Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.01.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
Nachdem ich schon viele Touren gefahren bin und ich mit den verfügbaren Gepäckträgern nie wirklich zufrieden war hab ich jetzt einen nach meinem Geschmack ungerüstet. Erstens war es mir Wichtg dass das Gepäck tiefer sitzt so dass man in unbeleuchteten Tunneln in den Bergen n Chance hat überhaupt was zu sehen. Und nicht nur darauf hoffen kann dass grad ne BMW vor einem fährt. 2. Hatte ich auf der SF nie gut Platz für Öl und Benzin. Jetzt hab ich links 2l 2T öl und rechts 2l Gemisch. So müsste ich mit dem 304er durchkommen hoffe ich :) Ev gefällt es ja jemandem und möchte das nachbauen. Ich teste das jetzt und entscheide dann ob ich zusätzlich noch je einen senkrechten Gurt ran mache.3 Punkte
-
Gern Es sind halt beides sehr spezifische Teile für wenig verbreitete Modelle: Acma Scheinwerfer 51 - 52 würde ich denken so komplett und in scheinbar sehr gutem Zustand um die 150 - 200€ Acma Rücklicht ist das recht seltene von Maly nur für 55er, mit dem neuen Kennzeichenhalterblech sind 120€ fair3 Punkte
-
Hier mal ein paar Kurven von meinem M265 mit Viper Box. (leider etwas unscharf fotografiert) Rot war vor der letzten Motorrevision. Bei der Revision wurde die Kupplung mit einem Zahn kürzer übersetzt, Zündung von SIP auf Overrev geändert, Eigenbau Membrankasten für die Italkit Membran verbaut, Auslassstutzen abgeändert und dann Schrittweise der Auslass hochgezogen (am Fräser @käthe 1963) und zuletzt noch die QK von 1,4 auf 1,25 reduziert. Gruß Thomas3 Punkte
-
jawoi luk der geile hat mich gebogen ich idiot hab es nicht geglaubt das ich zu mager bedüst bin ( für den höhenunterschied) hab am gleichen prüfstand den motor auf 760 höhenmeter abgestimmt dann am samstag bei der prüfstandsgaudi auf 360 meter ist mir der motor einem hitzetot gestorben hat aber noch 37,1 ps abgedrückt literleistung hab ich noch die meiste der prüfstandsgaudi abgestaubt hier das diagramm vom abstimmen3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Alles gut, es gibt halt viele Laien, die sich nicht gut auskennen. Da kann man nicht oft genug auf solche Sachen hinweisen. Kabelbrand muss ja nicht sein. Das Relais trennt die Batterie vom Rest der Bordelektrik. Andersherum, wenn das Zündschlüssel eingeschaltet ist und der Motor läuft, schaltet das Relais die Batterie zu. Bei Unterbrechung / Motor aus wird sie getrennt. Das, was Du möchtest. Da kann man sich einen manuellen Schalter sparen, ist etwas eleganter.2 Punkte
-
Ich will ja keine Luft reinlassen, das würde Leistungsverlust mit sich bringen (bei dem Prüfstandsmotor) Der rest diehnt der Optik, sonst hätte ich das Lüfterrad auch weggelassen2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hab mal welche hochgeladen. https://youtube.com/@stefanmeng-zc6sz?si=r9NRMkII6IsW9wic2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Grundlagen Elektrotechnik. Was Du hinter dem Zünschloß siehst, der blaue rechteckige Kasten, ist die Spule des Relais. Sie muss hinter dem Zündschloß sitzen, damit sie ausgeschaltet (Stellung off) oder ein geschaltet wird (Stellung on). Wenn die Spule unter Spannung ist (on), dann schließt der Kontakt, den ich vor der Batterie eingezeichnet habe (ebenfalls blau). Es handelt sich um EIN Bauteil, welches im Schaltplan lediglich an unterschiedlichen Stellen gezeichnet ist.1 Punkt
-
Der Kontakt trennt doch Batterie vom Regler. Wenn Du das Relais zwischen Regler und Batterie setzt, schaltet es nie mehr ab, da der Stromfluss auch bei abgestelltem Motor durch die Batterie weiter gegeben ist. Der Kontakt geht ja nicht auf, da das Relais angezogen bleibt. Durch den Anschluß hinter dem Zündschloss unterbrichst Du die Spannungsversorgung zum Relais und damit öffnet auch dessen Kontakt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
In der Stadt (ich wohne mitten in San Francisco) fahre ich nichts anderes mehr. Strecken <20 (also 40 round trip) miles. Sobald es länger wird ist das nichts mit der batterie. Du hast dann diese leichte Ladepanik.1 Punkt
-
Ja richtig, El Bosso & die PingPongs hatten eigentlich nur deutsche Texte. Die kamen/kommen ja aus Münster, also bei mir um die Ecke. Die gibt es offiziell noch und die spielen in unregelmäßigen Abständen auch mal Konzerte. Und relativ regelmäßig - um Weihnachten rum in Münster. Der Posaunist/Mitsänger ist als Dr Ring-Ding weltweit unterwegs, oder auch als Posaunist bei den Busters.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich sag doch damit brennt man sich die Netzhaut weg. Wahrscheinlich hat der Prüfer reingeschaut und ist jetzt blind. 👌🏽1 Punkt
-
Schau mal nach, da war ein Zettel bei, aus England auf jeden Fall.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schlechtes Kaltstartverhalten kenn ich auch von meiner MV GT. War das nicht generell bescheiden bei den UA Vergasern? Vor dem Kicken die Gute 10-20s auf die Seite kippen und zwar soweit, dass gerade noch der Kickstarter nicht den Boden berührt, hat bei mir immer ganz gut geholfen. Danach sprang sie meist auf den 2. Kick an. Ob das nun Dein Problem ist, keine Ahnung.1 Punkt
-
danke an alle die dabei waren die nicht anwesend waren haben wirklich etwas versäumt geile leistungen die abgeliefert wurden, egal in welcher klasse bis nächstes jahr1 Punkt
-
Auch in diesem Jahr gibt es wieder unser Celler Heidetreffen am letzten Augustwochende. https://www.vc-celle.de/heidetreffen1 Punkt
-
Nein da habt ihr wohl recht. Wie komm ich nur auf 116? Ich schraube die letzten Jahre einfach zu wenig. Da sieht man wo das hinführt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, mir ist es bisher immer sehr schwer gefallen hier was zu schreiben weil mich Rainers doch recht unerwarteter Tod sehr getroffen hat. Irgendwie wollte ich vermeidem das GSF mit so etwas negativem zu verbinden, aber es ist nunmal wie es ist. Er ist mir seit wir uns vor ca 20 Jahren kennengelernt haben sehr ans Herz gewachsen. Ob auf Ausfahrten, Stammtischen, Musikveranstaltungen, Rollertreffen, Grillfeiern oder einfach Abhängen in der Werkstatt, er war immer dabei und hat mit seiner Art und seinem oft nüchternen Humor unsere Gemeinschaft unwahrscheinlich bereichert. Die großen Rollertouren mit ihm waren für mich immer ein Highlight und das die Ligurien Tour 2023 die letzte gewesen sein soll macht mich immer noch fertig. Wir hatten noch so viele Ziele auf dem Schirm. Auch wenn ich weiß das er nicht mehr da ist denke ich immer noch das er nur im Urlaub ist oder halt grad keine Zeit hat in unserer Whatsapp Gruppe zu schreiben. Sein Fehlen wird erst wenns wieder an Fahren geht so richtig einschlagen. Mir kommen die Tränen während ich das hier schreibe, Nachdem er mich am Anfang seiner Krankheit mal gefragt hat ob ich seine Tochter unterstützen würde, im speziellen seine Rollersachen abzuwickeln, wenn ihm mal was passieren würde, werde ich da auch noch ein entsprechendes Topic zu machen. Damals dachte ich noch jaja is ja eh noch mindestens 20 Jahre hin. Da möchte ich aber gerade bei den Fahrzeugen noch warten bis das rechtlich alles geklärt ist. Wie Basti schon schrieb haben wir Patches machen lassen und diese gegen Spende an der Beerdigung verteilt. Einige sind noch da, wer also einen möchte kann mich anschreiben, evtl kann man das ja mit den Stickern vom Phil verbinden. Das Geld möchte seine Tochter an Sea Watch spenden. Wir würde aber dann auch einen Teil der hier übers GSF gesammelten Spenden wieder ans GSF geben, glaube das wäre auch in seinem Sinne gewesen. Machs gut mein Freund. Du fehlst mir jetzt schon.1 Punkt
-
Letzte Woche haben wir Abschied von Rainer genommen. Es gab kleine Aufkleber und Patches, @Cpt.Howdy ist mit Rainers VBA angereist welche dann auch bei der Trauerfeier vorne stand. Ich konnte mir einen Roller leihen, zu zweit fährt es sich leichter. Die Feier war sehr bewegend, es war verflucht kalt auf dem Friedhof und ich habe viele Tränen vergossen. Schön dass ihn so viele Menschen auf seiner letzten Reise begleitet haben. Rainer ich werde dich nicht vergessen, ein Teil von dir wird immer mit mir auf Tour sein Wir sehn uns um Halb an der Bar.1 Punkt
-
TÜV Süd prüft bspw. auch in Kiel @Pfuschah Ich kann Dir nur empfehlen einen Teufel zu tun deine TÜV-Adresse im GSF weiterzureichen... das endet auf Kurz oder Lang mal wieder damit, dass der Prüfer irgendwann gar nichts mehr macht, weil irgendwelche Hirnis dem auf den Sack gegangen sind.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kompletter Neuaufbau meiner Cosa2, incl. Neulack (Ford Royal-Grau-Metallic) und folgenden Modifikationen: - Cosagabel umbau zur Aufnahme von LML/PX Lenkkopf - PX Klarglasscheinwerfer - LML/Grimeca Bremspumpe - Spiegler Stahlflexbremsleitung vorne und hinten - Neuer Haupt- und Radbremszylinder - MY-Scheibenbremse mit Grimeca-NT Trommel - Anschluss (Bremse vorne) am Hauptbremszylinder deaktiviert - SIP-Digitaltacho/Drehzahlmesser mit Sensorschnecke/Digitale Tachowelle - BGM Alu-Brems- und Kupplungs-hebel - PX Kabelbaum - Kupplungsschalter (Anlassersperre) durch Cosa-Schaltraste (Neutralanzeige-Schaltung) ersetzt - PX Blinkerschalter mit nachgerüstetem Taster für den SIP-Tacho - Stilllegung des originalen Benzinhahns - Zusätzliche Öffnung im Tank und Fast-Flow-PX-Bezinhahn verbaut, Benzinhahn-Gestänge zum Öffnen/Schließen gekürzt. - PX SI24 vergaser verbaut - Getrenntschmierung deaktiviert, Öltank nicht verbaut - BGM-Klappchoke verbaut - Komplette Motorrevision mit Übersetzungverlängerung 24/65 und kurzem vierten Gang - Polini 210 Alu Zylindersatz und neue Kurbelwelle (Originalhub) verbaut - Cosa 1 Sitzbank, neu bezogen und mit gepulvertem PX-Bügel ausgestattet - Mittlere Füßmatte Cosa 1 verbaut - Felgen, Sitzbankbügel, Haupt- und Seitenständer mit Pulverbeschichtung versehen - YSS-Dämpfer PX vorne, hinten neuer Org. Cosa Dämpfer (evtl. nur übergangsweise) - Beinschildspiegel1 Punkt