Zum Inhalt springen

majo74

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von majo74

  1. Kann ich dir noch nichmal 100%ig sagen Elestart is "außer Betrieb" genommen. So weit ich weiß laufen Blinker über LiMa. Weil Hupe funzt bei Motor aus, Blinker nich... Ich guck mal unter die Lenkkopfabdeckung, vielleicht hilfts ja schon weiter... Wie kann ich das Blinkerrelais teten? Mal eben n neues probieren is nich drin, hab sowas nich grad in der Garage rumfliegen... Majo
  2. Servus Ich hab an meiner 200er Lusso 2 Elektrikprobs, von denen ich mir sicher bin, das sie irgendwie zusammenhängen. Sie traten zeitgleich auf und das wäre ja wiklich n dummer Zufall... 1.: Blinker Blinkt nich mehr. leuchtet nur. Blinker selber und auch die Kontrollampe im Tacho. 2.: Licht Bei grade stehendem Lenker funzt das einwandfrei. Wenn ich den Lenker langsam nach rechts bewege, kommt der Punkt, an dem das Licht ausgeht, bewege ich weiter (kurz vor Anschlag) leuchtets wieder. Dem Blinker ist es übrigens egal, ob Licht an oder aus, wenn ich blinken will isser immer am dauerleuchten Ich denk mir, das wohl der Kabelbaum im Holm oder im Lenkkopf aufgescheuert is und Karosseriekontakt hat und deswg. der Scheiß mit dem Licht is. Aber kann das mit dem Blinker ebenfalls damit zu tun haben??? Werd irgendwie nich schlau daraus.... LG Majo
  3. Moin moin ich fürchte zwar, das ich dir nich wirklich bei deinem Prob helfen kann, aber ein zerschossener Motor (grad mit sonem Setup) treibt mir immer die Tränen in die Augen ( Also, von mir nix Hilfe, von mir nur "Herzliches Beileid" Viel Glück / Erfolg beim Schrauben !! MaJo
  4. Noch ne blöde Frage am Schluß Taugen die Nachbau Rasten was, oder sollte man lieber auf die orginalen aber doppelt so teuren zurückgreifen ??? Majo
  5. Ich dank euch erstmal für die flotten Antworten. Ich guck mir das Spielchen morgen nochmal an und werde dann wohl echt einfach ne neue Raste montieren. Danke für den Tip mit den Zügen...
  6. Ich hab den Roller erst seit April. Das vorher schon jemand mal die Schaltraste entfernt hat, wag ich zu bezweifeln. Der Roller hatte erst 7500km gelaufen. Deswegen schließe ich erinfach mal einen technischen Defekt früher mal aus... Den Splint den ich meine sitzt quasi auf der "Rückseite" der Raste. Er hält diesen komischen "Finger", der auf die Schaltwelle geht. Unter der Schaltrastenabdeckung is alles in Ordnung... (falls ich es irgendwie ungenau beschrieben haben sollte )
  7. Hallo zusammen... Ich versuch mal meine Frage zu schildern... Vor ein paar Wochen waren auf einer Tour plötzlich alle Gänge außer dem 4rten "weg". Kupplung trennte noch, Schaltgriff war auch noch drehen, aber das vespatypische "Krachen" der eingelegten Gänge fehlte und ich war, wie gesagt nur noch im 4rten (egal welcher Gang eingelegt war). Anmerkung: Ich bin Fahrer und eigentlich kein Schrauber kenn aber auch keine Vespaschrauber in meiner Nähe, deswegen: Selber machen... Reparatur: Roller auf die Seite gelegt, Schaltraste abgeschraubt und gesehen, das der kleine "Hebel", der die Schaltgriffbewegung auf die Schaltwelle überträgt lose war und so hin und her wackelte. Der dazugehörigr "Haltesplint" lag auch lose herum. Den Splint haben wir wieder reingefummelt bekommen (er saß zwar fest drin, aber er guckte etwa 5 - 7 mm herhaus) der Hebel saß wieder fest, Er hat wieder in die Welle gepackt und meine Vespa lief wieder in allen Gängen. Heute: Selbe Scheiße bei ner Tour wieder... Hab nur den 4rten und nix mehr schalten. Konnte die 3km bis nach Hause zwar fahren aber die Kupplung hat sich riesig gefreut :veryangry: Der Splint ist scheinbar wieder rausgerutscht, ich kann mir das erst morgen angucken. Meine Fragen sind ganz einfach: Warum macht der das? Ist es normal das der Splint so weit rausragt? Was kann ich machen das das nich mehr passiert? Grüße Majo
  8. Mahlzeit... Schön zu sehen das ich nich der einzige bin *freu Ich dachte schon, ich hätte da ein "Mörderspritverbrauchmodell" erwischt. Hab ne orschinol PX200 mit Shito+ und sonst nüschts gemacht am Setup. Alles wies Vespa mal jebaut hat. Mit deinen 6,8 L/100km kann ich logga mithalten. Ich hab mir angewöhnt (ich steh nich so auf Kommazahlen) den Verbrauch meiner durstigen Reuse mit 5-7 L (je nach Fahrweise) anzugeben... Kann dir leider nix Hilfreiches über Zusatztanks o.ä. sagen, hab ich keinen Plan von. Ich wollt dir (was den Verbrauch angeht) nur sagen: DU BIST NICH ALLEIN !!! LG MaJo74
  9. :grins: :grins: :grins: DER war mal gut....
  10. DAS würde mich auch interessieren....
  11. majo74

    PX 200

    Ich dank euch schon mal für die Denkansätze. Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen mit dem O-Tuning. An den S ß TÜV hatte ich nämlich auch garnet gedacht. Ich denke ich hab mich oben mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte das ich leistungsmäßig nicht in Richtung 25+ gehen will. Also Tuningmäßig eher unspektakulär bleiben möchte... So war das gemeint :grins: @ philv50 Wie heißt es? Nachher iss man(n) immer schlauer !!! Aus Schaden wird man klug !!! u.s.w. u.s.w. u.s.w.... Grüße Majo
  12. majo74

    PX 200

    Na ja, ich mein Sicken weg, Schriftzüge weg, Löcher zu, T5 Kotflügel u.s.w.... Blechdengeln eben @ broz666 Müßte ich irgendwo machen lassen und bezahlebezahle, weil ich da kein Plan von hab. Ob ich dann mit meinem Budget hinkomme is dann leider die andere Frage
  13. Hi Ich fahre ne 92´er Lusso Elestart GS (12PS). Is ja eigentlich schon was Feines (ich weiß, das liegt im Auge des Betrachters), aber da geht noch was. Wegen den optischen Änderungen mach ich mir keine Sorgen, das Rollerblech bekomme ich schon so hingedengelt, das es meinen Vorstellungen von nem Roller entgegenkommt. :grins: Mein Problem ist der "Leisungszuwachs". Ich würde da gerne was an der Leistungsschraube drehen... Nich so extrem ( 25+ oder sowas) aber etwas mehr Schub schadet ja nich. Da mein Budget sehr beschränkt ist (ne Exfrau is teuer ), kann ich nich "mal eben so" anfangen zu kaufen und dann mal sehen was draus wird und ggf. wieder ändern/verkaufen/neu kaufen.... Also konkret zu meiner Frage: Ich hab jetzt 250 ?uronen, die ich in "Leistung" investieren kann. Is nich die Welt, aber ein Anfang. Und genau darum gehts: Womit fange ich sinnvollerweise an? Gelesen hab ich hier im Forum schon viel über Zylinder/RAP/leichtesLüRa/Vergaser...u.s.w. Leider geht nu ma nich alles auf einmal und mit irgendwas muß es ja losgehen... Für ein paar Ratschläge wär ich echt dankbar... Grüße Majo
  14. also ich würde es so machen: an meinen schlüsselkasten gehen und den reserveschlüssel nehmen :grins: abba datt hilft dich jetzt leider auch nich weiter. ich wollt datt nur ma loswerden viel glück beim schadlosen "wiederingangbringen" grüße majo
  15. In allen Briefen der Dicken, ist als Typ die P200 eingetragen. Ich habe eine PX200E Elestart GS Bj.92 und in meinem brief steht auch "nur" die P200. Das ist so weil die späteren Modelle auch beim Krafztfahrzeugbundesamt unter der ABE der P200 laufen... Ersparte den Italiäääänern die deutsche Bürokratie ein wenig... Guckst du ein wenig in der Suche findest du die Antwort auch LG Majo
  16. @ t4 Danke für die Pläne, die werde ich brauchen denke ich. Die Batt. an meiner 92´er PX200 Luzzo Eleschtart GS einfach weglassen klappt nur bedingt. Wenn der Hobel rennt, funzt alles andere (!!!) bis auf die Hupe. Und weil ich ungerne auf meine Hupe verzichten will, hab ich die Motherf ing Batt. wieder eingebaut. Peile ich zwar noch nicht so ganz, aber ich hoffe das ich mit den Plänen weiterkommen werde... Majo
  17. Frage dazu: WIE macht man es denn richtig ? Ich hab ne Lusso mit platter Batterie und würde die eh am liebsten rauswerfen (unötiger Ballast ) Bin zwar selber Elektriker (ist wohl eher peinlich das jetzt zu erwähnen), habe davon keinen Plan was ich dann wie zu tun hab um die Batterie zu entfernen u den Kabelsalat soweit "verschwinden" zu lassen..... Ich denke ich klemm die nachher mal raus ( OHNE dabei + / - zusammenzuschalten !!!!! :uargh: :uargh: :uargh: ) und gucke was passiert... Wenns funzt, wenn der Hobel rennt iss ja jut ! Majo
  18. Ich hab ne kurze Frage. Ich hab mir grad eine PX Elestart zugelegt, an der die Batterie eh hin is. Ich würde die Vespa sowieso lieber mit Reserverad fahrn, von daher kann der Batterie/Kabelkram wegen mir da weg. Die Frage ist nun, ob ich das einfach "fachmännisch" abklemmen/isolieren und die Batterie/Halter dann entfernen kann, oder ist dabei was zu beachten, an was ich grad noch garnich denke... Majo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung