Zum Inhalt springen

optimum

Members
  • Gesamte Inhalte

    514
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von optimum

  1. Sehr schönes Fahrzeug. Besonders der Schriftzug in diesem Zustand ist selten und kostbar,da dieser i.d.R. bei Neulackierung zerstört wurde. Die Griffe sind Misatypisch bröselig, keine Ahnung was die in Jette seinerzeit für Polyolefine verwendet haben. Bei der Hupe musst du auf den Chrom achgeben. Für den Bügel evtl hier mal schauen: www.vespaforum.be/index.php?/topic/23778-origineel-bagagerek-vgla1t/?fromsearch=1
  2. Kannst du sehen wo es sifft? Am Tankboden: Tankdichtung defekt Am Hahn: Flachdichtung defekt/ zu lose Am Gaser: Vibrationsrisse im Entlüftungsröhrchen/ Schwimmernadelventil/ Schwimmerkammerdeckel/ etc.
  3. Äussert sich wie?Edit: Sifft es nach aussen oder saeuft das Kraftrad ab? /Edit
  4. www.germanscooterforum.de/topic/209081-wie-hupen-die-sprintrally-fahrer-mit-lusso-elektrik-ohne-gleichstrom/page-3
  5. Man sollte idealerweise jeden Herbst nach einer letzten prächtigen Runde das Öl ablassen. Somit vermeidet man Schäden durch Rückstände im Öl, kann Defekte feststellen durch Messen der Ölmenge. Ich meine das Wechselintervall von Piaggio beträgt 5000 km. Bei mir persönlich zu jedem Saisonende, wo die Karren Winterfest gemacht weden (Kraftstoffstabilisator und 2t-Öl mit Alterungsschutz in den Tank) Ich verwende aus Überzeugung unlegiertes SAE30 geschuldet dem Aufbau ohne Ölfilter. Ist auch nicht wirklich teuer.
  6. Hab bei mir auch die Ancilotti drauf. Vorteil für mich ist dass diese klappbar ist. Man muss Sie aber genau ausrichten. Meine hat nach der 2. Saison etwas Lack am Rahmen abgerieben. Hab dies durch unterlegen von Karosseriescheiben neu distanziert. Die Streamline finde ich persönlich sehr ansprechend und durchdacht und würde mir diese auch kaufen wenn ich nicht schon die Ancilotti hätte. Interessant wäre auch ob die Stromlinie auch an den Lack gehen könnte. Es wäre auch mal Interessant die Streamline abgenommen zu sehen.
  7. AGR, bringst du das tolle Teil demnächst für den geneigten Leser auf den Markt? Könnte mir vorstellen das hier einiger Bedarf da ist und viele mit dem Eigenbau überfordert sind?! Ich für meinen Teil würde mal Interesse anmelden. Evtl. auch eine Platine und die Bauteile zum selber löten?
  8. Funktion des Dichtrings: www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/grundlagen-zuendkerzen/aufbau-einer-zuendkerze/ Wichtig ist auch das korrekte Drehmoment: www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/montagetipps/drehmomente/
  9. Der Nocken zur Kontaktöffnung.
  10. Meine hat auch 3514xx und hat EZ 1970. Ist auf jeden Fall ne Deutsche mit 35er Nummernkreis. Evtl. In der Vergangenheit mal falsch in die Papiere eingetragen worden?
  11. @Rita, hast du noch die guten Nadeln mit dem halbkugelförmigen Ende, oder die leicht abgerundeten?
  12. Der vermeintliche Dichtring bestimmt AFAIK auch die Wärmeableitung der Kerze. Darf also nicht entfernt werden.
  13. Ich hoffe ihr habt WattAb nicht nur einfach deinstalliert sondern euch dort auch abgemeldet...
  14. Schade, mueszte den Knox-Chip haben. Somit steht die Entscheidung zwischen Garantieverlust oder Datenkontrolle. Ansonsten hier weiterlesen: www.android-hilfe.de/root-custom-roms-modding-fuer-samsung-galaxy-s4-mini/452809-anleitung-root-cwm-recovery-fuer-das-galaxy-s4-mini-gt-i9195.html Und jetzt back to Topic. Wer hat denn jetzt gaywexelt? Aus meiner Kontaktliste sind bei Threema genau 0,0 Leute. Da eh alle beim F▼ckb○○k sind werden wohl die wenigsten wechseln...
  15. Hängt von deinem Fernsprecher-Modell ab auf welchem Wege man den Wurzelzugriff erlangen kann. Aber diesbezüglich gibt es ja einige Foren, auf denen einschlägig beschrieben ist wie zu verfahren ist. Da aber leider das Schlaufon-Gequatsche schlimmer als das Fachchinesisch in manchem Zylindertopic ist bedarf es sicherlich ein wenig des Einlesens in die Materie. Welchen Apparat nennst du denn dein eigen?
  16. Stimmt für S4 und Konsorten durch den verschissenen Knox-Chip, ist aber ein Thema für sich. Aber wer nutzt denn schon die morgen schon veraltete Spitzenbaureihe?? Gibt ja auch ältere Modelle und andere Schlaufernsprecher... Möchte auf meinem Gayrät den Rootzugriff nicht mehr missen.
  17. Gerät rooten und XPrivacy Framework installieren-schon ist man wieder ein Stück mehr Herr seiner Daten. Ansonsten Cyanogen Mod ausprobieren...
  18. Habs gerade weiter vorne gesehen. Sieht ja brutal aus. Das Gehäuse gibts ja einzeln zu kaufen. Wollte ich bei mir wechseln da der Vorbesitzer Löcher gebohrt hat um nen Blinkerschalter oben drauf zu schrauben.
  19. Moin Tilly, wie hast du denn das Lichtschaltergehäuse runtergekriegt? Hab gedacht das ist verpresst?
  20. Ist möglich z.B. hier: www.lions-scooter.com/Gabel-Rad-Fahrwerk/Gabel-und-Achsen/Lagersatz-Schwinge-Achse-Vespa-GS150-VN-VM-VNA-VBA-VBB::4488.html oder auch bei allen anderen Shops. Da der Schwingenbolzen gerne eingelaufen ist würd ich diesen direkt tauschen.
  21. Hab gedacht wär in D. Geht um nachträgliches verchromen, das trägt der TÜV (DE) aus den genannten Gründen nicht ein.
  22. Chrom am Rahmen oder Fahrwerksteilen kann zu Versprödung der Bauteile führen und ist i.d.R. ohne weitere Nachweise nicht eintragungsfähig.
  23. Schon nen TÜV-Prüfer am Start der die verchromte Gabel einträgt? Normalerweise ein NoGo...
  24. Eiert denn das Rad beim Drehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung