Zum Inhalt springen

dr.malossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr.malossi

  1. Verstehe ich das richtig, dass du auch was suchst zum die Membrane draufschrauben Hätte dir so nen Block (mit Stahlblättchen allerdings): 20€ zzgl. Porto (3,90€ versichert) Edit: Hätte ggf. ZWEI- dann kannst Doppelansauger fahren
  2. gibt schreibt man so Vielleicht solltest du dein Angebot etwas erweitern- obwohl theoretisch einige so ein Teil rumfahren haben müssten- will sich da keiner etwas verdienen ...sonst musst halt doch auf ein englischen umsteigen
  3. ...jetzt, wo ich genauer drüber nachdenke: Mehr Leistung (hier im Gespräch jetzt 35PS) ist ja durch eine bessere Füllung zu verbuchen- was einen höheren Verbrennungsdruck zur Folge hat, also somit auch eine höhere Belastung für die Schrauben- SORRY @grave: Wenn du keine Probleme mit deinen Bolzen hast: is doch Super. Ich weiss auch nicht, was ich falsch gemacht habe- is nur so, dass ich mit diesem Problem nicht der einzigste bin (sonst gäbe es ja das Topic wahrscheinlich auch garnet). Meine Erfahrung hat nur gezeigt, dass durch vergütete Stehbolzen vorige Probleme der Vergangenheit angehören. Und mit solchen Spezial-Stehbolzen bin ich ja auch net der einzigste... Edit: Wuchstaben verbuchselt
  4. Was hat die Leistung bitte mit der Schraubenbelastung zu tun? @Armin: Wolltest du mir nicht noch den Unterschied zwischen Vergüten und Vergüten erklären? Aber lass dich beim recherchieren nicht stören
  5. Willst den wohl auf deiner VNB fahren Wenn ein hast lass uns mal touren
  6. 20.9 is natürlich übertrieben, aber hier gehts ja dann au net mehr um die Zugfestigkeit sondern um die Verschleißfestigkeit der Gewindegänge: Hast ja gehört- sogar die Feile is Stumpf, was soll da jetzt noch eine Mutter anrichten
  7. Hmm, ich würde auf jedenfall vor dem spachteln verzinnen- um ein einfallen des Spachtels (bei großen Aufträgen) zu vermeiden. Als Blech kannst du eigentlich jeden Baustahl nehmen: 0,7 sollte reichen
  8. Man könnte doch auch mit Kältespray arbeiten- gibts in jeder Apotheke. Lenker warm machen - Rohr kalt - Rohr runter ziehen Wie sieht es mit nem Abzieher aus (ggf. selber bauen)- is nur so ne Idee. Edith wäre sauer, wenn plötzlich anstatt einem Kuchen ein Lenker im Bachrohr läge
  9. Na, was jetzt- wollen wir jetzt anfangen Erbsen zu zählen? Ein Stehbolzen mit 1300 MPa Zugfestigkeit ist für unsere Zwecke so dermaßen überdimensioniert, dass man getrost den Festigkeitsabfall bzgl. des Kraftflussverlaufs durch "unterbrochene Fasern" als infinitesimal betrachten kann. Selbst die Kerbfaktoren kann man außen vor lassen- denn ein Gewinde muss drauf, und dass man das nicht über den ganzen Bolzen schneidet is auch klar- oder? Mir sind die Einflussgrößen auch bekannt, und auch weiß ich, dass durch Verfestigungswalzen ("rollen") die Wechselfestigkeit erhöht und die Oberfläche geglättet wird- desshalb hätte ich auch gerne meine vergüteten Bolzen rollen lassen- doch finde erst mal einer der dir das macht... Edith wollte von Armin gerne den Unterschied zwischen seinem Vergüten und Vergüten wissen
  10. Hääh? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du meine geilen Stehbolzen niedermachen willst! Bist du neidisch Die Kaltverfestigung und somit die Festigkeitssteigerung infolge des rollens bringt dir nur was, wenn du nach dem Vergüten rollst (ich habe bisher jedoch noch keine Firma gefunden, die mir ein Stahl mit 1300 MPa für günstig rollt- du?). Ob ich also vor dem Vergüten roll oder schneide ist quasi unterschiedslos, denn der Festigkeitsverlust (jetzt im Vergleich) in Folge der Oberflächenrauigkeit (Kerbfaktoren, etc.) stufe ich hier eher als gering ein...
  11. :plemplem: ...wer lesen kann ist im Vorteil!
  12. Gut- dann geh mal mit gutem Beispiel voran und sag mir was das für ein gängiger Stahl ist. Tipp: 8MnCr14 gibt´s it- in meinem zumindest
  13. ...genau meine Meinung: 20Nm kann man schließlich auch mit Zeigefinger und Daumen anziehen- manche zumindest
  14. Ich sag das! Is meine Erfahrung- ich spreche nur für mich. Ich rede von einer PX200 um Missverständnisse auszuschließen. Mit wieviel ziehst du denn an? Mit 20Nm???
  15. @ Armin: Dein Einwand ist berechtigt, denn Mn, Si und Cr sind bekanntermaßen Legierungselemente, die die Zugfestigkeit steigern. Warum also die lausige Zugfestigkeit? Ich vermute es liegt an dem hohen Anteil an Cu und dem geringen Anteil an C. Denn mit Abnehmendem C sinkt auch die Festigkeit und Härte, wobei die Dehnung steigt- also eher schlecht. Zum Vergüten ebenfalls ungeeignet. Im Stahlschlüssel habe ich diese utopische Legierung auch noch nicht gefunden... @grave: Ich glaube auch, dass es am Anzugsmoment liegt- aber um eine Verdichtung von beispielsweise 12:1 zu fahren reicht das von Piaggio empfohlene Drehmoment einfach nicht aus...
  16. Hatte auch ähnliches Problem. Hab den original Stehbolzen mal analysiert- hier die Meßwerte (gemittelt): Mn: 0,55 Cu: 0,25 Si: 0,13 Ni: 0,13 Cr: 0,10 C: 0,081 ...na, da is so eine miese Zugfestigkeit kein wunder mehr! Hab mir desshalb selbst welche gemacht, da ich von dem 8.8-Gewindestangen-Kruscht nicht allzuviel halte. Material: 42CrMo4 (vergütet haben die etwa 1300 MPa Zugfestigkeit- sollte reichen )
  17. Ich nehme an du redest von linkskurven Habe ein ähnliches Problem mit Bodenwellen- ließ sich allerdings mit einer XXXXXXXL Feder beheben, mein Arsch tut jetzt noch weh, wenn ich dran denke Warum fährst du ihn nichtmehr? Edith: Misst zu spaät- bezieht sich noch auf den Bug @Jungsi: Genau ich habe grad das gleiche Problem- ich bekomm den nicht sauber zum laufen. Aber die Charakteristik is sooooo geil :love:
  18. ...du sagst es, bei Volllast klingel meiner auch immer- bzw hat geklingelt. Irgendwie hat er mir das übelgenommen und hat sich an der Laufbuchse festgehalten ( Daher wollte ich wissen was ihr da für Steuerzeiten fahrt. Ich denke es ist ein thermisches Problem. Laut? Meiner is schön dumpf- richtig angenehm (is auch einer mit Kammerdämpfer). Bild: Das sieht ja echt heftig aus- bis zu welchem Winkel sind da noch Wheelies fahrbar :wasntme:
  19. Ahh, hatte auch ähnliche Probleme mit meinem :haeh: Was für Steuerzeiten hattest du auf dem Malle gefahren? Meinst du den L oder den R? Haste auch Bilder?
  20. Wollte mal wissen, wer außer mir noch nen PSP fährt. Auf welchem Zylinder fahrt ihr den?
  21. Ja, was soll ich sagen: Hab´s mittlerweile aufgegeben- scheint ja keiner seine T5-Ancilotti herzugeben ( Wollte mir jetzt selbst eine zimmern Wie sie ungefähr aussieht weiß ich zwar- bräuchte jedoch noch ein paar Detail aufnahmen...
  22. Jep- hätt dir eine: ne traveller (4 MegaPixel) mit allem
  23. hätte dir was für richtige Männer: nen Aprilia RS125 Ansaugstutzen zum Aufschweißen oder Alternativ einen zum Schrauben... Wenn noch passende Membrane brauchst- kein Problem
  24. also gut- ich hab dir eins Moment ich renn mal kurz in die Garage- nur um sicher zu gehen... Jep- da habe ich sie: komplett (2x Stahldingens mit Licht) und Kennzeichenbeleuchtung. Was sagst du nun?
  25. ...wie schon erwähnt: Brauche härtere Federn- dachte da an Härte L oder XL (nicht an XXL). Und nen T5-Hauptständer (kein PX). Dank euch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung