-
Gesamte Inhalte
514 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von optimum
-
Wahrscheinlich nicht. Kollege meldet das Fahrzeug ab, ergo wird das Kennzeichen entsiegelt. Da nun Zulassung eines anderen KFZ auf dieses Kennzeichen ein neuer Vorgang. Somit ist ein DIN-Kennzeichen nicht mehr möglich, da nicht den Richtlinien entsprechend.
-
Lenkkopflager oben bei einer T4
optimum antwortete auf MitchMotors's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich schieb das Thema mal hoch. Da in meiner VGLA die oberen Lagerschalen Rattermarken aufweisen würde ich diese gerne gegen die Sprint Variante tauschen. Passt die obere Schale der Sprint in den Rahmen der VGLA? -
Wahrscheinlich hatte Ludwig das eingebaut was gerade im Regal lag. Und in diesem Regal lagen dann die Teile die gerade verfügbar waren, sei es aus Italien oder aus Deutschland. Wahrscheinlich hatte Ludwigs Einkauf bei Hella/VDO oder wo bestellt, Lieferzeit zu lang, gleichzeitige Anfrage an Luigi, da gins schneller. Oder billiger oder oder...
-
Sprint umbau auf 12V
optimum antwortete auf threesixteen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
www.germanscooterforum.de/topic/209081-wie-hupen-die-sprintrally-fahrer-mit-lusso-elektrik-ohne-gleichstrom/page-3# -
Bundmutter von PX Tom oder von Sip oder von DRT plus Nordlock-Scheiben...
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
optimum antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieviel soll die Dicke Kiste denn Kostem wenn man noch ein QS-System implementiert? Ich hoffe das Zänta hat mit dem Lieferanten vertraglich einen Ausschusswert festgelegt. Somit wird in diesem Fall der Lieferant schon dafür sorgen dass die erwartete Qualität geliefert wird. Ansonsten denke ich auch dass es sich um Kinderkrankheiten handelt, war ja auch ein gewisser Zeitdruck bedingt durch eine hohe Erwartungshaltung da. Immerhin waren die Anlagen ja pünktlich zum Open Day verfügbar. Da die restlichen Anlagen ja erst in einigen Wochen verfügbar sind stehen die Chancen gut das unsere Freunde aus Fernost die Nähte auch durchschweißen. Ick freu mich schon dass ich auf dem nächsten Open Day günstig so eine "mangelhafte" Anlage erwerben kann. -
Das ULTIMATIVE M.I.S.A. Belgien-Vespa Topic....
optimum antwortete auf ptuser's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht wurde das gute Stück ja erst 64 erstmals Zugelassen? 3,irgendwas fände ich etwas viel. 2 bis 2,5k in dem beschriebenen Zustand mit Schriftzug hört sich plausibel an. Rücklicht dabei? Motor ist denke ich das kleinste Problem. Ansonsten viel Spaß mit dem Gerãt. Meine ist vom Zustand nach Freilegung deutlich schlechter dabei,war dafür auch günstiger. Also schnell zuschnappen... -
Z.B. Trifix Industriereiniger: www.germanscooterforum.de/topic/209260-tank-reinigen/page-5
-
Besser ist Reiniger(konzentrat) der auch Harz lösen kann. Aceton im Ultraschallbad ist gefährlich da hochentzündlich. Reiniger sollte auch nicht stark alkalisch sein um das Aluminium nicht zu schädigen.
-
Karosseriebauer/Spengler im Ruhrpott gesucht
optimum antwortete auf chico-mk2's Thema in Technik allgemein
In Kaarst: www.blechwerk.com/ -
Das ULTIMATIVE M.I.S.A. Belgien-Vespa Topic....
optimum antwortete auf ptuser's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mir ist jetzt auch eine MISA VGLA1T zugelaufen, die aus den Niederlanden stammt: Leider teilweise Überlackiert, und mit - wie scheinbar in Holland üblich - nachträglich mit einer Blinkanlage ausgestattet. Somit auch mit einigen zusätzlichen Bohrungen versehen. Schriftzug fehlt, ansonsten folgende Merkmale einer Belgierin: -
Tacho 180 Super Sport
optimum antwortete auf Sebastian V.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Problem hatte ich auch beim VDO-Muscheltacho. Habe seinerzeit vorsichtig alle Seiten eines Endes gleichseitig beflext bis es passte. Hält mittlerweile mehrere Jahre. -
Loch in kleiner Gehäusehälfte bei Nebenwelle
optimum antwortete auf torpedo80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitte auch beachten, dass es verschiedene Größen bei der Buchse gibt. Frühe PX-alt Motoren haben hier einen kleineren Durchmesser. Also den Zapfen nachmessen. -
Motorbaujahr zwecks Teilebestellung gesucht
optimum antwortete auf nasytrap's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie in Post #2 geschrieben wirst du wahrscheinlich eine kleinere Nebenwellenbuchse haben.- 23 Antworten
-
- VDE1M
- Vespa PX 200
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hoffen wir mal dass das verwendete Öl frei von links oder rechtsdrehenden Molekülen ist, sonst kommt es auf Grund der Corioliskraft noch zu unterschiedlicher Viskosität jenseits und diesseits des Ãquators. Mehr Wirkung auf die dynamische Viskosität hat aber meines Erachtens der magnetische Abrieb der Gangräder, der je nach Erdmagnetfeld und drehzahlbedingter Induktion des Schwunglichtmagnetzünders temporäre kinematische Effekte aufweist. Aber letztendlich entscheidet die Verseifungszahl in Verbindung mit dem Estergehalt des Öles über rheopexe Effekte an der Vergaserwandung. Hierbei ist es wichtig den eingestellten Härtegrad des hinteren Stossdämpfers als aliquoten Anteil an der Gesamtviskosität zu sehen. Wissenschaftlich betrachtet kann hier letztendlich keine entgültige Aussage getroffen werden, es werden hier empirische Versuchsreihen auf allen Erdteilen empfohlen...
-
Bezüchlich der Viskosität des Jemischs würde ich am Mittwoch den Herrn Ubbelohde befragen...
-
Springende Bremsung bei der Sprint
optimum antwortete auf VespACMAn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Unterum Bowdenzug falsch verlegt? Bowdenzug muss untenrum durch das Gabelende geführt werden. Mach mal Fotos von unten und oben. Ansonsten schau mal hier: www.germanscooterforum.de/topic/197704-vorderradbremse-sprint/ -
sollte man im sommer/winter die bedüsung ändern?
optimum antwortete auf ntg.del's Thema in Technik allgemein
Die Massenkonzentration des Sauerstoffs ist bei kalter Luft hõher als bei warmer Luft. -
Vergaserdeckel runter,LuFi abbauen. Schauen ob Sprit in der Wanne steht. Wenn diese Teile angebaut sind Benzinhahn öffnen. Vergaser beobachten ob Schlierenbildung an der an der Domdeckeldichtung, an der Einlassdichtung oder ob Vergaser überläuft. Wenn hier irgendwas läuft neuen Dichtsatz, neue Nadel und evtl. Vergaser reinigen.
-
Entlüftung durch die Pumpe funktioniert nicht, da ja die Pumpenmimik mit den Kugeln ja den Weg sperrt wenn Pumpe außer Betrieb. Leistung der Pumpe ist variabel und m.E. durch Gaserstellung geregelt. Laut der reinen Lehre dient ja eine Getrenntschmierung auch der Reduzierung des Schmierstoffverbrauchs. Dafür dient letztendlich ja auch das Fett auf der schiefen Ebene, damit der Regler möglichst wenig verschleißt.
-
Warum nicht die Lösung mit der Hupe? Die sieht auf jeden Fall deutlich besser als die Repro-Schnarren. Abgesehen vom schöneren Ori-Schalter. Umbau der Schnarre in original Hupengehäuse auch schwierig, da es die Hohlnieten nimmer gibt. Umbau unter Beibehaltung der Ori-Teile ist nicht wirklich schwierig...
-
Und bitte auch die richtige Dichtung mit Loch für die Ölbohrung unter den Gaser. IMHO ist die Gaytrenntschmierung besser als ihr Ruf. Läuft bei mir seit ca. 70 Tkm problemlos und unauffällig, auch nach Revision des Bauteils.