Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von kuchenfreund

  1. Sie zieht Falschluft, kommt bei PKs häufiger vor (ich hatte jedenfalls noch nie eine, bei der das nicht so war :grr: ). Das bedeutet, dass es hinter dem Vergaser eine undichte Stelle gibt, durch die Luft eintritt, die nicht mit Benzin angereichert wurde. Zuerst solltest du gucken, ob der Ansaugstutzen fest sitzt, eventuell die Dichtung tauschen. Dann kannst du den Dichtring, der in dieser Überwurfhülse sitzt, die den Vergaser mit dem Ansauger verbindet, tauschen. Ausserdem könnte der Simmerring auf der Limaseite undicht geworden sein, und will getauscht werden. Wenn das alles nichts gebracht hat, kann man noch eine 42er Leerlaufdüse einbauen. Gruß, Stefan
  2. Hi, versuchs mal mit +Cosa +Motor, da ist eigentlich sehr viel drüber geschrieben wurden. Gehen tut es, ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und lohnt sich scheinbar nur für Hardcoretuner, die dem Cosablock mehr zutrauen, als dem der PX. Gruß, Stefan Edit sagt: "Du bist zu langsam!"
  3. Hi, ich habe folgende PK-Teile zu verkaufen: Polini-Righthand-Auspuff für Kurzhubzylinder (50-110ccm), kein Rost, keine Beulen, keine Risse, sehr guter Zustand , 35,-? Membranansaugstutzen Polini, für 19mm-Vergaser, 3-Loch-Befestigung (also für die Pk), fast unbenutzt, nicht versifft, wie neu, 35,-? Stufensitzbank von Giuliari, schwarz, keine Löcher, keine Risse, leider auch kein Schlüssel ( (hab ich verloren :uargh: ), 20,-? Buzzetti-Seitenständer, schwarz, guter Zustand, 2 Federn, natürlich auch für PK, 12,-? Preise sind Festpreise und keine VB, aber dafür ist ja auch alles gut erhalten und günstig. Versand ist natürlich inkl. (innerhalb Deutschlands). Gruß, Stefan
  4. Diese Überführungskennnzeichen sind leider recht teuer. Die oben genannten 10,20 ? sind wahrscheinlich nur der Betrag, der an das Staßenverkehrsamt bezahlt werden muss. Hinzu kommen noch die Kosten für das Drucken des Kennzeichens (ca 10,- bis 15,-?) und die Kosten für das Versichern. Versicherungen berechnen für die Überführung einen relativ hohen Pauschalbetrag, der dann später mit der Haftpflichtversicherung verrechnet wird. Das ist vor allem dann blöd, wenn man das Fahrzeug nicht sofort zulassen will, sondern erst einmal einige zeitaufwendige Arbeiten anstehen. Außerdem könnte ich mir vorstellen (bin mir aber nicht sicher), dass man bei dem Straßenverkehrsamt einen Fahrzeugbrief vorlegen muss, um ein Überführungskennzeichen zu erhalten. Das nervt natürlich, wenn das Fahrzeug weiter weg steht, und man nur einmal fahren will. Günstiger wäre es auf jeden Fall, wenn du bei irgendeinem Händler eine rote Nummer leihen könntest, bei weiteren Entfernungen könnte sich sogar ein Versand (ca 90,-?) lohnen. Die schmutzige Lösung wäre, einfach ein Kennnzeichen von einem anderen Roller zu nehmen. Welcher Bulle vergleicht schon die FIN? :wasntme: Gruß, Stefan
  5. Ich habe doch noch ein paar Moppeds mit Drehschiebermotoren ausgegraben: Die Geländemodelle von Maico, GS125/250, hatten die selben Motoren wie die Straßenmotorräder (MD). Kann sein das man davon noch eher Bilder findet, als von den Straßenmaschinen, denn die Geländemaicos waren erfolgreicher und beliebter, als die MZ-ähnlich aussehenden Normalos. Die Werksrenner von Kreidler hatten auch Plattendrehschieber, ebenso die legendäre Van-Veen-Kreidler, die je nach Set-Up angeblich bis zu 21PS (aus 50ccm!!! ) leistete. Kawasaki baute von Mitte der 60er bis Anfang der 70er luftgekühlte Zweizylinderzweitakter mit 250 und 350ccm und Plattendrehschieber. Geben tut es diese Technik aber schon seit den 20er Jahren, oder eher ? @Gerhard: was ist das denn für eine schräge Conversion, gibt es davon noch mehr Bilder :sabber:
  6. Bei normalen Drehschiebermotoren (Plattendrehschieber) sieht das ganze schon arg anders aus . Der Vergaser sitzt seitlich am Kurbelgehäuse. Der Drehschieber ist eine Platte mit Löchern, die sich mit der Kurbelwelle dreht, und dadurch den Einlass öffnet und schließt. Mir fällt leider kein wirklich bekanntes Mopped ein, das einen derartigen drehschiebergesteuerten Motor hat, und von dem man ohne langes suchen Bilder bekommt. Auf jeden Fall hatte die Szuki RGV500 eine solche Steuerung, außerdem verschiedene ältere Werksrennmaschienen von MZ und die Maico MD125/250 (wurde in den 70ern hergestellt). Meistens waren es aber reine Wettbewerbsmaschinen, die einen Plattendrehschieber hatten, denn die Technik galt als unzuverlässig und schwierig. Die Gründe dafür sind mir leider nicht bekannt. Gruß, Stefan
  7. Bekommt man damit eigentlich auch vernünftige Ergebnisse? Das würde ja bedeuten, dass man mit einer normalen Standbohrmaschine Zylinder hohnen kann .
  8. Also ich war bislang immer bei der Dekra, und da ist die HU bisher immer ziehmlich oberflächlich ausgefallen . Die Prüfer hatten eigentlich immer nur geguckt ob Licht und Blinker funtionieren und die Reifen noch genügend Profil haben. Manchmal hat der Graukittel dann noch eine Runde mit meinem Roller auf dem Hof gedreht, und die Bremsen getestet. Ich kann mich nicht daran erinnern, das ich jemals die Seitenbacke abmachen mußte . Trotzdem würde ich an deiner Stelle den DR eintragen lassen. Es ist zwar eigentlich albern immer das Schlimmste anzunehmen, aber wenn du einen heftigen Unfall haben solltest, könnte es passieren das dein Roller sichergestellt, und vom TÜV genauer unter die Lupe genommen wird. Wenn dabei herauskommt, dass der Roller getunt wurde ohne dass du das eintragen lassen hast, hat deine Versicherung das Recht, das Geld, was sie als Schadensersatz an den Unfallgegner zahlen muss, von dir zurück zu :puke: verlangen. Wenn du ein Gutachten für den DR hast, wird das ganze sicher kein Problem sein, und auch nicht so teuer werden. Die Steuern werden auch nur knapp über zehn Euro pro Jahr betragen. Gruß, Stefan
  9. Es mag ja sein das so ein Runner megazuverlässig ist, viiiiel mehr Leistung hat als eine Vespa, ein supergutes Fahrwerk hat und die Bremsen der ganz große Hit sind. Aber eine Yamaha R1 hat ungefähr 170 PS, drei Scheibenbremsen, ein noch besseres Fahrwerk und ist bestimmt für 100000km gut. Ist die R1 also der bessere Roller? Mal ernsthaft: Fahrzeuge wie der Runner haben doch nichts mit unseren Kisten zu tun. Weder technisch noch optisch gibt es nennenswerte Gemeinsamkeiten. Und auch das was die Fahrer von ihren Rollern erwarten, unterscheidet sich. Von daher ist auch diese Gerede über Toleranz unnötig. Es müssen doch nicht alle Rollerfahrer Freunde sein, nur weil ihre Fahrzeuge kleine Räder haben. Sicher mag es auch Gründe geben, die dafür sprechen, sich einen Plastikroller zu kaufen, und wer das tun will, soll es auch ruhig machen, aber ich persöhnlich kannn mit diesen Fahrzeugen so wenig anfangen, wie ein Nortonfahrer mit einem GSX-R1000-Streetfighter. Gruß, Stefan
  10. Das wird der Händler wohl gemacht haben, damit seine Kleinanzeige interessanter aussieht. Besonders bei Mobile.de bedient man sich gerne solcher Tricks. Normalerweise ist das Modell um das es dabei geht aber immer das uninteressantere von beiden. Es wird wohl eine Cosa sein. "GS" bedeutet übrigens, dass sie 12PS hat und nicht 10, was bei den deutschen 200ern normal war, um eine günstigere Versicherungseinstufung zu bekommen. Gruß, Stefan
  11. Hi, ich denke auch, dass da wohl etwas undicht sein wird. Ein Ölverbrauch von einem Liter auf 200 Kilometern würde immmerhin bedeuten, das du ein Mischungsverhältnis von fast eins zu zehn hast , und dann würde sie wirklich übel laufen. Schau sie dir doch mal von unten an. Ist sie dort sehr stark verölt? Tropft das Öl eventuell auf den Motor oder Auspuff? Hast du dort, wo du parkst nach längerer Zeit einen Ölfleck? Ich habe von der Cosa nicht so viel Ahnung, aber bei der PX neigt der Öltank zum reißen oder abrutschen :grr: . Gruß, Stefan
  12. Meinst du vielleicht die Vergaserwanne (dieses Teil, in dem Vergaser und Luftfilter sitzen )? Dann mußt du die Dichtung noch mal neu machen . Aber kostet ja nicht viel. Wenn du den Vergaser dann wieder einbaust, ist es wichtig, die Schrauben gleichmäßig und fest anzuziehen. Zu fest anknallen darfst du sie aber auch nicht, denn sonst könnten sich Vergaser und Wanne verziehen und das ganze ist ewig undicht. Gruß, Stefan
  13. Das ist eigentlich ein ganz gängiges Problem bei den Fuffis :grr: . Was war denn alles drinne, in deinem Dichtsatz? Du solltest auf jeden Fall den Ansauger gründlich checken. Sitz er fest? Hast du dort auch die Dichtung neu gemacht? Hast du auch den Dichtringring an dieser seltsamen Überwurfhülse, die zwischen Ansauger und Versager sitzt erneuert? Eine weitere Ursache könnte der Limasimmerring (also der, der hinter dem Polrad sitzt) sein. Wenn das alles nicht hilft, kannst du auch die originale Leerlaufdüse gegen eine 42er tauschen, das wurde sogar mal von Piaggio emfohlen. Gruß, STEFAN
  14. Das ist aber kein MR2000 und dieser "Polini-Nachbau", den es von Zirri gibt ist doch eigentlich nichts besonderes, oder ? Ich kann kein italienisch, und verstehe deswegen den Text nicht so richtig, aber wenn da etwas von 15000 U/min und 145 k/mh steht, ist das wohl arg übertrieben :grr: . Das Pinascolüfterrad ist übrigens nicht aus Carbon, sondern aus schnödem Kunststoff. Gruß, Stefan
  15. Mit den Zonis kenn ich mich eigentlich nicht aus, aber kann es sein dass du eine neue Benzinleitung eingaybaut hast, und sie, damit man den Tank besser ausbauen kann oder so, deutlich länger gelassen hast als sie original war? Dann kann es sein, dass es besonders beim Gasgeben (also wenn du fährst) mit dem Nachschub hakt, und der Versager leerläuft . Gruß, Stefan
  16. @Hanez, Ja, hast recht, hatte nur keinen bock, dass auszurechnen :wasntme: Gruß, Stefan
  17. Ich denke auch, dass der Preis okay ist. Sicher ist das kein Schnäppchen, aber die Laufleistung ist wirklich superniedrig und wenn sie sonst keine Macken hat und der Händler dazu bereit ist, eine Garantie zu geben (und nicht nur dieses patscherte Gewährleistungs-blabla...) machst du mit dem Kauf sicher keinen Fehler. Eine neue kostet immerhin ungefähr das doppelte. Ich habe mir selber erst vor wenigen Wochen eine PX125 :love: gekauft. Sie hat 6000km, dre Zustand ist sehr gut, Baujahr ist ´93, ist aus erster Hand, und hat 900,-? gekostet. Sie hat aber auch keine Scheibenbremse und wurde privat gekauft (war mir egal, Garantie ist mir nicht so wichtig). Eurotax ist für Autos sicher total okay, meiner Meinung nach bei Moppeds aber voll für´n Arsch :puke: , die Preise werden wahrscheinlich mit Hilfe irgendwelcher Formeln errechnet, und nicht durch Marktbeobachtung ermittelt, und die Km-Angaben sind maßlos übertrieben (ich habe zumindest noch nie eine 10 Jahre alte Ducati mit 90TKm gesehen). Gruß, Stefan
  18. Wie gesagt, das wichtigste ist eigentlich, dass das Blech gut ist. Der Rest läßt sich meistens für nicht allzuviel Geld in Ordnung bringen. Fündig wirst du wohl am ehesten, auf den bekannten Kleinanzeigenseiten (mobile, motoscout, dhd24, usw.) oder hier im Forum. Egay ist meiner Meinung nach eher ungeeignet, weil die Zeit oft nicht ausreicht, um sich die Fahrzeuge genauer anzuschauen, und so gut wie auf den Fotos sehen sie in Wirklichkeit selten aus :grr: . Außerdem wird dort im Sommer oft zuviel ausgegeben :plemplem: . Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit, um nach einem Roller zu suchen. V50 und PKs sind nicht gerade selten, und es gibt wohl kaum Angebote, die wirklich einmalig sind. Wenn du einen Motorradführerschein hast, würde ich an deiner Stelle aber eher etwas größeres nehmen. Originale 50er sind wirklich lahm, und haben deutlich weniger Leistung als z.B. dein Italjet . Besonders bei den älteren Modellen, die nur 40km/h fahren dürfen, hält sich der Fahrspaß in Grenzen. Alle Smallframevespen gab es auch mit 125ccm. Die Unterhaltskosten fallen bei ihnen auch nicht wesentlich höher aus als bei 50ern , und mehr Spaß zu fahren machen sie auf jeden Fall. Gruß, Stefan
  19. Stimmt, kein Preis aber egal, sowas gutes ist halt unbezahlbar!
  20. Wieso gefällt er nur keinem :plemplem: ? Bestimmt weil die Bilder nichts von dem "Affen Geilen Sound" hören lassen Oder seid ihr etwa neidisch? ;-)Immerhin fährt er 100!
  21. Bitte nicht hauen wenn ich grob daneben liege (bin sensibel ), aber soweit ich weiß haben 125er nur dann einen richtigen Fahrzeugbrief, wenn sie eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80km/h haben. Demnach müßte deine also gedrosselt sein. Anders ist das bei 125ern, die vor ´96 (also vor dem Inkrafttreten der 125er Regelung) zugelassen wurden. Die galten damals als Krafträder, und bekamen immer einen Brief. Gruß, Stefan
  22. Der Originalauspuff der Primavera ist ziehmlich kagge, denn er hat keinen richtigen Resonanzkörper . Ich glaube, das du da mit Tuning nicht allzu weit kommst. Nimm lieber ´ne Banane. Vielleicht könnte man ja auch den Zylinder gedreht montieren, und einen T5-Auspuff verwenden , hab aber keine Ahnung ob das funktionieren könnte, und überhaupt etwas bringt . Mit dem Krümmer müßte man sich natürlich auch etwas einfallen lassen... Gruß, Stefan
  23. Nein, den Motor mußt du nicht absenken . Einfach Scheinwerfer und Tacho ausbauen, den alten Zug herausziehen (vorher den Schraubnippel am hinteren Ende entfernen), dann die Zughülle am Motor hervorziehen, sodass das Ende frei ist, dann den neuen Zug einfetten, in die Zughülle reinpfriemeln, Nippel oben am Lenker einhängen, Seilzug durch die Einstellschraube (die vorher reingedreht wurde) stecken, Schraubnippel wieder drauf, Schaltung einstellen (nervt! :puke:), fertig Gruß, Stefan
  24. Also wenn du schon mit Autoführerschein und 75 oder 130ccm unterwegs sein willst, nimm lieber etwas unauffälliges, und keine von diesen Pressblechtröten. Den DR kannst du auch hervorragend mit der Originalbanane fahren. Außerdem mußt du dir vorher überlegen, ob du einen Motor mit kurzer oder langer Kurbelwelle aufbauen willst, denn die meisten Auspuffanlagen passen nicht ohne Probleme an beide an beide Zylinder. Gruß, Stefan
  25. Also den Sito kannst du wirklich knicken. Bei den LFs mag der vielleicht ganz okay sein, aber der für Smallframes ist laut, rostet schnell und bringt gar nichts Nimmm lieber einen originalen, und zwar den mit zweiteiligem Krümmer und 28mmm Außendurchmesser. Oder eine Banane :love:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung