung mal mit Bildern von Gina Lollobrigida oder Sophia Loren gestern und heute vergleichen: damals hübsch und ansehnlich, heute eher etwas zu grell geschminkt ... Mag sein, dass das eine gute Basis für eine Restaurierung ist, aber - wie schon gesagt - von einem monetär höher zu bewertenden Originalzustand ist die meilenweit entfernt. Ich würde zur Erlangung einer deutschen Betriebserlaubnis doch einige Baustellen wie Lenkkopflager, Bremse / Radlager / Schwinge vorn und vermutlich auch eine Motorrevision sehen. Positiv ist, dass anscheinend Papiere vorhanden sind und es sich um eine 125er handelt und man so auf die Blinkerbastelei verzichten kann. Verkauf das Chromgeraffel separat, tausch das Sitzmöbel und den Auspuff, erledige die Arbeiten für eine deutsche BE - technisch überholt und mit dt. Papieren würde ich das Ding dann aber auch nicht über 4,5k sehen2 Punkte
-
Wo hast du den Schalter vom Bremspedal getestet. Im Rahmen/ Bremspedal oder ausgebaut? Wenn ausgebaut, dann verhält sich der Zustand vom Schalter genau anderes herum als eingebaut.2 Punkte
-
Super, gerade angekommen . Jetzt brauchts nur noch gescheite M7 Schrauben2 Punkte
-
In Deutschland ist doch fast alles genormt, sucht nach alten DIN 86 Schrauben.. https://www.schrauben-mutter.de/din-86-gedreht/125-halbrundkopfschrauben-mit-schlitz-din-86-58-gedreht.html2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moment. Die Overrev war vor der SIP Vape auf dem Markt. Wie kam es zur Overrev Zündung: Ich hatte um 2010 an den IDM Zündungen wirklich jedes Bauteil mindestens einmal kaputt bekommen und hatte keine Lust mehr. Ich bin daher einige Jahre manuell umgebaute VAPE Zündungen mit CNC gefrästen Grundplatten gefahren. Daher habe ich ~2015 mal ins blaue konstruiert und jedes Bauteil konsequent so gezeichnet wie ich es habe wollte. Mir war folgendes generell wichtig. Auch in Bezug auf die Erfahrungen mit dem IDM und Ducati Zeugs: - Konus passt - Polrad einteilig - Mitnehmer des Lüfterrads auf Vespatronic Standard (dafür gab es damal von Undi, GPone, Falc etc CNC Lüfterräder die meine Kunden weiterverwenden sollten). - Stabile, nicht Senkkopfschrauben zur Lüfterradfixierung - Grundplatte mit Ausschnittmöglichkeiten um mit 2x sägen die Grundplatte direkt auf Quattrinigehäusen verbauen zu können - DC only - keine Pickup-esoterik mehr - kein thermisches Wandern des Zündzeitpunkts (das haben alle IDM Derivate) - stabiler Zündzeitpunkt und ausreichend Zündenergie für 5stellige Drehzahlen - gute Zündkurven die für sämtliche Motoren passen (Für PX und Lambretta folgte dann die Overrev einige Zeit später.) Auf SF bezogen: Die Sip kam 1-2 Monate später auf den Markt als die Overrev Zündung und war direkt günstiger. Warum war sie günstiger? Ich hatte den finanziellen Nachteil des teuren Steuergerätes & vermutlich auch andere EK Preise als SIP. Heute ist kein nennenswerter finanzieller Unterschied mehr zwischen SIP/SCK Vape und Overrev.2 Punkte
-
Feuerwerk: Was für ein sinnloser Mist. Neues Jahr schön und gut, aber das ist, in D 2024, eigentlich peinlich. Müll/Lärm/Gefahr ohne Ende, das zu reglementieren hat aber niemand geschafft/sich nicht getraut. Gutes neues Jahr euch!1 Punkt
-
Allein die Montage von dem Ding sollte eine Enteignung wegen Schändung europäischen Kulturgutes rechtfertigen. Btw.: Ich bin schon seit Jahren der Meinung. dass irgendwelche Gestalten, die sich hier nur aus niederen Beweggründen anmelden, genau das nicht tun können sollten. Also keine Verkaufsberatung für Leute, dich nicht mindestens ein Jahr einen Account haben.1 Punkt
-
Diesem Tipp bin ich zumindest nach gekommen Ganz genau dort Ich habe niemals behauptet, die ETS würde original bleiben... Außerdem sehe ich originale Roller auch eher als Basis für Fahrzeuge zum Spaß haben! Fast... Glasloser Spiegel und Ottopumpe sind schonmal dran! (den roten Fitting bitte ignorieren, der ist da nur zum Testen der Verlegung der Leitung) Übrigens, und das ist mir tatsächlich in der allgemeinen Hektik der letzten Tage sträflicherweise durch gerutscht, vielen lieben Dank für das Geburtstagsgeschenk Wenn Du die Teile nicht so inflationär verscherbelt hättest, wäre der Anhänger auch nicht schon am Moped gewesen Jo, denn hab ich bestellt, geliefert wurde einer in schwarz Janz jenau! Jupp Röchtöch!1 Punkt
-
Ist sicher ein Schliesser! Nur das nicht gedrückt wird, sondern der Schalter beim " rausgehen " schließt. Ja einfach parallel anschließen1 Punkt
-
Ich hatte da mit niedrigeren Steuerzeiten etwa 3 PS mehr, Kurve ist irgendwo im Thread gepostet. Mit 28er Polini PWK und PB und identischer Welle. Als erstes würde ich auf 28er Gaser gehen, meiner Ansicht nach ist der 35er zumindest bei den Steuerzeiten überdimensioniert. Ich würde mit der Bedüsung spielen und sicherstellen dass der Gaser ausreichend Luft/Sprit kriegt, 33 -35 PS solltest du erreichen. Ich hab den Verlauf meiner Kurve spitzer in Erinnerung. Bei dir kommt nach dem Peak ein langes Plateau. Irgendwas schürt die maximale Leistungsentwicklung noch ab...1 Punkt
-
So hier mal das Ergebnis vom Prüfstand, bin tatsächlich etwas enttäuscht das Ziel waren 35ps. Jetzt als erste Maßnahme habe ich mir eine originale Vforce besorgt und einen Racing Resi, werde den Zylinder nochmal um 0,5mm hochlegen. Setup: Vmc252 uncle tom glocke 62/127 tmx35 pinasco Gehäuse Steuerzeiten 183/127° original Zündung mit den geraden flügeln abgedreht auf 1600g, QK ca 1,3-1,4mm. Bedüsung Nadel 58 2.clip von oben Nd 25 Hauptdüse 315 Vielleicht habt ihr noch ein paar sachen wo man ansetzen kann. guten rutsch! Timo 252.pdf1 Punkt
-
Das stimmt ausnahmslos. Nicht nur bei Piaggio. Auch bei VW T1 etc..1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum keine Egig. Teuerer, aber gut. Wie alles vom Erich. Und er hat immer ein offenes Ohr, falsch es mal irgendwie nicht passt1 Punkt
-
Ne, aber bgm sucht wieder Kunden, die die neue Version testen , wie damals bei der ersten Serie1 Punkt
-
Aber doch nicht bei einer verde met. PM 4/4! @Humma Kavula Den Versatz der Radaufstandsfläche allein merkt man schon beim harten Anbremsen. Wenn da noch die Alus dazu kommen, die vermutlich auch noch Versatz machen...hmm... Bei meiner Roten ist das Lenkrohr nicht verdreht, nur gekürzt. Ich fahre mit normalen geteilten Felgen und spüre den Versatz. Man gewöhnt sich aber dran.1 Punkt
-
Ich hab's an meiner V50 ursprünglich auch ohne Ausgleich verbaut und später den Versatz doch rausgenommen. Wie du oben schon liest gibt's unterschiedliche Meinungen - ich finde schon, dass man das merkt, muss jeder selber wissen. Mit Felgenhälften rumspielen bringt denke ich nix. Um das sauber auszugleichen muss die Gabel verdreht werden. Hab das an meiner PK auch wieder durchgemacht Dann kommt aber auch der Stoßdämpfer wieder ein Stück weiter raus Richtung Koti... Zumindest wenn man die Aufnahme der Scheibenbremse nicht bearbeitet/umschweißt oder den Dämpfer schräg stellt. Das wiederum würde ich nicht machen, dann lieber Beule. Auch hier - jeder wie er mag1 Punkt
-
Moin! Zunächst sorgfältig reinigen vor dem Zusammenbau dann geht das schon in den meisten Fällen. Die Verkokungen sind halt hartnäckig und können einen dichten Sitz verhindern. Alternativ kann man ein halbes Fingerchen dickes Fett oder Kupferpaste auf die Stirnfläche und das Gewinde des Stutzens geben, zum Messen reicht das. Für die ganz hartnäckigen Fälle kann man evtl sogar einen passenden Kupferdichtring in den Zylinderauslass einlegen und den Stutzen mit der Stirnfläche draufschrauben. d.1 Punkt
-
Dein 45er Zahnrad ist nur ein 44er - zähl noch mal nach, ob dein 49er nicht doch ein 48er ist ... Das würde dann zu 12-16-20-25 mit 67er Primär passen, was nach 150 Sprint klingt (dann IMO allerdings mit nem 20er oder 22er Ritzel an der Kupplung). 45 stimmt doch. War für mich anscheinend zu früh. Dann könnte @arnos Tipp stimmen. GL-Getriebe hatte ich noch nicht ...1 Punkt
-
Mein 08/15 Blutdruckdings aus'm Auktionshaus ist dicht. Im Zweifel macht da einfach einen Kabelbinder drum.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Benvenuto war bei mir auch. Hab jetzt ne normale Unterdruckpumpe. Gebraucht von pierburg1 Punkt
-
@Motorhuhn Ich kann das nur für den 20/20L (große Klemmung = 27mm) bestätigen. Die Schieber des 18.16er der Ape50 ist auch gleich1 Punkt
-
Das es so ausufert war eigentlich nicht mein Plan. Wollte eine Kleinigkeit spenden da das GSF für mich wie eine Tageszeitung ist. Dann kam das hier 😅 danach verschwinde ich gerne wieder im Background als stiller Mitleser 🫣1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nochmal als Erinnerung, die nun noch offen sind: @albiscab -> 10 Stück @dolittle -> 4 Stück @HansCastorp -> 3 Stück @JOB -> 4 Stück @King Kool Funky -> 3 Stück @kliek -> 7 Stück @klugscheißer -> 1 Stück @Motown1971 -> 15 Stück @Rollerbube -> 5 Stück @rosi -> 3 Stück @Spike1401 -> 5 Stück Sollte kein Interesse mehr bestehen, bitte kurze Info. Dann können andere die Chance nutzen. Verschickt wurde bis jetzt: -=SkReeK=- & vnb1t 136H2OThomas Albert Preslar arno athanasius & Scumandy Biffo Big Lebowski Brauny-RE demo39 dermarc dorkisbored fastnic floryam heinzi inna halle jeinca joera1946 kriegy leichtzumerken Lotterbube Marc-Uwe Mirko1100 momo padzed PV123 roller78 salami schindol broer Schmied scooterlenni spongef4 sukram supermoto Thorsten.S Valiant711 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe noch eine Frage zum Setup. 135 Polini erstmal P&P Überströmer und einlass dementsprechend anpassen Egig Mamba 28 Vergaser Membran Einlass Frage: 1. Da Lukulus mit 24er Vergaser und Python auf die 18ps gekommen Ist werde ich mit meinem Setup bestimmt die 20ps knacken oder? 2. Fährt ihr alle Scheibenbremse, damit euch der TÜV es Einträgt oder wie macht ihr das alle?1 Punkt
-
Ja, kann ich. Fahr das System mittlerweile einige tausend Kilometer, ohne Probleme. Die Einziehmutter ist nicht im Alu des Lenkkopfes, sondern in der unteren Befestigung des Rahmens. Am lenkkopf sitzt ein Gewinde, und bei Bedarf ein mutter mit schnorrscheibe zur Sicherung.1 Punkt
-
Liebes GSF, die heutige Feier für Jan in Heiligkreuzsteinach war bewegend und schön. Jan war sehr präsent in Bild und Musik. Aber dennoch fehlt er in unserer Mitte. Seine Tochter Elisabeth möchten wir mit unseren Jan-Geschichten bei ihrem Buchprojekt unterstützen. So kann er in unseren Gedanken weiterleben. Anbei ein paar Bilder von heute. Marco 2001 Punkt
-
Durch das Heraufholen des Topics sind die sehr alten Postings wieder gegenwärtig. Vermutlich bedingt durch diverse Plattformumzüge und ähnliches, sind die seinerzeit verwendeten Smilies allesamt in herzlich lachende Gesichter überführt worden. Vielleicht möchten die alten Weggefährten, die damals hierzu etwas geschrieben hatten, nochmal drüberlesen und editieren. Die Smilies muten lachend etwas seltsam an.1 Punkt
-
Für die Gedenkfeier am 28.12. im Bürgersaal Heiligkreuzsteinach möchte ich euch alle von Herzen ❤️ ab 15 Uhr einladen. 😍🩷 Jeder darf seine schönste Erinnerung, die er mit Jan hatte überlegen und dann dort aufschreiben ✍🏼 oder erzählen 🤩😎 Wir sorgen für Getränke und jeder, der möchte, bringt ein bisschen fingerfood mit 😘 Es wird 🎶 Musik geben und es darf getanzt und gelacht, geweint und gefeiert werden 🥳 Anmeldung ist nicht erforderlich - ein großer Parkplatz ist vorhanden. Wir freuen uns auf euch1 Punkt
-
Hi Karla, zuallererst viel Kraft in dieser Zeit und unser tiefstes Beileid. Du, deine Tochter und natürlich Jan habt meinen tiefsten Respekt für den Umgang mit dieser Situation und ich glaube ihr fühlt, dass es unglaublich viele Menschen gibt, die Jan in ihrem Herzen weiter leben lassen. In meiner Rolle als GSF Inhaber kannst du mich gerne zu jedwedem Vorhaben kontaktieren, meine Unterstützung und die des GSF hast du sicher. Viele liebe Grüße Mike1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt