Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.05.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Nun, ich muss gestehen, dass meine Herangehensweise an das Topic-Thema eventuell kontraproduktiv sein könnte - ich sehe halt immer das Gute im Menschen und setze voraus, dass jede Verirrung wissentlich auch als solche gement war. Das ist falsch und ich möchte mich bei Allen entschuldigen, denen ich damit weh hetan habe. Also das Ding ist echt kacke und ich will zukünftig versuchen, sowas auch entsprechend zu verreissen3 Punkte
-
3 Punkte
-
So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören Ich glaub, die hatten schon wieder Steine in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Zündverteiler? Ganz einfach, keine Hexerei, rot schwarz CDI+ Das grüne Kabel sollte dein Kill Kabel sein vom Kabelbaum (Absteller), schwarz Masse, weiß Lichtstrom mit blauen vom Kabelbaum, gelb kannst du eigentlich isolieren, sofern du keine Batterie hast. Zusammenstecken, testen, kam schon öfters vor das sie die Kabel Farben vertauscht haben. Im Normalfall passt es. Wenn nicht, weiß und rot schwarz tauschen, fertig.1 Punkt
-
Dann bau nochmal auseinander und schau mal nach. 0.15 oder 0.2 mm Axialspiel würde ich empfehlen.1 Punkt
-
So jetzt er ist drin und läuft. Fährt sich einfach toll so ein direktgesaugter Motor. Klingt wieder wie ne Vespa eigentlich klingen soll. Bin noch an der einen oder anderen Kinderkrankheit dran aber es wird. Warm wird sie aber ich denke die 22 Grad Zündung sind noch ein wenig zu früh, versuch jetzt die Zündgrundplatte nachzuarbeiten so dass ich auf 19 Grad Vorzündung komme. Drückt schön aus dem Keller und zieht aktuell so bis gute 90 hoch. Werde jetzt noch die ARF Messung dranhängen und sauber abdüsen. Evt. Versuche ich dann noch die Polinibox Ziel ist einfach so die 95Kmh zu erreichen dann bin ich zufrieden. Ist aber einfach ne 🐷 Arbeit und ob es sich lohnt muss jeder für sich selber entscheiden. Ich finde es cool und habe Freude daran und das ist für mich das wichtigste an Hobby.1 Punkt
-
Ich kenne den auch nicht, aber wanne unten abschrauben und HD tauschen. Hier wird auch gut bei 50gern geholfen: https://ape-fans.de/1 Punkt
-
Bei allen Punkten gibt es immer viele Theorien. Ich kenne keine andere als die von mir beschriebene Theorie (längere Zeit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Kerze raus), die halbwegs verlässlich Rückschlüsse auf die Hauptdüse (!) zulässt. Aber jeder soll seiner Theorie folgen. P. S. Dein Zündkerzenbild würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, auch wenn ich es zusätzlich mit der von mir beschriebenen Theorie überprüfen würde. Und wie erwähnt ist das Zündkerzenbild heutzutage nicht mehr 100%ig verlässlich und gibt bestenfalls eine Tendenz.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da solltest du etwas Material innen abnehmen, sodass die Klemme weiter zugehen kann. Sonst geht das Drehmoment nur in die Klemme selbst, nicht in die Klemmung am Zylinder.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bekomm schon wieder Tourette Von Vergaserseite aus nicht zu sehen gewesen. Kommt gleich die Ersatzmembran rein, dann weiss ich mehr.1 Punkt
-
Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.1 Punkt
-
Du suchst die Farbe im Kabelbaum im Lenkkopf? Wo passt die ETS am besten dazu? https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/vespa.pk.html Laut Spielanleitung soll das so zusammengeklemmt werden. Punkt 2.1 Wechselstromanschluss - auf der rechten Seite mittig und 2.2 Schritt 61 Punkt
-
Keine Ahnung, hab noch nie eine geöffnete gesehen. Der Motor läuft mit einer Et3 Banane aber genauso gut. Ist also mehr ein Optik Ding.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lass bitte die originale Bedüsung mit ggf. minimal fetter auf der HD, falls du diesen Luftfilter mit den Löchern weiterhin fährst. Vielleicht ist nicht mal das nötig! Ansonsten hast du am originalen Setup (Ansaugart, Auspuff, Zylinder etc.) nichts geändert, daher bleibt es bei der originalen Bedüsung. Zündzeitpunkt muss natürlich auch stimmen! Das richtige Kerzenbild wird nur bei "längerer Fahrt mit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Roller zum Stillstand bringen und Kerze sofort rausschrauben" ermittelt. Der Vergaser wird nicht nach Zündkerzenbild abgedüst, sondern wie der Roller in den einzelnen Schieberstellungen läuft. Das Zündkerzenbild gibt heutzutage mit dem verfügbaren Sprit und dem Öl kein zuverlässiges Bild mehr ab, sondern höchstens eine Tendenz.1 Punkt
-
Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit! Nunja, DAS hatte ich auch1 Punkt
-
1 Punkt
-
24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden. Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen. Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!1 Punkt
-
Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich muss mich wegen einer Neuanschaffung von einer meiner beiden TX'n trennen. In beiden ist ein Malossi 210Sport mit SI, LHW, CNC CR Kupplung und Polini Box verbaut. Der Drehschieber von der Roten wurde vom Teutrinen neu gemacht. Der Drehschieber von der Weißen ist original und top. Beide Fahrzeug sind in sehr guten Zustand und angemeldet. Die Rote hat zusätzlich eine vollhydraulische Scheibenbremse verbaut. Zylinder, Auspuff und Stoßdämpfer sind in beiden Fahrzeugen eingetragen. Bei der Roten ist die Scheibenbremse noch mit eingetragen. Die Weiße kostet 4600€ VHB Die Rote kostet 5100€ VHB Die Roller gehören nur mir. Standort: Burgebrach in Franken / Bayern. Bei ernsthaften Interesse ist eine Probefahrt möglich. Bitte keine was ist letzter Preis anfragen. Kommen, reden, verhandeln, kaufen und dann gibt's noch ein, zwei, drei Bier dazu. Ich benötige keine Kamele, Frauen oder anderen abgebrochene Projekte. Bezahlung nur per PayPal Freunde, Bar oder per Überweisung. „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme." „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft."1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mir Steht in Marburg TÜV bis 05/2026 Seit Umbau keine 2000km gefahren. Alles eingetragen! Soll 4800€ VB bringen… Stell die auch bei eka. rein. Wenn Sie hier verkauft wird, gibt es natürlich ne Spende ans Forum! Bj. 1981, O-Lack, Sitzbank vom Sitzbankdoktor, H 4 Leuchte Räder gewuchtet, Polini Box mit Vitonflansch. Mir ist die zu Wild…Vibriert mir zuviel…fährt ihre 120 kmh1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
<klugscheißing> Europapokal der Pokalsieger. Den gibt es auch nicht mehr1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was für ein Getriebe fährst du? Ich fahre das Getriebe CLOSE RATIO 4 SPEED von Casa mit der Übersetzung 20/47. Fährt sich super und ist genau was ich haben wollte. Abstufung: 11-50; 14-41; 16-39; 18-36.1 Punkt
-
Kleiner Nachtrag zum Thema Tüff: habe heute mit dem Nachfolger von T.H. telefoniert. Anhand des Auszugs aus dem spanischen Verkehrsregister, aus dem FIN, EZ und letzte Zulassung hervorgehen plus Kaufvertrag mit Vermerk Papiere verloren gegangen und eingestanzter Nummer im Rahmen zwecks Zuordnung, lässt sich die Karre einfach wiederzulassen. So seine Ansage. Voraussetzung: alles ist original. Fürs Erste habe ich damit keine Probleme 😉1 Punkt
-
1 Punkt
-
Motivation war einfach die Lust etwas "anderes" zu machen. Auf die 5000 original restaurierte Vespa hat eh keiner Bock mehr. Teile kaufen und hinschrauben ist mir einfach zu wenig. Daher dieses Winterprojekt: VBA BJ 1959 auf ein mögliches nie entworfenes Nachfolgemodell der Sei Giorni umgebaut. Tank entworfen und gebaut, Seitenhaube links auf Haubenverschluss umgestrickt und die Schlitze der Motorseite wiederholt. Beinschild eingebogen, Trittbrett erneuert und alle Streben angepasst. Trommelbremse vorne mit Luftzuleitung für den Sporteinsatz aufgerüstet. Seitenständer dazu. Lambretta und VBA Tacho verheiratet. Ersatzrad wird mit einem selbst gefertigten Halter fixiert und schließt am angepassten Gepäckfach ab (Klappe gekürzt) Motor jetzt in stärker mit 28ger Pinasco und eigenem Ansauggehäuse in den Rahmen geleitet. Ausgeatmet wird über einen TK Cobra mit Eigenbauschalldämpfer. Kleinkram: Tachowelle gepimpt Trittleisten umgearbeitet DZM kommt aus China und wurde ebenfalls umgearbeitet. (DANK an den Vater! Bester Ele.Ing auf Welt für die Stabilisierungsschaltung und Frequenzfilter!) Kotflügel angepasst klappbarer Vjatkakickstarter AC DC Umbau "Renn"Kabelbaum Lenkradschloss auf Kill umgebaut. Schlüssel umgedreht, Roller aus. Besten Dank an: @Cpt.Howdy@efendi@thisnotes4u, Olli vom SESC, Helmut meinem Speziallackierer, Janine die vegane Grafikerin!! Ohne euch wäre es nicht so geworden!1 Punkt
-
Hallo zusammen, in diesem Topic werden die relevantesten Links rund um das Thema Motovespa gelistet werden. Für Neulinge in diesem Themenbereich sicherlich eine große Hilfe und für "alte Hasen" eine nützliche Bibliothek, wenn man mal was nachschlagen möchte. Besonderen Dank geht an thisnotes4u, der sich die Mühe gemacht hat, die Liste der Topics möglichst komplett zusammenzustellen. TÜV Gutachten und Briefkopien Hier die von MV S.A. zur Verfügung gestellten TÜV Gutachten und Papiere für einige Modelle. WIKI - hilfreich für einen ersten Überblick und welche Teile verbaut sind und wo man sie bekommt MV 160 und GT MV 150 S2 SHOPS https://www.recambiosmotosclasicas.es/vespa https://www.harryscooters.com/ Harry und sein Shop in Barcelona https://scooterclasico.es/shop/ http://clasicasmalaga.com/es/ Wann ist mein Schätzchen das erste Mal zugelassen worden? https://www.dieselogasolina.com/fecha-de-matriculacion-de-vehiculos-por-matricula.html http://www.ecoches.es/index.php?a=matriculas.html Das allgemeine Fahrwerk-Dämpfer-Feder-Tuning-Topic Motovespa Wide- und Largeframe bis 1979 Motovespa- Sammel- Topic - das Referenztopic zu allen Oldies aus spanischer Produktion MV 150S II Länge des hinteren Stoßdämpfers Umbau Lichtschalter zum Licht- und Blinkerschalter - immer wieder gerne gefragt :) Hier die von ptuser zur Verfügung gestellten Motovespa Farbkarten ;) Bemaßter Kabelbaum. Exzellente Vorlage für den Selbstbau eines Kabelbaums für die 160/GT160 Italienischen Schloßkörper passend für die 160/GT160 modifizieren 200er Motor in Motovespa 160 Zulassung Teil I 200 Motor mit BSAU-Tröte in 125N Zulassung Teil I externer Link zu einer spanischen MV-Sprint Seite mit einigen Infos und Bildern Schlösser zerstörungsfrei ausbauen: Link aus dem Topic zu GOZY´s Lenkschlossausbau-Topic MV 150/S2 mit ausgetragenen Blinkern und 160er Motor Zulassung Teil 1 von Bernd Schaltplan MV 125 SL und 50er Modelle MV-Kennzeichenhalter zum Nachbauen - bemaßte Zeichnung von Bernd Das Ultimative Motovespa Prima Seria Faro Bajo Topic - alles zu den MV-125-Modellen 1953-54 mit Lampe unten (VT; V33M-V35M) ...Die Sportschau... - alles zu den MV Wideframe-Modellen mit Sicke, Rahmenpräfix VTT und Motorenpräfixe V72M (Serie Primero) und V58MS (Segunda Serie) Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning - Das "Heimtopic" für die 160er-Fraktion Welches Mischungsverhältnis ist original und welches mit modernen Ölen ratsam? Erste Originaltuningmaßnahmen Passt die Kupplung der italienischen GS auf die spanische GT? Überblick über die verwendeten Schrauben an Karosserie, Lenker, Kotflügel, usw. Schnitt durch einen Auspuff der MV 150/160/GT Reparaturschnitt zum Einschweißen des Dämpferelements des Auspuffs Dauerbrenner welcher O-Lack - hier die Links zu den Prosolcodes von MVSA für Suchfaule Das GT Orange und das GS Rot Das GT Rot Lachs für die GT Das Blau der 160er und das Blau der Sprint Das Gold der GT 150 S erste Serie und 200er DS 125 S RESTAURATIONS- und AUFBAU-TOPICS Motovespa 150 S 1.Serie (VTT) Sammeltopic - weissbierjojos 150er Erstserientopic Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning - Referenztopic von Pholgix für die 150/2 MV 160 Español-para-principiantes - 5 Sterne-Topic von wheelspin zur Restauration seiner MV 160 Wiederbelebung MV Sprint Aufbau Motovespa GT *Neu im Januar 2021: ElBarto666s Restaurationstopic MV 160 * Neu im März 2021: Chris_Turcheses vielversprechendes MV 160 mit M1XL-Verpflanzungs-Topic * Neu im März 2021: heimichels Naranja-Projekt *Neu im März 2012: MV_Christians Lovestory seiner GT - RELIQUIA FAMILIAR MV GT *Neu im Juni 2021: gegenübers Resto-Topic seiner MV 125SL *Neu im August 2022: Markus84 und seine MV 125S O-Lackratte *Neu im Dezember 2022: Matthias62 und sein spanisches MV160 Rätsel *Neu im Dezember 2022: GOdl1kes GT Rojo Der Lange und sein GT-Projekt Goldader Motovespa 125N - Motovespa Sprint Getriebe in PX 125 alt Block? - Datenblatt Motovespa 150 Motovespa MV 125N - mein erstes WF-Projekt Motovespa 125S V60MS nimmt kein Gas an Motovespa 150S Motovespa Sprint 150, 04C - unbeantwortete Frage nach Datenblatt Motovespa 160 GT - Datenblatt vom TÜV Datenblatt für Motovespa 150cc gesucht - Frage nach Datenblatt für MV 150S (V13502C, 502M) Motovespa 150 Sprint mit PX 125 Motor - Motovespa 150s VTT Datenblatt/FzgSchein - unbeantwortete Frage nach Datenblatt/Fahrzeugschein/Teilebeschaffung Motovespa 160 GT Rahmennummer - Frage nach Rahmenpräfix Motovespa 160 Gt LML Motor Final Settings - Setupfrage zu LML-Motor 150 ccm Motovespa 125 N Silentgummi Schwinge - Frage nach Beschaffung Silentgummis Schwinge Tacho Motovespa 150S - Alternative - Frage zu Tachoproblem Befestigung rechte Seitenbacke Motovespa 125N - Frage zu Backenverschluss/-befestigung WF Motovespa 160 GT - Datenblatt vom TÜV Datenblatt fürMotovespa 150cc gesucht Motovespa 150 Sprint - Brief - unbeantwortete Frage nach Briefkopie einer 04C für TÜV Motovespa Sitzbanklogo - Frage nach Sitzbankschildchen und Bezugsquelle für 'El Tigre' Motovespa Zündspule defekt? Reparabel? - Frage zu Polrad und Zündungsalternativen für eine 160 GT (09C) Motovespa 150s Direktsauger Zylinderwechsel auf 125 ccm OHNE großen Aufwand möglich MV 150 S im Doppelpack - Leon trifft auf Santander - Restaurationstopic zweier MV 150 S 1. Serie (VTT, V201M) MotoVespa Faro Bajo Fahrgestellnummer/Vorbesitzer mit dem Kennzeichen herausfinden? MV geht beim Anfahren aus Motovespa 125N Restauration Einkaufsliste Welche vespatronic auf motovespa ? Tachowelle Motovespa 150S und andere Fragen Motovespa 150 GS & 150 S - Frage zu Unterschieden zwischen den beiden Modellen MV Sprint O-Lack Aufbau-Topic - Beschneidung rückgängig machen - Rahmenaufbau einer unter der Sitzbank niedriger gemachten Sprint Meine Motovespa 160GT Projekt "Goldader" - Restaurationstopic mit O-Lack-Freilegung Motovespa 125N S Papiere Motovespa 150S springt nicht an - Fehleranalyse Motovespa 150s 2.serie Trittleistengummis? Typbestimmung einer Motovespa Faro Basso Tachowelle Motovespa 150S 2.Serie - welche von SIP passt da (beantwortet) Motovespa 150 GS Kurbelwelle in Piaggio Vespa 150 GS VS5 Motor sitzt zu tief MV Sport Motovespa 150 (1967): Stossdämpfer vorne MV 150S/2 - kein Licht, keine Hupe, aber Bremslicht MV 160GT Steuersatz könnte evtl. eine Motovespa bekommen MV 150S Ratten Olack Mutant oder was es auch immer wird Motovespa GT160 - Dauerschnarren Motovespa ja oder nein? - Frage zu Zuverlässigkeit und Ersatzteillage einer MV 160 GT Welche Trittleistengummis Motovespa 160 GT Datenblatt MV Sprint BGM F16 PRO in Sprint/Motovespa Gabel => lohnt sich das Motovespa 150S Rat Rod - Restaurationstopic Stabilität alter Rahmen (VNB, T4, Motovespa, Rally) schwingenlager mv sprint überholen Passt ein PX Elestartmotor in eine Motovespa GT160? Spanische MV Sprint - Papiere regeln? Lenkkopflager Motovespa GT 160 Motovespa 125 L , welche Schaltrastenabdeckung passt? Motovespa Vespa L 126 1965 Projekt Motovespa 125L Motovespa 150S von 1964 - Restaurationstopic O-Lack Projekt Motovespa 150S - Restaurationstopic mit O-Lack-Freilegung Farbcode gleich? MV orange - Rally orange - Motovespa GT 160 - leider nur Startbeitrag Spanische MotoVespa - Erledigt! - selbst beantwortete Frage zu Baujahr einer 150S (04C) Motovespa 150s - Frage nach Teileshop Leichtes Tuning MV 150S GS 0 Bowdenzüge Motovespa 150S/2 Portmap Motovespa 125 S ----> Seis Dias - Portmaps für Originalzylinder V58MS und V72M Löcher Zierleisten Sprint/Motovespa Sprint, 180SS etc. - Datenblatt Motovespa Sprint Motovespa 150s Tachowelle Motovespa GT 160 - Frage zu Schweisspunkte aufbohren Wo bekomme ich dieses Lenkradschloss her? Motovespa GT160 suche Motovespa 150s Datenblatt Frage Monoschlitzrohr Motovespa 150 Motovespa technische Daten - Frage nach Datenblatt für 125 S (VTT, V60MS) Motor Motovespa - Frage zu Motor V60MS Motovespa - Frage nach Lage der Rahmennummer bei einer 150 S Tüven von 160GT Motovespa aus Spanien Motovespa 150 CL ohne Brief zulassen? Motovespa 150 S Bj. 1964/65 Motovespa Frage nach 150 S 2. Serie, leider inhaltslos Motovespa 125L Restauration - Restaurationstopic Sammelbestellung in Spanien fürMV ´ler Restauration Motovespa 150 Sprint ... - Restaurationstopic Welcher Benzinhahn für meine 150erMotovespa Sprint - Motovespa Fahrgestellnummern -Sammeltopic Motovespa Sprint Motor in 150S mit Batterie Motovespa - Frage nach Preis einer 64er MV Motovespa - Vespa - Frage nach Gleichheit Motorteile mit ital. Modellen Rally 180 Motor in Motovespa Motovespa - discotizer303s Einstieg in die Welt der MV; besonders schön das Zitat von Der_Spanier: "Motovespas werden immer eine Rarität bleiben in D" Motovespa 150 - unbeantwortete Frage nach Infos zur 150 S 1. Serie Motovespa GT 160 Motor spanische Motovespa 150 S papiere für gt 160 motovespa 160er Motor von Motovespa Largeframe ab P 200 E (1979) Suchlink nach "Motovespa" ODER "MV" im Technikforum "Vespa PX, T5, Cosa etc.": https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&nodes=1&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980 - T5-Motor: Unterschiede Piaggio - Motovespa - PX Motor in Motovespa 150S Kabelbaumanpassung - Brief-/Scheinkopie Motovespa 200 dn - Frage nach Datenblatt/Fahrzeugschein MV 200 DN (DN, 9DN) Suche Briefkopie Motovespa mit BGM 177 - Stehbolzen ab werk schief? (Motovespa) - Kaufberatung Motovespa P200e, EZ 1980, 24 Tsd. KM, 1e Hand - Motovespa T5 Sitzbank umbauen - Baujahr Motovespa - CORREOS PX 125, oder: Warum die Post immer zu spät kommt... - Referenztopic zu den spanischen Post-PXen Vespa T5 (Motovespa TX 200?) - Wiederaufbau - Farbnummer für schwarze PX -Motovespa TX. - Welchen Lichtschalter fürMotovespa T5 ohne Batterie? Foto? - Motovespa P200 Motor eintragungsfähig? - Vespa TX 200 (Motovespa ) - Erfahrung mit Correos Postboxen? Bequem? Belastbar ? Haltbarkeit ? - Motovespa 200er aus Spanien - Fragen zur Präfix - Neuling / Motovespa T5 mit knapp 1000 KM - Suche Datenblatt oder Briefkopie Motovespa 200 - T5 Motor in eine MV 150 - suche Datenblätter Motovespa DN200 - Blinker wollen nicht bei spanischer T5 (Motovespa ) - Welches BJ hat meine Motovespa - KolbenringMotovespa PX 200 - Suche dringend Datenblatt Motovespa 200 - Motovespa Lenkschloss ausbauen HOW TO DO - Briefkopie Motovespa T5 - Motovespa T5 // Vespa T5 - Unterschiede der spanischen und italienischen Modelle der T5 Motovespa - Frage zu Infos über die spanische T5 Motovespa P200E - Deutsche Papiere - Smallframes Suchlink nach "Motovespa" ODER "MV" im Technikforum "Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.": https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&nodes=14&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest Motovespa Primavera 125 T3 - Frage zu Ersatzteilen für Femsa-Zündung Motovespa T3 - Briefkopie od. Datenblatt gesucht... - Motovespa T3 Primavera, Rahmennummer erkennen - Frage zu Präfix und Schriftart Schlagstempel Motovespa Primavera - Frage zu Lenkschloss Probleme mit der hinteren Bremse Motovespa PK 125 - MotoVespa PK125 Elestart Motor in V50 Spezial - Motovespa präfix Frage - welches Modell habe ich? - Motovespa 125 Elestart 100M Datenblatt - Elektrikproblem - Motovespa 125 PV - Zündfunke ist da. Sie läuft! - Motovespa Pk 75 xl2 Motor - Motovespa keine Papiere - gibt es eine Möglichkeit das genaue Baujahr - Motovespa Primavera 125 - Unbedenklichkeitserklärung - DRINGEND! - Motovespa Primavera 125 - anderes Polrad und andere Zündspule? - Motovespa Primavera 125 - anderes Schloß als bei V50? - Motovespa Primavera 75 oder 125 Super SF ? Wer kann helfen ? - spanische Motovespa 125 Primavera - Fahrzeugscheinkopie Motovespa 125 elestart (PK 125 XL) Bj 87 - Auspuff Motovespa PV - Femsa Zündung in Motovespa - MOTOVESPA - welches Modell? - Frage nach einer 07C Tipp: für eigene Recherchen einfach diesen Link verwenden: https://www.germanscooterforum.de/search/?&q=Motovespa OR MV&type=forums_topic&page=1&nodes=22&search_and_or=or&search_in=titles&sortby=newest1 Punkt
-
Ich habe drei Fotos von meinem Roller hier eingestellt, um die neue Sitzbank zu zeigen. Das ist hier nämlich ein Sitzbank-Topic. Ich hatte auch niemanden gebeten, den sonstigen technischen Zustand meiner Vespa zu beurteilen. Mit meinem Kickstarter ist jedenfalls alles in Ordnung, ich habe diesbezüglich keine Sorgen. Vielleicht hast Du ja beim Vergrößern noch irgendwo anders was interessantes gefunden? Sind alle Schrauben richtig fest? Gehen die Reifen noch? Wie weit komme ich noch mit dem Tank?1 Punkt
-
Ich reihe mich dann mal ein! Meine hat die Fahrgestellnummer VLAT350091 O-Lack war nicht zu retten...leider. Aber mit viel Liebe, Zeit, Mühe und schließlich Geld wieder restauriert. Habe im Netz eine weitere gesehen, war glaube ich in München....VLAT350038 ...sorry für den Bilderklau! Desweiteren von einem Bekannten aus Kempten gehört, dort soll eine stehen. Zur Restauration ein paar Maße: Habe noch einige Fragen (dazu später...erstmal sammeln), und würde mich sehr über weitere Fotos von restaurierten und originalen freuen. Kleiner Querverweis zur Fotogalerie mit weiteren Fotos und Bericht: LG Martin1 Punkt