Zum Inhalt springen

kuchenfreund

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von kuchenfreund

  1. Also meiner Erfahrung nach sind 99% aller Polizisten völlig zufrieden, wenn ein Fahrrad eine funktionierende Beleuchtung, eine Klingel und zwei Bremsen hat. Ob die Komponenten den entsprechenden Prüfnormen genügen, ist den Beamten zumeist egal, oder auch scheißegal. Und wenn mal irgendwer irgendwas bemängelt, sind sicher eher 10 Euro fällig, als 100. Also wenn du der Meinung bist, so eine Klingel muss an dein Rad, dann gönn dir Auch die AirZound Presslufthupe soll wohl recht tauglich sein, um verträumte SUV-Fahrer aus dem Schlaf zu tröten: https://classic-cycle.de/Zubehoer/Hupe-Glocke-Sirene/178/AIRZOUND-XL-Presslufthupe
  2. Wie, gilt die StVZO neuerdings auch für Fahrräder?
  3. Gefällt dir die Moppe denn zu 100%? Ich sag mal, das ist eine Kiste, die man nun wirklich kauft, um sie zu behalten. Nichts, was man sich aus einer Laune heraus mitnimmt, ein oder zwei Sommer fährt, und dann weiter dreht. Oldies mit Dampf sind zwar beliebt. Aber dieser typische S&S-Cut mit den schräg stehenden Backen, die Heckverbreiterung, die künstliche Patina und der seltsam aussehende Kotflügel dürften wohl ziemlich sicher dafür sorgen, dass ein Wiederverkauf eine zähe Geschichte wird. So ganz grundsätzlich kann natürlich auch eine stark getunte Vespa zuverlässig laufen. Zumal die Jungs von S&S auch wissen, was sie tun (Also was die Technik angeht. In Sachen Optik wäre ich mir da nicht so sicher ). Aber ich denke, eine gewisse Bereitschaft, sich die Hände schmutzig zu machen, sollte schon da sein, wenn man Spaß an so einem Roller haben will.
  4. Lange Zeit hatte eine Fahrradbeleuchtung standardmäßig 3 Watt. Wobei 2,4 Watt auf den Scheinwerfer und 0.6 Watt aufs Rücklicht entfielen. Ebike-Scheinwerfer haben zum Teil 16 Watt und mehr. Mit LED-Technik und einem gut designten Reflektor kann so ein Fahrradlämpchen dann schon mal heller sein, als eine PX-Lampe, kostet allerdings auch leicht über 300 Euro. Daher sind die gaaanz hellen Lampen nicht so wirklich gängig. Aber am 5k-Ebike wird so etwas gerne mal verbaut. Üblicherweise haben solche starken Lampen eine Abblend- und eine Fernlichtfunktion. Wobei nicht wenige dauerhaft mit Fernlicht fahren, weil es halt so schön hell ist Und klar, um die korrekte Einstellung der Beleuchtung macht sich natürlich auch kaum wer Gedanken. Musste man ja früher schließlich auch nicht
  5. Ich hab da was von 300 Euro für ne Rollerkarosse im Hinterkopf. Beim Auto sind es allerdings 5k, so weit ich weiß. Unter Lack soll das wohl ziemlich optimal sein.
  6. Mal generell zum Thema Pulverbeschichtung: Grundsätzlich ist eine Pulverbeschichtung deutlich kratzfester, als Lack. Allerdings kann es passieren, dass sie von Rost unterwandert wird. Daher sollte man der Karosse zuvor eine KTL-Beschichtung gönnen. Kunststoffteile wie Lenkerdeckel und Kaskade können NICHT beschichtet werden. Da ist eine normale Nasslackierung Pflicht. Das Problem dabei: Die Pulverbeschichtung trifft nicht unbedingt zu 100% dem gewünschten Farbton, auch der Glanzgrad ist nicht so hoch, wie bei der Nasslackierung, daher kommt es dann zu den Farbabweichungen, die man auf dem Bild von blutoniumboy sehen kann. Ich finde auch, dass normaler Lack irgendwie charmanter altert. Eine alte Pulverbeschichtung hat irgendwie keine schöne Patina, sondern sieht einfach nur verbraucht aus. Und spätestens, wenn sie wieder runter soll, hat man ein Problem. Da sie sehr kratzfest ist, geht abschleifen nicht so wirklich gut, entlacken lassen im Säurebad wäre da eher der Weg zum Erfolg. Aber ob das bei einer Rollerkarosse mit ihren Hohlräume so richtig toll ist?
  7. Hab es grad mal gegoogelt: Hast Recht! Der Fahrradhersteller KTM und der Motorrad-Konzern gehören schon seit Beginn der 90er nicht mehr zusammen. Dafür gehörte die amerikanische Fahrradmarke Felt bis letztes Jahr zum Motorrad-Konzern KTM. Verrückt! Ja, größenwahnsinnig passt wohl... Vor Jahren habe ich in einem Wirtschaftsmagazin mal gelesen, dass Pierer KTM zu einem der größten Motorradhersteller der Welt machen will. Das erschien mir doch einigermaßen abwegig. Wie soll ein derartiger Nischen-Anbieter mit Firmen wie Suzuki oder Kawasaki konkurrieren? Ganz zu schweigen von bestimmten chinesischen und indischen Marken, die Entwicklungs- und Schwellenländer mit Stückzahlen-starken Kleinmotorrädern versorgen. Trotzdem erschien mir KTM immer als innovatives und gesundes Unternehmen. Und irgendwie mag ich die Marke
  8. Sorry für OT, aber: Cool gemacht! Das ist unauffälligste PK mit PX-Motor, die ich je gesehen habe
  9. Würde mich ja mal interessieren, wo da der Has' im Pfeffer liegt. Das Fahrradgeschäft, das für KTM ein wichtiges Standbein ist, läuft vermutlich nicht rund. Das ist ja bei anderen Fahrradherstellern ebenso. Aber ich dachte eigentlich immer, dass KTM, was die Motorräder angeht, ziemlich weit vorne liegt.
  10. kuchenfreund

    Witze

    Witze erklären ist ja eigentlich uncool. Aber ich versuche es dennoch. Aaaalso: Früher standen zwischen den Spraydosen im Baumarkt immer welche, die als "Chrom-Effekt-Spray" gekennzeichnet waren. Die hatten zwar einen schicken Deckel, der wirklich aussah, wie verchromt. Das Resultat einer Lackierung mit dem Zeug lag optisch allerdings eher irgendwo zwischen Alufelge und PX-Gabel. Also mehr so silbergrau bis hellgrau. Und außerdem war der Lack so'n bisschen mega-empfindlich. Eine unsanfte Berührung mit nem Schraubenschlüssel zog direkt nen fetten Kratzer nach sich. Ob es den Müll noch gibt? Oder ist das was fürs "Das war dann mal weg"-Topic?
  11. Also jetzt mal im Ernst: So ne Tröte weiß emaillieren zu lassen, kann doch eigentlich kein Riesen-Aufwand sein. Und ein hitzefestes schwarz-gelbes Decal bekommt sicher auch die eine oder andere Aufkleber-Bude hin. Als Basis könnte man dann eine Egig Superbanana oder irgendwas anderes nehmen, was ernsthaft Leistung bringt. Dann hätte man diese Optik, genug Power und bräuchte nicht die Preise zahlen, die sich irgendwelche Träumer ausdenken...
  12. Lohnt sich schlachten überhaupt? Motor und Gabel mit Bremse sind sicher fix weg. Aber Teile wie verbeulte Backen oder das klobige Originalrücklicht sind ja jetzt nichts, was bei den meisten den großen Will-haben-Reflex auslöst. Für 1800 Euro wirst du die Moppe immer irgendwie weiter drehen können.
  13. Auch von mir alles Gute, unbekannterweise. Auch wenn wir hier im Forum durchaus mal geteilter Meinung sind, finde ich deine geradlinige Art ja sehr sympathisch. Freut mich, dass du einen Weg gefunden hast, das beste aus dieser Situation zu machen!
  14. Klingt irgendwie ein wenig nach Fetisch-Spielen und Gay-Sex. Dafür könnte ich mir allerdings appetitlichere Protagonisten vorstellen als den hochbetagten Trump oder Nordkoreas Dick-tator (Also wenn man gutes Aussehen zur Bedingung machen darf, dann jawohl in diesem Bereich ).
  15. Glückwunsch zum Roller! Und mal ehrlich, mal ganz ehrlich, mal nur so unter uns: Auch vor 5 Jahren musste man für eine richtig gute Cosa 200 schon mehr als 600 Euro zahlen. 200 Kilometer sehe ich jetzt nicht so als Problem an. Da muss man schon echt Pech haben, wenn die das nicht packt. Einfach machen, wird schon klappen. Und wenn nicht, hilft der ADAC.
  16. Wir reden hier über einen Drehmomentschlüssel, oder?
  17. Obacht! Wenn der Motor übermäßig rußt, im Leerlauf unrund läuft, oder beim Beschleunigen klopfen oder zischende Geräusche macht: Unbedingt die Injektoren checken (lassen)! Normalerweise sind die CDI-Motoren von Mercedes robust und zuverlässig. Aber ein defekter Injektor kann dem Triebwerk schnell den Garaus machen!
  18. Naja, es ist ja jetzt nicht so, dass die Wirkungen amerikanischer Politik an der Staatsgrenze halt machen. Ob Klimaschutz, Ukraine-Krieg, Nato, Exporte oder wasauchimmer, die USA haben einen riesigen Einfluss auf das Weltgeschehen. Und ein Präsident, dessen Handeln als unkalkulierbar gilt, ist natürlich ein Problem. Wenn Passanten in der Fußgängerzone interviewt werden, halte ich das auch nicht für zielführend. Die Meinung der Omi, die grad auf dem Weg zu Rossmann ist, um sich eine Flasche Weichspüler und eine Packung Lockenwickler zu kaufen, finde ich nicht so wirklich relevant Ich denke mal, da geht es in erster Linie darum, billig Sendezeit zu füllen. Aber dass man auch als Deutscher eine Meinung zum Ausgang dieser Wahl haben kann, ist grundsätzlich völlig legitim. Lindner wollte den großen Showdown, um dann mit einem Knall abzutreten. Das ist ihm ja auch gelungen. Aber was er als Begründung dafür angibt, könnte eventuell ein wenig dramatisiert dargestellt sein
  19. Nein, wenn hierzulande 'direkte Demokratie' gefordert wird, meint man damit, dass einzelne Sachfragen per Volksentscheid beantwortet werden sollen. Da könnte es zum Beispiel um Fragen der Energieversorgung gehen (Heute obsolet, aber "Atomkraft - ja oder nein?" wäre ein typischer Fall.), um Änderungen im sozialen System, um Tier- oder Umweltschutz, usw. Aber wer mit welcher Qualifikation in einer Partei Karriere macht, entscheidet nach wie vor die Partei. Darauf hast du ja schließlich Einfluss, in dem du wählen gehst, und dich für oder gegen diese Partei entscheidest. Genauso würden weiterhin Gerichte entscheiden, wer bei einem Schaden haften muss. Man könnte allerdings per Volksentscheid darüber abstimmen, ob die gesetzliche Grundlage hierfür geändert wird.
  20. Naja, was Deutschlands rechte Partei, die AFD, angeht, besteht halt das Problem, dass sie nicht bloß rechts im Sinne von konservativ ist. Bedeutende Teile dieser Partei sind rechtsextrem und haben ein gewaltiges Problem mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Da kommt es schon mal vor, dass ein Abgeordneter im Thor-Steinar-Shirt zu einer KZ-Gedenkstätte geht. Der sächsische Landtagsabgeordnete Andreas Gehlmann fordert eine Gefängnisstrafe für Homosexuelle. Und Parteimitglied und Förderer Andreas Geithe schwadroniert davon, "eine SA zu gründen und auf(zu)räumen." AFD Poster-Boy Björn Höcke missfällt es, dass Hitler als böse dargestellt wird, und das ist vermutlich noch nicht mal eine seiner schlimmsten Aussagen. Im Rahmen eines Geheimtreffens, das vermutlich nicht ganz zufällig in der Nähe des Wannsees stattfindet, plant ein Haufen Neonazis die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland, unter den Protagonisten sind etliche AFD-Mitglieder. Usw. usw. usw... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Es mag sicher sein, dass nicht alles, was AFD-Politiker sagen, immer völlig bescheuert ist. Aber ich denke, um eine Partei, in der solche Strömungen, wie die oben beschriebenen, akzeptiert werden, sollte man einen Riesen-Bogen machen. In einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, ist mir persönlich zumindest wichtiger, als irgendwelche Möglichkeiten, Steuern zu sparen oder so.
  21. Manchmal frage ich mich bei deinen Beiträgen ja, ob sie in Wahrheit vielleicht ironisch gemeint sind. Aaaalso: Man kann auch mehr als eine Person kritikwürdig finden, und das sogar aus unterschiedlichen Gründen. Ich weiß natürlich nicht, wie T4 zu Herrn Scholz steht. Aber rein theoretisch könnte man Trump auch ablehnend gegenüber stehen, ohne, dass man deswegen Olafs Fanboy ist. Unfassbar aber wahr: Das geht sogar innerhalb des deutschen Politikbetriebs. Sicher, für euch blaubraune Schlumpfis gibt's nur euch und die anderen. Wobei ihr davon ausgeht, die Weisheit mit dem gaaanz großen Löffel gefressen zu haben, und glaubt, dass das anderen verwehrt blieb, schon klar... Aber ich zum Beispiel mag Höcke, Weidel und den Rest dieser Nazi-Gang überhaupt nicht. Das heißt allerdings nicht, dass ich mir ein Robert-Habeck-Poster übers Bett hänge. Mag für dich voll crazy klingen, aber es gibt tatsächlich gar nicht mal wenige, die ähnlich denken
  22. Das sehe ich nicht so. Einerseits sind die Hürden für Verfassungsänderung in den USA sehr hoch, noch weit höher, als zum Beispiel in Deutschland. Zum anderen Frage ich mich auch, ob Trump wirklich so gefährlich ist, wie es in unseren Medien gerne dargestellt wird. Keine Frage, er ist ein Idiot. Aber wäre er tatsächlich so radikal, wie er hierzulande wahrgenommen wird - würde ihn dann über die Hälfte seiner Bevölkerung wählen? Ich denke, es ist auch ein großes Stück weit seiner Medienfeindlichkeit, seinem sperrigen Auftreten und seiner Unzuverlässigkeit in der Außenpolitik geschuldet, dass das Bild, was in Europa von ihm gezeichnet wird, dermaßen negativ ist. Kann natürlich sein, dass er bis an sein Lebensende Präsident bleibt. Aber das liegt dann eher an seinem hohen Alter, als daran, dass er die älteste Demokratie der Welt zur Diktatur macht.
  23. War das der Fiat Murat? Ich war vor 25 Jahren mal in der Türkei, den hat man dort echt viel gesehen. Auch als Taxi usw.
  24. Dass du geschrieben hast, du würdest Langsamfahrer mit der Hupe nerven oder direkt wegen Nötigung anzeigen (wtf?) war halt einfach nix... Und ich denke, da wirst du auch kaum wen vom Gegenteil überzeugen können. Lass doch einfach gut sein... In ein oder zwei Tagen ist der Thread auf die Folgeseite gerutscht und interessiert niemanden mehr. Ich habe übrigens auch schon Leute angehupt, weil sie mir auf den Sack gegangen sind. Aber dafür erwarte ich keinen Zuspruch.
  25. Da kann man ja nur froh sein, dass doof sein nicht ordnungswidrig ist. Sonst müsste manch einer hier heftig blechen Übrigens ist es ein triftiger Grund, langsam zu fahren, wenn das eigene Fahrzeug nur langsam kann. Ist ja nicht so, dass man dann groß die Wahl hätte. Eine Nötigung ist es hingegen eher, die Hupe allzu sportlich zu nutzen. Die ist ja eigentlich mehr so dafür gedacht, auf Gefahren hinzuweisen, und nicht, um seinen Unmut über anderer Leute Tempo auszudrücken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung