Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.01.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das ist wie Dom Perignon aus TEDi Gläsern trinken, kann man machen, erfüllt aber nicht den Anspruch, den unser Herrenfahrzeug uns auferlegt.
    7 Punkte
  2. Moin, schreibe ich doch auch mal was. Ich hole etwas weiter aus und stelle mich und mein "Projekt" flott hier vor - hoffe das ist ok in dem Thread hier... Vor gut 25 Jahren hatte ich schon mal den großen rostigen Vespa-Nagel, damals allerdings in Form einer PX mit allem was es von SIP damals gab. Irgend ein großer Polini Zylinder, ASG mit Membran, SIP Auspuff, Breitreifen etc. und das meiste mit Tüv. Mit der Kiste bin ich 2 Jahre im Sommer sehr viel und sehr weit gefahren... Während des Studiums hat mein Vater die Kiste dann entsorgt - ich wunderte mich noch wo das Fahrzeug zum (noch angemeldeten) Nummerschild ist... mei.... ... zwanzig Jahre später, Haus, Hobby-Autos welches beschraubt werden, wollte ich für ums Haus rum wieder ne Vespa. Also ein komplett tote V50 mit Lenkerblinker und Bremslicht gekauft und ins Leben zurück geholt und mit üblichem Tuning mit Drehschieber, 102er Pinasco, BGM Banane etc. frisiert. Das Ding bin ich jetzt fünf Jahre für Bäcker und Biergarten gefahren. Da hier aber kein Jugendlicher mehr 50ziger fährt, bin ich halt der letzte der mit dem kleinen Schild knatternd durch die Kleinstädte der Gegend fährt... per Zufall hat mir ein Jugendfreund angeboten, dass er mir die Kiste als 125ccm tüven lassen kann und das ist auch passiert.. Da ich aber nochmal richtig "bei" wollte habe ich mich zu akt. Möglichkeiten eingelesen... mein einziger Wunsch war eig. ein Curly Auspuff und "halbwegs" Tüv... Über die Unisex Curly bin ich überhaupt auf die Teile vom Erich aufmerksam geworden und hatte das für Ende 2024 im Hinterkopf, da ich akt. ein anderes Restaurationsprojekt in der Garage habe (habe ich schon seit 15 Jahren, sieht eig. nur Rennstrecke und musste jetzt nach über 10 Missbrauch auf der Renne wieder mal schön gemacht werden).. Leider gab es bei dem "blauen Projekt" etwas Zeitverzögerung, weil der Lackierer zwar einen guten Job gemacht hat, der Spengler aber wesentliche Aufgaben vergessen hat... Also stand ich Mitte November ohne Projekt da und hatte gleichzeitig für den Zusammenbau des blauen Fahrzeugs meinen kompletten Jahresurlaub aufgespart... Da kam meine Freundin mit der Idee, ich könne doch das Vespa Projekt vorziehen (wohl aus Selbstschutz, dass ich missmutig im Haus rumhänge).. Gesagt getan. Das Chassis musste etwas geschweisst werden, was mein bester Freund sehr gerne übernommen hat... Ziel ist, die Kiste komplett vintage/ranzig auf die Strasse zu bringen und die Technik frisch und schick zu haben... Dann ein bisschen beilackiert, die über dem O-Lack aufgetragenen historischen Lackschichten über mehrere Tage mit Aceton abgewaschen und alles etwas rattig vorbereitet, damit das Chassis mit einer Mischung aus Essig und Salzwasser im November eine Woche im Freien verbringen konnte... ich wurde dann überzeugt, dass eine PK Gabel sinnvoll und notwendig wäre, dabei ist auch die Entscheidung auf die SIP Federbeine gefallen (die Gabel wird nächste Woche unten noch gekürzt)... und dann fehlte ja noch der Motor. Hier habe ich mit Erich ein paarmal geschrieben und mich final für das 180-ziger Kit von A-Z entschieden... Upgrade auf Polygon-Welle und ohne die VAPE, die hatte ich schon. So kam der Kram letzte Woche an und akt. schaut es so aus..
    4 Punkte
  3. ist das vor oder nach dem ´essen´... ?
    3 Punkte
  4. Ist wie so oft ne Frage von Style, das MB Teil aus VA, oder das von Salem Speed aus Alu gedreht, passt optisch zum Rest der entsprechenden Hebel und Schaltwerk vom gleichen Anbieter. Kannst aber natürlich auch was vom Landmaschinenschlosser nehmen, das wäre dann Style follows Function
    3 Punkte
  5. Echt mal. Wenn der Rahmen laut Titel in den Schrott sollte, ist "zu schade zum fahren" die falsche Konsequenz
    3 Punkte
  6. Na, dafür lässt sich der Ring vom Lager jetzt echt einfach abziehen
    2 Punkte
  7. Schmecken muss es. Bin ja kein restaurant oder muss werbung für mein Essen machen. Poste einfach nur das was ich gern esse.
    2 Punkte
  8. Ich würde mittlerweile selbst mit Ori-Motor immer 21 Zähne verbauen, auch wenn es etwas bergiger ist. Du büßt so gut wie nichts an Spritzigkeit ein, selbst mit 90kg. Es sei denn du fährst viel zu zweit oder stehst auf den Staubsaugersound.
    2 Punkte
  9. Bis Omma wg. des gesprengten Briefkastens den Geldhahn abgedreht hatte und ich von großen Cousin vermöbelt wurde, weil ich seinen RC (Mampe Gruppe C Benz) fast abgefackelt hab.
    2 Punkte
  10. Meinst Du bei dieser Frage das Du das wirklich machen solltest? Also nach Italien fahren? Was ist wenn der Tank leer ist? Oder eine Birne brennt durch? Schraub ein Reserverad dran fertig.
    2 Punkte
  11. Ich mach einfach den Vergaser nach rechts... Fährt deutlich besser Und das Sprayback überlagert das mit dem Öl
    2 Punkte
  12. Die "Breitschilder" aus unserer Werke: Von Vorne nach Hinten: -Italien -Dänemark -Schweden -Spanien -Amerika (vom Kumpel). ....und in umgekehrter Reihenfolge von vorne ...:
    2 Punkte
  13. Heute am Megadella Auspuff auf Quattrini 244 auch ein Verstärkungsblech draufgebraten, dazu den Krümmer mit Auspuffband gewickelt. Auch da wurden die Vibrationen deutlich reduziert und auch noch etwas die Lautstärke minimiert. Mit dem Sip ESD ist der Megadella jetzt eigentlich ganz angenehm.
    2 Punkte
  14. Eben drum. Erst recht nach den auftauchenden Videos.
    2 Punkte
  15. @Kebra Die 125 Super hatte die 762C, das gleiche Präfix hatten aber auch die ersten SL125. Nicht das jemand denkt, dass alle das breite Beinschild haben. Hat meine SL, Bj. 74, die auch 762C hat, nämlich nicht Ich mess aber noch mal nach! Muss eh meine frischlackierte PV in die Werkstatt bringen.
    1 Punkt
  16. Im Freibad. Das Schwimmerbecken bleibt befüllt. Das Eis wird aufgebrochen und entfernt und dann das Wasser mit Pumpen und C-Schläuchen übers Wochenende für das Event in Bewegung gehalten damit es nicht einfriert.
    1 Punkt
  17. Oh, echt? Meine Schwester ist Lehrerin an einem Gymnasium in Hipsterhausen. Vor geraumer Zeit hatte ich mich mal mit ihr über den Begriff Talahon unterhalten. Damals war das wohl irgendwie so ne ironische und selbstironische Bezeichnung für junge Kerle mit Migrationshintergrund, die ein wenig forsch rüberkamen. War aber alles in allem eher lustig gemeint. Aber wenn das neuerdings AFDeppen-Jargon ist, streich ich den Ausdruck lieber aus meinem Wortschatz
    1 Punkt
  18. nein, kein grad, nix! ich hab jetzt nochmal den lagersitz geprüft, einmal mit schleifpapier durchgegangen und länger als normal erhitzt. das neue lager lässt sich wieder bis auf 2-3 mm nicht bündig einziehen obwohl nichts im weg steht! hab den motor dann mit der hauptwelle probeweise zusammengebaut, die welle lässt sich sehr leicht drehen und schleift nirgends, somit lass ich das so!
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. https://www.nn.de/fuerth/eisschwimm-challenge-in-veitsbronn-adrenalinschube-in-bitterer-kalte-1.14533243 eDieta: Wenn er das sagt, wird es wohl so gewesen sein. Immer dieses Nachhaken. …weil ich ausschlafen und danach das dritte Buch in diese Woche anfangen konnte. Gar nicht ’mal so übel, wenn einem langsam alles egal wird!
    1 Punkt
  21. Hatte das Teil selbst aus ebay UK. Öldosenhalter ist von RLC und die Kartusche ist für die Öl-Dosierung.
    1 Punkt
  22. Mach ruhig. Aber lass uns das woanders bereden - hier ist Witze, von daher war das dahingehend unpassend von mir. Vom Rest hab ich einige gesehen und gehört und das reicht mir, mir über Teile dieser Spacken (m)eine grobe Meinung gebildet zu haben.
    1 Punkt
  23. Der Auspuff muss immer so laut sein, dass man auf der Landstraße rechtzeitig gehört wird, bevor jemand raus zieht... Lautstärke sollte natürlich zur Eintragung und zur Richtlinie im Verkehrsblatt von 1976 passen dies haben wir immer dabei...
    1 Punkt
  24. Mein Fazit ist durchaus positiv! Ob da jetzt die letzten 0,35 PS gefunden werden, ist ja für mich eher uninteressant. Bin Vielfahrer und brauche zuverlässige Traktortechnink... Mit den Plastikdeckeln war ich nie froh/ keiner hat länger gehalten. Was man braucht, um stressfrei an der VMC-Airbox rumhantieren zu können: Innensechskant-Schraubendreher mit Kugelkopf in 3, 4 und 5.
    1 Punkt
  25. Boaaaaahhhhh, was ein bilderbuchartiger Elfmeter hier liegt!! Aber ich frag' besser nicht nach.
    1 Punkt
  26. Wenn ichs jetzt richtig im kopf habe 16*1.5 Aufjedenfall was metrisches in 1.5er steigung
    1 Punkt
  27. ok…..schon mit dem ne Gewicht der original Welle ist der PX Motor eigentlich der Verdammnis geweiht.
    1 Punkt
  28. Es löst auch so. Zieht schön in die Ritze ein. Dauert halt etwas länger dann
    1 Punkt
  29. Dann wäre aber trotzdem noch interessant, ob die deutsche Nuova die nußbraune Grundierung oder schon die hellgraue hast. Wechsel war Herbst 67. Mit hellgrauer Grundierung gab es wohl nur ein paar Stück. Der @PMS hat eine deutsche mit hellgr. Grundierung. Vllt. hat er mehr Infos. Die mir bekannten Auslieferrungsländer: - Italien, Nuova, VMA1 - Deutschland, Nuova, VMA1 - Finnland, Nuova, VMA1 - Schweden, Nuova, VMA1 - Dänemark, Nuova, VMA1 - Spanien, 125 Super, Präfix 762C - Amerika, SEARS Nuova, Nuova, VMA1 Alles sind "Breitschild-SFs". P.S.: Ich selber habe eine aus I,S,DK,ES. Eine SEARS vom Kumpel kann man auch bei uns in der Werke besichtigen.
    1 Punkt
  30. Sehr schönes Projekt ist das geworden. Müsste es aber nicht richtig heißen "ist zum rumstehenzu eigentlich zu schade" oder habe ich da was falsch verstanden? Sowas will man doch auch auf der Straße erleben.
    1 Punkt
  31. diggler hat den schlüssel vom keller .
    1 Punkt
  32. DAS muss große Liebe sein, denn der Blick sagt alles
    1 Punkt
  33. Ich wechsle zu den Belgiern.....
    1 Punkt
  34. Boah Wahnsinn Leute! Da bleibt mir echt die Spucke weg
    1 Punkt
  35. Irgendwann wird es nur noch Motoren geben und keine Rahmen mehr.
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Gib doch einfach im Netz ein. Dann brauchst auf niemand warten.
    1 Punkt
  38. Es ging in der Anfrage von @kim-lehmann.de auch nicht darum, wo man das kauft sondern um die Suche nach kostenlosen Teilen für die hier vom GSF gemeinsam aufgebaute ET3, deren Erlös dann der Kinderkrebshilfe zugute kommt. Der Satz "No emotions at business" ist daher irgendwie am Thema vorbei. Selbstverständlich kann und will dich hier niemand zu etwas zwingen, insofern wünsche ich dir natürlich weiterhin gute emotionslose Verkäufe im GSF, von dem du ja als Händler in gewisser Weise auch profitieren möchtest.
    1 Punkt
  39. Abgedrückt :´) - ich bin da aber sowieso etwas paranoid und dichte den Absatz im KW-Gehäuse sowieso ganz dünn mit Dichtmasse zusätzlich ab. läuft mit HD152 / K57 3.v.u. / B38 mal halbwegs in Ordnung: B36 hab ich noch nicht, mal schaun Fährt sich echt richtig entspannt und durch den Nitro wirklich wirklich leise, hat aber einen Box-Charakter..
    1 Punkt
  40. War wieder mal Zeit für ein kleines Projekt damit ich das Zangeln nicht ganz verlerne ...also den 2022 gekauften Egig170 mal aus dem Keller geholt und Resteverwertung betrieben Hatte noch ein top XL2-Gehäuse im Keller (umgebaut auf "Standard-Mechanik" mit Buchse und PK-Schaltmechanik - kein Conversion-Blödsinn) und aus der Not heraus mit einem planen 8mm Tonnenfräser händisch "gespindelt" (war wegen dem Hochwasser von der Außenwelt abgeschnitten und wollt das JETZT machen ): Habe zur Überprüfung des Freigangs ein altes Lager innen und außen beschliffen und ca. 30 Minuten gebraucht - würde ich sofort wieder so machen, da braucht man nicht zwingend seinen Zerspaner des Vertrauens nerven Aber Achtung im Bereich des versenkten Motorbolzens im ZGP-Bereich - geringe Materialstärke Der Rest passte wirklich ziemlich p&p - musste nur beim Zylinder im Bereich des Lüfterrads etwas Material weg nehmen und in den Bereichen ASS-Abdeckplatte sowie Membrankasten Zylinderseitig minimal bearbeiten. War wirklich schnell zusammen, abgesehen von meinem Fopa mit dem kupplungsseitigen Kurbelwellen-WeDi Zu den Eckdaten: - Egig 170 p&p (also 124/184 - 1,3mm QK) - 51/115 Egig-Welle mit 87mm Wangen - Nitro160 mir MR-Parts ESD - VHSH30 - PK-Getriebe mit kurzem 4. (Z48 - BGM) - 2,56er Primär mit GSF-Repkit - Sonnenkupplung mit allen Federn - Crimaz XL2-Conversion (Kupplungsdeckel) - PK-Zündung mit abgedrehten 1500g Lüfter (auf 17 Grad geblitzt) Ging alles sehr easy und war verwundert, dass der ASS wirklich perfekt ins Rahmenloch passt (und der TMX30 hatte echt schön Platz zum bodenblech) - einzig der Vergaser hat eine Schrägstellung von ca. 23Grad. Im Rahmen: Dann wurde noch der TMX mal gegen einen 30er VHSH getauscht: zu wenig Platz - schnell einen Spacer gedreht: Rahmenloch mit Achsmanschette abgedichtet und go: Bin soweit mal ready für den Prüfstand - geht sich wohl kommende Woche noch aus. Fährt sich jedenfalls mal ziemlich gut, sehr leise und unspektakulär, da der Nitro kein Vorreso hat, der zieht gefühlt komplett linear durch. Wird gefühlt so 20-22PS haben Restarbeiten: - final abstimmen - Haube basteln - Schalt- und Gasrohr buchsen - Ziehchoke basteln - Eintragen in Österreich Achja, suche noch einen originalen 120km/h PK-S Tacho, bitte alles anbieten!
    1 Punkt
  41. Ja die drehzahlabnahme erfolgt dann über den AC Lichtsstrom. Zündfunke ist definitiv nur einer was aber vielleicht einen Effekt haben kann, die immer selbe Zünderregerspule musste Energie für die dreifache menge and Zündfunken liefern. evtl hat das reingespielt, dass du einfach aussetzer hattest? jetzt hast ja schon zurückgebaut, evtl hättest noch probieren können Kerze ohne R, Kapi ohne Widerstand und Elektrodenabstand der Kerze verringern. um evtl auch mit weniger Zündspannunung einen guten Funken zu haben. Ist halt auch nur symptomrumgedoktere... Bestätigt aber wieder mal meine Meinung, mit der ich mich oft aber ziemlich alleine Fühle. Es gibt bei Motoren welche drehzahltechnisch mit den Kontakten klarkommen, nix zuverlässigeres als eine gewartete Kontaktzündung. keine Halbleiter, nur Kondensator, Kontakte und die 2 Spulen. im Prinzip nix dabei was kann kaputtgehen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information