Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.03.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn ich nagelneue Teile an einem Patinaprojekt verwende, müssen die natürlich auch patiniert werden. Für Verzinkte Teile, wie Schrauben, Muttern, Scheiben und co verwende ich i.d.R. 30%ige Salzsäure um die Zinkschicht aufzulösen. Nach einem 5-Minütigen Säurebad sind die Teile nicht mehr verzinkt und mattgrau. Es dauert dann etwa 3-7 Tage, bis die Teile eine leichte Flugrost-Schicht ansetzen. Anschließend wasche ich sie gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. Bei Chromteilen, kann es sein, dass man sie deutlich länger einlegen muss. Den Lampenring habe ich mit etwas Säure in einen Zip-Beutel gelegt und die Federn habe ich in einem Gurkenglas mit Deckel für etwa 7-10 Tage eingelegt. Dann fing das Chrom der Federn an, sich abzulösen und der Deckel des Gurkenglases hatte Daumengroße Löcher. Der Lampenring fing nach ein paar Tagen an anzulaufen.
    6 Punkte
  2. Ach loide, kloppt Euch doch bitte im richtigen leben oder besser noch: trinkt einen zusammen.
    5 Punkte
  3. Dann erklär deinem Froind: Wenn man die AFD kacke findet, heißt das jetzt erstmal nur, dass man die AFD kacke findet. Das heißt nicht, dass man automatisch auch Soja futtert, und nein, auch nicht, dass man Lastenrad fährt, oder sich auf die Kreuzung klebt. Da er ein Froind und kein Freund ist, also eine Affinität zur Punk- und Skinhead-Szene hat, wird er das sicher verstehen
    4 Punkte
  4. Umbau erledigt. Ready für TÜV. Robertogabel drin, Lenkerendenblinker drin, T5 54Hub 110er Pleul mit Malossi 172. Läuft auf Anhieb total schön…noch nicht mal richtig eingestellt…. kurz paar Meter Probefahrt ohne Helm….Dreh mich rum ….Polizei hinter mir…..ich bei ihm ans Fenster gefahren und erklärt dass ich nur gucken wollte ob sie läuft nach nem halben Jahr Umbau. Waren 2 junge ….haben gegrinst und mir einen schönen Tag gewünscht….Klasse Reaktion.
    4 Punkte
  5. Naja, zumindest O-Lack Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-zip-2-4t-roller-50ccm/3043428983-305-1253?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    3 Punkte
  6. Für Aluminium-Teile, wie Zierteile verwende ich ebenfalls 30%ige Salzsäure um die Oberfläche anzuätzen. Nach einem 1-5-Minütigen Säurebad sind die Teile dann mattgrau oder schwarz. Man darf die Aluteile aber keinesfalls zu lange in dem Säurebad lassen - sonst lösen sie sich auf. Fußleisten z.B. können höchstens 30 Sekunden vertragen. Die Fußleisten auf dem Foto sind neu und wurden so patiniert. Bei Eloxaloberflächen muss die Eloxalschicht möglichst gründlich an- oder weggeschliffen werden! Die Schwingenabdeckung und die Endstücke der Fußleisten habe ich nach dem Ätzen mit Eisenfeilspänen bestreut und mit Essigwasser eingesprüht. Durch den Rost hat das Teil dann diese hübsche, bräunliche Farbe und Struktur bekommen. Anschließend wasche ich alles gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. WICHTIG: Die Arbeiten mit Salzsäure sollte man am Besten draußen machen. Erstens reizen die Dämpfe die Atemwege und zweitens fängt alles in der Umgebung ebenfalls an zu rosten!
    3 Punkte
  7. Das GSF wird einfach Alt Früher war halt mehr Witz statt Korrektheit. Gott sei dank ist der ein oder andere Kindskopf ja noch hier
    3 Punkte
  8. Spät aber doch durften wir gestern die Spende in der Höhe von 3475 Euro an Maja Heiling aus Penzendorf übergeben. die Freude war sehr groß. nochmals Danke an alle die dazu beigetragen haben.
    3 Punkte
  9. Glückwunsch zum Fortschritt, aber das ist eigentlich ein Thema für das Si-optimierungstopic oder so. Und dort sicher auch schon hundertfach behandelt. Hier geht es um die unteren 25%.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. War wie immer ein geiler Scheiß euer Anrollern. Tolle Route inclusive Wasserdurchfahrt, schönes Tempo und ne starke Truppe
    2 Punkte
  12. Dann verschieb es doch, Du fauler Moderator
    2 Punkte
  13. So, ich habe nun mal den neuen MC Belt montiert, und die Startprobleme sind komplett beseitigt. Kann ihn auch wieder einfach mit einem Kick an der Pedale anwerfen. Der Malossi Riemen war einfach so durchgeschliffen, das der nicht mehr genug Gripp aufbauen konnte. Mal sehen, wie lange der nun hält.
    2 Punkte
  14. Hi, hier auch ein paar kleine Updates. Bremsscheiben sind nun komplett da. Eigentlich ist Bremse bis auf ein paar Kleinigkeiten für vorne/hinten fast fertig. Komme nur leider nur nicht gerade zum Schrauben. Hoffe das alles bis zum Sommer eloxiert und fahrbereit ist. Dann kann endlich getestet werden. Trotz diesem aktuellen Projekt, habe noch mal einen Bremssattel konstruiert, der auf alle gängigen Aufnahmen passt. Hier kurz die Fakten: - Radial 4 Kolben Sattel - Extra Ventil zum leichten entlüften - 25% mehr Bremspacken Nutzung gegenüber anderen Produkten - und das wichtigste, keine Platzprobleme/ Schleifen mit dem Rad. Bis jetzt nur konstruiert und 3D-Gedruckt, macht aber jetzt schon ziemlich Eindruck. Hoffe ich komme die nächsten Wochen zum fräsen. 🤪
    2 Punkte
  15. Hier mal ein vorher nachher Bild von meiner patinierung..was so bisschen schwarzer Tee anrichten kann 😄👍🏽
    2 Punkte
  16. ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el cárter. Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?
    1 Punkt
  17. ....weil es auch gerade ansteht : Sobald die Forsythien blühen, kann mit den Rasenkultivierungen begonnen werden (Düngen). Für das Vertikutieren etc. sollte allerdings ggf. noch zugewartet werden bis es trockener ist. Ihr wisst ich bin da immer einer der Risiko nimmt und meistens schon in den ersten beiden Wochen des Märzes mit der Rasenpflege beginnt. Das kann allerdings auch in die Hose gehen. War heuer wirklich knapp bei mir. ....dafür aber bereits satt grün nach Düngung und Bearbeitung mit der Striegelwalze bzw dem dritten Rasenschnitt!
    1 Punkt
  18. Aufasten kannst du ganzjährig an frostfreien Tagen! Es sollte klar sein, dass wenn aufgeastet wird, bei einem Großteil der Koniferen kein Austrieb aus dem alten Holz mehr erfolgt (Ausnahme ist da die Eibe). Die meisten Nadelgehölze bleiben dann kahl. Das Ist ja bei Dir so gewollt bzw. gewünscht? Ich gehe mal davon aus, du willst da eine Art Hochstamm erzielen. Damit du ggf. nicht mit den Naturschutzregelungen in Konflikt kommst, wäre es bei groben Eingriffen ratsam die Vorgabe Oktober bis Februar einzuhalten. Bei Jungpflanzen würde es bei mir unter gezielten Formschnitt fallen! Für das restliche "in Form" schneiden der Zypressen empfiehlt sich generell ab dem Johannistag (21. Juni) zu schneiden, da wäre die erste Wachstumsperiode abgeschlossen.
    1 Punkt
  19. Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    1 Punkt
  20. Kellski: such mal in beiden Shops nach "Zylinderkopf VL" da findste Passendes! Tobi
    1 Punkt
  21. Ich hebe mal wieder das Niveau, Zeitumstellung scheint nicht jedem gut zu tun…. kommt ein Cowboy vom Friseur….. ……Pony weg!
    1 Punkt
  22. Sooo, nun nachdem ich ja "dachte" das alles dicht ist, habe ich heute nochmal abgedrückt. Pfffffffffffffffff Nur ganz leicht aber trotzdem war diesmal der andere Überströmer an dem ich geschweißt habe, undicht. Aktuell wird gerade Uhu Endboss drauf geföhnt. Die Stelle ist unterm Lüfterrad der Überströmer. Der Rest von den undichten Stellen war bis jetzt unauffällig. Wir werden sehen, ich habe den längeren Atem als meine Ape, gegen eine Maschine gebe ich nicht auf
    1 Punkt
  23. Das war vor zwei Jahren, seitdem Fahrleistung vielleicht 50 km
    1 Punkt
  24. In Anlehnung an Ekel Alfred: Geh doch zu Putin!
    1 Punkt
  25. ...hat's auch schon mal mit nem Zitter-Aal versucht
    1 Punkt
  26. Die Bezeichnung 24er Konus bei der ETS Welle ist verwirrend gewählt. Aber das ist historisch gewachsen, siehe Welle mit 19er oder 20er Konus. Dies bezieht sich immer auf den Wellendichtringsitz, nicht auf den Lagersitz. Der Lagersitz der ETS Welle hat 25mm, also alles gut.
    1 Punkt
  27. wenn Du schon dabei bist, ziehe das Gas gaaanz langsam auf und schau, ob es einen Magerfleck gibt bei 1/4 z.b. hatte das grad mit X3 im As264er MR sowie D26 im Phbl auch. das ist wohl die Stelle beim knick.
    1 Punkt
  28. Extra dünne Spaghetti (ich liebe, liebe, liiiiiiiiiebe sie!) mit griechischem Olivenöl, Salz, Knoblauch, Chili und dazu Rucola.
    1 Punkt
  29. Ist die Regulierschraube vorne am Trichter/Luftfilteranschluss, dann ist reindrehen fetter, wegen weniger Luft.
    1 Punkt
  30. UND immer noch faszinierend, dass das Dialekt ist und nicht «Da di di dum…» Als ob ich blind durchs Leben lief!
    1 Punkt
  31. Haben hier Dinkel Dörte und Soja Malte übernommen? Frage für'n froind ✌️
    1 Punkt
  32. Ey !! DU als langjähriger erfahrener Moderator solltest nicht solche JeanPütz Tipps geben. Jeder weiß doch dass Fügen Naben Welle NUR bei Verbindungen genutzt wird die wirklich fest sein sollen..zB Schlüssel in Zündschloss oder Tankdeckel auf Tank... Usw
    1 Punkt
  33. Aus aktuellem Anlass, die Bremsscheiben sind endlich alle angekommen. Muss sagen ich bin echt von der Qualität überrascht. Sehr wertig und passgenau. Die Bremse ist nun komplett und zusammengebaut. Anti Dive muss nacher noch etwas runter. Jetzt noch die passenden Wellendichtringe bestellen, danach alles wieder auseinander und dann geht’s zum eloxieren. Bin mir aber noch nicht ganz sicher was ich alles eloxieren lasse. Der Bremssattel muss auf jedenfall, da geht kein Weg vorbei. Jetzt muss nur noch die Lammy fertig werden. Motor ist jetzt auch schon da.🥰 Versuche alle Bauteile soweit ich kann selbst herzustellen. Hier schon mal mit den Griffen+ plus Blinker angefangen. Alles weitere poste ich demnächst 🍺
    1 Punkt
  34. Falsch verstandene bürgerliche Mitte heute auf dem Hof des nds. Landtages.
    1 Punkt
  35. Einiges an Arbeit Wasserspiele 2.0 ob sich das alles bis Stockach ausgeht…
    1 Punkt
  36. Ich restauriere ausschließlich nackt... Zum Glück spiegelt an dem Hobel nix
    1 Punkt
  37. Ein sip Performance wird’s jetzt in der Optik auch nicht rausreissen…
    1 Punkt
  38. Um das hier festzuhalten: ...voll geil.
    1 Punkt
  39. Maggie Thatcher - Falklandkrieg Indira Ghandi - Kaschmirkonflikt Ich würd sagen, die Damen sind einfach intriganter und weiter entwickelt. Unsereins ist ja noch im Urmenschstadion -> du redest blöd, ich hau dir auf die Schnauze. (siehe Florida-Orange)
    1 Punkt
  40. Alles gut, ich kann deine Punkte nachvollziehen. Ich finde aber auch, dass du das eine oder andere verklärst. Klar hatten wir rückblickend ne geile Zeit. Aber der kalte Krieg und die Aufrüstung haben damals auch Angst gemacht. Das damalige Sicherheitsgefühl hast du dir wahrscheinlich mit deinem Dienst an der Waffe oder im sozialen Bereich erarbeitet. Die Globalisierung allein hat nicht nur China und Indien stark gemacht sondern insbesondere uns als Exportnation. Wir waren bekannt für Innovation und Qualität. Deswegen war die Zeit so geil. Leider haben wir als Land viele falsche Entscheidungen getroffen die uns in die heutige Situation gebracht haben. Höchste Zeit anzupacken, uns mit anderen Ländern zu koalieren und gemeinsam die Themen anzugehen. Cheers
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung