Zum Inhalt springen

radiergummientchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von radiergummientchen

  1. Ich kann's nicht glauben, dass du dir die beiden bereits abgegebenen Angebote wegen dem Mini-Österreich-Porto durch die Lappen gehen lässt.....alter was'n los ????
  2. Dass könnte natürlichsein...wobei sie hintenja locker zugeht, da müsste es dann ja eigentlich klemmen....
  3. Servus miteinander ! Auf meine PXhabe ich eine dieser Ancilotti-Nachbauten vom SCK montiert. Zapfen ist der originale, was auchvonder Funktion einwandfrei funktioniert. Problem ist nun aber,dass die Sitzbank zu hochsitzt, d.h. die 4 Gummipuffer auf denen sie am Rahmen aufliegensollte "schweben" ca. 1cm über dem Rahmen. Sieht etwas doof aus, aber vor allem wackelt die Sitzbank dadurch seitlich.... Wer weiss Rat ? Vielen Dank,Grüße,Dominik.
  4. Weil die 12PS Motor-Ps sind und der Prüfstand Hinterradleistung misst... die 3 PS sind im Getriebe verloren gegangen. Laufen tut der so sicher....ist halt leistungsmäsig vielleicht nicht der Brüller...
  5. Dubios...vor allem die Zündzeitpunktsmessung mittels Leistungsprüfstand... Jetzt im Ernst, kauf dir einen Polradabzieher, runter mit dem Polrad, auf die 23° -Markierung stellen und anschließend (am besten mit hilfe eines sachkundigen Schraubers) die Zündung auf 23° blitzen. Fertig. Übrigens sind die Zylinder inden 10PS und 12PSler eingeteilt.....9PS auf dem Prüfstand dürfte dann wohl einem 12PS-Töpfchen entsprechen.
  6. Also in früheren Topics stand noch, dass Du Kontaktzündung hast...ist die mittlerweile einer elektronischen gewichen ? Weiter hattest du im Juli letzten Jahres bereits mit den 105km/h zu kämpfen, damals schien die Vergasereinstellung nicht korrekt......stimmt die mittlerweile sicher ? Ansonsten hat dir mal jemand 180-185° Auslasszeit geraten.......weiss aber nicht, ob das mit Polini zusammenpasst. (Viel,oder ?)
  7. Was soll man dir denn antworten ??? Wenn der Rest an deinem Motor (Membran/Vergasereinstellung/Zündeinstellung) perfekt ist, aber die Steuerzeiten verkorkst -> Ja Wenn der Rest an deinem Motor (Membran/Vergasereinstellung/Zündeinstellung) kacke ist, aber die Steuerzeiten okay -> nein Ganz einfach. Istder Scorpion entdrosselt ?
  8. Hab auch noch einen.....
  9. Selber messen, wegen extremer italienischer Fertigungstoleranzen kann man das so nur ganz grob orakeln.....Kopf runter, Gradscheibe drauf-messen. Dauert 30 Minuten mit allem.
  10. Naja, wegen extrem dünner Wandstärke am fuß.....sonst fällt mir da keinArgument dagegen ein. denke, wenn es ein gescheiter Kolben ist und der Fuß gerade ist, dann ist das kein Problem. Habe gestern noch etwas gegoogelt, und dabei kam raus, dass ihn irgendjemand bereits am Fuß verbogen geliefert bekommen hat....
  11. Mal blöde Frage, muss die Bohrung denn soweit ausgereizt werden ? Was sollen jetzt z.B. 10ccm mehr gegenüber einem Pinasco stemmen ? Also...wir reden hier von Hubraumsteigerungen von maximal 10% gegenüber einem Originalzylinder, der davon zu erwartende Vorteil liegt ja wohl bestimmt in dessen Leistungsstreuung.... Dann lieber bisschen dickere Wand und dafür anständig Originaltuning betrieben......für mich sind die 223ccm primär mal nur ein Werbespruch....
  12. Hat rechnerisch 1,25mm Wandstärke am Zylinderfuß....
  13. Die Stimmen reden Blödsinn, den DR kannst ab '92 eher nicht mehr eintragen, vorher geht praktisch alles problemlos....
  14. Nachgemessen: Kopf Innendurchmesser 71mm , Höhe "Quetschspalte" 2,4mm PX200-Zylinder: Bohrung 66,5mm Daher würde der Kopf zirkulär 2,25mm überstehen,bei einer enormen Quetschspalte. Fazit: Ich lass mir lieber nen Kopf aus 200er original anfertigen......
  15. Hast nen Widerstand beim ziehen ? Stellt der Hebel zurück ?
  16. Hab nen nagelneuen 12 Ps-Zylinder, und Pinasco ist so teuer.....ausserdem liegt mir der neue Kolben nicht, damals hatte ich nen Vertex-Kolben....
  17. Die Quetschspalte müsste schon so ca. hinkommen,Vorteil wäre halt das große Volumen, eben wegen LHW....
  18. Hallo ! Ich werde demnächst meinen 200er Motor einer Originaltuningkur unterziehen. Jetzthabe ich für kleines Geld einen Pinasco-alt (große Kugel) geschossen. Da ich 2002 mit meinem Pinasco-O-tuning mit genau diesem Kopf sehr glücklich war, möchte ich den auch auf dem "normalen" O-tuning verbauen. Da ich eine gelippte LHW einbaue, müsste ich den Originalkopf ohnehin vom Gravedigger ausdrehen lassen, wird (nachdem was ich bisher hier so an Bildern gesehen habe) zumindest optisch eine ähnlich große Kugel. Spricht also was dagegen ? Die größere Bohrung sollte eigentlich kein thema sein, da ich hier im forum gelesen habe, das so ein Köpfchen ruhig aussenrum etwas Spiel haben soll. (In meinem Fall dann glaub ich zirkulär 1,5mm) Anregungen ? Gegenvorschläge ? Danke Euch,Grüße,Dominik.
  19. Richtig....der erschreckt grade vögelchen
  20. Okay....wer macht's ? Der gravedigger muss ja noch immer Kormorane verscheuchen....
  21. doch,metallic war schon üblich...aber nicht 82...
  22. Kratzer ist fast weg, mit 600er schmirgel den Stumpf paarmal abgezogen.....passt.
  23. Schaut aber nicht wirklich toll auf der PX aus...... Gehen tut's, zumindest der vordere....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung