Zum Inhalt springen

jorato

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jorato

  1. Hi zusammen. Meine Vespa stottert und geht aus, wenn ich länger bei Regen unterwegs bin. Zündspule ersetzen? Hab leider keine Ahnung, wie ich die ein bzw. ausbauen muss. gibts da evtl eine Anleitung im Netz? Ach ja, würde auch gern auf Lenkerendblinker umsteigen (ich hab die 4-Blinker Version). Dafür muss ich doch die Elektrik verändern, oder? Wär's dann nicht sinnvoll, direkt eine passende Zündspule zu kaufen? Bitte, bitte Hilfe, Schnell!!!! Busfahren ist so sch.... D A N K E :grins: Bis denn
  2. Hallo, vorab, bin kompletter Vespa-Neuling. ich fahr seit ca. einer Woche meine neue 50n-Special, 4 Blinker Modell ein. Durchschnittstempo war auf gerader Strecke ca 45kmh. Mein Roller sprang nach einigen Anläufen meist beim ersten Kick (allerdings mit Choke) schon an . Nach ein paar Tagen verlor er aber so extrem an Leistung, dass ich zum Ankicken mehrmals den Kickstart hintereinander treten musste, bis das Schwungrad schnell genug war, um den Motor anzuschmeißen, ohne Choke ging sowieso gar nix. Selbst bei Vollgas bestand danach immer die Gefahr, dass der Motor wieder ausgeht, der Motor drehte extrem untertourig. Ich hatte am Tag davor jemanden mitgenommen. AAAAAAber wenn er dann doch irgendwann ansprang, lief der Motor nach einigen Metern dann doch fast normal, nur fuhr der Roller nach ab sofort nur noch 35kmh... Dabei klang der Motor, als würde die ganze Zeit über die Bremse leicht angezogen. Richtig hoch drehte der Motor nur mit durchgezogener Kupplung während der Fahrt. Es kam mir fast vor, als könnte der Motor es nicht schaffen, die Kraft auf die Ritzel zu übertragen, als wären die Ritzel irgendwie blockiert. Als ich vorgestern wieder jemanden mitnahm, sank die Endgeschwindigkeit sogar dauerhaft von 35 auf 25 kmh, was mich fast zur Weißglut trieb Heute auf dem Weg zur Arbeit passierte allerdings folgendes: Nach einer kurzen Standpause nach ca30Min. Fahrt startete ich den Roller. Er sprang sofort an und fuhr danach mit spürbar besserer Beschleunigung immerhin 40kmh Spitze auf gerader Strecke :haeh: Jetzt die Preisfrage: Was hat mein kleiner für Wehwehchen??? Kolbenring gebrochen? (wurde in einem anderen Thread erwähnt) Vergaser, Filter, oder sonstwas verstopft und nach der Standpause zufällig wieder "freigeschossen"??? Wie komme ich zu meiner ursprünglichen Endgeschwindigkeit von 45kmh zurück ( ???? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, hab grad echt keine Kohle für die Fachwerkstatt... Vielen Dank schonmal, Johannes
  3. Hallo, wer erklärt einem echten Laien die möglichen Ursachen für folgendes Problem: Die kleine springt zwar (unter Zuhilfenahme des Chokes) brav an, geht dann aber auch bald wieder aus, wobei die Zündkerze ziemlich nass wird. (So wurde es mir zumindest vom netten Schrauber nebenan geschildert). Was tun? Die Vespa stand ein paar Jahre. Verstopfen evtl kleine Partikel die Zuleitung? Soweit ich weiss wurden vor dem Zusammenbau der Vespa Motor und Vergaser weitestgehend gereinigt. Womit kann ich Tank und Zuleitung auswaschen? Muss ich eventuell was am Vergaser schrauben (Benzinfluss regulieren)? Wär super, wenn Ihr mir helfen könnt. Bis dann, Johannes
  4. Hallo, ich hab nun endlich eine Brauchbare und zudem erschwingliche v 50 n special gefunden, würde diese aber gern optisch etwas aufwerten, da mir die alte V 50 N besser gefällt.Als totaler Laie weiss ich aber nicht, was möglich ist und was nicht. Zum Roller: Die Farbe des Rollers (Lila Metallic) ist nicht mein Ding, was aber nicht weiter stört, da nach dem Austausch diverser Teile auf kurz oder lang sowieso eine neulackierung nötig wird. Austauschen möchte ich 1: den Lenker, 2: die Blinker, 3: evtl die Sitzbank, 4: die Gummi-Fußmatten, 5: die Gummi Umrandung des Beinschilds, 6: Die Reifen, 7: Die Plastiknase 1: Anstelle des "Eckigen" Scheinwerfers soll ein Rundlenker her. Worauf muss ich achten? Preis??? 2: Die nach vorne abstehenden Blinker sollen durch seitlich am Gashebel liegende Blinker ersetzt werden. Wo kann man die bestellen? Gibt es dazu passend Blinker für hinten? Falls nicht, muss ich die Schraublöcher der hinteren Blinker vor dem Lackieren nur verspachteln? Preis??? 3: Monositzbänke sind schön, aber unpraktisch. Wie lange dauert ein Umbau der Sitzbank? Kann man kurz vor einer Fahrt die alte Sitzbank wieder draufbauen? Preis??? 4: Kann man die Gummi-Fußmatten durch die schöneren, streifenähnlichen Chrom-Leisten ersetzen? Preis?? 5: Preis für eine Chrom/Metall umrandung des Beinschilds??? 6: Wo bekomme ich Schwarz-Weiße Reifen? Preis? 7: Kann man die Plastiknase durch die schmalere Blechnase vom alten 50N Modell ersetzen? Wo gibt es die? Preis??? Vielen Dank schonmal, Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Johannes
  5. Hi zusammen, Ich hab diesen Thread schon im Largeframe-Forum gepostet, aber vielleicht hat ja von Euch schonmal jemand probiert, die PX 80 auf 50ccm zu drosseln. ich hab nie einen Roller besessen, habe aber jetzt vor, in eine Vespa PX 80 zu investieren (echt ein schönes Teil! smile.gif ) Eine andere Möglichkeit wäre die V50, daher sind die Fragen auf beide Typen bezogen. 1: Als erstes würd ich gern wissen, ob ein ca 25 Jahre altes Schätzchen für den täglichen Gebrauch geeignet ist, oder ob ich immer damit rechnen muss, auf halber Strecke stehen zu bleiben. 2: Wie viele gefahrene Kilometer sind vertretbar? 3: Wie groß ist die Gefahr, ein Model zu bekommen, bei dem der Tacho zurückgestellt wurde mad.gif ? 4: Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten? 5: Was kostet mich ein PX 80 Umbau auf 50ccm (schnellere Roller sind für mich leider nicht drin...) 6: Was sind die am meisten gefährdeten Verschleißteile? 7: Welche verschiedenen Modelle der beiden Roller gibt es? 8: Falls ich die Wahl habe zwischen Keilriemen und Kette, wozu würdet Ihr mir raten? 9: Was sind die ursprünglichen Originalfarben? 10: Meine erste Wahl war die V50 N, aber mir gefällt der Lenker nicht. Ist es leicht, diesen durch einen Lenker mit rundem Scheinwerfer zu ersetzen? Was würde solch ein Lenker kosten? Wie leicht ist er zu bekommen? So, ich glaube, das wärs erst mal. Ich freu mich auf Eure Infos! Vielen Dank schonmal, Johannes
  6. Hi zusammen, ich hab nie einen Roller besessen, habe aber jetzt vor, in eine Vespa PX 80 zu investieren (echt ein schönes Teil! ). 1: Als erstes würd ich gern wissen, ob ein ca 25 Jahre altes Schätzchen für den täglichen Gebrauch geeignet ist, oder ob ich immer damit rechnen muss, auf halber Strecke stehen zu bleiben. 2: Wie viele gefahrene Kilometer sind vertretbar? 3: Wie groß ist die Gefahr, ein Model zu bekommen, bei dem der Tacho zurückgestellt wurde ? 4: Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten? 5: Was kostet mich ein Umbau auf 50ccm (schnellere Roller sind für mich leider nicht drin...) 6: Was sind die am meisten gefährdeten Verschleißteile? 7: Welche verschiedenen Modelle der PX 80 gibt es? 8: Falls ich die Wahl habe zwischen Keilriemen und Kette, wozu würdet Ihr mir raten? 9: Was sind die ursprünglichen Originalfarben? So, ich glaube, das wärs erst mal. Ich freu mich auf Eure Infos! Vielen Dank schonmal, Johannes
  7. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Vespa PX 80. Ich wohne in der Nähe von Bochum, eine Abholung bis 100 km wäre in Ordnung. Der Roller sollte fahrbereit sein, im Optimalfall auf 50ccm gedrosselt. Macken im Lack wären nicht so schlimm. Fotos mit Preisvorstellung bitte an Jorat@web.de schicken. Ich freu mich auf Eure Mails. Bis dann, Johannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung