-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr.malossi
-
...da bin ich anderer Meinung: Wenn der Schieber ganz geöffnet is, ist die Stömungsgeschwindigkeit zwar geringer aber dafür heftiger! Halt doch jetzt mal die Hand vor den Venturi (bei laufendem Motor natürlich )-> Ist der Schieber nur Teilweise geschlossen ist der Unterdruck nicht so hoch wie wenn er ganz geöffnet wäre- d.h. bei ganz geöffnetem Vergaser->hoher Benzinverbrauch und hoher Unterdruck- Benzinpumpe müsste also genügend Sprit fördern sofern man keine Dellorto hat
-
...es gab mal noch ´nen 162ccm Pinasco. Kam, wie der Malossi, auch aus der Edelschmiede Gillardoni und war natürlich aus Alu mit ´ner Nicasillaufbahn. Gibt es aber leider heute nicht mehr...
-
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...hab´s jetzt nicht ausgerechnet aber so 120km/h schätze ich? Is schon nicht allzuschnell auf EBENER FAHRBAHN- dafür bin ich dann den PASS schneller oben -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK- dann nennt mich ab jetzt dr.vorverdichtung ...sollte ein Scherz sein! Wie isses mit dem RZ wann geht der normalerweise in Resonanz? 5500 1/min? Nicht dass ich den durch meine VVD abwürge! -
Im Prinzip isses Egal ob vor oder nach der Membrane der Unterdruck Anschluß erfolgt... Heb doch mal die Hand vor den Venturi bei laufendem Motor- wirst schon sehen wie der da saugt
-
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Perfekt- Danke ...wäre das schon mal geklärt. Wie sieht´s mit Vorverdichtung aus? -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also: Ziel ist es ein Motor zu bauen mit dem ich problemlos z.B. an Gardasee fahren kann- d.h. Pässe und lange Vollgasfahrten u.ä. sollten kein Hindernis darstellen. Der Motor ist noch nicht fertig- die Teile liegen aber alle schon da: Malossi (unbearbeitet), Vollwange (57mm- Langhub gab es leider nicht mehr ), TMX30-8006, RD350-Membrane, RZ 2000 (ungekürzt) und original 200er Übersetzung (23/65). Jetzt stelle ich mir also die Frage: Wie soll ich den Malle bearbeiten, so dass er den oben genannten Anforderungen entspricht? Ansaugweg normal halten oder eher etwas länger (Ansaugstutzen muß noch geschweißt werden)? Was meinst du gravedigger? Sind die o.g. Komponenten als Basis geeignet? -
...wenn Eindruck schinden willst kauf dir das Zündkabel aus´m Drag-Sport. Ich glaub das gibt´s bei SIP für 70? oder so
-
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...und das alles wegen 10ccm? Gibt es nicht noch andere Wege Drehmoment zu mobilisieren? Was ist mit der Länge des Ansaugwegs? Vorverdichtung? -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
NNNNNNNNNNNNNNEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNN- Warum ´ne falsche Software- NNNNNEEEEEIIIIIIINNNNNN ( ...Im Prinzip ist mein Motor ja fast gleich aufgebaut wie der vom andre/claus bis auf die Kurbelwelle- und hier die Frage (die ich übrigens schon mal gestellt habe- leider aber keine Antwort dazu erhalten): Bei einer Langhub mit ´ner Kodi hätte ich 181° zu 125° also ähnlich wie mit ´ner 57er- Was ist nun der Vorteil einer Langhub außer ein bissele mehr Hubraum? Na Klar, wenn ich ´ne Fudi einbaue habe ich schärfere Steuerzeiten- würde sich jetzt allerdings mit (m)einer Traktorkarakteristik nicht vertragen... -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei Worb´s alter Technikseite gibts ein Auspufftest für 200er, da wurde mit einem RZ eine Leistung von 27PS und ein Drehmoment von 27Nm in einem Motor, bei dem ähnliche Komponenten verbaut sind wie du sie in deinem Stockachmotor hast; und dies in einer akzeptablen Drehzahl was eine Traktorkarakteristik entspräche! UND DAS MIT EINEM MALOSSI -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum schraffiert Malossi eigentlich die Flächen und lässt sie bei der Fertigung nicht einfach weg; würde ja Leistung bringen, Material sparen und der Kolben wäre günstiger- ein bissele zumindest... -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@karoo Danke- ich hatte schon ein schlechtes Gewissen den Steg zu entfernen... Jetzt bleibt er aber drin :grins: -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...alles Klar, Danke. Wie sieht es mit dem kleinen Steg in dem Fenster auf der Einlassseite aus? Ist das nich ziemlich Riskant den wegzufräsen? Belastung->Kolben->Klemmer->Zylinder im Arsch? ...öhh, hätte da noch mal so ´ne Frage: Bei einer Langhub mit ´ner Fudi hätte ich Steuerzeiten von 187° zu 131°->ziemlich scharf->Rennroller aber kein Traktor! Mit ´ner Kodi hätte ich dann 181° zu 125° also ähnlich wie mit ´ner 57er: Was bringt mir da eine Langhub außer ein bissele mehr Hubraum? -
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Gerhard Vollwange Langhub gibt´s net mehr, die anderen schon noch... Danke für die Tipps. Was verstehst du genau unter Kolben aufmachen- das hier (http://mitglied.lycos.de/DrWorbel/index.html)? @karoo Danke für die Tipps vorweg. Kann ich nicht auch die Vollwange drin lassen und das Motorgehäuse dementsprechend bearbeiten? Kolbenfräsung wie (http://mitglied.lycos.de/DrWorbel/index.html)? -
...derjenige, der immer auf´m Hinterrad rumfährt Ich fahre aber auch noch ´ne weiße T5- vielleicht hast die schon gesehen... Und wer bist du?
-
...alles Klar vielleicht sieht man sich- spätestens dann in Stockach. Fall´s ´ne pinke PK siehst bin ich das
-
Traktor aus´m 210er Malossi?
dr.malossi antwortete auf dr.malossi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...hättest du mir auch ´nen ähnlich guten Tipp mit ´ner 57er Vollwange? Die Langhub gibts ja nicht mehr ( -
...Optimal Einzigstes Problem is allerdings, dass ich nicht allzuweit von Stockach weg wohne- wider nichts mit ´nem Cannonball Race ( ...es sei denn ich fahr nach München und dann wieder hier her- is zwar Schwachsinnig, da Mega Umweg- aber mit Sicherheit Fetzig- hat bestimmt noch keiner gemacht- vielleicht sieht man sich
-
...kann sein- doch ich hoffe du bist der richtige, der mir sagen kann wo´s eine solche Cannonball Rallye gibt- JESUS
-
...will mir ´nen Motor aufbauen bei dem das DREHMOMENT im Vordergrund steht. Dampf von unten raus- so wie bei einem Traktor... Leistung sollte allerdings über 20PS liegen (aber nicht bei 10.000 1/min ). Ich dachte da eben an ´nen Malossi, RD 350 Membrane, TMX30-6 und ´nen RZ. Bei mir stellen sich da jedoch noch so manche Fragen: Wie ist der Malossi zu bearbeiten um dieses Projekt zu realisieren? In welcher Länge ist der Ansaugweg zu wählen? ...habt ihr da paar hilfreiche Tipps?
-
...Batterie kann es nicht sein- da die Zündspannung unabhängig von der Batterie erzeugt wird... Die Zündaussetzer könnten von einem Wackelkontakt zwischen dem schwarzen Kabel an deiner Blackbox und dem Motor kommen- schau doch da mal nach...
-
...warum gibt es keine Cannonball Rallye in Süddeutschland mehr- ist doch zum heulen ( ...ich will bei einer Cannonball Rallye mitmachen- jetzt sofort
-
...wollte mal anquestion warum´s kein Cannonball Race mehr von München an Gardasee gibt (wie 2002). Wollte da mal unbedingt mitfahren- und jetzt ( Gerade habe ich gelesen das eins in Hamburg steigen soll- Hamburg is aber rund 1000km von hier weg- wäre ja schon ein Cannonball Race zum Cannonball Race!
-
...leider Nein- hört sich jetzt vielleicht komisch an iss mir aber zu groß!