-
Gesamte Inhalte
6.849 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von kuchenfreund
-
Seid ihr euch sicher mit den 10k? 4türige Limousinen mit Dieselmotor, die noch weit vom H-Kennzeichen entfernt sind, sind ja als Liebhaber-Autos gar nicht mal so gefragt. Ich habe keine Ahnung von Citroen. Aber ich sag mal, einen Mercedes E280 CDI der Baureihe W211 in vergleichbar gutem Zustand würde ich deutlich drunter sehen. Naja, versuchen kann man es natürlich. Wenn sich nichts tut, kann man den Preis ja immer noch nach unten korrigieren.
-
Nö, ich finde den Witz einfach panne. Dieses rechtspopulistische Narrativ, dass Kinder heutzutage zur Transgeschlechtlichkeit erzogen werden, ist ja bei Licht betrachtet auch gar nicht mal so fürchterlich witzig. Aber lassen wir das, denn das ist ja "Politik" und ditte wolln wa ja nich. Ist ja schließlich der Gutelaune-Thread hier. Von daher: Was macht ein Pirat am Computer? Er drückt die Enter-Taste.
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
kuchenfreund antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du willst alles eingetragen haben, aber hast keine Lust, Blinker nachzurüsten? Du hast einen 125er-Führerschein, und möchtest, dass die Moppe wirklich legal ist, und nicht bloß, dass "bestimmt keiner was merkt"? Du hast einen 125er-Führerschein und möchtest das Ding nicht eintragen lassen, willst deinen Lappen aber nicht durch 'Fahren ohne Faherlaubnis' gefährden? Du willst einfach mal rausfinden, was beim Largeframe-Motor mit einem Achtelliter Hubraum so geht? Ich kann mir schon vorstellen, dass das Ding für viele interessant ist. Schade ist halt, dass SIP kein Gutachten für eine Eintragung bis, sagen wir mal, Baujahr 2000 machen lassen hat (Danach wurde die PX eigentlich nur noch in homöopathischen Dosen verkauft). Aber wenn man mit dem Ding aus einem originalen PX125-Motor etwas T5-ähnliches machen kann, wäre das doch ziemlich geil. -
Ich sag's mal so: Vor 20 Jahren war das ein echt cooler Auspuff. Gefahren ist man den auf 133er Polini und 136er Malle. Von der Charakteristik her ist er eher drehzahllastig. Entsprechend muss man die Primär wählen. Mit einer originalen Primavera-Übersetzung würde der Roller im 3. Gang vermutlich über 100 und im 4. kaum 90 laufen. Leise ist er nicht gerade. Heute gibt's halt besseres
-
Gab es mehr als ein Moped, das so hieß? Der Roller, der mir bei dem Namen in den Sinn kommt, war schwarz-violett, und hatte ein verschraubtes Beinschild und einen polierten Motorblock. Ziemlich wilde Kiste. Stand vor über 15 Jahren mal im Schaufenster von Mikes Rollerladen in Braunschweig und dürfte wohl Gammel gehören.
-
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Glückwunsch! Auf den Bildern sieht sie sehr ordentlich aus, das war bestimmt kein schlechter Kauf. Mach gerne im Smallframe-Unterforum ein Topic auf. -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die muss man auch nicht unbedingt haben. Irgendwie muss man halt anfangen Und besser, als an einer einfach und logisch aufgebauten Vespa lässt sich das Schrauben kaum lernen. Das einzige was nervt, ist, dass man für die Smallframe-Modelle ziemlich gelenkige Finger braucht Das ist ein originaler Motor mit etwas über 5000 Kilometern, oder? Da wird schon nichts teures kaputt sein. Kolben, Zylinder, Kurbelwelle und Getriebe sind sicher top. Sollte der kupplungsseitige Simmerring kaputt sein, was sein kann aber nicht muss, steht halt ordentlich Arbeit an. Aber das Ersatzteil kostet kaum mehr als ein Döner. -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die Reifen werden natürlich hart sein. Da sollte man auch nicht sagen: "Na und, ist doch bloß ne Fuffie." Die Nasshaftung lässt nach dieser Zeit sehr zu wünschen übrig. Wenn man im Regen plötzlich bremsen muss, liegt man schnell mal auf der Seite. Wenn zu dem Zeitpunkt, zu dem sie abgestellt wurde, Sprit im Vergaser war, dürfte der Vergaser verklebt sein. Der gehört dann entweder ins Ultraschallbad oder ersetzt. Und wenn es gaaanz doof läuft, ist nach der Standzeit der kupplungsseitige Simmerring defekt. Das kommt zum Beispiel leicht mal vor, wenn der Roller mit offenem Benzinhahn abgestellt wurde, und der Vergaser ein wenig Sprit durchgelassen hat, der dann im Kurbelgehäuse gestanden hat. Das Ersatzteil kostet nicht viel, allerdings muss der Motor für den Tausch auseinander. Das kriegt man auch als Anfänger an einem Wochenende hin, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Allerdings ist das definitiv eine größere Operation, da muss man Bock drauf haben. Machen lassen geht ordentlich ins Geld. Das Baujahr ist nicht so wirklich plausibel. 1988 gab es die PK ohne XL schon länger nicht mehr. Es ist allerdings gut möglich, dass das ein Ladenhüter war, der jahrelang nicht verkauft wurde. So etwas kam immer mal vor. Trotzdem: Nummer und Papiere checken! Und guck dir den Bereich hinterm Vorderrad genau an. Wenn die Gabel getauscht wurde, könnte auch ein Auffahrunfall der Grund dafür sein. Stell sicher, dass der Rahmen gerade ist. Ansonsten macht der Roller auf den Bildern einen sehr vernünftigen Eindruck. Und meiner Meinung ist das blinkerlose Sparmodell auch die schönste PK. Die Kiste hat definitiv Potenzial! -
Vespa V50 V5SA1T, Japan Modell
kuchenfreund antwortete auf vespaoldies's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das wäre echt interessant, die Japan-Fuffies wurden schließlich noch bis weit in die 90er gebaut. -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich sag's mal so: Die Rundlicht-Fuffie ist Erverybodys Darling, die Spezial eher was für Fans. Aber diese Fans gibt es. Daher ist sie zwar geringfügig günstiger, aber der Unterschied ist gar nicht mal so fürchterlich groß. Keine Ahnung, wie hoch die Differenz genau ist. Aber wenn es nicht gerade eines der späten deutschen Modelle mit 4fach-Blinkern und den entsprechenden Befestigungslöchern ist, mögen es vielleicht 10% sein. Wenn du eine mit rundem Scheinwerfer willst, dann kauf dir auch genau so eine. Das ist allemal günstiger, als sich ewig drüber zu ärgern, dass man das "falsche" Modell genommen hat, um dann irgendwann für viel Geld einen anderen Lenker, Scheinwerfer und Tacho zu kaufen -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Leute, macht den Kerl mal nicht verrückt! Natürlich kann man einen 25-PS-Motor und eine 2000 Euro teure Gabel mit Scheibenbremse und High-End-Federbein verbauen. Aber solche Spielereien sind definitiv kein Muss! Der Originalkram langt schon für dem Alltag. Wenn einem der Roller zu lahm ist, verbaut man eventuell mal einen 75er Zylinder. Aber diese Art von Tuning kostet dann eher 120 Euro, als mehrere Tausend. Wie habt ihr den bitte angefangen? Ich denke, die wenigsten von euch haben sich als erste Vespa irgendwas top restauriertes mit Maximalmotorisierung rausgelassen @Velix Die PK hat in Deutschland meistens 12-Volt-Elektrik mit kontaktloser Zündung und eine etwas bessere Gabel. Ansonsten ist sie technisch nicht signifikant anders, als die V50. Außerdem ist das Preisniveau niedriger. Dafür liegt die V50 natürlich optisch weit vorne Jetzt steht der Winter vor der Tür, daher ist der Markt nicht ganz so überhitzt, wie während der Saison. Informier dich gut, schau dir ein paar Mopeds an, irgendwann kommt schon etwas passendes. Lass dir Zeit! Kein Angebot ist so gut, dass nie wieder etwas Vergleichbares auftaucht. Das wichtigste ist, dass das Blech in Ordnung ist. Deutsche Papiere wären nicht schlecht, dass erspart einem einen nervigen TÜV-Termin, und laufen sollte die Karre natürlich auch. Also richtig laufen und nicht "im großen und ganzen ist sie okay, aber der Vergaser muss noch eingestellt werden", wie es in den Inseraten ja gerne mal heißt. Kleinere Zipperlein bringt man selbst in Ordnung, und mit optischen Mängeln muss man entweder leben oder man kümmert sich zu gegebener Zeit mal drum. Die Ersatzteilversorgung ist weitgehend lückenlos und sogar recht günstig. Meine erste Vespa war übrigens eine ziemlich verranzte PX80. Teuer wurde es mit ihr nur, weil aus der einstigen Notlösung ein neues Hobby geworden ist, und noch zig andere Roller folgten. Ansonsten hat sie mich immer verlässlich durch den Alltag gebracht und nicht mehr im Unterhalt gekostet, als ich ansonsten für Busfahrkarten ausgegeben hätte. Das ist jetzt über 20 Jahre her, aber ich denke, heute dürfte es nicht wesentlich anders sein. -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Naja, ich vermute mal, der Threadstarter sucht eher ein Moped mit seriennaher Leistung. Also nichts mit fettem Egig-Zylinder und dazu passendem Fahrwerk + Bremsanlage. -
Was haltet ihr von diesem Angebot?
kuchenfreund antwortete auf Velix's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich persönlich würde dafür jetzt keine weite Anfahrt in Kauf nehmen. Aber wenn sie in deiner Nähe steht, dann schau sie dir doch einfach mal an. Nimm jemanden mit, der Ahnung von altem Blech hat, und lass dich nicht vor lauter Begeisterung zu einem vorschnellen Kauf hinreißen - klingt banal, ist aber bei Oldtimern oft ein Riesen-Thema (Jaja, ich weiß, wovon ich rede ). So wirklich gut verstecken kann man Mängel an einer Vespa eigentlich nicht. Zumindest dann nicht, wenn derjenige, der sie sich ansieht, weiß, worauf er achten muss. Eine unprofessionelle Lackierung ist zwar ärgerlich, aber irgendeine Kröte muss man halt schlucken, wenn man mit begrenztem Budget einen für gewöhnlich eher teuren Oldie kaufen will. Und auseinander nehmen und neu lackieren kann man den Hobel ja irgendwann mal, wenn die Kasse stimmt. Solange Blech und Technik ansonsten weitestgehend gesund sind, passt es doch. Aber das checkt man am besten vor Ort, also nachdem man sich das nötige Wissen angeeignet hat Preislich sollte allerdings deutlich Luft nach unten sein. Die TÜV-Abnahme kostet Geld (Bitte auf gar keinen Fall mit italienischen oder gar gefälschten Papieren fahren!), ob der Sito-Auspuff eine Zulassung hat, weiß ich jetzt nicht, und "irgendwas ist ja immer". Wäre es einfach nur damit getan, den "Motor abzustimmen", wie es in dem Inserat heißt, hätte der Verkäufer das sicher bereits erledigt. Sollten dir bei der Besichtigung Spachtelorgien, übergeduschter Rost, grobe Schweißarbeiten oder anderer derber Pfusch auffallen -> Moped stehen lassen, und das Treffen mit dem Verkäufer als lehrreiche Erfahrung verbuchen. -
Solange dir jemand nen Pimmel auf die Hand malt, ist doch alles gut. Nachdenklich werden solltest du, wenn dir wer ne Hand auf den Pimmel gemalt hätte.
-
Kommt aus dem Englischen, wurde ursprünglich hully gully geschrieben und bedeutet so etwas wie Chaos, oder Durcheinander. Ich habe allerdings keine Ahnung, was es mit der Etymologie des Englischen Begriffs auf sich hat.
-
Mal eben eine V50 bauen...
kuchenfreund antwortete auf Pfuschah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist das fürn Ding da neben dem Ventildeckel? Sieht aus, wie ein Turbolader, nur größer 😅😅😅 -
Ich denke, "nicht immer die richtigen" trifft es ganz gut. Inschenschöre werden meines Wissens nach händeringend gesucht. Auch für Sozialarbeiter sieht es zur Zeit gar nicht mal schlecht aus. Juristen oder Geisteswissenschaftler haben es hingegen deutlich schwerer. Teilweise ist die Situation auch uneinheitlich. Wir haben zwar immer noch einen Lehrermangel. Aber wie hoch die Einstellungschancen sind, hängt sehr stark von Bundesland, Schulform und Fächer-Kombi ab.
-
Ich denke, wer Kinder will, schafft sich auch welche an. Auch dann, wenn es einen finanziellen Einschnitt bedeutet. Unsere Gesellschaft ist heute offener. Es wird nicht mehr von jungen Leuten erwartet, dass sie in ihren 20ern heiraten, und sich nen Stall voll Bälgern anlachen. Man kann sich ausprobieren, selbst verwirklich, Frauen haben (annähernd) die gleichen Karrieremöglichkeiten wie Männer. Das ist natürlich ein Vorteil. Aber es zieht halt auch Entwicklungen nach sich, die nicht vorteilig sind. Die Kinder, die jemand in jungen Jahren nicht bekommt, werden für gewöhnlich später nicht nachgeholt.
-
PK50S, wie viel darf eine kosten?
kuchenfreund antwortete auf Grabbelbike's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dann lass dir Zeit mit der Suche! Jetzt ist Herbstanfang, da ist irgendwie so'n bisschen Dampf aus dem Markt raus. Da sollte sich mit deinem Budget auf jeden Fall etwas Gescheites finden. -
Wobei natürlich nicht jeder jede Ausgabe für sinnvoll und notwendig hält. Aber was Steuern angeht, ist Deutschland im internationalen Vergleich schon ganz okay. Die Sozialabgaben, sprich die Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung fallen hier allerdings recht hoch aus. Schuld daran ist unsere überalterte Gesellschaft. Ich weiß nicht, wie es heute ist. Aus dem Alter der Berufsfindung bin ich schon lange raus Aber als ich jünger war, wurden Azubis in Handwerksberufen gar nicht mal sooo gut behandelt. Gelernt hat man da vor allem, wie man die Halle fegt, LKWs be- und entlädt, und die Launen der Altgesellen erträgt. Wenn man stattdessen genauso gut vier Jahre an der Uni chillen kann, ist klar, wie die Berufswahl ausfällt. Akademiker gibt's heute eher zu viele.
-
PK50S, wie viel darf eine kosten?
kuchenfreund antwortete auf Grabbelbike's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Achso, okay Knapp zweieinhalb Tausend Euro sind für eine PK50 natürlich so ziemlich die Obergrenze. Also dafür müsste die wirklich tiptop sein. Mir (also mir persönlich, das kann man natürlich auch anders sehen) wäre ein neu lackierter Roller ja lieber als eine O-Lack-Moppe mit allzu viel Patina. Aber wenn das Ding vorm lacken noch nicht mal zerlegt wurde, würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass dich dort High-Quality-Arbeit erwartet. Hm... -
PK50S, wie viel darf eine kosten?
kuchenfreund antwortete auf Grabbelbike's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hast du schon mal über eine B196-Führerscheinerweiterung nachgedacht? Wenn eigentlich die PX der Roller ist, den du fahren möchtest, würde das ja Sinn machen. -
Isso! Und 6k finde ich jetzt auch nicht zu viel, für eine GS4 (solange der Roller gut ist, und bestimmte Originalteile vorhanden sind). Zusehen, dass man ein bisschen was runter handeln kann, und dann nochmal Geld für eine vernünftige Lackur in die Hand nehmen: Passt!
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
kuchenfreund antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Jo, kann dann zu, das Topic -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
kuchenfreund antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Naja, ich sag mal, die einen suchen jahrelang irgendwelche obskuren Zubehör-Teile zusammen, um sich eine authentische 80er-Jahre Popper-Karre zusammen zu häkeln. Der andere klatscht einen Satz Repro-Oldie-Backen und eine Fuffie-Kaskade an eine PX und bildet sich einen Verkaufspreis von 5k ein. Das ist ja nu' schon was anderes