Zum Inhalt springen

muh-kuh

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von muh-kuh

  1. Grüss euch! Ich hab da eine Frage: Ich möchte mir gerne den VMC 244 kaufen, jedoch nicht einen mit Durchbruchlöchern in den Dekomp. Bohrungen und ich möchte auch nicht die Reparatur Version mit den "Gewindestiften in den Löchern. Weiß vielleicht jemand bei welchem der ganzen Händler es den Zylinder zu kaufen gibt, ohne das man befürchten muss eine dieser oben genannten Varianten zu bekommen? Danke!
  2. Hallo Leute, Ich schau mir gerade mein P 200 Motorgehäuse an, um etwaige defekte Stellen zu finden, bevor ich dann den Motor wieder aufbaue. Das einzige was mir aufgefallen wäre ist das die Bohrung der Kickstarterwelle in der großen Motorhälfte oval abgenutzt ausschaut. Siehe Fotos. Sollte man das reparieren lassen oder ist das egal da die Kickstarterwelle dort ja eh nicht gelagert ist? Danke!
  3. Hallo! Habe einen Malossi MHR 211 - 2016 Zylinder und werde diesen mit einer 60mm Hub Kurbelwelle fahren. Nun zur Frage: Ist der beiliegende Malossi Zylinderkopf dann verwendbar, also für 60mm Hub, mit in der Stärke passenden Fuß/Kopf Dichtungen natürlich. Oder ist es besser einen passenden MMW bzw. MRP Zylinderkopf zu verwenden? Danke im Vorraus!!
  4. Hallo! Hätte eine Serveta Lince Gabel, also die mit den dicken Stoßdämpfern und den M9 Aufnahmen in Aussicht, der Kollege sagt ich soll mal einen Preis ansagen. Die Gabel ist komplett, also mit Dämpfern, Forklinks, Federn usw. Die könnte ich auch für mein Projekt gebrauchen, aber was kann ich dem Kollegen dafür zahlen, was ist da ein vernünftiger/fairer Preis dafür? Danke erstmal! Gruss, muh-kuh
  5. Na ja, 1. Weil ich hier in mehreren Topics gelesen habe dass die TS Zylinderköpfe nicht so gut funktionieren sollen (der vom Imola 198 V6 sollte ok sein, passt aber nicht auf den 200er Block).😏 2. Weil ich einen neuen 200er Monza Zylinderkopf (für 200er Motorblock) nur bei Cambridge Lambretta gefunden habe und da der Zoll ziemlich zuschlagt.🤑 3. Weil ich originale 200er Zylinderköpfe (indisch, spanisch, italienisch) zu Hause hätte. LG
  6. Grüß euch! Bei einem Monza 200 Zylinder (für 200er Motoren), mit Monza 200 Kolben, kann man da den originalen 200er Zylinderkopf verwenden bzw. wenn ja: Muss die Brennraumgeometrie bei dem originalen 200er Zylinderkopf, für den Monza Kolben geändert werden (Durchmesser wäre ja der gleiche)? Leider war bei meinem Zylinderkit kein Zylinderkopf dabei, deshalb meine Frage. Danke!
  7. Ok, nochmals danke, dann wird's wohl eine anderer Kolben werden.
  8. DANKE! Also wenn ich das richtig lese, dann passt der TS1 Zylinderkopf zum Kolben. Nur ob die Pins richtig sitzen ist mir immer noch ein Rätsel!
  9. Hallo! Kurze Frage(n): Entspricht die Kolbendachwölbung des BGM PRO MRB Racetour 225 TS1 Kolben der Kolbendachwölbung des AF TS1 Kolbens? Also kann ich da einen vorhandenen TS1 Zylinderkopf verwenden oder muss ich den umarbeiten lassen? Sind die Ring-Pin Positionen gleich mit denen am TS1 AF Kolben? Danke erstmal! LG, Muh-Kuh
  10. Kurze Frage: Mugello 225 Kolben - welchen Durchmesser haben die 16er C Typ Kolbenclips: 1mm oder 1,2mm? Danke!
  11. Eine Frage hätt ich noch: Ritzel vorne - welche Marke (also SIL, FA Italia, BGM,...) ist denn da empfehlenswert? Danke schonmal!
  12. Servus! Hab da leider noch keine weiteren Daten dazu, weil die Kurbelwelle erst gekauft werden muss - es geht also quasi um eine Kaufentscheidung ob 60mm oder 61mm Hub. Es wäre eine Tameni mit 61/107.....andere Daten kann ich leider noch nicht abmessen, da ich sie ja noch nicht gekauft habe.
  13. Hallo! Hab da eine Kurbelwellen Frage: Muss man bei einer Kurbelwelle mit 61mm Hub das Gehäuse schon spindeln oder erst ab 62mm Hub? DANKE!
  14. Hoffe mal das die Leute nun endlich alle ihr Geld zurückbekommen haben!
  15. Das Bild das Scomadi Austrialien gepostet hat, stammt, wie auf dem Bild auch zu lesen ist von Scomadi Deutschland, auch wird im Text, in Bezug auf die Leistungsangaben der Tt 450, " Scomadi Germany" genannt. ...und wer war Scomadi Germany? Der selbige der Scomadi Österreich war. Anfangs war die Firma "spitzenroller.at" Generalimporteur für A und GER, deren Geschäftsführer und dritter oder vierter Gesellschafter war der R. aus Steyr. Die Spitzenroller Homepage zeigt übrigens keine Scomadis mehr, sonder Sportschuhe! Dannach war er alleine mit seiner Firma sq.... für Deutschland und Österreich zuständig. Da könnte man durchaus annehmen das der Hr. R.aus Steyr mit den Australiern Kontakt hatte. Er schrieb doch selbst das er das Geld hat und nichts an Scomadi überwiesen wurde und das die Käufer mit seiner Firma den Vertrag haben. Das ist doch wohl eindeutig. Abgesehen davon würde das auch zu seinen vorherigen Verkaufsideen bzw. Verkaufsaktionen passen. Man erinnere sich nur an die Scomadi 300 Aktion mit Voranzahlung, das ging ja sehr, sehr ähnlich aus! Oder man denkt mal an die Geschichten mit den LML Rollern. ...die 450er die in Österreich gebaut werden soll, klingt wie eine Hinauszögerungs / Käuferbeschwichtigungs Taktik. Denn wenn er kein Geld zum Zurückzahlen hat, wie sollte er dann die Firma in Österreich zahlen um den Roller zu bauen - gratis werden die das nicht machen. ...und das er sich nicht mehr zu Wort meldet macht die Angelegenheit auch nicht gerade seriöser. Also das noch niemand ihn persönlich dazu befragt hat (wenn er nicht telefonisch oder per Mail zu erreichen ist, dann wäre ich schon mal hingefahren um ihn anzutreffen und persönlich zu fragen wie es um meine Anzahlung steht) wundert mich sehr. Ist halt meine Ansicht dazu und es wäre schön zu hören wenn die restlichen Anzahler (3 oder 4 sollen ihr Geld ja zurückbekommen haben) ihr Geld, wenn auch in Raten, zurückbekommen würden. LG, Muh-kuh
  16. In welchen Städten hätte er den Räumlichkeiten außer in Steyr? Wien ist schon sehr lange zu! R.O.N. (Repair of Notebooks) Solutions GmbH = Sqooter in Franklin D. Rooseveltstr. 8b, 4400 Steyr spitzenroller GmbH = dort ist er Geschäftsführer gemeinsam mit anderen Personen. Diese wurde als Firma für den Import von Scomadis verwendet, damit sqooter.com (r.o.n.) als Händler und nicht als Importeur erscheint, Firmensitz in Stelzhamerstraße 14a, 4400 Steyr (http://www.spitzenroller.at und auf dieser Homepage sind nunmehr keine Roller mehr zu finden sondern Ascis Schuhe ). Achtung Spoiler, Gerüchte: Ob PM bzw. Hr. Sanderson überhaupt über dieses Projekt TT 450 bescheid wussten ist ungewiss, wie man, gerüchteweise, schon zu hören bekommen hat. Auch hat man hören können das im Dezember des letzten Jahres vom obig Genannten Herrn bei einem Händler in Deutschland, kurz nach der deutsch/österr. Grenze bei dem auch andere österr. Händler einkaufen, etliche GTS 300 Vespas gekauft haben soll und diese, im Gegensatz zu den Käufen vorher, bar bezahlt hat. Oder die Geschichte mit den "Typisierungsgutscheinen": Muss man online bestellen und vorher bezahlen! Da gabs dann auch schon mal Aufregung (Gutschein gilt nicht mehr, ist nicht einlösbar gewesen weil Firma in Insolvenz...…..). Auch die Scomadi 300 ist in diesem Zusammenhang durchaus vergleichbar - Zahl vorher und bekomme nichts! Oder die LML Aktion " Zahl jetzt (kostet weniger) und bekomme deine LML in ein paar Monaten", auch da regte sich dann der Unmut manch eines Käufers. Auch die LML Generalimporteur Sache! Als Beispiel diesbezgl: Ein Händler in Niederösterreich bestellte ein paar LML Roller beim damaligen offiz. Importeur Sqooter. Wollte die dann natürlich an seine Kunden weiterverkaufen, aber vom offiz. Importeur hat er keine Papiere bekommen! Warum? Weil LML mit der Zahlungsmoral seines Importeurs nicht unbedingt zufrieden war und die Papiere bis zum Zahlungseingang der offenen Summen die Dokumente zurückgehalten hat. Die Aktion hier mit dem 450er Blechschaltroller lauft im wesentlichen genauso ab wie etliche vorige "Verkaufsgeschichten" des werten Händlers, nur mit dem Unterschied das die 450er Geschichte durch die Beteiligung des GSF mehr gepuscht wurde und eine größere "Werbefläche" zur Verfügung stand! Ich denke die Kohle ist zum Großteil weg und wird auch seinerseits nicht mehr zu lukrieren sein. Ob all diese Aktionen mit Vorsatz oder unabsichtlich oder ungeschickt durchgeführt werden und wurden, sei dahin gestellt und verbleibt ohne Bewertung. Einzig die Gerichtliche Verwertung in Form einer Versteigerung der noch vorhandenen Fahrzeuge in Geschäft (wenn diese zum Zeitpunkt der Pfändung noch dort stehen) könnte Geld bringen. Das in diesem Fall auch ungewiss ist ob da Geld rausschaut und es bis zu einer Pfändung eine sehr lange Zeit dauern kann, ist auch zu bedenken. Soll heißen: "Greif einem Nackerten in die Hosentasche"!
  17. Also auf Nachfrage eines Bekannten, den Kauf einer 300er Scomadi betreffend, wurde ihm gesagt dass er eine, durchaus nicht geringe, Anzahlung im Voraus leisten muss und dann wird die 300er Scomadi von ihnen gebaut! Auf Grund dieser Vorauszahlungs Sache und mancher Geschichten über den Erbauer, war ihm dann die ganze Sache nicht so geheuer und er war etwas unsicher ob die dann wirklich gebaut wird - er hat dann keine gekauft/angezahlt. Die gelbe auf der Homepage (und angebl. eine zweite) dürften die einzigen in Österreich gebauten 300er Scomadis sein. Gesicherte Infos ob die 2 Mopeds auch Papiere, zwecks Anmeldung, haben gibts nicht.
  18. Das mit dem Vorauszahlen ist für die 450erSchalt - Scomadi ist ja scheinbar nicht die erste Vorauszahlungs - Geschichte beim selbigen Händler, wie man so liest und hört. Da war doch was mit der Scomadi 300 (mit Piaggio Motor), die dann nie ausgeliefert wurde, lief auch mit dem Vorauszahlungs - Modus. Oder die "Vespa GTS 350", im Jahr 2015, auch mit Vorauszahlung, aus der ja auch nichts wurde, siehe: https://vespaforum.de/viewtopic.php?f=4&t=31190&start=120 Kleiner Auszug daraus: "Ich möchte mal kurz meine Erfahrungen aus erster Hand kund tun. Anfang des Jahres wurde ich auf das geplante Projekt durch die Werbeannonce von Ron aufmerksam und äusserte schriftlich mein reges Interesse. Da es allerdings gar kein Bildmaterial gab (der Radstand ist beim Umbau vermutlich das Problem, mit nicht unerheblichen Einflüssen auf die Ästhetik), fragte ich nach konkreten Fotos des Umbaus (manchmal gibt's ja auch Planungsskizzen). Allerdings wurde ich vertröstet mit der Feststellung, dass der Umbau auf der Messe in Tulln präsentiert werden würde. Ich solle also blind bestellen und eine Anzahlung über 5000 Euro leisten (was ich aus nachvollziehbaren Gründen dann nicht getan habe). Da nach wartete ich auf erste Fotos/ Artikel des heiss ersehnten Umbaus in den Rollerforen, doch es tat sich...NICHTS! Die Wartezeit auf den Umbau wurde mit etwa 3- 4 Monaten angegeben. D.h. es müssten nach Stand aus Februar schon alle 10 Roller ausgeliefert worden sein. Letzte Woche habe ich daher nochmal eine mail an Ron geschrieben und nach dem aktuellen Stand gefragt. Antwort: die 10 Roller seien alle verkauft. Was mich echt stutzig macht, ist die Diskrepanz zwischen dem Einsammeln der 50000 Euro Anzahlung (10 Roller) und dem Ausbleiben der angekündigten Resultate. Weder in Tulln, noch in irgendeinem Forum gibt es Fotos bzw. Belege für die Existenz des Projektes."
  19. muh-kuh

    Riementrieb

    Hallo! Schau mal da, vielleicht haben die auch ein paar Infos für so nen Umbau: https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/knopf/lambretta-172-automatik/ https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/thomas/lambretta-172-automatik/ https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/horstl/lambretta-li-180-automatik/ oder hier, da sind bei den Bildern auch ein paar so Umbauten: https://www.instagram.com/teninchdeluxe/ (das ist der "scooterist69" hier im GSF) Gruß, Muh-Kuh
  20. Guten Morgen! Kann es sein das die PM CNC Kupplungs/Bremshebel für die PX einen zu kurzen Hebelweg für die Kupplung haben? Ich habe eine einwandfrei funktionierende Cosakupplung in einen anderen Motor eingebaut und bekomme die einfach nicht genau eingestellt (die rutscht immer durch), an diesem Fahrzeug sind PM Hebel montiert am anderen Fahrzeug waren normale Hebel montiert. Hat da irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht? LG, Muh-Kuh
  21. An welchem Kabel, außer an dem braunen des SIP Tachos - wo ich den Signalfilter dzt montiert habe, sollte ich denn dann den Signalfilter anhängen?
  22. ..na aber da dran hängt ja mein Koso Signalfilter (zusätzlich bekommt dieser natürlich noch den 12V DC Betriebsstrom, eh klar) und du schreibst das braune Kabel ist nur reine AC Abnahme. Zumindest lese ich es so als meintest du dass das braune Kabel nicht für den Signalfilter geeignet wäre. Hab ichs falsch gelesen?
  23. Also wenn´s bei zweien so läuft, so angeschlossen wie ich´s auch hab - bis auf den Signalfilter den ich momentan noch an einer anderen Stelle angeklemmt habe, dann hänge ich am Abend mal den Koso Signalfilter an das Zündkerzenkabel und schau ob es dann auch bei mir so funktioniert. Der Rest passt ja, muss nur den Signalfilter abnehmen und aufs kerzenkabel klemmen, ist ja dann zum Glück kein großer kein Aufwand mehr. ...dann schreib ich hier rein ob es bei mir funktioniert oder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung