Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 26.04.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
10 Punkte
-
Mir hat der Sitz des phbh30 in Verbindung mit der bsk Haube nicht gefallen. Entweder zu schräg oder Anstoß ne oben am Rahmen der Sprint. habe daher die bsk Haube eingeschnitten (hier habe ich zu viel geschnitten, ich depp und musste so die Aufnahme am Gehäuse nachformen , das braucht man eigentlich nicht). Habe dann die Haube mit gfk matten und epoxy angepasst und modelliert. Zuletzt noch eine kleine Delle in den Rahmen gemacht, jetzt passt es recht gut und schlägt nicht mehr an. Das kann man bestimmt noch schöner machen, für mich reichts so war mein erstes Mal mit gfk :) ausgeschnitten (die Form innen ist aus dem Forum hier @px211) angepasst laminiert 3 bis 4 Lagen angepasst und geschliffen gedellt geschliffen, gespachtelt und lackiert fertig9 Punkte
-
Polini 133 Race fast gesteckt (0,5mm Zylinder oben abgedreht, um auf eine brauchbare Quetsche zu kommen), 19er Polini CP Vergaser, Auspuff original Piaggio 4207, 2.54er Primär, Drehschieber, Rennwelle, Einlass nur leicht bearbeitet, PK Zündung. Klingt nach wenig Leistung, ist aber für den Alltag top. Dank Drehmoment ein schaltfaul zu fahrender Trecker.8 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
Hallo zusammen das kleinste Projekt des vergangenen Winters.. verbastelte PX zurück auf die Straße geholt inkl. Upgrade, einmal alles zerlegt und wieder schön gemacht.. ist ein Dankeschön an meinen Zimmermann der mich massiv beim Umbau und Neubau meines Hofes/Werkstatt unterstützt hat. 139er Malossi SI 24 Vergaser 23er Cosa Kupplung CR-Beläge BGM Touring 2.0 Elestart Lüfterrad Getrenntschmierung --> Ölpumpe auf PX 125 umgebaut So hab ich die Karre übernommen: (500€ Kleinanzeigen schnapper) So nach 2 Wochen lackieren und Schrauben7 Punkte
-
7 Punkte
-
Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste. Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.kleinanzeigen.de%2Fs-anzeige%2Fvespa-cosa-i-totalumbau%2F3070909506-305-10594%3Futm_source%3Dmail%26utm_campaign%3Dsocialbuttons%26utm_medium%3Dsocial%26utm_content%3Dapp_ios&data=05%7C02%7Cstefan.daniel%40swfkrantechnik.com%7C7be9d98a748d4283fc1008dd8977c08a%7C5ab0514a59fa4283934fc1c2c4a1f032%7C0%7C0%7C638817869596502458%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=69wxgOcMGvgplCZpHB2yTYqAX5l7g8qJm1MLIm%2Bvxk0%3D&reserved=05 Punkte
-
5 Punkte
-
Eckpunkte Anrollern 2025 Sonntag, der 04.05.2025 Treffpunkt: Esso Tankstelle, Hauptstraße 65 in 90547 Stein Treffen ab 10.30 Uhr Abfahrt um 11 Uhr Es geht zum Altmühlsee (Muhr am See), ca. 50 km einfach Die Tour ist nicht für 50er geeignet, der Roller sollte mindesten 70 km/h schnell sein Es ist auch eine Einkehr und ein Zwischenstopp geplant Ein Flyer kommt noch Grob die Strecke: Der nächste Stammtisch ist dann am 05.05.2025, wie immer im Blauen Haus.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer ggü Plastomaten für ziemlich real. Dennoch werden die Dinger nicht verboten. Das ist der eigentliche Skandal!5 Punkte
-
5 Punkte
-
Pornos vermitteln den jungen Leuten ein sehr unrealistisches Bild über die Verfügbarkeit von Handwerkern.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Tschuldige, aber die Nisa Bank wertet deine Karre direkt um einiges ab. Die SS Bank sieht deutlich stimmiger aus. Das Bild von der Seite geht ja noch, aber die anderen beiden Bilder zeigen das Elend. Aber Dir muss es gefallen. Passen tut die Bank aber eher weniger auf den Rahmen, allein wie die hinten / hinten seitlich übersteht. Poolnudel unter die SS-Bank ist keine Option für die Bequemlichkeit?4 Punkte
-
4 Punkte
-
710 ist m.e. super, auch bei motoren mit viel leistung, wenn sie nicht auf der rennstrecke betrieben werden. das 800er versottet im alltagsbetrieb den dämpfer sehr schnell, weil es nicht gut verbrennt.4 Punkte
-
Danke ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100% Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe. Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F. Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm 24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun. Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen. Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen. Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ich muss mich wegen einer Neuanschaffung von einer meiner beiden TX'n trennen. In beiden ist ein Malossi 210Sport mit SI, LHW, CNC CR Kupplung und Polini Box verbaut. Der Drehschieber von der Roten wurde vom Teutrinen neu gemacht. Der Drehschieber von der Weißen ist original und top. Beide Fahrzeug sind in sehr guten Zustand und angemeldet. Die Rote hat zusätzlich eine vollhydraulische Scheibenbremse verbaut. Zylinder, Auspuff und Stoßdämpfer sind in beiden Fahrzeugen eingetragen. Bei der Roten ist die Scheibenbremse noch mit eingetragen. Die Weiße kostet 4600€ VHB Die Rote kostet 5100€ VHB Die Roller gehören nur mir. Standort: Burgebrach in Franken / Bayern. Bei ernsthaften Interesse ist eine Probefahrt möglich. Bitte keine was ist letzter Preis anfragen. Kommen, reden, verhandeln, kaufen und dann gibt's noch ein, zwei, drei Bier dazu. Ich benötige keine Kamele, Frauen oder anderen abgebrochene Projekte. Bezahlung nur per PayPal Freunde, Bar oder per Überweisung. „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme." „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft."3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Dass ich das letzte Mal einen Roller im GSF inseriert habe, dürfte gut und gerne 10 Jahre her sein. Okay, war ne PX80, also nichts, was die Leute hier groß vom Hocker haut. Aber es war einfach nur ätzend: Dreistes Gefeilsche gepaart mit Runtersprecherei, blöde Vorschläge ("Kommst du demnächst mal nach Bayern und kannst mir den Roller mitbringen?" -> ich wohne in Niedersachsen!), und unverbindliches Hin-und-her ("Ich muss es mir nochmal überlegen..."). Dann habe ich den Roller rausgenommen und für denselben Preis bei Kleinanzeigen rein getan. Zwei Tage später war er weg. Hätte ich jetzt irgendwelchen ziemlich speziellen Kram, der vor allem Freaks interessiert, also einen BFA-Motor zum Beispiel, eine originale Denfeld-Sitzbank oder ein Gespann, würde ich ihn natürlich hier verkaufen. Aber bei ganz normalen Mopeds oder Teilen, wüsste ich jetzt keinen Grund, warum ich hier inserieren und mich mit einem "GSF-Spezial-Preis" zufrieden geben sollte, während ich auf kleinanzeigen.de schneller und unkomplizierter einen Käufer finde. Ich habe den Eindruck, dass die meisten hier bereits ganz gut aufgestellt sind, was Roller und Teile angeht. Damit jemand mal ernsthaft Nägel mit Köpfen macht, muss der Artikel entweder verdammt selten oder ziemlich günstig sein. Außerhalb des Forums hat man es da leichter, sorry GSF...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Oh, es geht um Dichtmasse! Bei mir am Gehäuse nur Papierdichtung, gefettet. Hält dicht, erwiesenermaßen. An neuralgischen Stellen kommt auch mal Uhu Hochtemperatursilikon in schwatt zum Einsatz. Dann allerdings hauchdünn, dass man durchschauen kann. Alles darüberhinaus quetscht nämlich zur Seite raus und eine Seite von "zur Seite" ist immer > Brennraum/Kurbelgehäuse/Motorgehäuse und da will ich den Scheiß nicht drin haben.3 Punkte
-
Aber das 800er ist doch böse, nimm halt ne 710 Flasche, dann ist alles gut. Ist doch auch logisch, denn: dreh "710" auf den Kopf, nur dann kommt auch "OIL" raus3 Punkte
-
So, die Bank ist drauf. Ich muss ehrlich sagen dass mir die SS-Bank auf der Karre fast besser gefällt als die Nisa… liegt einfach viel schöner an der Karre… die Nisa steht überall etwas über. Vorne muss ich definitiv nochmal bei, da muss die Bank noch weiter runter… liegt aber da dran dass auch noch der MRP-Halter für die Elektrik zusätzlich mit aufträgt. Eigentlich bin ich ja eher die Fraktion Style vor Funktionalität und mir wars bisher wurscht wenn mir bei ner längeren Fahrt die Klöten oder der Arsch fast eingeschlafen wär aber die Nisa ist echt saubequem… die bleibt jetzt also erstmal drauf. Verarbeitung ist echt top, kein Vergleich zur SS-Bank!3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Na ich muss da noch mal nachtragen DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt. Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan... Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648 Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen. Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse Nun ist der Kübel dicht3 Punkte
-
All right.. noch ein paar versprochene Bilder Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen! ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS Schaltgabel: XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004 Seilhalter Kupplungsdeckel: Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel. Kupplung: 5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt. SiRi Lima: Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung. Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus. Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert. KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ! Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen Anbdrücken: Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug. Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann. Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt! Lagerauswahl wollte ich noch nennen: KuWe alles C4 Primär alles C3 Antrieb C3 Das läuft schön. Die Lagersitze wären mir für CN bei Primär und Antrieb zu eng gewesen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Weil es gerade Thema ist. Habe das Freitag entdeckt und gleich mal bestellt. Rücklichteinsatz für V50 Spezial. Gibt’s auch für Rally, PX und et3 Rücklicht. Bin gespannt. https://www.classicled.it/product/kit-led-posteriore-50-special/3 Punkte
-
Bauschaum kannste ganz entspannt mit dem Brotmesser wegschnitzen. Oder weniger entspannt mit der Machete, falls einem das besser liegt. Wenn die Story tatsächlich so stimmt, könnte man sich da einfach Zimmer direkt aus dem Bauschaum schneiden und ein paar Bauschaumwände stehen lassen. Gipskartonplatten drüberkleben, feddich.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf es gibt auch noch nen MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an. Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden Boris3 Punkte
-
Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedruckt, damit das schön auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann. Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Dann die drei STLs von hier ausdrucken. VHST_Trichter.zip Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hey @Grabbelbike bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.2 Punkte