Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.01.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Aber was soll ich sagen, die Bilder sind dermaßen MEGA geworden. Ich bin immer noch total von den Socken. Licht, Perspektiven, Hintergrund....alles perfekt wie ich finde.
    10 Punkte
  2. Dementsprechend dann auch ein Mega Artikel in der Scooter Nova Der Roller auf unserem Run Patch und natürlich wie schon vorher mal gepostet, das Video von Savage Scooter. Finde ich ist auch echt sehr gut geworden. Danke nochmal an der Stelle Kev.
    8 Punkte
  3. Beschreibung: Der Roller steht im O Lack ganz gut da, keine Welle etc.! Bitubo vorne und hinten YSS neu. Elektrik geht kpl bis auf Blinker ( noch nicht dazu gekommen es zu prüfen, tippe aber auf das Relais) Die Pornoanbauteile sind alle heile und können natürlich, bei Nichtgefallen zurückgebaut werden! Papiere (50ccm) und Schlüssel ist vorhanden bj 85 Motor läuft ohne Probleme 130ccm Dr 19mm Vergaser Banane Auspuff verstärkte Kupplung Mache die Tage noch einen Lauf auf meinen Prüfstand Preis: 1500 Standort: 28857 Syke bei Bremen bitte schließen die steht jetzt bei Kleinanzeigen drin
    6 Punkte
  4. Mitte des Jahres war dann ein Fotoshooting geplant, zum einen weil ich natürlich die Kiste sollange sie noch komplett sauber und mackenfrei ist mal richtig geil ablichten lassen wollte, zum anderen hatten schon die beiden englischen Scootermagazine angefragt. Da ich ein Abo bei der Scooter Nova habe ging das natürlich an die. Dafür habe ich dann nochmal 2 Aufkleber machen lassen. Zum einen den Homologationsaufkleber für LeMans 1991 für die Klasse C2 Zum anderen den Never Give up Mazda Aufkleber den auch der originale 787B irgendwann nach dem Sieg gekriegt hat. Beide sind natürlich auf dem Klarlack, finde ich aber stimmig weil sie ja streng genommen nicht zum eigentlichen Fahrzeuglivery gehören. Von da ging es dann direkt zum Shooting das nur ein paar 100m von unserer Werkstatt entfernt im nahegelegenen Park and Ride Parkhaus statt fand. Ich hatte mir länger Gedanken über eine gute Location gemacht aber irgendwie nichts ordentliches gefunden. Klar wir haben die NorisRing Rennstrecke direkt vor der Tür, da is aber immer viel los und die Chance mal ein Bild ohne Skater oder Radler im Hintergrund zu kriegen eher schlecht, ausserdem finde ich die Steintribüne eher schwierig von der Geschichte her. Zumindest nicht meine erste Wahl für einen Hintergrund. Die Locale Kartbahn hatte keine freie Zeit um da mal ne Stunde zu shooten, also wurde es das Parkhaus.
    3 Punkte
  5. Damit war dann nach gut 4 Jahren im Frühjahr 2024 der finale Zusammenbau angesagt. Zuvor habe ich nochmal die komplette Front und große Teile des restlichen Rahmens mit Lackschutzfolie beziehen lassen. Das sieht insgesamt echt gut aus, leider hebt es die folie in manchen Rundungen und Ecken etwas ab. Vielleicht muss die da doch wieder weg. Das Zusammenbauen ging, da ja im Grunde alles schonmal montiert war einigermaßen flott und problemlos. Auch wenn natürlich an manchen Stellen der Lack wieder weg musste und andere Sachen ja erst vor dem Lackieren angepasst wurden. Eigentlich war immer ein Kantenschutz geplant, deswegen ist auch die Innenseite des Beinschildfalzes nicht 100% perfekt lackiert. Beim Zusammenbauen konnte ich mich aber einfach nicht für einen Kantenschutz entscheiden generell finde ich es ohne tatsächlich am Besten. Wie ist hier so die Meinung? Damit war die Kiste erstmal fertig. Hier kam dann noch ein Steinschlagschutz für Crosser an den Auspuff. Erfüllt keinen großen Zweck sieht aber verdammt gut aus finde ich.
    3 Punkte
  6. Zur Truckerraste gab es das hier:
    2 Punkte
  7. Mein Auspuffbausatz ist da... Das ist eine BGM Big Box, den Krümmer habe ich mal aus nem 42mm Rohr mal so grob zusammengeklebt. Die Rohrsegmente sind beidseitig mit 12° angeschnitten. Der Papierbogen ist die Abwicklung vom Konus und wird aus nem 1,5mm Blech gemacht
    2 Punkte
  8. Ich würde das an deiner Stelle auch dem JL per Mail schicken, dass er sich um bessere Passform kümmert.
    2 Punkte
  9. Hier gibts dann bestimmt auch technisch was für euch, die Jungs waren für ne kleine "Motorbauschulung" letztes Monat bei mir
    2 Punkte
  10. Ernsthaft, hab bisher alle runter geschliffen.
    1 Punkt
  11. Ich hab nen Franz und nen LTH Midrange dran gehängt und bin gefahren. Kein Prüfstand. Hatte nicht dass das Gefühl dass das gut passt. Denke die Anlagen mögen viel mehr Auslasssteuerzeit als der Zylinder original hat, damit da was geht. Aber vielleicht kann das ja noch jemand mit Diagrammen bestätigen [oder widerlegen]
    1 Punkt
  12. Mag sein, das sich jemand findet, der mehr zahlt, aber ich sehe den Wert definitiv nicht 4 stellig. Wie Vorredner schnon schrieben, es ist zwar ein 200er Motor, aber halt nur PX alt und bei dem Zustand, der auf dem Bild erkennbar ist, dann besteht auch ein großes Risiko, dass auch der Kolben im Zylinder und die Kurbelwelle festgerostet sind. Auch mit der Schraube vom Auspuff und der langen Gehäuseschraube wird man sich wohl längere Zeit und intensiv beschäftigen müssen. Ich glaube kaum, das dieser Motor mal so locker Flockig an einem Tag auseinandergebaut, gereinigt, mit neuen Verschleißteilen versehen und wieder montiert ist. Das ist mehr sowas für Rentner und lange Winter, das muß man echt wollen - wirtschaftlich ist das nicht.
    1 Punkt
  13. Mal was ganz anderes: Münch Mammut, die mit dem Prinz TTS Motor https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/andere-muench-4-tts-1200-mammut/2974903198-305-6819
    1 Punkt
  14. 1 Punkt
  15. ah ok, ich bin ja aus dem Allgäu, hier gibt es schon mehr .. https://bergwelt-hahnenkamm.at/ Ist halt alles etwas kleiner..
    1 Punkt
  16. Naja, wenn mit einem bestimmten Venturi der AFR wert steigt, dann bedeutet dies ja, dass dieses Venturi einen besseren Flow hat. Wenn man dann wieder auf seinen ursprünglichen AFR eindüst, dann sollte das mehr Leistung bedeuten.
    1 Punkt
  17. Ich bin da auch kein Freund von! Allerdings ist das jetzt auch so ein bisschen meiner knappen Zeit geschuldet, in wenigen Tagen wird meine zweite Tochter geboren, da komm ich dann nicht mehr dazu, groß an der Kiste zu fummeln. Deshalb muss das so erstmal reichen, wenn der Versatz zu nervig ist, werde ich zum Winter die Gabel verdrehen! Wie gesagt, hinten bgm Alu mit 5mm Versatz nach links, vorne die Grimeca mit schmaler px und breiter Cosa Hälfte, Reifen jeweils bgm Sport in 3.00/10. Krass, hätte ich nicht gedacht! Glaub ich gerne, aber da werde ich vermutlich drunter liegen. Korrekt messen kann ich das erst, wenn der Motor drin ist. Danke für Deine Hinweise!
    1 Punkt
  18. meine Empfehlung ist hier Reschen in Südtirol (Nauders-Österreich gehört hier mit dazu), gut zu erreichen für dich. Unterkunft in einfach und günstig habe ich für dich am Start. Mach einfach Meldung.
    1 Punkt
  19. Hatte mit SKF HK1612 seit vielen Jahren bisher keine Probleme
    1 Punkt
  20. Zur Zeit ist auch in den bayerischen Skigebieten der Schnee ok. Ich war gestern am Brauneck / Lengries und echt zufrieden. Mega Zeitersparnis ab Koblenz im Vergleich zu den Gebieten in Tirol ist es aber vermutlich auch nicht
    1 Punkt
  21. Hier noch ein kleiner Auspuffvergleich. schwarz: Polini Box rot: SIP Road 3.0 blau: Big Box Touring V2 Für welchen Auspuff würdet ihr euch entscheiden?
    1 Punkt
  22. Hi, das habe ich jetzt über einen Crash Schalter von Peugeot gelöst. Den bin ich aber auch im Testcar Modus nur spazieren gefahren um auszuschliessen das der bei Bodenwellen oder sowas ungewollt auslöst. Die M-unit gibt das leider nicht her, die weiß nämlich nicht ob der Motor läuft oder nicht. Die weiß nur das man gestartet hat aber nicht ob er läuft oder ausgeht. Am besten wäre natürlich so ein Relais das den Zündfunken abfragt, aber da habe ich keine klare Aussage gefunden ob es geht und die knapp 90€ waren mir zuviel zum testen.
    1 Punkt
  23. Nein passt nicht, da das Kupplungsritzel zu groß ist.
    1 Punkt
  24. Der Helmut trümmert Dir da jeden gewünschten Wuchtfaktor rein!
    1 Punkt
  25. Schau mal hier: oder mal ne PN @Sven_3Druckschmiede
    1 Punkt
  26. Heute gibts „Reis mit Scheiss“ Reis vom Vortag, Pho Asia Thai Curry Verschnitt Sauce, Pilze, Zwiebel, Brokkoli. Yummy und Vegetarisch!
    1 Punkt
  27. Versuchen wir mal Klartext zu reden! Wenn ich mir deine Gartensituation so anschaue, dann kann ich mir gut vorstellen warum deine Nachbarn "schwierig" sind und du Ihnen den Einblick auf dein Grundstück soweit als möglich verwehren möchtest. Es sollte Dir aber im Klaren sein, dass durch all diese angedachten baulichen (gärtnerischen) Maßnahmen nicht die Ursache dieser Befindlichkeiten ggü. den Nachbarn bereinigt werden. Nachdem der Spalierobstbaum eine Sonderzuchtform des Obstbaumes ist, liegt die Einstufung bezüglich Grenzabstand in der genaueren Betrachtung des Verwendungszweckes. In deinem Fall als "Heckeneinfassung" Es muss dann aber auch der künftige Pflegeaufwand (Rückschnittmaßnahmen) auf diese Einstufung zwingend abgestimmt sein bzw. die geltenden Abstandsregeln bei Pflanzung dieser Gehölze eingehalten werden. Spalierformen auf Hochstamm gezogen, sind da logischerweise ausgenommen. Nachdem das allerdings, ähnlich wie beim Baumschutz in den Regionen/Ländern unterschiedlich gehandelt bzw. ausgelegt oder interpretiert wird, ist eine Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde deiner Gemeinde die sinnvollste Vorgehensweise. Zu bedenken ist auch, dass dein geplanter "Sichtschutz" aufgrund des Laubfalles im Herbst über Monate wirkungslos ist! Wenn es Dir um den Einblick auf die Terrasse geht, dann würde ich bei entsprechendem Platzangebot eher pflanzliche Sichtschutzelemente (Tröge) auf der Terrasse selbst in Erwägung ziehen. Überdenke auch mal die Platzierungen deiner Spielgeräte "ausschließlich" im hinteren Gartenteil. Du nimmst schon viel Zunder aus der schwierigen Situation, wenn die Spielgeräte nicht alle direkt vor seiner Terrasse platziert sind.
    1 Punkt
  28. Häng mal die Feder des Hebels aus, vlt. bist dort am "Anschlag" der Federung und dir fehlt noch ein wenig Weg um den Pilz zu ziehen (hoffe es ist verständlich was ich meine)
    1 Punkt
  29. Die Blackbox ist nur ein Spannungswandler auf 5V.... Tacho scheint einen zu haben!
    1 Punkt
  30. Evtl. hat der Tacho einen Defekt, wenn die Spannungsversorgung stabil ist. Die 12,5V sind jetzt nicht so verkehrt. Irgendeinen Arbeitsbereich wird die Blackbox schon haben. Technische Daten hab ich beim Verkäufer jetzt nicht gefunden.
    1 Punkt
  31. The exhaust port have layout that allow port when start open don't give all area.
    1 Punkt
  32. S Der SC hat einen Sitzbankkonfigurator, da kannst alle montiert angucken....
    1 Punkt
  33. Dieser Auspuff wurde immer ohne Steuerzeiten gefertigt. Der ist mit den Steuerzeiten des Motors zufrieden 😏
    1 Punkt
  34. Mit so ner Schweißorgie haben wir mal die Kurbel an meinem Hollandrad für zwei weitere Jahre fahrbar gemacht aber am Ritzel hab ich das auch noch nicht gesehen Ich könnte jetzt 1000 Gründe aufführen warum das so niemals funktionieren kann aber hey wenn es hält dann ab dafür
    1 Punkt
  35. Ich messe halt vorher die Bauhöhe des Simmerringes und den Abstand Lagerring - Kurbelgehäuse. Letzteres Maß war bisher immer größer. Ich habe noch nie einen Metallsimmerring runter geschliffen!
    1 Punkt
  36. Vergesst mal was da verkauft wird, Schaut mal was da auf dem tisch liegt Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1-neue-jbl-bluetooth-boxen-charge-5-abzugeben/2969766363-172-19670?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    1 Punkt
  37. Eher Champagner zu Rotwein Solange es kein Natursekt ist Schöne Doku, ich lass mal ein Abo da. Vielleicht kann ich mich dann auch mal zum Polieren motivieren
    1 Punkt
  38. Moment. Die Overrev war vor der SIP Vape auf dem Markt. Wie kam es zur Overrev Zündung: Ich hatte um 2010 an den IDM Zündungen wirklich jedes Bauteil mindestens einmal kaputt bekommen und hatte keine Lust mehr. Ich bin daher einige Jahre manuell umgebaute VAPE Zündungen mit CNC gefrästen Grundplatten gefahren. Daher habe ich ~2015 mal ins blaue konstruiert und jedes Bauteil konsequent so gezeichnet wie ich es habe wollte. Mir war folgendes generell wichtig. Auch in Bezug auf die Erfahrungen mit dem IDM und Ducati Zeugs: - Konus passt - Polrad einteilig - Mitnehmer des Lüfterrads auf Vespatronic Standard (dafür gab es damal von Undi, GPone, Falc etc CNC Lüfterräder die meine Kunden weiterverwenden sollten). - Stabile, nicht Senkkopfschrauben zur Lüfterradfixierung - Grundplatte mit Ausschnittmöglichkeiten um mit 2x sägen die Grundplatte direkt auf Quattrinigehäusen verbauen zu können - DC only - keine Pickup-esoterik mehr - kein thermisches Wandern des Zündzeitpunkts (das haben alle IDM Derivate) - stabiler Zündzeitpunkt und ausreichend Zündenergie für 5stellige Drehzahlen - gute Zündkurven die für sämtliche Motoren passen (Für PX und Lambretta folgte dann die Overrev einige Zeit später.) Auf SF bezogen: Die Sip kam 1-2 Monate später auf den Markt als die Overrev Zündung und war direkt günstiger. Warum war sie günstiger? Ich hatte den finanziellen Nachteil des teuren Steuergerätes & vermutlich auch andere EK Preise als SIP. Heute ist kein nennenswerter finanzieller Unterschied mehr zwischen SIP/SCK Vape und Overrev.
    1 Punkt
  39. Habe das damals auch mit einem SS180 Koti gemacht, da dadurch mehr Platz zur Verfügung stand. Habe mich aber zwecks Einstellbarkeit mich für o.g. Variante mit Ausschneiden und Ausbeulung entschieden.
    1 Punkt
  40. AmPopo Kabinett(sstückchen): Das deutsche Wort für Musk ist ja Moschus. Soweit ich weiß, kommt das ja grundsätzlich in Arschlochnähe eines Ochsen vor. Irgendeine Drüse produziert das ...
    1 Punkt
  41. Ciao a tutti, volevo presentarvi la mia P125X del 1981. Sono italiano, della Toscana (Grosseto) ed uso il traduttore. Configurazione: Carter Malossi VR-ONE Quattrini M244s (prototipo non ancora in produzione) albero motore 64 King Cambio crimaz selettore interno 12-55, 13-40, 17-38, 20-35 25-63 kit portapacco e collettore BFA, con pacco lamellare TM pompa benzina dellorto 55lt/h Keihin PWK 35 AS frizione BFA fpx4 Marmitta Ragucci M41 freno a disco anteriore con supporto AF PARTS, pinza radiale GS, disco crimaz e pompa 8.1 ammortizzatore anteriore Bazooka ad aria ammortizzatore posteriore sip a gas impianto elettrico in corrente continua accensione sip fissa (con ventola ygros)
    1 Punkt
  42. Dankeschön für deinen Hinweis, ist mir bewusst aber egal. Ich Raudi habe sogar das Rücklicht/ Bremslicht auf BGM LED Platine umgebaut.
    1 Punkt
  43. Habe mir einen Blinker von sip bestellt, der hat keine Sofitte sondern eine Steck-Fassung und deshalb etwas Platz zum kürzen. Die Halterung und das Glas bisher ca 25mm gekürzt. Paar Millimeter mehr würden noch gehen, aber das schaue ich mir die Tage noch einmal genau an. Die E Nummer ist ganz außen und wird nicht abgeschnitten, nur das Sip Logo ist weg :) Ich glaube das wird es werden, besser als Regler wechseln und Batterie rein für DC Led und nicht ganz so Klobig.
    1 Punkt
  44. Um es kurz zu veranschaulichen, Protos sind bei uns immer zuerst gerade. Das sind 3 der 6 Protos vom neusten Auspuff (BOA250 Race). Dann wird das von mir getestet und der brauchbarste dann versuchsweise abgeändert. Dieser wird mit Autocat und Cone Layout am Rahmen Konus für Konus verlegt. Anschliesend nach dem erneuten Testen wird immer noch mal was verrändert, da man Leistungstechnisch nie auf Anhieb zum geraden Proto dran kommt. Genau so läuft das bei Egig Performance ab und nicht anders
    1 Punkt
  45. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung