-
Gesamte Inhalte
6.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kuchenfreund
-
In den Achtzigern, also in der Zeit in der der T3 gebaut wurde, fuhr man Crashtests für gewöhnlich -wenn ich nichts durcheinander bringe - mit 50km/h und 100% Überdeckung gegen eine feste Barriere. Damals galt der T3 eigentlich als relativ sicheres Auto. Natürlich kann er nicht mit modernen Karren mithalten, aber dass er in dem gezeigtem Test so stark beschädigt wird, wundert mich :heul: . Es scheint aber auch ein recht ungewöhnlicher Test zu sein. Eigentlich ist eher unwahrscheinlich, dass ein Auto mit 100%er Überdeckung auf eine Mauer oder ähnliches trifft, weswegen man heutzutage normalerweiser Tests mit teilweiser Überdeckung durchführt. Auch die Geschwindigkeit muss viel höher sein, als die üblichen 50-65km/h, außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Karosse eventuell durch Rostschäden geschwächt ist. VW hat damals sogar mit Ergebnissen aus T3-Crashtests geworben, so schlecht kann er also wirklich nicht sein. Ich denke, dass das ganze eher eine medienwirksame Show ist, als eine ernstzunehmende Untersuchung.
-
Den Lenker von der Spezial würd´ ich nicht nehmen, denn dann verdreht sich der Auspuff. Ist ja auch bei der Karre passiert, die auf dem Bild von Jan zu sehen ist. Von den Lenkern mit rundem Scheinwerfer, eignen sich die von der Primavera bzw. ET3 am besten, denn die haben Fernlicht und Tacho bis 120km/h. Aber das Aussehen? Also ich weiß net...
-
Hast du die PM bekommen?
-
Bindenkauer Analfetischist Pissetrinker Tierficker Scheissepisser
-
Das ist ja eine wahre Schönheit :love: :sabber: , aber wie mäht man damit Rasen??
-
Fast alles noch da!
-
Hi, ich habe eine PK50 XL1 gayschlachtet. Mit der Karosse ist leider nicht mehr viel los ( und Motor und Gabel brauche ich selber. Seitendeckel und Lenkerabdeckung fehlen auch. Aber der Rest ist noch vorhanden, und das meiste davon sogar heile . Wer was braucht, kann mir ja einfach mal eine PM schicken. Gruß, Stefan
-
Mich würden ja eher die 920kw interessieren. Weiß jemand, was das für ein Motor ist? Die blauen Streifen sehen ein wenig nach Polini aus
-
Ich hab´ ihn auch gesehen ! Anfangs war ich echt enttäuscht. Der Charger sah, bevor Cooter ihn in die Finger bekam, aus wie irgend so ein Ranzfass von ´nem US-Car-Treffen. Und Yessica Simpson als Daisy, naja... Vor allem konnte die nicht viel mehr, als mit ihrem Arsch wackeln, um irgendwelche Typen abzulenken. Aber als der Film erstmal in Gang kam, war er saugeil. Hat sich echt gelohnt. Als ich hinterher in meine Spiesserkarre stieg, kamen mir faßt die Tränen . SCHEISS-DIESEL!! ICH WILL AUCH EINEN V8!!! :love:
-
PK125 tuning - wer kann helfen ?
kuchenfreund antwortete auf stuka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für den Anfang würde ich dir erstmal raten, bei dem kleinen 19er-Vergaser zu bleiben, weil er sich ganz gut abstimmen läßt. Du kannst dir ja später noch etwas größeres kaufen. Was das Fahrwerk angeht, so wirst du wahrscheinlich zu jeder Möglichkeit hören, das sie total gut oder richtig scheiße ist. Hier musst du wohl selber herausfinden, was dir am besten gefällt. Gruß, Stefan -
Vespa 50 N Auspuff-Problem: Öl-Verlust!
kuchenfreund antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich hat nur der originale Drosselauspuff einen einteiligen Krümmer. Der originale Nusspuff ohne Drosselfunktion hat auch einen Krümmer, der zweigeteilt ist. Vielleicht ist bei deiner Karre ja einfach nur eine Schraube nicht richtig fest. Ansonsten probier es mal mit einer neuen Dichtung. Gruß, Stefan -
Frag doch einfach mal bei einem Sattler oder in einer Polsterei, was es kostet, die Sitzbank neu zu beziehen. Solche Firmen leisten oft gute Arbeit, für nicht zu viel Geld . Gruß, Stefan
-
Ich würde auch einen Kurzschluss vermuten, also sei vorsichtig, wenn du weitere Versuche machst! :heul: Ist die Sicherung noch ganz? Was für einen Roller hast du denn? Bei der PX-Lusso-Elestart ist die Bakterie nur für Starter und Hupe zuständig, wenn etwas nicht funktioniert, ist es also nicht so einfach zu bemerken. Bei der alten PX beziehen alle Verbraucher außer dem Scheinwerfer ihren Strom aus der Batterie. Wenn es hier einen Kurzschluss gibt sollten Blinker, Bremslicht, Hupe usw. nicht mehr funktionieren. Aber schau erst mal, ob irgenwo ein Kabel schlecht verlegt oder beschädigt ist, bevor du die Motorradbatterie von deinem Vater himmelst . Gruß, Stefan
-
Ich glaube, dass weiß noch keiner so recht . In der Oldtimer-Markt wurde empfohlen es zu vermeiden, ein Fahrzeug in den ersten Oktoberwochen anzumelden, weil dann ein enormes Chaos bei den Straßenverkehrsämtern herschen könnte. :heul:
-
primavera mit oder ohne? schiedsrichter gefragt
kuchenfreund antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Achso, und ich dachte, dass hätte irgendwas mit poppen zu tun. Oder etwa doch?? Ich meine, was soll denn daran verwerflich sein, bei einer Panne zu signalisieren, dass man Hilfe gebrauchen könnte? -
primavera mit oder ohne? schiedsrichter gefragt
kuchenfreund antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also meine Primaveras haben beide ein Fach, aber was hat das mit dem gelben Taschentuch auf sich? (stehe mehr so auf Spießersex, und brauche Aufklärung) -
SKR Scheibenbremse auf 20er PK Aufnahme ?!
kuchenfreund antwortete auf olleg69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Lambretta-Teile.de gibt es eine Bremssattelaufnahme, die du für den Umbau brauchst. Schau mal bei "Verkaufe" im Händlertopic. Die können dir bestimmt auch sagen, was sonst noch nötig ist. Gruß, Stefan -
Das mit dem Motor sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn der Prüfer nervt, kannst du bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen, aus der hervorgeht, dass der Motor problemlos in dem Rahmen gefahren werden kann. Aber von Italien würde ich ihm auch nichts erzählen, sonst will er eventuell wissen, ob es da irgendwelche Unterschiede gab. Achso, "Alterroller.de" ist mir noch eingefallen, hab´ aber immer noch keine Ahnung, wie man´s verlinkt. Gruß, Stefan
-
Vespa-Archiv.de ist auch gut, ich habe nur leider keine Ahnung, wie man die Seite mit dem GSF verlinkt.
-
Wie schnell ist eine PX 125 mit Windschutzscheibe ?
kuchenfreund antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also wenn sie nach Tacho nur 80-85 läuft, würde ich mir echt Gedanken machen . Laut Werksangabe läuft ´ne 125er 89km/h, und diese Angabe ist auch fast realistisch. Auf dem Tacho stehen dann so knappe 100. Aber vielleicht hast du ja ´nen besonders genauen Tacho, oder eine besonders große Windschutzscheibe . Gruß, Stefan -
Wenn die Kompression zu gering ist, kannst du den Kickstarter sehr leicht durchtreten, eventuell sogar ohne Anstrengungen mit der Hand herunterdrücken. Aber keine Sorge, wahrscheinlich wird es wohl an der Kerze liegen. Ansonsten würd´ ich mal schauen, ob irgendwo etwas heraussifft, was eigentlich drinnenbleiben sollte (Kopf, Vergaserwanne, usw.).
-
Versuchsmal mit Rennkurbelwelle, oder einfach nur Rennwelle.
-
Normalerweise ist es schon möglich, bei einem Rahmen die FIN eines anderen Rahmens einschlagen zu lassen. Gemacht wird soetwas zum Beispiel dann, wenn der Rahmen wegen eines Unfalls getauscht werden muss, und man einige interessante Eintragungen hat, die nicht verloren gehen sollen. Dafür muss der alte Rahmen, von dem die Nummer kommt, aber noch vorhanden sein. Wenn du nur noch die Papiere und nicht mehr den Rahmen hast, geht es leider nicht.
-
Zurzeit wurde noch keine EU-weite Regelung entwickelt, aus der hervorgeht welche Prüfnormen Helme erfüllen müssen. Deswegen dürfen zur Zeit auch ungeprüfte Helme verwenden werden. Wie Olli bereits angemerkt hatte, könnte man aber Probleme mit der Versicherung bekommen, wenn man bei einem Unfall schwer verletzt wird, und einen Helm getragen hat, der die gängigen Sicherheitsstandards nicht erfüllt. Helme, bei denen offensichtlich ist, dass sie keinen vernünftigen Schutz bieten, dürfen aber nicht im Straßenverkehr getragen werden. Kradmelderhelme, Eishockeyhelme oder Braincaps (bei denen sich die Versender oft größte Mühe geben, sie nicht als Helm zu bezeichnen) sind also verboten. Ich habe aber den Eindruck, dass das keinen so recht interessiert. Ich habe selber ein Braincap, dass ich auf kurzen Strecken und vor allem in der Stadt trage, und bin damit noch nie angehalten wurden. Gruß, Stefan
-
Ich habe mal gehört, dass es keine Piaggio-Schaltrasten mehr gibt, weil Piaggio die selber bei LML fertigen läßt. Die LML-Teile sind aber auch völlig okay, und hochwertiger als die Nachbauteile. Ich habe allerdings vor kurzem in Köln eine Originalschaltraste bestellt, und bekam statt dessen eine Cosaschaltraste, auf der weder LML noch Piaggio stand :grr: Edith: Mist, zu langsam. Woran erkennt man eigentlich eine LML-Raste?