-
Gesamte Inhalte
6.921 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kuchenfreund
-
Wie reagiert die Polizei auf 75ccm Tuning?
kuchenfreund antwortete auf solexvelo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist leider völlig falsch. Wenn du ein Fahrzeug fährst, bei dem die ABE erloschen ist, kann sich die Versicherung nach einem Unfall das Geld, das sie an den Geschädigten zahlen mußte, IMMER von dir zurückholen. Dabei ist völlig egal, ob die Veränderung an deinem Fahrzeug ursächlich für den Unfall ist. Ist das der Fall, hast du aber neben den bekannten Folgen noch mit weiteren strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. -
Wie reagiert die Polizei auf 75ccm Tuning?
kuchenfreund antwortete auf solexvelo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also das mit der Beschränkung auf 5000,-? höre ich zum ersten mal. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass das stimmt. Die Versicherung ist auch in dem Fall, dass das Fahrzeug keine gültige ABE besitzt, nicht von der Leistungspflicht befreit, sondern muss ersteinmal den Schaden ausgleichen. Hinterher kann sie sich das Geld aber vom Fahrzeughalter zurück holen. Du bist also nie ohne Versicherungsschtuz unterwegs, solange du deine Beiträge bezahst. -
PX 200 E Grand Sport Lusso
kuchenfreund antwortete auf alexwuesthal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Herr Schneider sagt, dass sie 1760mm lang, 695mm breit und 1110mm hoch ist. -
Das ist doch absolut lächerlich. Wie soll sich bitte der Streitwert von 100000,-? zusammensetzen. Geht die betroffene Firma etwa davon aus, dass ihr durch die Nutzung des Namens ein Schaden in dieser Höhe entsteht :plemplem: ? Das ist doch mehr als albern! Ich vermute, dass sich die Firma durch diese gegenstandslose Klage einfach ein wenig Bekanntheit verschaffen will. Getreu dem Motto: "schlechte Presse ist besser als gar keine". Ein völlig beschissenes Verhalten, vor allem, weil dadurch unbeteiligte Dritte wie der Betreiber des Forums belastet werden. Erfolg wird diese Klage ohnehin nicht haben, und die Justiz muss für einen schlechten PR-Gag herhalten.
-
kleines Nummernschild für DR135?
kuchenfreund antwortete auf brownie's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie hier schon gesagt wurde: kleine Kennzeichen gibt es entweder für LKRs mit beschränkter Höchstgeschwindigkeit oder für Oldtimer mit EZ vor dem 1.7.58. Außerdem für Importfahrtzeuge, an die nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand ein großes Kennzeichen montiert werden könnte. Deswegen sieht man auch ab zu Amis oder Quads :puke: mit 80er-Kennzeichen. Darüber hinaus sind natürlich auch immer Ausnahmen möglich. Allerdings wird Sonderwünschen bzgl. der Kennzeichengröße mittlerweile nur noch selten stattgegeben und einen Rechtsanspruch darauf hat man nicht. Bis vor einigen Jahren war es noch einfacher, ein kleines Schild zu bekommen. Gruß, Stefan -
125er und 150er unterscheiden sich eigentlich nur durch den Zylinder. Das Getriebe ist auch das selbe. Kann sein, dass sogar die Primär gleich ist In Italien darf man mit 125ccm nicht auf die Autobahn. Deswegen kann man fast alles, was es bei uns als 125er gibt, dort auch als 150er kaufen. Diese 150er sind den 125ern aber meistens so ähnlich, und das auch in den Fahrleistungen, das es für die Importeure keinen Sinn machen würde sie hier anzubieten. Gruß, Stefan
-
Selberbauen: Besorg dir einen von diesen schrottigen PX-Rahmen, die man gegen eine Kiste Bier tauschen kann. Die Nummer kannst du dann in eine neue Austauschkarosse einschlagen lassen, so dass du die Identität des Rahmens, und damit auch das Baujahr übernimmst. Dazu noch ein neuer Motor usw., und fertig ist die neue PX200
-
Die hat keine kleinen Felgen, die hat ´nen großen Motor (5,7 Liter Smallblock-V8). Deswegen sieht alles andere, was da sonst noch dranhängt, ein bißchen klein aus. Gruß, Stefan
-
Das mit den Zeugen vergiss mal ganz schnell wieder! Du wirst doch nicht deine Freunde zu einer Falschaussage anstiften wollen, weil du zu schnell warst, und keinen Bock auf die Konsequenzen hast! Dass umlackieren etwas bringt, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Erstens sind die Fotos sowieso schwarz-weiß, und zweitens wird dir wohl ohnehin niemand glauben, dass dein Roller zwar dem Modell entspricht, das mit deinem Kennzeichen zugelassen ist, aber dennoch ein anderer sein soll.
-
Dezenter Umbau Smallframe... Help...TÜV
kuchenfreund antwortete auf Dezent's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was regt ihr euch nur so auf? Das Topic ist doch schon uralt! Wahrscheinlich wurde der Rahmen mittlerweile eingeschmolzen, der Motor im Auktionshaus vergayt und der stolze Erbauer fährt einen Streetfighter auf Suzuki GS500 Basis oder so :puke: . Und was lernen wir daraus? Nutz deine Flex stets mit Bedacht, und nimm vor Automatikmotoren dich in Acht! Gruß, Stefan -
Cosa 200 mit PX 200er Vergaser
kuchenfreund antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe leider keine Ahnung, welche Düsen bei der Cosa in den Vergaser gehören. Auf jeden Fall ist die Cosa wegen ihres zusätzlichen Luftfilters deutlich magerer bedüst. Nimm doch einfach die Düsen aus dem Originalvergaser. Der ist schließlich, von dem Elektroschrott abgesehen, baugleich mit dem der PX. Gruß, Stefan -
Das, was du da beschreibst ist sicher nicht normal. Auch nicht, dass sich die Kupplung nicht vernünftig einstellen läßt. Wie gesagt, schau dir einfach mal den Bowdenzug genauer an. Du hast außerdem geschrieben, dass deine PX eine sehr geringe Laufleistung hat. Ist sie relativ alt? Wenn sie so wenig gelaufen ist, weil sie lange gestanden hat, und eventuell sogar jahrelang nicht genutzt wurde, kann es sein dass die Kupplung festgebacken ist, und die Scheiben sich nicht mehr richtig trennen. In dem Fall müstest du die Beläge tauschen. Gruß, Stefan
-
Primavera mit 16 ?
kuchenfreund antwortete auf lostmail's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lostmail scheint einen richtigen Fahrzeugbrief zu haben, in dem der Roller als "Kraftrad" bezeichnet wird . Manchen Versicherern reicht das aus, um die Karre günstig einzustufen, auch wenn sie nicht schneller als 80km/h ist. Wenn du 16 bist, wirst du aber auf keinen Fall so eine günstige Versicherung bekommen . Roller kosten für 16-jährige soweit ich weiß, ungefähr 200,-? im Jahr. Das ist aber nach Versicherung und Region, in der die Karre zugelassen wird, immer unterschiedlich. 125er-Motorräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80km/h kosten ungefähr das Doppelte. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei der Primavera mit 80km/h angegeben. Du kannst sie also fahren, ohne das sie gedrosselt werden muss. Die ET3 hat eine Vmax von 85km/h. Natürlich kannst du dir auch eine Largeframe kaufen. Abgesehen von T5, PX und späten Sprints sind alle 125er langsamer als 80km/h. PX und Sprint können zudem sehr einfach mit einem anderen Auspuff,oder einem Gasschieberanschlag gedrosselt werden. Gruß, Stefan -
Wenn die Kupplung nicht so gut zurück kommt, und sich nur schwer ziehen läßt, wird wohl der Bowdenzug ein wenig Pflege brauchen. Eventuell ist er auch angerissen, so daß sich einige der Drähte in der Zughülle verhaken. Bau ihn einfach mal aus. Dann kannst du ihn kontrollieren, und ihn wenn er okay sein sollte, einfetten und wieder einbauen . Gruß, Stefan
-
Kupplung rutscht beim treten des Kickstarters
kuchenfreund antwortete auf Commander Keen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Modernes Synthetikgetriebeöl enthält oft Additive, die dafür sorgen, dass es auch unter Druck noch eine gute Schmierfähigkeit besitzt. Leider haben solche Zusätze oft auch ein Rutschen der Kupplung zufolge . Wenn du Getriebeöl kaufst, musst du darauf achten, dass es sich auch für Ölbadkupplungen eignet. Ob SAE30 Getriebeöl wirklich sein muss, bin ich mir nach all dem was ich hier gelesen habe, mittlerweile nicht mehr so sicher. Das Öl, das in den Plasteeimern gefahren wird, ist aber eher ungeeignet. Gruß, Stefan -
PX 200 E Grand Sport Lusso
kuchenfreund antwortete auf alexwuesthal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann haben sich wohl alle, die jemals Ärger mit der Getrenntschmierung hatten, geirrt . -
Hi, das Lusso-Gaytriebe hatten die Cosas immer . Die gute Kupplung gab es erst ab der zweiten Serie. Ich weiß leider nicht, ab wann die gebaut wurde, aber 1991 wahrscheinlich noch nicht . Eventuell weiß da aber das Vespa-Archiv genauer bescheid. Ob dein Motor aus der zweiten Serie stammt, kannst du an der Schaltraste erkennen. Die Cosas der ersten Serie haben zwei Schaltzüge, wie alle anderen Vespas auch. Bei den späteren Modellen wird die Schaltung mit einem Draht angesteuert, ähnlich wie bei einer PK XL2. Gruß, Stefan
-
Die ersten Rallys mit 200ccm hatten eine elektronische Zündung von Femsatronic. Später kam dann eine Zündung von Ducati zum Einsatz. Bevor es die Femsatronicmotoren gab, hatte die Rally nur 180ccm und eine Kontaktzündung. Gruß, Stefan Edit: Verdammt, zu langsam!
-
Vespa 50 Sprinter Infos ?
kuchenfreund antwortete auf Ebby99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, die Sprinter erschien 1971, um die SS50 :love: abzulösen. Eigentlich war sie aber eher ein Rückschritt, denn sie hatte eine normale V50n-Karosserie. Auch andere Anbauteile wie Kotflügel, Lenker, usw. waren mit denen der V50 identisch. Der Motor entspricht dem der SS und hat unter anderem einen Zylinder mit schärferen Steuerzeiten, einen 19.19er Vergaser wie die großen Smallframes und einen Bananenauspuff. Dadurch erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 68km/h. 1973 wurde sie eingestellt und durch die SR50 ersetzt, die sich in einigen Details von ihr unterscheidet und laut Werksangabe sogar 72km/h schnell ist. Die Sprinter wurde als Kleinkraftrad zugelassen, und wurde vor allem nach Deutschland und Österreich exportiert. Weil unter den Jugendlichen, die solche Kleinkrafträder meistens fuhren, aber vor allem Moppeds mit Motorradoptik von Firmen wie Herkules, Zündapp, Sachs usw. beliebt waren, konnte sich die Sprinter nicht so recht durchsetzen. Das, und die kurze Bauzeit sorgte dafür, dass die Sprinter sehr selten ist. Den Wert einer Sprinter kann ich leider nur schlecht einschätzen. Sicher, sie ist selten und allein dadurch etwas besonderes. Mit ihrem nervösen, kleinen Motor ist sie aber eindeutig ein kompromissbehaftetes Fahrzeug, dem man deutlich anmerkt, dass es für die damalige Kleinkraftradklasse konstruiert wurde. Wer einen Roller einfach nur zum herumfahren sucht, wird mit einer Primavera oder ET3 mit Sicherheit glücklicher. Interessant dürfte die Sprinter deshalb vor allem für Leute sein, die die Sportmodelle von Piaggio sammeln. Gruß, Stefan -
PX 200 E Grand Sport Lusso
kuchenfreund antwortete auf alexwuesthal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine serienmäßige PX ist wirklich unkaputtbar . Meinen ersten Roller, eine PX80, habe ich immer noch. Mittlerweile besteht der Motor nur noch aus Scherben ( und sie wartet darauf, restauriert zu werden, allerdings hat sie immerhin 46000km gehalten, einer 200er würde ich aber noch mehr zutrauen. Mit serienmäßigen Motoren ist auch Dauervollgas auf der Autobahn kein Problem und dank der durchgehenden Sitzbank, die keine Stufe hat, kann man auf der PX auch auf langen Strecken sehr bequem sitzen. Solltest du dich für eine ET4 entscheiden, achte unbedingt darauf, dass du eine mit dem neuen Leader-Motor bekommst. Den frühen Modellen wurde nachgesagt, dass der Hinterreifen länger hält, als der Motor. Und das liegt nicht daran, dass der Reifen besonders gut ist... Die mit den neuen Motoren sind aber sicher auch zuverlässig. Außerdem verbrauchen sie natürlich weniger. Stylisher ist es aber auf jeden Fall, mit einer PX durch Italien zu fahren, und ob man sich das ätzende Motorgeräusch eines Automatikrollers wirklich auf tausenden von Kilometern antuen muss, sollte man sich genau überlegen. Gruß, Stefan -
Hi, einen normalen PX125-Motor einfach zum T5-Motor umstricken geht leider nicht ( . Du kannst aber deinem Motor ein wenig mehr Leistung entlocken, ohne auf einen Tuningzylinder zurückzugreifen. Gib einfach mal "Originaltuning" in die Suche ein. Dann wirst du Topics dazu finden, wie die Originalkomponenten überarbeiten kann, und was für Tuningteile zusammen mit dem Originalzylinder Sinn machen. In den FAQs findet sich auch eine Anleitung, wie man den SI-Vergaser optimieren kann. Gruß, Stefan
-
Zündung Pk50xl1
kuchenfreund antwortete auf Pazi|'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt doch auch diese ausschaltbaren Drehzahlbegrenzer, die bei den Plastekindern :puke: so beliebt sind. Ich habe leider keine Ahnung wie so etwas funktioniert, aber eigentlich müßte sich so ein Teil doch auch an die Elektrik einer Vespa anschließen lassen, oder? -
Ein Königreich für einen (fast) normalen PX Aupuff
kuchenfreund antwortete auf xepon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schick doch einfach mal einen Beschwerdebrief an Piaggio-Deutschland. Sicher kann es immer mal vorkommen, dass Teile nicht sofort lieferbar sind. Aber dass man ein völlig gängiges Ersatzteil, für einen Roller, der zu den meistgebauten der Welt gehört, noch nicht mal mit Mühe bekommt, kann doch eigentlich nicht sein. :uargh: Deine schlechten Erfahrungen mit den Piaggio-Vertragshändlern kann ich auch bestätigen. :puke: Als ich vor einigen Jahren zum ersten mal einen Smallframe-Motor überholt habe, habe ich weil es mir unkomplizierter erschien, bei einem Vertragshändler in meiner Nähe einen Lagersatz, einen Dichtsatz, eine Schaltklaue und noch anderen Kleinkram bestellt. Er hatte ungefähr zehn Wochen gebraucht, um die Teile an Land zu bekommmen, und zu allem Überfluss hat das ganze auch noch ungefähr doppelt so viel gekostet, wie bei den Versendern. Seitdem gehe ich dort auch nicht mehr hin, obwohl ich das irgendwie schade finde. Gruß, Stefan -
PX 200 E Grand Sport Lusso
kuchenfreund antwortete auf alexwuesthal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einer PX200er kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn du tatsächlich eine Lusso nimmst, solltest du eventuell darüber nachdenken, die Ölpumpe stillzulegen. Eine PX-Alt ist aber sicher ebenso gut. Gruß, Stefan -
Wie funzt eine xl Automatik?
kuchenfreund antwortete auf Pazi|'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich weiß nicht ob die Bullen in Österreich dümmer sind als in D, aber meinst du nicht, dass sie sich ein wenig darüber wundern, dass deine Automatik-PK eine manuelle Kupplung hat?