Zum Inhalt springen

Superschnuddel!

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Superschnuddel!

  1. Ich habe mir mit einer Doppelmuffe aus PVC, d63 ein Stück abgesägt und daran den original Gummifaltenbalg an den Rahmen angeschlossen. Fährt seit etwa 5 Jahren ganz gut.
  2. Mit industriellen Harzen ist eine Menge möglich. Ich habe da mal beruflich mit zu tun gehabt. Das Problem: die guten Sachen gibt's nicht im Baumarkt. So ab 200 L wird's bei der Firma Büsing und Fasch (BÜFA) interessant. Nur - wer verbraucht shon soviel Harz. Außerdem ist Epxoy nicht gleich Epoxy und Kunstharz auch nicht gleich Kunstharz, will sagen die richtigen Rohkomponenten machen's halt aus. Denkbar wäre so ein GfK Tank schon - schließlich kann man auch Chemikalientanks für Säure daraus bauen. Die Innebeschichtung des Tanks müsste auf Vinylesterharzbasis bestehen - dann wäre es auch Benzinfest. Allerdings ein bißchen aufwendig in der Herstellung. Als Privatmann da ran zu kommen ist wahrscheinlich nicht ganz einfach.
  3. Wenn du den Hahn richtig zusammengebaut hast, halten die Schrauben ohne Loctite ganz gut, weil das Federblech die Schrauben sehr gut hält. :) Festziehen bis der Arzt kommt kann man ja machen, aber Sinn ergeben tut's meiner Meinung nach nicht... :grins:
  4. Ich glaube, du hast hier wahrscheinlich zwei Fehler gemacht. 1.) Die XL II hat glaube ich einen anderen Trennpliz als die anderen Modelle. Welchen Deckel hast du denn benutzt? Alt / Neu? 2) Das Rattern könnte von einem fehlenden Blech kommen. Ich meine das Blech vor dem Nebenwellenlager, auf dem die Feder für das Kickstarterzahnrad liegt. Kannst du mir folgen? Jetzt weiß ich nicht, ob das sein kann, Ferndiagnosen sind schwierig bei sowas...
  5. Und jede andere Quelle schliesst du ganz sicher aus? Es kann nur aus dieser Ecke kommen? Ich hatte mal Probleme mit dem kleinem Gummi, das den Drahtstift zum Schieber abdichtet. Etwas Fett drauf zum dichten hat Wunder geholfen... Vieleicht fehlt ja dieses kleine Gummi?
  6. Ach so? da gibt's Unterschiede? :D :D Naja, vielleicht gibt's auf der Seite ja sonst noch andere brauchbare Erklärungen.... Ich hab' halt nur kurz mal was in die Suchmaschine getippt und das gefunden.
  7. @HerrderKolbenringe Tja, der Freund dem der vordere Dämpfer in der Kurve den Abgang gemacht hat, kam damals ins Krankenhaus. Und jetzt natürlich die Gegenfrage an alle: Wievele Leute kennt Ihr, denen das mit einem anderen Hersteller passiert ist? Ich kenne nur Bitubo-Fälle...
  8. Ich weiß von mindestens zwei Freunden, bei denen die Aufnahmen des Dämpfers oben abgerissen sind. Bei einem war es der vordere, beim anderen der hintere Dämpfer. Wem ist sowas sonst noch passiert? Nicht die Nummer "Ich kenne einen der einen kennt, der mal was mit der Schwester hatte und deren Cousain, dem ist was passiert...." Sondern echte Fälle?
  9. Frag' doch die Leute die sich damit auskennen... :D Nein, nicht mich, den Hersteller. http://www.mikuni.com/carbtech/general_tun...uning-guide.htm CU, Superschnuddel
  10. Hatte ich auch lange Jahre. Jetzt mit Renntüte war der Klang aber eher mittelprächtig. Nimm ordentliche zwei-Wege Boxen, ohne Aufbau. Autoradio passt quer gelegt ins Handschuhfach. (So 2x 80W macht gute Wumme) Ich hatte neben dem Blinker einen kleinen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Radios eingebaut. Sehr empfehlenswert. Strom kannst du vorne am Zündschloss abgreifen. Verstärker brauchst du nicht.
  11. Der Trick beim Einsetzen der neuen Dichtung ist das gleichmäßige Anziehen der Schrauben. Nicht zu fest und nicht zu locker. Und beide Schrauben natürlich gleich fest. Hat bei mir beim ersten mal auch etwas länger gedauert, aber das geht schon. ;)
  12. @ Lucifer Zu 1) Ich gebe dir 100% recht. Zu 3) Ich hatte den Riß schon am Kolbenboden... Fuhr zwar noch, hatte aber kaum noch Kompression. Fazit: Polini Zylinder, Malossi Kolben - fährt. :grins:
  13. Moment mal. Du hast geschrieben das du neue Backen ohne Blinker hast. Ist das richtig? Dann kann das so nicht funktionieren. Das Original Blinkerrelais funktioniert nur als Wechselblinker OK. Wenn du die Kabel im Rahmen nicht abgemacht hast, (Tankausbau) baust du dir einen Kurzschluss mit den blinkerlosen Backen. :D Das heist, so einfach geht's nicht. PS. Dein Händler sollte das auch wissen...
  14. Wie alt ist denn dein Nadellager in der Bremstrommel vorne? Wackelt das schon etwas? Wenn die alte Schnecke (die Erste) sich zusammen mit dem Lager langsam abläuft (war bestimmt dünner als die neuen) merkst du das Problem nicht. Wenn das Nadellager eingelaufen ist, hängt das Rad schief drin und der Druck geht auf die neue Schnecke -> diese verkantet und geht kaputt.
  15. Falls deine Interessenten abspringen: An dem Motor, Zylinder und am Stutzen hätte ich auch Interesse. :D :D :D ....
  16. Ach ja, hatte ich vergessen: Die Kerbe für das Lenkschloss passt natürlich nicht, die musst du natürlich erneut reinflexen.
  17. Eigentlich sollte das kein Problem sein, ich habe schon mehrere ähnliche Umbauaktionen in dieser Richtung gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen das es da Probleme gibt. Die 36,5mm sind zumindest mir völlig neu. Vielleicht ist das ein neues Maß für die PX 200 FL 2001?
  18. Hi, du schreibst das du eine PX alt hast. Also eine echte P200E vor Baujahr 83? Ich hatte da mal ein ähnliches Problem am gleichen Modell, da war dann die Magnetisierung vom Polrad nicht mehr ausreichend. Kannst du prüfen indem du versuchst, ein Metallstück von den Magneten zu ziehen. Je leichter das geht, umso schwächer die Magnetisierung und umso schwächer dein Licht. Leih' dir eins von einem Freund und probier halt mal. Masseprobleme können es natürlich auch sein.
  19. @Jörn, Nein das ganze Getriebe ist nicht dabei, nur die Nebenwelle Man könnte auch einzeln darüber reden, ich habe aber den Motor so angeboten und will erst hören, was die Anderen sagen. Wenn kein Interesse an den Hälften an sich besteht, maile ich dich an, OK? @Flo Haarriß ist mir nicht begegnet. Ich muss aber zugeben, das ich nicht speziell darauf geachtet habe. Leider ist der Motor in einem Außenlager, sonst wär's einfacher.
  20. Also um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Aus 80'er Hälften sind maximal 177ccm rauszuhohlen. Mehr geht nicht, weil die 200'er Kurbelwelle nicht in das Motorgehäuse passt. :D :D
  21. Hallo, ich hatte schon vor etwa zwei Wochen mit ein paar Leuten wegen dieser Hälften gesprochen. Dann kam der Serverumzug und ich konnte mich unter meinem alten Namen trotz mehrmaliger Versuche und Rücksprache mit dem Admin nicht mehr einloggen. Also, hier nochmals mein Angebot: Motorhälften PX 200 Lusso Elestart, mit original Primär, Schaltraste, Kupplungsdeckel. Drehschieber durch kaputten Simmering beschädigt, (lief aber noch) gut für Membranprojekt geeignet. Die Aufnahme für den Kurbelwellensimmering ist Borderline durch eine Riefe. Bilder können geschickt werden. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung