Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.01.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
wie so immer im rausch ausschlafen kommen mir absurde ideen wie geträumt so auch umgesetzt ziel war es für die prüfstandsgaudi einen motor für die kleine klasse zu bauen ( leider hab ich nicht das ganze potenzial bis 112ccm genutzt) alles aus teilen die zuhause herumliegen, bis auf zylinder und kuwe. wie ihr seht ist hier nicht viel von der stange verfügbar, somit wurde viel geschweißt, gefräst, gedreht, gespindelt usw. hier einige bilder von 0 weg bis zum jetztigen ende ( gibt natürlich mehr bilder) nebenbei haben @lukulus und ich noch eine wette bei der prüfstandsgaudi am laufen ( 1 flasche diplomat zahlt der verlierer) deswegen gibt es erst bei der Prüfstandsgaudi leistungsdiagramme bilder sagen mehr als 1000 worte22 Punkte
-
4 Punkte
-
Jippi Ich bin nicht der Einzige der den Nuppis mal vergessen hat. Seitdem immer: Video.zip3 Punkte
-
3 Punkte
-
Jokisch schneidpaste. Punkt. Ohne Diskussion. Wenn man den Fräser da eintaucht und anschließend an nen Graugusszylinder oder Stückchen Stahl hält, fliegen alle Aluspäne raus. Ich hab seit bestimmt 10 Jahren keinen Fräser mehr händisch geputzt.2 Punkte
-
Weil ich mehr als trivial gestrickt bin, habe ich das Topic eröffnet. Ich dachte echt, Teilzeitmod Diggler sei von Jimmy und Stef gelenkt da, wo er heute ist. Aber Stef's Halbbruder hieß tatsächlich Fenimore und nahm blaue Drogen. Es ist immer ein Fünkchen Wahrheit dran.2 Punkte
-
Info zur heurigen Spende Maja Heiling (geb. 1972) aus der Gemeinde Greinbach hatte am 19.03.24 beim Heimweg von ihrer Arbeit unverschuldet einen Autounfall mit schweren folgen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Beine schwer verletzt (Linkes Bein, Knöcheltrümmerbruch; Rechtes Bein, Fersenbruch) Da der Gurt beim Unfall die Halsschlagader verletzte, folge ein schwerer Schlaganfall, wodurch zusätzlich eine linksseitige Lähmung hervorgerufen wurde. Sie befindet sich derzeit bis voraussichtlich Ende Februar 2025 in Tobelbad auf Rehabilitation. Bis zu ihrer Rückkehr zuhause stehen natürlich einige umbau arbeiten am Haus an. Dies wollen wir gemeinsam mit euch unterstützen. Auf eine hohe Spendensumme heuer.2 Punkte
-
Was natürlich kein Grund für andere sein darf, sich nicht um die Bedeutung der eigenen "Verkleidung" zu scheren. Ich denke, wenn alle etwas locker flockig durch die Hose atmen ist allen geholfen. Auf der einen Seite können Kinder, das sehe ich genau wie du, nichts für ihre Prägung durch das Elternhaus. Und in jedem Elternhaus passieren Fehler bei der Bildung und Erziehung. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. So ist es schon immer und wird immer so sein. Dennoch sollte man sich vielleicht auch etwas frei machen, vom Gedanken "das war ja schon immer so und früher war doch auch nichts dabei und wir hatten ja sonst nichts und wir waren Kinder...". Keiner mag anprangern was wir oder unsere Eltern früher verkleidungstechnisch so verbrochen haben. Aber: der Erkenntnisgewinn der Menschheit schreitet voran. Umgebungen und Kriterien ändern sich. Und wenn wir in den letzten Jahren mitbekommen haben, dass es da evtl. eine Reihe von Menschen gibt, denen wir durch unsere Verkleidung eigentlich Wertschätzung und Anerkennung entgegen bringen wollen, die dies aber eher als Persiflage oder Parodie ihrer eigenen Kultur wahrnehmen, dann KANN man durchaus über die eigene Außenwirkung nachdenken. Es gibt ja noch genug andere Möglichkeiten der Verkleidungen (Clowns, Hexen, Politiker oder bekannte Persönlichkeiten, Figuren aus Film und Fernsehen). Es MUSS nicht unbedingt eine ganze Bevölkerungsgruppe sein, deren kulturelle Merkmale und Eigenheiten ich nicht im Geringsten kenne, sondern lediglich "mal in einem Film gesehen" habe. Keiner von uns käme auf die Idee sich an Karneval als dunkelhäutiger Baumwollpflücker aus Zeiten von vor dem Sezessionskrieg zu verkleiden. Wir haben mehr Informationen über in den USA lebende Afroamerikaner und wissen welches Leid die Vorfahren erfahren hatten. Und jeder halbwegs emphatische Mensch fände eine solche Verkleidung befremdlich. Ich würde auf der anderen Seite aber auch niemanden zwingen oder überreden sich NICHT als "Indianer" zu verkleiden. Ich fände es halt befremdlich und würde evtl. etwas dazu sagen oder Fragen stellen. Und das, finde ich, muss man erwarten können und damit klarkommen, dass nicht jeder Mensch meine Verkleidung geil findet.2 Punkte
-
Das mit dem Auspuffschutz werde ich wohl dezent an meine Lammis adaptieren. Aber dezent in schwarz und soll nur dem Schutz der Wicklung dienen. Die reißt an den Karren wegen wenig Bodenfreiheit leider viel zu oft bzw. schnell.... daher Danke fürs Teilen vom Link2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich habe hier noch mal vier neue Nebenwellen vermessen und jeweils geschaut wie die aktuellen Nadeln von Piaggio, die sehr kantigen INA von Agrolager und die angeschliffenen SIP 90081000 matchen. Im Bild immer PIAGGIO Nadeln. Die GR hat von den vieren mit 11.58-11.59mm den grössten Durchmesser an der Lauffläche (original 16tkm =11.56mm) und ist dazu noch 1/100 ballig was man auch deutlich sieht, wenn man die Nadel ansetzt. Die Lauffläche ist zudem spürbar rau und am Ende der Lauffläche hat sie einen sehr grossen Radius. Hier passen sicher nur die Piaggio Nadeln. --> Ausschuss: Die FA Italia passt mit D=11.55-11.56 sehr gut, aber dort wo der Freistich sein sollte, ist die Lagerlauffläche nicht fertig bearbeitet, weshalb die Nadeln evtl. auf eine bösen scharfe Kante laufen. Das scheint mit den Piaggio Nadeln gerade noch so zu passen, alle anderen Nadeln laufen definitiv fies auf. Die Lauffläche hat außerdem ganz leicht spürbare Rillen, wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt. Immerhin ist sie zylindrisch. --> Ohne Bearbeitung nicht zu gebrauchen: SIP Nadeln: Die BGM 6503P für die grosse Buchse hat zwar den originalen Durchmesser von D=11.56, allerdings ist die Lauffläche so rau, dass man sich damit die Fingernägel feilen kann! Ausserdem sieht man so kleine Absätze vom Werkzeug. --> leider auch nicht brauchbar: Die letzte die ich vor einiger Zeit bestellt habe, sah auch nicht besser aus: ich kapiere nicht, wieso man sich da nicht eine Qualitätskontrolle anschafft... Die BGM 6503R (f. kleine Buchse) hat an der Lauffläche D=11.55mm , die Lauffläche ist am feinsten bearbeitet, ausserdem scheint sie perfekt zylindrisch zu sein. Dort wo der Freistich sein sollte, ist eine sehr scharfe Ecke und ein Freistich ist deshalb nicht nötig. Selbst der sehr kleine Radius der INA-Nadeln passt mit der BGM Welle und steht nicht an! Die Welle scheint allerdings falsch beschriftet zu sein (6503P statt 6503R) --> feines Teil, passt halt nicht bei mir: Im Prinzip bleibt da na nur die Malossi NW ... oder die FA Italia bzw. GR, wenn man die etwas nachbearbeitet (Ecken etwas entschärfen bzw. die Lauffläche bearbeiten). Die Malossi werde ich aber definitiv nur mit PIAGGIO Nadeln verbauen. Alternativ könnte man noch die gute BGM 6503R mit einer Hülse auf 6503P-Grösse bringen. Kostet halt auch wieder und wer weis, ob BGM in der nächsten Schachtel nicht doch wieder Ausschuss liefert...2 Punkte
-
Um seine Filmkarriere ist es wirklich ruhig geworden. Aber die Anfangserfolge waten ja auch krass, für einen Jungen vom Dorf. > Two Jetsons - One Cup < ging ja viral. Während der Diggler da gerne weiter gemacht hätte, waren die restliche Jetongs vom Fame nicht so angetan... Wurde wohl als farblich unpassend zu den weißen Strickschürzen empfunden. Sein anschließender MonuMENTAL-Film " Piss mich an und furz mich trocken " war dann ja ein Kassenschlager. Die Serie PMAUFMT 1-4 wurde dann irgendwann langweilig, zumal ihm wohl auch der Rum zu Kopf gestiegen ist. In der Filmszene munkelt man, das vor den Wahlen aber sein erstes sozial-politisch, kritisches Epos kommen soll ! Es wurde lanciert das der Titel " Diggla tritt das Titten-Hitler in die nicht vorhanden Eier " sein soll. Man darf gespannt sein. Mich würde ja interessieren, wie viele Kinder Pazil von wie vielen Frauen hat, und ob es überhaupt noch Ratten in Hamburg gibt...2 Punkte
-
Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla). In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...1 Punkt
-
Naja, davon lebt ein Forum doch, oder? Ich hoffe damit anderen zu helfen, so wie auch mir hier schon das ein oder andere Mal geholfen wurde. Abgesehen davon ist das manchmal auch für mich selbst eine Notiz, damit ich beim nächsten Mal noch weis, welche Teile gut sind. Man kann sich ja nicht alles merken1 Punkt
-
3500,- /// 72275 Alpirsbach /// Angemeldet, Probefahrt /// Meine eigene PX, sehr guter Allgemeinzustand, rostfrei, O-Lack Batterie, Tank, Bremsschalter, Blinkerkabel Backe, Vergaser, Tank, Lager, Simmerringe, Kurbelwelle (SIP Langhub), Reifen Felge hinten, Breitreifen 120 hinten, Bremszüge, Griffe, Motordichtung, Zündkerze, Öl, Windschild. (NEU) Die Vespa hat nur sehr wenig Gebrauchsspuren, ist 33 Jahre alt, BJ92/93. Läuft Top, springt sofort an. Zieht kräftig. Ohne Preisverhandlung so wie sie ist, weil Haus renovieren vorgeht. Getrenntschmierung, TÜV AU im Oktober 24 neu (Ohne Mängel)1 Punkt
-
Hartmetall enthält Wolfram. Deine Bremsscheiben enthalten kein Wolfram. Echte Alu Fräser sind super! Die haben oft nur 6-8 Schneiden auf dem Umfang. Ich hab da welche mit 6mm Schaft, damit fräse ich Überströmkanäle in einem SF Gehäuse in 1.5 Minuten fertig. Die sind aber absolut nicht für die Beschichtung geeignet. Beiderseits. Ein Alufräser wird an der Beschichtung schnell stumpf & die Beschichtung platzt mit Alufräsern auch gern ab. An Beschichtungen arbeite ich sehr gern mit extrem fein verzahnten Fräsern aus dem Dentalbereich. Ich arbeite in Alu mit 3mm Fräsern immer mit Vollgas. Also ~22000rpm. Hätte gern mehr. Pferd schreibt auch mehr vor, da die Schnittgeschwindigkeit sonst nicht erreicht wird. Warum arbeite ich gern mit hoher Drehzahl? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fräser an einer Kante entlangrennt wird geringer. Niedrige Drehzahl in Alu hab ich früher auch immer gemacht. Da hatte ich aber auch noch Werkzeug was brutal ausgeschlagen ist. Mit mehr Drehzahl wurde in diesem Fall die Gefahr größer, dass der Fräser die Kante entlangrennt und man die große Hafenrundfahrt gebucht hat...1 Punkt
-
Vorteile aus meiner Sicht: Preis Stahl-Auslass 8mm längere Kolbenführung1 Punkt
-
Ich stell immer nen kleinen Becher mit irgendwas Öligen daneben und tunke immer wieder den Fräser da rein. Das hilft auch wenn der Fräser bereits zu ist. Hab vor kurzem was gesehen dass will ich auch noch ausprobieren. Den Fräser immer wieder an ein Stück Seife halten, soll wohl auch funktionieren und spritzt nicht alles voll. Riecht sicher auch besser, je nach Seife natürlich.1 Punkt
-
Beim Preis eines SI Vergasers würde ich da keine Experimente machen. Wenn da was nicht passt, dann hauts dir den Motor um die Ohren. Vergaser ohne Getrenntschmierung verscherbeln und mit Gertrenntschmierung kaufen…1 Punkt
-
Nein. Du kannst das mit feinem Schleifpapier, 600er oder so, wieder ein bisschen hübsch machen. Glasperlen tragen kaum Material ab.1 Punkt
-
Geänderter Zylinder und Federbein beeinflusst sich nicht, daher hat das meiner Ansicht kein Einfluss auf die ABE von Austausch-Federbeine. Die Eintragung der Reifenfabrikatsbindung haben früher vor schätzungsweise 20 Jahre oder so die Zulassungsstellen eine Zeit lang von sich aus reingeschrieben. Das sollte aber schon lange nicht mehr der Fall sein. Die Austragung geht jedoch nur mit Gutachten vom Sachverständigen.1 Punkt
-
Du weißt selber genau, dass James F. Cooper nicht so hieß. Ja, er prägte Dich und Deine Jugend, aber Du verschaukelst hier die Menschen absichtlich.1 Punkt
-
@-Nepomuk-, schau mal im Wiki: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX#Pumpenfunktion https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_PX_Dellorto_SI_Vergaser_Oelkanal.jpg Da steht schon mal, wo der Ölkanal ist... Sollte machbar sein. In irgend einem Reparatur Handbuch wurde mal eine Vergaser Bohrung mit einem Schrotkorn, also Blei verschlossen. Halt mich bitte auf dem laufenden. Ich finde die Idee auch spannend.1 Punkt
-
Na ja, wenn das so aussieht, können sich dann auch schon besser die Backenauflagen einarbeiten... So ganz unbedeutend finde ich das nicht (wenn auch wahrscheinlich eher untergeordnet) Aber wie Du schreibts, wenn das da schon so aussieht, wie sieht es dann an anderer Stelle aus? Macht halt einfach keinen guten Eindruck.1 Punkt
-
Wenn das Lager am IR 16,86mm misst, hast Du nen Treffer wie im Euro Jackpot gelandet. Da wäre der IR nur vorgedreht und nicht geschliffen, soll aber alle hundert Jahr auch mal vorkommen! Messmittel für diese Kontrollen, Bügelmessschraube für Wellenstumpf und Innenmessgerät für das Lager. Selbst eine Messung mit Digi Messschieber hat keine Aussagekraft. Warm-Kalt Methode hat der Erich schon mal angesprochen, die Lager fangen bei der Temperaturdifferenz an zu schwitzen und Korrosionsbildung ist die Folge was nicht sooo toll ist,1 Punkt
-
Was mich zum BGM greifen lies. Erfahrungen hab ich damit allerdings noch keine, außer dass er sich schön verbauen lies.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Beschreibung: Vespa T5 Sport aus Spanien, Bj.8/88, 7164km, O-Lack, Motor original Neu überholt (WD-Ringe-Lager-Dichtungen-O-Ringe-Kupplungsbeläge-Anschlaggummis-Gehäuse Sodagestrahlt), Reifen Neu, Sip Road Auspuff (gegen Aufpreis 1942er in nahezu Neu), Ö-Einzelgenehmingung Preis: 3000,- gsf Preis Standort: A-4070 Eferding/Österreich1 Punkt
-
Ich bin noch da und erfreue mich immer noch regelmäßig über meine in der Vergangenheit gewonnen Pokale. Danke!1 Punkt
-
Das hatten wir neulich erst, da wurde dann sein FB Account gepostet Neulich kann aber auch schon wieder ein Jährchen her sein oder länger, im Alter ist Zeit ja bekanntlich relativ.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kann es sein das wir den selben Freund haben, wir uns aber nicht kennen? Ich meine damit Eltronikvollspackos gibt's extrem viele... Nicht nur hier!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meint ihr meine Frau ist böse wenn ich unser Hochzeitsfoto durch das von der Vespa 787B ersetze?1 Punkt
-
Ich denke, man sollte hier wirklich versuchen, "die Kirche im Dorf zu lassen". Ich meinte nicht (!) die von dir beschriebenen Erwachsenen, sondern ich dachte dabei an die vielen Kinder, die nun wirklich unschuldig und nur mit Spaß an so eine Verkleidung heran gehen. Und ob man den verkleideten Erwachsenen mangelnde Wertschätzung bei dieser Art von Verkleidung unterstellen mag, kommt sicher auf die Brille an, durch die man das sehen möchte. Ich glaube nicht, dass man den allermeisten Menschen bei der Art ihrer gewählten Verkleidung mangelnde Wertschätzung unterstellen sollte. Die allermeisten würde ich denken, machen das aus Spaß an der Freude und haben keinerlei schlechte Gedanken dabei. Aber gut, vielleicht gibt es tatsächlich einzelne, die sich mit ihrer Verkleidung über diejenigen lustig machen, die sie darzustellen versuchen. Ich weiß nicht, wie oft ich als Kind als Indianer oder Cowboy verkleidet auf die Straße gegangen bin. Und selbstverständlich nahm man das als Verkleidung, was man nach dem 2. Weltkrieg im Februar/März 1946 bekommen konnte. Eine Adlerfeder, die eine Elster im zerbombten Garten verloren hatte und ein Kostüm, welches aus einem alten Lederstück genäht war und in das man Fransen geschnitten hatte. Und im Gesicht hatte man ein paar Striche aus farbiger Kreide gemalt und fertig war Winnetou, der Häuptling der Apachen, den ich von ganzen Herzen liebte und bewunderte, genau wie seinen weißen Bruder Old Shatterhand. Und natürlich waren meine Bilder der First Nations von Karl May und James F. Cooper geprägt. Wie sehr haben wir heute den Arsch offen, dass wir so etwas als "Aneignung fremder Kulturen" brandmarken und ein Aufschrei von Silke und Björn erfolgt, wenn verkleidete kleine Indianer (First Nation) im Karneval/Fasnacht/Fasching in der Kita erscheinen. Und erwähnenswert bleibt nur noch, dass Silke und Björn, die die Aneignung fremder Kulturen anprangern, ihre Urlaube im 5-Sternehotel in Florida, im Beachressort in Mexiko und im All-inclusive-Hotel in Massachusetts (zum Indian Summer) verbringen und überall dort auf dem ehemaligen Boden der First Nations wohnen und sich einen Scheißdreck darum scheren, ob sie mit ihrem gemieteten V8-SUV durch First Nation-Reservate fahren und die dort herumlungernden, betrunkenen und entwurzelten Nachkommen der First Nations angeblich bemitleiden.1 Punkt
-
Damit war dann nach gut 4 Jahren im Frühjahr 2024 der finale Zusammenbau angesagt. Zuvor habe ich nochmal die komplette Front und große Teile des restlichen Rahmens mit Lackschutzfolie beziehen lassen. Das sieht insgesamt echt gut aus, leider hebt es die folie in manchen Rundungen und Ecken etwas ab. Vielleicht muss die da doch wieder weg. Das Zusammenbauen ging, da ja im Grunde alles schonmal montiert war einigermaßen flott und problemlos. Auch wenn natürlich an manchen Stellen der Lack wieder weg musste und andere Sachen ja erst vor dem Lackieren angepasst wurden. Eigentlich war immer ein Kantenschutz geplant, deswegen ist auch die Innenseite des Beinschildfalzes nicht 100% perfekt lackiert. Beim Zusammenbauen konnte ich mich aber einfach nicht für einen Kantenschutz entscheiden generell finde ich es ohne tatsächlich am Besten. Wie ist hier so die Meinung? Damit war die Kiste erstmal fertig. Hier kam dann noch ein Steinschlagschutz für Crosser an den Auspuff. Erfüllt keinen großen Zweck sieht aber verdammt gut aus finde ich.1 Punkt
-
Dass man statt "Indianer" besser "First Nation" sagen sollte, ist durchaus nachvollziehbar, sofern die Angehörigen der First Nation das so präferieren. Sich an Karneval nicht so verkleiden zu dürfen, weil man sich damit angeblich fremde Kultur aneignet, halte ich für kompletten Blödsinn. Mit dieser Logik dürfte man sich strenggenommen als gar nichts und niemanden verkleiden, denn in irgendeiner Form "eignet" man sich dann immer irgendwas/irgendjemanden an. Ist es nicht eher so, dass wenn man sich als Indianer respektive als Angehöriger der First Nation verkleidet, dann man damit zum Ausdruck bringt, dass man diese Kultur durchaus schätzt, denn man identifiziert sich doch in der Regel mit seinem Kostüm? Für mich ist das wieder eine Art der vollkommenen Übertreibung von political correctness, entsprungen von kranken Idiotengehirnen. Ich hoffe sehr, dass sich irgendwo auf der Welt vielleicht Menschen zu irgendwelchen Anlässen als Deutsche oder Franzosen verkleiden und friedlich feiern.1 Punkt
-
Ich finds schade, dass man die Bänke von den großen Shops nicht immer montiert sieht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hat ich auch bemängelt..Antwort vom SCK der Quarttrini ist nix für Sparfüche1 Punkt
-
1 Punkt