Zum Inhalt springen

Yellow3

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Yellow3

  1. OK, sorry daran hab ich natürlich nicht gedacht, werde ich bein nächsten Mal berücksichtigen. Sollte jemand aus dem Forum ernstes Interesse haben, kann er das mir gerne mitteilen. Auch per PN. LG
  2. Danke für Infos. APE ist nun im Netz. Daher kann das hier zu. Lg
  3. Moin, ich überlege, mich von meiner APE B AB4T, BJ 1956 zu trennen, ich komme einfach nicht dazu, das Ding zu bewegen. Sie ist vor etlichen Jahren mal in Italien restauriert worden, seit 12 Jahren steht sie bei mir. Deutsche Papiere habe ich anferigen lassen, sie ist über mein 07er Kennzeichen angemeldet. Leider sind die Reifen rissig und die Bremse müsste überholt werden durch die lange Standzeit. Die originale Motorabdeckung ist auch noch vorhanden. Was kann man dafür noch bekommen? Danke für Infos. LG
  4. Moin, vielen Dank für Eure Einschätzungen. Das deckt sich auch mit meiner Meinung. Ich kenne den Roller seit 1993, da hat ein Kumpel von mir diesen Roller hier in der Nähe gekauft. Da war ich mit dabei. Nach seinen Sturz hatte ich die Sprint komplett zerlegt und neu lackieren lassen, O-Lack war da ja noch kein Thema. Heute würde ich das anders machen. @ Citydick, Ersatzradhalter hatten wir damals vom Rollershop, der ist nicht original, Die Sitzbank war schon beim Kauf drauf, von welchem Roller ist die denn und was für eine gehört da eigentlich drauf? Was ist noch nicht Original? Gruß Frank
  5. Moin, ich interessiere mich für folgende Sprint: VLB1T von 1972. Erster Brief nicht mehr vorhanden, wurde eingezogen. 2. Brief von 1988 dabei, dort 3 Halter eingetragen. Letzter Halter hat sie seit 1993. 1995 wurde sie nach einem Sturz komplett zerlegt und neu lackiert. Seit 2009 abgemeldet. Motor läuft, Elektrik funktioniert, Batterie fehlt. Der Schlüssel fällt aus dem Zündschloß. Tachoglas von Peter Witzel erneuert vor ein paar Jahren. Reifen wurden vor 3 Jahren auch erneuert. Was darf so eine Sprint noch kosten? Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Gruß Frank
  6. Moin, sorry nein hatte ich nicht gelesen. Danke für den Hinweis. Gruß
  7. Moin Leute, vielen Dank für Eure Einschätzungen. Im Moment bleibt die Gute auf dem Dachboden. Daher kann der Thread geschlossen werden. Gruß Frank
  8. Moin liebe Gemeinde, nix mehr. Frank
  9. Moin moin, ich habe im Keller noch oben beschriebene v50 liegen. Leider ohne Papiere. Ist komplett zerlegt. Rahmen braucht Arbeit. Ob da noch O-Lack freizulegen ist weiß ich nicht. Augenscheinlich 2mal lackiert. Müsste komplett sein. Ob jedoch jede Schraube noch da ist kann ich nicht sagen. Lenkkopf ohne Ausbrüche. Was kann man für sowas noch verlangen? Wenn mehr Infos benötigt werden, bitte schreiben. Danke. Gruß
  10. Jo, danke. Habe mal Piaggio kontaktiert. Die haben prompt geantwortet. Die Nummern auf den Blechschildern sind die Nummern, die relevant sind. Die Nummer im Rahmen hat in Deutschland nix zu sagen. Jetzt muss ich nur noch Montag den TÜV Prüfer überzeugen und dann kann weiter gefahren werden. Grüsse
  11. Moin Leute, ich habe hier ein Problem mit einer Sprint 150. Die Nummern auf dem Typenschild und auf dem kleinen Blechschild lauten VLB1T351xxx, im Rahmen ist jedoch eine Nummer VLB1T140xxx eingeschlagen. Es ist eine normale Sprint, die im Juni 1971 erstmals zugelassen wurde. Gebe ich die Nummern bei scooterhelp ein, kommt bei der 140er Nummer Sprint 1971 raus, bei der 351er Nummer Sprint Veloce 1978 raus. Welche Nummer ist denn nun für diese Sprint massgeblich? Hier im Ort gibt es noch eine weitere Sprint mit der FIN VLB1T 352xxx von September 1972. Da kann ich jedoch die eingeschlagene Rahmennummer nicht mehr entziffern. Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank, Gruß Frank
  12. Yellow3

    kann zu

    Moin, sag mal was für ein Baujahr ist die Rally? Täuscht das oder ist da am Lenkerkopf ein Blinkerschalter? Wo sind dann die Blinker? Wie viele Vorbesitzer? Gruß
  13. Bei Autoscout war sie sogar für 1270 EUR angeboten. Man müsste den Verkäufer hier aus dem Forum mal Fragen, an welch dubiose Käufer er verkauft hat.
  14. Scheint nicht im Register zu sein, zumindest finde ich die dort nicht.
  15. Moin, auch der Brief ist von einer Königin. Das Ding wird grade bei Mobile angeboten. Standort soll Bremen sein. Nach einer Mailanfrage von mir kam folgender Text zurück: Helllo Vielen Dank für Ihre E-Mail und ich möchte für meine verspätete Antwort. Als erstes möchte ich erwähnen, dass das moto in Spanien befindet (Sevilla) meine rezidential Stelle entschuldigen. Ich kaufe das moto aus Deutschland. Sind alle Dokumente, Deutsch. Falls Sie interessiert sind, kaufe ich kann für den Transport zu Ihnen nach Hause zu vereinbaren. Ich warte Ihre E-Mail, wenn Sie interessiert sind. Auch können Sie mich auf folgender Nummer anzurufen: 0034/xxxxxxxx Ich spreche Englisch und Spanisch. Grüße Wenn jemand Lust hat auf das Abenteuer, bitte schön, hier gibt es nur einen Gewinner, und das ist sicher nicht der Käufer. Grüße Frank
  16. Hallo, habe grade letzte Woche meine Ape 150 BJ. 1956 dem TÜV vorgestellt. Dort wurde mir ein Gutachten nach § 21 StVZO ausgestellt, mit welchem ich nun zur Zulassungsstelle gehe und die APE zulassen kann. Wenn Du Hilfe brauchst melde Dich mal per PN, dann können wir uns austauschen. Viele Grüße Frank
  17. Hallo Leute, habe heute die APE zum Leben erwecken können. Der Tank war sehr von innen angerostet, entsprechend war der Benzinhahn verstopft und der Vergaser verdreckt. Nachdem nun alles sauber ist, springt sie sofort an und läuft auch sehr ruhig. Die Elektrik funktioniert, jedoch sind die Kabel in dem Lichtschalter sehr lose und rutschen aus den Kontakten heraus. Ist das normal, oder fehlt mir eventuell noch eine Zugentlastung? Kann mir hier bitte mal jemand ein Bild von geöffneten Lichtschalter machen? Mit der Bremse bin ich noch nicht weiter, der HBZ ist noch in Arbeit. Ferner fehlen mir noch technische Unterlagen oder eine Briefkopie, vielleicht kann mir hier noch jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal im Voraus. Frank
  18. Hallo, ja Ihr habt recht, die Ape wurde in Italien angeboten und zwar von Vespa-Classics. Sie gehörte jedoch einem Privatmann, von diesem habe ich das Fahrzeug letztendlich auch erworben. Ich habe deutlich weniger gezahlt, als bei Vespa-Classics in der Anzeige stand. Ich habe den Bremszylinder in einen Fachbetrieb geschickt. Mal sehen,was die für mich machen können. Werde hier weiter berichten.
  19. Hm, die Krater sind ziemlich tief im Zylinder, ich denke der Durchmesser wird sich um 1mm vergrössern. Da werde ich dann wohl einen neuen Kolben anfertigen lassen. Ich versuch das mal, ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, in die Ape einen völlig anderen Zylinder einzubauen. Platz ist ja da. Ich werde witer Berichten. Gruß Frank
  20. Hallo liebe Gemeinde, ich bin seit kurzem Besitzer eine APE 150 AB4T. Das Fahrzeug wurde mal in Italien restauriert und stand nun wieder einige Jahre. Leider ist der Hauptbremszylinder hinüber. Es sind tiefe Korrosionsspuren vorhanden. Reparatursätze gibt es ja genug, aber hat jemand zufällig noch einen funktionierenden Zylinder liegen? Ferner fehlen mir noch Papiere. Hat jemand für mich eine Briefkopie? Vielen Dank für Infos Gruß Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung