-
Gesamte Inhalte
382 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Superschnuddel!
-
Ich gehöre auch zur Ensat Fraktion. Richtig eingebaut hat man einfach für immer Ruhe.
-
Die Werte die ich oben angebeben habe, habe ich mit einem Ampermeter an meinem Elestarter vor Jahren gemessen. Ich hatte ein Ampermeter im Handschuhfach eingebaut und deswegen ein paar fette Kabel durch den Rahmen gezogen. (Batterie-Amperemeter-Batterie) Deswegen die unterschiedlichen Angaben im Winter.
-
Also, die ganz normalen Schnitte, Schürfwunden, Quetschungen die man halt so kennt. Beim Einheben von einem Motor in einem Rahmen habe ich mir mal das Kreuz verhoben... Hat etwa eine Woche gut weh getan. Ist schon Scheiße wenn man älter wird...
-
Ich bin sicher das es genügend Freiwillige im Forum gibt, die diesen Getriebebelastungstest gerne für dich durchführen würden...
-
Wenn's rostet, ist echtes Eisen drin...
-
Ohne Anlasserrelais geht's auf keinen Fall, wenn du den Schalter länger benutzen willst. Im Winter zieht der Anlasser die ersten 1-2 Sekunden schon mal >50 A, wenn er dann leiert sind es ca. 20-30 A.
-
Ich habe bis vor 5 Jahren nie Sport gemacht. Dann kamen die Rückenschmerzen weil ich halt ein Bürohocker bin. Zuerst wars nur einmal Schwimmen in der Woche, vor drei Jahren der erste Marathon. Dieses Jahr mache ich meine zweite Triathlon Halbdistanz. Wenn alles klappt und ich das mit meiner Hausordnung hinkriege, will ich nächstes Jahr einen Ironman machen... Triathlon kann süchtig machen...
-
ALso, das war doch hier die Frage und nicht die Anzahl der Fahrzeuge/Baustellen, oder? Aus meiner Erfahrung ist der Polini durchaus Tourentauglich. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf Malossi-Kolben umrüsten musste, weil nach der letzten Vollgasfahrt (300km, ich wollte heim...) vor ein paar Jahren das Kolbendach einen Riss bekommen hatte... Dafür hatte der Motor aber mit Langhubwelle, Membran, 30 Mikuni, RAP usw. das erweiterte Teutonic Scooters Standardprogramm Der Polinikolben hat halt keine Verstärkung am Kolbenboden. Der Kolben lief vorher ca. 5000-8000 km, zugegebenermassen also nicht wirklich viel, ein echter Malossi hält bei guter Abstimmung bestimmt länger.
-
Hmm, hört sie sich den nach Vergaser oder nach Zündung an? Wenn die Aussetzer abrupt und scharf einsetzen, ist es eher Zündung. Die Kerze dürfte eigentlich keinen Einfluss bei dir beim ausdrehen haben. Andere Kerze, Stecker usw. ist zum probieren nicht da? Ich würde immer erst mal die Standardsachen absuchen, ist der Stecker fest, gibt's keinen Kabelbruch zur Black-Box, alle Steckerchen fest usw. Vielleicht auch mal probeweise eine 120er HD einsetzen, wenn es die Elektrik wirklich nicht sein kann. Bei der Gelegenheit natürlich den Vergaser checken.
-
Kabelbaum Vespa Px ohne Batterie
Superschnuddel! antwortete auf nocke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was willst du denn haben? Die Features einer PX Lusso in einer PX? Die Lusso hat einen Hupengleichrichter, sowohl Bremslicht als auch Rücklicht gehen über Wechselstrom, wenn keine Batterie da ist. Den Hupengleichrichter kannst du dir auch sparen, es ei denn du willst wirklich einen gleichmässigen Klang, der nicht an eine Wechselstromschnarre erinnert. -
Hört sich schwer nach Mangelschmierung an... Dein Lager ist trocken gelaufen.... Ich nehme an, dass du eher mit einem hohem Vollastanteil fährst? Was fährst du denn für ein Öl / Ölgemisch?
-
Probleme mit Smallframe Motor
Superschnuddel! antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, kann es. Ich hab' letztens mit Andre zusammen an einer 200er die Vorverdichterplatte mit dem guten Kaltmetall repariert, weil der Roller genau das von dir beschriebene Problem hatte. Tja, das Kaltmetall hält bis jetzt, und das Standgas ist auch wieder da... -
Sieht schwer nach PX Motor aus. Die Rally Electronic Zündbox sieht ganz anders aus, sie ist am Rahmen angebracht. Ausserdem ist auf der Kurbelwelle eine abnehmbare Hülse die den Zündfunken auslöst. Wie sieht den der Kickstarter von dem Motor aus? Ist der gebogen?
-
Hab' ebenfalls noch eine sehr gute da, schreib' mir ne PM bei Interesse.
-
Tja, ich wäre dabei, wenn es eine gewuchtete Membranschaliwelle mit strömungsgünstigen Wangen wäre... Als Berufstätiger gibt man lieber mehr Geld für sein Hobby aus, weil Zeit zum Fräsen, Wuchten usw ist bei mir halt knapp....
-
Hab' noch einen in Heidelberg, günstig abzugeben.
-
Suche Primärzahnrad 65 Zähne schräg
Superschnuddel! antwortete auf Passion's Thema in Suche Vespa Teile
Sind 10 Euro OK.? :haeh: -
Sorry, hab' mich verschrieben.... muss natürlich heißen: ... und was passiert, wenn sie nicht recht haben?
-
Thema 14 - WARUM HABEN FRAUEN IMMER RECHT? UND WAS PASSIERT, AUCH WENN SIE NICHT RECHT HABEN?
-
90ccm Kolbenring von nem 90er Racer bzw SS90 Motor
Superschnuddel! antwortete auf Soul Sucks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frag' nach beim "König der Kolben" Lucio Pozzali Localita "La Formica" 20010 Casorezzo (Milano) Tel 02/9010254 Da kriegst du sogar komplette neue SS Kolben. -
watn dat
Superschnuddel! antwortete auf v50_racin`'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lass' die Finger davon. Ist nur Geldmacherei. -
Ja, PX 200.
-
Pinasco würde ich nur verbauen, wenn ich ihn eh schon da liegen hätte... Zieht irgendwie nicht so richtig die Butter vom Brot.
-
Wohin mit der Elektrik bei VSP inner PK
Superschnuddel! antwortete auf PKlaus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja, bei mir funktioniert es seit 8 Jahren ohne Probleme. Ich habe aber darauf geachtet, dass sowohl die Zündspüle als auch der Regler sauber an Masse angeschlossen ist. -
spannungsregler 5-polig/3-polig wie anschließen ?
Superschnuddel! antwortete auf moki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, die kannst du tauschen. Schwarz bleibt schwarz - ist Masse. Von Links nach rechts am 5 poligen Regler kommt Masse - leer - leer - grün - grün oder Masse - leer - leer - rot - rot je nach Kabelbaum. Die beiden leer gebliebenen dienen nur zum Laden der Batterie und sind vom Reglerteil des Lichts getrennt.