-
Gesamte Inhalte
6.919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kuchenfreund
-
Woher bekomm ich diese Anbauplatte?
kuchenfreund antwortete auf Stelvio Massi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soweit ich weiß, sind die bei allen Lenkern gleich. Wenn sie in den Online-Katalogen nicht einzeln drin stehen, ruf doch einfach mal an. Oder frag bei einem Piaggio-Vertragshändler, ob der welche da hat. Gruß, Stefan -
V50 in A4 Kombi?
kuchenfreund antwortete auf brownie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In den Next-Generation-Taliban-Mercedes (alte C-Klasse) passt eine Smallframe quer auf die Rückbank, wenn man Gabel, Lenker :puke: und Hinterrad ausbaut. Aber eine V50 in einem Kombi mit zu nehmen ist sicher kein Problem . Zusammen mit einem Kumpel habe ich mal eine PK in einem alten Mazda 323, der ungefähr die Größe eines Opel Corsa hat, transportiert. Die vorderen Sitze musste man zwar sehr weit nach vorne schieben, aber ansonsten hat es gut geklappt. Ihr solltet nur genug passendes Werkzeug mitnehmen, falls doch mehr ab muss, als man anfangs vermutet hatte. Gruß, Stefan -
Fragen um meine Vespa PX 50 Bj 1986
kuchenfreund antwortete auf Tanja B.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Betriebsanleitung der PK ist super! Da stehen zum Beispiel Sachen drin wie diese: :love: Das übergewicht In falle eines übergewichtes wichtige Inweise achten: 1. Das Gepäck wichtig anfassen und befestigen. In falle eine nicht Achtung, könnte man rückfälle haben, und das Motorrad nicht in Gleichgewicht halten, mit Möglichkeit für Gefahr des Fahres bei einschlag und Fahrt. 2. Übermässige Flächen sind nicht ratsam. 3. Der vordere Gepäckträger darf nur mit leichten Gepäck fahren. Das übergewicht bringt das Motorrad ausser Gleichgewicht, Hauptsächlich bei einschlag. Bei aufladen des Gepäckträges sorgfältig achten das die Lenkung frei arbeiten kann. 4. Wir raten bei der befestigung des Gepäck nicht hinterlessig zu sein, das könnnte bei der Fahrt geferliche Fälle bringen. Solltest du die Betriebsbsanleitung trotzdem haben wollen , kann ich dir gerne eine Kopie machen. Ansonsten würde ich dir empfehlen, dass Buch "Vespa Motorroller" von Hans J. Schneider zu kaufen. Es ist zwar nicht der Hit, aber relativ billig, überall zu bekommen, und hilft dir fürs erste sicher, deinen Roller besser kennen zu lernen. Gruß, Stefan -
Hi, vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Einladung zum Stammtisch . Leider kann ich nicht kommen, da ich morgen abend arbeiten muss (Scheiß-Spätschicht :grr: ), würde aber beim nächsten mal gerne vorbei schauen. Auch der Link, den markes gepostet hat, ist wirklich gut, so langsam bekomme ich selber fast schon Appetit auf so eine Karre . Gruß, Stefan
-
Hi, ein Bekannter von mir möchte sich einen T3-Bus kaufen. Er selber kennt sich überhaupt nicht mit Autos aus, und deswegen soll ich auch einen Blick auf den Wagen werfen. Da sich hier ja einige Bullifreunde aufhalten, wollte ich mal fragen wo man besonders drauf achten muss, was die typischen Schwachstellen sind, und welche Motoren gut oder weniger empfehlenswert sind. Kennt jemand vielleicht auch ein paar interessante Seiten oder ein VW-Bus-Forum? Gruß, Stefan
-
schmälere reifen als 3.00-10
kuchenfreund antwortete auf lupara's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die eine Hälfte ist schmal und die andere breit. Die schmale Seite zeigt nach außen (links) und die breite zum Motor (rechts), vorne ist es genauso. Irgenwas scheint mit deiner Karre aber wirklich nicht zu stimmen . Oder hast du eventuell ein Breitreifenkit, mit einer Hinterradfelge, die aus zwei breiten Seiten besteht? Das würde auch erklären, warum der Reifen schleift. Normalerweise haben die vordere und die hintere Felge die gleichen Abmessungen (2.10" x 10"). Gruß, Stefan -
Das mit dem Öl in der Schaltraste ist völlig normal. Deswegen gibt es ja auch diese Papierdichtung zwischen Motorgehäuse und Raste. Wenn du dich von der Getrenntschmierung trennen willst, musst du die Ölpumpe stilllegen. Einfach nur 1/50 tanken, und den Öltank leerfahren geht leider nicht, da sonst die Ölpumpe festgeht . Das kann dann dazu führen, dass die Zahnräder von dem Ölpumpenantrieb zerbröseln und ihre Überreste ins Getriebe fallen :heul: . Gruß, Stefan
-
Wenn du die Lussogabel hast, brauchst du die graue Schnecke. Die Tacho-Übersetzung ist bei beiden gleich, nur die Passform ist anders. An einem zu langsamen Tachoantrieb wird es also nicht liegen, dass nur 100km/h angezeigt werden. Gruß, Stefan
-
Vordere Bremse einer V50/PV
kuchenfreund antwortete auf Boerni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Originalbremse läßt sich soweit ich weiß leider nicht optimieren. ( Ich habe auch schon verschiedene Bremsbeläge ausprobiert, aber keine merkbaren Unterschiede in der Bremswirkung festgestellt. Wenn die Trommel unrund oder riefig ist, wird Ausdrehenlassen aber zumindest dazu führen, dass du die Serienbremsleistung hast, dennn schlechter als die GTR-Bremse sollte die Smallframebremse eigentlich nicht funktionieren. Gruß, Stefan -
typ/ausführungsnr. px125 fldt
kuchenfreund antwortete auf fuckleberry.sin's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, ich könnte mir vorstellen, dass die Betriebserlaubnis einer 125er ein wenig anders aufgebaut ist, als ein Fahrzeugbrief. Kann sein, dass du deswegen Probleme hast, die entsprechenden Daten in die Eingabemaske einzutragen, denn die ist wahrscheinlich nur für Fahrzeuge vorgesehen, die einen richtigen Brief haben. Schau einfach mal persöhnlich beim Straßenverkehrsamt vorbei. Dann wird schon alles klappen. Gruß, Stefan -
Mein Sohn mit auf unserem Roller
kuchenfreund antwortete auf PX-200-weiß's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In Deutschland gibt es, was das Alter angeht keine Einschränkungen, allerdings muss, wie Highko schon schrieb, das Kind ordentlich sitzen können. Anders als bei Autos ist man aber nicht verpflichtet, einen Kindersitz zu verwenden. In Österreich dürfen Kinder, soweit ich weiß, erst ab zwölf Jahren auf Motorrädern mitgenommen werden. Gruß, Stefan -
50s löcher im lenker/durchstieg
kuchenfreund antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der will dich verarschen, wovor soll die Warnlampe denn gewarnt haben? Zu hohe Kühlwassertemperatur? Zu wenig Öldruck? Und der Tacho kann wirklich nicht original sein, die V50S hatte schließlich eine Höchstgeschwindigkeit von 60km/h, da hat der Tacho garantiert weiter gereicht. Gruß, Stefan -
Zündkerze lässt sich nicht ausbauen
kuchenfreund antwortete auf willman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit Gewalt geht alles! Probier es anstatt mit dem Kerzenschlüssel mal mit einer Langnuss und einer gescheiten Ratsche. Sollte das Gaywinde dabei tatsächlich krachen gehen, ist es auch kein Problem, billig einen gebrauchten 80er-Kopf zu bekommen. So einen haben sicher noch etliche in ihrem Keller liegen und sind froh, ihn los zu werden. Gruß, Stefan -
Iso- und Ducati-Roller
kuchenfreund antwortete auf Klingelkasper's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Vielen Dank für die Antworten , dass mit der schlechten Ersatzteilversorgung habe ich mir schon gedacht, Teile für ältere Ducatis sind oft schlecht zu bekommen . Was hat der Brio denn für einen Motor? Ist das eine Ducati-Entwicklung, oder irgend etwas anderes, wo man eventuell noch Teile für kriegt? Und kennt vielleicht jemand eine Seite, auf der man mehr über diese Roller erfährt? Besonders die Variante mit 100ccm würde mich interessieren. Gruß, Stefan -
VESPA V50 mit PK-Gabel
kuchenfreund antwortete auf toni.connective's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nö, die XL2-Gabel hat wegen des schönen Lenkers :puke: ein durchgehendes Gaywinde. -
Ersatzteile sind wirklich kein Problem , aber wenn du es dir leisten kannst, nimm lieber eine 125er. 80er sind zwar billig, aber das auch aus gutem Grund, die PX80 ist eine echte Wanderdüne. An der Ampel fährt dir jedes Dieseltaxi davon, und die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 77km/h erreicht sie auch nur mit hängen und würgen :grr: . Die PX125 macht auf jeden Fall mehr Spaß, und das Drosseln ist eigentlich auch kein Problem. Gruß, Stefan
-
Suzuki Katana? Ist das nicht so ein etwas arschig aussehendes 80er-Jahre-Big-Bike? Naja, egal, trotzdem kein Blechroller.Suzuki Katana
-
Wieviel es kostet, ohne Helm zu fahren, ist nicht eindeutig festgelegt. Die Polizisten, die dich kontrollieren, können nach eigenem Ermessen ein Ordnungsgeld von bis zu 35,-? ansetzen. Wenn du aber eine gute Ausrede hast, oder den dichten Wuchs des Oberlippenbartes des Polizisten, der dich kontrolliert lobst, könnte es sogar passieren, dass du mit einer mündlichen Verwarnung davon kommst. Man kann sich auch aus gesundheitlichen Gründen von der Helmpflicht befreien lassen. Möglich ist das zum Beispiel dann, wenn man gegen bestimmte Materialien allergisch ist. Einfach wird es aber mit Sicherheit nicht sein, eine solche Befreiung zu bekommen. Ob es hingegen sinnvoll ist, keinen Helm zu tragen, muss wohl nicht diskutiert werden. :plemplem: Auf jeden Fall wird dich wohl jeder Bulle, der dich ohne sieht, kontrollieren und bei der Gelegenheit auch gleich deine Karre genauer unter die Lupe nehmen. :wasntme: Es gibt zwar zur Zeit keine Bestimmungen, ob und nach welchen Richtlinien ein Helm geprüft werden muss, Helme die offensichtlich unzureichend schützen, genügen aber trotzdem nicht den Anforderungen der Helmpflicht. So kann man zum Beispiel auch dann Probleme bei einer Verkehrskontrolle bekommen, wen man eins dieser bei Shadowviagromarauderfahrern beliebten Braincaps trägt. Gruß, Stefan
-
So wie Timas sehe ich das auch. Es sind doch nicht eine bestimmte Lebensweise oder das Besitzen irgendwelcher Gegenstände, was jemanden zum Spießer macht. Es ist viel mehr die Denkweise. Spießer sind Leute, die gedanklich unbeweglich sind, an Althergebrachtem festhalten, ohne sich zu überlegen warum sie es tun, und Leute nicht respektieren, die andere Lebensweisen präferieren. Von daher ist es Blödsinn, zu behaupten, jemand sei ein Spießer, weil er das falsche Auto fährt, sich zu früh Gedanken über die Altersvorsorge macht und beim Einrichten seiner Wohnung zu wenig Geschmack bewiesen hat. Gruß, Stefan (der nicht in einem Neubaugebiet wohnt, nicht verheiratet ist, und keinen kreditfinanzierten Neuwagen fährt)
-
Iso- und Ducati-Roller
kuchenfreund antwortete auf Klingelkasper's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Also der Ducati-Roller ist wirklich schön :love: . Weiß da jemand genaueres? Wo bekommt man so etwas, nördlich der Alpen? Was sind diese Roller ungefähr wert? Und kennt jemand interessante Seiten? Gruß, Stefan -
umbau px200 auf scheibenbremse
kuchenfreund antwortete auf struffo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, die Teile bekommst du eigentlich überall, musst mal bei den drei Versendern oben gucken. Die alte PX hat eine kleinere Achse mit einem Durchmesser von 16mm. Neuere PXen haben einen Achsdurchmesser von 20mm. Normalerweise sind Nachrüstbremsen für Vespas teilhydraulisch. D.h., dass du einen Druckgeber hast, der mit einem Seilzug betätigt wird. Wenn du eine Vollhydraulische Bremse haben willst, musst du entweder den Lenker ändern (lassen), oder einen aktuellen PX -Lenker verbauen. Gruß, Stefan -
Fuffitüv?
kuchenfreund antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das es demnächst einen TÜV für Fuffies geben soll, lese ich mittlerweile bereits seit zehn Jahren. Wahrscheinlich gab es solche Gerüchte auch schon vorher, aber da habe ich noch keine Motorradzeitschriften gelesen, und so etwas nicht mitbekommen. Ich denke jedenfalls nicht, dass es in der nächsten Zeit eine derartige Neuregelung geben wird. Gruß, Stefan -
200er Motor ohne Getr.schm. umbauen in lusso-PX?
kuchenfreund antwortete auf bauxy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Elektrik ist bei der Lusso ein wenig anders. Die Lusso kommt zum Beispiel ohne Batterie aus. Wie du den Motor anschließt, steht aber in den FAQs. Gruß, Stefan Edit: zu langsam! -
v50 rundlicht bj1991 !
kuchenfreund antwortete auf volvoracer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von ´91-´93 hat es eine kleine Serie von Fuffies gegeben, die offiziell von Piaggio-Deutschland importiert wurden. Das tatsächlich nur 50 Roller an jedes Land gingen, kann ich mir aber kaum vorstellen. Für den japanischen Markt wurden V50 und ET3 übrigens noch bis vor wenigen Jahren gebaut, und wurden von verschiedenen Firmen (z.Bsp. Rollerladen) nach Deutschland gebracht. Was so eine Jubiläums-V50 kosten sollte, ist schwer zu sagen . Aufgrund der geringen Stückzahlen tauchen sie nur selten auf, und werden meist zu ärgerlichen Fantasiepreisen angeboten. :puke: Einen Preis, der höher als der Neupreis ist, halte ich aber für gerechtfertigt. Vor ungefähr drei Monaten wurde im Vespa-Archiv eine angeboten, die sich in einem wirklich guten Zustand befand und eine Laufleistung von weniger als 1000km hatte. An den Preis kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern, er lag aber ungefähr bei 3000-3500,-?. Gruß, Stefan -
Ich würde auch Kaltreiniger oder Bremsenreiniger nehmen, je nach dem was gerade da ist. Bei HG oder Detlef Louis habe ich mal Kettenreiniger gekauft. Das Zeug hat gerochen wie Bremsenreiniger und ist auch genauso schnell verdunstet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es das selbe ist. Aber eine alte 250er Honda restaurieren? Das ist wahrer Enthusiasmus! Gruß, Stefan