-
Gesamte Inhalte
61.134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Mike
-
Find ich ne saugeile Idee.
-
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
Mike antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Hier gehts für 2014 weiter. -
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
Mike antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Genau! Mal ohne Scheiss, das würd sich supergeil anbieten! Kiten etc.! -
Nö, Paola wurde damals wieder freigeschalten.
-
Hi, kennt jemand eine gute Community Software, mit der sich ungefähr das Gleiche abbilden lässt wie zB bei gutefrage.net?
-
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
Mike antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Wer hat Bock auf 2 Wochen Urlaub im Mai Barcelona/Costa Brava/Mirecourt? -
Eine Festplatte im Server RAID hat wohl nen Hau weg ... Müssen dann wohl mal nen geplanten Boxenstop einlegen um das zu beheben.
-
Test Also bei mir funzt es. Tapatalk 4, Android.
-
Leute, nochmal zum ursprünglichen Thema zurück. Muss meine Dampfsperre an so übelst bröselnde Ytong Steine anschließen. Die sind momentan nicht verputzt. Wie mach ich das am besten?
-
-
Ah, das war ganz am Anfang, wo das Gas an der Karre nachgedreht hat...ist auch ganz gut akustisch zu hören. Konnte noch nach links ausweichen, aber dann kam der Tätscher von hinten
-
Falc Racing - Getriebe und sonstige Neuigkeiten
Mike antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Überbreit für Quattrini Gehäuse gibt's von Falc nichts, oder? -
Unterschied zwischen GGB+CM und AAB+CM Spannungsregler?
Mike antwortete auf Marburgvespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und was machen die zwei Regler unterschiedlich? Also technisch? Einsatzgebiete sind ja geklärt- 6 Antworten
-
- spannungsregler
- GGB+C
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Unterschied zwischen GGB+CM und AAB+CM Spannungsregler?
Mike antwortete auf Marburgvespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, kann jemand nochmal die technischen Unterschiede erklären? Bisher hab ich nur herausgefunden: GGB+CM PX Lusso mit Batterie AAB+CM PX alt mit siebenpoligen ZGP und Batterie- 6 Antworten
-
- spannungsregler
- GGB+C
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
http://www.germanscooterforum.de/topic/126523-regeln-f%C3%BCr-den-gsf-marktplatz/ Bleibt wohl nur nach angemessener Frist der Gang zum Anwalt/Polizei. Adresse/ Telefonnummer sollteste ja haben.
-
Hallo zusammen, postet hier in diesem Topic eure besten ESC Videos des Jahres 2013. Die drei besten Videos werden dann auf der ESC Webseite verlinkt. Die Top Ten kommt auf die GSF Startseite! Zur Abstimmung kommen die 20 besten Videos, schnippelt die besten Szenen aus euren Rennläufen zusammen oder lasst euch was anderes einfallen! Abgabeschluss 31.12.2013 Freu mich aufs Ergebnis! Cheers! Mike
-
Prosit! Dem Motorenzauberer allet Jute!
-
21.09.2013 ASCC Finale in Greinbach. Keine Startgebühr!
Mike antwortete auf sqooter.com's Thema in Rennen
Ergebnisse? -
Bilder für Signatur kleiner machen, Hochladen etc.
Mike antwortete auf Lenki's Thema in Forum-Support
-
Hast da mal nen Link zu der Pumpe? Ich seh da nur axiale Pumpen.
-
Hab erst Erfahrung am Harzring sammeln können. Bisher nichts zu meckern bis auf den angesprochenen Belagswechsel (Abbau Zange nötig). Beläge sind scheinbar kein Standard, jedenfalls hab ich noch kein passendes offizielles Modell dazu gefunden. Bremsen aber gut.
-
Is nur für Linksträgergabel. Hat aber auch Nachteile, zB muss man für Belagswechsel die kpl. Zange abbauen.
-
Bitte aufpassen wenn ihr über passende Kombinationen von Geber und Nehmerkolben redet. Ne 13er Radial Pumpe fühlt sich bei gleichem Nehmerkolben komplett anders an als ne 13er konventionell usw. Grund ist die Ausführung der Bremspumpe, eine konventionelle Billig-Grimeca Pumpe wie an der PX MY hat keinerlei Gelenk/Lagerung, womit sie auf den Kolben drückt. Eine gute konventionelle Pumpe wie zB Brembo meist schon, was eine viel höhere "Effizienz" (ich nenns jetzt einfach mal so) und Dosierbarkeit zur Folge hat -> man kann bei höherer Effizienz größere Geberkolbendurchmesser fahren. Radiale Pumpen haben eine noch höhere Effizienz. Anfangs wusste ich das nicht und hab stupide meinen Wunschquotienten aus meiner Lieblingskombination ausgerechnet (Fläche Nehmerkolben / Fläche Geberkolben) und wollte mir so für ne andere Karre den passenden Geberkolben für meine neue Bremszange errechnen. Hat leider nicht funktioniert. Grund steht oben. Somit vermute ich sehr stark: Wenn hier manche ne 13er für die Stage6 R/T empfehlen: Die reden (meist) wohl von Radialpumpen Wenn den Stage 6 R/T jemand mit 10 oder 11mm fährt, dann reden die (meist) wohl von konventionellen Pumpen Meine derzeitigen Kombos: PT Racing II (13mm Radial, erhältlich bei LTH) auf Polini Bremszange (32mm) PT Racing II (13mm Radial, erhältlich bei LTH) auf SIP Bremszange (31,5mm) Dosierbarkeit top. Druckpunkt ist wie Salih schon schrieb Geschmackssache, wobei ich glaube dass es schon sowas wie ein Optimum gibt (mal Bremse an nem Superbike oder so betätigen, dann kriegt man ne Ahnung) und meine obigen Kombos kommen da sehr nahe dran. Bockharte Druckpunkte sind kaum dosierbar und ermüden im Rennbetrieb sehr schnell ( mich zumindest ). Cheers! Mike
-
Fotos und Dateien hochladen und in anderen Beiträgen nochmal verwenden
Mike antwortete auf Mike's Thema in Forum-Support
Falls bei euch mal der Platz für Bilder knapp wird, dann könnt ihr hochgeladene Anhänge hier verwalten/löschen. Bitte beachtet dabei, dass dadurch Beiträge gegebenenfalls nicht mehr sinnvoll zu lesen sind, weil die Bilder wichtig für den Inhalt sind.