Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.919
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von kuchenfreund

  1. Fast alles noch da!
  2. Hi, ich habe eine PK50 XL1 gayschlachtet. Mit der Karosse ist leider nicht mehr viel los ( und Motor und Gabel brauche ich selber. Seitendeckel und Lenkerabdeckung fehlen auch. Aber der Rest ist noch vorhanden, und das meiste davon sogar heile . Wer was braucht, kann mir ja einfach mal eine PM schicken. Gruß, Stefan
  3. Mich würden ja eher die 920kw interessieren. Weiß jemand, was das für ein Motor ist? Die blauen Streifen sehen ein wenig nach Polini aus
  4. Ich hab´ ihn auch gesehen ! Anfangs war ich echt enttäuscht. Der Charger sah, bevor Cooter ihn in die Finger bekam, aus wie irgend so ein Ranzfass von ´nem US-Car-Treffen. Und Yessica Simpson als Daisy, naja... Vor allem konnte die nicht viel mehr, als mit ihrem Arsch wackeln, um irgendwelche Typen abzulenken. Aber als der Film erstmal in Gang kam, war er saugeil. Hat sich echt gelohnt. Als ich hinterher in meine Spiesserkarre stieg, kamen mir faßt die Tränen . SCHEISS-DIESEL!! ICH WILL AUCH EINEN V8!!! :love:
  5. Für den Anfang würde ich dir erstmal raten, bei dem kleinen 19er-Vergaser zu bleiben, weil er sich ganz gut abstimmen läßt. Du kannst dir ja später noch etwas größeres kaufen. Was das Fahrwerk angeht, so wirst du wahrscheinlich zu jeder Möglichkeit hören, das sie total gut oder richtig scheiße ist. Hier musst du wohl selber herausfinden, was dir am besten gefällt. Gruß, Stefan
  6. Eigentlich hat nur der originale Drosselauspuff einen einteiligen Krümmer. Der originale Nusspuff ohne Drosselfunktion hat auch einen Krümmer, der zweigeteilt ist. Vielleicht ist bei deiner Karre ja einfach nur eine Schraube nicht richtig fest. Ansonsten probier es mal mit einer neuen Dichtung. Gruß, Stefan
  7. Frag doch einfach mal bei einem Sattler oder in einer Polsterei, was es kostet, die Sitzbank neu zu beziehen. Solche Firmen leisten oft gute Arbeit, für nicht zu viel Geld . Gruß, Stefan
  8. Ich würde auch einen Kurzschluss vermuten, also sei vorsichtig, wenn du weitere Versuche machst! :heul: Ist die Sicherung noch ganz? Was für einen Roller hast du denn? Bei der PX-Lusso-Elestart ist die Bakterie nur für Starter und Hupe zuständig, wenn etwas nicht funktioniert, ist es also nicht so einfach zu bemerken. Bei der alten PX beziehen alle Verbraucher außer dem Scheinwerfer ihren Strom aus der Batterie. Wenn es hier einen Kurzschluss gibt sollten Blinker, Bremslicht, Hupe usw. nicht mehr funktionieren. Aber schau erst mal, ob irgenwo ein Kabel schlecht verlegt oder beschädigt ist, bevor du die Motorradbatterie von deinem Vater himmelst . Gruß, Stefan
  9. Ich glaube, dass weiß noch keiner so recht . In der Oldtimer-Markt wurde empfohlen es zu vermeiden, ein Fahrzeug in den ersten Oktoberwochen anzumelden, weil dann ein enormes Chaos bei den Straßenverkehrsämtern herschen könnte. :heul:
  10. Achso, und ich dachte, dass hätte irgendwas mit poppen zu tun. Oder etwa doch?? Ich meine, was soll denn daran verwerflich sein, bei einer Panne zu signalisieren, dass man Hilfe gebrauchen könnte?
  11. Also meine Primaveras haben beide ein Fach, aber was hat das mit dem gelben Taschentuch auf sich? (stehe mehr so auf Spießersex, und brauche Aufklärung)
  12. Bei Lambretta-Teile.de gibt es eine Bremssattelaufnahme, die du für den Umbau brauchst. Schau mal bei "Verkaufe" im Händlertopic. Die können dir bestimmt auch sagen, was sonst noch nötig ist. Gruß, Stefan
  13. Das mit dem Motor sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn der Prüfer nervt, kannst du bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen, aus der hervorgeht, dass der Motor problemlos in dem Rahmen gefahren werden kann. Aber von Italien würde ich ihm auch nichts erzählen, sonst will er eventuell wissen, ob es da irgendwelche Unterschiede gab. Achso, "Alterroller.de" ist mir noch eingefallen, hab´ aber immer noch keine Ahnung, wie man´s verlinkt. Gruß, Stefan
  14. Vespa-Archiv.de ist auch gut, ich habe nur leider keine Ahnung, wie man die Seite mit dem GSF verlinkt.
  15. also wenn sie nach Tacho nur 80-85 läuft, würde ich mir echt Gedanken machen . Laut Werksangabe läuft ´ne 125er 89km/h, und diese Angabe ist auch fast realistisch. Auf dem Tacho stehen dann so knappe 100. Aber vielleicht hast du ja ´nen besonders genauen Tacho, oder eine besonders große Windschutzscheibe . Gruß, Stefan
  16. Wenn die Kompression zu gering ist, kannst du den Kickstarter sehr leicht durchtreten, eventuell sogar ohne Anstrengungen mit der Hand herunterdrücken. Aber keine Sorge, wahrscheinlich wird es wohl an der Kerze liegen. Ansonsten würd´ ich mal schauen, ob irgendwo etwas heraussifft, was eigentlich drinnenbleiben sollte (Kopf, Vergaserwanne, usw.).
  17. Versuchsmal mit Rennkurbelwelle, oder einfach nur Rennwelle.
  18. Normalerweise ist es schon möglich, bei einem Rahmen die FIN eines anderen Rahmens einschlagen zu lassen. Gemacht wird soetwas zum Beispiel dann, wenn der Rahmen wegen eines Unfalls getauscht werden muss, und man einige interessante Eintragungen hat, die nicht verloren gehen sollen. Dafür muss der alte Rahmen, von dem die Nummer kommt, aber noch vorhanden sein. Wenn du nur noch die Papiere und nicht mehr den Rahmen hast, geht es leider nicht.
  19. kuchenfreund

    Stahlhelm !?

    Zurzeit wurde noch keine EU-weite Regelung entwickelt, aus der hervorgeht welche Prüfnormen Helme erfüllen müssen. Deswegen dürfen zur Zeit auch ungeprüfte Helme verwenden werden. Wie Olli bereits angemerkt hatte, könnte man aber Probleme mit der Versicherung bekommen, wenn man bei einem Unfall schwer verletzt wird, und einen Helm getragen hat, der die gängigen Sicherheitsstandards nicht erfüllt. Helme, bei denen offensichtlich ist, dass sie keinen vernünftigen Schutz bieten, dürfen aber nicht im Straßenverkehr getragen werden. Kradmelderhelme, Eishockeyhelme oder Braincaps (bei denen sich die Versender oft größte Mühe geben, sie nicht als Helm zu bezeichnen) sind also verboten. Ich habe aber den Eindruck, dass das keinen so recht interessiert. Ich habe selber ein Braincap, dass ich auf kurzen Strecken und vor allem in der Stadt trage, und bin damit noch nie angehalten wurden. Gruß, Stefan
  20. Ich habe mal gehört, dass es keine Piaggio-Schaltrasten mehr gibt, weil Piaggio die selber bei LML fertigen läßt. Die LML-Teile sind aber auch völlig okay, und hochwertiger als die Nachbauteile. Ich habe allerdings vor kurzem in Köln eine Originalschaltraste bestellt, und bekam statt dessen eine Cosaschaltraste, auf der weder LML noch Piaggio stand :grr: Edith: Mist, zu langsam. Woran erkennt man eigentlich eine LML-Raste?
  21. Wo hast du die denn her? SCK?
  22. Also diesen Vaseline-Schlumpf fand ich ja fast noch schlimmer, als die PK-Obbas. Wobei mir der PK-Obba fast schon leid tat, als er sich vor einigen Monaten im GSF angemeldet hat, und von allen angemacht wurde. Aber seit dem Besuch im SIP-Forum ist mir einiges klarer.
  23. Endlich, wieder da! Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich das GSF so vermissen würde, schließlich bin ich erst seit wenigen Monaten hier angemeldet. :heul: Das Sip-Forum war aber auch wirklich strange: Schlümpfe, die es nicht merken wenn sie verarscht werden, Grusel-Opas, von denen jeder zweite Beitrag stammt, und alle, die sich dort wohlfühlten, haben mehr Rechtsschreibfehler gemacht als MpWicked (sorry, war nicht bös´ gemeint). Habt ihr eigentlich mittlerweile eure Drehzahlkeller aufgeräumt? Gruß, Stefan Edith fand auch diese Titel ganz mies :grr:, sie war "Düsentuner" :plemplem:
  24. Bitte nicht missverstehen, ich meinte die Gesamtkosten aus Steuern und Versicherungen, und die Versicherungsbeiträge sind bei solchen Autos natürlich deutlich niedriger als bei Kleinwagen. Die Steuern sind nicht wirklich gering, aber ein 518i oder 520i mit Kat wird auch nicht viel mehr kosten als zB ein Golf zwei mit 1,6 Litern Hubraum. Außerdem kann man bei dem BMW für ungefähr 150,-? einen Kaltlaufregler nachrüsten, der für eine günstigere Einstufung sorgt. Gruß, Stefan
  25. Kleinwagen wie der Mikra werden meist vorwiegend in der Stadt gefahren und sind deswegen oft in Unfälle verwickelt. Deshalb sind die Versicherungsbeiträge für solche Autos recht hoch . Auch typische Anfängerautos wie Golf zwei und E-Kadett, die gerne von Alt-Pisaversagern dazu genutzt werden, von der Dorfdisko aus besoffen gegen Laternen zu fahren, kosten hohe Beiträge. Renntoaster wie der Opel Combo oder Nissan Sunny DLX werden, wenn sie als LKW zugelassen sind, leider in eine recht teuere Versicherungsklasse für Nutzfahrzeuge eingestuft, in der die Beiträge fest sind , und es keinen Schadensfreiheitsrabatt gibt. Wenn du wenig fährst, würde ich mir an deiner Stelle ein älteres, größeres Auto kaufen. Der E28, von dem Lucki geschrieben hat, kostet sicher nicht viel Steuern und Versicherung und ist in gutem Zustand mit einem bischen Glück auch schon für unter 1000,-? zu haben. Änliches dürfte für den 123er-Mercedes gelten, der aber in der Anschaffung deutlich teurer ist. Abgesehen davon sind diese Autos zuverlässig und machen natürlich auch Spaß zu fahren , und dass sollte ja eigentlich das wichtigste sein. Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung