Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.02.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
Kann schonmal sein. Echte plättchen haben einen Radius der bewirkt das sie anliegen. Und normalerweise gibts nen Winkel von Klemmfläche zu Auflagefläche der Plättchen. Ein leichtes abstehen (0.2mm) ist nicht schlimm. Ab 0.5 wirds kacke : Je grösser der Spalt, desto höher die Leerlaufdrehzahl.2 Punkte
-
Manchmal ist es ja ein Tropfen von der Spitze des Eisberges, der das Fass zum Überlaufen bringt. Niemand sieht die vielen Tropfen, die sich davor im Fass angesammelt haben.2 Punkte
-
Bin ich eigentlich der Einzige, der beim Ansehen des Bildes von dem Entlüfter gleich die entsprechende Werbung eingeblendet bekommt? Wo hab ich denn da wieder irgend nen Haken nicht gesetzt. Und warum weiß Bill Gates nicht, dass ich schon 3 davon habe. Das Internet ist für uns alle Neuland.2 Punkte
-
Dann halten wir mal den 04.05. fürs Anrollern fest. Dave überlegt noch, was er macht. Weitere Besprechung dann am nächsten Stammtisch.2 Punkte
-
So dann will ich auch mal… mein Motor ist seit 3 Tagen fertig und seit gestern im Roller. Vorab dazu ein rießen großes Dankeschön an Lambretta Lutz für ganz viel Hirnschmalz, Schrauberkünste, Einsatz, Liebe, Geduld, Blut, Wasser, Bier, Arbeitszeit, Prüfstandsläufe, Abstimmung und und und. DANKE! Wirklich mega Arbeit, mega Projekt und alle meine Wünsche integriert und super gut beraten. Für die, die Youtube noch nicht gesehen haben. Basis ist ein kompletter und neuer UNI GP200 Motor. Dann natürlich das Chimea-Kit mit der 2in2 Auspuffanlage. 2 x Mikuni TMX 30 befeuern 2 x Monza 225. Steuerzeiten liegen bei 127/181 und QS im Mittelbereich 1,65mm. Zündung auf 17*. Die Zylinder sind eigentlich unangetastet und out of the Box. Die Chimera Köpfe angepasst auf die Monza Zylinder. Ziel war ein führ mich fahrbarer und haltbarer Tourenmotor. Schönes Band, viel Drehmoment und angenehme Leistung. Spitzenleistung war für mich kein Thema. Das Ziel wurde mal erreicht. Knapp über 49 PS, geiler Scheiß! Auch die 3 Vergleichskurven liegen sehr schön beieinander. Thermisch stabil und nahezu identisch. Seit gestern hängt der Motor in meiner Serie 2. Kein Loch in der Seitenhaube. Hauben und Floorboards natürlich angepasst. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, da geht echt viel Zeit drauf. Dabei geht es um Millimeter. Teile immer wieder ran und weg vom Roller. Auch hier war sehr froh um die Hilfe von Lutz und die Erfahrungswerte die er schon mit seiner Serie 2 gemacht. Somit konnte man die Schablonen grob nutzen. Aber wirklich nur grob. Hier steckt der Teufel im Detail. Bilder vom Roller mit Motor kommen die Tage. Gestern war es dann doch echt spät und die ein oder Arbeit gibt es noch zu erledigen. Alles in allem bin ich echt happy wie alles gelaufen ist und das auch recht zügig. Auch wenn es sich für Lutz anders angefühlt hat. U know what i mean… Fahren konnte ich noch nicht, seit heute Nacht liegt hier Schnee. Aber werde ich auch nachreichen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen, am 15.03.2025 um 19 Uhr findet in Blaubeuren in der Vespa-Ausstellung von Vespagioia am Kirchplatz mein Reise-Vortrag zu meinen 80 Tagen um die Welt statt. Ab sofort sind die Tickets für den Vortrag direkt an der Ausstellung, samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und sonntags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu bekommen. Wer nicht die Möglichkeit hat, persönlich vorbeizukommen, kann unter Nennung seines Namens und der VOLLSTÄNDIGE Adresse (wegen Versand) den Betrag von 20,- Euro + 0,95 Euro (Versand) über PayPal an hruepp@t-online.de senden. Bitte beachten, begrenztes Kontingent!! Ihr könnt und dürft uns auch hier über Instagramm, oder Facebook Messenger anschreiben und nachfragen, ob noch Karten verfügbar sind, bevor ihr Geld überweist. Wir geben bekannt, wenn es keine Karten mehr gibt.1 Punkt
-
Aus praktischer Sicht ist das alles eher unnötig! Würde es stattdessen um möglicherweise hohe elektrostatische Ladungen gehen, wäre die Hochspannungserzeugung der Zündspule deutlich gefährlicher für elektronische Komponenten. Ich hatte vor vielen Jahren an einem Passat Variant 35i beide Schweller, die vordere und hintere durchgerostete Achse und beide hintere Radläufe geschweißt! https://www.motelek.net/uploads/diverse/heckklappe.jpg Dafür haben wir zu zu zweit beinahe einen ganzen Tag herumgebraten und absolut nichts abgeklemmt. Die großen Löcher an der Heckklappe klebte ich allerdings mit Karosseriekleber und zurechtgeschnittenen verzinkten Blechstreifen zusammen und die geschweißten Radläufe wurden mit einer dicken Bitumenfarbe gestrichen, denn Schönheitswettbewerbe gab es bei meinen Nutzfahrzeugen noch nie. https://www.motelek.net/uploads/diverse/35i_1993.jpg Hat trotzdem optisch gar nicht so hässlich ausgesehen und noch für mehr als 3 Jahre und ca. 60000 gefahrene Kilometer gereicht. Als am Ende (mit über 370000 Kilometer) auch noch der Turbolader stark undicht wurde und sich beim parken immer eine größere Ölpfütze im Ausfuffkrümmer sammelte, nebelte ich nach dem Kaltstart immer die ganze Straße mit frischem blauen Motorölduft ein und ich musste auch mehrere Kilometer fahren bis der Auspuff wieder allmählich zum qualmen aufhörte. Dann verkaufte ich den altgedienten Kombi für 100 Euro und schaffte einen wesentlich besseren B4 TDI mit erst 245000 Kilometer Laufleistung für 450 Euro an. Damit fahre ich schon wieder über 5 Jahre und bisher ist noch keine Ende in Sicht! PS: Wichtig ist immer eine elektrisch gut leitende Masseverbindung zum Rahmen, dann kann man mit jedem Schutzgasschweißgerät eigentlich gefahrlos herumbraten wie will (solange man keine brennbaren Ölablagerungen, Unterbodenschutz oder Kraftstoffe abfackelt)!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das' doch voll leicht (wenn man den Namen des Fotografen goggelt).1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na eben. Man kommt mit dem Echauffieren gar nicht nach. Mit dem Recherchieren auch nicht. Doof, dass dieser verbale Dünnschiss dann schon eine anderen Stellenwert hat als Äußerungen von - sagen wir mal Pazi oder Kaskup oder FMP hier. Nachdem Elon jetzt versehentlich auch noch versehentlich die Hüter von Donalds atomaren Dreckszeugs gefeuert hat ... Normalerweise würde ich nach Chips fragen. Aber da fällt mir gar nix mehr ein ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Magen-Darm ging bei mir in der WG grade durch. Einen Tag (ins Bett) kotzen und flüssig kacken verbunden mit etwas erhöhter Temperatur, dann war bei allen Betroffenen der Spuk schon wieder vorbei. Komische Sache... Ich hab' mich angesichts der gesundheitlichen Lage in der Republik Dienstag nochmal fix gegen Grippe und Korinna impfen lassen. Besser is' dat. Hatte das schon Dezember vor gehabt, aber wie das so ist...1 Punkt
-
Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.1 Punkt
-
Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen. Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann. Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren. Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen. Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.1 Punkt
-
Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dann wird keine Dampfbremse benötigt, weil die Decke schon eine ist!1 Punkt
-
Es kommt darauf an, welche Zündung du fährst. Original oder VAPE&Co. Der einzige Unterschied zur normalen 75er ist, dass man die Kabel zum Bremslicht- und Bremslichtschalter nicht braucht. Auf diversen Lambrettaseiten findet man die Schaltpläne. Generell ist die Elektrik der Lambretta mehr als übersichtlich. Ich haben den Kabelbaum für meine VAPE-Zündung auch selber gestrickt. Das ist ziemlich easy.1 Punkt
-
1 Punkt
-
da ging es hauptsächlich (um die erste Serie Gehäuse!!) Probleme mit den LAGERSITZEN und nicht um die Simmeringe....1 Punkt
-
Ja, die letzen paar Seiten hier im Topic - da stehen sehr viele Stolpersteine gelistet1 Punkt
-
Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.1 Punkt
-
Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40 Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen. Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top. Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse. Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.1 Punkt
-
Man könnte den Text auch als kundenorientiert und entgegenkommend bezeichnen.1 Punkt
-
Geht das schon wieder los... Soll sich halt jeder seinen Deckel anschauen und das weg nehmen was schleift. Ich glaube das bekommt ihr hin;)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
das sieht doch ganz normal aus. Wenn der kill gedrückst wird, muss rot auf Masse gehen. Bei schwarz und gelb wirst du auch Masse erhalten. Wie efendi schon angemerkt hat - Schaltplan für den richtigen Typ suchen.1 Punkt
-
Ich war mit meinem 221er MHR Drehschieber auf dem Prüfstand und bin mit der Performance echt zufrieden. Orig. PX200 Gehäuse Malossi 221 MHR (2016er), am Fuß abgedreht, nur Überströmer auf Block angepasst. 60er Mazzu K2D Welle 24er SI-Vergaser mit VespTec Venturi und Deckel Polini Box Steuerzeiten: AS 179 / ÜS 118 / VA 30,5 QK: 1,2 mm Die Prüfstands-Protokolle bekomme ich erst.1 Punkt
-
Eventuell interessiert es ja jemanden. Ich habe in den einschlägigen Foren sehr wenig bis kleine Info zu dem Thema gefunden. Ausgangslage ist ein TV 175 Ridgeback Rahmen mit ausgebrochenem Lenkeranschlag. Mit der Info die ich über den Rahmen habe, gehe ich von einem Sturz aus, (hoffentlich) ohne Verzug des Rahmens. Im Idealfall ist der Roller im Stand auf ein Lenkerende gefallen und hat dabei den Anschlag ausgehebelt. Der Rahmen ist nach einer groben Vermessung gerade. Im Internet fanden sich nur Pläne des S3 Rahmens. Anhand dieser und der verbleibenden Schweißnaht im Rahmen, bin ich davon ausgegangen, dass die Anschläge von S1 - DL identisch sind vom Anschlagwinkel. Basierend auf diesen Infos habe ich mir einen Plan gezeichnet. Für die Ausführung habe ich ein Stahlrohr mit 40mm Durchmesser und 45mm Wandstärke gewählt. Die Wandstärke müsste rein rechnerisch bei einem Gabelrohr von 30mm passen (wenn nicht kann man noch dremeln). Der Durchmesser passte nicht 100%. Hab das auf dem Bandschleifer noch angepasst. Der Anschlag ist höher als original. Die Punktschweißungen von außen gab es so nicht. Original ist nur eine Naht von innen. Ich habe diesen Weg gewählt weil dies für mich einfacher war in der Ausführung (und definitiv besser hält als das Original).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bau doch gleich den BGM Universal Kabelbaum ein, das funktioniert wenigstens dann. Brauchst halt noch Schalter, spannungsregler etc.1 Punkt
-
Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an. Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal. Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.1 Punkt
-
Hi ich kenne diese Tabelle und diese Diskussion ist auch schon echt alt. Wir haben aber hier gerne das Thema mit dem verkleben der Scheiben. Selber habe ich zig verschiedene Getriebe/Motoröle in den Vespa Motoren getestet. Der Hauptunterschied lag in der Kupplungsfunktion und im Getriebe Geräusch. Am Ende bin ich bei 10W40 bzw 15W50 gelandet. Das läuft wirklich am besten1 Punkt
-
Das wird nichts reißen Einmal hast alleine mit den DS locker 30% Leistungsverlust und dann mit diesen Bananen noch mal bestimmt 30% . Daraus resultiert deine Leistung .1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Kölle Open Day 2025: Einmal im Jahr sollte man sich die Zeit nehmen um mit Gleichgesinnten dem Spaß zu fröhnen. Wir erwarten dazu wieder viele Freunde und Bekannte aus der Blechroller Szene natürlich mit ihren Fahrzeugen, aber auch Neulinge und Neugierige, die Interesse haben und einen schönen Sonntag genießen möchten. Was erwartet Euch? - Essen vom Grill - Kaffee und Kuchen - natürlich auch Kaltgetränke - ausreichend Parkplätze für alle Roller vorhanden - professionelle Fotobegleitung - Musik aus den Boxen - viele schöne und verschiedenste Vespa und Lambretta Roller - Benzin Gespräche - Spaß Und das alles in einer ganz relaxten und ehrlichen Werkstatt Kulisse. Wir freuen uns auf Euch!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was die Antrittsrede von Trump im Capitol angeht, so war dies das Heftigste, was ich von einem Staatsoberhaupt einer westlichen Demokratie je gehört habe. Und nicht nur was er gesagt hat, sondern auch wie er es gesagt hat, hat mich nur noch kopfschüttelnd zurück gelassen. Wir sprechen hier nicht vom Staatsoberhaupt von Lichtenstein, sondern vom US-Präsidenten, der a). kein Benehmen hinsichtlich der Wortwahl hat, b). kein Benehmen gegenüber politischen Gegnern hat, c). verschiedene Punkte angesprochen hat, die ansonsten nur Despoten ankündigen, d). sich von Gott eingesetzt fühlt und e). der Überzeugungen hegt, die wirklich äußerst merkwürdig anmuten und/oder menschenverachtend sind. Nicht, dass man das nicht schon vor der Amtseinführung wußte. Das aber noch mal zu diesem Zeitpunkt der Antrittsrede so explizit zu wiederholen, ist beängstigend.1 Punkt
-
Saugeile Tour unserer Jugendabteilung ...... In der Ortenau fährt übrigens mit mit denen fast niemand mehr gerne, weil es bei den letzten Touren immer geschifft hat, wenn die dabei waren..... und was hats auf dieser Tour ???? Wenn ihr in nem trockenen Sommer Regen für den Garten braucht, vermieten wir euch die 51 Punkt
-
Hallo Vespista, Ich habe deine Berichte gerne gelesen und war im letzten Jahr nach über 30 Jahren endlich mal auf etwas längere Tour mit dem Roller. Ging irgendwie nie. Der Klassiker. Dazu musste mein Sohn erst 16 werden, um mit dem Papa auf seiner „neuen“ T5 und ich mit einem meiner Pxen zum Atlantic nach Frankreich zu fahren. Drei Tage hin, dort die Familie im Camper treffen und später an zwei Tagen wieder zurück. Da du anscheinend in England Vorträge gehalten hast, möchte ich fragen, ob du auch in der Nähe des Ruhrgebietes dazu halt machen könntest, um zum 50-jährigen Bestehen der Heimatstadt in unserem Theater einen solchen Vortrag zu halten? Falls die grundsätzliche Möglichkeit bestünde, müsste die Stadt dich entsprechend in den Kalender aufnehmen. Zudem müsste ich die Kontakte zu den Roller Clubs in der Umgebung aufnehmen, da ich die Resonanz so nicht abschätzen kann. Vertragliche Themen müssten wir dann natürlich besprechen. Im Theatersaal wäre auch eine Kino Leinwand und Beamer etc.. Der städtische Kulturbetrieb könnte Dich buchen. LG und danke1 Punkt
-
1 Punkt
-
DankeDankeDanke an alle! Warum geht eigentlich immer nur Grippe, Magen-Darm oder Streptokokken rum? Warum nicht einfach mal nur ne Tüte Schokobons?0 Punkte
-
0 Punkte