Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.02.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen . Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel... Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit... Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin ) Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist... Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!! Gruß Alex
    5 Punkte
  2. Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen. Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein…. Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert… ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN
    4 Punkte
  3. Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt. Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden. Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein . Freiwillige Zulassung stammt noch von mir, ideal für Führerschein neulinge, da man mit den prozenten runter kommt und die Versicherung irgendwann fürs Auto verwenden kann, leider seit zwei jahren mit mehr bürokratischen aufwand nur noch zu bekommen. Das spart man sich bei der angebotenen Vespa. Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe, kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung. Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind. Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt.
    4 Punkte
  4. Kenne weder Auslöser noch watt los ist. Muss ich auch nicht. Danke für den stabilen Job, den du gemacht hast. Bestimmt nie leicht, bestimmt zeitintensiv... und hoffentlich häufig geprägt von dem Gefühl, das gefühlt letzte und beste Forum der Welt aufrecht gehalten zu haben. In diesem Sinne Danke und Glück Auf.
    4 Punkte
  5. Wenn Autodesign von alltäglichen Aspekten des Lebens inspiriert wird:
    3 Punkte
  6. Hier ging es aufgrund anderer Projekte nur langsam weiter und gleichzeitig waren die Kleinigkeiten die man nicht sieht zeitaufwendig. ZB Gepäckhaken abmontiert, mit Schleifflies geputzt, Farbteste des ehemaligen blauen Ülack weg geknibbelt, Unter den Backen blaue Farbreste entfernt. MRP Hauptständerversatz montiert und da dann der Hauptständer an der Quertraverse angeschlagen ist, noch ein Softstoppständer montiert. Lenkerendenblinker installiert. Sip Faster Flow In den Tank plus neuer Hebel, weil mir der originale abgebrochen ist. Robertogabel auf PK XL2 Basis mit Grimeca NT angeschafft….. Stand gestern Abend…..
    3 Punkte
  7. Und natürlich muss der Arm genau da wo ich es markiert habe ( und nur da ) bearbeitet werden.. dennn je nach Position Kuludruckplatte zu Pilz ( also Abstand) berührt dann nä(h)mlich genau der Arm dort den Korb bevor der Pilz die Druckplatte erreicht bzw die Kulu dann komprimiert... kann man super an zB altem Ddog Korb ausprobieren... Jetzt bin ich raus und viel Spaß beim Bearbeiten
    2 Punkte
  8. Lange Motorschraube auf einer Seite rausziehen, dann kannst Du den Motor hinten etwas nach links drücken, dann kommt er vorne nach rechts und du bekommst den Zylinder runter ohne die Stehbolzen rausschrauben zu müssen. Die 2,5mm Platte muss unbedingt drunter. Quetschkante ist doch kein Problem, auch im eingebauten Zustand. Musst doch nur den Kopf runter nehmen.
    2 Punkte
  9. Möchte meine VB1, Baujahr 57, im freigelegten O-Lack zum Verkauf anbieten. Technisch komplett überholt: -Motor neu gelagert und abgedichtet (Kein Tuning) -neue Züge und neuer Kabelbaum -neue Reifen -Gabel überholt und neue Lenkkopflager -Tacho überholt -usw. Der Lack wurde mit einer dünnen Schicht Owatrol überzogen. Trittbrett unten sowie Gepäckfachinnenseite entrostet und konserviert. Es wurde nichts geschweißt. Österreichische Papiere für 6.000,- vhb zu haben Und steht in 6912 Hörbranz (Nähe Lindau)
    2 Punkte
  10. Moin ihr lieben, nun nach fast 10 Jahren meiner Story wollte ich mal kurz ein kleines Statement geben. Meine Sprint läuft noch immer anstandslos. Fahre zwar sehr wenig, aber wenn dann freue ich mich immer noch wie ein keines Kind. Ich bin mittlerweile in Pension und kann spontan losdüsen..... Auch nach 10 Jahren sieht das Blech aus wie neu, kein Rost in den Ecken oder im Tunnel. Service mache ich 1x jährlich Getriebeöl, Schmierfilz am Unterbrecher fetten und gut. Allen viel Spaß beim Schrauben und Fahren.
    2 Punkte
  11. ...der grüne Starfighter steht hier im Hintergrund... und das ist so etwas wo ich genau weiß was es ist... mir geht es aber um das rote Teil im Vordergrund
    2 Punkte
  12. Wie nennt man einen kleinen Türsteher? Sicherheitshalber.
    2 Punkte
  13. Klar - aber im Vorliegenden hat Jemand gefragt und es wurden diesbezüglich ´´Tipps´ gegeben die schlicht falsch sind - ich finde da sollte/kann/darf an ruhig den Fragenden/um Hilfe Suchenden vor einem Fehler/Arbeit/Aufwand/ ev sogar Schaden bewahren durch Richtigstellung... oder ?!
    2 Punkte
  14. So dann will ich auch mal… mein Motor ist seit 3 Tagen fertig und seit gestern im Roller. Vorab dazu ein rießen großes Dankeschön an Lambretta Lutz für ganz viel Hirnschmalz, Schrauberkünste, Einsatz, Liebe, Geduld, Blut, Wasser, Bier, Arbeitszeit, Prüfstandsläufe, Abstimmung und und und. DANKE! Wirklich mega Arbeit, mega Projekt und alle meine Wünsche integriert und super gut beraten. Für die, die Youtube noch nicht gesehen haben. Basis ist ein kompletter und neuer UNI GP200 Motor. Dann natürlich das Chimea-Kit mit der 2in2 Auspuffanlage. 2 x Mikuni TMX 30 befeuern 2 x Monza 225. Steuerzeiten liegen bei 127/181 und QS im Mittelbereich 1,65mm. Zündung auf 17*. Die Zylinder sind eigentlich unangetastet und out of the Box. Die Chimera Köpfe angepasst auf die Monza Zylinder. Ziel war ein führ mich fahrbarer und haltbarer Tourenmotor. Schönes Band, viel Drehmoment und angenehme Leistung. Spitzenleistung war für mich kein Thema. Das Ziel wurde mal erreicht. Knapp über 49 PS, geiler Scheiß! Auch die 3 Vergleichskurven liegen sehr schön beieinander. Thermisch stabil und nahezu identisch. Seit gestern hängt der Motor in meiner Serie 2. Kein Loch in der Seitenhaube. Hauben und Floorboards natürlich angepasst. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, da geht echt viel Zeit drauf. Dabei geht es um Millimeter. Teile immer wieder ran und weg vom Roller. Auch hier war sehr froh um die Hilfe von Lutz und die Erfahrungswerte die er schon mit seiner Serie 2 gemacht. Somit konnte man die Schablonen grob nutzen. Aber wirklich nur grob. Hier steckt der Teufel im Detail. Bilder vom Roller mit Motor kommen die Tage. Gestern war es dann doch echt spät und die ein oder Arbeit gibt es noch zu erledigen. Alles in allem bin ich echt happy wie alles gelaufen ist und das auch recht zügig. Auch wenn es sich für Lutz anders angefühlt hat. U know what i mean… Fahren konnte ich noch nicht, seit heute Nacht liegt hier Schnee. Aber werde ich auch nachreichen.
    2 Punkte
  15. Ich denke, dass jede und jeder, der irgendwie durch einen SC oder VC, durch Schraubereien oder Entwicklung, durch Freundschaften, Runs, Treffen oder sonst etwas mit unserer Szene/mit dem GSF verbunden ist, hier gerne mit einem eigenen Thread verewigt werden sollte, damit das nicht in diesem "Verwaltungsthread" hier untergeht. Es kommt nicht drauf an von WIEVIELEN oder von WEM dieser jemand vermisst wird. Es spielt auch keine Rolle, wieviele Emojis oder Antworten dieser jeweilige Thread dann im Laufe der Zeit erfährt. Sie oder er fehlt hier jemandem, und das ist alles was zählt und was hier gezeigt werden kann. d.
    2 Punkte
  16. Die beiden Motovespa Modelle GT160 und 160 haben ein eigenes Topic verdient! Nichts gegen das Motovespa Sammeltopic: aber hierfür was finden ist eine Qual Modellkunde: Stückzahlen, Farben usw Titten: zeigt her eure Karren! Motoren: Eigenheiten, Zündung, Zylinder, Kulu usw Tuning: was geht mit dem Motor Es darf auch gerne rüber kopiert werden Wer hat Ahnung von der Kupplung? Welche passt noch? PX Beläge passen nicht! MV150s passt auch nicht!
    1 Punkt
  17. Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht. Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen). Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar. Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.
    1 Punkt
  18. @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst. Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten. @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet... @Dudenhofenssohn Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen. @snowcrash er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan... @standgasfahrer nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.
    1 Punkt
  19. Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    1 Punkt
  20. Ich wünschte, dass Du @t4. Dir das nochmal überlegst, ich finde, dass Du als Mod einen super Job gemacht hast! Ich hab zwar keinen Dunst, was da gerade im Hintergrund abläuft, aber dennoch wünsche ich mir, dass Du hier mit Deiner wirklich angenehmen Art weiter moderierst! Gefühlt machst Du den Job ja leider mit @pfupfu alleine, von anderen Moderatoren hab ich schon lange nix mehr mit bekommen... Dennoch, lass Dich bitte nicht unterkriegen Gruß, Humma
    1 Punkt
  21. Logik: steck einfach mal das Lager auf die Hauptwelle, dann erkennst Du dass die lose Anlaufscheibe in Richtung Getrieberäder sinnfrei wäre, da die Scheibe dort sonst lose rumflattert und die Lagerrollen sich halb aus der Lagerschale bewegen können. Also Anlaufscheibe zuerst ins Gehäuse (Richtung Schaltraste), dann erst Lagerschale mit Laufrollen und Käfig (Schrift von innen im Gehäuse lesbar). Edit: hier noch ein Bild dazu
    1 Punkt
  22. ob der auch entsprechend riecht?
    1 Punkt
  23. Bei der Wiederherstellung der bei meiner Freilegung durchgerunbelten Kanten tat sich noch ein Lebewesen auf….muss ich noch zeigen…..
    1 Punkt
  24. GSF - wollt ihr wirklich diesen Hipster-Fragen Antwort leisten? Wenn es nicht wirklich hier stehen würde, ich wäre fast von einer italienischen Telenovela ausgegangen! Giaccomo kauft (weil er ein so geiler XXXX ist ) so ne Kiste um der Laura zu imponieren (oder auch jedes andre Klischee). Jetzt merkt er das die Kiste noch viel impulsiver ist als Laura. Er kämpft schon mit Laura, jetzt auch noch die schöne Vespa.... Danke für die Unterhaltung kurz nach dem Valentinstag
    1 Punkt
  25. Eckzaggtemeng! Hier die Situation um 1816. Da war noch Allee, die zum Garten führte.
    1 Punkt
  26. drop bar eingetragen is scho geil…
    1 Punkt
  27. Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup. 2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig. Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden.
    1 Punkt
  28. Bei der ankerplatte brauchst du die Hülsen aus Bild 2
    1 Punkt
  29. Ja, so wird es sein. Ich hatte zunächst auch eine "Verschwörung" vermutet und gedacht, @t4. wäre jetzt irgendwie Aufpasser von FMP in dessen FB-Gruppe und hätte mich dort verwarnt. Dass @t4. also seine Funktion als Moderator hier aufgegeben hätte, um mit FMP jetzt gemeinsam gegen das GSF zu schießen. Das war aber wohl ein Irrtum. Vielmehr hat FMP seine ihm gegenüber ausgesprochene Verwarnung innerhalb des GSF bei FB öffentlich gemacht. Es tut mir leid, wenn ich @t4. dadurch in den Dunstkreis vom FMP verortet haben sollte.
    1 Punkt
  30. Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ... Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.
    1 Punkt
  31. 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat. Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    1 Punkt
  32. Mit einer Kneifzange in der Mitte des Keils eine leichte Kerbe machen und damit den Keil etwas stauchen, dann hält er etwas fester in der Nut
    1 Punkt
  33. Ich hätte gerade noch diese Hilfestellung hier geben wollen: Gleiche Straße, ungefähr gleiche Stelle aber 2 Jahre früher und in Gegenrichtung.
    1 Punkt
  34. VERFÜGBAR AB MITTE MÄRZ Sagt die Übersetzungsapp
    1 Punkt
  35. war das schonmal? gerade auf Bildern aus Novegro gesehen... Überweigend SF am Gesamtbild, aber rechts oben auch LF edit: https://www.marcorover.com/kit-cilindro-kit-cilindro-vespa-italia-racing-187cc-in-alluminio-63-corsa-60-biella-110-per-vespa-px-125-150-largeframe.1.1.220.gp.7927.uw?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2IZM71yNO7hWlXrRo8o-WvRKLqd0SmQZLvEci1jaisdDNA73YLihgG2n4_aem_xOgLE-06f-AnLu4SnL-f5g edit2: Boxen haben die auch, siehe unten
    1 Punkt
  36. Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden.
    1 Punkt
  37. Sorry aber ich kann doch nix dafür das Du es nicht ... ach egal
    1 Punkt
  38. Ich war mit meinem 221er MHR Drehschieber auf dem Prüfstand und bin mit der Performance echt zufrieden. Orig. PX200 Gehäuse Malossi 221 MHR (2016er), am Fuß abgedreht, nur Überströmer auf Block angepasst. 60er Mazzu K2D Welle 24er SI-Vergaser mit VespTec Venturi und Deckel Polini Box Steuerzeiten: AS 179 / ÜS 118 / VA 30,5 QK: 1,2 mm Die Prüfstands-Protokolle bekomme ich erst.
    1 Punkt
  39. Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor nicht komplett selbst gebaut, sondern durch Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für mich nicht zu realisieren gewesen wären. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Tatsächlich fertiggestellt und seit dieser Saison auf der Straße ;) Bin sie hauptsächlich dieses Jahr bei den Alp Days am Großglockner gefahren. Ist dann leider doch teilweise zu schade mit zu fahren. Elektrik wurde komplett auf DC umgebaut. Als Hauptscheinwerfer ist ein JW Speaker LED Scheinwerfer verbaut. Schlusslicht mit Bremslicht und Kennzeichenleuchte ebenfalls in LED. Weiterhin sind Motogadget Lenkerendenblinker und hinten am Kennzeichen weitere Kellermann Atto Blinker verbaut. Falls weitere Fragen bestehen, gerne stellen. Kann auch gerne weitere Detailbilder einstellen.
    1 Punkt
  42. Wer von unserer aktuellen Regierung ist denn Frauenhasser, Ausländerfeind, Schwurbler oder Kliimaleugner? Hilf mir mal...
    1 Punkt
  43. AmPopo Kabinett(sstückchen): Das deutsche Wort für Musk ist ja Moschus. Soweit ich weiß, kommt das ja grundsätzlich in Arschlochnähe eines Ochsen vor. Irgendeine Drüse produziert das ...
    1 Punkt
  44. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung